Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35

captain hook
20.07.2015, 18:09
Gute Werte gibts eigentlich immer mit einer cwA von 0,22-0,23 und wenn ich als Reifen Conti RS auswähle.

tomerswayler
20.07.2015, 18:19
Ich sehe, wir verstehen uns!

Was darf ich als Gesamtgewicht ansetzen?

Edit: Welchen Rechner hast du dort verwendet?

http://www.radpanther.de/index.php?id=85
oder
http://www.radpanther.de/index.php?id=60

Falls den Rechner aus dem ersten Link, mit welchem Parameter für die Laufradaero?

captain hook
20.07.2015, 19:56
Ich wähle immer die Zipp 808 Lösung aus, die dort glaube ich als beste Lösung geführt wird. Bei den Reynolds hab ich mal die 404 als Vergleich genommen.

Ach so, die erste Variante.

felixb
20.07.2015, 20:40
Hui,

warste ja fleissig :bussi:

Ich hatte ja auch nicht gesagt, dass die Ergebnisse vorher "grundfalsch" waren oder sein müssen. Ich war nur selbst überrascht, weil ich ebenso vorher dachte, dass das "den Kohl nicht fett" machen würde.Die Ergebnisse bleiben also (weiterhin) interessant.

Was mich ja nach wie vor interessiert, wären dann die Ergebnisse mit wenig/kaum aero zu komplett-aero.
Eigentlich müsste ich solche Tests beizeiten auch mal auf meiner recht flachen Intervallstrecke machen. Das Problem ist nur: Tri-Rad + Auflieger fehlen noch, aber nicht mehr lange :P .
Auf die Gefahr hin, dass du es schon mal genau gesagt hast, aber meine Frage:
Wie genau machst du das eigentlich mit den ca. 40 km/h & Powermeter?
Nach Durchschnittsgeschwindigkeit fahren? Also (auch) per Erfahrungswert wegen geringfügigen Erhebungen usw? Das stelle ich mir recht schwierig vor. Vielleicht ist das bei euch im noch-platteren-Land ja etwas einfacher als hier.
Ich könnte mir aktuell bei meiner (leicht bis wenig welligen Strecke) fast nur Durchschnittswatt & Streckenlänge vorstellen und dann halt die Geschwindigkeit als Ergebnis - hmmm.

Ich merke schon: gar nicht so einfach :cool:
Aber noch mal: ich finde die Werte schon wirklich sehr interessant - auch wenn man als Privatperson natürlich auch nicht immer vor Test/Ergebnis-Verfälschung sicher ist (=Wunschdenken und "man hats ja gekauft, also muss es gut sein" ;) ). Interessant vor allem auch, weil es eben nicht 45 oder gar 50km/h-Tests sind.

captain hook
21.07.2015, 10:01
Ich schalte einen Gang den ich über die komplette Distanz flüssig treten kann. Fahre dann fliegend in die Messstrecke ein und drücke am Ende eine Runde. Dann fahre ich ein Stück weiter, wende, und fahre nach dem selben Schema zurück. Soweit zumindest bei den kurzen Distanzen (4km hin und 4 zurück).

Die 7km Gerade fahre ich genauso, nur, dass ich da die Wende nicht herausstoppe. Da ich das aber seeeehr oft mache, traue ich mir zu, dass ich das einigermaßen gleichmäßig hinbekomme. Auf 14km macht das auch keinen nennenswerten Unterschied. ;-)

Warum fahre ich im selben Gang... Die Gerade ist leicht Wellig und man könnte dort auch schalten. Aber man würde vermutlich niemals die selben Schaltpunkte treffen. Nach meinem o.g. Verfahren schaffe ich es manchmal zweimal 14k hintereinander mit exakt der selben Wattleistung zu fahren. ;-)

captain hook
21.07.2015, 10:10
Heute bin ich mal 4xrd. 5min mit dem RR gefahren. Pause ca. Belastungsdauer. Verfluchte Axt! Das hat reingehauen. Da ich ohne Messgerät, Tacho und Puls fuhr und die Daten blind mit dem Telefon in der Rückentasche aufzeichnete stellte ich erst hinterher fest, dass das ja auch kein Wunder war.

Der erst ging nämlich mit >46kmh weg... RR wohlgemerkt mit RR typischer Kleidung und Helm. Danach hatte ich dann ein bisschen dicke Bein. :Lachanfall: die weiteren 3 liefen dann bei knapp über 44kmh.

Naja, hätte ich mir angesichts 54/14 ja auch denken können. Aber so ist das wenn man dickköpfig ist. Hat sich ja ausgezahlt, weil ichs ja bis zum Ende fahren konnte.

Nächstes mal gehts bestimmt schon einfacher. :Cheese: :dresche

Aufm Heimweg noch ein kleiner Sprintversuch mit den angeschlagenen Beinen... der ging schon wieder bei knapp über 60kmh weg. Der Blick des Autofahrers war lustig als ich vorbeikam. :Lachen2:

ArminAtz
21.07.2015, 10:15
Was mich mal interessieren würde ist folgendes:

Fahr mal mit deinem Uvex TT Helm so, dass die Spitze richtig nach oben zeigt. Sprich "total falsch" - voll im Wind. Mich würde interessieren, was dies an Watt kostet, wenn man mit dem Uvex nicht die optimale Position einnimmt.

Bei so ner Murmel wie dem Giro AirAttack ist ja eine "falsche Position" fast nicht möglich.

captain hook
21.07.2015, 10:26
Was mich mal interessieren würde ist folgendes:

Fahr mal mit deinem Uvex TT Helm so, dass die Spitze richtig nach oben zeigt. Sprich "total falsch" - voll im Wind. Mich würde interessieren, was dies an Watt kostet, wenn man mit dem Uvex nicht die optimale Position einnimmt.

Bei so ner Murmel wie dem Giro AirAttack ist ja eine "falsche Position" fast nicht möglich.

So eine Murmel kann man ja sogar teilweise sinnvoll nutzen um den Kopf vorne so tief vor den Körper zu bringen, dass die vordere Windangriffsfläche fast komplett geschlossen ist. Dann sieht man allerdings nix mehr, weshalb das nur mal vorübergehend geht oder wenn man auf abgesperrter Strecke zb "auf dem Streifen" fahren kann.

Der Uvex pfeift wenn man den Kopf so in den Wind hält. Wäre sicher lustig so mal länger zu fahren. ;-)

felixb
21.07.2015, 10:37
Verstehe - hm das mit einem Gang fahren würde bei meiner Strecke leider gar nicht gehen. Aber es ist natürlich was dran mit den Schaltpunkten. Dann haste aber wirklich ne Sahnestrecke gefunden, wo das möglich ist.
Hm, möglicherweise gibt es bei uns auch solche Strecken, dann aber etwas weiter weg. Den Weg isses vielleicht ja doch wert. Und man lernt mal neue Intervallstrecken kennen. Von der jetzigen kenne ich bald jeden Kiesel auf der Piste. :Lachen2:

edit:
Zum Uvex hinten hoch & vorne runter:
Wenn man das extrem genug macht, könnte ich mir gut vorstellen, dass es dennoch ein Aerovorteil ist. Schlichtweg, weil der Helm hinten ja weit weniger (Stirn-) Fläche hat, die dann im Wind stehen würde. Nur die Birne wäre dann ja auch vorn weiter runter.
Ob man die Pfeiferei und die Haltung auf Dauer erträgt, ist eine andere Sache. Und ob man nich in irgendwas reinbrettert. :D
edit2: Jetzt hab ichs kapiert mit der Kopfhaltung. Tja - gute Frage, vll n Test wert. Aber ich hab mir eh nen Speedairo gekauft - meine Birne braucht Frischluft.

ArminAtz
21.07.2015, 10:38
So eine Murmel kann man ja sogar teilweise sinnvoll nutzen um den Kopf vorne so tief vor den Körper zu bringen, dass die vordere Windangriffsfläche fast komplett geschlossen ist. Dann sieht man allerdings nix mehr, weshalb das nur mal vorübergehend geht oder wenn man auf abgesperrter Strecke zb "auf dem Streifen" fahren kann.

Der Uvex pfeift wenn man den Kopf so in den Wind hält. Wäre sicher lustig so mal länger zu fahren. ;-)

Ich fahr ja selbst den Uvex, darum die Frage ;)

Während der 180km kumuliert sich die Zeit doch, in der man den Kopf nicht optimal hält. Sei es durch den Blick auf den Tacho, Trinken usw. Deshalb wärs mal interessant, was bzw. wie viel eine solche Fehlhaltung in der Praxis wirklich kostet.

Wie du schreibst kann man mit dem Airattack die Frontfläche über gewisse Teile sogar komplett schließen. Ich wär vor deinem Test ja der Meinung gewesen, bzw. hätte gewettet, dass der Uvex, bei korrekter Haltung, messbar schneller ist, als der AirAttack. Da dem ja scheinbar nicht so ist, ist der AirAttack für mich wieder interessanter geworden :Cheese:

captain hook
21.07.2015, 11:46
Die Strecke ist wellig. völlig flach wäre eigentlich schöner. Das gute: 40kmh sind ja so langsam, dass ich die auch auf dieser welligen Strecke jederzeit stabil fahren kann. Erfahrungsgemäß ist auch der Belag nicht unbedingt der allerschnellst. Zumindest gibt es Zeitfahren, die wirklich flach sind und die einen wirklich guten Belag haben, wo ich bei gleichen W/kg deutlich schneller fahre. Alles Banane, weil es immer die selbe Piste ist. ;-)

Das mit dem Helm probiere ich mal. Könnte auch an meiner eh generell so tiefen Kopfposition liegen, dass ich da keine Vorteile von habe. Ich hätte vor dem Test ja auch gedacht, dass der Uvex um Welten besser sein muss...

Ob ich heutzutage noch den Attack kaufen würde wüsste ich nicht, der ist ja schon ein paar Jährchen alt. Anderen Tests zufolge sind die moderneren Nachfolger bei besserer Aerodynamik besser belüftet.

anlot
21.07.2015, 19:04
Hi,

sorry für den Exkurs. Aber kannst Du vielleicht in ein paar kurzen Worten schildern wie Du die für Dich perfekte Position auf dem RR gefunden hast? Gerade im Bereich der Cleat-Einstellung und Sitzhöhe schreibt ja jeder was anderes.

Weiß, das das natürlich auch sehr individuell ist, aber bei Deiner Leistungsentfaltung scheinst Du zumindest bei der Einstellung der Pedalplatten und Sattelstellung einiges richtig gemacht zu haben?!

Danke Dir vielmals vorab.

Gruß

captain hook
22.07.2015, 10:01
Für mich ist das mit der UCI total simpel. Sattel 5cm hinters Tretlager und 80cm vom Tretlager bis Ende Auflieger. Dann aus aerodynamischen Gründen die Armschalen schön weit zusammen. Lenker so tief wie ich es einigermaßen bequem finde und mit den Oberschenkeln nur dezent am Oberkörper anschlage. Sattel horizontal mit Wasserwaage. Das wars. Schuhplatten fahre ich rel. weit hinten. Hab mal von über 10 Jahren gelesen, dass es die Wade entlasten soll. Fahre ich seit dem so und es fühlt sich gut an.

Sattelhöhe mach ich so, dass ich die ersten Male Werkzeug mitnehme und dann so hoch wie möglich montiere ohne das ich das Gefühl habe zu wackeln oder Rückenschmerzen zu bekommen.

Das mit der Lenkerhöhe war ein bisschen ein Prozess. Hatte das Rad ja im Herbst bekommen und bin dann Ende April rel. unvermittelt vom MTB aufs TT Bike gestiegen. Da musste ich erstmal ein paar Spacer drunter machen (2,5 cm). Inzwischen hab ich nurnoch 0,5cm Spacer drinn.

Am Tri Rad wars noch etwas anders...

Lenker so tief wie möglich, was an den normalen Tri Bikes bei meiner Größe nicht so einfach ist, weil das meistens dann trotzdem nicht wirklich tief ist bzw. viel Überhöhung ergibt. Dann hab ich den Sattel vorgeschoben um den Hüftwinkel zu öffnen und bin mit der Sitzhöhe wie oben beschrieben verfahren. Den Auflieger hab ich dann soweit angestellt, bis das Gefühl nach vorne zu rutschen restlos eleminiert war. Sah nicht gut aus, fuhr sich aber gut. :Lachen2:


irgendwie wirr, trotzdem verständlich?

anlot
22.07.2015, 10:37
Hi,

Das heißt, dass Du kein normales RR ohne Auflieger fährst? Und wenn ich Dich richtig verstehe, war es auch nie ein Thema mal die Kraftübetragung vom Knie zur Pedalachse mittels Lot zu überprüfen?

captain hook
22.07.2015, 11:17
Hi,

Das heißt, dass Du kein normales RR ohne Auflieger fährst? Und wenn ich Dich richtig verstehe, war es auch nie ein Thema mal die Kraftübetragung vom Knie zur Pedalachse mittels Lot zu überprüfen?

Doch, ich hab auch nen RR. Auf dem bin ich zb gestern die IVs gefahren. Satteleinstellung wie aufm TT, sitze also 5cm hinter die Achse (eh UCI Norm und der normale RR Sportler sitzt meistens eher noch weiter hinten). Lenker mit geringem Drop und Reach (bin immernoch klein) und die Vorbaulänge so, dass ich den Kopf gut runterbekomm. Pedele und Schuhe wie am TT. Da bin ich nicht experimentierfreudig. Wohin das Lot fällt hat mich nie ernsthaft interessiert. Knieprobleme auf dem Rad hatte ich eigentlich noch nie.

anlot
22.07.2015, 11:49
Dachte die UCI Norm lautet "mind. 5 cm hinter dem Trettlager"? Oder muss jeder 5 cm dahinter sitzen (was ich mir schlecht vorstellen kann)

Somit wären ja auch 6 oder 7 cm möglich und evtl bringt das ja eine noch bessere Kraftentfaltung?! Schon mal daran gedacht?

captain hook
22.07.2015, 11:53
Dachte die UCI Norm lautet "mind. 5 cm hinter dem Trettlager"? Oder muss jeder 5 cm dahinter sitzen (was ich mir schlecht vorstellen kann)

Somit wären ja auch 6 oder 7 cm möglich und evtl bringt das ja eine noch bessere Kraftentfaltung?! Schon mal daran gedacht?

Ach so, ja, weiter hinten darfst Du schon. Aber das ist bei 1,70m Größe eher keine Option. Speziell aufm TT Bike. Und da RR Bike = TT Bike sinds da dann auch 5cm.

captain hook
24.07.2015, 10:09
Gestern hätte ich mir etwas mehr Kontrolle à la ~Anna~ gewünscht... bin nach lockerem Auftakt am Morgen Abends 4min IVs gefahren auf dem TT Bike. Ziel irgendwo um die 365-370W. Was soll ich sagen. Nach 2min des ersten Umlaufs standen da >420W. Und weils hat lief, liefs dann halt. Der Versuch ging bei deutlich >50kmh weg. Was ein Schwachsinn bei einem 115% Programm mit nochmal >10% Überschuss über die ersten 50% der Distanz zu starten. Bei den Versuchen 2 und 3 war es nicht mehr so augeprägt aber ähnlich. In Summe über die 3 Versuche lag ich bei fast 49kmh im Mittel (Pendelstrecke, nicht bergab :-) ). Dieses Mal die Pausen auf glatte und exakte 3min begrenzt. Beim Start in den vierten Anlauf war die Tendenz der Wade dann "kurz vor Krampf", worauf ich garkeinen Bock hatte und es bei den 3 Versuchen belassen hab.

Keine Ahnung was ich davon halten soll. Es war ziemlich geil so dahinzufliegen. Andererseits k*tz es mich ganz schön an, dass ich von einigermaßen gleichmäßig Meilen entfernt bin!

drullse
24.07.2015, 11:08
Krass. Einfach nur krass mein Lieber.

be fast
24.07.2015, 12:47
....
Keine Ahnung was ich davon halten soll. Es war ziemlich geil so dahinzufliegen. Andererseits k*tz es mich ganz schön an, dass ich von einigermaßen gleichmäßig Meilen entfernt bin!

Die ungleichmäßigen Meilen sind ein überschaubares Opfer, aus meiner Sicht. Dafür hast du schön schnelle Intervalle und eine bestätigte hohe Leistungsfähigkeit.

Weiter so! :)

https://lh3.googleusercontent.com/-pfa4wIN88pE/VTUylqfb1tI/AAAAAAAAANU/EpXDh5DopBs/s800/daumen-hoch.jpg

captain hook
24.07.2015, 12:54
Die ungleichmäßigen Meilen sind ein überschaubares Opfer, aus meiner Sicht. Dafür hast du schön schnelle Intervalle und eine bestätigte hohe Leistungsfähigkeit.

Weiter so! :)

https://lh3.googleusercontent.com/-pfa4wIN88pE/VTUylqfb1tI/AAAAAAAAANU/EpXDh5DopBs/s800/daumen-hoch.jpg

Würde ich allerdings gleichmäßiger fahren, würde ich sicher noch mehr schnelle Kilometer beisammenbringen und müsste nicht nach dem dritten aussteigen weil ich mich gegrillt hab. Andererseits könnte man sagen, dass ich dadurch halt am Anfang noch schneller gefahren und bin und man nur vom immer schneller fahren am Ende besser wird. Ach, was weis ich. Ich bin nur der Fahrer. :Lachanfall:

niksfiadi
24.07.2015, 20:20
Ich finde ja die 4x4 schwer zu steuern. Das ist immer eine Komödie in 4 Akten.

1. Akt: Pff geht ja locker weg
2. Akt: Aha, ok.
3. Akt, 3. Minute: grrrrmmmpffff...
4. Akt: Gemetzel

Ich habe mir einfach irgendwann eingeredet, dass der 4. der einzig wirksame ist. Also fang ich lieber dezent an, halte im 2. und 3. die Leistung und wenn dann tatsächlich noch was in den Zylindern ist, dreh ich erst im 4. voll durch.

Meistens haben dann alle 4 die gleiche Leistung :Lachanfall:

Persönlich glaube ich, dass 4x4 nicht das ist, was du jetzt brauchst. Ich finde schöne anaerobe 3x5 fast besser. Dazu allerdings lohnende Pause. Dann dafür immer gleiche Leistung.

Nik

captain hook
25.07.2015, 16:54
Verdammt, ist es schlussendlich wie immer??? Je härter man im Training fährt, desto schneller wird man am Ende sein?! :dresche

Na denn... Heute war ja locker angesagt. Ich also ab zur Rennfahrergruppe, die ja meistens die rennfreien Tage nutzen um sich die Beine locker zu fahren. Dieses Wochenende aber rennfrei und einige mit Ambitionen am nächsten WE, also mit Trainingswillen...

Nunja, also wurden zwischendurch auch mal ordentlich draufgetreten. Was willste da machen und man hat ja nen Ruf zu verlieren. Zwischendurch verglich man es dann mit dem "Tier" aus der Muppet Show. Nur, dass es nicht das Schlagzeug ist, sondern die Aussicht auf ne schöne Tempobolzerei für ein paar Kilometer.

130km wurden es schlussendlich. Zwischendrinn ein paar 10min Abschnitte mit ordentlich Wind und Druck aufm Pedal und zum Ende dann noch das eine oder andere Ortsschild.

Hät ich fast vergessen... heute wäre natürlich locker gewesen, weil ich gestern nen Kumpel über unsere profilierte Trainingsstrecke jagen musste. Er TT Bike, ich RR. So war es für beide lustig. Naja, ich befürchte für mich mehr als für ihn. :Cheese:

Morgen dann wohl wieder Gruppe. Dann also der vierte Tag mit Schmackes in Folge. Mal sehen wie lange das gut geht. Noch scheint die Form anzusteigen. Und vielleicht bringts ja auch was fürs anstehende kurze Zeitfahren. Unter der Woche dann wieder Training in Position.

captain hook
27.07.2015, 10:23
Belastungstag Nr. 4. Rd. 120km garniert mit einem progressiv gefahrenen, Kreisel auf der Windkante über knappe 20min und einem 6min Solo am Limit. Speziell beim Solo war es seeeehr lustig. Lag auf einer der Standardrunden wenn man aus Berlin rausfährt. Da waren dann nämlich auch ein paar Zeitfahrradbeweger unterwegs. Wenn man da am Unterlenker aufm RR von hinten mit gefühlter Überschallgeschwindigkeit vorbei"fliegt".... bis einem einfällt, dass man Rückwind nie mit Form verwechseln sollte und so. Irgendwann sammelten wir aufm Rückweg dann einen Katuscha PRO ein, den einige aus der Gruppe aus den Rennen kennen. Der hätte in so einer Situation dann müde mit dem großen Zeh gezuckt. Leider wollte der dann an den Ortschildern am Ende nicht mit draufgehalten, ich hätte gerne gewusst ob es 20 oder 50m Rückstand sind, die man sich da einhandelt. Vermutlich 100m.

Bei der Tour hat Tony M dann erzählt, dass sie, wenn die Mannschaftsleitung ein Auge zudrückt, nach der Tour mit dem Team Burger und vielleicht sogar ein Eis essen. :Lachanfall: Mann hab ich ein Glück... Mein imaginäre Mannschaftsleitung in Form meiner Freundin hat meine 4 Kugeln beim Abendspaziergang auch ohne Augenzudrücken geschehen lassen. :Cheese:

captain hook
29.07.2015, 10:32
Gestern bin ich erst morgens locker gerollt. Da ich abends traineren wollte und Montag nix gemacht hatte, finde ich das immer ganz gut um schon mal wieder ein bisschen locker reinzufinden. Abends hab ich dann dem "BerlinerWinterduathlonweltmeister" bei einer seiner Keysessions auf die Beine geschaut. 42km mit jeweils Tempowechsel allle 7km. So langsam wird das ja mal wieder. Für mich genau richtig um für heute in Schwung zu kommen.

Da wollte ich nämlich mal 4x4min mit stehendem Start probieren. Klar... bei den EZFs ist das schließlich auch so und stehender Start ist halt doch anders als wenn man schön gemächlich auf die Zielgeschwindigkeit beschleunigt. 3min Pause. Gingen schon viel gleichmäßiger als bei den letzten Versuchen. Also jetzt nicht unbedingt innerhalb der IVs, aber der Abfall zwischen den Versuchen und der Einbruch waren lange nicht mehr so dramatisch. Wattschnitt über alle Versuche ist auch angestiegen und trotz stehendem Start Durchschnitts TF bei rd. 95rpm.

Danach gabs dann noch ne kleine Sitzprobe eine Radsportlerin auf meinem TT Bike. Ist ja immer so eine Sache mit der Neuanschaffung und wo kann man wirklich mal so ein TT Geschoss Probefahren und so... Bei ähnlicher Größe bot es sich da sozusagen an. ;-)

Schaut doch garnicht so schlecht aus (sie ist ohne eine Veränderung der Einstellung einfach mal draufgestiegen)?! (ok, mein Rad ist dreckig, aber nach den Regenfällen der letzten Tagen ist die Trainingsstrecke immer ziemlich mistig).

tschorsch
29.07.2015, 11:48
Danach gabs dann noch ne kleine Sitzprobe eine Radsportlerin auf meinem TT Bike............


