Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

captain hook
23.05.2014, 14:58
Ein Glück bist Du mir entgegen gekommen, sonst hätte ich wohl frustriert aufgehört...

d. - 80 Km profiliert in 36,0 Km/h. Meine Fresse, 6 Km/h Unterschied. Unfassbar...

Achso - um das Tempo vom Captain zu unterstreichen: das zweite Mal kam er mir entgegen und hin in einer Autoschlange, die sich nicht traute, den regelkonform mit 30 Km/h fahrenden Polizeiwagen vorne zu überholen. Sowas kostet auch die eine oder andere Sekunde... ;)

Zum Glück hat der Radfahrer den Autofahrern dann am Anstieg demonstriert, dass garnix passiert wenn man erst die Autoschlange und dann den Polizeiwagen mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss kassiert. :Lachanfall:

drullse
23.05.2014, 15:24
Zum Glück hat der Radfahrer den Autofahrern dann am Anstieg demonstriert, dass garnix passiert wenn man erst die Autoschlange und dann den Polizeiwagen mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss kassiert. :Lachanfall:

Jep, das hätte ich mir gerne angeschaut aber anhalten war ja nicht. :Lachen2:

Andreundseinkombi
23.05.2014, 16:56
Zum Glück hat der Radfahrer den Autofahrern dann am Anstieg demonstriert, dass garnix passiert wenn man erst die Autoschlange und dann den Polizeiwagen mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss kassiert. :Lachanfall:

Da User wieder :Cheese: herrlich :Blumen:

drullse
23.05.2014, 16:57
Da isser wieder :Cheese: herrlich :Blumen:

Echt mal.

Arroganter Pinsel!

:Lachanfall:

captain hook
24.05.2014, 13:11
Heute hab ich mir dann mal aufm RR aus 20m Entferung 90km lang angeschaut, wie sich meine Herzdame auf ihrem TT Bike quält. :Lachen2:

Morgen werd ich mir mal so richtig schön aufm TT Bike wehtun. Da freu ich mich schon drauf. :Lachanfall: :dresche

captain hook
24.05.2014, 13:40
Und heute nachmittag kommt das PT Hinterrad... :-D

sbechtel
24.05.2014, 19:27
Und heute nachmittag kommt das PT Hinterrad... :-D

Na endlich! :) :Cheese:

captain hook
24.05.2014, 22:12
Und das wo ich direkt den Ftp Test fahren werde... Die Spekulationen mögen beginnen. :Lachanfall:

Andreundseinkombi
24.05.2014, 22:17
Und das wo ich direkt den Ftp Test fahren werde... Die Spekulationen mögen beginnen. :Lachanfall:

Wieviel Watt fährt der Hook? ALLE! :Lachen2:

be fast
24.05.2014, 22:45
Und das wo ich direkt den Ftp Test fahren werde... Die Spekulationen mögen beginnen. :Lachanfall:

Stundenleistung:
Bergauf = 5,5 W/kg
Flach = 5,2 W/kg

:)

niksfiadi
24.05.2014, 22:52
Stundenleistung:
Bergauf = 5,5 W/kg
Flach = 5,2 W/kg

:)

In der Tat! Das wird nicht weit fehlen! 320W für die Stunde war mein erster Gedanke!

captain hook
25.05.2014, 10:32
Dann wollen wir mal. Verifizierung im Laufe der Woche dann mittels Stundentest. :dresche

captain hook
25.05.2014, 14:41
5min 47,8kmh im Mittel
20min 45,7kmh im Mittel

Mal sehen wer die passenden Wattwerte richtig rät. :Lachanfall: Ich musste bei Radpanther den Luftwiderstandsbeiwert ziemlich weit verändern bis es stimmte. :Huhu:

be fast
25.05.2014, 14:52
5min 47,8kmh im Mittel
20min 45,7kmh im Mittel

Mal sehen wer die passenden Wattwerte richtig rät. :Lachanfall: Ich musste bei Radpanther den Luftwiderstandsbeiwert ziemlich weit verändern bis es stimmte. :Huhu:

Die einen raten, die anderen wissen...:)

335 Watt und 380 Watt ist die Lösung...:)

captain hook
25.05.2014, 14:55
Die einen raten, die anderen wissen...:)

335 Watt und 380 Watt ist die Lösung...:)

Einer von beiden trifft ziemlich gut, der andere ist etwas weiter weg.

Necon
25.05.2014, 14:57
Die einen raten, die anderen wissen...:)

335 Watt und 380 Watt ist die Lösung...:)

85 Watt mehr für 3,4 km/h Gewinn? zahlt sich ja überhaupt nicht aus! Da fahre ich lieber langsam!

captain hook
25.05.2014, 14:58
Was deutlich zu merken war ist, dass ich richtig hart in letzter Zeit selten gefahren bin. Hab mich da ja eher auf 1-2h konstant hohe Geschwindigkeit konzentriert. Da geht der MaxDruck vor die Hunde. :dresche

41,4 kmh brauchten 251 Watt im Mittel. Durchschnitt aus mehreren Versuchen auf einer Pendelstrecke.

niksfiadi
25.05.2014, 15:00
366 und 333W ;)

Sag ich ja 320W für die Stunde ;-)

Nik

captain hook
25.05.2014, 15:04
383Watt für die 5min
319Watt für die 20min

Äußerst unschöner Wattverlauf. Zu hart begonnen, dann abgebaut.

Die 20min one Way ohne Wende bei Seiten/Gegenwind. Leider wechselnd.

Denke das kann man gleichmäßiger und besser machen.

niksfiadi
25.05.2014, 15:19
Da hast du dich auf den 5min ordentlich geröstet... :Cheese: na, soll eh so sein. Den Sprung find ich etwas groß - ich denke da gehen mit besserem Pacing noch mehr Watt auf 20min, jedenfalls sehr sehr geil. Was hast du denn Gewicht grad?

Nik

captain hook
25.05.2014, 15:24
63,8kg

be fast
25.05.2014, 15:49
.. ich denke da gehen mit besserem Pacing noch mehr Watt auf 20min, jedenfalls sehr sehr geil. Was hast du denn Gewicht grad?

Nik

Da gehen bestimmt noch mehr. Is aber so schon supi..;)
- überpaced
- flach
- Powertap = niedrigere Werte als SRM oder Power2max

Lecker Nudelsalat
25.05.2014, 16:32
383Watt für die 5min
319Watt für die 20min

Äußerst unschöner Wattverlauf. Zu hart begonnen, dann abgebaut.

Die 20min one Way ohne Wende bei Seiten/Gegenwind. Leider wechselnd.

Denke das kann man gleichmäßiger und besser machen.

Passt schon, 120% ist ein normaler Wert, schön, dass Du wenigstens da nicht aus dem Rahmen fällst. :Cheese:

Ich habe bei meinem letzten Versuch 119% gehabt, bin aber kein Maßstab. ;)

captain hook
25.05.2014, 19:01
Und 75% der Stundenleistung (also Test -5%) sind dann schon GA Training? Das wären dann ja 227 Watt... Entsprechend der Daten dürfte das bei mir bei neutralen Bedingungen rd 40kmh entsprechen?! Stimmt das mit den 75%?

Edith sagt, dass ich dann ja bisher ziemlich viel GA und unteres GA 2 gemacht hab und wenig entwickelndes. Ich bin also entgegen meiner Einschätzung und vieler hier im Forum eigentlich viel zu locker gefahren und muesste eigentlich öfter mal etwas fester drauftreten.

AUTSCH!

drullse
25.05.2014, 19:19
Die 20min one Way ohne Wende bei Seiten/Gegenwind.
Wo bist Du gefahren?

Pippi
25.05.2014, 19:21
383Watt für die 5min
319Watt für die 20min

Äußerst unschöner Wattverlauf. Zu hart begonnen, dann abgebaut.

Denke das kann man gleichmäßiger und besser machen.

Dann sind wir mal gespannt. Für gute Aerodynamik gibt es hier leider keine Punkte.

Und 75% der Stundenleistung (also Test -5%) sind dann schon GA Training? Das wären dann ja 227 Watt... Entsprechend der Daten dürfte das bei mir bei neutralen Bedingungen rd 40kmh entsprechen?! Stimmt das mit den 75%?


Ja, 56-75% sind der Ausdauerbereich. Für den GA1 Bereich kann man noch leicht etwas draufpacken.


http://home.trainingpeaks.com/blog/article/power-training-levels

~anna~
25.05.2014, 19:31
Und 75% der Stundenleistung (also Test -5%) sind dann schon GA Training? Das wären dann ja 227 Watt... Entsprechend der Daten dürfte das bei mir bei neutralen Bedingungen rd 40kmh entsprechen?! Stimmt das mit den 75%?

Edith sagt, dass ich dann ja bisher ziemlich viel GA und unteres GA 2 gemacht hab und wenig entwickelndes. Ich bin also entgegen meiner Einschätzung und vieler hier im Forum eigentlich viel zu locker gefahren und muesste eigentlich öfter mal etwas fester drauftreten.

AUTSCH!

Ich hab so ne ähnliche Erfahrung gemacht seit ich den Leistungsmesser hab... (Sehr) lockeres Bergauf-Fahren deckt sich mit dem von der FTP abgeleiteten GA1, sobald's ein bisschen steiler wird oder mich Leute überholen, falle ich eher in den Tempobereich (selbst wenn ich locker fahren will). Aber im Flachen bin ich draufgekommen, dass ich eigentlich furchtbar faul bin... Grad wenn dann ein bisschen Rückenwind ist oder so, rutsche ich sehr leicht in den "GA0"-Bereich ab.
Meine Lehre daraus: Man sollte es mit dem polarisierten Training (Motto: "lockere Sachen wirklich locker, harte Sachen wirklich hart") insofern nicht übertreiben, als das "locker" durchaus Arbeit bedeuten kann und nicht nur irgendwie durch die Gegend eiern...

Ach ja, zur Einteilung der Zonen, ich verwende die Tabelle von Allen/Coggan: 55-75% ist seine "zone 2" (= GA1 soweit ich weiß), 95-105% ist FTP-Bereich. Dazwischen Tempo, darüber VO2max.

Edit: Sry, hab zu lang rumgetrödelt, der Link von Pippi zu den Zonen klärt eh alles.

captain hook
25.05.2014, 19:32
Wo bist Du gefahren?

Raus nach Schoenhagen. Die 5min ab Schenkenhorst Richtung Westen.

Dann sind wir mal gespannt. Für gute Aerodynamik gibt es hier leider keine Punkte.



Ja, 56-75% sind der Ausdauerbereich. Für den GA1 Bereich kann man noch leicht etwas draufpacken.


http://home.trainingpeaks.com/blog/article/power-training-levels

Aber viel gut Aero macht viel gut Speed bei wenig Arbeit. :-D denke allerdings, dass die Position schon einiges an Watt frisst. Werde das aufm RR überprüfen.

Die Tabelle sagt alles. Ich sollte offensichtlich mal etwas härter radeln im Training.

Passt übrigens zu meinem Stundentest letztens, wo ich rd 44kmh gefahren bin. Entsprechend der Werte dürften das ziemlich genau ebenfalls 300 Watt sein, was ja 20min Test von heute minus 5% ebenfalls ergeben. Das ist alles schon ziemlich schlüssig.

Acula
25.05.2014, 21:06
Wenn du also bislang nicht hart genug trainiert hast (ich traue mich ja kaum das zu sagen:Cheese: ), dann kannst du ja nochmal richtig rein hauen und dich nächstes Jahr ja doch nochmal mit der Elite messen. Theoretisch könnte dann ja noch was gehen oder?
(bitte nicht als Kritik auffassen:Blumen: )

glaurung
25.05.2014, 21:10
Edith sagt, dass ich dann ja bisher ziemlich viel GA und unteres GA 2 gemacht hab und wenig entwickelndes. Ich bin also entgegen meiner Einschätzung und vieler hier im Forum eigentlich viel zu locker gefahren und muesste eigentlich öfter mal etwas fester drauftreten.


Tja, jetzt haste den Scheiss. Dir ist schon klar, dass man nun erwartet, dass Du endlich mal RICHTIG trainierst!!! :Cheese: ;)

niksfiadi
25.05.2014, 22:05
Naja. Es wäre auch komisch gewesen, wenn du jede zweite Einheit im Entwicklungsbereich fährst, während unsereins froh ist, wenn er dort 1,5h/Woche verbringt ;)

Jedenfalls beeindruckendes Ergebnis. Ich find so gesehen übrigens deine Aerodynamik gar nicht soooo überragend. Das passt schon alles ganz gut zusammen. Wenns flach ist fahr ich auch 42, ich kann aber nur 4,2W/kg und nicht 4,75W/kg, was ja schon ein ordentlicher Unterschied ist. Es heißt zwar immer, dass im Flachen W/kg nicht so wichtig sind, sondern die Absolutwerte. Stimmt aber so nicht, denn aussagekräftiger sind sicherlich W/m2 oder sowas. Weil klar, ich tret nochmal knapp 60W mehr CP, aber du musst ja nur aufs Foto gucken, wie klein 28Zoll bei mir aussieht und wie groß bei dir ;)

Interessant find ich ja auch noch den Vergleich mit den Triathlonprofis. Hab bei srm.de die beiden gefunden...

Michi Weiß CP bei 5,13 W/kg IM Cozumel
Van Lierde CP bei 5,33 W/kg IM Hawaii 2013

Bissi fehlt noch, Meister ;)

Nik

captain hook
25.05.2014, 22:58
Aber weißt du... Lieber weniger Watt pro kg als ne Vergangenheit wie Michi Weiß. :dresche außerdem hab ich ja nie behauptet pro Niveau zu besitzen. Und die beiden sind selbst in ihrer Vergleichsgruppe ganz große Fische. Ich werde eine Woche testen und dann hoffentlich einen gleichmäßigen, sinnvollen Test absolvieren. Dann geht das HR zurück.

niksfiadi
26.05.2014, 06:50
Aber weißt du... Lieber weniger Watt pro kg als ne Vergangenheit wie Michi Weiß. :dresche außerdem hab ich ja nie behauptet pro Niveau zu besitzen. Und die beiden sind selbst in ihrer Vergleichsgruppe ganz große Fische. Ich werde eine Woche testen und dann hoffentlich einen gleichmäßigen, sinnvollen Test absolvieren. Dann geht das HR zurück.

Nein, Ich denke du weißt, was ich von Weiß halte. :dresche Ehrlich gesagt dasselbe wie von einigen anderen, die noch nicht erwischt wurden. Vor allem dieses WE haben die 2 unschuldig von jedem Bildschirm und von jedem Boulvardblatt gegrinst. Wie sagt man: "soviel kann ich gar nicht fressen, wie ich..." - lebenslang!

"Mein bissi fehlt noch, Meister", war doch herzlich gemeint. :Blumen: Eine kleine Provokation unter Freunden, das macht man so bei uns in Ö, ich weiß aber jetzt grad nicht, ob der Humor bei euch Deutschen ankommt???

Na, du verstehst (hoffentlich).

Ich denke allerdings, dass du mit deinen Werten sehr wohl in einem Profifeld problemlos mitfährst. Und 1:10 auf den Halben rennst du doch locker. Ich glaube Joeri sollte sich schon mal warm anziehen. Blöd nur, dass es sich als Duathlon Profi nicht Leben lässt... :(

Nik

Tzwaen
26.05.2014, 07:45
Schon von den Wattzahlen an sich wahnsinnswerte und als ich dann runtergescrollt und dein Gewicht gesehen habe :dresche :dresche
Wahnsinnstyp der captain!
:cool:

aims
26.05.2014, 09:16
383Watt für die 5min
319Watt für die 20min


Respekt!:Blumen:

Wenn du heute schon 4.75W/kg fährst dann sollte ich mein 4.6W/kg Ziel für 2015 vielleicht nochmal überdenken.:)

Zu hart begonnen, dann abgebaut.


Kommt mir irgendwie bekannt vor.:Lachen2:

captain hook
26.05.2014, 09:41
Respekt!:Blumen:

Wenn du heute schon 4.75W/kg fährst dann sollte ich mein 4.6W/kg Ziel für 2015 vielleicht nochmal überdenken.:)



Kommt mir irgendwie bekannt vor.:Lachen2:

Aber mit den Wattwerten bin ich ja bei den guten Hobbeten ganz gut dabei auf dem Rad. Demzufolge sollten 4,6 bei Dir dann ja was taugen.

Kommt Dir bekannt vor? Bessert sich das mit mehr Erfahrung?

Trainiert ihr eigentlich nach den Ergebnissen eurer Tests? Gefühlt schleichen viele mit Wattmessern oft seeeehr konzentriert durch die Gegend. Dabei müsste ich (dem ja schon immer unterstellt wird ich wurde ständig drauftreten) ja eigentlich sogar nochmal wesentlich härter fahren?!

Nach welchen Anhaltspunkten richtet ihr Euch dabei?

Nik: ich hatte Dich verstanden. :Blumen:

Heute morgen hab ich dann mal das HR ins RR gebaut. Das selbe Ergebnis... wenn ich zwischen 200 und 220 Watt anpeilen würde für ne normale GA Einheit, dann müsste ich alleine in Bremsgriffhaltung ja regelmäßig im Bereich 34-35kmh unterwegs sein... GA wohlgemerkt...

Alles in allem hört sich das sehr ambitioniert und anstrengend an...

Lecker Nudelsalat
26.05.2014, 10:06
...
Trainiert ihr eigentlich nach den Ergebnissen eurer Tests? Gefühlt schleichen viele mit Wattmessern oft seeeehr konzentriert durch die Gegend. Dabei müsste ich (dem ja schon immer unterstellt wird ich wurde ständig drauftreten) ja eigentlich sogar nochmal wesentlich härter fahren?!

Nach welchen Anhaltspunkten richtet ihr Euch dabei?

...

Ja, immer letzter Test, aber auch etwas nach Gefühl.

Wenn man längere Zeit keinen Test absolviert hat und vom Gefühl und Wattmesser alles etwas besser geworden ist, dann halt auch mehr Gummi. Man fährt ja nicht jede Woche einen Test. :)

Ansonsten kann man ja in den Bereichen (L1-L7) von / bis fahren. Es gibt halt Leute, die dümpeln an den unteren Grenzen herum. :Cheese: Und fahren dann im L1/L2 Bereich ausgesprochen locker. Wenn man an den oberen Grenzen fährt, wird es dann entsprechend härter. Bei mir ist es im Normalfall immer Mischbetrieb von der Topologie her, hier ist nix flach und ich schau dann immer erst im nach hinein, in welchen Grenzen ich gefahren bin.

Für regenerative Einheiten fahre ich dann halt zur Ruhr herunter und dümpel auf den Leinpfaden am Wasser entlang.

Für steady state, relativ flach und gleichmässig, dann auch mal ins 3-Rad-Münster-Land, Kopf runter und drücken.

Intervalle immer leicht hügelig direkt vor der Haustüre, geht einfach besser als flach. :cool:

Lebemann
26.05.2014, 10:07
Jip vollkommen richtig. In dem Link ist ne Tabelle für die Wattbereiche. Wie viel du in welchem Bereich trainierst hängt von deinem Hauptziel und deiner Stärke aufm Drahtesel ab. Mit 4,75kg biste im Cat 1 Bereich.
Konkrete Zusammenfassung: http://www.ma-zi.de/resources/Power+Based+Training_Deutsch.pdf

Auch ganz nett:
http://www.fascatcoaching.com/sweetspot.html

GA fahren ist anstrengend !! Wenn man sich die TSS (Trainingsstressscore) anschaut, entsprechen 3h GA fahren ~ 1h an der Schwelle. Der Ausdauerbereich ist aber ziemlich groß. Sklavisch dran halten würde ich mich nicht. Was du allerdings gut beobachten kannst ist wie sich 200Watt nach 5min anfühlen und 200Watt nach 4h.
Du trainierst ja schon ewig nach Gefühl. Würde den Wattmesser erstmal als zusätzliche Info ins Training integrieren und nach und nach mein Pacing damit optimieren. Das bringt dir denk ich am meisten.

Grüße

Math-Pat
26.05.2014, 10:14
Heute morgen hab ich dann mal das HR ins RR gebaut. Das selbe Ergebnis... wenn ich zwischen 200 und 220 Watt anpeilen würde für ne normale GA Einheit, dann müsste ich alleine in Bremsgriffhaltung ja regelmäßig im Bereich 34-35kmh unterwegs sein... GA wohlgemerkt...


Auch wenn das nicht Sinn von einem 20min Test fürs Zeitfahren ist, mich würde ja mal interessieren wieviel Watt du bei 5min / 20min auf dem RR rausbekommst.

Ich hatte ja mal die These geäußert, dass du gegebenenfalls bei einem anderen TT-Rahmen mehr Watt treten könntest, daher fände ich den Vergleich der Werte von TT zu RR ganz spannend.

Lecker Nudelsalat
26.05.2014, 10:23
...
Alles in allem hört sich das sehr ambitioniert und anstrengend an...

Der Wattmesser ist gnadenlos. :Cheese:

Wenn Du möchtest, kann ich Dir ein kleines Script zur Ermittlung Deiner Bereiche zukommen lassen, FTP und Puls eintragen und fertig, dann muss man nicht lange rumrechnen. Hat Carlos auch mal von mir bekommen, glaube ich. ;)

captain hook
26.05.2014, 15:19
Man fährt ja nicht jede Woche einen Test. :)



Das wär ja auch nen bisschen wenig... Ich wollte diese Woche noch einen mit dem RR machen am Donnerstag und einen am Sonntag aufm TT als Stundetest zur Kontrolle. :Lachanfall:

Aber ich hab das Ding ja auch nur diese Woche. Und nen gutes Training für ein anstehendes Zeitfahren ist es auch.

Jip vollkommen richtig. In dem Link ist ne Tabelle für die Wattbereiche. Wie viel du in welchem Bereich trainierst hängt von deinem Hauptziel und deiner Stärke aufm Drahtesel ab. Mit 4,75kg biste im Cat 1 Bereich.
Konkrete Zusammenfassung: http://www.ma-zi.de/resources/Power+Based+Training_Deutsch.pdf

Auch ganz nett:
http://www.fascatcoaching.com/sweetspot.html

GA fahren ist anstrengend !! Wenn man sich die TSS (Trainingsstressscore) anschaut, entsprechen 3h GA fahren ~ 1h an der Schwelle. Der Ausdauerbereich ist aber ziemlich groß. Sklavisch dran halten würde ich mich nicht. Was du allerdings gut beobachten kannst ist wie sich 200Watt nach 5min anfühlen und 200Watt nach 4h.
Du trainierst ja schon ewig nach Gefühl. Würde den Wattmesser erstmal als zusätzliche Info ins Training integrieren und nach und nach mein Pacing damit optimieren. Das bringt dir denk ich am meisten.

Grüße

Ich muss den ja wieder zurückgeben.

Auch wenn das nicht Sinn von einem 20min Test fürs Zeitfahren ist, mich würde ja mal interessieren wieviel Watt du bei 5min / 20min auf dem RR rausbekommst.

Ich hatte ja mal die These geäußert, dass du gegebenenfalls bei einem anderen TT-Rahmen mehr Watt treten könntest, daher fände ich den Vergleich der Werte von TT zu RR ganz spannend.

