Schau mal her, wenn z.B. jemand Beach Volleyball macht, da steht man ja auch mal paar Sekunden rum, glaub kaum das man da dann auch die Pausen abzieht
Außerdem ist Pause durchaus Bestand eines Trainings.
Bei Laufen/Rad/Swim ist es ja wieder anders, da macht man i.d.R. ja keine Pausen zwischendurch.
Naja, Ampelstopps? Quatschepausen beim Schwimmen?
Ich mache es so, dass beim Radeln mein Garmin die Pausen (Ampelstopps) automatisch abzieht. Beim Schwimmen schätze ich die effektive Zeit. Also 1 h Training entspricht etwa 45 min Schwimmzeit. Serienpausen sind da aber mit drin. Da ziehe ich nur die "Beckenhängzeit" ab, wenn wir eine Technikübung erklärt bekommen oder ich dringend ausführlich die Schwimmbrille zurechtrücken muss...
Stabi rechne ich von Beginn bis Ende. Richtig Pausen mache ich nicht, das Wechseln von einer Übung zur nächsten ist für mich die Pause. So an Geräten habe ich (noch...) keine Erfahrung.
Also das Tanzen trage ich nicht ein, das gab letztes Jahr schon Diskussionen - ich nehme es einfach als Ausgleich wie Stretching (das ich mal wieder machen müsste).
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Ja, die Uschi hatte uns letztes Jahr "rund gemacht", dass das nicht zählen darf.
Und ich mache es mit den Pausen genauso. Beim Radfahren zählt der elektronische Knecht die gefahrene Echtzeit und rechnet die Ampelstops und Pipipausen raus...
Beim Spinning gestern wurde in den ersten 15min das Rad erklärt und eingestellt. Praktisch habe ich also ne Stunde drauf gesessen, Fahrzeit waren aber nur 45 min.
Und nach Stabi und Kraft (45min) haben wir natürlich noch gestretcht. Das schreibe ich auch net auf. Da bin ich pingelig
Grüße und gute Besserung an den Göga, mit deiner Suppe haben Erkältungen keine Chance.
Gehe übrigens heute nicht schwimmen. Rakiura möchte den England-Plan erfüllen und drei Stunden locker fahren (röchel).
Mal sehen, wie viel ich davon mit mache. Auf jeden Fall gehts bald mit dem Crosser Rtg Stadtwald - wir sehen mal nach, ob der Badesee noch da ist.
Schönen Sonntag euch allen, hier soll es jetzt nur um 14:00h und um 19:00h regnen
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
So, ich bin wieder einigermaßen fit. Ich werd heut Nachmittag lockere 2-2,5h auf der Rolle verbringen und dabei die New York Marathon Übertragung anschauen.
Das hatte ich eigentlich auch vor. Aber nachdem ich gerade von der Arbeit komme, hat mich ein Infekt jetzt voll und ganz im Griff. Nix mit Sporteln. Viiiiel Trinken und Schlafen lautet jetzt die Vorgabe. Ist hoffentlich in ein paar Tagen überstanden.
Und danach gings an die Tanke und imnu war mein MTB wieder sauber.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, mein MTB an der Tanke zu putzen, es strotzt vor Dreck... aber beim nächsten Reifen aufpumpen wird's direkt dort geschrubbt.
Zitat:
Zitat von DieAndy
Ich fand es anfangs einfach nur gruselig und ätzend, denn ich bin ja ein Frischluftfanatiker. In einem sauerstoffarmen Raum mit 25 anderen schwitzenden Menschen (ok, es waren zumindest alles meine Vereinskollegen) eingesperrt zu sein, ist die Hölle für mich.
Ich denke auch, mein Rad war nicht korrekt eingestellt, das fühlte sich doof/falsch an.
Naja, muss sich alles einspielen, die zweite Hälfte war schon besser und beim nächsten Mal klappts sicher gut.
Ja, ich bin auch lieber draussen, außerdem kannte ich die anderen alle nicht. Ich saß dann noch in der ersten Reihe, weil der INSTRUCTOR der Meinung war, dass er mich dann besser im Blick hat, er hat auch nicht mein Argument, dass ICH hinten alle anderen besser im Blick habe, zählen lassen, also konnte ich mir meine Schweißströme direkt vor dem Spiegel bewundern.
Die Fenster waren total beschlagen und blieben auch am Schluß zu, weil einige die Sorge hatten, sich zu erkälten.
Aber mein Rad war gut eingestellt, da hat er sich vorher wirklich Mühe gegeben.
Beim nächsten Mal klappt es sicher auch bei dir besser, ich musste mich erst mal mit der Einstellung für den Widerstand zurechtfinden, damit ich in den richtigen Rhytmus finde.