Und??

Hat sie dir dein Radl zurückgegeben oder fährst du jetzt was Anderes?

captain hook
29.07.2015, 12:28
Und??

Hat sie dir dein Radl zurückgegeben oder fährst du jetzt was Anderes?

Ne, an ihrem Rad waren Speedplay Pedale. Verglichen mit meinen Dura Ace find ich die nicht so gut was den Stand auf dem Pedal angeht. Außerdem waren an ihrem keine Osymetric Blätter drann. So kann man doch nicht fahren. ;-) Da musste sie es wieder hergeben. ;-) (allerdings war ihr Rad sauber... hmmm... vielleicht hätte ich doch?!)

captain hook
30.07.2015, 15:29
Hurra, hurra die Post ist da.... sagt man ja so schön.

Angesichts der nächsten Saison mit den zu erwartenden Straßenrennen und den positiven Erfahrungen aus dem Helmtest, hatte ich nen Kask Infinity Helm geordert. Von den ganzen Roadaerohelmen der, den ich optisch am "nettesten" fand. Die Tour ermittelte ja sogar, dass er bessere Werte auweisen würde als der TT Helm Bambino... Ich selber hab den Test nicht, aber hier wird daraus zitiert:

http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=126991

Na da bin ich ja mal gespannt. der Giro Attack den ich testete im Vergleich zu meinem TT Helm schnitt in dem Test der Tour ja vernichtend schlecht ab. Schlussfolgerung: der Kask muss schneller sein als mein TT Helm! ;-) We will see...

Naja, und wo ich schon dabei war, war auch noch ein Bioracer Anzug dabei. Ebenfalls als Roadversion mit kurzen Ärmeln und Taschen aufm Rücken.

Da da rollt das RR ab sofort ja von alleine. ;-)

captain hook
31.07.2015, 10:28
Gestern Abend war ich erstmal unmotiviert. Also erstmal losgerollt und der Damenriege beim MZF Training zugeschaut. Als Schlauberger kommt man bei sowas ja um den einen oder anderen Tipp nicht herum. Aber am Ende sind sie dann echt gut gefahren! hab dann noch 42km bei gut 40kmh drangehangen. Fuhr sich halt so weg.

Heute früh dann eigentlich ganz gute Beine, so dass ich dann den für Nachmittags geplanten 10min Test vorgezogen hab. Wollte mal so ein bisschen auf den rd. 7km langen Prolog der Minirundfahrt nächstes WE zielen. Ging überraschend gleichmäßig und stabil bei 360W weg, was ein neuer CP10 Record ist. Bin wieder praxisnah mit stehendem Start und mit der im WK ebenfalls enthaltenen Wende gefahren. So ähnliche Dinger hab ich letztes Jahr schonmal vor einem 10k EZF gemacht, was ich mit Streckenrekord gewinnen konnte. Da war ich im Training langsamer obwohl ich die Tests damals immer Fullaero gefahren bin. Scheint also nicht so schlecht zu laufen. Da dieser Abschnitt der Trainingsstrecke eher langsam ist im Vergleich zu den meisten WK Strecken (die von diesem Mal ist brettflach) geb ich auf den reinen Speed dabei erstmal nix. ;-)

Allerdings hab ichs ja letztes Jahr dann im Rennen verrissen (in Relation zum Optimum), weil ich viel zu hart angefahren bin. Mal sehen wie das mit dem Zusammenreißen dieses Mal klappt. ;-)

~anna~
31.07.2015, 12:26
Was ist dein aktuelles Gewicht?

captain hook
31.07.2015, 12:28
Was ist dein aktuelles Gewicht?

66,5kg heute morgen. Ich bin also zu klein für mein Gewicht. :Lachanfall:

~anna~
31.07.2015, 12:31
Ich bin also zu klein für mein Gewicht. :Lachanfall:

Das geht uns allen so :Cheese:

captain hook
31.07.2015, 12:34
Das geht uns allen so :Cheese:

Dem einen mehr, der anderen weniger. :Cheese:

Jetzt wirds bald ernst, oder?

captain hook
31.07.2015, 12:36
Nagut, wenn ich in den üblichen Powerprofile Chart schaue und mit den passenden Werten aus meinem Chart ablese, lieg ich als alter, dicker, arbeitender Sack ja doch garnicht soooo schlecht. Zumal "in Position" gefahren und flach.

Wer es noch nicht kennt:

http://www.adventuresofgreg.com/HPB/uploaded_images/powerprofile-758728.jpg

~anna~
31.07.2015, 13:12
Dem einen mehr, der anderen weniger. :Cheese:

Jetzt wirds bald ernst, oder?

:Lachen2: Zu charmant! :Cheese:

Also jedes Mal wenn ich mir die Liste der "Rennen" nächste Woche anschaue, frage ich mich, welchen Blödsinn ich mir da eingebrockt habe :Cheese: .
Ernst ist diese Sache aber sowieso nicht; ist nicht mal ein UCI-Rennen, obwohl die Mädels, die da mitmachen, soweit ich das sehe normalerweise schon UCI-Rennen fahren. Also hoffentlich ist das Niveau hoch und ich lern ein paar Leute kennen.

Ich warte noch immer auf den Bescheid für ein richtig, richtig cooles Etappenrennen im September ab... Da wird es dann ernst ;) .

captain hook
31.07.2015, 13:31
:Lachen2: Zu charmant! :Cheese:

Also jedes Mal wenn ich mir die Liste der "Rennen" nächste Woche anschaue, frage ich mich, welchen Blödsinn ich mir da eingebrockt habe :Cheese: .
Ernst ist diese Sache aber sowieso nicht; ist nicht mal ein UCI-Rennen, obwohl die Mädels, die da mitmachen, soweit ich das sehe normalerweise schon UCI-Rennen fahren. Also hoffentlich ist das Niveau hoch und ich lern ein paar Leute kennen.

Ich warte noch immer auf den Bescheid für ein richtig, richtig cooles Etappenrennen im September ab... Da wird es dann ernst ;) .

Na hoffentlich hälst Du uns auf dem Laufenden. ;-)

anlot
31.07.2015, 14:47
Gibt's schon Erkenntnisse bzgl des Kask Helmes?

Kommen evtl auch noch andere Modelle, bspw Giro Synthe oder der Evade von Specialized hinzu?

captain hook
31.07.2015, 15:00
Gibt's schon Erkenntnisse bzgl des Kask Helmes?

Kommen evtl auch noch andere Modelle, bspw Giro Synthe oder der Evade von Specialized hinzu?

Ich bin gestern und heute mit dem Kask gefahren. Aber nicht im Duell gegen irgendwas anderes. Bisher also nur Erfahrungen ohne Duellwerte. ;-) passt super, drückt nicht und fühlt sich natürlich deutlich luftiger an als mein Uvex FP2.

Selbes gilt auch für den Bioracer Anzug. Sitzt schön eng, aber man kommt trotzdem gut rein. Bei dem Castelli denkt man ja manchmal, dass man den beim einsteigen zerstört. Die Ärmel sind etwas länger und der Anzug insgesamt etwas dicker, was aber auch nicht schwer ist, weil der Castelli ein Hauch von nix ist.

Da ich ja immer alles selber kaufe, werde ich solche Tests nur machen können, wenn mir jemand was zur Verfügung stellt. Sorry. Sonst hab ich nachher nen Schrank voll Zeug und irgendwie verkauft sich gebrauchtes Radzeug immer nur mit viel Verlust. ;-)

Carlos85
31.07.2015, 15:11
Ich hätte ja noch die Aerohandschuhe von Castelli ;-)
Füße hast du auch noch nicht getestet. Vielleicht kosten dich deine langen Socken gegenüber haarlosen Beinen ja auch 5 Watt?

Da ist noch viel zu testen! :D

TiJoe
31.07.2015, 15:16
Vielleicht kosten dich deine langen Socken gegenüber haarlosen Beinen ja auch 5 Watt?

Da ist noch viel zu testen! :D

Genau, haarig zu unhaarig fände ich als Test supi!

Fotos? :Cheese:

Carlos85
31.07.2015, 15:18
Genau, haarig zu unhaarig fände ich als Test supi!

Fotos? :Cheese:

Ich glaube dazu hat er sich schonmal geäußert, dass er nicht wachsen lassen will.

captain hook
31.07.2015, 15:22
Ich hätte ja noch die Aerohandschuhe von Castelli ;-)
Füße hast du auch noch nicht getestet. Vielleicht kosten dich deine langen Socken gegenüber haarlosen Beinen ja auch 5 Watt?

Da ist noch viel zu testen! :D

Natürlich gäbe es viel. Aber irgendwann muss ich ja auch mal traineren. ;-) und da ich ja meistens direkt aus dem Büro zum Training fahre und nicht mit dem Auto als Transporter, ist das immer so eine Sache. Einen teuren Helm leg ich nicht ins Gebüsch und bete, dass er noch da ist. ;-)

Zu den Socken... Bei den neuen Windkanalmaterialien wird ja absichtlich an verschiedenen Stellen aufgerauht. Der Bioracer hat das auch. Ggf machen die Socken sogar schneller?! Wobei ich die ja nurnoch anziehe, wenn es einigermaßen frisch ist. In Klettwitz zB bin ich ohne gefahren.

Bei den Castelli Handschuhe stört mich, dass die zwei Finger zusammenfassen.

Mit und ohne Haare wäre vielleicht mal lustig, aber dafür müsste ich die ja wachsen lassen. :-) das ist in der Saison leider auf garkeinen Fall möglich. ;-)

anlot
31.07.2015, 15:29
Ich bin gestern und heute mit dem Kask gefahren. Aber nicht im Duell gegen irgendwas anderes. Bisher also nur Erfahrungen ohne Duellwerte. ;-) passt super, drückt nicht und fühlt sich natürlich deutlich luftiger an als mein Uvex FP2.

Selbes gilt auch für den Bioracer Anzug. Sitzt schön eng, aber man kommt trotzdem gut rein. Bei dem Castelli denkt man ja manchmal, dass man den beim einsteigen zerstört. Die Ärmel sind etwas länger und der Anzug insgesamt etwas dicker, was aber auch nicht schwer ist, weil der Castelli ein Hauch von nix ist.

Da ich ja immer alles selber kaufe, werde ich solche Tests nur machen können, wenn mir jemand was zur Verfügung stellt. Sorry. Sonst hab ich nachher nen Schrank voll Zeug und irgendwie verkauft sich gebrauchtes Radzeug immer nur mit viel Verlust. ;-)

Ach so. Ich dachte ein paar Hersteller würden Dir Ihre Sachen zu Testzwecken zu Verfügung stellen. Hattest Du sowas nicht mal erwähnt? Vielleicht kannst den Kask ja mal gegen den Air Attack testen?!

Wer vertreibt eigentlich den Bioracer Anzug?

captain hook
31.07.2015, 15:36
Ach so. Ich dachte ein paar Hersteller würden Dir Ihre Sachen zu Testzwecken zu Verfügung stellen. Hattest Du sowas nicht mal erwähnt? Vielleicht kannst den Kask ja mal gegen den Air Attack testen?!

Wer vertreibt eigentlich den Bioracer Anzug?

Der Laufradbauer ist bislang der einzige. Da sollte bald was kommen.

Den Attack hatte ich von carlos. Der rückt seinen bestimmt auch nochmal raus. :-) Ansonsten mach ich den natürlich mal gegen meinen Uvex und meinen Straßenhelm.

Den Bioracer hab ich bei Bike24 bestellt.

Carlos85
31.07.2015, 15:38
Was noch witzig wäre: Dreckiges Rad gegen sauberes. Und mit sauber meine ich wirklich sauber, also gewachst und versiegelt. Würd dir sogar anbieten das dann mal zu machen, natürlich auf der Krone ;-)

amimarc
31.07.2015, 18:12
Und mit sauber meine ich wirklich sauber, also gewachst und versiegelt. Würd dir sogar anbieten das dann mal zu machen

Wenn du schon mal dabei bist, kannst du auch gerne zu mir kommen und meine Räder säubern..:Cheese: :Huhu: :Blumen:

captain hook
03.08.2015, 08:56
Ne, mein Rad muss ich selber sauber machen. :-) bzw muss es damit leben, dass ich es auch mal nicht mache. Solange der Antrieb immer gut geschmiert ist, ist für mich die Welt diesbezüglich in Ordnung.

Das 300km Wochenende wurde um 100m verpasst. Bin mit der Trainingsgruppe unterwegs gewesen. Samstag eher lockeres Grundtempo mit ein paar Spitzen und Sonntag musste dann der Teil der Fahrer, die diese Woche zu einer Rundfahrt dürfen etwas abkürzen. Blieben 5 tempoharte Fahrer übrig, die dann mit einem schön gleichmäßigen Zug die 150km runterrissen. Am Ende merkte man dann, dass die km des WE insgesamt "wirkten". ;-)

Finde es erstaunlich, dass mir die langen Distanzen eher wenig ausmachen, obwohl ich ja nicht wirklich viele lange Sachen gefahren bin bislang. Aber besser so als andersherum.

Jetzt muss die Woche über mal wieder der Druckpunkt aufm TT Bike gesucht werden, damit ich mich beim ungeliebten Prolog EZF (7km) am Samstag nicht blamiere. Angesichts der zu erwartenden Hitzewelle diese Woche bin ich vermutlich eh komplett breit bevor es losgeht. :-/ Weil wenn ich was nicht kann ist das tagelange Hitze abkönnen.

anlot
05.08.2015, 16:05
Hi,

Wollte mal fragen wie Dein Urteil zum Kask Infinity ausfällt?
Hast Du diesen evtl schon mit dem Air Attack vergleichen können? Dieser war ja ziemlich gut im Test zum Uvex.

Ich bin nämlich gerade in der Findungsphase und finde den Air Attack Shield in gelb ziemlich cool. Aber der ist wahrscheinlich bei den Temperaturen nicht zu fahren, oder?

Danke vorab.

Gruß

captain hook
05.08.2015, 16:21
Hi,

Wollte mal fragen wie Dein Urteil zum Kask Infinity ausfällt?
Hast Du diesen evtl schon mit dem Air Attack vergleichen können? Dieser war ja ziemlich gut im Test zum Uvex.

Ich bin nämlich gerade in der Findungsphase und finde den Air Attack Shield in gelb ziemlich cool. Aber der ist wahrscheinlich bei den Temperaturen nicht zu fahren, oder?

Danke vorab.

Gruß

Da es hier momentan sehr heiß ist, verzichte ich gerne auf meinen Uvex im Training. Trage dafür jetzt meistens den Kask. Ich hab ihn in schwarz genommen. Macht ja bekanntlich schlank, was ich gut brauchen kann. Konnte keine Nachteile zu einem NichtAerohelm feststellen. Wenn es mal lockerer dahergeht, kann man übrigens die Lüftungsöffnungen mittels nach hinten schieben der Aeroabdeckung freilegen. Dann gibt es großzügig Frischluft auf die Stirn.

Zur Differenz: fahre bis zum Wochenende eher keine langen gleichmäßigen Abschnitte, da ich dort bei einem Prolog EZF 7k Power brauche und mich momentan eher in diesen Regionen bewege oder sehr locker fahre. Ich kann allerdings berichten, dass ich ja gelegentlich mit einem Kumpel trainiere. Da hab ich immer einen Anhaltspunkt, was er für eine gleichmäßige Geschwindigkeit mehr treten muss als ich. Nun fuhr ich gestern mit meinem Kask und er mit einem normalen Helm, weils halt heiß war. Der Unterschied war deutlich größer als sonst. Also muss sein Straßenhelm zu einer entsprechenden Verschlechterung geführt haben, wohingegen der Kask das Niveau des Uvex ungefähr zu halten scheint.

Nach diesem "Sprint" stehen im September erst wieder zwei längere Zeitfahren an, wo viele Einheiten im Bereich der Schwelle anfallen werden, wo ich alles mögliche ausprobieren kann.

Nachtrag zum Training der letzten Tage: Montag knapp 20km gaaaanz locker und langsam. Gestern lockeres Grundtempo mit dem Kumpel und eingestreut 3x~3min bei ~50kmh. Heute schau ich mal wie das Gefühl ist. Vorm Wettkampf muss man ja immer mal ein bisschen schauen wie es sich anfühlt. Brechstange ist da ja nicht mehr angezeigt.

su.pa
06.08.2015, 08:01
Hi Captain,

was hattest Du eigentlich beim Look 596 für eine Größe?
Und wie groß bist Du und was hast Du für eine Schrittlänge?

Danke :Blumen:

captain hook
06.08.2015, 09:50
Hi Captain,

was hattest Du eigentlich beim Look 596 für eine Größe?
Und wie groß bist Du und was hast Du für eine Schrittlänge?

Danke :Blumen:

1,70m klein, Schrittlänge ca. 80cm. Mein Look 576 war eine "S". Das 596 ist anders. Schau nachher mal nach den genauen Daten.

Gestern Abend Prolog Test. Gute 7km mit stehendem Start und Wende bei Halbzeit. 47,2kmh bei 374W waren neuer CP10 Rekord und gleichzeitig auch vom Speed her neuer Topwert für so eine Einheit auf dieser Strecke.

Heute morgen wollte ich dann wissen, wieviel ich im Vergleich zu gestern alleine noch über "Fullaero" holen könnte. Also kleiner Vergleichstest zwischen dem Outfit von gestern Abend (Bioracer kurzarm Anzug mit Tacchen auf dem Rücken plus Kask Infinity Helm) und der theoretischen Fullaero Version mit Castelli Langarm Anzug und Uvex FP2 mit Visier. Fliegender Start, 6km Testgerade, Wende rausgestoppt. Dann mittels ^2,5 Rechnung auf 48kmh hochgerechnet... Der Unterschied dürfte dann rd. 10W betragen und damit durchaus relevant sein. Ich hatte nämlich überlegt bei der angesagten Hitze ggf auf den Langarmanzug und den Helm mit Visier zu verzichten, aber das dürfte ich mir kaum leisten können. Werde also wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Die größte Differenz dürfte dabei auf den Anzug entfallen. Aber ich wollte keine weiteren 2 submaximalen Abschnitte fahren um es genauer herauszufinden. ;-)

su.pa
06.08.2015, 12:39
1,70m klein, Schrittlänge ca. 80cm. Mein Look 576 war eine "S". Das 596 ist anders. Schau nachher mal nach den genauen Daten.


Lass mal, danke. Das reicht mir so. Ich hab auch das 576, hatte mich oben verschrieben.

Um endlich Gewissheit zu haben habe ich jetzt einen Termin in Hilpoldstein ausgemacht (gestern einen Film von Arne gesehen, heute gleich dort angerufen :Cheese: ).
Das Rad wird dann entweder auf mich oder Andi angepasst (er hat Deine Schrittlänge und Größe) und einer von uns beiden bekommt dann ein neues Rad :dresche

niksfiadi
07.08.2015, 09:12
Gestern Abend Prolog Test. Gute 7km mit stehendem Start und Wende bei Halbzeit. 47,2kmh bei 374W waren neuer CP10 Rekord und gleichzeitig auch vom Speed her neuer Topwert für so eine Einheit auf dieser Strecke.


Irre CP10 mittlerweile!

captain hook
07.08.2015, 09:15
Irre CP10 mittlerweile!

Ja, sowas lässt sich glaube ich irre gut trainieren. Weil... wer trainiert ansonsten schon für einen 10min Prolog? Bislang unbeackertes Gebiet sozusagen.

Carlos85
07.08.2015, 09:16
Bist du in letzter Zeit mal die Krone one-way auf Zeit gefahren? Da dürften wohl schon knappe 49km/h bei rauskommen?

captain hook
07.08.2015, 09:24
Und ansonsten ja auch eine eher ziemlich nutzlose Eigenschaft für sich genommen. Jetzt muss ich das dann erstmal auf die längeren Distanzen irgendwie reinbekommen.

Die Erfahrung beim Steuern kommt einem da auch sehr stark zu gute. Inzwischen schaffe ich es zumindest im Training die extreme Überlast auf den ersten 2-4min etwas zu deckeln, was so einer Sache dann hinten raus natürlich sehr zugute kommt, weil man dann nicht die letzten 4-5min eigentlich nurnoch völlig blau versucht irgendwie das Ziel zu erreichen.

Beim letzten Versuch jetzt hatte ich an der Wende knapp über 370W und konnte das dann halten. Früher wäre ich da mit über 400 aufgeschlagen und wäre bei Halbzeit tot gewesen, wie bei dem 10km EZF im Oktober letzten Jahres. Natürlich wusste ich das da auch schon und natürlich muss ich es auch dieses jahr erstmal im WK dann so umsetzen.

Da die Strecke dich ich da im Training fahre nicht schnell ist und er WK Kurs absolut flach und ich zusätzlich dann trotz Hitze Fullaero fahren werde bin ich schon sehr gespannt was da an Speed rauskommen kann. Jetzt gilt es diese Beine über die Hitze zu retten... Heute fast 40°, morgen Start mittags in der Hitze und dann bereits eine Stunde später MZF. Auf einem völlig offenen Truppenübungsplatz. Hoffentlich gibts da keine Hitzeschläge....

captain hook
07.08.2015, 09:29
Bist du in letzter Zeit mal die Krone one-way auf Zeit gefahren? Da dürften wohl schon knappe 49km/h bei rauskommen?

Du meinst die ganze? Also 6 bzw. 7km? Da kommt nach diesem Wochenende wieder drann, wenn es auf die 30km langen EZFs im Sempteber zugeht.

Auf Deinem Lieblings(selbstmördersegment)segment bin ich letztens schonmal wieder relatv knapp an die Bestzeiten rangewesen obwohl ich die letzten 300m hab ausrollen lassen. :Cheese: Davor hatte ich auf den KOM sogar Vorsprung. ;-)

mumuku
07.08.2015, 09:39
Du meinst die ganze? Also 6 bzw. 7km? Da kommt nach diesem Wochenende wieder drann, wenn es auf die 30km langen EZFs im Sempteber zugeht.

Auf Deinem Lieblings(selbstmördersegment)segment bin ich letztens schonmal wieder relatv knapp an die Bestzeiten rangewesen obwohl ich die letzten 300m hab ausrollen lassen. :Cheese: Davor hatte ich auf den KOM sogar Vorsprung. ;-)

Gibt es ein Segment auf der Krone vom Hüttenweg bis Havelchaussee? Bin letztens dort gefahren und habe keines gefunden. Als ich ein Segment erstellen wollte, sagte Strava Segmente mit minus Höhenmeter sind nicht erlaubt :(

Muss ich die Intervalle demnächst anderrum fahren.

captain hook
07.08.2015, 09:42
Gibt es ein Segment auf der Krone vom Hüttenweg bis Havelchaussee? Bin letztens dort gefahren und habe keines gefunden. Als ich ein Segment erstellen wollte, sagte Strava Segmente mit minus Höhenmeter sind nicht erlaubt :(

Muss ich die Intervalle demnächst anderrum fahren.

https://www.strava.com/segments/5100815?filter=overall

Hier ist es.

captain hook
07.08.2015, 09:46
Hin und zurück

https://www.strava.com/segments/10093796?filter=overall

nur zurück:

https://www.strava.com/segments/5100831?filter=overall (Teil des Velothon Pro Race - Lutscher KOMs ;-) )

mumuku
07.08.2015, 09:50
hmmm, dann bin ich wohl Hüttenweg zu früh gewendet. Hier bin ich nur aus dem September gelistet, da bin ich eher zufällig rübergefahren.

mumuku
07.08.2015, 10:00
Hin und zurück

https://www.strava.com/segments/10093796?filter=overall



Gibt es da irgendwas Markantes wo gewendet wird?

captain hook
07.08.2015, 10:08
Gibt es da irgendwas Markantes wo gewendet wird?