Mach ich Donnerstag. Mal sehen wie das ausgeht... muss ich halt den Auflieger mal Abschrauben.

Der Wattmesser ist gnadenlos. :Cheese:

Wenn Du möchtest, kann ich Dir ein kleines Script zur Ermittlung Deiner Bereiche zukommen lassen, FTP und Puls eintragen und fertig, dann muss man nicht lange rumrechnen. Hat Carlos auch mal von mir bekommen, glaube ich. ;)


Würde mich mal interessieren. Wär super!

Grundsätzlich finde ich das mit dem Wattmesser interessant, bin mir aber sehr unschlüssig ob mir die rd. 1000€ einen entsprechenden Vorteil bringen würden. Vom Prinzip her fühle ich mich in vielem was ich tat bestätigt und viele Vermutungen die ich hatte (z.B. das die Wattwerte garnicht sooo hoch sind, ich aber mit rel. geringer Leistung rel. schnell fahren kann) konnte ich jetzt in Zahlen fassen. Vermutlich könnte ich meine Leistungsabgabe deutlich ökonomischer und gleichmäßiger gestalten wenn ich mit Wattmesser fahren würde (bzw. das so trainieren könnte). Was das am Ende bringen würde?! Keine Ahnung. Da es um ziemlich viel Geld geht ist das kurzfristig eh nicht zu löten.

Duafüxin
26.05.2014, 15:26
Vermutlich könnte ich meine Leistungsabgabe deutlich ökonomischer und gleichmäßiger gestalten wenn ich mit Wattmesser fahren würde (bzw. das so trainieren könnte). Was das am Ende bringen würde?! Keine Ahnung. Da es um ziemlich viel Geld geht ist das kurzfristig eh nicht zu löten.

Ich hab ja Null Ahnung von diesen Wattmessern, aber wenn Du Dir den jetzt geliehen hast, könntest Du Dir den bzw das HR ab und zu leihen zum testen, ob sich Deine Leistung weiter so entwickelt, wie Du es eh schon im Gefühl hast, nur so als Bestätigung?
Oder wäre das zu aufwändig?

captain hook
26.05.2014, 15:38
Ich hab ja Null Ahnung von diesen Wattmessern, aber wenn Du Dir den jetzt geliehen hast, könntest Du Dir den bzw das HR ab und zu leihen zum testen, ob sich Deine Leistung weiter so entwickelt, wie Du es eh schon im Gefühl hast, nur so als Bestätigung?
Oder wäre das zu aufwändig?

Der wirkliche Vorteil entstünde ja durch das Training. Wie mir bereits einige ankündigten muss man da erstmal ein Gefühl für entwickeln und erstmal ständig das Gefühl mit der Anzeige vergleichen. Selbst wenn man denkt man fährt gleichmäßig ist das nich lange nicht so. Die Sprünge innerhalb meiner Tests waren enorm.

Die Montage ist denkbar einfach. Reinstecken, Garmin so einstellen wie man die Werte sehen will und ab die Post. Erkannt und gekoppelt hat sich da alles von alleine.

Carlos85
26.05.2014, 15:42
Was ich mittlerweile festgestellt habe: Der Gesamtschnitt (oder Schnitt/Runde) ist meistens höher als die Werte, die man beim zwischendurch draufsehen hat.

Also wenn ich gefühlt denke, ich war auf der Krone mit 270w unterwegs, so waren es am Ende dann doch eher 280w z.B.

Ich fahr mittlerweile fast nur noch mit der Anzeigen "Watt Runde, Watt 10s, Zeit Runde", damit komm ich prima zurecht und am Ende freu ich mich dann über den guten Schnitt, der wohl geringer ausfallen würde, wenn ich nach km/h fahren würde!

Im Gegensatz zu dir bin ich aber grad so in der Phase, wo sich einiges tut. Dein Niveau ist ja schon ziemlich hoch, da passiert vielleicht nur noch wenig nach oben, aber wie du sagtest, evtl. fährst du damit (im hügeligen Terrain) gleichmäßiger.

Duafüxin
26.05.2014, 15:45
Denn wäre eine dauerhafte Anschaffung wohl doch sinnvoller. Nur eben die Frage, ob man sich den Spass leisten will. Aber an dem Punkt warst Du ja schon ;)

captain hook
26.05.2014, 15:46
Es gibt halt Leute, die dümpeln an den unteren Grenzen herum. :Cheese: Und fahren dann im L1/L2 Bereich ausgesprochen locker.

Naja, aber L2 wären dann bei mir entsprechend Deiner Tabelle und entsprechend der Publikationen die ich gefunden hab dann rd. 230Watt, was rd. 40kmh entspricht. Also von Rumdümpeln in L2 kann ich da nix erkennen. Da muss man schon nen bisschen Schwung aufs Pedal geben...

Oder gibt es ggf auch die Möglichkeit, dass sich der eine bei so einem Test mehr auskotzen kann und andere nicht so gut?! Das würde das Ergebnis sicher etwas verzerren, oder?

captain hook
26.05.2014, 15:48
Ich fahr mittlerweile fast nur noch mit der Anzeigen "Watt Runde, Watt 10s, Zeit Runde",

Hatte ich für den Test exakt so eingestellt. :Blumen: Schwankt trotzdem extrem beim 10s Wert. :Lachen2:

Carlos85
26.05.2014, 15:57
Hatte ich für den Test exakt so eingestellt. :Blumen: Schwankt trotzdem extrem beim 10s Wert. :Lachen2:

Ja das tut es, aber ich denke das ist normal. In 10 Sekunden fährst du bei 45km/h etwa 150m. Find mal ein Stück, wo es da wirklich absolut konstant flach ist, kein Wind geht etc., du mal eine Umdrehung mehr reindrückst oder rausnimmst...

Ich denke auch hier gilt: Nicht zu sehr beeinflussen lassen und auf die Nachkommastelle genau die richtige Wattzahl treffen :)

Lecker Nudelsalat
26.05.2014, 15:58
Naja, aber L2 wären dann bei mir entsprechend Deiner Tabelle und entsprechend der Publikationen die ich gefunden hab dann rd. 230Watt, was rd. 40kmh entspricht. Also von Rumdümpeln in L2 kann ich da nix erkennen. Da muss man schon nen bisschen Schwung aufs Pedal geben...

Oder gibt es ggf auch die Möglichkeit, dass sich der eine bei so einem Test mehr auskotzen kann und andere nicht so gut?! Das würde das Ergebnis sicher etwas verzerren, oder?

L2 geht ja schon von ~ 180-240 Watt bei Dir, ist schon ein gewaltiger Spielraum. ;)

Mit dem auskotzen hast Du recht, an die Test muss man sich auch rantasten, aber da hab ich bei Dir keine Bedenken. :Huhu:

Ich kann auch, weil ich schon zig Jahre im Herbst/Winter auf der Rolle in der IBL-League fahre und mich dort schon immer ausgekotzt habe. Ich komme auch auf dem Rad an meinen Max-Puls heran, schaffen nicht so viele. :Cheese:

highlander
26.05.2014, 15:59
Nur mal so ne Bemerkung zu Leistungsmeßsystemen.
Es spielen schon ne Menge Parameter eine Rolle und wenn man genaue Ergebnisse haben möchte ist Einiges zu beachten.
Wir (Fuxx, Holgi Ender etc) waren ja mal vor Jahren auf der Bahn in Büttgen und haben mit der SRM-Universitätsversion Aero-Tests gemacht.
Es hat schon Minimum ne halbe Stunde Probefahren gebraucht, bis wir die Gleichmäßigkeit für brauchbare Werte draufhatten.
Der Radumfang wird dabei übrigens ermittelt, indem man eine Umdrehung unter Belastung abrollt und die Entfernung zwischen den Markierungen auf dem Boden nimmt.
Und Luftdruck, Temperatur...

captain hook
26.05.2014, 16:06
Ich kann auch, weil ich schon zig Jahre im Herbst/Winter auf der Rolle in der IBL-League fahre und mich dort schon immer ausgekotzt habe. Ich komme auch auf dem Rad an meinen Max-Puls heran, schaffen nicht so viele. :Cheese:


Fällt mir beim Puls aufm TT schwer. Vorher kollabieren Atmung oder/und Muskel. :cool:

Lecker Nudelsalat
26.05.2014, 16:09
Fällt mir beim Puls aufm TT schwer. Vorher kollabieren Atmung oder/und Muskel. :cool:

Ich mache es auch nur auf der Rolle im Keller, ist mir draußen zu gefährlich, da reichen 95%. ;)

captain hook
26.05.2014, 17:35
Die Cat1 Einstufung find ich ja eigentlich schon ganz OK. War ja auf der Straße auch A-Lizenz Fahrer. Aber: Da konnte ich gleichzeitig garantiert nicht die 10k Zeiten rennen die ich heute renne. Dafür habe ich heute garantiert nicht mehr das Beschleunigungsvermögen was ich als Radfahrer hatte. Alles zerstört vom langen, gleichmäßigen Alleinefahren.

Nun könnte man natürlich vermuten, dass man mit richtig harten Geschichten "oben raus" noch was rausholen könnte auf dem Rad. Ich denke die 5W/kg sind da schon erreichbar und ggf könnte ich auch 20min schneller als 45,7kmh fahren (mit dem entsprechendem vorgeschaltetem Training). Aber: Das sind natürlich genau die Sachen, die die Läuferbeine zerstören wenn man sich davon nicht erholt. Und wenn man sowas morgens von der Arbeit macht, kann man davon ausgehen, dass man Abends nach 8h sitzen im Büro mehrere Liter Wasser in den Beinen hat (natürlich nur sinnbildlich...).

Mehr Daten mehr Input -> mehr Fragen über Fragen -> noch mehr Kompromisse.

Das Wetter soll in den nächten Tagen eh erstmal schlecht sein, dann kann ich eh mal wieder Laufen. Hab ich jetzt ja schon ne ganze Woche nicht getan.

captain hook
27.05.2014, 10:11
Als "Nichtmesstechnikverwender" ist mir noch ein weiterer Punkt aufgefallen mit dem geliehenen Spielzeug: Je schneller ich fahre, desto höher die Trittfrequenz (bei einem Singlespeed logisch, bei einem Rad mit Schaltung nicht zwangsläufig. ;) )

Bei lockerer Fahrt dümpel ich da auch gerne mal rum, bei den 5min lag ich im Mittel bei 98rpm, bei den 20min bei 95bpm.

Der ungleichmäßige Wattverlauf könnte natürlich Ergebnis dessem sein, dass ich rel. Schaltfaul fahre und leichte Wellen etc üblicherweise gerne "wegdrück", mir danach aber durch ebenfalls ausbleibendes Hochschalten etwas "Pause" gönne. Speed konstant -> Watt total ungleichmäßig.

Das ist natürlich auch ein Materialthema. Die rasterlosen Shifter sorgen zwar für seidenweichen Lauf in allen Lebenslagen, aber das Schalten ist natürlich weit entfernt von zack-Gang drinn-kein Nachdenken erforderlich. Für ständiges hin- und herschalten ist das doch etwas nervig.

Wie man also deutlich sieht: man passt sich nicht nur seinem Training an, sondern sogar seinem Material.

Carlos85
27.05.2014, 10:25
Zur TF: Die ist bei mir bei höherem Speed auch höher. Bei den 180km @4:53 hatte ich ja ne TF von 75! Bei Intervallen bin ich meistens bei 85-90.

Der ungleichmäßige Wattverlauf könnte natürlich Ergebnis dessem sein, dass ich rel. Schaltfaul fahre und leichte Wellen etc üblicherweise gerne "wegdrück", mir danach aber durch ebenfalls ausbleibendes Hochschalten etwas "Pause" gönne. Speed konstant -> Watt total ungleichmäßig.


Da wär nun die Frage, was a) Kraftschonender und b) schneller ist:

Die Wellen hochdrücken (kostet Kraft) und runter ausruhen oder an den Wellen weniger drücken, dafür runter nicht ausruhen.

Könntest ja deinen Stundentest zweigeteilt machen: Die ersten 30min mit Variante a, die zweiten 30min mit Variante b.

captain hook
27.05.2014, 10:34
Irgendwo stand was davon, dass je dichter Watt avg und NP zusammenliegen, desto effizienter wäre die Fahrt. NP und AVG waren auf 1-2 Watt gleich. Sowohl bei den 5, als auch bei den 20min. Bei lockerer Fahrt weichen beide Werte deutlich voneinander ab bei mir. In meinen Augen logisch wenn die Fahrt nicht ergebnisorientiert verläuft.

schoppenhauer
27.05.2014, 10:37
Da wär nun die Frage, was a) Kraftschonender und b) schneller ist:



Was die Quantified-Selfer ja gerne vergessen ist c): mehr Spass macht. C) lässt sich halt nicht so leicht messen. :Huhu:

Ich bin fürs Wegdrücken! Fühl mich immer super, wenn es mir gelingt.

captain hook
27.05.2014, 10:48
Was die Quantified-Selfer ja gerne vergessen ist c): mehr Spass macht. C) lässt sich halt nicht so leicht messen. :Huhu:

Ich bin fürs wegdrücken! Fühl mich immer super, wenn es mir gelingt.

Wegdrücken ist auf jeden Fall 1000mal geiler. Ich kann es nicht ausstehen, wenn bei gemeinsamen Ausfahrten Leute mit Wattmesser an jeder kleinen Welle anfangen im Getriebe zu rühren um die Geschwindigkeit ins bodenlose absinken zu lassen.

Außerdem kann man was man trainiert: Offensichtlich kam ich entsprechend der Ergebnisliste mit den boeigen Bedingungen im Spreewald am besten klar, wo es zb darauf ankam genau diese Lastwechsel so zu verarbeiten, dass die Geschwindigkeit gleichmäßig hoch bleibt.

Ob es über 180km genauso wäre... keine Ahnung. Aber ich trainiere ja nicht mein ganzes Leben für einen 180km Abschnitt. Und im Training hab ich ganz andere Dinge im Kopf als Überlegungen ob ich bei jeder Boe oder Welle einen Gang hoch oder runterschalten sollte.

Dann wäre eine Kopplung Watt und Trittfrequenz mit Di2 vermutlich wirklich das schlauste (noch besser: stufenloses Getriebe)... dann muss man nurnoch treten.

Superpimpf
27.05.2014, 10:51
Außerdem kann man was man trainiert: Offensichtlich kam ich entsprechend der Ergebnisliste mit den boeigen Bedingungen im Spreewald am besten klar, wo es zb darauf ankam genau diese Lastwechsel so zu verarbeiten, dass die Geschwindigkeit gleichmäßig hoch bleibt.


Du hättest [hast] uns alle in Grund und Boden gefahren - völlig unabhängig von den Bedingungen ;)

schoppenhauer
27.05.2014, 10:57
Wegdrücken ist auf jeden Fall 1000mal geiler.

Und eventuell auch schneller, obwohl der 60min-Test unter 'Laborbedingungen' vermutlich ein anderes Ergebnis nahe legt. Die Bedeutung der diversen Spass-Faktoren sollte man bei der vielen Fahrerei nicht unterschätzen. Mir fallen da gerade der Nopogo und das Mädchen ein, die ja gerne mal ihren Pausen-Torten-Müll ins Netz stellen.

Aber das mit dem Messen ist ja voll im Trend: http://de.wikipedia.org/wiki/Quantified_Self

captain hook
27.05.2014, 11:00
Du hättest [hast] uns alle in Grund und Boden gefahren - völlig unabhängig von den Bedingungen ;)

Offensichtlich hat mein Training also funktioniert?

Wobei die Frage wie immer lautet: "weil" oder "obwohl" ich so trainiert habe.

Ganz ehrlich: Mir doch egal. :Lachen2:

captain hook
27.05.2014, 11:07
Und eventuell auch schneller, obwohl der 60min-Test unter 'Laborbedingungen' vermutlich ein anderes Ergebnis nahe legt. Die Bedeutung der diversen Spass-Faktoren sollte man bei der vielen Fahrerei nicht unterschätzen. Mir fallen da gerade der Nopogo und das Mädchen ein, die ja gerne mal ihren Pausen-Torten-Müll ins Netz stellen.

Aber das mit dem Messen ist ja voll im Trend: http://de.wikipedia.org/wiki/Quantified_Self

Wobei ich ja auf anhalten und Essen unterwegs nicht so stehe. Im absoluten Notfall Splash und Dash an ner Tanke. Aber ich fahr ja auch nicht soviel wie die beiden.

Meine persönliche Einschätzung zum Thema Wattmesser ist jedenfalls weit entfernt von "eindeutig".

Lebemann
27.05.2014, 11:48
Geb dir vollkommen recht mit den Wellen drücken. In einer Gruppe ne reine GA fahrt zu machen ist auch in meinen Augen nicht sinnvoll. Gruppenfahrten sind einfach perfekt für nen Fahrtspiel. Da kann man sich auch mal so richtig herausfordern und anderen weh tun :Lachen2: oder sich selbst :Lachanfall:

Im Wattmessbuch von Coggan stehen auch Tempointervalle mit Antritten drin. Das soll eben solche Hügel und Überholmanöver simulieren. Wo man sichs vll verkneifen sollte ist nen längeren Anstieg hoch zu ballern (wenns den GA sein soll)

Das Mädchen
27.05.2014, 12:00
Und eventuell auch schneller, obwohl der 60min-Test unter 'Laborbedingungen' vermutlich ein anderes Ergebnis nahe legt. Die Bedeutung der diversen Spass-Faktoren sollte man bei der vielen Fahrerei nicht unterschätzen. Mir fallen da gerade der Nopogo und das Mädchen ein, die ja gerne mal ihren Pausen-Torten-Müll ins Netz stellen.

Aber das mit dem Messen ist ja voll im Trend: http://de.wikipedia.org/wiki/Quantified_Self

Mal kurz eine sachliche Richtigstellung: Tortenschlachten während einer Tour finden äußerst selten statt. :Huhu: Am liebsten fahre ich bei RTFs komplett durch, weil das Anfahren immer so viel schrecklicher ist, als das Essen aus den Trikottaschen zu fummeln. Außerdem will ich ja auch schließlich irgendwann ankommen - Pausen halten dabei nur auf.

captain hook
27.05.2014, 13:11
Pausen halten dabei nur auf.

Und zuviel Rumstehen bringt auch keine Strecke in die Beine. :dresche :Huhu: :Blumen:

Und zum Wattmessen... eigentlich schon irre wenn man dann extra Einheiten designen muss die man wiederum mit dem Wattmesser steuert, die sich vorher von ganz alleine ergaben.

Duafüxin
27.05.2014, 13:12
Und zum Wattmessen... eigentlich schon irre wenn man dann extra Einheiten designen muss die man wiederum mit dem Wattmesser steuert, die sich vorher von ganz alleine ergaben.

Tja, man wird zum Sklaven der Technik :Lachen2:

Lebemann
27.05.2014, 13:41
Jip ist tatsächlich so. Der Vorteil von dem Ding ist in meinen Augen das man seine Grenzen kennt und sehr schnell sieht ob man überzieht oder Ruhe benötigt.
Wenn ich meine Intervalle fahre und da steht 5*10min und beim 3ten schmier ich von der Leistung ab, weiß ich das ich platt bin. Das sagt mir mein Körpergefühl oder mein Pulsmesser nicht zwangsläufig

niksfiadi
27.05.2014, 13:45
Ist halt wie bei so vielen: Wer sich von seinem Zeugs versklaven lassen will, der soll. Aber Freiheit ist doch, dass ich mache, was ICH will! Und wenn ich den Nagel mit 'nem Stein reinhauen will, dann bitte. Manche sagen zwar, dass das mit einem Hammer eleganter geht, aber das heisst noch lange nicht, dass ich das mit dem Hammer auch besser kann.

Ein Wattmesser erweitert halt einfach die Bandbreite der Möglichkeiten: Man kann weiterhin machen wie bisher und über Geschwindigkeit steuern aber man kann halt ausserdem noch über die Leistung steuern. Und er steigert das Bewusstsein dafür, was man eigtl im Training überhaupt so tut. Passiert ja bei dir auch gerade. Und wenn man das länger macht, nicht nur immer auf den selben Strecken, nicht nur zur selben Saisonzeit, nicht nur am selben Rad, dann tun sich schon interessante Details auf. Dinge, nach denen du gerne hier fragst ;)

Das klärt aber natürlich nicht die Frage, ob du sowas brauchst, ob dich das schneller macht und ob sich die Investition für dich lohnt. Ich kann die Frage für mich nur soweit beantworten: es ist einfach interessant und wer sich für Training interessiert, dafür wie die Dinge funktionieren, der hat sicherlich einen großen Benefit. Obwohl der Weisheit letzter Schluss ist's wohl auch nicht. Ob bei einem erfolgreichen und erfahrenen Athleten sich mit der Investition ein realer Zeitgewinnn erkaufen lässt... hmmm...

Nik

schoppenhauer
27.05.2014, 14:34
Zwei zentrale Leistungsbegrenzer sind Disziplin (Regelung) und Motivation (Freude). Es wird wohl vom Typ abhängen, ob das mehr an Regelung, dass mir der wattmesser ermöglicht, das weniger an Freude ausgleicht oder nicht oder halt umgekehrt.

Darum: Torte in der Pause!

Lebemann
27.05.2014, 14:35
Ob bei einem erfolgreichen und erfahrenen Athleten sich mit der Investition ein realer Zeitgewinnn erkaufen lässt... hmmm...

Nik

Definitiv. Im Profibereich fährt niemand ohne Watt (bestimmt gibts hier wieder ne Ausnahme. Ich kenn allerdings spontan mal keine) Es gibt einfach gewisse physiologische Grenzen. Diejenigen die ohne Watt fahren, nutzen es im Training. Ich rede hier nicht davon eine TdF Etappe zu gewinnen oder den IM Hawaii. Wer da nur auf Zahlen schaut wird vermutlich verlieren. Aber zum steuern gewisser Trainingsinhalte und zu sehen wie gut man erholt ist, gibt es kein besseres Gerät.

Duafüxin
27.05.2014, 14:45
Aber zum steuern gewisser Trainingsinhalte und zu sehen wie gut man erholt ist, gibt es kein besseres Gerät.

Das bestreitet ja auch keiner, aber wie Schoppi schon schrub, man muss der Typ dazu sein.
Wäre ich der Captain, hätte ich schon son Ding. Nur um zu guggen, ob nicht doch noch was rauszukitzeln ginge :dresche

drullse
27.05.2014, 14:46
Wenn ich meine Intervalle fahre und da steht 5*10min und beim 3ten schmier ich von der Leistung ab, weiß ich das ich platt bin. Das sagt mir mein Körpergefühl oder mein Pulsmesser nicht zwangsläufig

Aber Tacho und Pulsmesser - oder kann die Geschwindidkeit bei sinkender Leistung gleich bleiben?

Carlos85
27.05.2014, 14:53
Aber Tacho und Pulsmesser - oder kann die Geschwindidkeit bei sinkender Leistung gleich bleiben?

Wenn du morgens bei 10° startest und es Mittags 25° hat - ja ;)

Duafüxin
27.05.2014, 14:55
Aber Tacho und Pulsmesser - oder kann die Geschwindidkeit bei sinkender Leistung gleich bleiben?