Zitat:
Zitat von Dieda
Wir sehen im Moment sehr gut aus. Wollen wir im Team eigentlich einen eigenen Tread oder ist das so ok?
Von mir aus können wir gerne hier bleiben, ist doch netter so.
Zitat:
Zitat von lonerunner
Wieso? Zähl doch das Tanzen mit rein. Tanzsport ist doch nirgends explizit verboten, vielleicht denken wir da auch zu triathletisch
Ich bin auch dafür, dass man das Tanzen zählen kann, ich müsste mir nämlich sonst Gedanken darüber machen, dass ich einmal Klettern als Alternatives Training eingegeben habe... obwohl... anstrengend war's schon und Muskelkater in den Armen hatte ich auch
Merke gerade, dass der Vergleich ein wenig hinkt, denn Stabi zählt ja auch... egal, bin auf jeden Fall für's Tanzen.
Die haben aber auch das Schach spielen in ihrer Liste
Zitat:
Zitat von Carlos85
... und dabei die New York Marathon Übertragung anschauen.
Oh, gut dass du das noch mal geschrieben hast, ich hatte es glatt vergessen und wollte dann schwimmen gehen... muss ich schnell umorganisieren.
Mit den Pausen mache ich es wie Crema und Andy, beim Radeln rechne ich die Stopps 'raus, die kurzen Pausen zwischen den Bahnen beim Schwimmen lasse ich drin und da ich meistens alleine schwimme, wird zwischendurch auch nicht gequasselt.
Bei der Stabi rechne ich die Pausen mit, weil die eh nicht lang sind. Beim Spinning gestern war es bei mir so, dass die Räder vor der Stunde erklärt werden und man wirklich eine Stunde durchfährt.
@propellerente Gute Besserung! Und auch an alle die dagegen am Ankämpfen sind!
War gerade 42 min laufen.
Jetzt geht's hyperbar Bazillen bekämpfen. Da es hier noch nicht regnet, gehen wir uns im See nass machen. Mal schauen, ob die Krebse und Fische noch da sind
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
@Pausen: Die Satzpause bei Krafttraining oder Stabi gehört zum Training, die Pinkel-, Quassel-, Ampel-, Sonstwas-pause nicht.
Mein Elektroknecht am Rad zählt auch die reine Fahrzeit.Und falls ich beim Laufen wirklich mal auf geschlossene Bahnschranken stosse hänge ich die ca. 3min hinten dran bzw. halte die Uhr bis zum Weiterlaufen an. Ausweichmöglichkeit gibts da nämlich keine.
Die Lieblings-Bauchmuskelübung unserer Yogalehrer war übrigens: Am Rücken liegen. Beine hoch und zwar so, dass Hüften und Knie einen 90° Winkel bilden. Kinn zum Brustbein, Kopf und Oberkörper hochziehen, Arme ausstrecken, Hände richtung Füße. Und das Ganze halten, 2min, 3min und mehr. Wer nicht mehr konnte durfte die Hände hinterm Kopf verschränken und den rechten Ellbogen zum li. Knie bringen und umgekehrt. Und wieder haaaaaaaalllllten.
Auch Bauchmuskelkater vergeht.....
Ich habe es ja geahnt, dass irgendwann die Vorurteile hochkommen
Ich trage Schachsport im WP natürlich nicht ein , weil nur Insider wissen können, dass ein Mannschaftskampf ähnlich viel Kraft und Energie kosten kann wie ein 35 KM -Lauf und manche davon mit 15 Km Endbeschleunigung.
Das Problem ist, das jeder es halt nur vom eine gemütliche Partie Schach zu Hause spielen kennt , das ist wie Spazierengehen .
Ein 6-stündiger Kampf auf annähernd gleichem Niveau, bei dem man weiss, dass ein einziger Fehler bei immer knapper werdenden Bedenkzeit die ganze Partie, ja den ganzen Mannschaftskampf und mitunter sogar die ganze Saison ruinieren kann, ist wirklich so hart, dass man danach einige Tage platt ist.
Nicht umsonst ist Schach durch sportwissenschaftliche Untersuchungen(Atem-, Herzfrequenz, Blutdruck, Gewichtsverlust) als Sportart anerkannt und auch Mitglied im Deutschen Sportbund.
Aber in meiner anderen Welt ist es für viele auch nicht verständlich, wie man als Normalbürger einen Ironman finishen kann.
Ich spiele selber Schach. Das war nur beispielhaft. Wenn du dich von mir angegriffen fühlst, bitte ich das zu entschuldigen. Ich habe größten Respekt vor guten Schachspielern.
Also: Sorry