Ich nehme es da nicht so genau. Treff ich so ein Segment, treff ich es. Treff ich es nicht, ists halt so. Ich richte mich mit meinem Training nicht danach. Wie Du an diesem Sement sehen kannst, bin ich dort erst über die Startlinie gerollt, dann stehen geblieben um dann mit stehendem Start das Training zu absolvieren. :-)

Gewendet habe ich dabei ganz kurz vor der Kreuzung Havelchaussee da wo rechts der Baumstamm als Bank platziert wurde. Nicht da wo die Ausbuchtung ist, sondern ziemlich direkt vor der Kreuzung.

mumuku
07.08.2015, 10:17
Ich nehme es da nicht so genau. Treff ich so ein Segment, treff ich es. Treff ich es nicht, ists halt so. Ich richte mich mit meinem Training nicht danach. Wie Du an diesem Sement sehen kannst, bin ich dort erst über die Startlinie gerollt, dann stehen geblieben um dann mit stehendem Start das Training zu absolvieren. :-)

Gewendet habe ich dabei ganz kurz vor der Kreuzung Havelchaussee da wo rechts der Baumstamm als Bank platziert wurde. Nicht da wo die Ausbuchtung ist, sondern ziemlich direkt vor der Kreuzung.

Danke, aber wenn es hier einer genau nimmt bist Du es!!! :Blumen:
Danke für die vielen veröffentlichten Testdaten.

captain hook
07.08.2015, 10:19
Danke, aber wenn es hier einer genau nimmt bist Du es!!! :Blumen:
Danke für die vielen veröffentlichten Testdaten.

Achso, ja, eigentlich schon. Nur mit dem Segmentetreffen halt nicht. Da gibt es tatsächlich Spezialisten für. ;-)

Tetze
07.08.2015, 11:46
https://www.strava.com/segments/5100815?filter=overall

Hier ist es.

@Mumuku: Scheint aber ein mysteriösen Geheimsegment zu sein :confused:
Obwohl ich auch öfters auf der Krone unterwegs bin und auch in diese Richtung, tauche ich hier auch nicht in der Liste auf bzw. wird mir bei Strava keine Zeit hierfür angezeigt
(und ja, ich habe auch eher weiter hinten geschaut ;) )

captain hook
07.08.2015, 12:16
Nö, absolut einwandfrei. Ist ja die Standardstrecke egal ob man drinnen oder draußen trainiert. Hab da 383 Zeiten auf diesem Segment. :Cheese: Liegt ggf an der GPS Einstellung (jede Sekunde eine Punkt?)?

Tetze
07.08.2015, 12:52
Hmmm, ich verstehe Strava gerade nicht, die Folge war wohl eine Fehlbedienung von mir:
Wenn ich das Segment aufgerufen habe, habe ich KOM und QOM oben rechts gesehen, nicht aber meine eigene Bestzeit. Auch in der Gesamtliste fand ich mich nicht.
Bin ich auf "meine Ergebnisse" gegangen, war da auch eine ganze Reihe aufgeführt!?!

Habe jetzt (obwohl eigentlich schon auf öffentlich gestellt) meine eigene Bestleistung nochmal aufgerufen und 1x privat geschaltet und wieder auf öffentlich - jetzt wird mir auch meine eigene Bestzeit angezeigt und ich stehe in der Liste...??? Seltsam

niksfiadi
07.08.2015, 13:42
Ja, sowas lässt sich glaube ich irre gut trainieren. Weil... wer trainiert ansonsten schon für einen 10min Prolog? Bislang unbeackertes Gebiet sozusagen.

Ja, kann sein - du hast halt auch den Motor und kannst problemlos oben rausdrehen. Da macht sich die hohe maximale Sauerstoffaufnahme bemerkbar.

Ich bin ja grad in so einem aeroben Block, wo ich jeden zweiten Tag ab 0600 bis zu 5h ausfahre. Damit hab ich im Urlaub begonnen und jetzt bin ich in der 3. Woche. Allerdings geht das nicht ohne merklichen Einbußen in den hohen Wattzahlen. Vorgestern bin ich abends 75k mit dem TT raus, da kam ich um 21:15 zurück, hab nix gegessen, erst dann ein kleines Frühstück um 0500 vor der Abfahrt gestern auf 110k flach. Oh Mann. Völlig verreckt. Die letzten 50k bei permanent 1% Anstieg und leichtem Gegenwind. Morgen möcht ich dann noch einen langen fahren, um dann eine Woche zu kompensieren.

Jedenfalls sind meine Fähigkeiten 10min Vollgas zu fahren dadurch gerade sehr bescheiden. In der Früh ist das halt auch schwer und die Hitze mag ich nun auch net wirklich... Einen Versuch hab ich letztens abgebrochen. In leistungsfähigem Zustand sind 420W nicht unwahrscheinlich, aber im Moment bin ich da eher bei deinen Zahlen mit 20kg Mehrgewicht. Nun, ich muss ja auch kein 10min Rennen fahren.

Was ist mit King of the Lake? Bin gemeldet...

Nik

captain hook
07.08.2015, 14:04
Ich mach im Moment guter Erfahrungen mit "am WE lang mit der Gruppe" mit zwischendurch kurzen, sehr harten Spitzen und dann unter der Woche 2x kurz und hart mit dem TT. Hab das ja jetzt wieder so begonnen, damit ich dann in den Straßenrennen nicht ganz so doof ausschau. Hab dabei das Gefühl, dass ich wesentlich besser die Gänge ausdrehen kann. Muss dann garnicht umbedingt höher schalten, sondern kann die Gänge länger, besser und härter ausdrehen. Letztens hatte ich bei irgendwelchen harten Abschnitten 105 rpm im Schnitt. Nicht allzulange her und ich hab bei knappen 100 begonnen und bin dann langsam Richtung 90 verreckt. Wir werden sehen wie es wird. Überleg grade ob ich mir bei 40 Grad die Vorbelastung schenk oder mich an die Hitze gewöhne. :-P Nassgeschwitzt bin ich eh schon. Eigentlich machts den Kohl nicht mehr fett. ;-)

deirflu
07.08.2015, 14:13
Ich hatte nämlich überlegt bei der angesagten Hitze ggf auf den Langarmanzug und den Helm mit Visier zu verzichten, aber das dürfte ich mir kaum leisten können. Werde also wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Die größte Differenz dürfte dabei auf den Anzug entfallen. Aber ich wollte keine weiteren 2 submaximalen Abschnitte fahren um es genauer herauszufinden. ;-)


Hast du schon mal getestet ob Visier schneller ist als Brille oder ganz ohne?

Frage da ich einen neuen Helm mit Visier habe und wegen der zu erwarteten Hitze am WE nicht sicher bin ob ich darauf verzichten soll?!

Alternative wäre Visier runter oder falls es extrem heiß wird ein Evade.

captain hook
07.08.2015, 14:19
Hast du schon mal getestet ob Visier schneller ist als Brille oder ganz ohne?

Frage da ich einen neuen Helm mit Visier habe und wegen der zu erwarteten Hitze am WE nicht sicher bin ob ich darauf verzichten soll?!

Alternative wäre Visier runter oder falls es extrem heiß wird ein Evade.

Ganz ohne Visier mögen meine Augen nicht. Also entweder Brille oder Visier müssen sein. Problem am Visier ist, dass es bei massiven Schweißeinbruch unter der HelmSchale über die Stirn mit Schweiß volläuft bis man eigentlich nichts mehr sieht. :-) Brille ist etwas besser aber nicht viel. Diesen Unterschied hab ich noch nicht getestet.

Ich könnte natürlich mit dem Kask fahren, allerdings war keine Zeit mehr zu testen wieviel von Kurzarm+Kask vs. Langarm plus Uvex auf den Anzug und wieviel auf den Helm entfiel. Nach meinen eigenen Tests würde ich sagen, dass das meiste am Anzug hängt, weil der Kurzarm taschen auf dem Rücken hat. Aber schätzen ist nicht wissen. :Lachen2: :Lachen2: Und die Konkurrenz ist einfach zu gut um viel zu verschenken.

Wie schnell fährst Du denn? Und wo? Triathlon oder EZF? Bei 40kmh bleibt von den 10W bei 48kmh ja fast nix mehr übrig. Da würde ich dann in jedem Fall den Evade nehmen.

Carlos85
07.08.2015, 14:22
Jetzt scheiss dir nicht ein und fahr gefälligst die popeligen 7km mit dem Visier! Du siehst so oder so nur max. 10m voraus, macht also kaum nen Unterschied, wenn du gar nix mehr sehen solltest.
In den 9 Minuten sifft das Visier schon nicht voll.

Bist ja fast so schlimm im Jammern wie ich :Cheese:

Beim MZF fährst dann einfach mit Brille.

captain hook
07.08.2015, 14:26
Jetzt scheiss dir nicht ein und fahr gefälligst die popeligen 7km mit dem Visier! Du siehst so oder so nur max. 10m voraus, macht also kaum nen Unterschied, wenn du gar nix mehr sehen solltest.
In den 9 Minuten sifft das Visier schon nicht voll.

Bist ja fast so schlimm im Jammern wie ich :Cheese:

Beim MZF fährst dann einfach mit Brille.

Natürlich werde ich das machen. Schon weil ich ein Schisser bin ansonsten auch nur eine Sekunde zu verschenken. Ich glaube letztes Jahr trennten Platz 1 und 2 dort eine Zehntel. ;-) Bei diesen kurzen Strecken ist das ja immer extrem eng mit den Zeiten.

captain hook
07.08.2015, 14:30
Übrigens wette ich, dass das Visier dicht ist nach dem EZF. :Cheese:

deirflu
07.08.2015, 14:31
Wie schnell fährst Du denn? Und wo? Triathlon oder EZF? Bei 40kmh bleibt von den 10W bei 48kmh ja fast nix mehr übrig. Da würde ich dann in jedem Fall den Evade nehmen.

Geplant so 42km/h auf 46km mit einem schönen steilen Hügel wo 42/25 zäh ist.

Staffel also EZF

Sollte es so drückend heiß sein wie heute werde ich wohl den Evade nehmen. Derzeit sind aber sogar Regenschauer gemeldet was die Temperatur ja erheblich drücken kann.

Wird der erste Bewerb seit langer Krankheitspause, bin halt schon etwas nervös und möchte ein gutes rennen abliefern.

captain hook
07.08.2015, 14:36
Geplant so 42km/h auf 46km mit einem schönen steilen Hügel wo 42/25 zäh ist.

Staffel also EZF

Sollte es so drückend heiß sein wie heute werde ich wohl den Evade nehmen. Derzeit sind aber sogar Regenschauer gemeldet was die Temperatur ja erheblich drücken kann.

Wird der erste Bewerb seit langer Krankheitspause, bin halt schon etwas nervös und möchte ein gutes rennen abliefern.

Bei 46km wäre es mir eindeutig zu lang mit Visier und komplett geschlossenem Helm. Zumal wenn noch eine langsame Steigung mit drinn ist, wo der Schweiß so richtig schießen wird.

Ich werde im MZF morgen mit dem Kask und mit Brille fahren. Dazu den langen Anzug.

Andreundseinkombi
07.08.2015, 16:12
Übrigens wette ich, dass das Visier dicht ist nach dem EZF. :Cheese:

Verständlich.
Ich wette das dein Abstand auf Platz zwei im zweistelligen sec. Bereich liegen wird.

niksfiadi
07.08.2015, 16:46
Ich mach im Moment guter Erfahrungen mit "am WE lang mit der Gruppe" mit zwischendurch kurzen, sehr harten Spitzen und dann unter der Woche 2x kurz und hart mit dem TT.

Ja, damit hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Da bei mir etwas Zeit ist, wollte ich eben noch einen aeroben Block verbauen. Stufe 2 wird dann ähnlich sein, wie du es beschreibst. Da ich hier am RR keine Gruppe hab, werd ich das wie im Frühjahr machen mit (2x)10x1' oder 10x2' oder so, darauf hab ich gut angesprochen. Dazu dann einen Mix aus Push&Pull Intervallen, um die Schwelle anzusprechen und etwas Härte und Durchhaltevermögen auszubilden.

Das wird am Anfang wieder schwer und Überwindung kosten, aber erfahrungsgemäß gewöhnt man sich ja daran. Im Moment, bei der Hitze (die Kinder haben den Thermometer in die Sonne gelegt und 59 Grad gemessen :cool: ), bin ich froh, dass ich noch nicht so hart ran muss.

Nik

captain hook
07.08.2015, 17:16
Verständlich.
Ich wette das dein Abstand auf Platz zwei im zweistelligen sec. Bereich liegen wird.

Zweistellig auf 7km? Was genau macht das dann in kmh an Vorsprung? Auf so kurzen Strecken ist das gewaltig! Zumal wenn unter anderem einer der besten deutschen Masters 2 Zeitfahrer am Start ist kurz vor der WM in St. Johann. ;-) Wir sind befreundet, bei ihm ist akuter BestformAlarm. Naja, und dann gibts da noch so ein paar Prologspezialisten. Aber ich bin heute ne Vorbelastung gefahren, dass ich nun garnix mehr einschätzen kann. ;-) Naja, bei Hitze und niedrigem Luftdruck rollt es halt wenn man dann auch mal schonmal das WK Setup testet.

Andreundseinkombi
07.08.2015, 17:21
Den Test hab ich grad gesehen :Lachanfall: gewaltig

Tiefstapeln tust du ja gerne, das wird schon :Blumen: zumal so ein bisschen Druck aufbauen ja nicht weh tut :Cheese:

captain hook
07.08.2015, 17:33
Den Test hab ich grad gesehen :Lachanfall: gewaltig

Tiefstapeln tust du ja gerne, das wird schon :Blumen: zumal so ein bisschen Druck aufbauen ja nicht weh tut :Cheese:

Ich habe nur Respekt vor der sportlichen Leistung der anderen Starter. ;-)

captain hook
08.08.2015, 18:06
So ein Verriss... Über die gut 7km hab ich die 50 im Mittel um 1/10kmh verpasst. Ich glaube ich habs einfach an der Wende verrissen. Danach noch MZF... würde sagen vor dem morgigen Straßenrennen sieht es ganz gut aus in der Punktewertung.

Und... ja, Du hattest recht. Der Vorsprung war zweistelig... fast 20s sogar. Und das auf 7km und das, obwohl der 2te auch über 47kmh gefahren ist. :Cheese:

be fast
08.08.2015, 18:09
Krasse Leistung Alter!
49,90 km/h = Fuffziger Schnitt! Glückwunsch! :Lachen2:
Wie hieß der passende thread nochmal?! ;)

Hoppel
08.08.2015, 18:34
Stark:Blumen: Glückwunsch :liebe053:

niksfiadi
08.08.2015, 19:12
Wahnsinniger. Womit hattest du eigtl. gerechnet? Ich wurde aus deinem Straka Link nicht schlau. Es war dort irgendwie irrwitzig schnell, aber leicht bergab...

Nik

sabine-g
08.08.2015, 19:25
aber leicht bergab...


Deswegen ist er so schnell und braucht so wenig Watt.
Er fährt immer nur bergab

TiJoe
08.08.2015, 19:52
Manchmal komme ich mir echt unwürdig vor... :(

Glückwunsch zu der tollen Leistung! :Blumen:

Joe

captain hook
08.08.2015, 21:24
Gerechnet... naja, mit 370-380w hatte ich gerechnet. Was das in Speed macht ist ja immer etwas ungewiss wenn man die Strecke nicht kennt. 382W waren es schlussendlich. Ich denke nicht, dass das so außergewöhnlich ist. Ich hab jetzt ein paar Wochen kaum was anderes trainiert. Seit langem auch mal wieder geünder gegessen und mich nicht so hängen lassen (besonders mental). Was so ein Hinarbeiten auf ein Ziel doch so ausmachen kann. :liebe053:

Jetzt Carboloading mit feinstem Speiseeis, damit ich morgen die 100km überstehe.

niksfiadi
08.08.2015, 21:38
Deswegen ist er so schnell und braucht so wenig Watt.
Er fährt immer nur bergab

Muss man da drauf eingehen?

Gerechnet... naja, mit 370-380w hatte ich gerechnet. Was das in Speed macht ist ja immer etwas ungewiss wenn man die Strecke nicht kennt. 382W waren es schlussendlich. Ich denke nicht, dass das so außergewöhnlich ist. Ich hab jetzt ein paar Wochen kaum was anderes trainiert. Seit langem auch mal wieder geünder gegessen und mich nicht so hängen lassen (besonders mental). Was so ein Hinarbeiten auf ein Ziel doch so ausmachen kann. :liebe053:

Jetzt Carboloading mit feinstem Speiseeis, damit ich morgen die 100km überstehe.

Ja so ist das eben. Du fährst mit 380W 50kmh und ich, naja ;)

Ziele sind wohl wichtig, um das Training in die richtige Struktur zu bekommen und jeden Tag wieder aufzustehen und zu wollen. Einfach so geht halt nix. Hab das nicht begriffen, dass dieser Prolog eine so hohe Wertigkeit hat, ja jetzt kristallisiert es sich heraus: du warst auf den 50er scharf.

War dir das selbst immer klar oder war das so ein unterbewusstes Ding, welches sich dann aus den Trainingsergebnissen und der Motivation und den Umständen so ergeben hat? Ich meine manchmal setzt man sich ein Ziel, arbeitet hart und kämpft sich über Monate dorthin und manchmal treibt einen die Strömung irgendwie fast von selbst dorthin und wenn man dann dort ist oder knapp davor dann erkennt man es erst: ahja, da wollte ich hin...

Nik

captain hook
08.08.2015, 22:04
Naja, nach gestern hatte ich im Gefühl, dass es schnell werden könnte wenn ich die Leistung auf die Straße bring. 50... Ne, da hab ich eigentlich kaum von zu träumen gewagt. 50kmh über mehr als nur mal kurz ist so krass, dass hatte ich noch nicht in meinem Kopf. Die Bedingungen waren dann super und ich konnte ja zum Training nochmal ne Schippe drauflegen.

Aber das Ziel war schon sich nicht zu blamieren. Man kennt sich schließlich. Und wer will sich dann unter Wert verkaufen?!

drullse
08.08.2015, 22:27
Muss man da drauf eingehen?

Klare Antwort: nein. Auf das Geschreibsel eines Fünftnicks muss man gar nix tun... ;)

be fast
08.08.2015, 22:33
Damit ich verstehe, wie weit man hier mit Scherzen gehen darf. Was war jetzt das Problem mit Sabines Text?

captain hook
09.08.2015, 07:22
Damit ich verstehe, wie weit man hier mit Scherzen gehen darf. Was war jetzt das Problem mit Sabines Text?

Keine Ahnung. Ich hab kein Probelm gesehen?

be fast
09.08.2015, 07:38
Guten Morgen Mr Boardman!

Keine Ahnung. Ich hab kein Probelm gesehen?

Denk ich mir...;) Biene ist zwar ne Zicke, aber soooo schlimm auch wieder nicht. ;)

Werd jetzt mal an die 70.3 Strecke rollen und den Andi Raelert den Berg hochschieben!

glaurung
09.08.2015, 08:31
Klare Antwort: nein. Auf das Geschreibsel eines Fünftnicks muss man gar nix tun... ;)

:confused: Ich kenn nur vier. Hab ich was verpasst? :Cheese:

glaurung
09.08.2015, 08:34
Deswegen ist er so schnell und braucht so wenig Watt.
Er fährt immer nur bergab

Schaffst Du bergab auch 50? Vielleicht eher nur 45 bis 46, oder? Für ne Frau dennoch aller Ehren wert. :Cheese:

deirflu
09.08.2015, 18:30
Bei 40kmh bleibt von den 10W bei 48kmh ja fast nix mehr übrig. Da würde ich dann in jedem Fall den Evade nehmen.

Bei 46km wäre es mir eindeutig zu lang mit Visier und komplett geschlossenem Helm. Zumal wenn noch eine langsame Steigung mit drinn ist, wo der Schweiß so richtig schießen wird.

Ich werde im MZF morgen mit dem Kask und mit Brille fahren. Dazu den langen Anzug.

Danke für die Tipps, bin mit dem Evade aber mit Langarmanzug gefahren und es war definitiv die richtige Entscheidung. Generell waren heute kaum Eistüten unterwegs und die die damit unterwegs waren hatten wohl nichts anderes mit.
Selbst bei den schnellen Abfahrten war das Gefühl einen Föhn vor dem Gesicht zu haben da.



Wenn man ein wenig zurück schaut und liest wie du noch Anfang dieses Jahr über 50km/h im flachen gesprochen hast, ist deine Leistung/ssteigerung beeindruckend. Gratulation zum Sieg beim Prolog, bin schon gespannt was heute so gegangen ist.

captain hook
09.08.2015, 18:51
Da es für die Serie einen Punkteschlüssel nach Alter geht, bin ich heute für meinen Kumpel aus dem vierer von gestern gefahren. Der hatte vorher genau ausgerechnet, wer wieviele Punkte hatte und wer wegfahren konnte und wer nicht. Er durfte also im Feld warten und immer wenn einer wollte der nicht sollte wurde neutralisiert. Auch mal ein lustiger Job. Beliebt hab ich mich bei einigen vermutlich weniger gemacht. Aber wo teilweise ganze Mannschaften am Start waren, war unser 2er Team zahlenmäßig absolut im Rahmen wie wir fanden. Irgendwann waren soviele mit wenigen Punkten vorne weg, dass es hinten nicht mehr viel zu holen gab und die Katze im Sack war. So konnte ich dann an der 2km Marke mit einer satten knapp 60kmh Attacke abfahren und nochmal 2km >50kmh im Mittel aufm RR absolvieren. Spurt aus dem Hauptfeld gewonnen, der Chef hatte die Gesamtwertung gewonnen. Plan aufgegangen. :liebe053:

captain hook
09.08.2015, 18:53
Danke für die Tipps, bin mit dem Evade aber mit Langarmanzug gefahren und es war definitiv die richtige Entscheidung. Generell waren heute kaum Eistüten unterwegs und die die damit unterwegs waren hatten wohl nichts anderes mit.
Selbst bei den schnellen Abfahrten war das Gefühl einen Föhn vor dem Gesicht zu haben da.

.

Und, wie ists für Dich gelaufen? Ziel erreicht?

deirflu
09.08.2015, 19:21
Gesamtwertung gewonnen. Plan aufgegangen. :liebe053:

Gratulation:Blumen:

Und, wie ists für Dich gelaufen? Ziel erreicht?

Eigentlich ganz gut, obwohl ich den Plan nicht ganz erfüllt habe.