Gibts bei euch keinen Wind?

drullse
27.05.2014, 14:57
Gibts bei euch keinen Wind?

Klar gibts den aber es fällt mir schwer zu glauben, dass ich den Zustand "ich bin alle" so wie beschrieben nicht merken soll und dafür einen Wattmesser brauche.

Duafüxin
27.05.2014, 15:07
Ich merk den Zustand ganz deutlich, aber wenn ich nur auf Puls und Tacho bei Rückenwind gugge, fühl ich mich immer ganz stark, denke da geht doch noch was, bis zum nächsten Gegenwindstück. ;)

Mir wärs deutlich zu viel Zahlenoutput, dass ich dann ja auch noch verarbeiten müßte. Wenn man nen Profi ist, hat man ja Trainer für sowas, wenn einem selber das schon keinen Spass macht.

~anna~
27.05.2014, 15:47
Mir wärs deutlich zu viel Zahlenoutput, dass ich dann ja auch noch verarbeiten müßte. Wenn man nen Profi ist, hat man ja Trainer für sowas, wenn einem selber das schon keinen Spass macht.

Meinst du zu viel Zahlenoutput mit Wattmesser? Ich finde umgekehrt, dass der relevante Zahlenoutput dadurch deutlich minimiert wird: Es gibt nur mehr Watt und Zeit. Hard facts ;) . Kein Rumüberlege zu Puls (der von allem Möglichen abhängt), Geschwindigkeit, Steigung, Wind,...

Das mit dem "merken wenn man platt ist" seh ich genauso. Es sei denn vielleicht wenn man ne super Referenzstrecke mit konstanten Bedingungen hat... Aber sonst, wirklich, ich bin ja jetzt nicht mehr ganz absolut grüner Anfänger, aber meine gefühlte Anstrengung war *manchmal* schon so daneben... (manchmal wohlgemerkt, in den meisten Fällen passt es ganz gut zusammen).

captain hook
27.05.2014, 15:47
Wäre ich der Captain, hätte ich schon son Ding. Nur um zu guggen, ob nicht doch noch was rauszukitzeln ginge :dresche

Würde ich das Geld mit der Schaufel aus dem Fenster schippen oder hätte ich einen Sponsor der das Messgerät abwirft... keine Frage. So muss ich aber sehr genau überlegen was mir wirklich etwas bringt und was nicht. Ein Schaden entsteht ja nicht ernsthaft durch das Ding am Rad und man kann ja so verfahren wie Nic es beschrieben hat. Man benutzt es zur Orientierung und zum Testen ohne sich davon abhängig zu machen.

wildcoyote
27.05.2014, 18:32
Definitiv. Im Profibereich fährt niemand ohne Watt (bestimmt gibts hier wieder ne Ausnahme. Ich kenn allerdings spontan mal keine)

Sebastian Kienle fährt ohne, zumindest im WK.

Um Paar cent los zu werden - lieber CH! Sicherlichn würdest Du auch Paar Sponsoren für das Wattsystem finden, so schlecht kann ja keiner vernetzt sein! Die Frage dabei allerdings ist - macht Dich das Ding wirklich schneller? Viele beklagen dass man dann nicht mehr die Rennen mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt weil man auf das blöde Ding andauernd starrt


P.S. schön dass Du hier weiter schreibst, da weiss man was alles möglich ist

Lebemann
27.05.2014, 18:43
Tacho und Puls sind definitiv keine guten Referenzwerte. Es sei denn alle Parameter um dich herum ändern sich gar nicht.
Es macht einen gewaltigen Unterschied. Ich zweifle nicht daran, das man es Gefühlsmäßig hinbekommen kann. Aber auch hier hilft das Gerät. Du lernst einfach wie sich bestimmte Werte anfühlen.

Die Trainingsbereiche nach Watt sind ja auch nicht nur an die Leistung, sondern auch an die Zeit gekoppelt. Das raffen halt viele nicht. Wenn ich mit 120% FTP über ne Kuppe zieh und das ganze Spektakel 30sec dauert, ist das noch lang kein VO2max Training. Genauso wenig gefährde ich damit meine Grundlageneinheit.
Wenn ich allerdings ne GA Ausfahrt mache und darin 5*5min bei 120% FTP fahre, hat das halt kein GA Charakter mehr.

Ein weiterer Punkt für den Wattmesser ist seine eigenen stärken und schwächen zu erkennen. Liegt meine 20min Leistung fast an meiner 5min Leistung sollte ich mein Training entsprechend anpassen (VO2max), ist der Abstand zu groß (Schwelle), fällt meine Leistung bei langen Ausfahrten über 1,5 - 2h (Tempo) etc.

Das Gesamtsystem muss halt passen und an den jeweiligen Hauptwettkampf angepasst werden. Es kann gut sein das die Anaerobe Leistung im Winter höher ist als im Sommer, aber die Schwelle eben nicht.

Edith: Ich hab Wettkämpfe extra außen vorgelassen. Profis wie Kienle die beim schwimmen halt aufn Sack bekommen müssen halt deutlich über ihren Verhältnissen fahren um überhaupt den Anschluss zu bekommen. Und auch ein Kienle kennt seine Leistungsbereiche und trainiert mit Sicherheit mit Watt (und wenns nur auf der Rolle ist)

drullse
27.05.2014, 18:53
Tacho und Puls sind definitiv keine guten Referenzwerte. Es sei denn alle Parameter um dich herum ändern sich gar nicht.
Es macht einen gewaltigen Unterschied. Ich zweifle nicht daran, das man es Gefühlsmäßig hinbekommen kann. Aber auch hier hilft das Gerät. Du lernst einfach wie sich bestimmte Werte anfühlen.
Vermutlich habe ich es blöd ausgedrückt - ich glaube Euch, wenn Ihr das sagt, es ist für mich nur nicht so ganz nachvollziehbar, dass ich nicht merken soll, wenn meine Kraft nachlässt. Dass ich diesen Vorgang nicht so gut quantifizieren kann ohne Wattmesser ist mir aber klar.

Genauso glaube ich, dass man - Referenzstrecke vorausgesetzt - durchaus in der Lage ist, auch ohne Wattmesser zu testen, in welche Richtung das Training gehen muss. Beim Laufen macht man es ja nicht anders: mehrere Distanzen testen und die Relation dazwischen analysieren.

Ist sicher mit Powermeter genauer und vielleicht auch einfacher, wenn man richtig im Thema drin ist, mir stellt sich aber nach wie vor die gleiche Frage wie dem Captain: muss das?

Lebemann
27.05.2014, 18:59
Müssen tut garnix!
Ist ja nicht so das du von 200Watt auf einmal auf 150Watt fällst, aber schleichend 1-2Watt zu verlieren merkt man kaum.

Referenzstrecken sind ein gutes Mittel und beim Laufen auch meine Steuergröße. Beim Rad machen 5kmh Wind halt schon ordentlich was aus. Bei Gegenwind kannst du auch deutlich einfacher Leistung erzeugen oder an einer Steigung. Wenn ich mir nen Hausberg aussuche und den Berg schneller hoch fahre, kann sich meine Leistung garnicht verändert haben. Vll bin ich einfach nur leichter. Das bringt im flachen leider nicht den gleichen Leistungszuwachs.

captain hook
27.05.2014, 19:15
Sebastian Kienle fährt ohne, zumindest im WK.

Um Paar cent los zu werden - lieber CH! Sicherlichn würdest Du auch Paar Sponsoren für das Wattsystem finden, so schlecht kann ja keiner vernetzt sein! Die Frage dabei allerdings ist - macht Dich das Ding wirklich schneller? Viele beklagen dass man dann nicht mehr die Rennen mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt weil man auf das blöde Ding andauernd starrt


P.S. schön dass Du hier weiter schreibst, da weiss man was alles möglich ist

Vernetzt? Mit wem, wofür? Mein Material kauf ich ganz normal im Laden, im Verein bin ich nur für die Lizenz und trainieren tu ich alleine oder mit Eigenbrötlern wie ich selber einer bin. Ok, ab und an mit ner Radgruppe, aber da laeuft Sponsoring ueber die Teams. Ich koennte ja mal Arne anhauen, ob ich mit seiner Zustimmung die Hersteller anfragen darf mit dem offensiven Angebot mein Hereinfinden und meine Erfahrungen mit dem Thema und dem Material hier öffentlich zu machen. Wenn sie mir ne schöne Anleitung und Software dazugeben auch gerne mit vielen bunten Bildern.

wildcoyote
27.05.2014, 20:40
Ich sags mal so - nicht unbedingt die schnellsten und die besten werden gesponsort, sondern zum großen Teil die mit den lautesten Trommeln...Wir können ja Crowdfunding für eine SRM-Kurbel für den captain ins Leben rufen :Cheese:

captain hook
28.05.2014, 08:30
Entweder jemandem gefällt was ich mach oder halt nicht. Geschichten mag ich keine erzählen und fürs blumig ausschmücken sind andere zuständig.

Heute morgen der erste Lauf seit dem Spreewald. Da kommt man sich vor wie der erste Mensch... 15k in 59min. Wurde mit zunehmender Strecke besser und runder.

Necon
28.05.2014, 08:53
Also beim Sponsoring stehst du dir absolut selber im Weg. Mit deinen Leistungen wäre es sicher kein Problem, mit deiner Einstellung dich nicht "knechten" zu wollen leider schon. Ich finde das eigentlich gut, denn damit musst du dich nicht verstellen und kannst weiterhin so frei trainieren wie du es tust!

Zum Laufen: na das wird schon wieder und knapp unter einer 4er Pace ist auch kein Weltuntergang für den ersten Lauf! :Lachen2:

Duafüxin
28.05.2014, 08:56
Meinst du zu viel Zahlenoutput mit Wattmesser? Ich finde umgekehrt, dass der relevante Zahlenoutput dadurch deutlich minimiert wird: Es gibt nur mehr Watt und Zeit. Hard facts ;) . Kein Rumüberlege zu Puls (der von allem Möglichen abhängt), Geschwindigkeit, Steigung, Wind,...


So gesehen hast Du natürlich Recht.
Gäbe es nen Wattmesser wie von Garmin auch für SPD, hätte ich auch zumindest mal überlegt, ob ich mir sowas kaufen können sollte.
RR fahr ich einfach nicht so oft.

Ich denk nämlich auch oft ich könnte mehr als ich mache, zumal ich eben fast nur alleine fahre.

captain hook
28.05.2014, 10:36
Also beim Sponsoring stehst du dir absolut selber im Weg. Mit deinen Leistungen wäre es sicher kein Problem, mit deiner Einstellung dich nicht "knechten" zu wollen leider schon. Ich finde das eigentlich gut, denn damit musst du dich nicht verstellen und kannst weiterhin so frei trainieren wie du es tust!

Zum Laufen: na das wird schon wieder und knapp unter einer 4er Pace ist auch kein Weltuntergang für den ersten Lauf! :Lachen2:

Besonders könnt ihr euch unter meinen aktuellen Umständen absolut bombensicher sein, dass ich meine eigene und unverfälschte Meinung zu Dingen und Material auskübel. Schließlich kann man über Dinge die man selber bezahlt hat schreiben was man will und nicht was irgendjemand hören mag. :Blumen:

Laufen war heute DIE Lösung. Feinstes Regenwetter hier im Osten. Aber zum Laufen taugt mir das. Ich mags ja so heiß eigentlich nicht und so ein bisschen Regen... bin ja nicht aus Zucker.

Necon
28.05.2014, 11:09
Laufen bei Regen ist Super, ich kann dich da voll verstehen!

niksfiadi
28.05.2014, 11:25
Ist halt blöd, dass die Marketingstrategen (?, :Lachanfall: ) von SRM eher auf "unehrliche" Leute zu stehen scheinen ;)

Nik

Sense-
28.05.2014, 12:28
Laufen bei Regen ist Super, ich kann dich da voll verstehen!

Mir gefällt das auch total, aber nur wenns angenehm warm ist;)

captain hook
28.05.2014, 12:34
Ist halt blöd, dass die Marketingstrategen (?, :Lachanfall: ) von SRM eher auf "unehrliche" Leute zu stehen scheinen ;)

Nik

Dann könnten sie hier ja zeigen, dass dies nicht so ist. :Huhu:

Mir gefällt das auch total, aber nur wenns angenehm warm ist;)

Schöne 10° waren es. Super! Seeeehr erfrischend!

captain hook
28.05.2014, 17:06
Ich koennte ja mal Arne anhauen, ob ich mit seiner Zustimmung die Hersteller anfragen darf mit dem offensiven Angebot mein Hereinfinden und meine Erfahrungen mit dem Thema und dem Material hier öffentlich zu machen. Wenn sie mir ne schöne Anleitung und Software dazugeben auch gerne mit vielen bunten Bildern.

Und Arne, wie findest du die Idee?

captain hook
29.05.2014, 09:37
Ohne Übung und Disziplin bringt so ein Ding jedenfalls nix. :-/

Heute Test am RR. Schlechter als am TT.

Aber da steckt auch wesentlich mehr liebe in der Abstimmung der Position. Zahlt sich wohl aus...

Klugschnacker
29.05.2014, 09:45
Und Arne, wie findest du die Idee?

Ich habe sie noch nicht verstanden. Worum geht’s? Wen wollt ihr was fragen? :Blumen:

Hafu
29.05.2014, 10:23
Meinst du zu viel Zahlenoutput mit Wattmesser? Ich finde umgekehrt, dass der relevante Zahlenoutput dadurch deutlich minimiert wird: Es gibt nur mehr Watt und Zeit. Hard facts ;) . Kein Rumüberlege zu Puls (der von allem Möglichen abhängt), Geschwindigkeit, Steigung, Wind,...
...

Das ist ja gerade das Schöne am Puls, dass dort noch alle Umgebungsfaktoren inklusive Klima (Außentemperatur) und Tagesform hineinspielen.

Mit perfekter Tagesform fahre ich eben bei gleichem Puls 20 Watt mehr als bei normaler Form und wenn ich mich stattdessen im Wettkampf nur am Wattmesser orientiere, verschenke ich dieses Potenzial.

Natürlich würde ich an einem solchen Tag dann durch das vergleichsweise lockere Radfahren etwas schneller hintendrauf laufen, aber in der Regel kann man mit einem schnellen Lauf nicht soviel Zeit gut machen, wie mit einem richtig schnellen Radsplit.

Ich habe eine Zeit lang im Wettkampf mit Wattmesser rumexperimentiert und habe seit drei Jahren konsequent darauf verzichtet- mit guten Erfahrungen.

Gerade auch letztes Jahr in Hawaii habe ich hintenraus reihenweise die Wattmesser-Fetischisten eingehen sehen, die sich an ihren FTP-Leistungen vom Training daheim orientiert haben und dabei vergessen haben, dass bei den klimatischen Rahmenbedingungen von Hawaii ein weseentlicher Teil der vom Körper zur Verfügung gestellten Leistung für die Hitzeregulation benötigt wird.

Ich selbst habe mich in Hawaii konsequent an meiner Herzfrequenz orientiert und bin damit wie auch bei den Langdistanzen zuvor gut gefahren. (und ich hätte in unserem Haushalt mehrere Wattmesser zur Verfügung: die Entscheidung gegen einen Wattmesser hat also nichts damit zu tun, dass Alternativen der Wettkampfsteuerung fehlen würden.)

captain hook
29.05.2014, 11:39
Ich habe sie noch nicht verstanden. Worum geht’s? Wen wollt ihr was fragen? :Blumen:

Kurzform: srm, p2m, Powertap etc sollen einen Wattmesser rausruecken, dafür präsentiere ich meine Einarbeitung, Entwicklung und zu erwartende Leistungssteigerung in Europas größtem Triathlonforum in meinem Blog mit einer halben Millionen Klicks und rd. 1000 Interessierten pro Tag aus einer sehr interessanten Zielgruppe für so einen Hersteller. Inkl vieler bunter Bilder und Graphiken und Diskussionen.

captain hook
29.05.2014, 11:44
Ich habe sie noch nicht verstanden. Worum geht’s? Wen wollt ihr was fragen? :Blumen:

Kurzform: srm, p2m, Powertap etc sollen einen Wattmesser rausruecken, dafür präsentiere ich meine Einarbeitung, Entwicklung und zu erwartende Leistungssteigerung in Europas größtem Triathlonforum in meinem Blog mit einer halben Millionen Klicks und rd. 1000 Interessierten pro Tag aus einer sehr interessanten Zielgruppe für so einen Hersteller. Inkl vieler bunter Bilder und Graphiken und Diskussionen.

glaurung
29.05.2014, 12:03
Fänd ich gut. :cool:

niksfiadi
29.05.2014, 16:39
Ohne Übung und Disziplin bringt so ein Ding jedenfalls nix. :-/

Heute Test am RR. Schlechter als am TT.

Aber da steckt auch wesentlich mehr liebe in der Abstimmung der Position. Zahlt sich wohl aus...

Nicht jeder Tag ist gleich, bzw kann man sich nicht jeden Tag voll auspeitschen. Das der Test schlechter war, sagt noch nix und va fänd ich's etwas übereilt, da gleich Rückschlüsse auf die Sitzposition zu machen. Fahr mal eine Woche nur RR, dann einen Tag locker, dann passen die Werte vermutlich auch am RR.

Überdies wird die Sau ja auch nicht vom wägen fett ;)

So mal nur kurz geborgt, bringt ja noch nix wirklich. Einfach mal montiert lassen und ein paar Monate lang ein Gefühl für den produzierten Zahlenstrom entwickeln. Wetter, Tagesverfassung, Form, vorangegangenes Training, speziell Laufen, haben Auswirkung. Deswegen stellt sich ja auch überhaupt die Frage, ob die FTP oder von mir aus die Schwelle ein Punkt ist oder eher eine Zone, die in Relation zum Körperzustand fließend ist. Hab ich in Hawaii die selbe "Schwelle" wie wenn ich an einem kühlen Hochdrucktag einen Alpenpass raufwedel? Hab ich nach harten 19k die Schwelle dort, wo ich sie hätte, wenn ich erholt bin?

Nik

aims
30.05.2014, 09:07
Ich selbst habe mich in Hawaii konsequent an meiner Herzfrequenz orientiert und bin damit wie auch bei den Langdistanzen zuvor gut gefahren. (und ich hätte in unserem Haushalt mehrere Wattmesser zur Verfügung: die Entscheidung gegen einen Wattmesser hat also nichts damit zu tun, dass Alternativen der Wettkampfsteuerung fehlen würden.)

War bei mir genauso. Wattmesser vorhanden, habe mich im Wettkampf aber trozdem eher nach Herzfrequenz oder Pace orientiert. Bei mir läuft der Wattmesser zwar mit aber ich steuere mein Training eher aus eine guten Mischung aus Gefühl, Herzfrequenz und dann auch Leistung. Der Wattmesser dient mir eher zu Leistungsentwicklungsüberwachung und zur Steuerung von Intervall- und Rolleneinheiten.

captain hook
30.05.2014, 09:50
Hier sind ja einige des Schoenschreibens mächtig... Textvorschlaege?! :Blumen:

Heute probier ich mich mal im Zielwertfahren. 5x5min. Mal sehen was rauskommt.

Waren gestern übrigens 310 Watt für die 20min bei 42,7kmh. RR ohne Auflieger. Pedelstrecke.

Carlos85
30.05.2014, 10:17
Heute probier ich mich mal im Zielwertfahren. 5x5min. Mal sehen was rauskommt.


Bin gespannt! Meine Erfahrung bei so kurzen Dingern: Durch den Antritt der ersten 10-20 Sekunden ist der Wert ein gutes Stück höher, also man tritt, wenn es dann rollt.

Hab schon überlegt, ob es nicht Sinn macht, erst auf die Uhr zu drücken, sobald man im Rollen ist.

Gestern bei den 10min z.B. war ich halt die ersten 60-90sek. bei 320-300w und hab mich bis zum Schluss auf ca. 280w runtergearbeitet.

captain hook
30.05.2014, 15:59
5x5min bei gemittelt 333 Watt waren 45,5kmh im Mittel. RR ohne Auflieger.

niksfiadi
30.05.2014, 20:44
5x5min bei gemittelt 333 Watt waren 45,5kmh im Mittel. RR ohne Auflieger.

Saugeil, was deine Wattmaschine so rausbläst. Ich möchte auch gerne mit 333W 45,5kmh fahren. Für die selbe Leistung/kg müsste ich >440W treten. 400W könnte ich für 5x5 wenn ich mich recht bemühe, aber 440W !? No way, never ever...

Nik

captain hook
30.05.2014, 20:54
Saugeil, was deine Wattmaschine so rausbläst. Ich möchte auch gerne mit 333W 45,5kmh fahren. Für die selbe Leistung/kg müsste ich >440W treten. 400W könnte ich für 5x5 wenn ich mich recht bemühe, aber 440W !? No way, never ever...

Nik

Da lässt es morgen ordentlich krachen. Dann werden wir ja sehen.

Irgendeinen Vorteil muss es ja haben wenn man so ein Zwerg ist. Vermutlich hat einer deiner Oberschenkel mehr Stirnflaeche als ich insgesamt. :-)

captain hook
31.05.2014, 12:05
Heute 3x15min bei abartigem SeitenWind aufm offenen Feld. 306, 306, 308 Watt bei rund 42,5kmh. Bei solchen Bedingungen taugt so ein Wattmesser schon ganz gut zum Steuern der Belastung. Eigentlich war das Ziel ja nur 300 Watt nach Auftrag vom 3Rad... ;-) das wird sich morgen raechen. Hab allerdings den Rekom Vorschlag vom Maedchen befolgt und gestern reichlich Eis gefuttert. Wieder RR ohne Auflieger.

captain hook
01.06.2014, 09:53
Dann schaun wir mal was ich 60min lang treten kann. Und ob ich etwas Erfahrung gesammelt hab inzwischen und ob es was ausmacht und was die Tests wert waren...

captain hook
01.06.2014, 14:34
303 Watt bei 44kmh im Mittel sind es über die Stunde geworden bei wiederum windigen Bedingungen. Nach den Programmen der letzten Tage ganz OK. Das war sie nun die letzte Powermetereinheit. Was ich nun davon halte, muss ich mir noch überlegen. Heute begann es runder zu werden, als ich nicht mehr draufgeschaut hab und einfach nach Gefühl gefahren bin. Die Tests scheinen jedenfalls einigermaßen zuverlässig die Stundenleistung vorauszusagen. Der Radpanther Rechner trifft auch dieses Mal die Wattleistung fast wieder genau.

captain hook
01.06.2014, 16:08
Die Kontrolle der Trainingsdaten sagt, dass Anfang Mai 44kmh nur 40min lang ging. Naja... Und da hatte ich ne Scheibe drinn.

su.pa
01.06.2014, 20:22
Warst also nicht Mountainbiken im Harz?

Wir sind gerade vom Tegernseer MTB-Festival zurück.
War das erste Mal und kann ich echt empfehlen. Nette Strecken, gut organisiert, gute Stimmung und das Wetter hat auch gepasst.
Zillertal kann kommen :Cheese:

captain hook
02.06.2014, 07:56
Warst also nicht Mountainbiken im Harz?

Wir sind gerade vom Tegernseer MTB-Festival zurück.
War das erste Mal und kann ich echt empfehlen. Nette Strecken, gut organisiert, gute Stimmung und das Wetter hat auch gepasst.
Zillertal kann kommen :Cheese:

Ist sich kurzfristig dann nicht ausgegangen mit dem Harz. Schade, aber war nix zu machen.

Vermutlich sitz ich dann im Zillertal das erste mal seit langem wieder aufm Mtb. Du bist also fit?! Coole Sache! Hast du für die Challenge schonmal Zeiten kalkuliert? Hoffentlich passt das Wetter!

Gestern hab ich noch an der Position am TT gefeilt. Lenker liegt jetzt nochmal nen guten cm tiefer. Für das anstehende Zeitfahren und ggf die 60km in Belgien koennte das vielleicht was taugen... We will see.

Gestern hat mich der Leistungsmesser angekotzt. Bei so wechselnden Bedingungen mit boeigem Wind, Ortsdurchfahrten, Richtungswechseln etc waere man beim Versuch einer einigermaßen stabilen Anzeige die ganze Zeit ja nur mit hin- und herschalten beschäftigt. Da kann ich mich nicht aufs wesentliche konzentrieren... Was war das noch gleich neben dem Messen?! Ach so, ja, treten. Bei Halbzeit hatte ich die Fresse gestrichen voll und bin den Rueckweg dann gefahren wie immer, also als ob ich keinen Wattmesser drann haette und siehe da, was ich zur Halbzeit noch für unmöglich gehalten haette ging auf einmal. Ich haette geschworen, dass ich die selbe Leistung niemals nochmal ne halbe Stunde fahren kann. Aber ohne den ständigen Blick auf die Anzeige kam ich dann doch wenigstens ein bisschen in den Tunnel und konnte den Gang durchdrücken. Vielleicht bin ich halt doch mehr Instinktmensch?! Interessant war es trotzdem mal zu messen. Aber wo ich jetzt weiß, dass bei einem cwa von 0,22 die Wattwerte von Radpanther gut für mich passen, kann ich mich ja locker machen.

su.pa
02.06.2014, 08:25
Vermutlich sitz ich dann im Zillertal das erste mal seit langem wieder aufm Mtb. Du bist also fit?! Coole Sache! Hast du für die Challenge schonmal Zeiten kalkuliert? Hoffentlich passt das Wetter!


Sagen wir mal so, ich bin auf einem guten Weg. Wollte am Tegernsee eigentlich die D-Strecke mit 3.200 hm fahren, hab aber dann umgemeldet auf 2.400 hm. Letzte Woche mit dem kalten Regen war es ziemlich frustrierend. Will das aber im Juni noch nachholen und 1-2 x 3.000 hm pro Einheit fahren. Positiv gestern war schon mal, dass es kein Problem war die langen Anstiege am Stück zu fahren 1 x 700 hm und 2 x 500 hm, wo ich bisher noch nicht in den Bergen war und alles an unseren 50 - 150 hm Anstiegen vor der Haustüre trainiert habe.

Über Zeiten mach ich mir noch keine Gedanken, nur ums Überleben.
Stell mich eher schon drauf ein, dass es mir durchaus passieren kann, dass ich letzte in der Damen-Wertung werde und hoffe darauf, vielleicht eine handvoll Männer hinter mir zu lassen...

captain hook
02.06.2014, 10:21
Ich kalkulier ja auch nur um so ungefähr ein Gefühl zu bekommen, wie lange es ungefähr dauern wird und wann ich ungefähr wo sein könnte. Meistens sind die Ergebnisse ernüchternd. :Cheese: Kitzbühel bin ich schon ein paarmal gefahren, da hab ich mal geschafft die Ankunftszeiten am Gipfel (man fährt da ja mehrfach von verschiedenen Seiten über den selben Berg) fast auf die Minute genau vorauszuberechnen.... um mich dann auf der letzten Abfahrt zweimal an der selben Stellen abzulegen...:Lachanfall:

Heute morgen gabs noch nen kurzen Positionstest... mit dem nun tieferen Lenker und nem am Uvex montierten Visier verdienten 42,2kmh über Carlos Pendelstrecke das Prädikat "eher locker". Scherzhaft formulierte ich schon, dass, wenn ich jetzt die Flaschen abschraube und die Scheibe einbau die benötigte Leistung langsam negativ wird. :Cheese:

captain hook
03.06.2014, 09:44
Gestern Abend bin ich dann noch 1,5h mit meiner Liebsten gefahren.

Heute morgen dann wieder kurz alleine. Dabei dann mal 10min langsam gesteigert um dann 10min leicht wellig mit 45kmh draufzupacken. Heute Abend wird dann wieder locker ausgerollt.

Morgen bau ich dann die Scheibe mal wieder ein. Mal sehen was dann passiert. :Cheese:

captain hook
04.06.2014, 11:31
Jaja, locker gestern Abend... musste ja das PT Hinterrad zurückgeben und derjenige wollte dann 5min IVs machen. Da ich nicht unhöflich sein wollte ich also mit dabei. Muss da ja nicht voll fahren wenn ich nur mitfahre. Aber wie es dann so ist, lässt man sich dann mal anjucken und schwubs war dann auch mal einer in 48kmh dabei und einer, der unwesentlich lansgamer war... total locker, schon klar - aber er machte wenigstens lange Pausen.

Heute morgen dann 5x5min hart (5min Pause). Morgens vor der Arbeit besonders lecker. Und locker war ich nach gestern dann auch nicht ernsthaft. Ging dann so weg, wobei ich nicht so richtig Spannung reingebracht hab. Da beide Richtungen sich von der Anforderung unterscheiden lagen die in der einfacheren Richtung bei rd. 48kmh und die in der schwierigeren bei rd. 45,5kmh.

Bin heute nach einer Woche mit dem Aerohinterrad und gestern Abend mit meinem Reynolds Sixtysix mal wieder Scheibe gefahren... 1kmh (wie manchmal beschrieben) bringt die definitiv nicht! Jedenfalls nicht auf einem rel. windgeschützen Kurs. Allerdings ist das Rad jetzt wieder merklich schwerer. ;)

Heute Abend muss ich dann 5km in einer Staffel laufen (Freitag nochmal). Gute Aussichten, dass die Beine dann am Sonntag beim Zeitfahren richtig locker sind. :dresche :Lachanfall:

captain hook
04.06.2014, 22:47
Staffel erledigt. Mit der wirren Staffelstabübergabe im Getümmel (Mega-Massen-Monsterveranstaltung) ist eine Zwischenzeitnahme mehr oder weniger unmöglich -> purer Stress. Der Zeitvergleich ergibt irgendeine ne tiefe 16er Zeit beim Überrundungsslalom durch den Tiergarten. Mit einmal Laufen in 3 Wochen geht das irgendwie dann doch. Wie das allerdings geklappt hat, ist mir schleierhaft. Besonders mit den dicken Beinen von heute morgen. :Lachanfall: Vielleicht mach ich morgen mal locker... :Cheese: :dresche

niksfiadi
05.06.2014, 06:51
Wie denkst du jetzt eigentlich über den Ankauf eines Überbikes, nachdem du die PT in TT und RR gestestet hast?

Nik

captain hook
05.06.2014, 07:23
Ich glaube ein Ueberbike waere interessant für einen vollständigen Ansatz. Also wenn man dann mal zum richtigen Einstellen und Einmessen geht und dann mit ner wirklich guten Diagnostik richtig gut und besonders konsequent trainiert. Wobei mich weniger die fahrt mit den Raedern, sondern der geringe Effekt der Scheibe stutzig gemacht hat. Das mit den Raedern war ja abzusehen, da ich ja auch beim Wechsel von meinem umgebauten RR auf ein TT vor ein paar Jahren nicht auf Knopfdruck einen Speedgewinn verzeichnen konnte. Meine Vermutung geht ganz stark in die Richtung, dass es ein Zusammenspiel sehr vieler Faktoren ist. Im Moment sehe ich für mich den vollständigen Ansatz weniger als je zuvor. Eher die andere Richtung. Es ist definitiv nicht so, das man von einem "alten" guten Rad auf ein Ueberbike steigt, dass man direkt ohne weiteres eigenes Zutun erheblich schneller fährt. Man kann Speed nur sehr eingeschränkt "kaufen".

captain hook
05.06.2014, 07:42
Allerdings glaube ich, das man sich durch eine geschickte, kluge Auswahl das Leben erheblich erleichtern kann. Indem man zb Laufraeder kauft, die steif und wenig windanfaellig sind, einen Lenker verwendet, der Einstellspielraum bietet, einen Rahmen kauft der passt und zb einen Sitzwinkel zulässt, der dem eigenen Bedarf entspricht. Wenn man selber versucht zu verstehen was passiert wenn man was ändert. Wenn man sich nicht verarschen lässt (von absurden Versprechen von absurden Speedgewinnen). Und wenn man zb auf seinem WK Material auch mal trainiert. Dann weiß man nämlich auch wie das Rad steuert und reagiert. Das lernt man nicht wenn man ansonsten nur aufm Trainings RR fährt und dann zum TT aufs TT Bike steigt. Von der möglichst perfekten Gewöhnung ans Material ganz zu schweigen. Und man muß sich davon loesen, Klischees entsprechen zu wollen. Nicht alles passt für jeden und nicht alles macht jeden schnell. Wenn man allerdings die Kohle locker hat, wuerde ich nen Powermeter montieren. Und ich finde, das man Spass am experimentieren haben sollte. Unterschiedliche Pedalsysteme und unterschiedliche Cleatpositionen oder extreme Eierblaetter können manchmal merkliche Unterschiede machen. Nicht unbedingt im Speed direkt, aber im Gefühl. Und einfach muss es sein. Sonst hat man eh keinen Bock mit dem Schrauben überhaupt erst anzufangen.

Und am Ende muss es schnell gehen, damit Zeit für angemessenes Training bleibt. Weil treten muß man immernoch alleine.

Mein persönliches Ueberbike ist unter diesen Gesichtspunkten ein Look 596 ipack. Da kann man soviel so einfach soweit verstellen, dass man vermutlich eine Chance hat rel einfach selber eine sehr gute Position zu finden ohne jedes mal das halbe Rad austauschen zu müssen. Siehe Vorbauloesung, Kurbelsystem, Stuetzenloesung und man kann sogar noch Bremsbeläge wechseln ohne das tretlager ausbauen zu müssen. ;-)

anlot
05.06.2014, 09:31
Hallo Captain,

sag mal, bist Du eigentlich schon mal den Cloudracer von ON gelaufen?

Mich würde ja mal brennend Dein Urteil bzw Meinung interessieren. Erstaunlich ist, das viele Läufer & Triathleten die Schuhe tragen, ohne das hoch bezahlte Verträge der Hintergrund sind. Dafür ist ON viel zu klein. Sicher kennst Du auch Brett Sutton, der diesbezüglich von einer echten Revolution sprach. Und wenn man den Zeitgenosse Sutton nur halbwegs kennt, weiß man das Innovationsfreude eher nicht sein Thema ist.

Wäre spannend wenn mal jemand aus Deiner "Liga" Eindrücke wieder geben könnte. Vielleicht kannst Du Dir ja mal ein Paar Testschuhe des Cloudracer zuschicken lassen?

Gruss

captain hook
05.06.2014, 09:40
Hallo Captain,

sag mal, bist Du eigentlich schon mal den Cloudracer von ON gelaufen?

Mich würde ja mal brennend Dein Urteil bzw Meinung interessieren. Erstaunlich ist, das viele Läufer & Triathleten die Schuhe tragen, ohne das hoch bezahlte Verträge der Hintergrund sind. Dafür ist ON viel zu klein. Sicher kennst Du auch Brett Sutton, der diesbezüglich von einer echten Revolution sprach. Und wenn man den Zeitgenosse Sutton nur halbwegs kennt, weiß man das Innovationsfreude eher nicht sein Thema ist.

Wäre spannend wenn mal jemand aus Deiner "Liga" Eindrücke wieder geben könnte. Vielleicht kannst Du Dir ja mal ein Paar Testschuhe des Cloudracer zuschicken lassen?

Gruss

Sorry, ich habe diese Schuhe noch nicht probiert. Ich kenne einige die diese Schuhe gelaufen sind und einige die sie verkaufen. Von einer Revolution hat da keiner etwas berichten können. Auch von überschwänglich Positiven konnte ich da nix vernehmen. Wie das mit Sponsoring von denen aussieht weiß ich nicht. Ich kümmer mich ja um dieses Thema eigentlich nicht.

flachy
05.06.2014, 12:12
Erstaunlich ist, das viele Läufer & Triathleten die Schuhe tragen, ohne das hoch bezahlte Verträge der Hintergrund sind. Dafür ist ON viel zu klein.

Ja, sehr erstaunlich, echte eidgenössische Bedarfsgüterkommunisten diese Wolkenläufer eben!
:Lachanfall:
Und dann geben diverse, unvoreingenommene Freizeitsportler aus der Welt der Formel 1 (dem unkommerziellsten Sport ever) oder der Top-10 Hawaii's auch noch ehrenamtlich ihre absolut neutralen Bewertungen zu den Rennsemmeln ab!
Toll!
Und jetzt kommst Du...
ON-Running - Ziel erreicht - Marketing Eins, setzen!
https://www.on-running.com/de-de/athletes

Mein subjektives Fazit eines Test vor einiger Zeit, 2-3 Jahre her - Das Laugefühl war ganz gut, der Verschleiss aber noch besser (für den Hersteller), am Besten hätte ich die gleich im Dreierpack kaufen sollen, leider kostete aber bereits ein paar ON-Rennsemmeln soviel wie 2 Paar NB 890 auf der Rother Messe.
Nach dem ON erschien mir die bis dahin als suprakurz vorgekommene Lebensdauer meiner Kinvara exorbitant hoch!

wildcoyote
05.06.2014, 17:20
Ich glaube ein Ueberbike waere interessant für einen vollständigen Ansatz. Also wenn man dann mal zum richtigen Einstellen und Einmessen geht und dann mit ner wirklich guten Diagnostik richtig gut und besonders konsequent trainiert. Wobei mich weniger die fahrt mit den Raedern, sondern der geringe Effekt der Scheibe stutzig gemacht hat. Das mit den Raedern war ja abzusehen, da ich ja auch beim Wechsel von meinem umgebauten RR auf ein TT vor ein paar Jahren nicht auf Knopfdruck einen Speedgewinn verzeichnen konnte. Meine Vermutung geht ganz stark in die Richtung, dass es ein Zusammenspiel sehr vieler Faktoren ist. Im Moment sehe ich für mich den vollständigen Ansatz weniger als je zuvor. Eher die andere Richtung. Es ist definitiv nicht so, das man von einem "alten" guten Rad auf ein Ueberbike steigt, dass man direkt ohne weiteres eigenes Zutun erheblich schneller fährt. Man kann Speed nur sehr eingeschränkt "kaufen".

Für die Sitzposition bzw. Anpassung würde ich den Namen Lloyd Thomas in den Raum werfen

captain hook
05.06.2014, 17:43
Im Moment sehe ich für mich den vollständigen Ansatz weniger als je zuvor. Eher die andere Richtung.

:-))

anlot
05.06.2014, 23:57
Ja, sehr erstaunlich, echte eidgenössische Bedarfsgüterkommunisten diese Wolkenläufer eben!
:Lachanfall:
Und dann geben diverse, unvoreingenommene Freizeitsportler aus der Welt der Formel 1 (dem unkommerziellsten Sport ever) oder der Top-10 Hawaii's auch noch ehrenamtlich ihre absolut neutralen Bewertungen zu den Rennsemmeln ab!
Toll!
Und jetzt kommst Du...
ON-Running - Ziel erreicht - Marketing Eins, setzen!
https://www.on-running.com/de-de/athletes

Mein subjektives Fazit eines Test vor einiger Zeit, 2-3 Jahre her - Das Laugefühl war ganz gut, der Verschleiss aber noch besser (für den Hersteller), am Besten hätte ich die gleich im Dreierpack kaufen sollen, leider kostete aber bereits ein paar ON-Rennsemmeln soviel wie 2 Paar NB 890 auf der Rother Messe.
Nach dem ON erschien mir die bis dahin als suprakurz vorgekommene Lebensdauer meiner Kinvara exorbitant hoch!

Hallo Flachy,

Vielleicht hast Du mich falsch verstanden. In den 15 Jahren in denen ich unseren Sport betreibe ( von Bundesliga bis zu Ironman Wettkämpfen) habe ich einige " Innovationen " kommen und gehen gesehen. Was ich bei ON erstaunlich finde, ist zum Einen die zunehmende Akzeptanz bei reinen Läufern und zum Anderen das Top-Profis im Triathlon (aktueller Hawaii Sieger, wie auch bspw 5. der letzten olympischen Spiele im Triathlon) die Schuhe vermehrt laufen.

Gerade als Triathlon Profi (die, die wirklich davon leben) wäre es wesentlich naheliegender wenn man sich einen Partner mit entsprechendem finanziellen Budget sucht, der einen anständig bezahlen kann. Das ist bei ON ganz sicher nicht der Fall. Daher mein "erstaunlich".

Deine Erfahrung in allen Ehren, aber die Schuhe haben sich in 3 Jahren schon weiter entwickelt. Vielleicht hat sonst noch jemand Erfahrung.

-> Sorry Captain wenn wir gerade etwas Off Topic unterwegs sind.

deepblue120
06.06.2014, 10:44
Hallo Flachy,


Gerade als Triathlon Profi (die, die wirklich davon leben) wäre es wesentlich naheliegender wenn man sich einen Partner mit entsprechendem finanziellen Budget sucht, der einen anständig bezahlen kann. Das ist bei ON ganz sicher nicht der Fall. Daher mein "erstaunlich".


Ich muss Flachy beistehen. Hab den Cloudracer gekauft, als das "System" relativ neu war. Nch 350km war eine Cloud geborchen, nach 600km war das Obermaterial quasi nicht mehr existent. Hat sich ganz nett gelaufen, aber nix mit WOW Effekt. Dazu ein Firmeninhaber mit zweifelhafter (doping) Vergangenheit.

Und woher weißt Du, wieviel On in sein Sponsoring steckt?

Carlos85
08.06.2014, 21:44
Der Captain hat sich heute 2x so richtig, RICHTIG schön abgeschossen!

Leider hatte er ja keinen Wattmesser, aber ich bin mir sicher, die 319w vom FTP Test hat er beide male im Schnitt überboten!

Beim ersten Aufschreien beim Paarzeitfahren dachte ich noch "ok, er will, dass ich kurz vor fahre". Eigentlich wollte er aber einfach nur schreien :Cheese:

Und dann musste er sich die letzten 1500m noch von so einem gelben dicken Mops anschreien lassen, weil es ihm nicht schnell genug war :Lachanfall:

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/t31.0-8/10357710_708570245872449_5726816247157468175_o.jpg
Jetzt noch ordentliches Training ohne ordentlichem Material - 2015 kann kommen ;)

captain hook
10.06.2014, 08:34
Dank der PT Test Woche konnte ich ja die Parameter auf Radpanther so präzise bestimmen, dass das für mich ganz gut funktioniert.

Da die Strecke lt. Messung eigentlich aller Beteiligten (sowohl per GPS, als auch mit Tacho) nicht 17, sondern 17,3km lang ist, betrug der Schnitt sogar 47,5kmh. 2mal hintereinander versteht sich. ;) Also erst im Einzel, dann im Zweier.

47,5kmh ergeben rd. 360-370Watt im Mittel unter Berücksichtigung der Temperatur natürlich.

Vom Einzel gibt es leider kein Ergebnis. Beim Aufpumpen ist der Schlauch geplatz. Der erste Schaden am TT seit Jahren!!! Für nen EZF nimmt man natürlich kein Ersatzzeug mit. Wofür auch?! Nach rd. 100 Absagen nach einem Ersatzschlauch bekam ich dann von einem freundlichen Zeitgenossen noch einen. War dann 10min vorm Start drinn. In Hektik alles was noch rumlag ins Auto geworfen und ab zum Start. Sah noch Carlos abfahren und wie der vor mir Startende seinen Transponder vorzeigt. Ah, Transponder... Tja, war mit ins Auto geflogen. Und wer hatte den Schlüssel? Carlos, der grade gestartet war. Ich war dann eh schon satt, da bin ich dann halt ohne gefahren. Aber wozu hat man ne Stoppuhr?! Irgendwas knapp unter 21:50min müssen es gewesen sein. Man drückt ja kurz vorm Anfahren und stoppt erst wenn man drinn ist. Das wäre ne enge Kiste mit dem Sieger geworden. Ausgang unbekannt und unerheblich wegen eigener Blödheit.

Im Doppel dann noch ne Chance, dieses mal mit Transponder. Carlos ans Hinterrad geschnallt und ab die Post. Zweimal hat er kurz versucht vorbeizufahren... :Cheese: Ich hatte dann nach weniger Metern Erbarmen. :dresche Als ich dann von hinten hörte, dass er 300Watt im Windschatten fahren muss, tat er mir fast etwas leid. Aber hier muss ich ihm echt ein großes Kompliment machen. Er hatte vorher beim Einzel schon >300Watt um den Kurs gedrückt und war 20min Allout gefahren mit >44kmh - inkl. pumpend im Zelt liegen bei >30°. Da ne Stunde später schon wieder bereit zu sein, nach der kurzen Zeit wo er so Rad fährt wie er es tut, ist nen echtes Brett!

In der letzten Runde rette er dann unseren Zweier als er mich anschrie. Ich war wohl leicht abwesend und wäre nach der Kurve fast in die Wiese abgebogen. Es folgte die Aufforderung nochmal was draufzulegen, dann gäbe es "unter 22min". Und da ich natürlich die Zeit vom ungezeiteten ersten Lauf wiederholen wollte, gabs nochmal ne Schippe drauf. Den letzten KM dann nochmal >50kmh mit gegenseitigen pushen... und die Katze war im Sack.

Das war schon ne geile Geschichte! Danach war mir dann erstmal schlecht...

Ausfahren dann beim Quartet mit Damen bei 40kmh. Das fühlte sich dann schon eher locker an. :Cheese:

~anna~
10.06.2014, 08:50
Coole Sache! Also 5,3W/kg FTP? Na das ist ja in der Tabelle schon im unteren "domestic pro" Bereich; haben die Leute, die dich Pro nennen also doch Recht :Cheese: .

captain hook
10.06.2014, 08:58
Coole Sache! Also 5,3W/kg FTP? Na das ist ja in der Tabelle schon im unteren "domestic pro" Bereich; haben die Leute, die dich Pro nennen also doch Recht :Cheese: .

Da ich mich demnächst vielleicht auch mehr als EZFler betätigen werde und man da keine Platzierungen einfahren kann die zum Aufstieg taugen, bleibe ich dann da halt ne C-Graupe oder halt Jedermannfahrer. PRO oder ELITE Starts im Duathlon strebe ich nach aktuellem Stand in nächster Zeit vermutlich eher nicht mehr an. Was juckt mich also diese Klassifizierung. :Cheese:

sevenm
10.06.2014, 09:56
Hi Captain, ja das wäre wohl eine knappe Entscheidung um Platz eins im Einzel gewesen! Schade, aber Hut ab dass du dich auch ohne Transponder so quälen konntest. Wäre auch gerne noch im 2er oder 4er Zeitfahren dabei gewesen, na ja vielleicht nächstes Jahr. Ich hatte übrigens einen Schnitt von 43,6km/h, bei 306W.