Hätte ich die 42Km/H geschafft, hätte ich den einen Profi der Overall der einzige war der schneller gefahren ist auch noch gepackt. So sind es 40Km/H geworden, hat aber trotzdem zum Sieg in der Staffelwertung gereicht.
Leider hab ich mich im Adrenalin rausch nicht ganz in den Griff bekommen und bin die ersten 20min mit 320W gefahren. Wäre ich es hier etwas konservativer angegangen wäre wohl etwas mehr drin gewesen.
Gesamt standen dann 295W über 1:10:XX zu Buche, im Training hatte ich schon 310W über die selbe dauer. Bin mir noch nicht ganz sicher woran es gelegen hat dass ich nicht ganz alles abrufen konnte.
Evt. Pacing/Hitze/Nullwerte (der Asphalt ist bei der Abfahrt extrem schlecht und man lässt hier zur Sicherheit öfters rollen)


Insgesamt bin ich trotzdem zufrieden, nicht weil wir gewonnen haben, sondern weil es wie schon gesagt mein erstes Rennen seit drei Jahren war und es richtig viel Spaß gemacht hat.

su.pa
09.08.2015, 20:50
Glückwunsch! :Huhu:

Was war das für ein Rennen?
War die Chefin auch am Start?

captain hook
10.08.2015, 08:56
Glückwunsch! :Huhu:

Was war das für ein Rennen?
War die Chefin auch am Start?

Der Chef war ja mein Kumpel, der aufgrund seines Alters mehr Punkte für die Gesamtwertung bekommen konnte. ;-)

Aber ja, "meine Chefin" ist auch gefahren. Haben den Vierer ebenfalls gewonnen bei den Damen.

su.pa
10.08.2015, 09:35
Na dann richte daheim auch noch unseren Glückwunsch aus :Huhu:

Vierer-Zeitfahren hört sich schon interessant an.
So etwas gibt es bei uns nur leider gar nicht...

Gibt´s auch irgendwo Fotos zu sehen?

captain hook
10.08.2015, 09:43
Na dann richte daheim auch noch unseren Glückwunsch aus :Huhu:

Vierer-Zeitfahren hört sich schon interessant an.
So etwas gibt es bei uns nur leider gar nicht...

Gibt´s auch irgendwo Fotos zu sehen?

Doch, gibts bei Euch auch. Sehr interessant und schnell übrigens auf der BMW Teststrecke Ende September. ;-) http://www.bmw-radsport.de/rennen/rennen.htm

Ich werde es ausrichten.

Fotos gibts zB hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CCgQFjABahUKEwjE6-GNgZ7HAhVnZ3IKHceACu4&url=http%3A%2F%2Fwww.radkampftage.de%2F&ei=6lTIVcTOI-fOyQPHgarwDg&usg=AFQjCNGdZmbhRVHctI6RjAWZPxERFgWMjg&cad=rja

niksfiadi
10.08.2015, 13:15
Gratulation, klingt nach lustiger Aktion. Ich war eigens gestern auf der KOL-Strecke unterwegs. Im flachen Teil haben gestern 300W für 43,5kmh gereicht. Lustig, wenn man so locker und doch so schnell ist. Ich hatte aber schon 100k in den Beinen, und das ganze ohne Mampf, nur mit 2 Trinflaschen Most (weil nix anderes daheim war), sodass ich keinen Bock hatte das länger durchzuziehen. Hitze macht zwar arg schnell, aber etwas lebensfeindlich.

Nik

ironlollo
10.08.2015, 13:30
Fotos gibts zB hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CCgQFjABahUKEwjE6-GNgZ7HAhVnZ3IKHceACu4&url=http%3A%2F%2Fwww.radkampftage.de%2F&ei=6lTIVcTOI-fOyQPHgarwDg&usg=AFQjCNGdZmbhRVHctI6RjAWZPxERFgWMjg&cad=rja

Coole Fotos!

Glückwunsch zum Ergebnis am WE :Blumen:

captain hook
10.08.2015, 13:36
Wenn Dir schon 300W für soviel Speed reichen... hmmmm... Fahrzeit ist ja rd. ne Stunde, müsste man ja so ca FTP fahren können. Vielleicht hätte ich bis dahin 330, vielleicht 335W an Schwelle.

Ach Du alter Anstupser... Immer mal wieder anschubsen, gell... ja, Bock drauf hätte ich natürlich.

Naja, jetzt fahr ich erstmal 2 ca 30km lange Zeitfahren wie im letzten Jahr. Mal sehen wie ich im Vergleich zum Vorjahr abschneiden kann. Die nächsten Wochen werden es zeigen. Werd ich wohl auf die profiliertere Strecke wechseln für die Einheiten -> entspricht eher dem Profil der anstehenden Rennen.

Ach so... böse Überraschung gabs am WE. Ich hatte nen Satz Conti Force/Attack. Während der Force hinten absolut unauffällig ist bekam schon der erste nach kurzer Zeit Risse in den Rillen des Negativprofils. Vor dem Rennen waren sie so arg, dass ich gegen einen neuen tauschte. Und siehe da... direkt das selbe Bild. Habs erst kurz vorm Start gesehen und fast gek*tzt! Bei zwei Reifen direkt hintereinander hört der Spass auf. Der kommt mir nicht mehr ans Rad, obwohl er sensationell zum Profil der Felge passt.

Harm
10.08.2015, 14:04
...Satz Conti Force/Attack.

Der kommt mir nicht mehr ans Rad, obwohl er sensationell zum Profil der Felge passt.

Und genau den Satz hast Du mir vor ein paar Wochen noch für Embrun empfohlen. :Huhu:
Noch ein Grund mehr, nervös zu werden!:(

captain hook
10.08.2015, 14:07
Und genau den Satz hast Du mir vor ein paar Wochen noch für Embrun empfohlen. :Huhu:
Noch ein Grund mehr, nervös zu werden!:(

Ja, ehrlich gesagt war ich etwas geschockt. Donnerstag neu montiert, bau ich am Samstag vor Ort das VR ein und hätte brechen können.

Aber immerhin trat es sofort auf. Wie ists bei Deinem? Vermutlich hatte ich einfach Pech?! Der HR läuft ja nach wie vor ausgezeichnet.

Ich bin mit dem Reifen dann übrigen problemlos gefahren. Was hätte ich auch tun sollen, war ja nichts anderes da.

Harm
10.08.2015, 14:17
Ja, ehrlich gesagt war ich etwas geschockt. Donnerstag neu montiert, bau ich am Samstag vor Ort das VR ein und hätte brechen können.

Aber immerhin trat es sofort auf. Wie ists bei Deinem? Vermutlich hatte ich einfach Pech?! Der HR läuft ja nach wie vor ausgezeichnet.

Ich bin mit dem Reifen dann übrigen problemlos gefahren. Was hätte ich auch tun sollen, war ja nichts anderes da.

Meine sind nach ca. 200km einfahren immer noch tadellos. Scheinst echt Pech gehabt zu haben. Meine gingen dafür kaum auf dei Felgen, so knapp waren die bemessen. Die Blasen and den Händen sind aber schon verheilt.
Dabke aber der Nachfrage: :Blumen: Ich wollte nur mal kurz frotzeln!

Andreundseinkombi
10.08.2015, 16:34
Langarm Aeroanzug brachte merkliche Vorteile gegenüber den alternativen, hab ich das richtig in Erinnerung?

captain hook
10.08.2015, 17:56
Langarm Aeroanzug brachte merkliche Vorteile gegenüber den alternativen, hab ich das richtig in Erinnerung?

Es gibt halt wenig wirklich gute Alternativen. Und wenn ist die Frage ob ein Triathlet diese nutzen möchte. Keine Taschen, extrem körpernah geschnitten, ggf entsprechend angerauhte Zonen an den richtigen Stellen...

Ein normaler Trisuit ohne Arme und ohne Taschen auf dem Rücken gab keinen Unterschied zu einem darüber gezogenem langarm Aeroshirt. Ein richtiger TT Anzug gegen Trikot/Hose war ein großer Unterschied.

niksfiadi
10.08.2015, 21:15
Wenn Dir schon 300W für soviel Speed reichen... hmmmm... Fahrzeit ist ja rd. ne Stunde, müsste man ja so ca FTP fahren können. Vielleicht hätte ich bis dahin 330, vielleicht 335W an Schwelle.

Ach Du alter Anstupser... Immer mal wieder anschubsen, gell... ja, Bock drauf hätte ich natürlich.



Ja ich muss dich ja ein bisserl teasern! Die 43,5 waren halt superflach. Und irgendwie bin ich grad grundsätzlich recht schnell, obwohl es mir sehr schwer fällt anständige Wattzahlen zu generieren. Is wohl ein Mix aus Hitze, aggressiver Position und fehlenden knackigen Einheiten. Gestern gingen die 150k ja auch in über 34 Schnitt bei 1400hm und mickrigen 213W. Das ist echt wenig für mich.

Lg Nik

Andreundseinkombi
11.08.2015, 05:56
Ein richtiger TT Anzug gegen Trikot/Hose war ein großer Unterschied.

Genau das war der Satz den ich hören wollte :)

captain hook
11.08.2015, 13:31
Ja ich muss dich ja ein bisserl teasern! Die 43,5 waren halt superflach. Und irgendwie bin ich grad grundsätzlich recht schnell, obwohl es mir sehr schwer fällt anständige Wattzahlen zu generieren. Is wohl ein Mix aus Hitze, aggressiver Position und fehlenden knackigen Einheiten. Gestern gingen die 150k ja auch in über 34 Schnitt bei 1400hm und mickrigen 213W. Das ist echt wenig für mich.

Lg Nik

Am Samstag gab es wieder große Augen, wie wenig Watt ich auf der Uhr hatte. :-) Aber wenn ich in Golden Cheetah ein bisschen mit der Aeroanalyse spiele kommt genau das raus, was auch rauskommt wenn ich zB mal den Radpanther bediene (was ich schon vielfach tat mit verschiedenen Einheiten). cwA ~0,22. Wenn man sich mal so umschaut ist das offensichtlich ein ziemlich geringer Wert. Logisch, dass ich dann bei gleicher Leistung mehr Speed draus mach.

Gestern hab ich mal nix gemacht, heute noch leicht angeschossene Beine. Bin früh locker mit dem RR gefahren. Vielleicht roll ich nachher noch ne kleine Ecke um die Beine locker zu bekommen. Mal sehen ob sie sich morgen wieder nach "Training" anfühlen.

Genau das war der Satz den ich hören wollte :)

:Blumen:

captain hook
11.08.2015, 18:58
Hier ein Bild vom WE voll unter Spannung kurz vorm Ziel. Richtig sauber wars da wohl nicht mehr, reiner Kampf mit Gewalt.

Das Mädchen
11.08.2015, 19:44
Der Netzstoff des Anzugs wird auch gerne im Bereich der Reizwäsche verarbeitet :Cheese:
Radfahren muss wehtun!

captain hook
11.08.2015, 19:49
Der Netzstoff des Anzugs wird auch gerne im Bereich der Reizwäsche verarbeitet :Cheese:
Radfahren muss wehtun!

Oh, da kenn ich mich nicht so gut aus. Klär uns mal auf. ..

Andreundseinkombi
11.08.2015, 20:27
Hier ein Bild vom WE voll unter Spannung kurz vorm Ziel. Richtig sauber wars da wohl nicht mehr, reiner Kampf mit Gewalt.

Da bekommt man ja schon fast Angst beim Ansehen :Cheese: :dresche

Pippi
11.08.2015, 22:30
Hier ein Bild vom WE voll unter Spannung kurz vorm Ziel. Richtig sauber wars da wohl nicht mehr, reiner Kampf mit Gewalt.

Top. So muss das Aussehen :)

captain hook
12.08.2015, 07:28
Da uns das Mädchen nicht über leichte Stoffe und Reizwäsche aufklären möchte kommen wir zurück zu den langweiligen sportlichen Fragen. :Lachen2:

Was mich an der Position etwas "stört" ist, dass sie unter "Gewalteinwirkung" etwas aufgeht. Solange das geschmeidig abläuft ist der Rücken etwas runder, die Arme viel entspannter und der Kopf damit etwas tiefer, was die Front dann etwas besser schließt.

Auf dem Bild sieht man, wie schon die Arme brutal unter Spannung sind und sich dadurch die Position insgesamt etwas öffnet. Klar, merk ich auch, aber wenn dann halt der Kampf einsetzt ists halt vorbei mit der Eleganz. Ein ähnliches Bild gibt es vom Zeitfahren aus dem Mai, wo ich noch 2cm mehr Spacer drinn hatte vorne und wo es in so einer Situation nochmal viel weiter aufging so unter Spannung.

Speziell für kürzere, technisch einfache Zeitfahren wäre dann halt die Frage, ob man nicht etwas weiter runtergeht vorne. 0,5cm hätte ich noch. Dann wäre es vielleicht so unter Spannung etwas "besser". Dafür natürlich in der Phase wo ich vorher eh noch etwas lockerer und tiefer bin auch noch tiefer. Die Frage wäre dann, wo siegt der Leistungsverlust durch tiefer über den Aerogewinn. Würde ich immer nur Strecken fahren wo man fast 50 fahren kann, wäre Aero vermutlich quasi alles. Wenn ich halt auch mal über nen Hügel muss, ist Power natürlich auch nicht schlecht. ;-)

Immer wieder Fragen über Fragen. Es hört niemals auf. Vielleicht wird man schneller, einfacher wirds nie. ;)

deirflu
12.08.2015, 07:43
Ich würde es mal mit den 0,5cm probieren. Viel ist das halt nicht mehr, wenn es aber fürs "entspannte" Fahren nicht zu viel Überhöhung ist könnte es etwas bringen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man den Punkt mit zuviel Überhöhung recht deutlich beim Output merkt.

Und sonst musst halt doch mal zum Bikefitter;-)

captain hook
12.08.2015, 07:54
Ich würde es mal mit den 0,5cm probieren. Viel ist das halt nicht mehr, wenn es aber fürs "entspannte" Fahren nicht zu viel Überhöhung ist könnte es etwas bringen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man den Punkt mit zuviel Überhöhung recht deutlich beim Output merkt.

Und sonst musst halt doch mal zum Bikefitter;-)

Zum Glück ist die Lenkerhöhe (und vielleicht die des Sattels) ja die einzige Variabel. Der Rest ist dank UCI ja quasi zementiert.

Ich bin sehr skeptisch bzgl. dieser ganzen Fitter. Ich lehn mich mal aus dem Fenster... ich sitze glaube ich nicht so schlecht und ein bisschen Druck geht auch aufs Pedal. Ohne wirklich gemessen bessere Aerodynamik oder mehr Power aufm Pedal bei Racedruck würde ich mir von niemandem was am Rad verstellen lassen. Da müsste ich schon seeeeeehr viel Vertrauen haben. Und ich befürchte, dass sich Leute die sowas können und machen entweder extrem viel Geld dafür nehmen oder sich mit so Stümpern wie mir erst garnicht beschäftigen.

Bisher bin ich mit den Ergebnissen aus den Diskussionen hier im Forum immer sehr gut gefahren. :Blumen:

deirflu
12.08.2015, 08:00
Bisher bin ich mit den Ergebnissen aus den Diskussionen hier im Forum immer sehr gut gefahren. :Blumen:

Der Tipp mit dem Fitter war ja auch nicht ernst gemeint da ich deine Meinung, die sich mit meiner deckt, darüber kenne.

Daher, einfach mal bei der nächsten harten Einheit ausprobieren.

Klugschnacker
12.08.2015, 09:01
Was mich an der Position etwas "stört" ist, dass sie unter "Gewalteinwirkung" etwas aufgeht. Solange das geschmeidig abläuft ist der Rücken etwas runder, die Arme viel entspannter und der Kopf damit etwas tiefer, was die Front dann etwas besser schließt.

Vorschlag: Die Extensions so einstellen, dass die Hände versuchsweise 1cm höher kommen, die Armschalen aber bleiben, wo sie sind. Dadurch geht der Kopf normalerweise etwas runter und Du hast weniger Spannung im Rücken.

Letzteres kann aber auch ein Nachteil sein, weil diese Spannung die Hüfte stabilisiert, die die Drehmomente der Beine aufnehmen muss. Du müsstest also eventuell begleitend etwas Rumpfstabi für den unteren Rücken machen.

Falls Du den Inbusschlüssel gerade in der Hand hast, kannst Du, nachdem Du die im ersten Absatz genannte Veränderung gemacht hast, Deine Sitzposition ein paar Millimeter kürzer machen. Und dann mal probieren.

Sieht aber bereits jetzt wirklich ausgezeichnet aus!

Grüße,
Arne

captain hook
12.08.2015, 09:18
Vorschlag: Die Extensions so einstellen, dass die Hände versuchsweise 1cm höher kommen, die Armschalen aber bleiben, wo sie sind. Dadurch geht der Kopf normalerweise etwas runter und Du hast weniger Spannung im Rücken.

Letzteres kann aber auch ein Nachteil sein, weil diese Spannung die Hüfte stabilisiert, die die Drehmomente der Beine aufnehmen muss. Du müsstest also eventuell begleitend etwas Rumpfstabi für den unteren Rücken machen.

Falls Du den Inbusschlüssel gerade in der Hand hast, kannst Du, nachdem Du die im ersten Absatz genannte Veränderung gemacht hast, Deine Sitzposition ein paar Millimeter kürzer machen. Und dann mal probieren.

Sieht aber bereits jetzt wirklich ausgezeichnet aus!

Grüße,
Arne

Danke, ja, das kann ich während des Fahrens probieren, weil ich anders greifen kann ohne umzuschrauben.

Es passiert dabei genau das, was Du beschreibst. Solange ich keinen "Druck" aufbauen" muss, ist das super und ich fühl richtig, wie ich vorne weiter runterkann und mich klein und flach mach. Aber genau wie Du beschreibst: Ich kann dann keinen Druck aufbauen und muss wieder umgreifen.

Bei Tony Martin sieht man diese Druckposition auch. Er fährt die Extension ja sogar so, dass die Unterarme nach vorne leicht abfallen. Ich vermute, dass das mit dem enormen Druck zu tun hat, der da im System ist. Bei Wiggo, der ja immer etwas eleganter und weniger brutal ausschaut ist es genau anders. Der macht es so wie von Klugschnacker beschrieben.

Sattel vor darf ich nicht. Ist genau -5cm zum Tretlager und damit genau das, was die UCI verlangt wenn man nach vorne 80cm haben will.

niksfiadi
12.08.2015, 09:42
Die Kraft beim Radfahren kommt aus der Hüfte. Der Grund, warum du unter Extremdruck vorne hochgehst ist der, dass du die Hüfte neutral brauchst, damit du diesen Druck eben aufs Pedal bringst. Dafür musst du "das Schambein zum Bauchnabel" ziehen (Beckenaufrichtung), wenn du mit dieser Bewegungsanweisung nichts anfangen kannst: Genau das machst du auf dem Bild um die Hüfte in Powerposition zu bekommen.

Das ist im Übrigen auch der Grund, warum man am RR mehr Druck hat, weil man eben die Hüfte besser in Position bekommt. Ausserdem am Berg, weil sich durch die Neigung auch die Position ändert und die Beckenaufrichtung einfach leichter fällt.

Um vorne nochmal weiter runterzukommen und trotzdem die Position der Hüfte halten zu können braucht es zwei Dinge:
1. Rumpfstabi zum Halten der Position
2. Dehnung, damit dein Körper diese Position überhaupt zulässt.

Dauerhaftes Sitzen ist kagge für die Dehnung des hinteren Rückens. Der Hüftbeuger verspannt und verklemmt die Hüfte in genau die falsche Richtung (Das Becken kippt, im Stehen hat man ein Hohlkreuz, im Liegen kann man eine Faust unter den Rücken schieben). Dh. Dehnen des Hüftbeugers und Kräftigung der unteren Bauchmuskulatur.

Ein weiterer Punkt ist, dass du dir die Hüftposition vermutlich auch damit richtest, dass du die Mehrwatt für die Powerposition über eine verstärkte Zugphase holst. Das ist der übliche Weg in TT-Postition. Dabei beanspruchst du die Beinbeuger (Beinrückseite), die gleichzeitig (mit den Gesäßmuskeln) Gegenspieler des Hüftbeugers sind und somit die Hüfte in die richtige Position bringen. Deswegen macht es auch Sinn, eben diese Muskulatur zu trainieren.

Lg Nik

captain hook
12.08.2015, 10:02
Ich hab da für den Winter schon lustige Ideen was das Krafttraining angeht. Das könnte was werden. ;-) Ich vermute, dass ich nächstes Jahr ggf mit etwas weniger KM aus dem Winter komme, dafür wesentlich athletischer. ;-)

Vorschläge für das Training der spezifischen Muskulatur nehme ich gerne an. ;-)

Interessanterweise geht es bergauf seit dem ich wieder begonnen habe Liegestütze zu machen. Gleichzeitig ess ich seit dem es so heiß ist viel Salat und mehr Quark mit Honig als Schinkenbrötchen.

Was ich gerne mal machen würde wäre ne Pedalkraftanalyse inkl. Untersuchung, ob sich da noch irgendwie was holen lassen kann. Aber wenn ich mir da die Preise anschau, bin ich schnell wieder beim selber ausprobieren und auf die Wattuhr schauen. ;-)

ArminAtz
12.08.2015, 10:22
Ich hab da für den Winter schon lustige Ideen was das Krafttraining angeht. Das könnte was werden. ;-) Ich vermute, dass ich nächstes Jahr ggf mit etwas weniger KM aus dem Winter komme, dafür wesentlich athletischer. ;-)

Vorschläge für das Training der spezifischen Muskulatur nehme ich gerne an. ;-)


Da würd ich interessiert mitlesen. Mir, als Spargeltarzan, würde etwas mehr Muskelmasse eh nicht schaden. Obwohl versucht hätt ichs ja schon...

drullse
12.08.2015, 10:39
Da würd ich interessiert mitlesen. Mir, als Spargeltarzan, würde etwas mehr Muskelmasse eh nicht schaden. Obwohl versucht hätt ichs ja schon...

+1! :Lachen2:

Ansonsten auch wieder danke für die Anregungen. An der Position zu feilen schadet vermutlich nie.

Das Bild beeindruckt mich jetzt nicht mehr so, das sehe ich ja alle paar Tage live... ;) :bussi:

niksfiadi
12.08.2015, 13:45
Interessanterweise geht es bergauf seit dem ich wieder begonnen habe Liegestütze zu machen.

Ich hab mich schon gewundert, woher der Oberkörper auf dem Podesfoto auf FB kommt ;)

Nik

ArminAtz
12.08.2015, 13:57
Ich hab mich schon gewundert, woher der Oberkörper auf dem Podesfoto auf FB kommt ;)

Nik

Geheimes Schwimmtraining Nik ;)

Nächstes Jahr will er uns den Hintern versohlen. Obwohl, Schwimmtraining wär da gar nicht nötig :Cheese:

captain hook
12.08.2015, 14:00
Ich hab mich schon gewundert, woher der Oberkörper auf dem Podesfoto auf FB kommt ;)

Nik

Ach weißt Du, ich hab da ne gute Veranlagung. Hab mal nen paar Monate gepumpt vor ein paar Jahren, da hab ich ca. 8kg zugenommen, so schnell konnte man kaum schauen. Die Veranlagung schlägt sich ansonsten ja auch schon gut sichtbar an den Oberschenkeln nieder. Das Climbers Jersey ist glaube ich auch rel. vorteilhaft geschnitten. ;-) Außerdem steht man ja, wenn man sehr viele harte Einheiten fährt auch viel unter Spannung. Nen bisschen Sprinterei war ja auch mal dabei...

Ob es LD Triathleten anzuraten ist viel Muskelmasse zuzulegen... würde ich eher nicht so sehen. Da ist "schlank" glaube ich eine eher gute Eigenschaft und die zu verwaltenden Lasten eher keine Kraftfrage.

Einen LD Triathleten sollte man vermutlich selten in so einem Zustand wie oben auf dem Bild sehen. Jedenfalls dürfte es dem anschließendem Laufen nicht besonders zuträglich sein. ;-)

niksfiadi
13.08.2015, 13:46
Einen LD Triathleten sollte man vermutlich selten in so einem Zustand wie oben auf dem Bild sehen. Jedenfalls dürfte es dem anschließendem Laufen nicht besonders zuträglich sein. ;-)

Geh du würdest auch so schnell rennen. Natürlich ist Gewicht beim Laufen ein Käse. Aber die größere Baustelle beim LD-Marathon-Geschlappe der "Gut Gefütterten" ist der erhöhte Energieverbrauch und die Hitzeentwicklung.

Alter Schwede ist es heiß heute. :-((

Nik

captain hook
13.08.2015, 13:56
Geh du würdest auch so schnell rennen. Natürlich ist Gewicht beim Laufen ein Käse. Aber die größere Baustelle beim LD-Marathon-Geschlappe der "Gut Gefütterten" ist der erhöhte Energieverbrauch und die Hitzeentwicklung.

Alter Schwede ist es heiß heute. :-((

Nik

Ich meinte jetzt nicht die Fettleibigkeit. Aber man fährt dort auf dem Rad ja nicht allout, weil man noch ne Reserve fürs Laufen behält und das Radeln möglichst resourcensparend betreibt.

Mit heiß soll es hier ab morgen vorbei sein. Dafür vorher nochmal knapp unter 40. Aber das überlebt man nach der Gewöhnung jetzt auch noch.

captain hook
14.08.2015, 12:52
Trainiert wird ab und zu ja auch nochmal...

Mittwoch hab ich versucht 3x8min auf einem etwas profilierteren Abschnitt zu fahren (die kommenden EZF sind das ebenfalls). Hab mich dabei dann mal an 340W versucht und bin hinten raus sauber eingegangen. Tagsüber suboptimal gegessen und dann abends eher nur so ein dahingeschlustes Training.

Da merkt man dann schon, dass man in den letzen Wochen viel auf die kurzen Sachen gesetzt hat. Beim letzten bin ich bei fast 320W gestrandet. Flasche leer.

Gestern war keine Zeit. Schlag mich mit meinem Telefonanbieter rum wegen meinem verreckten Telefon. Da rennt man von A nach B und muss 10mal bei c anrufen und trotzdem läuft der Austausch noch nicht, weil mein Telefon grade aus ist.

Naja. Heute wollte ich dann mal ein bisschen den Umfang erhöhen und bin defensiver gestartet. So wurden es dann 4x7km bei rd. 330W bzw. knapp über 46kmh im Mittel. Verglichen mit dem Vorjahr ist das schonmal ne ganz gute Ausgangslage. Da bin ich solche Einheiten eher kurz vor den Rennen gefahren und ich hoffe ja, dass die Gewöhnung so ähnlich verläuft wie bei den kurzen IVs, dass es also noch deutlich voran geht.

Nen bisschen was fehlt noch und natürlich muss man immer etwas unzufrieden sein, ich will ja weiterkommen. :dresche

butschi
15.08.2015, 10:02
Möchte mich erst mal als stiller Mitleser für diesen super informativen Blog bedanken, vor allem deine Aero-Vergleichstests sind super interessant :Blumen:

Du fährst ja ziemlich häufig und regelmäßig Intervalle, hast du da über den Saisonverlauf ein bestimmtes Schema im Kopf (z.B. im Winter eher kurz und dann zum Saisonbeginn ausbauen) oder machst du sie eher nach Lust und Laune?

captain hook
15.08.2015, 15:05
Möchte mich erst mal als stiller Mitleser für diesen super informativen Blog bedanken, vor allem deine Aero-Vergleichstests sind super interessant :Blumen:

Du fährst ja ziemlich häufig und regelmäßig Intervalle, hast du da über den Saisonverlauf ein bestimmtes Schema im Kopf (z.B. im Winter eher kurz und dann zum Saisonbeginn ausbauen) oder machst du sie eher nach Lust und Laune?

Schön, wenn es gefällt. :-)

Ich fahre die IVs immer so, wie ich sie für die anstehenden Rennen brauche. Für das sehr kurze Prolog Zeitfahren letztens bin ich eher 4min IVs gefahren und 7km Tests. Jetzt stehen längere TTs an, da fahr ich dann auch längere IVs in der Vorbereitung.

captain hook
15.08.2015, 16:02
Heute übrigens 150km mit der Gruppe. Relativ zügig vom Grundtempo her. Mal sehen was ich morgen mach. Man könnte auch Radrennen fahren. Sind aber 150km Anreise oder so. Das schlägt etwas auf die Motivation diesbezüglich. Ich könnte auch mit dem TT ordentlich trainieren fahren. ;-)

~anna~
15.08.2015, 17:40
Heute übrigens 150km mit der Gruppe.

149,4km :Cheese: :Cheese: (ist ja sehr wichtig laut deiner strava-Freunde ;) )

captain hook
15.08.2015, 17:43
149,4km :Cheese: :Cheese: (ist ja sehr wichtig laut deiner strava-Freunde ;) )

Echt?! Keine Ahnung. Warum soll das wichtig sein?! Gut wenn man sich um sowas Gedanken machen kann. ;-) Muss ich jetzt nochmal das Bike um den Block schieben?

~anna~
15.08.2015, 18:37
Echt?! Keine Ahnung. Warum soll das wichtig sein?! Gut wenn man sich um sowas Gedanken machen kann. ;-) Muss ich jetzt nochmal das Bike um den Block schieben?

War ja ned ernst gemeint ;) .

Ich bin so aufgeregt, ich muss das jetzt überall schreiben und sagen, ich hab gestern die Zusage für die Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (UCI 2.2) bekommen!!! Das wird ein Spaß!!! :liebe053: HC und 1st cat. climbs mit den Profis!

captain hook
15.08.2015, 19:21
War ja ned ernst gemeint ;) .

Ich bin so aufgeregt, ich muss das jetzt überall schreiben und sagen, ich hab gestern die Zusage für die Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (UCI 2.2) bekommen!!! Das wird ein Spaß!!! :liebe053: HC und 1st cat. climbs mit den Profis!

Hast du dir ja auch hart erarbeitet. Für welches Team wirst du starten? Ich bin sehr gespannt!

~anna~
15.08.2015, 19:28
Hast du dir ja auch hart erarbeitet. Für welches Team wirst du starten? Ich bin sehr gespannt!

Welches Team haben sie mir nicht gesagt, ich vermute "Mixed International", also so ein provisorisches Team für Fälle wie mich ;) . Oder eventuell Twenty 16 oder Reva. Ist aber sekundär, jedenfalls darf ich soweit ich weiß "für mich" fahren.

captain hook
15.08.2015, 19:35
Welches Team haben sie mir nicht gesagt, ich vermute "Mixed International", also so ein provisorisches Team für Fälle wie mich ;) . Oder eventuell Twenty 16 oder Reva. Ist aber sekundär, jedenfalls darf ich soweit ich weiß "für mich" fahren.

Grade mal die Siegerlisten der Vergangenheit angesehen. Liest sich wie das Who ist Who. Endlich mal Konkurrenz am Berg. :-) also gruess nett bevor du dich nach vorne verabschiedest.

LidlRacer
15.08.2015, 23:38
Ich bin so aufgeregt, ich muss das jetzt überall schreiben und sagen, ich hab gestern die Zusage für die Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (UCI 2.2) bekommen!!! Das wird ein Spaß!!! :liebe053: HC und 1st cat. climbs mit den Profis!

Wow! :Blumen:
Sehe das hier gerade nur zufällig. Ich denke, ein neuer Fred zu Deiner Radprofikarriere wäre angemessen - im Ventoux-Thema war das ja auch schon etwas versteckt.

~anna~
16.08.2015, 08:44
Grade mal die Siegerlisten der Vergangenheit angesehen. Liest sich wie das Who ist Who. Endlich mal Konkurrenz am Berg. :-) also gruess nett bevor du dich nach vorne verabschiedest.

:Blumen: Haha... Das wird eine interessante Erfahrung, wenn mir plötzlich RadfahrerINNEN am Berg davon fahren... Ich muss mich mal mental vorbereiten ;) .
Mal sehn ob ich noch ein Zeitfahrrad auftreibe für das EZF, oder ob mein Bianchi mit Geweih wieder herhalten muss :Cheese: .

Wow! :Blumen:
Sehe das hier gerade nur zufällig. Ich denke, ein neuer Fred zu Deiner Radprofikarriere wäre angemessen - im Ventoux-Thema war das ja auch schon etwas versteckt.

Ja so gut versteckt, dass ich es selbst erst ne Woche später entdeckt habe ;) . Naja, ich hab ja eigentlich ne separate Website und hier zusätzlich nen Blog zu pflegen (von denen es ja ohnehin mehr als Leser gibt ;) ) wäre etwas mühsam. Ich kann ja in der Rubrik "Andere Distanzen" bissal was erzählen von der Ardèche, falls ich Internet habe.

Carlos85
16.08.2015, 10:27
Also ich wäre auch für nen Blog - in Deutsch :Cheese:

captain hook
16.08.2015, 14:34
:Blumen: Haha... Das wird eine interessante Erfahrung, wenn mir plötzlich RadfahrerINNEN am Berg davon fahren... Ich muss mich mal mental vorbereiten ;) .
Mal sehn ob ich noch ein Zeitfahrrad auftreibe für das EZF, oder ob mein Bianchi mit Geweih wieder herhalten muss :Cheese: .
.

Meins würde Dir ja passen, aber es wird kaum den Weg nach Frankreich finden anfang September. :-/

captain hook
16.08.2015, 15:08
Heute 140km mit der Gruppe. Nach der Vorbelastung von gestern und der Runde heute bin ich dann am Ende noch ein 35min Solo gefahren von vorne... >42kmh im Mittel bei Gegenwind mit dem RR. Würde sagen: geht so. Ausbauen und dann bei den EZFs auf die Straße bringen. Das wärs jetzt. :Cheese: :dresche

Wolle nach 25min eigentlich schon raus. Hinter mir in der Einerreihe ein alter Triathlon Kempe (für die Kundigen: Claus-Henning) dem hatte ich gesagt, dass ich bis Güterfelde fahre. Der dachte garnicht daran vorher vorbeizufahren. Kurze Anweisung durchzuziehen... was blieb mir übrig. Manchmal gut wenn man wen hat, der einem nen kleinen Tritt gibt, wenn der Schädel weich zu werden droht. ;-)

ph1l
16.08.2015, 15:34
Captain, wie sieht es eigentlich mit den sportlichen Nebengeräuschen
aus. Laufen, Schwimmen, Athletik.
Verzichtest Du da komplett drauf oder findet das hier nur wenig Erwähnung ?

~anna~
16.08.2015, 15:48
Meins würde Dir ja passen, aber es wird kaum den Weg nach Frankreich finden anfang September. :-/

Is eh ned so wichtig... Selbst wenn ich hier in BCN eines hätte, könnte ich es nicht mitnehmen, da schon eine Radbox fast zu viel ist für ein kleines Mädchen :Cheese: . Das Zeitfahren ist glaub ich nur 10km, also so irrsinnig viel Zeit lass ich da hoffentlich nicht liegen...

Ich werd mal mit meinen französischen Kontakten reden, vielleicht findet sich ja was. Kann mir nicht vorstellen, dass alle Mädels im mixed Team mit 2 Rädern anreisen...

captain hook
16.08.2015, 19:34
Is eh ned so wichtig... Selbst wenn ich hier in BCN eines hätte, könnte ich es nicht mitnehmen, da schon eine Radbox fast zu viel ist für ein kleines Mädchen :Cheese: . Das Zeitfahren ist glaub ich nur 10km, also so irrsinnig viel Zeit lass ich da hoffentlich nicht liegen...

Ich werd mal mit meinen französischen Kontakten reden, vielleicht findet sich ja was. Kann mir nicht vorstellen, dass alle Mädels im mixed Team mit 2 Rädern anreisen...

Naja, 2-3kmh sind es wenn es flach ist. Vielleicht knapp eine Minute ueber 10 also. Meiner Meinung nach solltest du deine Chance am Berg nicht zu niedrig einstufen. Aber du weißt um deine Faehigkeiten eh ganz gut. :Blumen: auf nem mir unbekannten Rad wuerde ich nicht fahren. Da wirst du den theoretischen Vorteil nicht rausholen. Skinsuit statt Trikot wuerde ich empfehlen. Hast du 1/3 des Nachteils schon wieder eingefahrenen.

captain hook
17.08.2015, 09:33
Captain, wie sieht es eigentlich mit den sportlichen Nebengeräuschen
aus. Laufen, Schwimmen, Athletik.
Verzichtest Du da komplett drauf oder findet das hier nur wenig Erwähnung ?

Ich bin ja selbst als Duathlet nur unter Androhung von Gewalt geschwommen (oder fürs Team). ;-) Laufen ging im Winter nicht, da es dem harten Raddruck für kurze Zeitfahren nicht zuträglich ist, versuche ich es aktuell garnicht. Athletik... ich mach morgens Liegestützeserien mehr oder weniger unkonsequent. Blackroll wenn ich Probleme hab. Sonst ab und zu mal nen bisschen Dehnprogramm wenn man das so nennen will.

captain hook
19.08.2015, 10:12
Nach dem Ritt am Sonntag mit der Endbeschleunigung brauchte ich Montag erstmal Pause. Gestern Abend bin ich dann lockere 80km mit dem RR gefahren, Heute früh lockere 40 mit dem TT Bike. Fühlte sich schon wieder OK an. Nach der Arbeit muss ich dann mal wieder trainieren. Nur vom Ausruhen wird das schließlich auch nix.

Nachtrag: Die Testlaufräder sind auf dem Weg zu mir. Könnte mir vorstellen, dass ich da bald was berichten kann. ;-)

captain hook
20.08.2015, 09:57
Gestern Abend hab ich mich tatsächlich durchgerungen zu trainieren. So richtig Bock hatte ich beim Losfahren nicht. Zumal ich ja angesichts der Profile der anstehenden Rennen auf den profilierten Teil ausweichen muss, der eine normale Straße ist mit Autoverkehr. Zusätzlich Tempo 30, an was sich eigentlich keiner hält, aber irgendwie sind da bei flotter Fahrt immer mal wieder "Hindernisse" unterwegs.

Von den Wattwerten her bin ich inzwischen bei den Werten, die ich im Frühjahr in aufrechter Position bergauf gefahren bin. Auf so einem profilierten Parcour hingegen gehen bei den abfallenden Stücken immer mal ein paar Watt verloren. So gesehen bin ich ganz zufrieden.

Muss mal wieder so eine Einheit in vollem Aerotrimm und mit WK Reifen fahren. Hab ich letztes Jahr von diesen EZF gemacht und konnte damit ganz gut auf ne mögliche Endzeit hochrechnen (und jetzt hab ich zusätzlich Vergleichswerte und jede Menge Daten... ;-) ) . Insgesamt eh ein Vorteil, wenn man seine Einheiten eigentlich ständig so kontrolliert. Die Prognosegenauigkeit nimmt massiv zu. Außreiser nach oben sind natürlich immer drinn, wie bei dem Prolog letztens, der aber auch wirklich außergewöhnlich gut war, das dürfte nicht an der Tagesordnung sein.

Das Slowbuild Vorderrad ist inzwischen angekommen. Habs auch schon vermessen und gewogen und nen Reifen aufgezogen.

Also...

Die Bremsflanke ist etwas schmaler als bei meinem Bontrager D3 und auch die maximale Breite ist etwas geringer. Dafür ist es ca. 20gr leichter. Nackt wiegt es 820gr (inkl. des bereits montierten Felgenbandes)

Das Laufrad hat innenliegende Speichennippel.

Der maximal Abstand der Speichen am Flansch ist bei den Slowbuild Wheel deutlich geringer, was gut für eine Reduktion der Stirnfläche im Wind ist. Ob es Auswirkungen auf die Steifigkeit im Fahrbetrieb hat, wird sich zeigen.

Der Rundlauf ist einwandfrei. Die Begrenzung für den Luftdruck liegt wie bei Bontrager bei 120 PSI (rd. 8 Bar) .

Ich hab wie derzeit an meinem Bontrager erstmal einen Schwalbe One in 23mm montiert. Real ist der bei dem Bontrager etwas schmaler als die Bremsflanke, beim Slowbuild besteht das quasi Gleichstand.

Aufgrund des etwas anderen Felgendesigns musste ich die Bremse leicht verstellen. Wenn ich die Beläge maximal tief montiere an meiner Specialbremse am Shiv sieht das für mich tauglich aus.

Heute Nachmittag werd ich mal nen ersten Rollversuch unternehmen. ;-)

captain hook
20.08.2015, 20:41
Part 1 ist durch. 48km auf einer 6km Pendelstrecke auf und ab. Fliegender Start, Wende rausgestoppt. Wechsel zur Halbzeit. Testgeschwindigkeit ~40kmh.

Ergebnis: Mittels ^2,5 potenzierter Rechnung auf 40kmh normiert: Unterschied 1 Watt zugunsten der Slowbuild Wheels.

Also im Rahmen der Messtoleranz.

Das Ergebnis muss natürlich noch mehrfach geprüft werden und ggf auch noch ein paar andere Geschwindigkeitsbereiche, aber für den Preis finde ich das echt ne Ansage...

drullse
20.08.2015, 20:42
Das Ergebnis muss natürlich noch mehrfach geprüft werden und ggf auch noch ein paar andere Geschwindigkeitsbereiche, aber für den Preis finde ich das echt ne Ansage...
Hast Du was anderes erwartet?

captain hook
20.08.2015, 20:47
Hast Du was anderes erwartet?

Ich nicht unbedingt. Aber irgendwie denkt man doch, dass irgendwo der Preis doch einen Einfluss haben müsste.

Der schmale Flansch hat übrigen keinen Nachteil. Hab mal versucht mittels Slalomfahren und nem Antritt am Berg da irgendwas ans Limit zu bringen. Nix. Absolut steif. Nix schleift, nix zuckt oder gibt nach.

drullse
20.08.2015, 21:29
Aber irgendwie denkt man doch, dass irgendwo der Preis doch einen Einfluss haben müsste.
Wenn man auf marketingsprech steht vermutlich... :Lachen2:

captain hook
21.08.2015, 06:36
Wenn man auf marketingsprech steht vermutlich... :Lachen2:

Wenn das alles so einfach ist, kannst Du dann ja zukünfig alle Fragen direkt vom Schreibtisch aus beantworten. ;-)

Einige Tests zeigten allerdings, dass das nicht in allen Fällen zu sinnvollen Ergebnissen führen würde...

drullse
21.08.2015, 10:36
Wenn das alles so einfach ist, kannst Du dann ja zukünfig alle Fragen direkt vom Schreibtisch aus beantworten. ;-)
Du weißt schon, was ich meine.

captain hook
21.08.2015, 10:44
Du weißt schon, was ich meine.

ja. Trotzdem gibt es einige Firmen, von denen bekannt ist, dass sie schon Aufwand betreiben um sehr aerodynamisches Zeug zu bauen. Bontrager würde ich da jetzt mal dazu zählen. Von daher finde ich es schon spannend, wenn zumindest von den ersten Anzeichen her so ein günstiges Laufrad nicht nur leichter, sondern auch noch aerodynamisch gleichwertig ist.

captain hook
22.08.2015, 13:59
Heute wieder Pausentag. ;-)

Hab schonmal angesichts der zu erwartenen Rennen angefangen das WK Material zu montieren. Außerdem bin ich mal wieder im TT Anzug und mit TT Helm gefahren. Das rollt schon gut. ;-)

In diesem Zuge habe ich mal zwischen Slowbuild Wheel und Reynolds SixtySix gewechselt. Natürlich mit gleicher Bereifung. ;-) Der Unterschied war nicht besonders groß, aber dafür gleichmäßig über alle Versuchen gleich... Nämlich rd. 2W.

Aufgrund des ingesamt schnelleren Materials verlief das ganze heute bei rd. 42 im Mittel über alle Versuche bei 243 bzw. 245W.

Ärgert mich mit dem Hinterreifen. Der GP TT scheint mit Latexschlauch deutlich schneller zu rollen als der GP Force mit Butyl. Das wird dann wohl die 0,1kmh letztens ausgemacht haben. ;-)

captain hook
22.08.2015, 19:23
Eigentlich enorm wenn man mal sieht, was man alleine durch wechseln von eigentlich auch nicht gerade lahmen Zeug gegen Spezialzeug rausholen kann. Erstaunlich wenn man mal überlegt, wieviele Leute man mit labberiger Kleidung, Straßenhelmen und normaler Bereifung man sieht. Da könnte man direkt behaupten, dass die durchs Material mehr rausholen können als ihnen jedes Training bringen kann.

triathlonnovice
22.08.2015, 21:02
Eigentlich enorm wenn man mal sieht, was man alleine durch wechseln von eigentlich auch nicht gerade lahmen Zeug gegen Spezialzeug rausholen kann. Erstaunlich wenn man mal überlegt, wieviele Leute man mit labberiger Kleidung, Straßenhelmen und normaler Bereifung man sieht. Da könnte man direkt behaupten, dass die durchs Material mehr rausholen können als ihnen jedes Training bringen kann.

Ja durch optimales Material könnten sich die meisten sicher enorm verbessern. Gerade im Cross-Triathlon fällt einem oft die Kinnlade runter, wenn man sieht welch mangelndes Wissen da vorhanden ist.

Im Trainingsbereich ist imho aber eher egal, da zählt ja der Trainingseffekt und nicht die Zeit.

noam
22.08.2015, 23:09
Da könnte man direkt behaupten, dass die durchs Material mehr rausholen können als ihnen jedes Training bringen kann.

Na es startet ja auch nicht jeder mit der Ambition die 50km/h Schnitt zu knacken :) Sondern gerade im Triathlon sind sehr sehr viele Leute aus reiner Spaß an der Freud unterwegs und ob se dann halt 2-5km/h langsamer sind ist dann auch egal.

Interessant finde ich da viel mehr die Leute die vor lauter Materialoptimiererei nicht zum Trainieren kommen und entsprechend vor lauter Optimiererei vergessen zu treten.

Neulich wollte mir einer erzählen, dass es auf einer Abfahrt ab 40km/h ja aufgrund der Aerodynamik besser wäre die Füße nicht mehr zu bewegen und sich möglichst klein zu machen. Naja vielleicht, wenn man 38 - 11 als schwersten Gang hat.