LG Seven

~anna~
10.06.2014, 10:07
Da ich mich demnächst vielleicht auch mehr als EZFler betätigen werde und man da keine Platzierungen einfahren kann die zum Aufstieg taugen, bleibe ich dann da halt ne C-Graupe oder halt Jedermannfahrer. PRO oder ELITE Starts im Duathlon strebe ich nach aktuellem Stand in nächster Zeit vermutlich eher nicht mehr an. Was juckt mich also diese Klassifizierung. :Cheese:

Hehe, jucken tut die Klassifizierung eh nicht, aber die Tabelle ist trotzdem lustig :) .

Mach doch mal Bergzeitfahren; eigentlich solltest du ja vom Gewicht her bergauf noch besser dastehen als im Flachen?!

Carlos85
10.06.2014, 10:35
Ich hatte übrigens einen Schnitt von 43,6km/h, bei 306W.

LG Seven

Zufrieden damit?

Du hast also auch 17,3km :-). Lt. Ergebnisliste hat demnach jeder ca. 0,4km/h weniger.

Btw. - deine Werte zeigen mir, dass ich ganz gut sitze, hab bei 304w 44,1km/h und 11kg mehr auf den Rippen :).

niksfiadi
10.06.2014, 10:36
Geile Sache Captain. Ist echt brutal, wie du die Kurbel würgst. Granate!

370W bei 63kg. Wie auch immer das geht. Das ist nochmal sowas von weit über dem Vorstellbaren. Und ich freu mich einen Ast ab, wenn ich 8min 400W fahr, bei 20kg mehr Körpergewicht!!!

Nun. Es freut mich, weil für mich heißt das: hart dran bleiben, weiterarbeiten und bescheiden bleiben! Danke für die Motivation! :Blumen:

Nik

captain hook
10.06.2014, 13:07
Hehe, jucken tut die Klassifizierung eh nicht, aber die Tabelle ist trotzdem lustig :) .

Mach doch mal Bergzeitfahren; eigentlich solltest du ja vom Gewicht her bergauf noch besser dastehen als im Flachen?!

Hab ich schon ein paarmal gemacht. Ist aber von der ganzen Bewegung her etwas anders und auch sehr KA lastig, was man im Flachland so spezifisch zwar trainieren könnte, aber es selten tut. Es war schon OK, aber nicht wirklich herausragend. Zumal es da ja auch einige richtige Spezialisten gibt wie Du jetzt ja weißt. :-) Demnächst ist dann ja Höhenmeterfressen bei den MTB Rennen angesagt. 10.000 im Zillertal und 7000 in Goisern. Mal sehen wie die Kraft aufm MTB so auf den Boden kommt. Ich lebe beim EZF sehr stark von meiner guten Position, so dass ich für den Speed nicht soviel Watt brauche.

Da war schon auch noch Potential. Keine Überschuhe, kein nahtloser Einteiler und hinten den fetten Ersatzschlauch drinn.

Ich such euch mal nen Bild von der Damensiegerin raus. Dann wisst ihr, wie man mit extrem wenig Watt extrem schnell fährt. Die ist unglaublich. 45,4kmh im Mittel (berechnet auf die 17km - > also real noch schneller).

Für diese Veranstaltung war die Testwoche mit den vielen harten Sachen in diesem Belastungsbereich vielleicht garnicht schlecht. Mal sehen wie ich mich dann nächstes Jahr mitmehr spezialisierung in diesem Bereich so schlage. Ein paar Watt mehr würde ich bei weniger Laufen dann doch nocht irgendwo schlummern sehen. :-)

captain hook
10.06.2014, 13:39
Hi Captain, ja das wäre wohl eine knappe Entscheidung um Platz eins im Einzel gewesen! Schade, aber Hut ab dass du dich auch ohne Transponder so quälen konntest. Wäre auch gerne noch im 2er oder 4er Zeitfahren dabei gewesen, na ja vielleicht nächstes Jahr. Ich hatte übrigens einen Schnitt von 43,6km/h, bei 306W.

LG Seven

Hätte wenn und aber... war halt nicht und vielleicht wars ganz gut so. So kann ich dann nächstes Jahr wie Kai aus der Kiste kommen.

Da ich ja eher für mich fahre als für die E-Liste war mir der Transponder in dem Moment total egal. Ich war eh schon brutal genervt von dem Schaden beim Pumpen. Ohne meine Freundin hätte ich nach dem 10ten erfolglosen Frageversuch nach einem Schlauch das Rad eingepackt. Da ich ja selber drücken konnte weiß ich jetzt, was ich wissen wollte... wie siehts beim EZF aus. Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass mir das nicht so liegt. Weil einmal kurz so richtig schnell ist halt doch ganz anders als länger etwas darunter und/oder mit Laufen davor und danach. Bisher bin ich auch oft von dem hohen Druck den man da fahren muss geplatzt. Das hat mich dann wiederum so gefreut, dass mir das mit dem Transponder dann wieder egal war. Nagut, als es dann klar war, dass es so knapp war, musste ich schon kurz schmunzeln, aber was solls. Als es dann beim zweiten Anlauf exakt gleich verlief war ich mehr als happy.

Geile Sache Captain. Ist echt brutal, wie du die Kurbel würgst. Granate!

370W bei 63kg. Wie auch immer das geht. Das ist nochmal sowas von weit über dem Vorstellbaren. Und ich freu mich einen Ast ab, wenn ich 8min 400W fahr, bei 20kg mehr Körpergewicht!!!

Nun. Es freut mich, weil für mich heißt das: hart dran bleiben, weiterarbeiten und bescheiden bleiben! Danke für die Motivation! :Blumen:

Nik


Ich kann das nicht beschreiben, aber vielleicht spricht das für meinen Instinkt?! Weil so richtig nach Lehrbuch mach ichs ja nicht. Der kurze Einblick in die Welt des Messens war auch gut, um das Gefühl mal mit den Messwerten abgleichen zu können. Zu Carlos sag ich immer, er soll den Respekt vor den Zahlen verlieren.

Aber insgesamt kann ich es auch schlecht beschreiben. Ich hab halt den Gang reingehauen, der für irgendwas zwischen 46 und 48kmh reicht und hab den durchgedrückt. Auf der Gegenwindgerade sicher mit Uberlast, auf der Rückenwindseite sicher mit etwas weniger. Die Geschwindigkeit schwankte nicht sooo brutal.

Es war übrigens 54-14.

Macht bei 2,08m Umfang (nur mal so eine Annahme jetzt zur ungefähren Abschätzung) eine ungefähre Trittfrequenz von 98rpm.

Ich vermute einfach mal, dass wenn man einfach gerne fährt und Spass hat am Grenzen testen, dass man dann im Training auch schon viele Bereiche mit abdeckt, die man ggf auch Trainingswissenschaftlich mir irgendeinem Sinn füllen könnte.

Vielleicht wär ich aber auch irgendwann mal wirklich gut, wenn ich mich mal mehr an die reine Lehre halten würde!? Wir werden es wohl nie erfahren. :Cheese:

Ich werde da im Bezug aufs nächste Jahr einiges ausprobieren und vielleicht hier berichten.

Und nie vergessen... für ne Hobbette ist das nicht schlecht. Jemand der richtig kann, fährt dabei an mir vorbei, dass ich das Hinterrad nicht halten kann. Da darf und muss man realistisch bleiben. :Blumen:

captain hook
11.06.2014, 15:24
http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=117822&-met=vtview&-sel=resultlist&-ses=299009&-cod=95ad2f8c8c&-ck=1402492964

Bilder vom Zeitfahren sind online.

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118563&-met=buy&-sel=resultlist

wieder welche zum Kinder erschrecken.:Lachanfall:

von einer Runde ne ganze Serie... die haben sich ja echt Mühe gegeben...

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118399&-met=vtview&-prt=14

trialdente
11.06.2014, 15:35
Man durfte dort ohne Helm starten?!

...der "ältere" Herr auf den Bildern nach Deinen!

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118677&-met=buy&-sel=resultlist

Superpimpf
11.06.2014, 15:40
Man durfte dort ohne Helm starten?!

...der "ältere" Herr auf den Bildern nach Deinen!

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118677&-met=buy&-sel=resultlist

Das hab ich michnauch sofort gefragt....

Super-der captain kann sich schon ganz gewaltig quälen-pimpf

captain hook
11.06.2014, 15:41
http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118399&-met=vtview&-prt=45

DarthVader oder auch: die Damensiegerin. Die ersten vier Bilder.

Noch mehr... unglaublich. Aber so fährt man halt als Frau >45 Bouletten... letzte Reihe, erste 4 Bilder.

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118399&-met=vtview&-prt=50

Und hier nochmal die letzten 5. Ich bekomm Komplexe. Aber ich befürchte, ich muss erst noch mal nen Jahr zum Yoga...

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118399&-met=vtview&-prt=56

captain hook
11.06.2014, 15:49
Das ForenDuo. :liebe053:

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=117844&-met=buy&-sel=resultlist

Harm
11.06.2014, 15:58
Lass mal, das sieht bei Dir auch schon ganz schön schnittig aus. Da brauchst Du Dich hinter den Mädels nicht zu verstecken. Carlos Problem im direkten Vergleich ist, daß er einfach nen Stückchen länger ist. Das muss irgendwie auch aufs Rad. Wirkt aber stimmig bei Euch beiden.

captain hook
11.06.2014, 15:59
Carlos wollte den Vergleich nebeneinander. Hier ist er. :Cheese: Im Formationsflug.

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118381&-met=buy&-sel=resultlist

StanX
11.06.2014, 16:45
Carlos wollte den Vergleich nebeneinander. Hier ist er. :Cheese: Im Formationsflug.

http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118381&-met=buy&-sel=resultlist

Carlos sieht gegen die anderen 3 "Grazien" ganz schön mächtig aus.

PS. beim nächsten mal macht es bitte wie eure Frauen und stimmt euch farblich ab. Das geht ja gar nicht!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

captain hook
11.06.2014, 17:04
Carlos sieht gegen die anderen 3 "Grazien" ganz schön mächtig aus.

PS. beim nächsten mal macht es bitte wie eure Frauen und stimmt euch farblich ab. Das geht ja gar nicht!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Carlos und ich haben uns doch auf einheitlich gelb-schwarz geeinigt!? :Cheese: Gut, der eine mit etwas weniger gelb.

Ich muss dann wohl mal anfangen mit einer UCI tauglichen Position zu experimentieren. Hilft ja nix.

klefri
11.06.2014, 17:04
Warum noch einmal ein Jahr zum Yoga?

captain hook
11.06.2014, 17:10
Warum noch einmal ein Jahr zum Yoga?

Schau Dir mal an, wie die Damensiegerin sitzt... UCI gerecht und trotzdem brutal tief und gleichzeitig vorne richtig schön geschlossen. Nur... Da musste erstmal noch Druck machen können. Da musst Du so beweglich sein, wie ich es garantiert nicht bin!

War übrigens nen bisschen geheim alles. Hab sie gefragt, ob sie verrät, wie wenig Watt sie für den Speed treten muss. Die haben sich ob der Frage totgelacht so blöde war die. Natürlich gabs keine Info. Ich hab dann nur geäußert, dass ich genug Bilder im Netz gesehen hätte und bereits wüsste, dass es ziemlich gute Werte wären und man dazu nur gratulieren könnte. Ich glaube das hat sie zumindest ein bisschen gefreut, aber deshalb hat sie trotzdem nix gesagt. Würde mich auch mal interessieren, ob sie ne kürzere Kurbel fährt um das so sitzen zu können. Aber hab ich mich dann nicht mehr getraut zu fragen. Das wäre bestimmt noch geheimer gewesen.

Allerdings muss man sagen, dass sie sehr viel experimentiert auf diesem Gebiet und es irgendwie auch logisch erscheint, wenn sie das nicht jedem Fremden der mal eben fragt auf die Nase bindet. Die macht auf jeden Fall einen super Job auf diesem Gebiet.

Carlos85
11.06.2014, 19:14
Carlos sieht gegen die anderen 3 "Grazien" ganz schön mächtig aus.


Sind halt 15-25kg mehr!

Für so nen dicken Mops am Rad find ich mich ganz schön schnell :Cheese:

Im Gegensatz zum Nik ist bei mir ja nicht alles Muskeln, da ist obenrum noch Potential!

Necon
11.06.2014, 19:49
Warum hast auch mit meinem Krafttrainingsplan aufgehört? Dann würdest jetzt aussehen wie Nik! :P

sevenm
11.06.2014, 19:51
Hier sind ein paar Bilder von mir, irgendwelche Vorschläge zur Verbesserung? Ich finde ich sitze vielleicht etwas kurz und könnte mir noch einen längeren Vorbau vorstellen. Nach unten ginge noch 1cm Spacer... Irgendwie wirkt das bei euch noch geschlossener, wobei meine Einstellung auch Ironman-lauftauglich sein muss...

Bild 1 (http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=120200&-met=buy&-sel=resultlist)
Bild 2 (http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118680&-met=buy&-sel=resultlist)
Bild 3 (http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118681&-met=buy&-sel=resultlist)
Bild 4 (http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118682&-met=buy&-sel=resultlist)
Bild 5 (http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118683&-met=buy&-sel=resultlist)
Bild 6 (http://shop.sportfoto-service.de/index.php?-pg=118684&-met=buy&-sel=resultlist)

LG Seven

niksfiadi
11.06.2014, 19:55
Also ich hab mir jetzt mal die Ergebnisse angeuggt, ich war ja komplett geplättet von den Zahlen und hab festgestellt, dass dafür, dass dieses Dekra-Oval "die schnellste Strecke der Welt" sein soll, die Zeiten nicht so hammermäßig sind. So schnell kann der Kurs dann auch nicht sein, oder war die Dichte nicht gegeben?

Ich kann ja immer nur auf den King of the lake verweisen, aber da ist der Sieger auch 47,2kmh gefahren und ganz egal, ob die Strecke mit ihren Höhenmetern und dem 13% Anstieg jetzt schwerer ist oder sogar leichter (es ist jedenfalls auch ein Rundkurs), sie ist fast 3mal so lang! Und es hatte am Renntag 14°C, das alleine sind ja angeblich 2,5kmh auf 35° ;)

Oder dem Ortner Andreas seine 46,9 beim Almsee-EZF, 27,5km bei 294 (!) Höhenmeter...

Also. Ruhig bleiben Jungs und mal dort fahren, wo echte Konkurrenz am Start ist. Einzig die Damenzeit ist echt hammermäßig... Ich mutmaße jedoch, dass die in der Position keine Hügel wegdrücken kann...

Es ist halt dann doch so wie du immer sagst und umgekehrt:
Train what you race.
und:
Race what you train.

Oder wie der Dude sagen würde:
Wer viel flach fährt kann flach schnell fahren.

Also solltest Du wirklich mal überlegen mehr ins Zeitfahren zu investieren, dann kann ich dir den King nur allerwärmstens ans Herz legen. Das ist zum einen optisch eine hammermäßige Strecke und dann vom Profil interessant und Konkurrenz ist gewöhnlich auch am Start. Blöd find ich nur den Termin, aber ich habe gehört, dass da intern bei den Atterbikern eh schon diskutiert wird. Ist halt schwierig, weil die Strecke bekommen die nicht gesperrt und jetzt und im Sommer ist da halt alles voll mit Urlauberverkehr...

Dass die Anreise von Berlin natürlich "etwas" dekadent ist, steht ausser jedem Zweifel und ich fürchte es bleibt ein Wunsch, gegen dich dort anzutreten. :Blumen:

Nik

niksfiadi
11.06.2014, 20:05
Hier sind ein paar Bilder von mir, irgendwelche Vorschläge zur Verbesserung? Ich finde ich sitze vielleicht etwas kurz und könnte mir noch einen längeren Vorbau vorstellen. Nach unten ginge noch 1cm Spacer... Irgendwie wirkt das bei euch noch geschlossener, wobei meine Einstellung auch Ironman-lauftauglich sein muss...

LG Seven

Beides find ich schwierig. Für diese doch eher aufrechte Position warst du ja sehr schnell. 1cm runter wird nicht viel bringen. Du musst auch erheblich länger werden und dann musst du schauen, ob du noch gut sitzt. Dafür muss dann erstmal dein unterer Rücken genügend Kraft haben...

Alles nicht so leicht...

Warum hast auch mit meinem Krafttrainingsplan aufgehört? Dann würdest jetzt aussehen wie Nik! :P

Was ihr immer habt. Ist doch völlig wurst. Carlos fährt toll, ein 44er Schnitt ist ja ein Traum. Ausserdem: wozu Krafttraining? Schwimmen und Laufen fehlt ihm, dann wird das obenrum auch wieder knackiger!

Nik

klefri
11.06.2014, 20:30
Schau Dir mal an, wie die Damensiegerin sitzt... UCI gerecht und trotzdem brutal tief und gleichzeitig vorne richtig schön geschlossen. Nur... Da musste erstmal noch Druck machen können. Da musst Du so beweglich sein, wie ich es garantiert nicht bin! zum tR
Ah! Ja, ich hab Bilder von dir mit Bildern von ihr verglichen und verstehe, was du meinst! Ich selbst komme umgekehrt vom Yoga zum Triathlon - und frage mich nach den ersten Trainingsmonaten schon, wie ich meine Gedehntheit bei dem Training aufrecht erhalten soll. Wer da nicht "Talent" hat, also ich meine von Natur aus gedehnter ist, hat's ja wohl super schwer, seine Muskeln nicht verkürzen zu lassen!!

captain hook
11.06.2014, 20:42
Und dann kommt Tony Martin und dann wirkt der Ortner wie ein Bub. Es gibt immer einen der größer, stärker und schneller ist. ;)

Die schnellste Strecke ist die in St Johann. ;) Da fahren die alle angeblich noch schneller. :Huhu:

captain hook
12.06.2014, 10:58
Also. Ruhig bleiben Jungs und mal dort fahren, wo echte Konkurrenz am Start ist.


Wenn ich da mal so drüber nachdenk... soll ich das auf mich beziehen? Ich glaube nicht, dass ich in den Rennen wo ich antrete ständig nur Luschen antreffe. In Zofingen sind dann ja doch ab und an ein paar Leute am Start (auch mal ein paar Ösis und kannst ja zb mal die Zeiten von K.P. oder K.W. anschauen von dort und meine Radzeit vom letzten Jahr) und auch außerhalb von Zofingen bin ich ja ab und an nicht ganz unerfolgreich gegen PRO Konkurenz oder irgendwelche AK Medalliengewinner irgendwelcher Ironman Weltmeisterschaften gestartet. Und auch in den Einzeldisziplinen waren zB im Winter durchaus mal ein paar Könner am Start, wo ich mich mit meinen Radzeiten glaube ich nicht verstecken musste.

Wir sind da glaube ich total entspannt. Nur sieht es so aus, als wäre immer alles fürn Arsch, wenn man nicht grade den amtierenden Weltmeister in einer Spezialdisziplin schlägt. Natürlich kann ich das nicht und das ist auch nichts, was ich für mich in Anspruch nehme.

Du sagst immer Watt ist Watt... dann kannst Du ja die 360-370 W vom WE nehmen. Realistisch betrachtet sind die fürn Eimer! Gute Pros (Rad) fahren 6 Watt/kg für eine Stunde. Die besten Spezialisten bis an die 7Watt/kg. Und was sagt uns das? In unserem Dunstkreis ist das lustig was wir machen, absolut gesehen sind wir alles Würste!

Und für Würste ist es übrigens total Wurscht ob man ständig 1000km fährt um sich mal "mit den richtigen Könnern" zu vergleichen. Man weiß dann, dass man 5kmh langsamer ist als Tony Martin oder am Berg 10min auf Froome verliert. Das weiß man aber auch schon vorher.

Du fährst jetzt mal schön beim King nen 45er Streifen und dann sprechen wir über dieses Thema nochmal. :Lachen2: :Lachanfall:

Alles in Allem: :Blumen: :bussi:

captain hook
12.06.2014, 11:05
Ich fahr dann jetzt mal bis in den Juli rein erstmal hauptsächlich MTB. Die Sitzposition ist dort ja doch "etwas" anders als aufm TT Bock.

Gestern hab ich dann mal "unsere" TT Spezialistin mit dem MTB begleitet, wärend sie mit dem TT Bike trainierte. Schrankwand reloaded. Und: nein, ich mach keine Straßenreifen drauf...

Früh fahr ich aufm Weg zur Arbeit dann immer mal ne Stunde durch den Wald um einen bischen Auge und Gefühl zu schulen. Ist eh quasi egal, weil das Geläuf in den Alpen dann eh ganz anders ist und loser Schotter mit Waldwegen nix zu tun hat, aber was solls.

Und ich hab Strava entdeckt. :Cheese: Im Moment zeichne ich immer noch Dateien auf und lade sie hoch. Lohnt es sich Strava aufm Handy zu installieren? Kostet die App was? Einige KOMs konnte ich schon verbuchen. Lustig, was man da alles für Streckenabschnitte so findet... :Cheese:

@Nik: was ich noch vergessen hab: KOL ist am WE wo Berlinmarathon ist. Da kann ich nicht, da trag ich der Liebsten die Trinkflaschen.

Hoppel
12.06.2014, 11:26
Strava ist cool, hab ich auch für mich entdeckt :Cheese:
Habe es auch auf dem Handy, zeichne aber alles mit dem Garmin auf

Antonius
12.06.2014, 11:34
ich fürchte es bleibt ein Wunsch, gegen dich dort anzutreten

Herr Nik, besteht vielleicht die Möglichkeit Berlin zu besichtigen?
Auch für Bewohner der Alpenrepublik empfehlenswert.
Dort könnte dann ein Bewerb gegen Captain Hook durchgeführt werden.
Jede Wette: Captain Hook gewinnt den Bewerb so haushoch, dass er quasi außerhalb der Konkurrenz gewertet werden müsste.

tofino73
12.06.2014, 12:02
Oha, langsam aber sicher steigt die Stimmung hier ;-)

captain hook
12.06.2014, 12:23
Oha, langsam aber sicher steigt die Stimmung hier ;-)

Und ehrlich gesagt versteh ich nur Bahnhof...

niksfiadi
12.06.2014, 12:23
Herr Nik, besteht vielleicht die Möglichkeit Berlin zu besichtigen?
Auch für Bewohner der Alpenrepublik empfehlenswert.
Dort könnte dann ein Bewerb gegen Captain Hook durchgeführt werden.
Jede Wette: Captain Hook gewinnt den Bewerb so haushoch, dass er quasi außerhalb der Konkurrenz gewertet werden müsste.