Ich finde es eher bemerkenswert, dass der eklatante Preisunterschied bei den Laufradsätzen kaum bis gar keine Auswirkungen auf die Aerodynamik haben. Anscheinend hat sich die bauchige Form, die HED und ZIPP vor 5 bis 6 Jahren eingeführt haben, bewährt und als aerodynamisch und seitenwindunanfällig herausgestellt

captain hook
23.08.2015, 08:24
Und damit beschreibst Du das, was ich beschrieb. ;-) Dass nämlich viele denken sie wären total ausoptimiert, obwohl sie sich auf Nebensächlichkeiten konzentrieren und wirklich wesentlichen Aspekte vernachlässigen. Und an meinem eigenen Beispiel: Ich hätte nicht viele Bauchschmerzen gehabt mit einem Bioracer Kurzarmanzug, einem Kask Infinity und Schwalbe One Reifen mit Extralightschläuchen zu starten. OK, vielleicht nicht das Optimum, aber zB bei Hitze in meinen Augen keine schlechte Variante. Dass der Unterschied dann so brutal ausfällt, hätte selbst ich nicht erwartet.

Wenn man dann also mal schaut, was an Zipp Firecrest LR verkauft wird und vollintegrierten Bikes und dann sieht man volle Rückentaschen, labberige Kleidung mit Faltenbildung (im besten Falle, häufig sieht man auch im Wind hängendes Zeug) und Straßenhelme... Soviel kann man garnicht trainieren um das wieder reinzuholen. Nicht nach dem besten Plan und nicht im besten Trainingslager. Es geht nicht darum Geld auszugeben (siehe die Slowbuildwheels - 1/3 Preis, kein Nachteil - und ich wette beim Rahmen ginge es ähnlich aus), sondern sich den wirklich relevanten Dingen zu widmen. Ein gut sitzender Anzug ist ja nicht teurer als das, was man da häufig sieht.

Bei der Powermeterdichte im Triathlon fragt man sich da, ob die Leute die Teile häufig nur spazieren fahren oder ob sie auch mal über die Zahlen nachdenken die sie da sehen und versuchen was draus zu machen. Training is testing an testing ist training hab ich letzten mal irgendwo gelesen.

Ich nehme inzwischen den allermeisten Triathleten ihre superentspannte (es gibt auch Ausnahmen) - ist mir egal ob ich ne halbe Stunde schneller oder langsamer bin - Geschichte nicht mehr ab. Vorgeschobene Ausrede, nicht ehrlich zu sich selbst und es wäre ja auch blöd wenn man seine wirklichen Ziele nicht erreicht hätte und es ggf sogar an einem selbst gelegen hätte. Erst letzten schrieb jemand er wäre absolut obermega zufrieden mit einem total tollen Rennen... beim Blick auf die Zeiten und Entwicklungen im Rennen und dem Status des Athleten und der Konkurrenz und wie diese unterwegs gewesen war, war es bei rationaler Betrachtung auszuschließen, dass man damit zufrieden sein konnte. Außer halt, man machte sich selber was vor.

noam
23.08.2015, 09:21
Bei der Powermeterdichte im Triathlon fragt man sich da, ob die Leute die Teile häufig nur spazieren fahren oder ob sie auch mal über die Zahlen nachdenken die sie da sehen und versuchen was draus zu machen. Training is testing an testing ist training hab ich letzten mal irgendwo gelesen.

Ich nehme inzwischen den allermeisten Triathleten ihre superentspannte (es gibt auch Ausnahmen) - ist mir egal ob ich ne halbe Stunde schneller oder langsamer bin - Geschichte nicht mehr ab. Vorgeschobene Ausrede, nicht ehrlich zu sich selbst und es wäre ja auch blöd wenn man seine wirklichen Ziele nicht erreicht hätte und es ggf sogar an einem selbst gelegen hätte. Erst letzten schrieb jemand er wäre absolut obermega zufrieden mit einem total tollen Rennen... beim Blick auf die Zeiten und Entwicklungen im Rennen und dem Status des Athleten und der Konkurrenz und wie diese unterwegs gewesen war, war es bei rationaler Betrachtung auszuschließen, dass man damit zufrieden sein konnte. Außer halt, man machte sich selber was vor.


Also die meisten von denen die ich kenne und einen powermeter besitzen, fahren den spazieren. fragt man nach FTP und so kommen meist fadenscheinigen Ausreden warum man denn nicht mal nen CP20 gefahren ist und so weiter. Manche trainieren auch einfach nach Gefühl und schauen sich dann hinterher bei Garmin connect an wie sie von ihrem Gefühl verarschrt wurden. Aber SRM PC8 oder immer den neuesten Garmin am Rad.

Ich habe beobachtet, dass der Powermeter mir vor allem dabei hilft Intervalle durchzuziehen und nicht nachzulassen oder zu verkürzen. Das Gefühl täuscht einen da doch schon gehörig, was locker und was Belastung ist vor allem wenn äußere Bedingungen da noch mit reinspielen.


Ich glaube, dass der Sport Triathlon halt auch viel als Eventtouristen besteht. Und wenn ich an so einem Event Teilnehme bin ich Teil davon, egal was ich für eine Leistung bringe. Leistungen stehen da eher im Hintergrund. Natürlich gibt es auch den ambitionierten Athleten. Aber ich finde es auch immer erstaunlich wie sehr sich an Platzierungen aufgehängten wird. im Endeffekt sagt eine Platzierung über die eigene Leistung ja rein gar nichts aus. Eher dass die Vergleichsgruppe schwächer oder Stärker war. gerade jetzt wo gefühlt jeder zweite mit einem Powermeter rumfährt, kann man doch schon super das eigene Rennen analysieren und schauen ob man in seiner Zielvorstellung geblieben ist. Dann ist es natürlich die Frage mit welcher Zielvorstellung man sich zufrieden gibt.

sabine-g
23.08.2015, 09:49
Also die meisten von denen die ich kenne und einen powermeter besitzen, fahren den spazieren. fragt man nach FTP und so kommen meist fadenscheinigen Ausreden warum man denn nicht mal nen CP20 gefahren ist und so weiter.

Es ist noch viel schlimmer.
Ein Bekannter hat sich von SISU Training 1 Jahr trainieren lassen.
Powermeter vorhanden.
Der Trainer hat dem Athleten keinen FTP/CP20/CPXX Test machen lassen.
Begründung: Das würde den Athleten so sehr über ein paar Tage außer Gefecht setzen.
Woher allerdings dann seine Trainingspläne kommen mit Tempo und anderen Empfehlungen kann sich mir nicht erschließen.

niksfiadi
23.08.2015, 10:03
Das was du da betreibst ist halt auch Pionierarbeit. Da gibt es nicht viele die das so machen. Die meisten machen halt Sport weil sie gern Sport machen und nicht weil sie so eine Freude am Testen haben. "Training ist Testing and Testing is Training." ??? Training ist Freude an der Bewegung in der freien Natur. Natürlich dient es auch dazu stärker und schneller zu werden, aber der Hauptgrund warum ich rausgehe und radfahre ist, dass ich Spaß habe an Bewegung in der Natur.

Dazu kommt ja auch noch, dass du auf der Krone für sowas ein super Umfeld hast. Bei mir hier kannst du sowas getrost knicken, weil selbst zwischen den einzelnen Versuchen die Bedingungen bei Gott nicht konstant sind. Da braucht sich nur eine Wolke vor die Sonne zu schieben, es ändert sich die Temperatur und die Luftströmung und jeder Vergleich ist sinnfrei.

Dazu kommt, dass du dich mit der Testerei bei Laune hältst. Das hab ich hier zB einfach nicht nötig, weil die Möglichkeiten einfach viel viel größer sind, so dass man gar nicht in die Versuchung kommt, eine Strecke öfters als zweimal hintereinander zu fahren. Natürlich ist das, was du machst effizienter in Hinblick auf die Geschwindigkeit. Aber die Einbußen die ich (zB) an meinen Lustgewinn durch Radfahren bringen müsste, wären mir einfach zu hoch. Insofern kommt halt dann im WK raus, was dabei rauskommt, auch wenn man natürlich schnell sein will und vorne platziert. Aber es ist Hobby. Im Grunde ist es wie in anderen Sportarten: Die Leute gehen zweimal in der Woche mit den Kumpels kicken. Sie gehen deshalb regelmäßig, weil sie Spass am Spiel haben. Würden die dort Sprinttrainings, Rumpfstabi, Taktikschulung, etc. machen, hätte keiner Bock und keine Hobette ginge ins Fussballtraining. Aber natürlich, wenn man dann ein Spiel gegen den Nachbarort gewinnt, dann hat man eine Riesenfreude dran. Und wenn man verliert, kann man ja trotzdem zufrieden sein, weil die anderen halt irgendwas besser oder konsequenter (dafür vielleicht aber spaßbefreiter) gemacht haben.

Bzgl. des Materials muss ich ehrlich sagen, dass ich halt einfach nicht wusste, welche Schräubchen gedreht werden müssen, um schneller zu werden. Testen freut mich nicht so, deswegen bin ich dir dankbar, dass du das machst!!! :Liebe:

Bzgl. der Reifenwahl bin ich übrigens immer noch unsicher. Vittoria Evo CX hat bei den Straßenbedingungen hier nicht lange gehalten. Der ist von der Haltbarkeit ein Witz, obwohl er wahrscheinlich gegen andere noch gut ist, aber jeder Conti hält besser. Auch war er hinten erschreckend schnell flach gefahren und innerhalb kürzester Zeit löchrig ohne Ende. Irgendwann ging er nichtmal mehr mit haufenweise Milch drin. Die spritzte einmal während der Fahrt gleich aus 2 Löchern auf einmal. Ich hab jetzt den Conti Sprinter drauf und finde den sehr geil derweil. Was denkst du? Hinten am Xentis fahre ich einen Vredestein Fortezza, der gefällt mir auch nicht so schlecht, aber nach 500km ist der flachgefahren. Das kanns ja auch net sein...

Nik

ph1l
23.08.2015, 10:35
Vielen Dank für den ersten Test!

captain hook
23.08.2015, 11:13
Sorry Nik, mit Schlauchreifen hab ich nicht sooooviel Erfahrung. Zum Vittoria deckt sich meine Erfahrung mit Deiner. Rollt fein und geschmeidig aber sehr Cutanfällig. Podium TT rollte noch schneller, auch seeeeehr zartes Ding, was ich nicht jeden Tag fahren wollte. Meine Vermutung: da muss man noch mehr zwischen WK Reifen und Alltagsmodell unterscheiden.

Heute Morgen war man wieder Training ist testing und testing is Training. Letztes Jahr zwei Wochen vorm ersten längeren ZF hab ich auf meiner profilierteren Teststrecke denselben Test gemacht. Am Ende waren die Ergebnisse vom EZF WK mit der Teststrecke gut zu vergleichen. Auch was NP/AV-P angeht und auch bei W/kmh. Obwohl ichs ziemlich früh heute morgen gemacht hab, ging es massiv besser als jemals und auch wesentlich schneller als letztes Jahr. Genauer: 1,5kmh schneller auf ~30km mit rd. 200m. Im Vergleich der Daten gleichmäßig über alle Abschnitte mehr Speed. Noch zwei Wochen zum feilen, dann muss es "nurnoch" auf die Straße. ;-)

TriSG
23.08.2015, 11:28
...Schwalbe One Reifen mit Extralightschläuchen zu starten..

Würdest du den Schwalbe One dem Continental granPrix 4000 SII vorziehen? Wenn ja nur auf das Tempo bezogen, oder ist auch die Pannenanfälligkeit passabel?

captain hook
23.08.2015, 11:34
Würdest du den Schwalbe One dem Continental granPrix 4000 SII vorziehen? Wenn ja nur auf das Tempo bezogen, oder ist auch die Pannenanfälligkeit passabel?

Ich würde den Conti sII nehmen. In jedem Fall. Bei Bezug auf den Speed den Conti TT. Pannenschutz für mich völlig ok. Nur Preis und Laufleistung sind halt beim TT nicht so der Hit.

TriSG
23.08.2015, 11:40
Dieser hier? (http://www.chainreactioncycles.com/de/de/continental-grand-prix-tt-black-chili-reifen/rp-prod86088?gs=1&gclid=CMi5pd3zvscCFVG6GwodjZYF-Q&gclsrc=aw.ds)
Puh, der kostet ja tatsächlich nen Batzen. Wieviel hat der denn nach deinen Tests eingespart, oder gabs da noch keinen Testlauf?
Die Schwalbe Extralight Schläuche stehen bei mir schon auf der Kaufliste.:cool:

captain hook
23.08.2015, 11:47
http://www.probikeshop.net/continental-faltreifen-grand-prix-tt-700x23c/80314.html

Ich hab hier gekauft. Bin keinen direkten Vergleich gefahren.

captain hook
23.08.2015, 12:09
In der neuen Tour soll ein hochwissenschaftlicher Laufradtest sein, wo ein ähnlicher Laufradsatz wie der Slowbuild getestet wurde. Auch bei der Tour gleichauf mit Zipp 808 FC. Komisch, deckt sich genau mit meinem Test, wo ja so mancher immer müde lachen muss. Da sag ich doch mal: scheint ja gut zu passen was hier mit eurer Hilfe ausgetueftelt wurde an Test und Rechenmodell. Triszenetesting rules. ;-)

TriSG
23.08.2015, 13:03
http://www.probikeshop.net/continental-faltreifen-grand-prix-tt-700x23c/80314.html

Ich hab hier gekauft. Bin keinen direkten Vergleich gefahren.

Danke dir.
Mal ne ganz blöde frage: Wie lange halten die denn, da es ja reine Wettkampfreifen sind?

captain hook
23.08.2015, 13:07
Danke dir.
Mal ne ganz blöde frage: Wie lange halten die denn, da es ja reine Wettkampfreifen sind?

2000km würde ich denen schon geben. Am Vorderrad natürlich etwas mehr als hinten. Für einen WK Reifen finde ich die sehr robust.

TriSG
23.08.2015, 13:23
2000km würde ich denen schon geben. Am Vorderrad natürlich etwas mehr als hinten. Für einen WK Reifen finde ich die sehr robust.
Danke für deine Einschätzung. :Blumen:
Dann werde ich die mal ordern. :)

captain hook
25.08.2015, 10:00
Gestern Abend bin ich mal ne Runde ganz locker gerollt. Kurz bevor die EZF beginnen kann man ja vielleicht mal nen bisschen Umfang rausnehmen. :-) Heute wird der Motor dann mal wieder angeworfen und morgen gibts dann die nächste "Einheit" zum testen und "schleifen". ;-)

TriSG
25.08.2015, 20:37
Danke für deine Einschätzung. :Blumen:
Dann werde ich die mal ordern. :)

Sorry, dass ich deinen Thread schon wieder für meine Unwissenheit entern muss. :Cheese:
Habe leider zuviel Zeit gehabt und mehrfach gefunden, dass (zumindest in der Anfangszeitz) der TT sehr schlechte Fahreigenschaften bei Regen haben soll?!:confused:
Das wäre natürlich erst Recht bei einem Rennen, wo die Regenwahrscheinlichkeit nicht gerade gering ist, schlecht.
Kannst du das Bestätigen?

captain hook
25.08.2015, 21:30
http://bikeboard.de/Board/Die-schnellsten-Reifen-der-Welt-th178993

also die ruehmen im Vergleich sogar die Nasshaftung. Mir ist nix negatives augefallen. Auf Nummer sicher gehst du insgesamt sicher mit einem s2.

captain hook
26.08.2015, 08:48
Beine lockerfahren hat gestern gut funktioniert. Bin den profilierten Teil meiner Trainingsstrecke gefahren. Ganz lockere 40km. Am Ende standen für den Trainingsstreckenteil knapp über 38kmh zu Buche. Rd. 220W zeigte die Anzeige, also alles voll im grünen Bereich. Immer schön die Frequenz hochgehalten und an den Wellen fürs Druckgefühl mal nen bisschen mit ebenselbem gespielt. Scheint sich langsam so einzuspielen, dass 3 harte Tage mit je einem Tag Pause dann 2 Tage locker brauchen, bevor die Kurve dann wieder nach oben zeigt. War jetzt schon über ein paar Wochen so. Da ist OK für mich. :-)

Heute ich das spannenste Rennen des Tages. Master EZF in St Johann. Da möchte ich nächstes Jahr fahren. Hab mal nen Spion mit Messtechnik an den Start geschickt, damit ich dann schonmal Daten sammeln und auswerten kann. Spannend auch, weil viele der guten "alten" Zeitfahrer aus D am Start sind, wo ich dann mal ein bisschen abschätzen kann, was da so abgeht. Aber ich bin da mal vorsichtig optimistisch. ;-)

captain hook
27.08.2015, 09:05
So langsam wird das was mit den profilierten Intervallen für die profilierten EZF...

Gestern hab ich bei einem 3x8min Programm meine Zeitrekorde auf meiner dafür gewählten Strecke gesprengt und auch die Vorjahreswerte deutlich verbessert. Obwohl ich aerodynamisch eher im Trainingsmodus unterwegs war (also ohne TT Einteiler und Aerohelm). Die Wattwerte haben mir auch gefallen, die waren nämlich kein Vergleich zu dem, was ich da vor zwei Wochen mal produziert hab. Dort hatte ich mit rd. 340W begonnen und der dritte war dann schon ein Totalreinfall bei 320W. Gestern war die Serie 346, 345, 340.

Die Masters WM lieferte auch spannende Ergebnisse und dank gleichzeitiger Tiroler EZF Meisterschaft konnte man sogar noch einige Protagonisten des KOL Zeitfahrens beim Niksfiadi betrachten. Da waren schon starke Zeiten dabei, aber ich halte es nicht für unmöglich bis nächstes Jahr eine angemessene Form aufzubauen, mit der ich dort fahren kann ohne mich zu blamieren. Gut, dass einige Starter dort waren, gegen die ich schon mehrfach gefahren bin, was eine Einschätzung der Strecke und der Leistungen auf eine ziemlich gute Basis stellt. Die Zeit meines Kumpels hatte ich übrigens absolut präzise vorausgesagt. Natürlich habe ich auch für mich selber schon Modelle kalkuliert, aber ist ja noch ein ganzes Jahr hin, da kann noch viel passieren ind alle Richtungen.

deirflu
27.08.2015, 09:19
Du hast ja in diesem Jahr deine FTP recht deutlich gesteigert.

Was würdest du als deine Schlüsseleinheiten betrachten?

captain hook
27.08.2015, 09:47
Du hast ja in diesem Jahr deine FTP recht deutlich gesteigert.

Was würdest du als deine Schlüsseleinheiten betrachten?

Ich glaube nicht, dass das tatsächliche Leistungsverbesserungen an Schwelle X oder Y sind. Da wird auch viel Psyche und Gewöhnung eine Rolle spielen. Ich hatte ja davor für dieses Prolog EZF eher kurze und sehr harte Sachen gemacht und wenig Schwellennahes. Da muss man in diese längeren Belastungen am Stück ja auch immer erstmal wieder etwas reinfinden.

In den letzten zwei Wochen hab ich mich auf Belastungen wie 8min IVs, 20min IVs und gleichmäßige Belastungen im Bereich von >30min konzentriert. Damit das so funktioniert hab ich die langen Gruppenausfahren zumindest letztes WE schonmal gestrichen um eine Einheit mehr auch am WE unterbringen zu können in diesem Bereich. Hab ich in der Woche davor mal am Ende einer 140km Ausfahrt gemacht (20km hart von vorne), aber das macht dann richtig Rekombedarf wenn es wirklich hart ausgefahren wird.

~anna~
27.08.2015, 10:38
Vor allem trainiert der Captain schön konstant, ohne Durchhänger, mit Reizen in der richtigen Intensität und gutem Gespür fürs Belastungs/Regenerations-Verhältnis. So zumindest mein Eindruck als Außenstehende. Diese Dinge sind wohl viel wichtiger als irgendwelche "magischen" Schlüsseleinheiten. Eh klar.

deirflu
27.08.2015, 11:10
Vor allem trainiert der Captain schön konstant, ohne Durchhänger, mit Reizen in der richtigen Intensität und gutem Gespür fürs Belastungs/Regenerations-Verhältnis. So zumindest mein Eindruck als Außenstehende. Diese Dinge sind wohl viel wichtiger als irgendwelche "magischen" Schlüsseleinheiten. Eh klar.

Schon klar, trotzdem hat jeder so seine Einheiten die evt etwas vom Lehrbuch abweichen. Und am meisten lernt man halt von den schnellen Leuten.

Daher stelle ich dir Frage etwas konkreter.

Wenn du dich auf ein 40km EZF vorbereiten musst. Was wären die Einheiten mit größten Nutzen für dich?

Z.B. habe ich gestern 10min Intervalle leicht über FTP gemacht. Die ersten beiden waren noch etwas zäh, aber dann ging die Post ab und heute fühlt es sich richtig gut an. Scheint also etwas zu sein das bei mir gut anspricht.

Ich glaube schön langsam auch das viel Kopfsache ist. Manchmal fühlen sich 320W brutal hart und manchmal 340W recht locker an. Ziel des Tainings ist also eher das man dem Kopf zeigt dass das schon geht und weniger eine physiologische Anpassung, die aber natürlich auch nötig ist. Anders lässt sich für mich aber das unterschiedliche Empfinden nicht begründen. (OT: Der Leistungsmesser war echt die beste Anschaffung die ich je gemacht habe, da sieht man mal was wirklich los ist.)

drullse
27.08.2015, 11:12
So langsam wird das was mit den profilierten Intervallen für die profilierten EZF...
Magst Du mal aufschreiben, welche das sind?

captain hook
27.08.2015, 13:42
Vor allem trainiert der Captain schön konstant, ohne Durchhänger, mit Reizen in der richtigen Intensität und gutem Gespür fürs Belastungs/Regenerations-Verhältnis. So zumindest mein Eindruck als Außenstehende. Diese Dinge sind wohl viel wichtiger als irgendwelche "magischen" Schlüsseleinheiten. Eh klar.

Das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber dem, wie ich früher manchmal vorgegangen bin. Da hab ich mich oft an irgendwelche fremden Strukturen gehängt (zB zwanghaft am WE Gruppenausfahrt) oder hab solange draufgeschlagen, bis ich komplett durch war um dann Pause zu machen wenn es nicht mehr anders ging. Bestimmt auch mal nicht schlecht, aber die Qualität der einzelnen Einheiten leidet halt darunter.



(....)
Ich glaube schön langsam auch das viel Kopfsache ist.
(...)


Ich bin ja eher so ein (keine Ahnung wie ich es beschreiben soll)typ, weshalb ich ja auch oft mit viel zu harten Angängen zu tun habe, die mich dann irgendwann abschießen. Deshalb ist es für mich wichtig herauszufinden, was im Bereich des möglichen ist. Nicht unbedingt nur über die Messwerte, sondern auch durch ausprobieren. Im Abgleich mit den Messwerten gewinn ich dann an Sicherheit, was ich im Rennen probieren kann und was komplett bescheuert ist.

Deshalb versuche ich mich im Training da heranzutasten. Ist das EZF länger, fahre ich längere Intervalle. Ich toleriere da auch einfach mal einen zu harten Angang, auch um zu sehen, wie ich damit umgehen kann. Und ich versuche "Tests" einzubauen. Ist das EZF also ne Stunde lang und profiliert, versuch ich vorher im Training einmal in der Woche 40min profiliert richtig hart zu fahren. Bei dem Prolog EZF hab ich sogar die gesamte Distanz im Training absolviert. Vorteil dann speziell bei sowas: man entwickelt ein Gefühl dafür, was möglich ist, auch von den körperlichen Limits. Kann ich ggf noch ne Minute weiterfahren wenn es eigentlich schon die Lunge rausreißt. Wie weit komme ich noch, wenn ich eigentlich komplett blau bin? Muss ich dafür eher eine höhere oder tiefere Frequenz fahren. Oder aber auch: wie schaffe ich es möglichst viel von 100% zu realisieren was ich für die Strecke auch wirklich drinn hab.

Manchmal gibt es speziell um die FTP Testerei ja die Frage wie hart 5min Allout sind. Und es soll ja Leute geben, die können nach 5min Allout noch einen 20min Test fahren. Mit entsprechender Zieljustierung behaupte ich 5min Allout so fahren zu können, dass ich innerhalb einer Stunde im Anschluss niemals in der Lage wäre irgendwas zu fahren außer Rekom.

Das System hat eindeutige Schwächen, weil ich natürlich durcheinander komme wenn die Anforderungen stark abweichen von Rennen zu Rennen und in kurzer Zeitfolge. Auch könnte man ggf die Tests durch wirksamere Einheiten ersetzen, aber die Gefühlsschulung und das Herantasten bringen mir zumindest aktuell zumindest gefühlt mehr. So ist das bei eigentlich unsicheren Typen... ich brauche das Gefühl die Lage im Griff zu haben und den kontrollierten Selbstabschuss auch selber steuern zu können. Gelingt mal besser mal schlechter, aber so unerfolgreich wars bis jetzt nicht.

Magst Du mal aufschreiben, welche das sind?

Die Stunde von Banzau und 3x10 in Olmsruh.

Bin ich beide letztes Jahr schon gefahren.

Je nach Ausgang könnte ich dann versuchen bei einem eigentlichen Lizenzrennen (einem der wenigen Lizenz EZF überhaupt) an der Ostsee einen Startplatz außer Konkurenz zu bekommen. Vorteil wäre da, dass dort viele der Gegner fahren, die ich nächstes Jahr ganz sicher treffen werde. Dann gibt es hier noch ein 10km EZF, aber da fahre ich am Tag davor von HH nach B. ;-) da werde ich dann vermutlich entweder Opfer sein oder garnicht starten.

captain hook
28.08.2015, 09:17
Vor allem trainiert der Captain schön konstant, ohne Durchhänger, mit Reizen in der richtigen Intensität und gutem Gespür fürs Belastungs/Regenerations-Verhältnis. So zumindest mein Eindruck als Außenstehende. Diese Dinge sind wohl viel wichtiger als irgendwelche "magischen" Schlüsseleinheiten. Eh klar.

Außerdem spicke ich immer bei einer TOP Marathonfahrerein, die zeigt, was mit gezieltem Training abgehen kann. Manchmal versuch ich mich dann auch daran. ;-)

Gestern bin ich ne Stunde ganz locker gefahren, weil ich heute die nächste Runde: Training is testing an testing ist training machen will. :dresche

Inzwischen macht der Freilauf meiner Scheibe desöfteren komische Geräusche. Ich hoffe die Scheibe überlebt die anstehenden EZF noch. :cool: Hab die schonmal anschauen lassen, bei den alten Modellen ist da wohl nix zu machen aufgrund der Bauweise (sagt Mr. Citec himself)

captain hook
31.08.2015, 14:01
Am Freitag hab ich dann tatsächlich Abends 3x6km "hart" probiert. Mit reduzierter Pause von rd. 3:30min. Die gingen auch im Mittel bei 47,8kmh weg, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die kurze Pause hat mir das Genick gebrochen, so dass der letzte nurnoch dahingeschleppt war.

Samstag dann locker aber auch nicht so richtig - dumm, total dumm! wollte ne neue Rudne anschauen fürs Training am Sonntag.

Sonntag dann neben der Hitze dann die Quittung bekommen. Statt 3-4x12km wurden es 2x12km mit 3min Pause bei rd. 46,5kmh. Dabei waren dann ein paar Stellen, wo ich im Kreisverkehr fast auf null bremsen musste, weil die Autos auf der Landstraße ja nicht einfach so fahren können... Der Kopf war nicht so recht bei der Sache, mir war heiß und irgendwie war auch keine Spannung da. Bin dann heimgefahren. Theorie: 1 Woche vorm Wettkampf passiert eh nicht mehr soviel.

Dabei hab ich ein neues Testvorderrad gefahren. Ein 25mm breites Chinafelgengebilde von German Lightness. Preislich im ähnlichen Bereich unterwegs wie Slowbuildwheels. Ebenfalls solide aufgebaut. Für den Testsatz mit Acros Naben - die wirds für den absoluten Sparkurs vermutlich nicht geben. :-) Auf Wunsch habe ich SwissStopp Black Prince montiert, damit der Testsatz ohne gelben Abrieb bleibt. Hat gut gebremst! War aber auch trocken. Aber ich hab den Satz bis Ende September, da wirds wohl auch mal nass sein. Und ich habe dieses mal ein Hinterrad dazu. :-) Also genug neue variablen zum testen, auch wenn einige das ziemlich lächerlich finden. Aber solange immer neue Tests in Magazinen und im Internet auftauchen, wo im Windkanal ähnliche und gleiche Ergebnisse erzielt werden, denke ich, dass ich noch nicht genug vom testen habe. ;-) Obs was bringt?! Keine Ahnung. Aber ich hab ja auch Spass dabei. Das Vorderrad rollte einwandfrei und auf den Passagen übers Feld konnte ich keinen negativen Windeffekt ausmachen. Watt zu Speed waren ebenfalls ziemlich gut, so dass ich auch ohne Vergleich in diesem ersten Anlauf festhalten kann, dass die sehr gut gehen!

So, jetzt muss ich erstmal wieder in die Spur kommen, damit die Spannung am Wochenende wieder da ist.

drullse
31.08.2015, 14:05
wollte ne neue Rudne anschauen fürs Training am Sonntag.
Und? Was gefunden? Wenn ja: wo?

captain hook
31.08.2015, 14:08
Und? Was gefunden? Wenn ja: wo?

Ach, da hat hinter Güterfelde jemand so ein Segment angelegt, wo man rd. 16min für einmal rund braucht. Kein Wendepunkt, dafür ein paar Kreisverkehre und zweimal etwas schlecht einsehbar abbiegen dabei. War aber OK, am WE ist auch übers Feld, da wollte ich nochmal probieren welchen Einfluss der Wind ggf haben könnte.

Hier:

https://www.strava.com/segments/10100458?filter=overall

captain hook
31.08.2015, 14:08
Nix für Dich. Da ist fast überall Radweg nebendrann, den ich natürlich ignoriert habe.

noam
31.08.2015, 14:12
Nix für Dich. Da ist fast überall Radweg nebendrann, den ich natürlich ignoriert habe.

:Huhu:


Das kenn ich. Hatte ich gestern Abend auf meinem Intervallhinundher auch. Lustig war dass ich die Intervalle ja nun auch nicht langsam fahre und bei einem ca 30m hinter einem Roller herzuckelte. Ein Autofahrer meinte mich dann mit wildem Hupen und Gestikulieren auf den Radweg aufmerksam machen zu müssen. Lustigerweise hat er den gleichschnellen Rollerfahrer ohne solche Ausfälligkeiten überholt.

Vielleicht kleb ich mir zum Training mal son Rollerkennzeichen an den Hintern :)

drullse
31.08.2015, 14:26
Nix für Dich. Da ist fast überall Radweg nebendrann, den ich natürlich ignoriert habe.

Ja, die Runde kenne ich. Nachdem mich da im Frühjahr ein Autofahrer in den Graben gedrängt hat, bin ich da nicht mehr gefahren...

captain hook
31.08.2015, 14:39
:Huhu:


Das kenn ich. Hatte ich gestern Abend auf meinem Intervallhinundher auch. Lustig war dass ich die Intervalle ja nun auch nicht langsam fahre und bei einem ca 30m hinter einem Roller herzuckelte. Ein Autofahrer meinte mich dann mit wildem Hupen und Gestikulieren auf den Radweg aufmerksam machen zu müssen. Lustigerweise hat er den gleichschnellen Rollerfahrer ohne solche Ausfälligkeiten überholt.

Vielleicht kleb ich mir zum Training mal son Rollerkennzeichen an den Hintern :)

Ich kann sowas leider nicht wahrnehmen. Die Musik auf dem Kopfhörer ist einfach zu laut. :Lachanfall:

captain hook
31.08.2015, 14:39
Ja, die Runde kenne ich. Nachdem mich da im Frühjahr ein Autofahrer in den Graben gedrängt hat, bin ich da nicht mehr gefahren...

Sensibel?

drullse
31.08.2015, 16:00
Sensibel?

Auslegungssache - wenn der Kotflügel immer näher kommt, der Fahrer durch's offene Fenster brüllt und das rechte Vorderrad schon auf der weißen Seitenlinie rollt, werde ich durchaus etwas "sensibel"...

captain hook
31.08.2015, 16:03
Auslegungssache - wenn der Kotflügel immer näher kommt, der Fahrer durch's offene Fenster brüllt und das rechte Vorderrad schon auf der weißen Seitenlinie rollt, werde ich durchaus etwas "sensibel"...

Passiert aber ja überall. Wenns danach geht kann man nirgendwo mehr fahren. Oder bist Du dann ortsbezogen "sensibel"? :Lachen2:

noam
31.08.2015, 16:24
Auslegungssache - wenn der Kotflügel immer näher kommt, der Fahrer durch's offene Fenster brüllt und das rechte Vorderrad schon auf der weißen Seitenlinie rollt, werde ich durchaus etwas "sensibel"...

Da lob ich mir meine Abgebrühtheit. So eine Situation hatte ich auch schon einmal. Abbremsen und ein beherzter Tritt in die Beifahrertür haben die Situation recht schnell entschärft.

Ende vom Lied war dann, dass er mir diverse Schläge und dunkle Hinterhöfe angedroht hat, als ich ihn bat doch die Polizei zu rufen um einen Verkehrsunfall aufnehmen zu lassen, da er mich leider mit nicht ausreichendem Seitenabstand überholt hat und ich froh bin nicht gestürzt zu sein bei der seitlichen Berührung. Die Krönung wäre noch ein Auslösen des Seitenairbags gewesen. Das hab ich leider nicht hinbekommen.


Du musst allerdings beachten, dass du mein Triff förmlich schon hinterm Auto sein musst. Ist nicht ganz ungefährlich. Wobei dieser Affe mich damals mit Sicherheit absichtlich von der Straßen drängen wollte und dies auch durchgezogen hätte, was meine anschließenden Nachforschungen belegten.



Ironischerweise hatte ich wenige Wochen später dienstlich mit dieser Person zu tun. Angeblich hätte ein LKW hin von hinten auf der Autobahn arg bedrängt. Dicht aufgefahren, so dass es sogar zum Zusammenstoß kam. Was er nicht wusste. Der LKW hatte eine Dashcam und der Fahrer hat die Spielerrei aufgezeichnet und das digitaler Kontrollgerät des LKW zeichnet ja nun auch sekundengenau die Geschwindigkeiten auf. Tatsächlich hat er aus irgendwelchen Gründen, wahrscheinlich mangelnder Penislänge, versucht den LKW auszubremsen und hats einmal übertrieben, so dass der LKW kurz aufgerumpelt ist.

Moral von der Geschicht, ich hab noch einen Führerschein und er nicht :)

drullse
31.08.2015, 16:31
Passiert aber ja überall. Wenns danach geht kann man nirgendwo mehr fahren. Oder bist Du dann ortsbezogen "sensibel"? :Lachen2:
Es reicht zumindest, mir die Lust auf Radtraining in Berlin und Umgebung mittlerweile nahezu komplett genommen zu haben. Dein "überall" stimmt insofern nicht - in anderen Gegenden dieses Landes hatte ich solche Probleme noch nie.

Da lob ich mir meine Abgebrühtheit. So eine Situation hatte ich auch schon einmal. Abbremsen und ein beherzter Tritt in die Beifahrertür haben die Situation recht schnell entschärft.
Nein danke... Wenn's klappt ist ja gut aber wenn nicht, dann liegst Du auf der Nase. Von der Problematik, dass der Fahrer des Wagens möglicherweise nicht nur redet, sondern handgreiflich wird ganz abgesehen.

captain hook
02.09.2015, 12:37
Angeregt von Annas Problem mit dem Auflieger für ihre Teilnahme an der UCI Frauenrundfahrt http://www.tcfia.org/ habe ich heute morgen mal einen kleinen Allouttest auf meiner profilierten Trainingsstrecke gemacht. 30km, gute 200hm. Da Anna bei der Rundfahrt ein EZF bestreiten muss, jedoch weder ein TT Bike hat, noch einen Auflieger am Leichtbaulenker montieren kann hab ich dieses Mal das Rennrad genommen.

Auf dem TT habe ich dort ziemlich gut ausgefahrene Daten, so dass sich allout gegen allout gut vergleich lässt, auch wenn ich am RR keinen Wattmesser habe.

Außerdem konnte ich in diesem Zusammenhang die Testläufräder von German Lightness mal auf Herz und Nieren testen. Da hatte ich gestern Abend noch gleiche Reifen wie auf dem TT montiert, also Conti TT mit Latexschlauch.

Keinen Tacho, keine Uhr, keinen Powermeter. Handy mit GPS Tracker hinten im Anzug. Ich wusste also erst nach der Einheit was rauskam. Steuerung unterwegs... übers Gefühl.

Schlussendlich gab es ein Stundenmittel von 42,7kmh. Mit dem TT Bike steht der beste Schnitt bei 44,8kmh.

Um einigermaßen chancengleichheit herzustellen bin ich im TT Outfit mit meinem Kask Infinity Helm und Castelli TT Anzug gefahren.

Die größten Brocken hab ich natürlich in den schnellen Passagen verloren, in den Anstiegen wars dann wieder eher ausgeglichen. Topspeed war 65kmh bergab anstelle zu rd. 70kmh Fullaero mit dem TT.

Die Laufräder gingen wie der Teufel persönlich.

2kmh Verlust RR vs TT find ich schon OK. Zumal ich ja eigentlich viel TT Bike fahre und auf diesem glaube ich die Vorteile schon ganz gut nutzen kann. Leute mit gemäßigter Position dürften weniger profitieren. Vorraussetzung ist natürlich, dass man beim Vergleich auch die restlichen Bedingungen gleich lässt. Teste ich das TT Fullaero und dann das RR Trikot/Hose/Straßenhelm kann dabei natürlich nix vernünftiges rauskommen.

Natürlich war auch etwas Eigennutz dabei. Am WE ist EZF auf einem welligen Kurs mit teilweise abenteuerlicher Straße. Der Wetterbericht ist noch etwas ungewiss, aber Regen und Sturm sind nicht ausgeschlossen. Von daher hatte ich schon die Überlegung bei wirklich ganz üblen Bedingungen so zu fahren wie heute. We will see...

captain hook
02.09.2015, 16:55
Letztes Jahr bin ich zwei Wochen vor diesem EZF auch mal diese Strecke gefahren. Mit dem TT Bike - Fullaero. Und war 0,4kmh schneller als heute auf dem RR. :Cheese:

deirflu
02.09.2015, 17:14
Schlussendlich gab es ein Stundenmittel von 42,7kmh. Mit dem TT Bike steht der beste Schnitt bei 44,8kmh.

Schon stark was du in letzter Zeit so ab ziehst:Blumen:
Bin schon gespannt auf die nächsten Rennen.

Bei mir ist der unterschied wesentlich größer, hab es noch nie ausprobiert, sind gefühlsmäßig aber eher 3-4km/h. Sieht man auch schön bei der Durschnittsgeschwindigkeit der Einheiten.

captain hook
02.09.2015, 17:35
Schon stark was du in letzter Zeit so ab ziehst:Blumen:
Bin schon gespannt auf die nächsten Rennen.

Bei mir ist der unterschied wesentlich größer, hab es noch nie ausprobiert, sind gefühlsmäßig aber eher 3-4km/h. Sieht man auch schön bei der Durschnittsgeschwindigkeit der Einheiten.

Fährst Du ab und zu wirklich Rennrad in kompletter TT Ausrüstung? Oder vergleichst Du da ggf unterschiedliche Voraussetzungen? Schon alleine der Anzug bringt im Vergleich ja schonmal nen ordentlichen Unterschied. Ich hab auch die Flaschenhalter entfernt etc. Und es dürfte natürlich auch aufs RR ankommen. 88mm vorne/hinten fährt ja auch nicht jeder am RR. Ich hab nen 40er Lenker montiert und ich sitze extrem tief wenn ich am Unterlenker den Kopf runternehme.

Ich bin auch sehr gespannt auf die Rennen. Leider sind die Wetteraussichten nicht gut. Bei Sturm mit Orkanböen und Regen dürften es kaum vergleichbare Ergebnisse mit irgendwas anderem oder Vorjahreswerten geben.

captain hook
03.09.2015, 10:41
Gestern Abend war ich dann noch kurz 50km die Beine etwas bewegen. Traf dann unterwegs nen Kumpel, mussten wir uns am Ende dann doch etwas beeilen noch im Hellen heim zu kommen. Waschweiber sind wir halt... :Cheese:

Heute früh dann schnell ne neue Kette aufs TT gezogen (so ein frischer Antriebsstrang ist halt doch was anderes für nen Wettkampf) und dann nochmal schnell 50km mit dem TT flach gerollt. So langsam hätte ich fast mal Bock auf nen 180km Versuch. 40kmh fühlen sich jedenfalls ziemlich locker an. Aber vermutlich reichen meine Trainingsümfänge speziell im GA2 Bereich nicht aus. Aber manchmal denk ich halt... könntest es ja mal versuchen. Hat Carlos schließlich auch mal gemacht. Naja, vielleicht mach ichs mal nach der Saison mal spontan am Wochenende. ;-)

Bin dann heute hinten raus in den Regen gekommen. Da konnte ich dann die Nassbremsperformace der Testlaufräder checken. Mit SwissStop Black Prince finde ich die Bremsleistung auch im Regen absolut akzeptabel oder besser ausgedrückt sogar ziemlich gut.

deirflu
03.09.2015, 11:14
Fährst Du ab und zu wirklich Rennrad in kompletter TT Ausrüstung? Oder vergleichst Du da ggf unterschiedliche Voraussetzungen?

Das nicht, hab aber beim TT Training ziemlich das gleiche Bekleidungssetup wie am RR, nur die LR sind am TT besser.

Größter unterschied ist sicher die Position, zumal ich mit 2m einiges mehr zu verstecken habe bzw mehr von der Aero Position profitiere:Cheese:

Schade dass das Wetter zum WE schlechter wird, bin für einen Marathon gemeldet.

niksfiadi
03.09.2015, 11:33
Das mit den 2kmh hatte ich heuer bei der Staffel vom Eisenwurzentria. Bei mir geht glaub ich am meisten drauf, weil unter vollem Druck die Ellbogen ziemlich schlimm nach außen wandern. Ich hatte sogar die Scheibe drin am RR :Lachanfall: obwohl ich einen 58er Rahmen fahr, schaut das RR so mickrig aus. Am TT ist das bei gleicher Rahmengrößer nicht so krass. Ist halt länger, dafür flacher.

Hatte gerade einen Anruf. Jetzt darf ich Samstag bei Wind und Regen 180kmh in Podersdorf fahren. Kommt dann auch "etwas" spontan und überraschend :Lachanfall: jedenfalls hab ich keine Erwartungen, trotzdem durch den 2:45h Läufer etwas Druck bzgl des Gesamtplacement anliegt. Der Schwimmer steigt dann selber aufs Rad und macht die ganze LD. Das geht auch nur in Podo...

Willst du? Ich meins ernst! Is noch nix fix! Ich reiß mich mit meiner Form grad net drum! Zimmer Fr-So sind reserviert!

Nik

captain hook
03.09.2015, 12:28
Das mit den 2kmh hatte ich heuer bei der Staffel vom Eisenwurzentria. Bei mir geht glaub ich am meisten drauf, weil unter vollem Druck die Ellbogen ziemlich schlimm nach außen wandern. Ich hatte sogar die Scheibe drin am RR :Lachanfall: obwohl ich einen 58er Rahmen fahr, schaut das RR so mickrig aus. Am TT ist das bei gleicher Rahmengrößer nicht so krass. Ist halt länger, dafür flacher.

Hatte gerade einen Anruf. Jetzt darf ich Samstag bei Wind und Regen 180kmh in Podersdorf fahren. Kommt dann auch "etwas" spontan und überraschend :Lachanfall: jedenfalls hab ich keine Erwartungen, trotzdem durch den 2:45h Läufer etwas Druck bzgl des Gesamtplacement anliegt. Der Schwimmer steigt dann selber aufs Rad und macht die ganze LD. Das geht auch nur in Podo...

Willst du? Ich meins ernst! Is noch nix fix! Ich reiß mich mit meiner Form grad net drum! Zimmer Fr-So sind reserviert!

Nik

Vielen Dank für das Angebot. Aber da bin ich schon bei Zeitfahren eingeschrieben, die meinem derzeitigen Training eher entgegen kommen. :Cheese: Fahr Du mal schön die 180km... Podersdorf ist immer für ne schnelle Zeit gut! Also gibt ordentlich Gas!

niksfiadi
03.09.2015, 12:57
27kmh Wind werden mit den Mark1 TT in dem vollflächigen Rahmen jedenfalls ein Spaß. Im Moment ist's so, dass es sehr gute und hundsmiserabele Tage gibt. Mal sehen, ob ich am Samstag zufrieden bin. An einer Zeit werd ich's nicht aufhängen, weil durchs Wetter einfach zuviel Variablen im Spiel sind.

Dir auch gutes Gelingen und danke, dass ich mich via FB immer mit lästigen Fragen melden darf.

Lg Nik

captain hook
03.09.2015, 13:04
27kmh Wind werden mit den Mark1 TT in dem vollflächigen Rahmen jedenfalls ein Spaß. Im Moment ist's so, dass es sehr gute und hundsmiserabele Tage gibt. Mal sehen, ob ich am Samstag zufrieden bin. An einer Zeit werd ich's nicht aufhängen, weil durchs Wetter einfach zuviel Variablen im Spiel sind.

Dir auch gutes Gelingen und danke, dass ich mich via FB immer mit lästigen Fragen melden darf.

Lg Nik

Da wo ich hindarf werden Windböen bis 70kmh gemeldet. :Lachanfall:

Dir als "Brocken" dürfte das doch wenig ausmachen?! Außerdem stellst Du keine lästigen Fragen! :Blumen: Ich hoffe Du hast einen guten Tag dort! Und eine schöne Zeit ist ja auch immer mal gut fürs Gemüt!

noam
03.09.2015, 13:06
Da wo ich hindarf werden Windböen bis 70kmh gemeldet. :Lachanfall:

Dir als "Brocken" dürfte das doch wenig ausmachen?! Außerdem stellst Du keine lästigen Fragen! :Blumen: Ich hoffe Du hast einen guten Tag dort! Und eine schöne Zeit ist ja auch immer mal gut fürs Gemüt!