Mein Lieber Antonius,

Dass mir der Captain die Nase lang zieht steht doch außer Frage. Wieso dachtest du übrigens, dass ich denke, dass dem nicht so wäre? So krass, wie du dir das allerdings vorstellst wirds dann aber wohl auch nicht sein. Bin letztens erst bei einem 30minütigen ZF knapp 360W gefahren. Bissl mehr Wert auf Aero noch und dann wirds nicht so weit fehlen. Mich würde halt interessieren wie viel fehlt. Rein aus Interesse. Wenn es in dein Denkschema passt dann stell dir vor, dass ich gerne meinen Antonius mit dem vom Captain vergleichen würde. Wozu gibts sonst WK? ;) (Man beachte den Ironiesmiley). Aber zahl mir den Flug und den Aufenthalt in Berlin und ich bin gerne bereit mich zu messen.

und mein Lieber Captain,

Wie oft muss ich schreiben, dass ich deine Leistungen abartig finde aber dann hängst du dich an diesem einen Satz auf? Ich bin halt kritisch und ich glaube das ist ehrlicher, als hier auf Grund deiner Leistungen immer nur am Boden zu knien und gen Berlin zu huldigen. Gefällt dir das besser? Gut dann halt ich in Zukunft mein Maul. Mei. Mein Satz war ja nicht beleidigend. Er war als Herausforderung gemeint. Waren da jetzt richtig gute Leute am Start? Ich kann das nicht beurteilen. Bin ja kein Berliner.

Im Grunde gibts immer einen besseren. Aber darum gehts ja gar nicht. Mich wunderts einfach dass auf dieser Strecke die besten "nur" (man beachte die Anführungszeichen) 47,5kmh fahren. Ich hätte die Sieger (und in dieser Kategorie hatte ich dich auch verortet) Richtung 50kmh getippt.

Und die 305W vom Carlos für 44kmh deuten nicht auf 370W.*duckundweg*. Was bist du im 20min Test gefahren? Das wird ziemlich hinkommen. Ob dir das nun recht ist oder nicht...

Bin schon wieder kritisch. Entschuldige :Blumen:

Nik

Andreundseinkombi
12.06.2014, 12:27
Da kann ich nicht, da trag ich der Liebsten die Trinkflaschen.
:Liebe:

captain hook
12.06.2014, 12:49
Lieber Nik, nix gegen kritische Töne, auf keinen Fall.

wenn ich mich selber zitieren darf, stellte ich regelmäßig fest, dass ich keine besonders guter Zeitfahrer bin, weil mir für den richtigen Speed einfach neben der Lauferei der Punch fehlt. Ob ich ihn ohne die lauferei hätte ist hypothetisch.

Demzufolge ist es für mich einfach nicht wichtig was ein Ortner oder war auch sonst immer irgendwo fahren. Der war mal vierter bei einer DM im EZF. Natürlich kann der was und ich kenn ich ja ein bisschen, weil ich bei dem einen oder anderen Bergrennen schon gegen ihn fahren durfte/musste.

"Normale" Leute fahren bei einem EZF nicht einfach mal so 50 Bouletten. Bei uns nicht, und bei Euch auch nicht. Nur, dass es bei Euch bei nem Bergrennen gerne mal 500€ gibt und dann halt auch mal gerne wer kommt, der das mitnimmt.

Der Rekordhalter vom KOL Rennen ist im EZF und Bergrennsport eine richtig große Nummer. Wir können ihn ja mal nach seiner Marathonbestzeit fragen, was aber keine Rolle spielt. Natürlich wird sojemand eine EZF Wurst wie mich besiegen?!

Deine Formulierungen legten nahe, dass ich so tun würde, als ob ich der absolute Held im EZF wäre. Dem ist bei weitem nicht so und ich dachte nicht, mich jemals so ausgedrückt zu haben.

Aber ich hab halt auch keinen Bock immer in der Rechtfertigungsecke zu stehen im Sinne von "starte doch mal gegen den Weltrekordler, dann bekommst Du schon ne Packung". Natürlich bekomm ich die. Und dafür reicht sogar wesentlich kleineres Kaliber als der Weltrekordler.

Aber ich kann nur nochmal wiederholen was ich letztens schonmal bemerkte... Ich kann mit dieser Mentalität nix anfangen, dass man als ambitionierter Hobbysportler für nix ständig um die Welt reisen muss um sich mal mit "den Großen" zu messen. Um die Welt muss man vielleicht zu einem Rennen reisen, was einem persönlich viel gibt, aber das ist ne ganz andere Geschichte.

Zu dem, der dort mit Chip die schnellste Zeit gefahren ist... ist der mehrfache berliner Landesmeister im EZF.

Für eine Multisporteinordnung: meine Zeit entsprach ziemlich genau der, die Zoltan dort 2012 gefahren ist. Markus Thomschke ist dort auch mal im Paarzeitfahren gestartet. Carlos und ich waren schneller.

Die Strecke ist 300m länger als angegeben und als für die Berechnung der Durchschnittgeschwindigkeit verwendet.

So, hab ich mich selber wieder in die Rechtfertigungsecke stellen lassen... :cool: :( :confused:

StanX
12.06.2014, 13:23
So langsam verstehe ich, warum du deinen Blog ab und an mal zu machen möchtest...

... und ganz ehrlich, mach es.

Ich lese gerne hier, da dein Schreibstil und das was du zu erzählen hast zu den positiven Beispielen hier im Forum gehören, aber dieses ewige mit anderen verglichen zu werden, ließt sich auch als unbeteiligter extrem nervig und anstrengend (zumal mehr understatement eigentlich gar nicht geht) :(

Just my 2 cents

Spanky
12.06.2014, 13:32
hmm, ich weiss nicht...ich fände einen direkten Vergleich zwischen zwei so starken Radlern hier aus dem Forum wie diesen beiden (Captain und Nik) schon sehr spannend/interessant! :dresche :cool:

@StanX
...und der Nik hat es bestimmt nicht so (stänkernd/böse) gemeint, wie Du es ihm jetzt gerne "in den Mund" legst :Blumen: Nik gehört doch auch eher zu der friedlichen Fraktion hier im Forum ;)

captain hook
12.06.2014, 13:36
Der Nik möchte nur, dass ich gegen die Heros starte und denen zeig, was so eine Hobbette so drauf hat. Dass das schon so rein organisatorisch und wirtschaftlich für eine Hobbette rel. anspruchsvoll ist, wird dabei halt gerne vergessen.

Ansonsten würde ich seinem Wunsch gerne öfter nachkommen.

Und mir fehlt halt dieses "Konkurrenz-Gen" auch etwas. Wenn überhaupt muss ich mir selber was beweisen. Aber das ist in letzter Zeit auch schon besser geworden.

niksfiadi
12.06.2014, 13:49
Weißt Du Captain, schon in der Vergangenheit fiel es einigen schwer die Diskrepanz deiner Aussagen zu deiner Selbsteinschätzung und zu deinen Leistungen richtig zu interpretieren. Manche sagen, es wäre arrogant, das dachte ich mir nie. Aber ich frage mich, warum du deine Leistungen immer kleinredest. Du hättest guten Grund hier weitaus selbstbewusster aufzutreten, vor allem weil du uns ja trotzdem Zeiten vor den Latz knallst, die teilweise gar nicht nachvollziehbar sind.

Man hat den Eindruck, dass du in Wirklichkeit recht gut weißt, dass du verdammt schnell bist, aber du würdest es hier nie zugeben, weil du niemand vor den Kopf stoßen willst und weil du Teil der Bratwurstfamilie hier sein willst.

Du würdest dich nicht rechtfertigen müssen, wenn du klar und deutlich und mit geschwellter Brust zu deinem Alphastatus hier stehen würdest. Das heisst ja nicht zwangsläufig arrogant zu sein, nur weil man sagt: "Ich bin ein verdammt guter Zeitfahrer, sicher gibt's noch ein paar bessere, aber die sollen mal kommen und schneller sein und nebenbei eine Blutprobe urinieren."

Es spricht auch nix gegen Selbstkritik, aber diese ewigen Widersprüche in deinen Aussagen, da kennt man sich nicht mehr aus: "kein besonders guter Zeitfahrer" vs "der mit Chip gefahren ist ist mehrfacher Berliner LM". Hallo?

Ehrlich gesagt wollte ich dich nicht in die Rechtfertigungsecke drängen. Was sollte das auch, die Zahlen sprechen klare Worte. Ich bin sicher vom Typ her ganz anders, wie auch immer, hat sicher jeder ein gutes oder auch weniger gutes Bild von mir. Jedenfalls wurde ich als Kind mit Selbstvertrauen gewaschen und zu jemandem erzogen, der sagt was er denkt auch wenn ich damit oft anecke und nicht nur optisch sondern auch sonst recht "eckert" bin. Aber wir haben beide eines gemeinsam, nämlich Respekt vor dem Anderen und das Herz am rechten Fleck! Insofern: morgen ist Vollmond ;)

Nik

niksfiadi
12.06.2014, 14:02
Der Nik möchte nur, dass ich gegen die Heros starte und denen zeig, was so eine Hobbette so drauf hat. Dass das schon so rein organisatorisch und wirtschaftlich für eine Hobbette rel. anspruchsvoll ist, wird dabei halt gerne vergessen.

Ansonsten würde ich seinem Wunsch gerne öfter nachkommen.

Und mir fehlt halt dieses "Konkurrenz-Gen" auch etwas. Wenn überhaupt muss ich mir selber was beweisen. Aber das ist in letzter Zeit auch schon besser geworden.

Nein. Ich habe versucht deine Leistungen in einen Zusammenhang zu bringen. Und auf deinem Level macht das halt nur mit den besten Sinn.

Mein Wunsch wäre einfach mal in einem ZF gegen dich anzutreten. Damit könnte ich meine Leistung einordnen, auch wenns für dich eher uninteressant wäre. Beim KOL wären halt Leute am Start, an denen du dich orientieren könntest und deine Leistung in einen größeren Zusammenhang bringen könntest. Ich glaube, dass du den Bewerb auch sehr geil finden würdest, aber klar, der Aufwand ist genauso dekadent, wie wenn ich wegen sowas nach Berlin reisen würde, obwohl dieses "Dekra-Oval" schon sehr geil ausschaut ;)

Nik

captain hook
12.06.2014, 14:20
Ich würde das KOL liebend gerne mit Dir fahren. Nicht gegen Dich, aber mit Dir zusammen, damit wir uns hinterher beide über unsere tollen Zeiten freuen können. :Blumen: Immerhin fahren wir ja manchmal nach Ö und soviele lange EZF gibt es nicht. Und die Gegend ist auch noch schön...

Carlos85
12.06.2014, 14:22
Also vielleicht könnte man da ja zu zweit den Nik besuchen ;-)

Spanky
12.06.2014, 14:33
Also vielleicht könnte man da ja zu zweit den Nik besuchen ;-)

jawoll.....das ist die richtige Einstellung!!:Lachen2: :Huhu:

niksfiadi
12.06.2014, 15:52
Quartier (zum KOL Termin) (inkl Ladies) und Transfers kommen von mir!

Sitz grad noch am ZF, war Wattmessen von 36-42 in 1kmh Schritten. Berichte später!

Nik

captain hook
12.06.2014, 16:03
Wie gesagt ist dieses Jahr der Berlin Marathon gemeldet und bezahlt bei der Herzdame. Aber nächstes Jahr ist ja auch noch ein Jahr und ohne oder mit weniger Laufen wird das KOL dann ja auch nochmal "lustiger". ;-)

Jetzt muss ich mich dann irgendwann mal an nen Versuch vonwegen UCI Konformität machen. Denke, da sind umfangreiche Umbauten und Einstellungen mit verbunden. Kürzere Kurbel (ggf dann gleich mit "Watt"), kurzer Sattel, Pedalposition am Schuh (ggf Pedalsystem)... So richtig im Klaren bin ich mir da noch nicht, aber es wird sich finden.

Man muss sich dann ja zwischen verschiedenen Maß-Geschichten entscheiden. entweder der Sattel weiter hinten und dafür länger oder weiter vor (bis maximal auf Tretlagerhöhe) und dafür kürzer und lauter so lustige Sachen.

Und dann muss man auch mal schauen ob das mit dem alten Rahmen noch geht und was mit dem alten Schaltungszeug noch ist... es bleibt wie immer spannend.

captain hook
12.06.2014, 16:38
Mal so ein paar Gedanken zum "Hinterrutschen"...

Also ich darf ja maximal mit dem Sattel auf Tretlagerhöhe sein. Jetzt bin ich deutlich davor.

Wenn ich auf Tretlagerhöhe bin, darf der Abstand des Lots durchs Tretlager bis zum Ende des Aufliegers inkl. Schalthebel 75cm betragen. Ist die Sattelspitze minimal 5cm hinter der Tretlagerachse darf ich eine maximale Länge von 80cm fahren.

Die 75cm hab ich mal probiert. Das ist wirklich sehr kurz. OK, ich sitze wegen meiner rel. langen Kurbel rel. tief, was zu einem rel. ungünstigen Hüftwinkel führt und in der Folge auch das Knie rel. weit Richtung Ellenbogen befürdert, aber das wird ne ganz enge Kiste wenn man wirklich aerodynamisch sitzen will.

Wenn ich weiter nach hinten muss (also auf die 5cm Marke), dann muss ich mit dem Vorbau natürlich ebenfalls etwas nach hinten, oder?! Sonst streck ich das ganze ja um >5cm auf einen Schlag.

Was sagen eure Erfahrungen zu den abgesägten Sätteln. Lässt sich da real was bei rausholen?

Mit der langen Kurbel (RR 175, TT 172,5) wäre ich dann natürlich auch nochmal weiter hinter der Pedalachse. Also könnte es doch Sinn machen, hier etwas zu kürzen, oder? Dann kann ich etwas höher sitzen, der Hüftwinkel öffnet sich etwas, die Situation Knie/Ellenbogen verbessert sich und ich kann mehr Überhöhung fahren. Fraglich wäre es in meinen Augen, ob man auch die Platten am Schuh etwas nach vorne schieben sollte. Dann könnte man effektiver aus der Wade arbeiten, was ohne Laufen ja nicht soviel ausmacht und man könnte nochmal ein Stück mit dem Sattel hoch.

Leider war ja die extrem fein sitzende Damensiegerin vom WE sehr wortkarg, die hätte ich gerne zu ihren Erfahrungen mal gehört.

Was denkt die geneigte Leserschaft?

Ich geh in der Zwischenzeit mal ein bischen den Carlos mit dem MTB vor mir herscheuchen. :Cheese: :dresche

captain hook
13.06.2014, 07:13
War die Frage zu kompliziert?

:confused:

Gestern hat mich Carlos fast am Arsch gehabt... lockt mich mit angekündigten 240W mit dem MTB an die Rennstrecke. Und ab ging die wilde Fahrt. Ich seh eigentlich ständig 4X aufm Tacho, sogar an den Wellen. Nach 10min hält er seinen Wattmesser nach hinten... 270W AVG. sag ich: fühlt sich hier hinten auch so an.

Ich hab da so eine Ahnung, dass die Schrankwandposition, die Stollenreifen und die Abwesenheit von Aerozeug aller Art doch irgendwie was ausmacht. Klar, war ja auch nen MTB.

Es ging dann auch so weiter. Nach 1,5h musste ich mich dann verabschieden, hatte noch nen Physio Termin. Hätte mir das gerne bis zum Ende angeschaut. Der Carlos fuhr da nämlich gleichmäßig wie ein Uhrwerk seinen 40er Streifen.

Auf dem MTB hatte ich null Chance. Ich konnte nicht einen Tritt auslassen, ohne dass sich umgehend eine Lücke ergab. Verglichen mit einem TT Boiliden rollt das echt überhaupt garnicht. Ich habe die Hoffnung, dass das vielleicht wenigstens gut für die Kraftausdauer ist.

Die Position auf dem MTB ist nach der ganzen TT Bike Zeit etwas ungewohnt, aber ich denke, das war zu erwarten.

Shangri-La
13.06.2014, 07:47
Mal so ein paar Gedanken zum "Hinterrutschen"...

Also ich darf ja maximal mit dem Sattel auf Tretlagerhöhe sein. Jetzt bin ich deutlich davor.

Wenn ich auf Tretlagerhöhe bin, darf der Abstand des Lots durchs Tretlager bis zum Ende des Aufliegers inkl. Schalthebel 75cm betragen. Ist die Sattelspitze minimal 5cm hinter der Tretlagerachse darf ich eine maximale Länge von 80cm fahren.

Die 75cm hab ich mal probiert. Das ist wirklich sehr kurz. OK, ich sitze wegen meiner rel. langen Kurbel rel. tief, was zu einem rel. ungünstigen Hüftwinkel führt und in der Folge auch das Knie rel. weit Richtung Ellenbogen befürdert, aber das wird ne ganz enge Kiste wenn man wirklich aerodynamisch sitzen will.

Wenn ich weiter nach hinten muss (also auf die 5cm Marke), dann muss ich mit dem Vorbau natürlich ebenfalls etwas nach hinten, oder?! Sonst streck ich das ganze ja um >5cm auf einen Schlag.

Was sagen eure Erfahrungen zu den abgesägten Sätteln. Lässt sich da real was bei rausholen?

Mit der langen Kurbel (RR 175, TT 172,5) wäre ich dann natürlich auch nochmal weiter hinter der Pedalachse. Also könnte es doch Sinn machen, hier etwas zu kürzen, oder? Dann kann ich etwas höher sitzen, der Hüftwinkel öffnet sich etwas, die Situation Knie/Ellenbogen verbessert sich und ich kann mehr Überhöhung fahren. Fraglich wäre es in meinen Augen, ob man auch die Platten am Schuh etwas nach vorne schieben sollte. Dann könnte man effektiver aus der Wade arbeiten, was ohne Laufen ja nicht soviel ausmacht und man könnte nochmal ein Stück mit dem Sattel hoch.

Leider war ja die extrem fein sitzende Damensiegerin vom WE sehr wortkarg, die hätte ich gerne zu ihren Erfahrungen mal gehört.

Was denkt die geneigte Leserschaft?

Ich geh in der Zwischenzeit mal ein bischen den Carlos mit dem MTB vor mir herscheuchen. :Cheese: :dresche

Hab das gerade hier mal diskutiert....
Kleine Leute sollten den Sattel auf Tretlagerhöhe fahren, sonst wird das alles viel zu lang, wie du ja auch schon bemerkt hast....
Gut sind elektronische Schalrungen, weil wohl der Schalthebel in maximaler Länge für die Messung der 75cm herangezogen wird.

Ich bin da aber keine Fachfrau, da kann dir Skunki mehr zu sagen, der hat mal das Fahrrad für eine Buli Dame eingestellt.

Bleierpel
13.06.2014, 07:49
Du fährst 1,5 h mit 'nem 40er Schnitt hinter Carlos her...? :(

Leute, ich hab 'nen Cannondale Slice zu verkaufen :Cheese:

Carlos85
13.06.2014, 08:48
Ich wollte dir nur einen Eindruck vermitteln, wie es für mich am Sonntag war :Lachanfall:

Ich hatte nicht wirklich vor 260w zu Rollen, aber wenn's halt mal rollt... Bringt ja nix, den Schnitt in der zweiten Stunde mit 220w auf 240w avg zu drücken.

Ich denke an der Hügelrunde verliere ich recht schnell meinen Vorteil, da bist du wahrscheinlich mit dem MTB bergauf stärker als ich mit dem TT.

Skunkworks
13.06.2014, 09:01
Mal so ein paar Gedanken zum "Hinterrutschen"...

Also ich darf ja maximal mit dem Sattel auf Tretlagerhöhe sein. Jetzt bin ich deutlich davor.

Wenn ich auf Tretlagerhöhe bin, darf der Abstand des Lots durchs Tretlager bis zum Ende des Aufliegers inkl. Schalthebel 75cm betragen. Ist die Sattelspitze minimal 5cm hinter der Tretlagerachse darf ich eine maximale Länge von 80cm fahren.

Die 75cm hab ich mal probiert. Das ist wirklich sehr kurz. OK, ich sitze wegen meiner rel. langen Kurbel rel. tief, was zu einem rel. ungünstigen Hüftwinkel führt und in der Folge auch das Knie rel. weit Richtung Ellenbogen befürdert, aber das wird ne ganz enge Kiste wenn man wirklich aerodynamisch sitzen will.

Wenn ich weiter nach hinten muss (also auf die 5cm Marke), dann muss ich mit dem Vorbau natürlich ebenfalls etwas nach hinten, oder?! Sonst streck ich das ganze ja um >5cm auf einen Schlag.

Was sagen eure Erfahrungen zu den abgesägten Sätteln. Lässt sich da real was bei rausholen?

Mit der langen Kurbel (RR 175, TT 172,5) wäre ich dann natürlich auch nochmal weiter hinter der Pedalachse. Also könnte es doch Sinn machen, hier etwas zu kürzen, oder? Dann kann ich etwas höher sitzen, der Hüftwinkel öffnet sich etwas, die Situation Knie/Ellenbogen verbessert sich und ich kann mehr Überhöhung fahren. Fraglich wäre es in meinen Augen, ob man auch die Platten am Schuh etwas nach vorne schieben sollte. Dann könnte man effektiver aus der Wade arbeiten, was ohne Laufen ja nicht soviel ausmacht und man könnte nochmal ein Stück mit dem Sattel hoch.

Leider war ja die extrem fein sitzende Damensiegerin vom WE sehr wortkarg, die hätte ich gerne zu ihren Erfahrungen mal gehört.

Was denkt die geneigte Leserschaft?

Ich geh in der Zwischenzeit mal ein bischen den Carlos mit dem MTB vor mir herscheuchen. :Cheese: :dresche

Nicht dass ich riesige Kompetenz hätte aber du bist mit deinen Gedanken auf dem richtigen Weg.
Nehme auf jeden Fall die 75cm und die Sattelspitze in der vorderen Position.

Kurze Kurbel bringt schon ein wenig aber dann würde ich gleich auf 170 gehen, das macht 5mm mehr Höhe und der Hüftwinkel wird auch noch besser. Nachteil ist, dass man diese Änderung sicherlich merken wird und sich dran gewöhnen muss (Knie).

Die neuen Stummelsättel sind garantiert eine gute Sache für UCI Einstellungen.
Specialized hat da was neues, leider wohl nicht UCI: :::KLICK::: (http://www.specialized.com/de/de/ftb/saddles/roadtriathlon-saddles/sitero-pro) aber der dann: :::KLACK::: (http://www.specialized.com/de/de/ftb/saddles/roadtriathlon-saddles/tts)

Pedalplatten nach vorn bringt m.E. nicht wirklich was. Das ist für mich eher was fürs MTB um in Trailsektionen mehr Kontrolle im Antrieb zu haben. Und ob es was für den Vortrieb bringt? Auch wenn du Anfangs mehr mit der Wade arbeitest, glaube ich kaum, dass man das lange durchhalten wird weil es eine neue Tretbewegung erfordert.

Mach doch mal ein Bild vom Bike in UCI Modus @ 75cm Pos.

/S.

captain hook
13.06.2014, 10:06
Habt ihr das mal probiert mit den 75cm? Ich hab letztens einer TT Spezialistin beim Schrauben und Einstellen geholfen, die ungefähr so groß ist wie ich. Mit den 75cm ist das richtig kurz. Also mit Position strecken ist da nix zu wollen. Ich hab ja an meinem RR den kurzen Auflieger mal auf die 75cm Marke gebracht. Ich werde am WE mal nen Bild machen. Allerdings ist der Sattel da 4cm hinter der Achse.

Das mit den Shiftern ist ein guter Einwand. Da stehen meine alten ShimanoDinger von vor 20 Jahren ziemlich weit vorne raus.

Carlos kannst Du mal bitte bei Dir messen, wie weit Deine Di2 Shifter vorne überstehen über den Lenker?!

Vielleicht bestell ich mal nen Ergostem und popel da ein bisschen rum. Zumal jetzt ja eigentlich gut Zeit dafür ist.

trialdente
13.06.2014, 10:11
@Nik: was ich noch vergessen hab: KOL ist am WE wo Berlinmarathon ist. Da kann ich nicht, da trag ich der Liebsten die Trinkflaschen.

Nimmst Du mir auch eine mit? :Lachen2:

Welche Zielzeit strebt Ihr denn an?

captain hook
13.06.2014, 10:19
Nimmst Du mir auch eine mit? :Lachen2:

Welche Zielzeit strebt Ihr denn an?

Ich keine. Ich hab zu tun mit dem MTB die Straßensperren zu umfahren um immer rechtzeitig an der vereinbarten Stelle zu stehen.

captain hook
13.06.2014, 10:19
Zum Sattel noch: Warum sind da einige Modelle nicht UCI legal? Ich kenn nur die Vorgabe bezgl. Mindestlänge?!

Skunkworks
13.06.2014, 10:26
Zum Sattel noch: Warum sind da einige Modelle nicht UCI legal? Ich kenn nur die Vorgabe bezgl. Mindestlänge?!

Ich hab nur kurz auf der HP von Spezialised geschaut und da steht halt bei den Tria-Sätteln nix aber bei dem anderen.

Check bei Fizik: Go for it! (http://www.fizik.it/saddles/triathlon-saddles/tritone-k-ium/)

Edit:
Habt ihr das mal probiert mit den 75cm?


probiert nicht aber heute morgen mal gemessen: Das Bike von der Süßen könnte ganz gut hinkommen, hat recht kurze Extentions, meins ist weit, weit drüber...aber da ist ja auch der Sattel etwas vor dem TL.

Tetze
13.06.2014, 10:46
Habe ab Anhieb auch nix gefunden außer "Sattellänge 24-30cm" und "Sattel waagerecht".


Im Tour-Forum fand sich der folgende Link, da sind die UCI-Richtlinien, zwar in englisch, aber recht übersichtlich und bebildert erläutert:

http://www.rad-net.de/html/bdr/bekanntmachungen/2012/20120309_equipment-and-position-controls-2012.pdf

Dort ist ersichtlich, dass bei klassischen Lenkerendschalthebeln eigentlich der Hebel nicht mitgemessen wird, dort zählt die Drehachse!


Sehr erstaunt war ich jedoch, dass Hilfsmotoren nicht zugelassen sind!?! :Lachen2:

captain hook
13.06.2014, 10:59
probiert nicht aber heute morgen mal gemessen: Das Bike von der Süßen könnte ganz gut hinkommen, hat recht kurze Extentions, meins ist weit, weit drüber...aber da ist ja auch der Sattel etwas vor dem TL.

Da wird der Hund begraben sein. Ich lieg ja fast mit den Ellenbogen auf und bin da vermutlich auf der "langen Seite". Bin da aber aktuell auch unflexibel, weil ich meinen Profile CSX ja nicht verstellen kann. Werde mir mal ein paar lange Extensions für meinen 3TTT Auflieger besorgen.

Habe ab Anhieb auch nix gefunden außer "Sattellänge 24-30cm"

Im Tour-Forum fand sich der folgende Link, da sind die UCI-Richtlinien, zwar in englisch, aber recht übersichtlich und bebildert erläutert:

http://www.rad-net.de/html/bdr/bekanntmachungen/2012/20120309_equipment-and-position-controls-2012.pdf

Sehr erstaunt war ich, dass Hilfsmotoren nicht zugelassen sind!?! :Lachen2:

Die offiziellen Papiere hab ich natürlich alle schon gesichtet. :Blumen: Deshalb war mir jetzt nur etwas unklar warum der Sitero nicht UCI legal sein sollte. Er ist natürlich ziemlich breit mit seinen 145mm, weshalb die Speci-ausgestatteten Zeitfahrer vermutlich diesen anderen Sattel fahren, der 135mm breit ist. Und der eine "normalere" Form hat.

Was bestimmt auch noch spannend sein könnte, wäre die Frage nach den Osy Blättern. Wenn man weiter hinten sitzt, tritt man ja nicht mehr so direkt von oben drauf, was ja macht, dass der Schub weiter oben beginnt, wo der Blattdurchmesser dann aber ja rel. klein ist. Locker Baumeln hatte das schonmal für sich am Berg beobachtet.

Skunkworks
13.06.2014, 12:04
...

Die offiziellen Papiere hab ich natürlich alle schon gesichtet. :Blumen: ...


Also hier (http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/getObject.asp?MenuId=MTYwNzQ&ObjTypeCode=FILE&type=FILE&id=Nzg4OTM&LangId=1) (selber Link wie unten, beim BDR) steht was anderes zum Thema Messpunkt, Seite 28ff unten und 29


Nachtrag: der von Tetze gepostete Link ist out of date, siehe auf BDR Seite: (http://www.rad-net.de/modules.php?name=html&f=verwaltung/reglements.htm&menuid=76)

"06. Mai 2014
Hinweis zu den UCI-Reglements

An dieser Stelle waren bis heute diverse deutsche Übersetzungen von UCI-Reglements abgelegt. Diese wurden bis auf die beiden Reglements 2er-Radball gelöscht, weil sie veraltet waren.
Leider können wir als BDR ihnen bis auf Weiteres keine deutschen Übersetzungen mehr anbieten. Es gelten also für alle Veranstaltungen der Internationalen Kalender und Deutschen Meisterschaften, die nach dem UCI-Reglement ausgefahren werden, ausschließlich die UCI-Reglements in der jeweiligen UCI-Originalsprache. Die Reglements finden sie unter:

http://www.rad-net.de/html/images/pfeil.gifUCI-RULES (Original-Versionen) (http://www.uci.ch/templates/BUILTIN-NOFRAMES/Template1/layout.asp?MenuId=MTY2NjU&LangId=1)
In diesem Zusammenhang möchten wir sie darauf hinweisen, dass die UCI auch einige Bestimmungen bzgl. des Materials für Rennräder in 2014 geändert hat. Dadurch mussten wir auch die folgenden Dokumente löschen, weil sie nicht mehr aktuell waren:
• Technische Bestimmungen für Rennräder (deutsche Version vom März 2010)
• Technische Bestimmungen für Rennräder (englische Präsentation der UCI vom 09.03.2012)

Hier können wir momentan nur das folgende ergänzende UCI-Dokument (englische Version vom 23.4.2014) hinweisen:

http://www.rad-net.de/html/images/pfeil.gifCLARIFICATION GUIDE OF THE UCI TECHNICAL REGULATIONS (http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/getObject.asp?MenuId=MTYwNzQ&ObjTypeCode=FILE&type=FILE&id=Nzg4OTM&LangId=1)
gez. BDR, Technische Kommission Rennsport"

captain hook
13.06.2014, 12:37
Hier eine Stellungnahme des BDR zu diesem Thema von Anfang Mai:



Die Regeln dazu in Kurzversion:

wenn Sattel auf -5 oder mehr (Sattelspitze in cm hinter Tretlagermitte) dann max. Sitzlänge 80 (Tretlagermitte bis Ende Auflieger in cm, ALLE Anbauten mitgemessen!) wenn Sattel auf 0 bis -5 dann max. Sitzlänge 75cm.

Wenn Fahrer größer ist als 190cm gilt im ersten Fall die max. Sitzlänge 85cm (neu seit 24.04.2014).

Freundliche Grüße

Falk Putzke-Schmidt
Referat Leistungssport

Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

captain hook
13.06.2014, 16:53
Ski-bend Auflieger ist bestellt (Schalthebel nach oben - weniger Längenverschwendung) und nen kurzer Klappvorbau. Ich werde erstmal auf dem RR experimentieren. Das TT fass ich erst an, wenn ich nen Gefühl hab, in welche Richtung es gehen könnte.

Gesuch für ne kurze Kurbel ist platziert... vermutlich wird sich da aber eher nix finden. :( Und neu und dann ggf auch noch mit niedrigen Q-Werten... das wird schwierig). Vielleicht find ich bei E... ne 7700 DA Kurbel in kurz.

be fast
13.06.2014, 17:02
... 170 gehen, das macht 5mm mehr Höhe ....

Was ich noch nicht verstanden habe... Was bringen denn die 5mm mehr Höhe? (Beim TT wären das aber nur 2,5mm -wegen 172,5mm..)

be fast
13.06.2014, 17:11
Habt ihr das mal probiert mit den 75cm? ....

Das ist ca. 75 zu 0 Einstellung..
25512
25513

StanX
13.06.2014, 17:11
Vielleicht find ich bei E... ne 7700 DA Kurbel in kurz.

Da findet sich aktuell nicht mal eine in lang.

captain hook
13.06.2014, 17:13
Was ich noch nicht verstanden habe... Was bringen denn die 5mm mehr Höhe? (Beim TT wären das aber nur 2,5mm -wegen 172,5mm..)

Ich bin halt jetzt schon fast am Anschlag oben mit dem Oberschenkel Richtung Oberkörper. Wenn ich jetzt nach hinten rutsche wird das noch enger. Der Abstand oben verbessert sich allerdings tatsächlich um das doppelte, weil man ja weiter oben sitzen kann (weil unten weniger weit unten ist als vorher) aber oben ist gleichzeitig weniger weit oben als vorher.

Ich würde auch, soweit irgendmöglich nicht auf 170mm gehen. Das hatte ich schonmal angedacht und verworfen. Ich hätte ja am Crosser ne 170er Kurbel die ich tauschen könnte. Ich würde schon gerne auf 167 oder 165. Allerdings ist sowas auch in neu garnicht so leicht zu finden. Die meisten Onlineshops führen nur ab 170mm.

captain hook
13.06.2014, 17:21
Das ist ca. 75 zu 0 Einstellung..
25512
25513

Soweit auch meine Beobachtung. Und ich würde normalerweise weiter mit dem Ellenbogen aufliegen. Und das sieht bei Dir schon absolut grenzwertig kurz aus. Aber vermutlich muss ich das echt mal am lebenden Objekt testen. Die Überhöhung spielt da ja auch mit rein etc. Bike 24 ist ja schnell normalerweise. Dann liefer ich Bildmaterial. Vielleicht mal bei Andi auf der Rolle. :-) Wenn ich mit den Ski Bends die Schalthebel schonmal nen gutes Stück nach oben bekomme und nicht gerade nach vorne und ich das so fahren kann, dann sind ja auch schonmal ein paar cm gewonnen.

@Stan: danke! Auch wenn die Nachricht natürlich nicht sooo prickelnd ist. Will halt für so einen Test auch keine Unsumme ausgeben. Vielleicht geht mir dann ja soviel Hebel verloren, das es total elend ist. Und dann steh ich da mit dem kurzen Ding, was keiner haben will. :-)

StanX
13.06.2014, 17:51
Shimano 105 165mm, 99€ (http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Antrieb-Schaltung/Rennrad-Komponenten/Shimano-Rennrad/Shimano-105-5700/Shimano-105-Kurbel-FC-5700-silber-2-fach-165-mm--16226.html)

Neu geht es wohl kaum günstiger.

~anna~
13.06.2014, 17:57
Rotor gibt's doch in den verschiedensten Größen, nicht? Hatte selbst das Glück, von jemandem aus dem Forum ne 165 kaufen zu können...

Und p2m kann man auch gleich dranmachen... :)

captain hook
14.06.2014, 20:38
Hab jetzt fürs RR ne günstige Sram Lösung gefunden, die Plug n´Play funktioniert. Für das TT zeichnet sich was ab, aber da hab ich ja keinen Stress. :-) Experimentiert wird dort ja nicht in dieser Phase. Mal sehen ob sich zum nächsten WE schon was zu berichten findet.

Sattel jetzt auf 2cm hinter Achse, Länge 69 mit WindschattenAuflieger.

Morgen mach ich Carlos Beine. :Cheese:

captain hook
16.06.2014, 10:20
Es wird ja nicht nur geschraubt und überlegt, sondern ab und an auch ein bisschen Sport gemacht.

Nach der kleinen Tour mit dem MTB vs. Carlos am Donnerstag bin ich Freitag 2h im Wald gewesen. Irgendwann muss man sich ja an diese seltsame breite Beinhaltung und das aufrechte Fahren mit Geschüttel mal wieder gewöhnen.

Am Samstag bin ich dann mit der Herzdame Halbmarathon gelaufen. Wir kommen zum Ziel, sagt der Sprecher die vierte Frau an... und "Captain Hook" einen der besten Duathleten, der sich heute offensichtlich mit einem lockeren Dauerlauf auf seinen nächsten großen WK vorbereitet... Das war dann direkt etwas peinlich.

Nicht nur, dass ich ja in letzter Zeit fast garnicht gelaufen bin, war der Kurs auch noch ziemlich profiliert. Besonders ätzend... die Bauchmuskelgeschichte ist immer noch nicht wieder gut. So langsam k:tzt mich das echt an. Aufm Rad merk ich nix, beim loslaufen ist es extrem schmerzhaft. :cool:

Machte ja nix, am Sonntag wurde ja wieder radgefahren. Carlos wollte lang machen und da er sich bei schlechtem Wetter am Samstag gedrückt hatte kam auch noch hart dazu. Er im vollen TT Outfit, ich aufm RR mit Trikot und normalem Helm etc...

Ging dann auch gut los. Plan war 90km locker und dann zweimal 30km steigern. Allerdings wurden schon die ersten 90km immer schneller und der erste schnelle Abschnitt war dann auch schon locker mal 10 Watt oberhalb des optimistischsten Ziels. Oder in Zahlen: 250 statt 240 Watt. Angesichts dessem, dass 260 Watt über 2h vor einigen Tagen schon hart waren, war klar, dass das innerhalb einer 150km Einheit hart werden würde.

Der zweite harte Abschnitt war dann wieder 250 Watt. Gemessen zwar knapp drunter, aber der Verkehr beinhaltete einige Wartepassagen, wo man nur rollenlassen konnte.

So wurden es dann gute 150km mit 1000HM und harten 60km EB. Da ich ja schon lange nicht mehr "lange" gefahren bin, war es auch für mich spannend zu sehen, was dabei passiert. Nicht besonders viel. eigentlich gefiehl mir das Ende sogar besser als der Start. Bei zuviel Passivität häng ich immer so rum aufm Rad. Ein bisschen muckt der Rücken noch bei den langen Sachen, aber das sollte sich regulieren wenn ich noch ein paar KM in den Beinen hab.

Was Carlos angeht: hier zeigt sich, dass Pacing sehr sehr wichtig ist und, dass wenn man am Limit agiert 10 Watt mehr oder weniger durchaus erheblichen Einfluss darauf haben können, wie es weitergeht. ;-) Für Roth bedeutet das wohl: auf keinen Fall am Anfang überzocken!

Heute vor der Arbeit dann 1h durch den Wald. Ging auch schon wieder anständig.

drullse
16.06.2014, 10:40
Für Roth bedeutet das wohl: auf keinen Fall am Anfang überzocken!
DIE Erkenntnis ist aber nun wirklich nicht neue... :Lachen2:

captain hook
16.06.2014, 11:01
DIE Erkenntnis ist aber nun wirklich nicht neue... :Lachen2:

Nein, wird aber trotzdem gern vergessen. Und er sollte ja gestern auch 240W fahren im ersten Abschnitt und nicht 250W oder gar noch höher. Da muss er nen Auge draufhaben und sich klar machen, dass er böse absterben wird, wenn er denkt, dass er das einfach ignorieren kann.

GreatPanther
16.06.2014, 11:03
DIE Erkenntnis ist aber nun wirklich nicht neue... :Lachen2:


.....wird aber trotzdem immer wieder genauso "falsch" gemacht.

niksfiadi
16.06.2014, 11:46
Nein, wird aber trotzdem gern vergessen. Und er sollte ja gestern auch 240W fahren im ersten Abschnitt und nicht 250W oder gar noch höher. Da muss er nen Auge draufhaben und sich klar machen, dass er böse absterben wird, wenn er denkt, dass er das einfach ignorieren kann.

Und wenn er an dem Tag mit 240W nur 35kmh Schnitt fährt?

Nik

captain hook
16.06.2014, 12:26
Und wenn er an dem Tag mit 240W nur 35kmh Schnitt fährt?

Nik

Und dann kannst Du auf einmal mehr Watt treten?! ;)

Carlos85
16.06.2014, 12:49
Hat Roth auf einmal 2500 Höhenmeter?

Bei 240w im Schnitt wirds auf ne 4:45-4:49 hinauslaufen.

Wenn ich im flachen 220-230w fahren, bergauf nicht großartig über 300w und bergab nicht nur rollen lasse, dann wirds im Mittel bei 230-240w rauslaufen und damit wird das ne sichere sub5.

Allerdings muss ich wirklich aufpassen, in der ersten Stunde nicht mit 240-250w zu starten.

captain hook
16.06.2014, 13:05
Allerdings muss ich wirklich aufpassen, in der ersten Stunde nicht mit 240-250w zu starten.

Und nur daran wollte ich erinnert haben. :Huhu: Aber wir fahren ja in den nächsten zwei Wochen sicher noch das eine oder andere Ding in dieser Richtung, oder?! :Cheese: :dresche

ArminAtz
16.06.2014, 13:26
Hat Roth auf einmal 2500 Höhenmeter?

Bei 240w im Schnitt wirds auf ne 4:45-4:49 hinauslaufen.

Wenn ich im flachen 220-230w fahren, bergauf nicht großartig über 300w und bergab nicht nur rollen lasse, dann wirds im Mittel bei 230-240w rauslaufen und damit wird das ne sichere sub5.

Allerdings muss ich wirklich aufpassen, in der ersten Stunde nicht mit 240-250w zu starten.

Ich hatte 2013 ca 66-67 kg und hab 238 W für 4:38 gebraucht.

240 W für 4:45-4:49 .... ich bin gespannt :)

captain hook
17.06.2014, 09:04
Ich habe heute vor mich von Carlos fertig machen zu lassen. Er plant 10min IVs auf dem TT. Anlassbezogen werden ich versuchen mit dem MTB (natürlich mit Stollenreifen) - verkleidet als Schrankwand - das Hinterrad zu halten. Vermutlich wird das der härteste Tag des Jahres!

aims
17.06.2014, 10:17
Ich habe heute vor mich von Carlos fertig machen zu lassen. Er plant 10min IVs auf dem TT. Anlassbezogen werden ich versuchen mit dem MTB (natürlich mit Stollenreifen) - verkleidet als Schrankwand - das Hinterrad zu halten. Vermutlich wird das der härteste Tag des Jahres!

Viel Spaß Captain.:dresche

In dieser Combi fahre ich hin und wieder mit meiner Freundin. Da merkt man dann endlich wirklich mal was Material bringt.

aims
17.06.2014, 10:18
Ich Tippe übrigens auf Carlos. :Lachen2:

captain hook
17.06.2014, 10:21
Ich Tippe übrigens auf Carlos. :Lachen2:

Ich auch! Carlos ist einfach zu stark geworden für sowas. :Blumen: Aber man soll sich ja hohe Ziele stecken.

Kruemel
17.06.2014, 11:41
Ich auch! Carlos ist einfach zu stark geworden für sowas. :Blumen: Aber man soll sich ja hohe Ziele stecken.

Ich lese schon die Schlagzeile: Mountainbiker auf der A10 fährt Windschatten bei LKW
:Lachen2:

captain hook
17.06.2014, 11:46
Eigentlich ist das ja total bescheuert, aber ich hab noch ein paar Anpassungsprobleme an die MTB Position. Speziell die breite Beinfühung mit dem hohen QFaktor und die ungewohnte Rückenhaltung bereiten mir noch einige Probleme. Da ich aber in zwei Wochen mit dem MTB in die Berge fahre, muss ich da noch ran und wenn Carlos 300 Watt auf dem TT tritt, ist das für mich dahinter wie 10min Anschlag. Schon bei seinen 260 Watt letzte Woche konnte ich dahinter nicht einen Tritt auslassen, ohne sofort meterweise Abstand zu kassieren. Keine Ahnung was ich da aufs Pedal wuchten muss, aber da glühen die Greten...

Carlos85
17.06.2014, 11:50
Ich fahr dann wohl besser mit Musik, sonst bringt mich das Gestöhne hinter mir völlig aus den Ryhtmus ;-)

captain hook
17.06.2014, 12:21
Ich fahr dann wohl besser mit Musik, sonst bringt mich das Gestöhne hinter mir völlig aus den Ryhtmus ;-)

Besser ist das. :dresche

Skunkworks
17.06.2014, 14:41
Ich fahr dann wohl besser mit Musik, sonst bringt mich das Gestöhne hinter mir völlig aus den Ryhtmus ;-)

Ab einer gewissen Geschwindigkeit (http://www.youtube.com/watch?v=ogtjBcIjrjc)ist es dem Tone unmöglich von hinten an dein Ohr zu dringen...

captain hook
18.06.2014, 07:41
Das lief dann gestern so oder so ähnlich ab... jedenfalls aus meiner Perspektive: :Cheese:

Angekommen am Treffpunkt erstmal gejammer... schaff ich heute 300 Watt, ich weiß nicht, so richtig frisch bin ich ja nicht drauf... naja, kennt ihr bestimmt, also wie immer.

Nach lockerem Einfahren... ah, stopp, da war ja was... Carlos meinte sowas von: "nur 220 Watt" klar, er aufm TT Bike. :Lachanfall: Ich daneben dachte: gut, dass ich schonmal ne Vorbelastung fahren kann. Allerdings hatte ich dieses Mal 2,5 Bar in den Reifen gepumpt, statt wie letztens die waldüblichen 1,8.

Und dann gings auch schon los. An der ersten Welle bin ich dann gleichmal daneben gefahren und hab gefragt ob das ein Witz sein soll, das sind ja nie im Leben 300 Watt. Klar, sobald es leicht ansteigt, wird es leichter für mich. Waren aber wohl sogar 330 Watt und bei 1,5% Gefälle verzog die Schrankwand sich auch lieber wieder aus dem Wind.

Am Ende dann nur knapp über Carlos Rekord und natürlich auch deutlich über 300 Watt.

Beim lockeren Zurückfahren... ihr wisst schon, für Carlos aufm TT... meinte ich dann großmäulig, dass ich beim letzten der 3 Umläufe auf der letzten Welle vorbeifahren würde. Hahaha.

Nachdem er dann beim Zweiten seinen Rekord einstellte und ich fast 45 Bouletten für 10min auf dem MTB fahren musste, war es dann schon lustig. Ich versuchte die Frequenz hochzuhalten um nicht komplett blau zu werden.