Da muss ich ja ernsthaft überlegen den WK am So noch schneller als geplant zu beenden und dann ab zur Küste und den Kite aufblasen :)

niksfiadi
03.09.2015, 13:43
Ja, da keine Abfahrten drin sind mach ich mir wegen des Seitenwinds wenig Sorgen. Ich finde halt das Pacing bei Rücken-/Gegen-/Seitenwind schwieriger, weil kaum hat man mal den passenden Gang drin kommt von irgendwo ein Windstoß und man rührt wieder im Getriebe und sucht wieder einen Gang der im nächsten Moment wieder nicht passt. Ich fahr dann meistens zu fett über den Druck, was sich dann irgendwann nimma ausgeht und ich nur mehr fett fahre, aber ohne Druck. :Lachanfall:

Nik

Pippi
04.09.2015, 22:49
Hi Captain

Hast du Aerotests gemacht mit Aerohelm mit Visier und ohne Visier?
Und Überschuhe, habe ich mir auch besorgt, welche der Kienle beim Kraichgau 2015 angehabt hat. Lohnen sich diese, oder was meinen die andere Aerofreaks.


Viel Glück beim Zeitfahren. Hau rein.

captain hook
05.09.2015, 08:18
Hi Captain

Hast du Aerotests gemacht mit Aerohelm mit Visier und ohne Visier?
Und Überschuhe, habe ich mir auch besorgt, welche der Kienle beim Kraichgau 2015 angehabt hat. Lohnen sich diese, oder was meinen die andere Aerofreaks.


Viel Glück beim Zeitfahren. Hau rein.

Nach einer stressigen Woche kommt jetzt langsam ne Erkältung raus. Nase ist schon zu. Inzwischen auch egal.

Zu Tests mit unterschiedlichen Visier oder ohne und Ueberschuhen bin ich noch nicht gekommen. Aber zwischen fullaero und der abgespeckten Variante liegen bei mir in Summe rd 10w. Kann ich dann immer im Wettkampf sehen wenn ich alles nutze was ich hab im Vergleich zu dem, was man auch im Training manchmal weglaesst. Also Ueberschuhe, Visier, den guten Anzug und trinkflasche ab. Am Ende also eine Summe aus Kleinigkeiten.

Pippi
05.09.2015, 19:31
Zu Tests mit unterschiedlichen Visier oder ohne und Ueberschuhen bin ich noch nicht gekommen. Aber zwischen fullaero und der abgespeckten Variante liegen bei mir in Summe rd 10w. Kann ich dann immer im Wettkampf sehen wenn ich alles nutze was ich hab im Vergleich zu dem, was man auch im Training manchmal weglaesst. Also Ueberschuhe, Visier, den guten Anzug und trinkflasche ab. Am Ende also eine Summe aus Kleinigkeiten.

Besten Dank Captain.

Für den Wettkampf ist eine Aeroausrüstung ein tolle Sache.
Im Training lasse ich es gerne auch mal weg, sonst ist es nervig an den Autos zu kleben und die ganze Zeit zu denken, fahrt doch vorne etwas schneller ;)

flachy
05.09.2015, 20:35
Doc Jekyll und Mister Hyde gibt es auch im echten Athletenleben - hier im Forum predigt der Captain die reine Radsportlehre auf der Jagd nach den Wattersparnissen.
Aber nachts frönt er seiner anderen Leidenschaft - dem Schwimmen und Laufen...

Zitat aus (s)einem aktuellen Interview:
SPIEGEL ONLINE:
Ist Laufen im Neoprenanzug nicht brutal?

Hook:
Meist ist es weniger schlimm, als man es sich vorstellt. Damit es an Armen und Beinen nicht so scheuert, schneiden wir den Anzug über dem Ellenbogen am Arm beziehungsweise über dem Knie am Bein ab. Das sorgt für ein wenig mehr Kühlung.


Mehr Info's zu des Captain's zweiter Identität kann man hier lesen:
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/swimrun-in-neopren-laufen-mit-schuhen-schwimmen-a-1051272.html

Und sollte es doch nur ein Namensnachahmer sein, dennoch eine geile Adventure, die gönn' ich mir dann in fünf Jahren zum 50!

captain hook
07.09.2015, 07:24
Wer weiß was noch kommt?! Hier um die Ecke gibts ja auch Captains Schatztruhe. Ein Antiquitätenladen. ;-) aber noch macht mir meistens das Spaß, was ich mache. Gestern also Zeitfahren in Banzau.

Am Samstag Vorbelastung. Und weil wir schon in der Gegend waren gleich mit Vorgeschmack auf das richtige Wetter. Sturm und Regen. Böen bis 70kmh... Sonntag dann zum Rennen kein Regen mehr, dafür etwas mehr Wind. Sehr lustig. Ich hab reichlich Leute überholt, die nicht mehr Auflieger fahren konnten. Ich konnte meine Zeit vom Vorjahr ungefähr halten, wohingegen die meisten anderen im Bereich eine Minute plus x verloren. Das gute also: die persönliche Prognose Kalkulation wäre bei einigermaßen normalen Bedingungen aufgegangen. Sowas gibt immer etwas Sicherheit. Den berliner TT Meister des Vorjahres und Vizemeister dieses Jahres konnte ich um 1:30min distanzieren. Letztes Jahr waren es noch rd 20s Abstand zwischen uns. Mal sehen, ob das Wetter nächste Woche günstiger ist.
In Banzau ists ja auch eh keine Topspeed Strecke, da der Belag richtig übel ist, besonders auf den eigentlich schnellen Passag . Inkl dreier richtig bitterer Kopsteinpflaster Absätze, wo ich beim reinfahren immer anfange zu beten, dass es das Material nicht zerreißt. Bin die 25mm China Felgen gefahren, 88mm. Ging sogar bei diesen Bedingungen. Ich finde die werden mehr und mehr zur Kaufempfehlung!

Morgen fahre ich einen Test China vs Xentis. Hat sich so ergeben. Ich vermute gestern wäre ich mit den Xentis nicht ins Ziel gekommen. Einen der Teilnehmer hatte es übrigens ins Feld geweht... Ist aber zum Glück nichts passiert.

JörgW
07.09.2015, 07:38
Moin Captain,

was für Wattwerte bist Du denn gefahren, kann man leider bei Strava nicht so sehen, da Du ja 2,2 km mehr gefahren bist.

Gruß Jörg

niksfiadi
07.09.2015, 07:57
Gratuliere Captain!

Wind und Xentis Mark 1TT sind nicht zu empfehlen. Mark2 TT ist angeblich besser:
31386

Was wirst du testen?

Nik

captain hook
07.09.2015, 09:43
Moin Captain,

was für Wattwerte bist Du denn gefahren, kann man leider bei Strava nicht so sehen, da Du ja 2,2 km mehr gefahren bist.

Gruß Jörg

Doch, kannst Du sehen. Musst nur auf die Runden klicken. Hab die natürlich gedrückt. ;-) Passt zwar nicht 100% weil ich 5s vorm Start drücke, aber so im großen und Ganzen... 312W Durchschnitt, 321W NP. Wie gewohnt wenig Leistung für mehr Speed als beim Rest. Der Zweitplatzierte hatte mehr Schnittleistung trotz 1:30min mehr auf der Uhr. Ich hoffe aus umfangreiche Auswertung seinerseits, da ist er ein absoluter Spezialist. Ich werde dann hoffentlich was zeigen können. Habe meine Daten dort schon abgeben "müssen". ;-) nach Zieleinlauf gaben wir ihm erstmal Starthilfe, weil seine Batterie am Auto leer war.

Nik, ich denke es werden die 4 Speichen TT sein. Sind nicht meine. Die 5 Speichen Teile hat doch keiner gekauft... was die da an Preis aufrufen fällt mir garnix mehr ein. Realtitätsfremd.

mumuku
07.09.2015, 12:18
Ja, es sind die 4er Xentis.

Ich bin echt gespannt auf den Test. Ich habe mal gelesen, dass die hohen Vorderradlaufräder erst ab sehr hohen Geschwindigkeiten einen Vorteil bringen. Aber die kann ich eh nicht.

Ich selbst hatte mal ein Zipp1080 gegen ein XentisTT im Vergleich. Auch Wendepunktstrecke ca. 11km, 13km/h schrägem Seitenwind. Test wurde direkt hintereinander gemacht.

Xentis 16:06 min / 40,14 km/h und 238 Watt
Zipp1080 16:10 min / 39,97 km/h und 237 Watt

noam
07.09.2015, 12:31
Ja, es sind die 4er Xentis.

Ich bin echt gespannt auf den Test. Ich habe mal gelesen, dass die hohen Vorderradlaufräder erst ab sehr hohen Geschwindigkeiten einen Vorteil bringen. Aber die kann ich eh nicht.

Ich selbst hatte mal ein Zipp1080 gegen ein XentisTT im Vergleich. Auch Wendepunktstrecke ca. 11km, 13km/h schrägem Seitenwind. Test wurde direkt hintereinander gemacht.

Xentis 16:06 min / 40,14 km/h und 238 Watt
Zipp1080 16:10 min / 39,97 km/h und 237 Watt



Die 1080 gabs nicht als Firecrest, oder?

Bei Slowtwitch wird davon berichtet dass die 1080 auf 40km 6 Sekunden langsamer sein sollen als die 808FC.


Bei den Xentis spielt imho noch die ausgeprägte Seitenwindanfälligkeit eine Rolle. Wenn man das halten kann und sich davon in senier Fahrt nicht beeinflussen lässt, sind sie denk ich auch auf Top Niveau, bzw im Rahmen einer zu vernachlässigenden Differenz. Wenn man allerdings eher das Leichtgewicht mit Hang zur Panik bei Böen ist, sollte man die Finger davon lassen.

Bei einer Neuanschaffung würde ich keinen Gedanken an die Xentis verschwenden. a) sauteuer, b) vergleichbare Wattersparnis zu mordernen Hochprofilern c) deutlich anfälliger bei Seitenwind.







PS: Sach ma Cap, hast du auch ein 60er VR? Mich würde mal interessieren, ob man einen Unterschied zum 88er messen kann.

mumuku
07.09.2015, 12:39
Die 1080 gabs nicht als Firecrest, oder?

Bei Slowtwitch wird davon berichtet dass die 1080 auf 40km 6 Sekunden langsamer sein sollen als die 808FC.



Nein, war vor der FC Ära. Ich hatte sie als Clincher mit Alubremsflancke. Aber 6sec fallen auf 40km in den Bereich der Messtoleranz.

noam
07.09.2015, 12:47
Ich glaub die 6sec beziehen sich auf Labortests, wo Zipp die verschiedenen Laufräder gegen andere testet. AFAIR hatte der 1080 40sec auf den Referenzwert und der 808FC 46 sec.

Tante Edit meint noch:

Aber was nutzen dir die unter Topbedingungen eingesparten Zeiten, wenn du das 1080 bei leichten Böen schon nicht mehr gescheit in der Spur halten kannst, was mit dem 808FC kein Problem wäre.

Ich glaub, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Und dann kommt natürlich auch immernoch die Frage auf, ob ich das VR als ultimatives Immer-WK-VR nutzen will, oder ist es nur eines von vielen und ich kann tauschen wie ich möchte, je nach Bedingungen und Bauchgefühl.

Für ein Immer-WK-VR würde ich mich für eines Entscheiden, was unter den wenigsten Bedingungen Probleme macht und dabei trotzdem noch sehr gute Aerodynamik hat. Da würde zumindest für mich ein 1080 oder Mark 1 TT herausfallen. Wie schon öfter geschrieben. Mein HED6 + Scheibe fährt sich bei Seitenwind deutlich entspannter als mein RR mit den nur halb so hohen Cosmic Carbone

captain hook
07.09.2015, 13:16
PS: Sach ma Cap, hast du auch ein 60er VR? Mich würde mal interessieren, ob man einen Unterschied zum 88er messen kann.

Hab ein Reynolds Sixtysix. Hab ich auch mal getestet. War leicht schlechter als das 88er (aerodynamisch) aber wesentlich windanfälliger. Ein flacheres Laufrad neuerer Bauweise konnte ich noch nicht probieren.

captain hook
07.09.2015, 14:43
http://bikeshop-luechow.de/fahrrad/galerie/picture.php?/3090/category/32

Hier ein schönes Bild vom Wochenende

noam
07.09.2015, 14:45
Grandios gut!

Nur die Überschube müssen weiß!



Warum keine Handschuhe?
Und wie weit vor das VR kannst du in der Position schauen?

captain hook
07.09.2015, 14:53
Grandios gut!

Nur die Überschube müssen weiß!



Warum keine Handschuhe?
Und wie weit vor das VR kannst du in der Position schauen?

Ich hatte schwarze dabei, war aber leicht genervt und die sind fummlig zum anziehen. Dafür etwas länger und noch etwas glatter. ;-)

Ich fahre eigentlich immer ohne Handschuhe. Spezielle TT Handschuhe sind extrem teuer und der Sinn erschließt sich mir nicht so recht.

In der Position kann ich nicht besonders weit vors Vorderrad sehen. ;-) dann muss ich den Kopf etwas anheben. Mach ich aber nicht oft. Dann kann ich den Powermeter nicht sehen und bekomme Nackenschmerzen. :Cheese:

noam
07.09.2015, 15:01
Ich fahre eigentlich immer ohne Handschuhe. Spezielle TT Handschuhe sind extrem teuer und der Sinn erschließt sich mir nicht so recht.


Das schreit doch förmlich nach nem Test :P

Castelli sagt 8 Watt NP bei 40km/h
(http://road.cc/content/review/117875-castelli-aero-speed-gloves) sollte also im messbaren Bereich sein.



In der Position kann ich nicht besonders weit vors Vorderrad sehen. ;-) dann muss ich den Kopf etwas anheben. Mach ich aber nicht oft. Dann kann ich den Powermeter nicht sehen und bekomme Nackenschmerzen. :Cheese:

:Lachanfall:

captain hook
07.09.2015, 15:04
Das schreit doch förmlich nach nem Test :P

Castelli sagt 8 Watt NP bei 40km/h
(http://road.cc/content/review/117875-castelli-aero-speed-gloves) sollte also im messbaren Bereich sein.




:Lachanfall:

Glaub ich nicht.

drullse
07.09.2015, 15:07
http://bikeshop-luechow.de/fahrrad/galerie/picture.php?/3090/category/32

Hier ein schönes Bild vom Wochenende

Ja, klasse!

deirflu
07.09.2015, 15:26
Gratulation auch von mir:Blumen:

Wie zufrieden bist du mit dem Anzug? Bin gerade am überlegen mir diesen zu kaufen.
Kleine Belohnung für die heute aufgestellte PB auf 40km:Cheese:

Leider kannst du mir bei der Entscheidung der Größe ja nicht wirklich helfen.

noam
07.09.2015, 15:27
Glaub ich nicht.

och im vergleich zu so einem Handschuh bestimmt

http://cdn2.gossipcenter.com/sites/default/files/imagecache/story_header/photos/miley-finger-082913sp.jpg

felixb
07.09.2015, 15:41
Hm is ja irre.
Gucke mir da grad n paar Bilder der Galerie an und bei einem denk ich mir noch so: hm den kennste doch?
Dann auf Bild 1 die Siegerehrung mitm Captn & rechts davon wieder "der Typ den ich doch irgendwoher kenne".
Tja - der hatte mich vor 2 Jahren bei nem Staffeltriathlon in Grund & Boden gestampft :Lachen2:

Beänstigend, dass der Captn das nun mit dem "Alien", wie ich ihn nannte, gemacht hat. Aber ok - ich fuhr da mit frischer Schulter-OP mitm popeligen Rennrad. *nach Ausreden such*.

Scheint aber ne interessante Veranstaltung gewesen zu sein, durchaus durchmischtes Fahrerfeld.

captain hook
07.09.2015, 15:46
Hm is ja irre.
Gucke mir da grad n paar Bilder der Galerie an und bei einem denk ich mir noch so: hm den kennste doch?
Dann auf Bild 1 die Siegerehrung mitm Captn & rechts davon wieder "der Typ den ich doch irgendwoher kenne".
Tja - der hatte mich vor 2 Jahren bei nem Staffeltriathlon in Grund & Boden gestampft :Lachen2:

Beänstigend, dass der Captn das nun mit dem "Alien", wie ich ihn nannte, gemacht hat. Aber ok - ich fuhr da mit frischer Schulter-OP mitm popeligen Rennrad. *nach Ausreden such*.

Scheint aber ne interessante Veranstaltung gewesen zu sein, durchaus durchmischtes Fahrerfeld.

Ach, Platz 3? Ja, der hatte schon rd. 3,5min Rückstand. ;-) Ein netter Typ, haben danach noch gequatscht. Bei Kaffee, Wurst und Kartoffelsalat. Hat wenig IronmanFlair, eher was ziemlich ursprüngliches. Die Stimmung war trotzdem gut und es waren sogar noch ganz schön viele Leute zur Siegerehrung da.

captain hook
07.09.2015, 17:40
Gratulation auch von mir:Blumen:

Wie zufrieden bist du mit dem Anzug? Bin gerade am überlegen mir diesen zu kaufen.
Kleine Belohnung für die heute aufgestellte PB auf 40km:Cheese:

Leider kannst du mir bei der Entscheidung der Größe ja nicht wirklich helfen.

Der Anzug... werde ich ja öfters gefragt. Der Anzug sitzt ziemlich gut wie ich finde mit extrem geringer Faltenbildung. Ich persönlich habe ja ne Weile gesucht und mich am Ende für den Castelli entschieden. So in der Summe aus Kosten, Optik, Funktion, Passform... Würde mich heute noch so entscheiden. So einen Pactimo hätte ich gerne mal gesehen, vielleicht ordert den ja mal jemand mit etwas Teit und Muße?! ;-) Ich könnte mir vorstellen, dass der auch ganz gut ist. Mein Kollege hat seinen Bioracer am WE schon zerstört (Reißverschluss). Davon habe ich das KurzarmModell. nicht schlecht, aber auch da finde ich den Castelli eigentlich netter.

Da ist der Mann im BioracerAnzug.

http://bikeshop-luechow.de/fahrrad/galerie/picture.php?/3111/category/32

Wirft auch mehr Falten als mein Castelli wie ich finde. Dafür sind seine selbstgemachten (!!!) Überschuhe natürlich viiiiiel geiler! Übrigens auch eine extrem lässige Position wie ich finde.


Zur Größe gibt es inzwischen auch einige Erfahrungen:

Eigentlich passt die Passform lt. Castelli Tabelle bei fast allen die ich kenne ganz gut. Man muss berücksichtigen, dass das Ding richtig eng ist. Besonders oben rum. Also auch wenn man innerhalb der Range ist, ist das kein Kindergeburtstag beim Anziehen. Sieht aber ob der Verrenkungen danach aus... Wenn man also speziell oben rum ne Größe größer braucht, macht es keinen Sinn den kleineren zu nehmen weil das der Hosengröße entspricht.

Alles klar? :Cheese:

niksfiadi
07.09.2015, 20:35
Wenn man also speziell oben rum ne Größe größer braucht, macht es keinen Sinn den kleineren zu nehmen weil das der Hosengröße entspricht.

Alles klar? :Cheese:

Vööölllig klar :Lachanfall: Ich hab letzte Woche dieser deiner Erläuterung ^^ folgend den Größeren bestellt. Um die Taille scheine ich lt. Castelli sehr schlank zu sein, Hüfte mit Arsch ist dann wieder über der Dimension und Brust auch. Wie Castelli die Schrittlänge misst, weiß ich nicht. Jedenfalls stehen meine 90cm nicht mal in der Tabelle. Werde berichten!

Lg Nik

deirflu
07.09.2015, 21:37
Alles klar? :Cheese:

Ja alles klar:Blumen:

@Nik, welche Größe hast du bestellt. Normal hätte ich ja XL genommen bin mir aber nicht mehr sicher ob nicht do 2XL besser wäre?!

niksfiadi
08.09.2015, 06:42
Ja alles klar:Blumen:

@Nik, welche Größe hast du bestellt. Normal hätte ich ja XL genommen bin mir aber nicht mehr sicher ob nicht do 2XL besser wäre?!

XL bei wigglesport.de um 168€. Angebot gibt's noch!
http://www.wigglesport.de/castelli-body-paint-30-speed-suit-anzug-mit-langen-armen/

Meine Maße auf 1m86 bei 85kg:
105 Brust, 83 Bund, Hüfte 106, Schrittlänge 90

Lg Nik

niksfiadi
08.09.2015, 14:23
Passt! Aber Vorsicht beim Anziehen!

Ideal im übrigen auch im Alltag für verheiratete Männer, weil man in eine gebückte Haltung gezwängt wird und nicht aufrecht stehen kann.

Nik

deirflu
08.09.2015, 16:22
Passt! Aber Vorsicht beim Anziehen!

Ideal im übrigen auch im Alltag für verheiratete Männer, weil man in eine gebückte Haltung gezwängt wird und nicht aufrecht stehen kann.

Nik

Ok.

Mein Problem ist das ich 15cm größer bin wie du aber fast gleich schwer. Der XL könnte also beim Oberkörper etwas zu kurz sein und der XXL etwas weit.

Wie weit ist eigentlich der Beinabschluss?

niksfiadi
08.09.2015, 20:14
Ok.

Mein Problem ist das ich 15cm größer bin wie du aber fast gleich schwer. Der XL könnte also beim Oberkörper etwas zu kurz sein und der XXL etwas weit.

Wie weit ist eigentlich der Beinabschluss?

Dir bleibt mMn nur der XXL. Und der wird vermutlich bzgl OK Länge knapp.

Nik

captain hook
08.09.2015, 21:09
Tja, was soll ich sagen... das Xentis (VR und HR) war in meinem Shiv 4-7W über mehrere Versuche stabil schneller als meine Scheibe mit HP Vorderrad. Tja, was sagt man dazu?! Die TT mit Conti RS, meine LR mit Conti TT. Also gleich bereift.

Jetzt bin ich gespannt, was Mumuku in seinem Eclipse Bike gemessen hat. Testgeschwindigkeit bei mir rd. 47kmh, also wesentlich schneller als das, was ich sonst getestet hab. Also starke frontale Anströmung.

Ich bin baff... Ggf müsste man hier mal nen Re-Test machen?!

Bleibt halt immernoch der Nachteil mit dem Seitenwind. Ob der in meinem Shiv auch vorhanden ist, konnte heute nicht überprüft werden.

noam
08.09.2015, 21:17
Ist das nicht allgemein so dass diese Tri bzw FourSpokes immer besser werden je größer die rein frontale Anströmung ist und die modernen Hochprofile erst ab ner bestimmten seitlichen Anströmung ihr wahres Potential entfalten?


Meine irgendwie im Hinterkopf zu haben dass TriSpoke + Scheibe doch lange Zeit als ultimativ schnell erachtet wurde.


Vielleicht ein retest bei 40 km/h um die frontale Anströmung zu reduzieren