Beim Dritten dann gesagt getan... 2km vor dem Ziel geht es eine leichte Welle hoch nach einer Parkplatzüberfahrt, die man "nur" kontrolliert voll fahren kann. Also denn... Feuer frei. Welle hoch war ja noch lustig, aber dann geht es wellig abfallend richtung Ende. Und bei 46kmh auf dem MTB... also da verbiegt man sich ganz schön die Beine. :Lachanfall: 300m vorm Ende ist denn auch schluss mit Wellen und es geht nurnoch leicht abfallend. Da hat Carlos mich dann abgeschossen.

Ich glaube er hat zwischendurch bei den Wiederholungen gehofft, er könnte mich aus dem Windschatten kicken. Aber ich hoffe, ich konnte ihn beim Letzten dann nochmal motivieren am Ende alles rauszuhauen. Kann ja nicht sein, dass ein MTB ihn auf dem TT auf den letzten 2km distanziert. :Lachen2:

Wenn ich den Carlos von heute sehe und mit dem von vor einigen Monaten vergleiche, reib ich mir ein bisschen die Augen. Da hätte er so eine Attacke ganz sicher nicht nochmal gekontert! :liebe053:

So macht das Training richtig Laune! Das sag ich Euch!!! :Blumen:

captain hook
18.06.2014, 10:06
Heute morgen bin ich dann aufm Weg ins Büro einmal über Carlos´Referenzstrecke gefahren und muss sagen, auch mit dem TT Bike ist das schon ne sportliche Hausnummer die der Carlos da gestern Abend produziert hat.

captain hook
18.06.2014, 17:16
Die TT Testteile und einige mehr ist nun schon unterwegs.

Zufällig konnte ich eine "gebrauchte", geschlossene Rotor TT Kurbel inkl. geschlossener TT Blätter erwerben. Die ist dann fürs TT Bike. Logisch...

Nun wirds langsam spannend. Der Vorbau wird die Länge nominal um 15mm reduzieren, hat aber zusätzlich mehr negativen Winkel. Also wird es wohl noch etwas mehr bei der Länge bringen.

Fraglich wird dann noch sein, wie ich die restliche Länge am Lenker reduziert bekomme. Da ich ja weiter nach hinten rutsche, könnte ich mit dem Auflieger vermutlich etwas kürzer werden. Allerdings ist mein Profile CSX nicht verstellbar. Am RR experimentier ich ja erstmal mit nem 3T Auflieger. Aber fürs TT muss ich mir dann was einfallen lassen.

Da ich da einen Syntace Stratos fahre, steht nur ein extrem schmaler Klemmbereich zur Verfügung.

Allerdings könnte ich auch bei dem 3T Auflieger die Armschalen nicht in der Länge variieren.

Mann Mann Mann.... total illegal wie ich da bislang gesessen hab. Aber sowas von.

Ich hoffe die Sachlage klärt sich etwas wenn das Zeug denn mal alles da ist. Ganz schön kompliziert was die UCI sich da ausgedacht hat. So muss man das auf einem ganz normalen Rad erstmal eingestellt bekommen mit handelsüblichen Teilen. Aber es dient bestimmt nur der Vereinfachung.

sbechtel
18.06.2014, 17:26
Aber es dient bestimmt nur der Vereinfachung.

;) :Cheese:

StanX
18.06.2014, 19:06
Die TT Testteile und einige mehr ist nun schon unterwegs.

Zufällig konnte ich eine "gebrauchte", geschlossene Rotor TT Kurbel inkl. geschlossener TT Blätter erwerben. Die ist dann fürs TT Bike. Logisch...

Welche Länge?

captain hook
18.06.2014, 19:25
165mm

loomster
19.06.2014, 08:45
Gibt es in Berlin irgendjemand, der Dir das Rad mal "abnehmen" kann? Irgendein WK-Richter oder so? Da Du schon so viel Arbeit reinsteckst, würde ich nicht riskieren wollen, dass es an ner Kleingkeit am Start scheitert.

captain hook
19.06.2014, 08:59
Gibt es in Berlin irgendjemand, der Dir das Rad mal "abnehmen" kann? Irgendein WK-Richter oder so? Da Du schon so viel Arbeit reinsteckst, würde ich nicht riskieren wollen, dass es an ner Kleingkeit am Start scheitert.

Sooo kompliziert ist das ja am Ende mit der Messerei nicht. Ich werd halt versuchen nicht am absoluten Limit den letzten Millimeter auszureizen.

Kompliziert scheint es ja nur zu sein, diese Maße überhaupt fahrbar und gleichzeitig einigermaßen komfortabel und aerodynamisch auf ein Fahrrad in der Realität zu übertragen. Jedenfalls dann, wenn man vorher einfach nur seinem Gefühl gefolgt ist, was sich für einen selbst am besten anfühlt.

Vermutlich wird da auch einige an Gewöhnungszeit erforderlich sein. Schon, weil so rein theoretisch die kürzeren Kurbeln zwar mehr Luft beim Hüftwinkel geben, aber eigentlich auch eine höhere Drehzahl erfordern. Weshalb ich ja auch gleichzeitig eine ans RR baue um den Lerneffekt zu forcieren.

Richtig spannend wird das ja eh erst wieder fürs nächste Jahr. Die Landesmeisterschaften sind durch und die DM ist nächste Woche. Da es ja vorerst eh keine Duathlons mehr gibt die ich im Auge hab, kann ich ja mal ein bisschen Experimentieren. Vielleicht stell ich ja fest, dass sich das so für mich ganz grauselig anfühlt. Dann kann ich ja immernoch wieder Marathon laufen oder Duathlon machen oder gar schwimmen.

Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel... :)

Acula
19.06.2014, 09:58
Brauchtest du bei den Wettkämpfen letztes Jahr keine UCI konformität? Also, ich bin grad etwas verwirrt, weil du doch letztes Jahr auch bei der DM und der WM dabei warst und deine Position da doch anscheinend nicht den Regeln entsprochen hat, oder galten da andere Maße als Okay?

Da sind wir aber gespannt was du aus der Pralinenschachtel machst ;)

loomster
19.06.2014, 10:08
Brauchtest du bei den Wettkämpfen letztes Jahr keine UCI konformität? Also, ich bin grad etwas verwirrt, weil du doch letztes Jahr auch bei der DM und der WM dabei warst und deine Position da doch anscheinend nicht den Regeln entsprochen hat, oder galten da andere Maße als Okay?

Da sind wir aber gespannt was du aus der Pralinenschachtel machst ;)

Die Meisterschaften waren doch im Duathlon und nicht im Radfahren, oder hab ich das nicht mitbekommen? Bei Multisportveranstaltungen (Duathlon, Triathlon) gelten die UCI-Regeln nicht.

Acula
19.06.2014, 10:12
Die Meisterschaften waren doch im Duathlon und nicht im Radfahren, oder hab ich das nicht mitbekommen? Bei Multisportveranstaltungen (Duathlon, Triathlon) gelten die UCI-Regeln nicht.

Und das wusste ich nicht. Aber wieso hat die UCI denn so komplett andere Regeln, ist doch irgendwie bescheuert :Cheese:

Ich habe aber leider auch nicht ganz mitbekommen, dass der Captain jetzt den Radsport aufmischt.

Tetze
19.06.2014, 11:54
...Aber wieso hat die UCI denn so komplett andere Regeln, ist doch irgendwie bescheuert :Cheese: ...

Ist halt eine andere Sportart und ein anderer Verband -> andere Regeln! ;)

captain hook
19.06.2014, 12:54
Und das wusste ich nicht. Aber wieso hat die UCI denn so komplett andere Regeln, ist doch irgendwie bescheuert :Cheese:

Ich habe aber leider auch nicht ganz mitbekommen, dass der Captain jetzt den Radsport aufmischt.

Aufmischen... Darum ging es mir schon beim Duathlon nicht.

Beim Radsport ist es hingegen absolut ausgeschlossen. Bekanntermaßen ist dort das Profitum extrem ausgeprägt und man muss nicht denken, dass man gegen jemanden anstinken kann, der seit Jahren 40.000km/Jahr fährt unter Profibedingungen.

Nebenbei gibt es noch einige brutale Spezialisten, wie man seit Jahren z.B. in St. Johann bei der Masters WM bewundern kann (entsprechende Kandidaten starten dann ja zB auch mal bei Niks King of the Lake, aber auch gerne mal bei einigen Jedermannzeitfahren oder Landesmeisterschaften).

Ich habe ein Lust mal was auszuprobieren und will sehen wozu das so führt.

Beim Duathlon weiß ich es inzwischen ja. Jetzt könnte ich es mir dort wo ich da bin bequem machen, aber das ist mir zu langweilig. Und wenn ich nochmal 20% draufleg, würden sich die Veränderungen trotz allem in einem überschaubaren Rahmen bewegen. Und natürlich spielen da auch noch ein paar andere Faktoren eine Rolle.

Im Zeitfahren war ich lange nicht gut. Ich hab da glaube ich mal einen 15ten Platz bei einer Landesmeisterschaft belegt oder so.

Aber es ist schon so eine Art Traum mal so richtig schnell zu sein bei einem EZF. Natürlich im Rahmen meiner Möglichkeiten. Und ich finde es spannend zu sehen wie diese aussehen.

Ab und zu werde ich ja vielleicht auch noch ein bisschen laufen, was die Option "Duathlon" ja immer etwas offen hält.

captain hook
19.06.2014, 16:34
Allerdings habe ich die DTU bereits informiert, dass ich derzeit keine weiteren internationalen Starts plane. Diese Information wird aufgrund der Zugehörigkeit zum Dopingkontrollkader gefordert, damit man offensichtlich keine Athleten mehr testet, für die es eigentlich keinen Testgrund mehr gibt. Gleichlautende Info an den Bundesttrainer, der für die Nominierungen zuständig ist, ist ebenfalls erfolgt.

StanX
19.06.2014, 19:01
165mm

Hast du schon etwas am Zeitfahrrad umgebaut?

Mich würde mal dein Feedback vom Zeitfahrrad mit der alten Position, aber der anderen Kurbel interessieren.

niksfiadi
19.06.2014, 20:20
Hallo Captain,

Hab grad ein Ergebnis nachgelesen vom EZF durchs Grünbachta (http://www.rc-lambach.com/index.php/news/10-veranstaltungen/402-ezf-durch-das-gruenbachtal-2014)l, hier in der Nähe. 2 Deutsche sind die schnellsten Zeiten gefahren. Ich dachte, dass dich das evtl interessiert...

Nik

captain hook
20.06.2014, 10:28
Hast du schon etwas am Zeitfahrrad umgebaut?

Mich würde mal dein Feedback vom Zeitfahrrad mit der alten Position, aber der anderen Kurbel interessieren.

Die Teile sind gestern gekommen. Den Klappvorbau und die langen Auflieger hab ich mal montiert. Ich denke wenn ich da säge, komm ich mit den 75cm aus - jedenfalls nach aktuellem Gefühl. Von der Überhöhung hab ich jetzt erstmal das montiert, was ich auch am TT aktuell fahre. 52cm mitte VR Achse bis Oberkante Armschale.

Der Sattel ist jetzt 2cm hinter der Achse.

In dieser Einstellung touchiere ich mit dem Oberschenkel mit der 175er Kurbel den Oberkörper leicht.

Ich hab jetzt erstmal den normalen Sattel draufgelassen und muss bei dem nicht komplett bis auf die Spitze vorrutschen. Vielleicht komm ich dann am TT mit dem montierten Sattel sogar hin?! Wäre gut...

Die Kurbel ist auch da, aber noch nicht montiert. Das wollte ich nicht zwischen Tür und Angel machen. Denke, dass das mein Problem mit dem Touchieren des Oberkörpers geregelt werden könnte. Fraglich wird, wie sich das auf die Kraftentfalltung auswirkt.

Was ich überlegt hab ist, ob ich ggf die 3T Auflieger nicht hinten absäge, sondern vorne. Es sind S-Bends und diese greifen sich in der Biegung sehr gut. Da stehen dann aber immernoch diverse cm vorne über. Das werde ich mal ein bisschen probieren bevor ich die Säge ansetze. :-) Vermutlich kann man da dann aber keine Schalthebel montieren, weil dort die Bohungen inkl. Kanal für die Schaltzugführung liegen.

Hallo Captain,

Hab grad ein Ergebnis nachgelesen vom EZF durchs Grünbachta (http://www.rc-lambach.com/index.php/news/10-veranstaltungen/402-ezf-durch-das-gruenbachtal-2014)l, hier in der Nähe. 2 Deutsche sind die schnellsten Zeiten gefahren. Ich dachte, dass dich das evtl interessiert...

Nik

Sehr interessant. Der alte Hrinkow war ja auch wieder nicht schlecht.

Gestern bin ich ja im Vorfeld zu Carlos´Paarzeitfahren einmal alleine über die Strecke gebügelt. War glaube ich gut, nicht wirklich im Rennen zu starten. Ich vermute, das hätte böses Blut gegeben. Carlos hat die Zeitvorgabe dann aufgrund taktischer Nachlässigkeiten innerhalb seines Zweiers knapp verfehlt.

Heute morgen bin ich dann mit dem umgebauten RR im UCI TT Trimm eine Stunde locker gerollt.

Carlos85
20.06.2014, 11:31
Zeitvorgabe...

Für die Zeit bin ich eindeutig zu schwer, das hab ich gestern an jedem Anstieg gemerkt, da hilfts auch nix 400w zu treten, weil das dann immer noch langsam ist verglichen mit jemandem der 55-60kg wiegt.

Ergo - ich meide Berge weiterhin :Cheese:

Car-nächstesjahrsub28min-los

captain hook
20.06.2014, 12:11
Sub28min fährst Du nächstes Jahr alleine. :-)

Ich muss Dir mal meine GPX von gestern schicken wenn das irgendwie geht. Ich vermute, dass unsere Geschwindigkeitsverläufe sehr unterschiedlich aussehen.

Carlos85
20.06.2014, 12:13
Ich vermute, dass unsere Geschwindigkeitsverläufe sehr unterschiedlich aussehen.

DAS vermute ich auch :Lachanfall:

Im flachen: schneller
Bergauf: noch schneller

:Lachen2:

captain hook
20.06.2014, 12:17
Ich vermute, dass die Unterschiede in der Ebene nicht sooo groß sind. Hatte bergauf in weiten Teilen rd. 28kmh auf der Uhr am Anstieg (Willy, lange Seite). Bei den anderen hab ich es noch nicht angeschaut. Das macht zeitlich dann einen deutlichen Unterschied, dafür büßt man für sowas dann bergab und im Flachen.

captain hook
20.06.2014, 13:56
Hallo Captain,

Hab grad ein Ergebnis nachgelesen vom EZF durchs Grünbachta (http://www.rc-lambach.com/index.php/news/10-veranstaltungen/402-ezf-durch-das-gruenbachtal-2014)l, hier in der Nähe. 2 Deutsche sind die schnellsten Zeiten gefahren. Ich dachte, dass dich das evtl interessiert...

Nik

BTW: auch hier wieder interessant die Preisgeldgestaltung bei Rennen in Ö! Da wundert es nicht, dass entsprechend starke Leute am Start sind! Für nächstes Jahr wäre es schon mal ein interessantes Gedankenspiel, ob ich es bei so einem Rennen in die ersten 10 schaffen würde.

Übrigens deutlich weniger HM als der PZF Kurs den Carlos gestern absolviert hat. ;)

Carlos85
20.06.2014, 15:02
Lt. Strava hatte ich zum Willi hoch 27,1kmh, allerdings beginnt das Segment vor der Kurve wo man noch mit 40kmh+ fährt, also eher 25kmh am Willi, was für mich schon verdammt schnell ist.

Ich denke von den 100 Sekunden die du schneller warst, hast du mind. 70 Sekunden bergauf gewonnen.

captain hook
20.06.2014, 15:32
Man kann die Segmente ja untersuchen... Bei der langen Seite vom Berg auf dem Hinweg hast Du rd. 30s verloren bergauf.

niksfiadi
20.06.2014, 21:31
Man kann die Segmente ja untersuchen... Bei der langen Seite vom Berg auf dem Hinweg hast Du rd. 30s verloren bergauf.

Ich dachte 30s holt der Carlos bergab locker wieder rein ;) Hangabtriebskraft und so...

Nik

Carlos85
20.06.2014, 21:45
Der Captain fährt dir bergab davon.

captain hook
23.06.2014, 10:57
Ich dachte 30s holt der Carlos bergab locker wieder rein ;) Hangabtriebskraft und so...

Nik

Beim Ötztaler gab es ja seinerzeit auch Splitzeiten. Auch von den Abfahren... Sagen wir mal so... ich hab da eher kein Problem. :Cheese:

Samstag bin ich dann erst 3h mit meiner Freundin auf dem MTB unterwegs gewesen. Ihr wisst schon... ein bisschen an das Material gewöhnen was ab nächster Woche zum Einsatz kommen wird. Und weils grade so schön war bin ich dann direkt auf Rückweg noch auf ne 1,5h Zusatzschleife abgebogen um Carlos beim Lockerfahren zu begleiten. Wobei er natürlich kein MTB fuhr, was das mit dem "Locker" dann immer etwas relativiert.

Sonntag dann wieder der lange Kanten. Eigentlich bin ich ja etwas hohl. Für mein eigenes Training hab ich mir diese regelmäßigen 150er nie gegeben und nun fahr ich sie mit Carlos sogar bei üblen Mistwetter. Manchmal muss man sich selber nicht verstehen.

Nunja. Er TT, ich RR im Prototypen-Setup für die UCI Position. So wurden es dann wieder schön gesteigerte 155km mit rd. 1000HM. Für mich dabei immer wieder spannend, weil ich nicht meinen Rhythmus fahre, sondern Carlos´, weil er mit seinem Wattmesser bergauf deutlich mehr dosiert und bergab wesentlich mehr Druck macht als ich es tun würde wenn ich nach Gefühl fahre.

Heute morgen hab ich dann gleich nochmal nachgelegt. Die gestern 5mal gefahren Hügelrunde sollte dabei nur einmal, aber dafür auf Zug gefahren. Hat die Dame auch gut gemacht und war sogar schneller als Carlos gestern auf seiner schnellsten Runde. Und sie war auf der zweiten Hälfte schneller als auf der ersten.

Am Samstag hab ich die 165er Kurbel montiert. Das fährt sich "interessant". Normalerweise neige ich zu sehr schaltfauler Fahrweise und drücke im Erstfall halt auch einfach mal die Hügel im großen Gang weg. Das ist mit so einer Kurbel eher keine gute Idee. Im Gegensatz dazu erhöht sich die Drehtzahl allerdings durchaus nennenswert. Und: solange man sie hochhält geht das auch gut ab. Ein Vorteil dabei ist, dass man sich so natürlich die Beine nicht so dick fährt wie es manchmal passiert, wenn man es mit den dicken Gängen übertreibt. So bin ich jetzt auch schon bei gemäßigter Fahrweise bei deutlich über 100rpm. Der Sattel ist jetzt nen cm höher, und es ist deutlich mehr Luft am Hüftwinkel und auch der Oberschenkel stößt nicht mehr am Bauch an.

Schaun wir mal was sich dazu sagen lässt, wenn ich dann mal versuche damit aufm TT schnell zu fahren. Egal wie es ausgeht: Ein gutes Frequenztraining ist es in jedem Fall. Ab und zu fahr ich ja mit einem alten Pro (also Rad, nicht Tri) der berichtete, dass sie früher immer im Winter kurze Kurbeln fahren mussten und dann im Laufe der Saison wieder länger wurden. Mal sehen zu welchen Ergebnis ich dann am Ende komme.

Inzwischen bin ich recht optimistisch, dass ich eine einigermaßen gute UCI Position hinbekommen kann. Aufgrund des zurückversetzten Sattels ist der Abstand bis zu den Armschalen jetzt sogar größer als vorher, was ich mit einem kurzen Vorbau noch wieder reduzieren will. So dürften dann auch die 75cm eigentlich kein Problem mehr sein.

niksfiadi
23.06.2014, 11:14
Der Captain fährt dir bergab davon.

Sicher doch ;)

Captain McFly hat ja auch nen Flux-Kompensator :Cheese:

Nik

Carlos85
23.06.2014, 11:16
Das mit dem Schalten ist mir auch aufgefallen, du hast ja gestern fast öfter geschaltet als ich :Lachen2:

captain hook
23.06.2014, 11:29
Das mit dem Schalten ist mir auch aufgefallen, du hast ja gestern fast öfter geschaltet als ich :Lachen2:

Naja, da denkst Du immer Du drehst schon schnell. Aber wenn man dann halt noch nen Gang weniger probiert stellt man fest, dass das auch noch wesentlich schneller geht.

Und das ganze ist ja erst in den Kinderschuhen der Findungsphase. Das Gefühl wie das wirklich funktioniert und was zu tun ist, wird sich erst noch justieren müssen.

Und auf Knopfdruck dreht man ja nicht 10rpm mehr auf 5h Fahrzeit. Da wird sich das System auch erstmal drauf einstellen müssen.

Aber auch das ist ja Teil dessem, was mir im Moment Freude bereitet. Einfach mal ausprobieren, machen und rumexperimentieren.

~anna~
23.06.2014, 13:08
Für mich dabei immer wieder spannend, weil ich nicht meinen Rhythmus fahre, sondern Carlos´, weil er mit seinem Wattmesser bergauf deutlich mehr dosiert und bergab wesentlich mehr Druck macht als ich es tun würde wenn ich nach Gefühl fahre.


Hinzu kommt noch euer Gewichtsunterschied: Wenn Carlos gleichmäßige Watt fährt, trittst du bergauf aufgrund des niedrigeren Gewichts ja sogar weniger als bergab.

captain hook
23.06.2014, 13:12
Hinzu kommt noch euer Gewichtsunterschied: Wenn Carlos gleichmäßige Watt fährt, trittst du bergauf aufgrund des niedrigeren Gewichts ja sogar weniger als bergab.

Yo, bergauf hab ich immer Pause. :Cheese:

Carlos85
23.06.2014, 15:30
Hinzu kommt noch euer Gewichtsunterschied: Wenn Carlos gleichmäßige Watt fährt, trittst du bergauf aufgrund des niedrigeren Gewichts ja sogar weniger als bergab.

Naja "gleichmäßig" sieht so aus, dass ich gestern im flachen bei 220-240w fahre, bergauf durchaus mal im Bereich 330-350w. Ist jetzt nicht so, dass ich am Berg komplett rausnehme, dann würde ich bei meinem Gewicht ja irgendwann rückwärts rollen :Cheese:

Was mir gestern aber definitiv klar wurde: Sobald es bergauf gefühlt unter 25km/h geht, muss ich aus der Aeroposition raus, das bringt mir locker 20-30w mehr und trotz der schlechteren Position mehr Geschwindigkeit bergauf. Während ich in Aeroposition bei 320w berghoch schon ziemlich japse, hab ich in Oberlenkerposition dann gleich mal 350w drauf und kann das für die 2-3min Wellen bei uns ganz gut wegdrücken.

~anna~
23.06.2014, 15:34
Naja "gleichmäßig" sieht so aus, dass ich gestern im flachen bei 220-240w fahre, bergauf durchaus mal im Bereich 330-350w. Ist jetzt nicht so, dass ich am Berg komplett rausnehme, dann würde ich bei meinem Gewicht ja irgendwann rückwärts rollen :Cheese:

Ach so ist das :Cheese: