Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35

captain hook
31.10.2014, 13:19
Gestern hatte ich übrigens meinen verhassten Schwalbe Schlauchreifen (HR) am Crosser geschrottet. Endlich! Gestern nen neuen bestellt. Grade festgestellt, der neue liegt schon daheim. Neuerdings hat ja auch Challenge Baumwollkarkassen im Angebot. Werde ich mal probieren. Als jemand mit meistens genug Power, aber schlechter Technik hab ich was mit mehr Profil gewählt, einen Limus. Schaun wir mal. Ich freu mich schon aufs kleben. Der einzige Grund, warum ich auf der Straße keine SR fahre. Ich hasse es! Eine Sauerei ist das immer!

Eber
31.10.2014, 23:58
..
Es wurden 4x14km am Stück, progressiv gefahren:

39,1, 40,7, 42,0, 43,5... jeweils kmh :Cheese: Oder auch 56km mit rd. 41,2kmh im Mittel

....

Auf dem letzten Abschnitt begann es bei traumhaften 7° zu regnen, so dass ich hinterher aussah wie ein Schwein.

Das gefällt mir :Blumen:

su.pa
02.11.2014, 16:49
Hallo Captain,

sag mal, Du hattest doch auch vor einiger Zeit mal Probleme mit Blasen an den Füßen beim Laufen. Wie hast Du das dann gelöst?

Der Herr des Hauses läuft seit September wieder (lange Pause nach Kreuzbandriss) und hat seitdem ständig mit Blasen zu kämpfen.
Die Schuhe hat er schon länger (evtl. sind sie durchgelatscht), neue brachten leider keine Besserung.
Die Füße werden schon total unansehnlich, überall sind Hautfetzen von den alten Blasen und ständig kommen neue dazu...

bentus
02.11.2014, 17:03
Bin zwar nicht der Captain, aber oft hängt es mit den Socken zusammen. Sind da ordentliche vorhanden?

captain hook
03.11.2014, 08:04
Ich dachte auch mal, dass es an den Socken liegt. Schlussendlich war es eine Mischung aus den richtigen Schuhen, passenden Socken und viel Fußpflege. Hab die Füße immer mit nem Bimsstein bearbeitet in der Wanne und mit Babyöl weichmassiert (das auch vorm Lauf). In die Schuhe hab ich irgendwann CurrexEinlagen gelegt, seit dem gehts eigentlich ganz anständig.

Nun hab ich den alten Reifen vom Crosser gerissen und den neuen mal draufgezogen. Da macht vordehnen wohl Sinn. Kein Vergleich mit dem Schwalbe Reifen, den man aus nem Meter auf die Felge werfen konnte. Und der ChallengeReifen läuft schon ohne Ausrichten wesentlich runder. Mal sehen wie das beim Kleben dann wird. Nun muss ich ja erstmal Drahtreifen fahren. Ich hoffe dann für morgen auf trockene Bedingungen, dann fahr ich TT bis das HR fertig ist.

Am WE war ich im HohenloheKreis. Ohne Rad. Bin dann zweimal morgens mit meiner Freundin ne halbe Stunde durch den Weinberg gelaufen. Runter ist natürlich super wenn man eh schon lange nicht gelaufen ist. :Cheese:

Hier kann man sich die Einheiten anschauen:
http://www.strava.com/athletes/5139801

Unwissenderweise waren wir in einem Hotel mit angeschlossenem Winzergut gelandet. Da mussten wir dann auch mal was probieren. nach 0,1l wurden dann zum Essen schon die Beine weich. Da haben die Winzer ziemlich amüsiert geschaut. Vielleicht sollte ich das auch mal mehr trainieren?! Naja, wir haben dann ein bisschen was mitgenommen.

su.pa
03.11.2014, 09:29
Unwissenderweise waren wir in einem Hotel mit angeschlossenem Winzergut gelandet.

Ja so ein Zufall ;)

captain hook
03.11.2014, 10:33
Ja so ein Zufall ;)

Naja, wenn ansonsten quasi nie was trinkt achtet man auf sowas ja nicht. Die haben sich fast schlappgelacht als wir mit unserem 0,1er Glas da langsam lustig wurden. Eigentlich war sogar Weinprobe. Es hat ne Weile gedauert den Leuten zu erklären, dass es uns schmeckt, wir aber nichts mehr trinken könnten, weil wir sonst einfach umkippen. Da waren die am Anfang ehrlich irritiert.

captain hook
04.11.2014, 10:09
Nach ein paar Tagen ohne radeln war ich heute vor der Arbeit mal wieder mit dem MTB im Wald. 20min Anfahrt, 20min auf Zug, 20min heim und ab ins Büro. War OK zum wieder eingewöhnen.

So richtig perfekt sitz ich aber glaube ich noch nicht aufm MTB. Ich glaube da muss ich nochmal ran.

Heute Abend werd ich mal noch ne lockere Stunde oder so drannhängen und morgen dann mal ne Stunde auf Zug fahren. Kann ja nicht ewig so lasch weitergehen. :Cheese:

Die ersten beiden Lagen Kleber sind inzwischen auch auf Felge und Reifen... Heute Abend werd ich dann mal schauen, wie sich das Challenge Ding so raufwuchten lässt. Hab dieses Mal Vittoria Kleber genommen und bin positiv überrascht. Find ich für mich besser zu verarbeiten als den Contikleber. Mal sehen, ob er gut klebt.

captain hook
05.11.2014, 10:28
The Schleifer is back! Gestern Abend hab ich Carlos in Potsdam abgeholt und wir sind zusammen nach Hause gefahren. Da hat er sich an der einen oder anderen Welle mal kurz anstrengen müssen, aber ich war positiv überrascht...

Heute morgen bin ich dann rd. 20min gelaufen vorm Radeln. Warum macht man so einen Blödsinn? Es fährt sich hinterher total beschissen. Entweder ich gewöhn mich wieder etwas daran, oder ich lass es völlig bleiben... Das ist ja ekelig!

Reifen ist auch aufm Crosser. Kann also ab morgen wieder benutzt werden. Der Vittoria Kleber klebt wie Sau. Das Ausrichten verlief eher suboptimal. Naja, beim Crossreifen eh nicht sooo wichtig.

captain hook
05.11.2014, 18:05
So, dass habt ihr jetzt davon... Ihr wolltet Watt, jetzt gibt es Watt. Demnächst dann auch am MTB. Hab ein altes kabelgebundenes SRM gefunden, was in mein Rad passt. Das wird ja was werden.

Ich werde das Forum dann ab demnächst also mit Fragen zu SRM löchern. :Huhu: Im Gegenzug werde ich Unmengen an Messwerten im Wald produzieren. :Cheese:

rundeer
05.11.2014, 18:39
Im Gegenzug werde ich Unmengen an Messwerten im Wald produzieren. :Cheese:

Und könntest damit wohl die Weihnachtsbeleuchtung von halb Berlin mit Energie versorgen. :Cheese:

captain hook
05.11.2014, 18:46
Naja, für die Minitanne aufm Balkon reichts vielleicht. :-)

Es ist natürlich eine rein rationale Entscheidung. Hab überlegt auf 1x11 am MTB zu wechseln. Meine FSA Kurbel hat aber einen eigenen Lochkreis, was die Auswahl der Kettenblätter sehr einschränkt und grade das Spektrum für 1x11 ausklammert.

Andererseits mag ich grade keine komplette Gruppe kaufen, müsste aber das Innenlager tauschen und brauch auch neue KB.

Bei der neuen sind die KB und das Innenlager dabei und der Lochkreis so, dass ich später auf 1x11 wechseln kann und passende KB dafür finden kann.

So hab ich dann für einen geringen Aufpreis die Wattmessung mit dabei.

Das Mädchen
05.11.2014, 19:07
Faszinierend, wie ihr Jungs euch solche Ausgaben schon quasi als Nullinvestition schön rechnen könnt :Cheese:

captain hook
05.11.2014, 19:19
Faszinierend, wie ihr Jungs euch solche Ausgaben schon quasi als Nullinvestition schön rechnen könnt :Cheese:

:Lachen2:

Wieviel Dugastbereifte Carbonschlauchreifenlaufraeder hast du? :-p

Das Mädchen
05.11.2014, 19:54
4. Liegt aber nur daran, dass das eine Pony 10-fach und das andere 11-fach kann. Und dass sie irgendwie mit dem Rest der Ponies plötzlich einfach da waren :Cheese:

captain hook
05.11.2014, 21:27
4. Liegt aber nur daran, dass das eine Pony 10-fach und das andere 11-fach kann. Und dass sie irgendwie mit dem Rest der Ponies plötzlich einfach da waren :Cheese:

Faszinierend, wie sich bei euch Mädels das Material immer einfach so anfindet. :Cheese:

captain hook
06.11.2014, 11:02
Einwandfreies Herbstwetter muss man nutzen. Fast trocken, nicht zu sandig, Herbststimmung... 2,5h saß ich heute früh dann auf dem Crosser und hab der Zeitfahrerin mit der ich ab und zu fahre zugeschaut, wie sie Runden fuhr.

Das Laufen der letzten Zeit merk ich ganz schön in den Beinen beim Fahren. Puh... ich bin nix mehr gewöhnt. Muss ich wohl mal wieder die Blackroll rauskramen. ;)

Harm
06.11.2014, 13:15
Faszinierend, wie sich bei euch Mädels das Material immer einfach so anfindet. :Cheese:

Ich glaub bei Julia ist das wirklich so. Alex kauft den Kram heimlich und baut es dann nachts ans Rad.

captain hook
06.11.2014, 13:19
Ich glaub bei Julia ist das wirklich so. Alex kauft den Kram heimlich und baut es dann nachts ans Rad.

Nachts soll der doch nicht am "Rad" schrauben?! :Cheese:

Das Mädchen
06.11.2014, 13:58
Nachts soll der doch nicht am "Rad" schrauben?! :Cheese:

Das macht er höchstens in den frühen Morgenstunden, damit ich mich schon beim Frühstück freuen kann :bussi: :Cheese:
Aber der Nopogo ist der Meinung, dass ich genau so gutes Material fahren sollte, wie er (weil ich mich auch gerne zB bei RTFs über Paare aufrege, bei denen der Mann das schnellste Rad auf Erden fährt, während sie auf dem Baumarktrad versucht, den Anschluss zu halten). Und damit gibt es an der Stelle dann keine Diskussion, weil ich eh immer selbst sagen würde "muss nicht sein" oder "brauche ich nicht" - siehe den Diskussionsverlauf mit dem neuen Crosser. Wenn ich dann aber das neue Material fahre, bin ich dann doch immer sehr angetan und dankbar dafür, dass der Nopogo auf meinen Widerstand pfeift und einfach macht.

captain hook
06.11.2014, 14:08
Das macht er höchstens in den frühen Morgenstunden, damit ich mich schon beim Frühstück freuen kann :bussi: :Cheese:
Aber der Nopogo ist der Meinung, dass ich genau so gutes Material fahren sollte, wie er (weil ich mich auch gerne zB bei RTFs über Paare aufrege, bei denen der Mann das schnellste Rad auf Erden fährt, während sie auf dem Baumarktrad versucht, den Anschluss zu halten). Und damit gibt es an der Stelle dann keine Diskussion, weil ich eh immer selbst sagen würde "muss nicht sein" oder "brauche ich nicht" - siehe den Diskussionsverlauf mit dem neuen Crosser. Wenn ich dann aber das neue Material fahre, bin ich dann doch immer sehr angetan und dankbar dafür, dass der Nopogo auf meinen Widerstand pfeift und einfach macht.

So sieht wahre :Liebe: aus. :Huhu:

Carlos85
06.11.2014, 14:09
Das kann ich toppen. Meine Frau hat ein sub6kg Rad gebastelt bekommen und nutzt das nicht mal! :Cheese:

~anna~
06.11.2014, 14:28
Das kann ich toppen. Meine Frau hat ein sub6kg Rad gebastelt bekommen und nutzt das nicht mal! :Cheese:

Wie groß ist sie denn? :Cheese: :Cheese:

Carlos85
06.11.2014, 14:32
Ich denke das Wort „groß“ passt bei euch Kleinwüchsigen nicht ;)

Es würde dir wohl sehr gut passen.

Harm
06.11.2014, 14:46
Das kann ich toppen. Meine Frau hat ein sub6kg Rad gebastelt bekommen und nutzt das nicht mal! :Cheese:

Ich hab meiner Holden auch ein Rennrad gebaut. Sie fährt es zwar auch nicht aber Anna kriegt es auch nicht!;)
Ist leider auch über 6kg aber total schick (wie meine Holde sagt)!

captain hook
06.11.2014, 14:54
Wie groß ist sie denn? :Cheese: :Cheese:

Tja Anna was sagt Dir das? Du brauchst als erste Maßnahme einen Mann wie Carlos, Harm oder Nopogo. Dann regelt sich das mit dem Rad von ganz alleine.

~anna~
06.11.2014, 15:11
Tja Anna was sagt Dir das? Du brauchst als erste Maßnahme einen Mann wie Carlos, Harm oder Nopogo. Dann regelt sich das mit dem Rad von ganz alleine.

Naja, falls er es mal günstig verkaufen will O:-) .

captain hook
06.11.2014, 15:22
Naja, falls er es mal günstig verkaufen will O:-) .

Dir wird spätestens Ende nächsten Jahres irgendjemand ein Rad für umsonst hinstellen. Da musst Du Dich dann weder mit Männern noch mit Kohle rumschlagen. :Cheese:

~anna~
06.11.2014, 16:33
Dir wird spätestens Ende nächsten Jahres irgendjemand ein Rad für umsonst hinstellen. Da musst Du Dich dann weder mit Männern noch mit Kohle rumschlagen. :Cheese:

Haha :Blumen: .

captain hook
06.11.2014, 16:40
Wo es grade ums Kaufen geht. Ich werde einige Teile verkaufen. Hier schonmal ein paar Kleinigkeiten vorab:

Look 576 Rahmen inkl. Gabel und halbintegrierter Sattelstütze (höhenverstellbar) Größe s - 450€ VHB

Syntace Stratos Carbon Basislenker 80€ VHB

Profile Sonic CSX Auflieger 80€ VHB

Shimano Dura Ace Carbon Kurbel 172,5mm - 150€ VHB

Fizik Arione Tri Sattel (schwarz) 50€ VHB

Bei Interesse einfach Bescheid geben. Werde die Tage sicher auch noch "offiziell" was in der Börse einstellen.

Alle Teile gebraucht, aber technisch OK (zumindest haben sie meinen Belastungen bis zuletzt standgehalten ;) ).

Das Mädchen
06.11.2014, 18:08
Dir wird spätestens Ende nächsten Jahres irgendjemand ein Rad für umsonst hinstellen. Da musst Du Dich dann weder mit Männern noch mit Kohle rumschlagen. :Cheese:

Bei Anna gibts noch Hoffnung, dass sie ein Rad hingestellt bekommt, weil sie fahren kann. Ich fahre so schlecht, dass ich ein neues Rad nur in Abhängigkeit von einem Mann bekomme. Wobei die letztere Option durchaus auch ihre guten Momente hat :Liebe: :cool:

captain hook
06.11.2014, 20:22
Bei Anna gibts noch Hoffnung, dass sie ein Rad hingestellt bekommt, weil sie fahren kann. Ich fahre so schlecht, dass ich ein neues Rad nur in Abhängigkeit von einem Mann bekomme. Wobei die letztere Option durchaus auch ihre guten Momente hat :Liebe: :cool:

Gleich bekomm ich Mitleid von wegen Deiner körperlichen Schwäche. :Lachanfall: (dieser Zustand hält aber nur ganz kurz an :Lachen2: )

Ich hab nochmal 1,5h draufgelegt heute Abend und Carlos ein bisschen gequält. 4h GA unter der Woche an einem Tag... loooooft würde ich sagen. Mir stellt trotzdem auch niemand nen Rad hin. :Lachen2:

~anna~
07.11.2014, 08:48
Ich fahre so schlecht, dass ich ein neues Rad nur in Abhängigkeit von einem Mann bekomme. Wobei die letztere Option durchaus auch ihre guten Momente hat :Liebe: :cool:

Ach geh, Tiefstapeln hast du nicht nötig; und der letzte Punkt könnte durchaus stimmen...

holger-b
07.11.2014, 09:40
Ich fahre so schlecht, dass ich ein neues Rad nur in Abhängigkeit von einem Mann bekomme. Wobei die letztere Option durchaus auch ihre guten Momente hat :Liebe: :cool:

Gleich bekomm ich Mitleid von wegen Deiner körperlichen Schwäche.

..., Tiefstapeln hast du nicht nötig; und der letzte Punkt könnte durchaus stimmen...

Jaja, das arme Mädchen. Ist ja so schlecht. Ich stelle auch einen Antrag auf eine Runde Mitleid.

Der zweite Antrag geht an Nopogo, einfach nicht mehr soviel Windschatten bieten, schneller fahren. Dann wird das Mädchen schon richtig in Schwung kommen.

Duafüxin
07.11.2014, 09:52
Der zweite Antrag geht an Nopogo, einfach nicht mehr soviel Windschatten bieten, schneller fahren. Dann wird das Mädchen schon richtig in Schwung kommen.

Fahren die beiden nicht so oft getrennt, dass, wenn sie mal zusammen fahren, dass Mädchen sich im Windschatten von Nopogo langweilt?

Das Mädchen
07.11.2014, 10:12
Gleich bekomm ich Mitleid von wegen Deiner körperlichen Schwäche. :Lachanfall: (dieser Zustand hält aber nur ganz kurz an :Lachen2: )

Ich hab nochmal 1,5h draufgelegt heute Abend und Carlos ein bisschen gequält. 4h GA unter der Woche an einem Tag... loooooft würde ich sagen. Mir stellt trotzdem auch niemand nen Rad hin. :Lachen2:
Schon mal über ne OP nachgedacht? :Cheese:

Ach geh, Tiefstapeln hast du nicht nötig; und der letzte Punkt könnte durchaus stimmen...

Ich sagte ja: die zweite Option ist nicht verkehrt. So weiß ich an der Stelle, dass das Pony mit wahrem Herzblut geschraubt wurde.

Fahren die beiden nicht so oft getrennt, dass, wenn sie mal zusammen fahren, dass Mädchen sich im Windschatten von Nopogo langweilt?

Wir fahren viel getrennt, das stimmt wohl. Aber nicht, weil ich mich langweilen würde - eher umgekehrt.

captain hook
07.11.2014, 10:12
Heute früh bin ich dann tasächlich schon wieder gelaufen. So langsam wird mir das unheimlich. Erstmal wieder nur 20min, aber man muss es ja nicht gleich überstürzen. Fühlt sich auch so schon anschließend auf dem Rad noch ziemlich bitter an. Wenn das so weitergeht, könnte ich ja doch den einen oder anderen Crossduathlon ins Auge fassen.

Danach direkt aufs MTB für 1,5h in den Wald. Naja, die Beine von gestern und nach dem Laufen nicht so frisch... hab ich mal voll untypischer Weise ein bisschen das Runterfahren etwas forcierter ausprobiert. Bei einem Versuch strandete ich kopfüber in einem Wildschweinwühlgebiet. Vermutlich würde es mir viel bringen mal mit ambitionierten CC Fahrern zu fahren. Aber was solls, man kann ja nicht alles haben. Dank Strava kann man sich da ja gut einordnen und erstaunlicherweise wars dann garnicht so schlecht. Brauchte aber halt auch 4 Anläufe und passiert nicht intuitiv. Vermutlich fehlt da etwas die Praxis.

captain hook
07.11.2014, 10:14
Schon mal über ne OP nachgedacht? :Cheese:


In welchem Bereich? :dresche

Carlos85
07.11.2014, 10:31
Ist immer sehr lustig wenn mich der Captain eine Welle hinaufzieht (er MTB, ich Crosser) und mir danach an der Ampel ein Gespräch aufzwingen will, ich aber noch kein Wort verstehe, weil ich noch die Glocken im Kopf läuten höre :Cheese:

captain hook
07.11.2014, 11:05
Ist immer sehr lustig wenn mich der Captain eine Welle hinaufzieht (er MTB, ich Crosser) und mir danach an der Ampel ein Gespräch aufzwingen will, ich aber noch kein Wort verstehe, weil ich noch die Glocken im Kopf läuten höre :Cheese:

Da stehst Du doch drauf. :Cheese: :dresche

captain hook
07.11.2014, 11:12
Wer übrigens auch drauf steht ist Flachy, der für das nächste Jahr ja große Ziele hat. Ich weiß noch nicht was er getrunken hat um auf diesen Gedanken zu kommen, aber er bat meinerseits um Trainingsratschläge.

Wie es weitergeht, kann man auf seiner Seite verfolgen:
http://www.triblogger.de/?p=1048

Erster kleiner Auszug:

Aber bei all dem Jubilieren über die wiedergefundene Freude am aktiven Athletenleben gibt es dennoch einen Wermutstropfen zu vermelden…
Denn die Action bringt mich natürlich (und gottseidank!!!) in Schwung und dadurch kann ich mir auch zwei, drei Stück Streuselkuchen am Tag leisten.
Schneller macht sie mich leider nicht.
Und genau da will ich aber hinkommen, also habe ich mir Rat bei einem Athleten geholt, der bereits unter seinen besten Kumpels mit dem Kosenamen “DER SCHLEIFER” bedacht wurde. Einer, dem das Maggath-Mantra “Qualität kommt von Qual” in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Um meinen momentanen Kuschelkurs am heutigen Tag noch harmonisch ausklingen zu lassen und nicht gleich die schwere Keule auf mich und Euch niederprasseln zu lassen, bringe ich heute zur Warnung erst einmal nur einen kurzen “Teaser” vom Schleifer.
Schlaft dann erst einmal eine Nacht drüber und wer sich morgen dann noch traut, der bekommt die volle Breitseite ab.
Und ruft dann nicht nach Mutti oder sagt, ich hätte Euch nicht gewarnt…

captain hook
08.11.2014, 08:24
Als Einleitung zu seinem Artikel über meinen für ihn geschriebenen Trainingsvorschlag formulierte Flachy hier (http://www.triblogger.de/?p=1046) wie folgt:

________________
Ave Hardcore-Athleten – und alle, die es jetzt werden wollen – morituri te salutant!

Oder für die Generation I-Pad gern auch noch in verständlicheren Lettern:
Sportfreunde – die Todgeweihten grüßen dich!
________________

Wer Lust drauf hat... dann folgt der Trainingsvorschlag in epischer Breite. Ein paar Bilder gibts auch zum Anschauen.

ArminAtz
08.11.2014, 10:10
Find ich sehr geil, dass Flachy dass so ausführlich veröffentlicht bzw. auch darf. Daumen hoch!

Da kann ich einiges auch für mich draus ziehen! :Huhu:

FMMT
08.11.2014, 15:46
Toller Artikel :Danke: und endlich habe ich auch mal ein Bild vom Captain, Respekt, stramme Muskeln:Blumen: .
Früher hätte ich es(auf wesentlich geringerem Leistungsniveau:Lachen2: ) auch gerne mal ausprobiert. Die 35er im Winter finde ich aber heute noch klasse:liebe053:

captain hook
08.11.2014, 17:46
Naja, es veröffentlichen ganz andere Leute Konzepte als so eine Wurst wie ich eine bin. Aber vielleicht ist ja jemand in den selben Abhängigkeiten und so wie ich, und kann was damit anfangen. Ein paar mehr lockere Laeufe dazwischen zum km machen waeren bestimmt zusätzlich hilfreich wenn man nur läuft und die Zeit hat.

Wenn man dazu natürlich versucht hart Rad zu fahren, dann wirds lustig. Aber das war hier ja nicht gefragt. Andererseits kann man das hier ja ueber fast zwei Jahre Blog nachvollziehen, wie ich das versucht hab zu regeln.

captain hook
08.11.2014, 17:48
Die Aufzeichnung der 4h Mtb heute hab ich leider versemmelt. Aber schön wars bei bestem Herbstwetter. Beim Laufen würde man Fahrtspiel sagen. Heute überwogen die lockeren Anteile.

Andreundseinkombi
08.11.2014, 18:26
Naja, es veröffentlichen ganz andere Leute Konzepte als so eine Wurst wie ich eine bin.

Genau hier finde ich, dass man bei dir, vor allem an den Resultaten, ganz gut sehen kann, was damit möglich ist und das das nicht nur irgendein daher Geschwafel ist!

flachy
08.11.2014, 22:19
Toller Artikel :Danke: und endlich habe ich auch mal ein Bild vom Captain, Respekt, stramme Muskeln:Blumen: .
Früher hätte ich es(auf wesentlich geringerem Leistungsniveau:Lachen2: ) auch gerne mal ausprobiert. Die 35er im Winter finde ich aber heute noch klasse:liebe053:

Die Beine haben mich auch fasziniert!
Auf Nachfrage nach dem Krafttraining blieb der Captain noch zurückhaltend, aber ich versuch's später noch einmal.
So ein Zirkeltraining von ihm stelle ich mir ähnlich atemberaubend vor wie seine Laufvorgaben.
Mein erstes Herantasten gestern ging ja schonmal "in die Hose", ich hab's eben in den Triblogger in einen Nebensatz verpackt...

Eber
08.11.2014, 23:59
Die Beine haben mich auch fasziniert!
Auf Nachfrage nach dem Krafttraining blieb der Captain noch zurückhaltend, aber ich versuch's später noch einmal.
So ein Zirkeltraining von ihm stelle ich mir ähnlich atemberaubend vor wie seine Laufvorgaben.
Mein erstes Herantasten gestern ging ja schonmal "in die Hose", ich hab's eben in den Triblogger in einen Nebensatz verpackt...
Mich auch, erinnern mich an die Beine einer Radsportgröße aus meiner Umgebung (Bernd Hornetz). Bringen mich auf das Henne-Ei Problem:
braucht man die Beine um dieses Training durchzuhalten oder bekommt man sie davon? :Cheese:
Der Artikel ist sehr interessant und vor allem schön kurz und knackig. Danke Captain + Flachy für's Veröffentlichen. Da schreiben andere ein Buch drüber (z.B Pierce, Murr, Moss: "Run Less Run Faster") und bringen weniger relevante Information wie der "Schleifer":Cheese:

EDIT meint, beeindruckend ist vor allem auch der Blick! Der Blick des Jägers, mir scheint, des führenden Jägers.
Ohne Scherz: das Bild gehört in (je-)den Trainingsplan.:Blumen:
(Muss dringend Radfahren, statt weiterzuschwafeln)

captain hook
09.11.2014, 14:22
Ay, habe verstanden. Dann werd ich die Tage mal nen kleines Zirkeltraining aus der Vergangenheit vorstellen. :Cheese: Eine kleine Warnung vorab... das ist dann ganz alte Schule. Bin ja auch schon ein alter Sack. :Lachen2:

Außerdem tun sich ja Aufgabenfelder über Aufgabenfelder auf. Auch zum Thema des Kommentars zu dem Artikel, was Stabi-Training und so neumodisches Zeug angeht werde ich noch was schreiben.

Und Flachy... nicht verzagen. Jetzt kannst Du noch langsam aufbauen was die Wiederholungen angeht. Und die Gewöhnung geht schnell. Nächstes Mal dann einen mehr und danach vielleicht noch einen und dann ist immernoch nicht Dezember. Alles wird gut. ;-)

Heute gabs erstmal weitere 3h MTB. Nach 2h hatte ich nen Platten und ohne richtig Druck auf der Pumpe wollen die Reifen auf der Schlauchlosfelge nicht ins Felgenbett. Musste dann mit nem eiernden, schwammigen Reifen heimfahren. Da muss ich mir noch ne sinnvollere Lösung überlegen und ggf doch mal auf Kartusche umsteigen oder so.

Hat sich auf jeden Fall ganz schön was zusammengefunden in der letzten Woche. Garnicht schlecht für den Herbst. :dresche Bis jetzt....

holger-b
09.11.2014, 17:23
... wie seine Laufvorgaben. ...

Die hätte er mal vor einem Jahr so detailliert heraushauen sollen. Nicht einfach auf Coaching-Academy verweisen, ok ich habe auch nicht weiter nachgefragt. Ich laufe auch nur noch drei mal die Woche, wenn überhaupt.

Außerdem tun sich ja Aufgabenfelder über Aufgabenfelder auf. Auch zum Thema des Kommentars zu dem Artikel, was Stabi-Training und so neumodisches Zeug angeht werde ich noch was schreiben. ....

Bin ja gespannt. Backroll, Selbstzerstörung nach dem Training. Gibt es auch noch dehnen, oder so was?

Läuftnix
09.11.2014, 19:02
Heute gabs erstmal weitere 3h MTB. Nach 2h hatte ich nen Platten und ohne richtig Druck auf der Pumpe wollen die Reifen auf der Schlauchlosfelge nicht ins Felgenbett. Musste dann mit nem eiernden, schwammigen Reifen heimfahren. Da muss ich mir noch ne sinnvollere Lösung überlegen und ggf doch mal auf Kartusche umsteigen oder so. .

Bist du deshalb so entspannt im hinteren Teil der Gruppe in Neu-Fahrland an mir vorbeigerollt? Schade, hättest du mal was gesagt, hatte sogr eine Kartusche dabei (bei Temperaturen wie heute will ich wegen einem aufzupumpenden Reifen nicht lange rumstehen...)

BTW: Wenn ihr auf der Seite fahrt: rollt ihr dann zwischen Neu-Fahrland und Kladow unten im Wasser lang oder fährt ihr im Wald. Ich teste gerade die Abschnitte im Wald, um mal ein wenig Awechslung zu haben.

captain hook
09.11.2014, 20:05
Bist du deshalb so entspannt im hinteren Teil der Gruppe in Neu-Fahrland an mir vorbeigerollt? Schade, hättest du mal was gesagt, hatte sogr eine Kartusche dabei (bei Temperaturen wie heute will ich wegen einem aufzupumpenden Reifen nicht lange rumstehen...)

BTW: Wenn ihr auf der Seite fahrt: rollt ihr dann zwischen Neu-Fahrland und Kladow unten im Wasser lang oder fährt ihr im Wald. Ich teste gerade die Abschnitte im Wald, um mal ein wenig Awechslung zu haben.

Klick mal den Strava Link an, da kannst du die komplette Routen sehen und bei Bedarf auch runterladen. War heute auch ein bisschen in Quatschlaune. :-)

@Holger: ich werde versuchen mich zu bessern. Berichte ja mehr ueber das was ich mir antue. Anderen was zu empfehlen finde ich speziell und nicht so einfach wie es aussehen mag. Man muss ja überlegen, dass den Blödsinn am ende vielleicht wirklich jemand ausprobiert. ;-)

holger-b
09.11.2014, 20:21
Man muss ja überlegen, dass den Blödsinn am ende vielleicht wirklich jemand ausprobiert. ;-)

Oh, dass ist doch ganz einfach. Es muss doch erst einmal einer überleben was du so zusammentrainierst. Aber den neuen Ansatz mit den drei Laufeinheiten in der Woche finde ich gut.

Bin auch froh über deinen Tipp in der Vergangenheit. die 6 bis 8 x 1000 - 1000 waren eine tolle Erfahrung. Mal schauen wann ich so was wiederhole.

Läuftnix
09.11.2014, 20:32
Danke, das hilft mir sehr. Nächste Woche erkunde ich dann mal die Heide!

captain hook
10.11.2014, 10:41
Oh, dass ist doch ganz einfach. Es muss doch erst einmal einer überleben was du so zusammentrainierst. Aber den neuen Ansatz mit den drei Laufeinheiten in der Woche finde ich gut.

Bin auch froh über deinen Tipp in der Vergangenheit. die 6 bis 8 x 1000 - 1000 waren eine tolle Erfahrung. Mal schauen wann ich so was wiederhole.


Das ist ja das Problem. Was wenn an Deinem Tipp einer kaputtgeht?! Dann ist das Geschrei nämlich groß. Hier waren die Eingangsfaktoren: Viel Erfahrung, viel Grundlage, gestandener, robuster LD Triathlet. Nicht jeder der 3mal die Woche läuft sollte das vielleicht unbedingt so machen, wie dort beschrieben. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass man es nicht ausprobieren kann.

Ich hatte ja versprochen ein bisschen was zum drumherum zu schreiben:

Bei der Rekom bin ich ein Gemisch aus schlampig und kompromisslos. :Cheese: Was ich eigentlich immer mache ist direkt nach dem Training Eiweiss/KH Gemisch einwerfen. Nicht schlau ausgerechnet und abgemessen. Einfach nach Gefühl und im Zweifel halt ein bisschen mehr. Fahr ich ins Büro füll ich vorher was in einen kleinen Gefrierbeutel und nehm es mit. Aktueller Favorit: BodyAttack. Hat ne Menge Sachen auf der Kölner Liste und ist rel. günstig.

Sofern ich es einrichten kann (was zb nicht geht wenn ich vom Büro aus starte), massier ich mir vor jedem Training die Beine "warm" mit wärmendem Massageöl. Das ist das eher so eine Mischung aus Warmmassieren und Dehnen. Manchmal sind auch schon ein paar Ausfallschritte dabei oder ein bisschen Rückenbearbeitung aufm Petziball oder der Blackroll. Für mich persönlich ist dann das Gefühl beim Start in die Einheit besser, auch wenn Studien ergeben, dass es nix bringt. So ist das halt mit der Theorie. Vielleicht alles Psycho. Manche sprechen ja vom "das Märchen vom Dehnen". ;)

Ansonsten unregelmäßig Blackroll, mit der ich allerdings extrem gute Erfahrungen gemacht habe. Wenn, dann gerne gemischt mit ein bisschen Streching.

Meine Lieblingsrekom ist in der Badewanne. Nach ner harten Einheit soviel Wasser, dass die Beine bedeckt sind und schön warm. Dann ein bisschen alles ein bisschen durchstrecken... herrlich. Danach ists meisten schon wieder wie neu.

Nach nem Marathon den ich mit meiner Freundin gelaufen bin war ich danach in der Sauna. Das war erstaunlich. Trotz rel. weniger KM die ich davor gelaufen war und obwohl ich dann normalerweise auf Aspahlt schon ein paar Nachwirkungen von der Stoßbelastung hab, war das der Knall im All. Sowenig Probleme wie danach hatte ich nach sowas noch nie! Sonst geh ich nicht so gerne in die Saune, weil es mir die Augen immer austrocknet, was ich unangenehm finde. Aber ab und zu ist es schon was tolles.

Wenn ich wirklich Probleme hab, geh ich zur Physio oder zum Osteopathen. In richtig harten Trainingsphasen einmal die Woche. Zahl ich selber, weil zum Arzt geh ich nur wenn es garnicht anders geht. Ein teurer Weg, aber so bekomme ich Termine wenn ich Zeit habe und muss mich nicht mit Quacksalbern unterhalten, die mit Kassenpatienten eh nix anfangen wollen.

Beim Essen bin ich ne Schlampe. Die meisten meiner speziell morgentlichen Einheiten mach ich ohne Essen davor. Zwei doppelte Espresso müssen reichen. Am Wochenende oder vor intensiven Sachen trink ich manchmal noch nen großes Glas ISO oder Traubensaft.

Unter der Woche ernähr ich mich von Kantinenessen und Brötchen mit Pute/Camenbert-Duett. Abends dann zum Essen Orthomol Sport (hab mal gehört ganz ohne Vitamine gehts auch nicht) und ein bisschen Schokolade hinterher.

Stabi-Training, Technik, Kraft etc... mach ich nicht. Sollte man in meinen Augen auch nur zusätzlich zum normalen Training machen. Was will man zB von 80km Laufen noch abknapsen um rumzuhampeln? Dann läuft man nurnoch 60km und dann wundert man sich, warum man sich nicht weiterentwickelt. Diese Ansicht ist bestimmt ziemlich speziell und ins Besondere im Nachwuchsbereich überdenkenswert, aber von meinem Standpunkt und in meiner Situation ists halt so. Wenn man natürlich eh schon 150km läuft, kann man vielleicht auch mal 10km opfern um sowas zu machen. Man muss halt sehen, wie man mit seiner Zeit die einem zur Verfügung steht auskommt.

captain hook
10.11.2014, 10:44
Trainiert hab ich heute auch schon ein bisschen. Mit dem MTB los und einem einem Wurzeluphill einmal hoch und runtergeblasen. Danach war irgendwas mit der Kette. Vermutlich bei einem rabiaten Schaltmanöver im Uphill was an der Kette verbogen. Also nach Hause und gegen den Crosser getauscht. Bin ich dieses Jahr noch nicht viel gefahren. War dann bergauf aufm Crosser langsamer als mit dem MTB. Lächerliche Performance also. Bergab dafür fast genausschnell. Hmmm... Irgendwas passt da noch nicht so ganz. Wird sich mit zunehmenden Offroadkilometern im Winter sicher regulieren.

muntila
10.11.2014, 13:45
Ich hatte ja versprochen ein bisschen was zum drumherum zu schreiben:

Sehr interessanter Beitrag, danke!


Was mich wundert, dass du im warmen Wasser badest. Hältst du nichts vom Eisbad?

captain hook
10.11.2014, 13:58
Sehr interessanter Beitrag, danke!


Was mich wundert, dass du im warmen Wasser badest. Hältst du nichts vom Eisbad?

Doch. Im Sommer eigentlich schon. Aber ich bin ein alter Mann und wenn ich Eiswasser in die Wanne mach ist das toll für die Beine, aber ziemlich böse für den unteren Rücken bei mir. Optimal wäre nen Tauchbecken wie in ner guten Sauna (und dann nur mit den Beinen rein). Nur leider haben sie so eins bei uns im Studio in der Sauna nicht und daheim... wer hat sowas schon daheim?!

captain hook
11.11.2014, 11:36
Heute Morgen gabs nach erfolgter Reparatur der Kette am MTB nen erneuten Ausflug in den Wald. Viele neue Wildschweinspuren... scheint kalt zu werden und die scheinen ihre Futtersuche zu forcieren.

Weit weg vom Anforderungsprofil im Sommer werde ich mich in näherer Zukunf dann mal verstärkt der Spritzigkeit annehmen unter der Woche. Da finde ich, dass ich derzeit im Kurzzeitbereich bis 2-3min doch Nachholbedarf hab, was ich gerne etwas verbessern würde. Am WE gibts ja eh mehr KM und auch mal GA2 am Stück in der Gruppe. Ich bin schon sehr gespannt, was das SRM bei so Hügelsprintgecshichten auswirft. Anfühlen tut es sich ja immer, als würde man sich nen Bein ausreißen. In echt ists vermutlich eher nen lauer Pup. :Lachanfall:

captain hook
12.11.2014, 10:18
Damir morgen wieder ein bisschen die Fetzen fliegen können, hab ich heute mal etwas locker gemacht. Knappe 50km Frühstück durch den Wald.

Bei so nasskaltem Nebelwetter bin ich dann doch immer wieder froh im Wald zu fahren und nicht auf der Straße.

Auf dem Wurzeluphill scheint sich ein kleiner Battle um den KOM zu ergeben. Nachdem ich dort vorgestern eher zufällig die Bestzeit abschoss, ist gestern Nachmittag der alte Rekordhalter eine Runde gefahren, wo er genau zu dieser Passage fuhr (vorher noch zweimal kurz Vorbelastung - danke an den Pulsaufschrieb :-) ), dort Vollgas und dann locker wieder zurück. Das wird wird lustig. Mal sehen, wo wir da am Ende des Winters angekommen sind. :Cheese:

tofino73
12.11.2014, 11:12
Damir morgen wieder ein bisschen die Fetzen fliegen können, hab ich heute mal etwas locker gemacht. Knappe 50km Frühstück durch den Wald.

Bei so nasskaltem Nebelwetter bin ich dann doch immer wieder froh im Wald zu fahren und nicht auf der Straße.

Auf dem Wurzeluphill scheint sich ein kleiner Battle um den KOM zu ergeben. Nachdem ich dort vorgestern eher zufällig die Bestzeit abschoss, ist gestern Nachmittag der alte Rekordhalter eine Runde gefahren, wo er genau zu dieser Passage fuhr (vorher noch zweimal kurz Vorbelastung - danke an den Pulsaufschrieb :-) ), dort Vollgas und dann locker wieder zurück. Das wird wird lustig. Mal sehen, wo wir da am Ende des Winters angekommen sind. :Cheese:

Hier im Grossraum Zürich gibt es auch zahlreiche Strava Segment Battles. Gewisse Typen scheinen mir ihre Touren regelrecht nach KOMs zu planen ;-) Wobei das ja durchaus seinen Reiz hat. Haha

captain hook
12.11.2014, 11:19
Wobei das ja durchaus seinen Reiz hat. Haha

Hat schon seinen Reiz, finde ich auch. Immer mal nen Ansporn zwischendurch mal richtig Gas zu geben.

Der entsprechende Kandidat hat in seiner Aufzeichnungen Ausfahren die zB "Komjagd" heißen. ;-) Nun denn, werd ich ihm was zum jagen geben.

captain hook
12.11.2014, 16:04
Die SRM Kurbel liegt inzwischen beim Nachbarn und wartet auf Abholung. Na da bin ich ja mal gespannt. Das SRM Originalteil sieht immer ein bisschen aus wie aus dem vollen geschnitzt. Höffentlich hält es auch entsprechend 100 Jahre. Die Bedienungsanleitung ist ja umfangreich. Muss ich glaube ich mal runterladen. :Cheese:

captain hook
13.11.2014, 09:10
Zuviel sitzen ist auf jeden Fall nicht gut für alte Männer. Der Rücken zickt. Aber Bewegung soll ja helfen (wenn man nach ner halben Stunde Gymnastik dann langsam wenigstens etwas Beweglichkeit erlangt hat).

5x2min hart bin ich mit dem MTB im Wald gefahren. Da haben sich die Beine aber gefreut. :Cheese:

captain hook
13.11.2014, 18:57
Nun denn, werd ich ihm was zum jagen geben.

Diesen Teil der Aufgabe habe ich natürlich heute morgen trotzdem erfüllt.

Das abendliche Radeln wurde heute gegen Rücken über Tennisbälle rollen getauscht.

captain hook
13.11.2014, 21:09
Weiß jemand, ob man bei SRM (PC V) die Wattanzeige auch glätten kann wie zB beim Garmin, wo man sich ja zB Watt gemittelt über die letzten 5 oder 10s anzeigen lassen kann?

Konnte dazu in der Einstellung nichts finden?!

tofino73
14.11.2014, 10:06
Machst Du im Winter auch regelmässig lange GA-Ausfahrten als Ausgleich? Oder nur die harten Sachen?

Gruss

captain hook
14.11.2014, 11:41
Machst Du im Winter auch regelmässig lange GA-Ausfahrten als Ausgleich? Oder nur die harten Sachen?

Gruss

Am Wochenende meistens zweimal lang mit der Gruppe im Gelände. Unter der Woche ists halt nur vor der Arbeit hell. Ich fahr zwar auch im Dunklen, aber wenn ich die Wahl hab... und dann muss ich halt nach max 2h fertig sein. Und wie in dem Artikel für Flachy beschrieben... wenn man schon nicht so viel macht, dann muss man die wenige Zeit wenigstens sinnvoll nutzen. Kurz UND lasch... dann kann man ja auch fast daheim bleiben (Wenns nicht grade ein RekomTag ist).

Mein Rücken kann jetzt zum Karneval gehen. Ist gestern Abend mehr oder weniger zugepflastert worden mit KinesioTape. Radfahren ist gut, gehen auch, nur das Sitzen im Büro ist nicht so prall.

Heute Nachmittag bekomm ich das SRM ans MTB (jedenfalls wenn alles glatt läuft). :liebe053:

captain hook
15.11.2014, 13:58
Fast 90km mit dem Crosser gab es heute. Geht also. :-)) So gefällt mir das. Zwischendurch mal ein bisschen mit Schwung. Hoffentlich ists morgen nicht so übel wie angesagt, dann folgt gleich die nächste lange Runde. :-) Nicht dass es dann wieder heißt ich würde nicht auf genug Umfang kommen.

captain hook
16.11.2014, 15:07
And the next 90km mit dem Crosser. Heute auch mal mit ein paar Passagen mit Druck am Stück dabei. Das hat Laune gemacht. :Cheese:

holger-b
16.11.2014, 18:56
Das hat Laune gemacht.

Als der ganze Spaß vorbei war und der schmerz nachgelassen hat.

captain hook
17.11.2014, 10:55
Als der ganze Spaß vorbei war und der schmerz nachgelassen hat.

Also ich hab auch während dessem Spass. Wie das manch anderem dabei erging kann ich nicht sooo genau sagen... einmal fiel zB: "keine Sorge, der kennt den Weg nach Hause und weit ist es nicht mehr". :Lachanfall: Da herrschen manchmal rauhe Sitten. :dresche Aber bei Materialschaden wird gewartet und geholfen und manchmal auch nach Hause geschoben (auch 30km wenns sein muss). Hart aber herzlich...

captain hook
18.11.2014, 10:24
Spass in Grenzen hab ich bei sowas wie heute morgen.

Vorm Frühstück 6x ~2min am Hügel. Den ersten schonmal ziemlich am Anschlag durchgerissen, danach war der Rest brutal. Mir haben ja schon aufm TT Bike diese kurzen IVs immer ziemlich den Zahn gezogen. Deshalb will ich diesen Umstand ja im Winter bearbeiten, um dann eine bessere Ausgangslage für die längeren Abschnitte zu haben. Irgendwie fahr ich mich da extrem in die Säure und werd sie dann kaum noch wieder los. Aber spätestens ab Nr. III ist das kein Vergnügen mehr.

Den letzten hab ich wie beim letzten Mal auf einem rel. schnellen, nur leicht ansteigendem Schotterstück absolviert. Dieses Mal Crosser, letztes mal MTB. Erstaunlicherweise könnte ich mir selber aufm Crosser in diesem letzten IV und trotz des eigentlich Highspeedstücks lediglich 3s auf einem km abnehmen.

captain hook
18.11.2014, 15:25
Die SRM Kurbel tritt übrigens den Rückweg an. Es gab einige technische Problemchen. Zum Glück war die Einigung mit dem Verkäufer problemlos.

Alternativvorschläge? Sram XX1 Quarq? Rotor S-Type?

Carlos85
18.11.2014, 16:29
Garmin Vector, da haste auch gleich mehr Druck (Watt) auf der Anzeige ;)

Scheinst ja irgendwie Pech zu haben mit deinen Leistungsmessern... Was spricht gegen P2M?

captain hook
18.11.2014, 16:45
Garmin Vector, da haste auch gleich mehr Druck (Watt) auf der Anzeige ;)

Scheinst ja irgendwie Pech zu haben mit deinen Leistungsmessern... Was spricht gegen P2M?

Vector am MTB? ;)

Ich wette an meinem Stages passt es mit dem neuen Deckel. Testet sich aber im Wald so schlecht. :Lachanfall:

Fürs MTB gibts ja eh nicht so die große Auswahl, aus der SRM wegen des Preises zusätzlich noch herausfällt. Preislich dürften Quarq und P2M sich nichts nehmen, aber Quarq kann ich im Laden meines Freundes kaufen. Außerdem baut Quarq deutlich schmaler, was mir besser gefällt. Powertap fällt aus, weil ich eh ne neue Kurbel fürs MTB möchte.

captain hook
19.11.2014, 10:41
Nach den IVs gestern morgen wollte ich Abends noch ne Stunde locker nach Hause fahren. Leck mich am A.... hatte sich das über Tag abgekühlt! Also musste ich dann doch etwas zügiger fahren. Unterwegs hol ich einen Rennradfahrer ein (klar, ich aufm MTB). S-Works, Pro-Klamotten... was macht der? Hängt sich in meinen Windschatten. Super! Zumal der Dich von hinten mit seinem Scheinwerfer anstrahlt und Du dann vor Dir immer nur Deinen eigenen Schatten siehst. Naja, musste ich noch nen bisschen schneller fahren.

Da morgen wieder IVs anstehen war heute locker angesagt. Außerdem wollte eine Freundin noch testen, ob ihr Crosser oder MTB besser taugt, also waren wir dann gute 2h im Wald und haben immer mal wieder getauscht. Wildschweinfamilien haben wir auch wieder gesehen. So war es dann bei feinstem Herbstregenwetter dann doch ganz witzig. Allerdings sahen wir hinterher auch ein bisschen aus wie die Wildschweine. :Lachanfall:

Carlos85
19.11.2014, 12:05
Nach den IVs gestern morgen wollte ich Abends noch ne Stunde locker nach Hause fahren. Leck mich am A.... hatte sich das über Tag abgekühlt! Also musste ich dann doch etwas zügiger fahren. Unterwegs hol ich einen Rennradfahrer ein (klar, ich aufm MTB). S-Works, Pro-Klamotten... was macht der? Hängt sich in meinen Windschatten. Super! Zumal der Dich von hinten mit seinem Scheinwerfer anstrahlt und Du dann vor Dir immer nur Deinen eigenen Schatten siehst. Naja, musste ich noch nen bisschen schneller fahren.

Bist du dem dann weggefahren? So ne Lusche :Cheese:

Das mit dem Leuchtkegel von hinten hab ich letztens auch festgestellt, da sieht man weniger als wenn keiner hinter einem fährt!

Wildschweine hab ich gestern satte 4x gesehen innerhalb 10km, einmal kam ich grad noch zum stehen, liefen so 3-5m vor mir über die Straße, da war mal ein riesen Oschi dabei... 200 Puls sag ich nur :D

drullse
19.11.2014, 12:18
Wildschweine hab ich gestern satte 4x gesehen innerhalb 10km, einmal kam ich grad noch zum stehen, liefen so 3-5m vor mir über die Straße, da war mal ein riesen Oschi dabei... 200 Puls sag ich nur :D

Öhm, ich wollte grade wieder anfangen mit meinen abendlichen Runden - ich hab bisher noch keine getroffen. Ich glaub, ich hol lieber das Ergometer raus... :cool:

Carlos85
19.11.2014, 12:19
Ich fahr halt meist von Potsdam über die Havellaufstrecke nach Hause, auf den 7km warens ja allein schon 3x gestern (2x gesehen, einmal laut geraschelt).

captain hook
19.11.2014, 12:43
Öhm, ich wollte grade wieder anfangen mit meinen abendlichen Runden - ich hab bisher noch keine getroffen. Ich glaub, ich hol lieber das Ergometer raus... :cool:

Die Neandertaler hätten sich gefreut! Endlich mal ordentlich was zu futtern. Oberlix würde aus B gar nicht mehr wegziehen bei der Auswahl. Und Du willst den Ergometer rausholen... :confused:

drullse
19.11.2014, 13:17
Die Neandertaler hätten sich gefreut! Endlich mal ordentlich was zu futtern. Oberlix würde aus B gar nicht mehr wegziehen bei der Auswahl. Und Du willst den Ergometer rausholen... :confused:

Ich seh zwar aus wie Obelix aber deswegen muss ich ja nicht auf Wildschweinbegegnungen beim Radfahren stehen... ;)

Trefft Ihr die Kumpels im Wald oder auf der Straße? Im Gelände fahre ich im Dunkeln ja eh nicht.

captain hook
19.11.2014, 13:45
Ich seh zwar aus wie Obelix aber deswegen muss ich ja nicht auf Wildschweinbegegnungen beim Radfahren stehen... ;)

Trefft Ihr die Kumpels im Wald oder auf der Straße? Im Gelände fahre ich im Dunkeln ja eh nicht.

Heute morgen am Panzerberg im Wald.

captain hook
20.11.2014, 10:33
Heute ohne Schweine, dafür mit dem Trainingspartner vom letzten Jahr! :liebe053: Welcome back MadMax! :Huhu: Wenn der faule Hund trainiert, dauert es nicht lange und dann wird die Post wieder abgehen.

5+1x2min am Hügel. Selbe Ausführung wie Dienstag auf dem Crosser, dieses Mal aufm MTB. Was soll ich sagen... Anfangs exakt gleichschnell, auf dem +1 Vergleichsstück (der Highspeed-Schotterrampe) am Ende hab ich mich dann selber abgezogen. Dazu Vorteile auf der Bremse und mehr Sicherheit bergab... Scheint, als wäre die Angelegenheit für einen Fahrertyp wie mich eindeutig.

Gestern erlebte ich dann "Kundenservice". Hab wegen meiner Überlegungen zum Leistungsmesser am MTB bei Powermeter24 angerufen. Man nahm sich Zeit, beriet, gab Hintergrundinfos... Und zu guter Letzt... Quarq schreibt ja vor, ab bestimmten Sprüngen am Kettenblatt (zumindest an der MTB Kurbel) neu zu kalibrieren, was man zwar selber machen kann, was aber (für mich) doch rel. aufrissig ist (man braucht ein sehr exaktes Prüfgewicht etc). Es folgte direkt das Angebot, dass man verschiedene KB für mich messen würde (an der Kurbel, mit den Blättern, die ich dann bekommen würde) und mir dann den Kalibrierungswert mitteilt, so dann ich nur noch schrauben und eingeben müsste. An dieser Stelle muss ich mal erwähnen, dass offensichtlich nicht jeder Onlinehändler nur verkaufen will und ansonsten nischt machen. Nein, ich werde von denen nicht gesponsort und bekomme auch keinen Preisnachlass. Das ist ein neutraler Erlebnisbericht!

drullse
20.11.2014, 10:39
Scheint, als wäre die Angelegenheit für einen Fahrertyp wie mich eindeutig.
Doch MTB statt Crosser?

Ich denke da auch grade wieder drüber nach, nachdem ich mich auf dem Crosser nach wie vor irgendwie unwohl fühle.

captain hook
20.11.2014, 10:48
Doch MTB statt Crosser?

Ich denke da auch grade wieder drüber nach, nachdem ich mich auf dem Crosser nach wie vor irgendwie unwohl fühle.

Ich vermute, dass es unter anderem von der "Kraft" abhängt. Und wir sprechen ja von 29er gegen Crosser... 26 Zoll gegen Crosser führt für mich zu einem anderen Ergebnis - zugunsten des Crossers.

Andreundseinkombi
20.11.2014, 10:52
Doch MTB statt Crosser?

Ich denke da auch grade wieder drüber nach, nachdem ich mich auf dem Crosser nach wie vor irgendwie unwohl fühle.

Bist von ähnlicher "größe" wie der hook? :Cheese:

drullse
20.11.2014, 10:55
Bist von ähnlicher "größe" wie der hook? :Cheese:

Körperlich: ja

Sportlich: nein.

captain hook
20.11.2014, 10:55
Bist von ähnlicher "größe" wie der hook? :Cheese:

Dieser Logik folgend passt 29 Zoll besser zu kleineren Fahrern. :Lachen2: Ja, Drullse ist ungefähr so groß wie ich.

drullse
20.11.2014, 10:56
Ich vermute, dass es unter anderem von der "Kraft" abhängt. Und wir sprechen ja von 29er gegen Crosser... 26 Zoll gegen Crosser führt für mich zu einem anderen Ergebnis - zugunsten des Crossers.

Das ist interessant. Ich bin jetzt ein paar 29er probegefahren und habe mich auf denen nie wirklich wohl gefühlt, war immer so dieses Gefühl eines Hollandrades. Andererseits denke ich mir immer, ich bräuchte quasi meinen Crosser aber mit dicken Reifen, was ja nunmal ein 29er wäre.

Bin da etwas ratlos ehrlich gesagt. Von der leider bei unserer Größe in meinen Augen vollkommen verbotenen Optik der 29er ganz zu schweigen...

captain hook
20.11.2014, 10:58
Was man nicht vergessen darf: Ich vergleich ja ein sehr leichtes 29er MTB mit Starrgabel gegen den Crosser. "Normale" 29er von der Stange liegen ja auch gerne mal >10kg und haben eine Federgabel. Sowas würde ich nicht fahren wollen und bei sowas würde das Ergebnis auch anders ausfallen.

@Drullse... kannst ja mal mein 29er fahren. :-D

Andreundseinkombi
20.11.2014, 11:00
Viel mehr geht's um den Crosser der unter Umständen frei wird :Cheese:
Gebrauchte crosser sind nämlich ganz schön rar gesäht :(

captain hook
20.11.2014, 11:04
Viel mehr geht's um den Crosser der unter Umständen frei wird :Cheese:
Gebrauchte crosser sind nämlich ganz schön rar gesäht :(

Drullse kann auch mal meinen Crosser fahren wenn er will... Bontrager tripleX LR mit Schlauchreifen und so... :Lachen2: Ist vermutlich auch nicht so richtig "Standard"?! :Cheese: Dafür derzeit aber auch 46er Blatt - Mono.

Andreundseinkombi
20.11.2014, 11:18
Würde ja sowieso nicht funktionieren, ich bin gefühlt nen Meter größer :Cheese:

drullse
20.11.2014, 11:43
Was man nicht vergessen darf: Ich vergleich ja ein sehr leichtes 29er MTB mit Starrgabel gegen den Crosser. "Normale" 29er von der Stange liegen ja auch gerne mal >10kg und haben eine Federgabel. Sowas würde ich nicht fahren wollen und bei sowas würde das Ergebnis auch anders ausfallen.

@Drullse... kannst ja mal mein 29er fahren. :-D

Deswegen meinte ich ja "Crosser mit dicken Reifen". Von der Geometrie her ist Dein MTB doch aber auf Federgabel ausgelegt oder? Mit geblockter Federgabel fuhren die Dinger sich schon etwas besser, das stimmt...

Hm.

Na mal sehen.

captain hook
20.11.2014, 13:02
Blockierte Federgabel gegen Starrgabel ist immer noch ein Riesenunterschied. ;)

drullse
20.11.2014, 13:14
Blockierte Federgabel gegen Starrgabel ist immer noch ein Riesenunterschied. ;)

Schon klar, ich fahr ja 26" starr im Gelände.

Werde wohl noch ein paar Wochenende auf dem Crosser verbringen und wenns dann immer noch nicht zünden will, schauen was ich mache.

Im Grunde wäre mir ja so ein Winter wie der letzte recht, da bin ich nur auf der Straße gefahren (nur bei den Cross-Duathlons ging dann natürlich gar nix...).

captain hook
21.11.2014, 10:59
Ahhh... das war schön heute. Das harte Programm war noch deutlich zu spüren. Dazu noch rel. früh los, kalt und dunkel... Da war das erstmal ne zähe Angelegenheit. 2,5h MTB wurden es dann auf dem direkten Weg ins Büro. Dann KH/Protein-Gemisch. Das erste "Essen" gibts dann Mittags.

Am Wochenende dann noch zweimal lang mit der Rennfahrertrainingsgruppe.

Mit dem Umfang auf dem Rad bin bin ich derzeit ganz zufrieden. Jedenfalls ist es lange her, dass ich regelmäßig soviele Stunden auf dem Rad verbracht hab.

captain hook
22.11.2014, 13:39
Irgendwie haben sich heute alle schon auf morgen gefreut oder so, wo das Wetter sich ja nochmal von seiner besten Seite zeigen soll. So wurden es heute lediglich knappe 70km mit dem MTB. Dafür wurden heute auch mal wieder ein paar richtig brettharte Abschnitte eingestreut. War spät drann und musste also schon zum Treffpunkt spurten. Selbst zum Einheit starten für die Aufzeichnung reichte es erst am Treffpunkt. Auf einem ehemaligen Truppenübungsgelände gab es Verluste zu beklagen... Ein abgerissenes Schaltwerk eines Kollegen sorgte für eine kurze Telefonpause zur Herbeiorderung der Herzdame zum Abholen. Gut, wenn die Frauen immer daheim am Telefon sitzen und warten, dass sie endlich los können und die Jungs vom Spielplatz abholen. :Cheese: Zu zweit sind wir dann nochmal in den Wald abgebogen, weil wir noch nicht nach 2h wieder fertig sein wollten. Die beiden harten IV Tage diese Woche hab ich dann auch gut gemerkt, mal sehen, wie das morgen wird. Carlos hat zum Grillen geladen, die Nährstoffversorgung dürfte also als gesichert gelten.

captain hook
23.11.2014, 16:50
Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht... ich hab ne Kurbel fürs MTB gekauft. Und da ja P2M so unglaublich günstig ist ( :Lachanfall: ) muss das Ding nächstes Jahr "abgefahren" werden. Na das kann ja was werden.

Ach so, heute neuerliche 75km MTB. Seltsamerweise vom Start weg ein Tempo, wo es das Feld sortierte, schnelle Passagen wurden gerne nochmal verlängert... Man hätte auch schwarz/weiß kariert am Ende aufhängen können. Von den verbliebenen 4 waren am Ende dann noch 2 ratzeblau! Tja, so kanns gehen.

Überleg, ob ich meine Laufräder mal so fahren sollte, wofür sie gebaut sind... Tubeless. Wenn da nicht die Sauerei mit der Milch wäre?! :confused:

Vereinswahl ist auch gefallen. Da gibts ein paar Nachwuchsleute, die sich bestimmt freuen, wenn ihnen mal wer nen Loch zufährt oder nen Spurt anzieht.

Sortiert sich also alles.

lifty
23.11.2014, 22:30
Verein - wo?

muntila
24.11.2014, 07:16
Bist du mit dem Stages nicht so zufrieden oder warum hast du ein P2M gekauft? Preislich dürften beide Systeme inkl. Kurbel/Kettenblätter ja etwa gleich sein. Ich überlege mir manchmal noch ein Stages fürs RR zu kaufen und da ich schon eine entsprechende Kurbel hätte, wäre das die günstigsten Variante. Doch ob zwei unterschiedliche Systeme sinnvoll sind? Bei dir ist es wohl etwas anders, da MTB und Strasse nicht so vergleichbar sind, dürften auch unterschiedliche Systeme und deren leicht verschiedene Werte nicht so ins Gewicht fallen. Wahrscheinlich liegen die Unterschiede eh in der Messtoleranz...

captain hook
24.11.2014, 08:59
Bist du mit dem Stages nicht so zufrieden oder warum hast du ein P2M gekauft? Preislich dürften beide Systeme inkl. Kurbel/Kettenblätter ja etwa gleich sein. Ich überlege mir manchmal noch ein Stages fürs RR zu kaufen und da ich schon eine entsprechende Kurbel hätte, wäre das die günstigsten Variante. Doch ob zwei unterschiedliche Systeme sinnvoll sind? Bei dir ist es wohl etwas anders, da MTB und Strasse nicht so vergleichbar sind, dürften auch unterschiedliche Systeme und deren leicht verschiedene Werte nicht so ins Gewicht fallen. Wahrscheinlich liegen die Unterschiede eh in der Messtoleranz...

Bei mir scheint rechts/links relativ unterschiedlich zu sein. Deshalb wollte ich jetzt am MTB mal was anderes probieren als die reine "Linksmessung" vom Stages. Der Preisunterschied in Summe ist am Ende dann doch deutlich. P2M kommt ohne Lager, ohne Blätter und selbst die Kettenblattschrauben und das Porto lassen sie sich bezahlen... und das Montagewerkzeug... eigentlich ne Frechheit. Kannst es ohne bestellen, aber unten drunter steht, dass der Leistungsmesser nicht fertig auf der Kurbel montiert kommt. :Cheese:

Die unterschiedliche Messerei stört mich nicht. MTB gegen TT werd ich selten testen.

Mein Stages funktioniert nach dem Deckelwechsel wieder einwandfrei. Hab mal versucht was zu provozieren... lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. x-fach genullt, jedesmal mit einem sinnvollen Wert. Mit Telefon-App, mit Garmin... alles schick.

@Lifty: Eichhörnchen.

Duafüxin
24.11.2014, 10:51
@Lifty: Eichhörnchen.

Auha, die knallharten Zehlendorfer? Da passte sicher gut hin.

Ich werds nie vergessen. Crossrennen am Silbersee bei minus 14°C und ein junges Eichhörnchen in kurz/kurz ...

triathlonnovice
24.11.2014, 18:56
Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht... ich hab ne Kurbel fürs MTB gekauft. Und da ja P2M so unglaublich günstig ist ( :Lachanfall: ) muss das Ding nächstes Jahr "abgefahren" werden. Na das kann ja was werden.

Ach so, heute neuerliche 75km MTB. Seltsamerweise vom Start weg ein Tempo, wo es das Feld sortierte, schnelle Passagen wurden gerne nochmal verlängert... Man hätte auch schwarz/weiß kariert am Ende aufhängen können. Von den verbliebenen 4 waren am Ende dann noch 2 ratzeblau! Tja, so kanns gehen.

Überleg, ob ich meine Laufräder mal so fahren sollte, wofür sie gebaut sind... Tubeless. Wenn da nicht die Sauerei mit der Milch wäre?! :confused:

Vereinswahl ist auch gefallen. Da gibts ein paar Nachwuchsleute, die sich bestimmt freuen, wenn ihnen mal wer nen Loch zufährt oder nen Spurt anzieht.

Sortiert sich also alles.



bereitet sich da etwa jemand auf crossduas oder dergleichen vor ?;) fahr deine laufräder ruhig tubeless. wenn man da beim umrüsten nicht zwei linke hände hat ,dann gibt s auch keine sauerei.

captain hook
25.11.2014, 13:49
bereitet sich da etwa jemand auf crossduas oder dergleichen vor ?;) fahr deine laufräder ruhig tubeless. wenn man da beim umrüsten nicht zwei linke hände hat ,dann gibt s auch keine sauerei.

Nö, eigentlich nicht. Dafür müsste ich ja Laufen. Aber durchaus auf ein paar reine MTB Rennen.

Ich hab jetzt eh mal Dichtmilch bestellt, die angeblich sogar Dugast für seine Edelreifen zulässt... Caffelatex. Da ich ja eh Notubes Felgen fahr, müsst ich ja nurnoch Tape und nen Ventil besorgen und könnte dann nen Versuch unternehmen.

Vielleicht probier ich dann mal, ob der Wattmesser da Unterschiede aufzeigen kann.

Wie lange braucht man realistisch fürs tubelessmachen eines Satzes? Und wann ist das dann fahrbereit?

Heute früh kam ich nicht zum trainieren und im Dunklen fahr ich keine IVs. Also fahr ich heute Abend ne schöne GA Runde und morgen früh dann vielleicht mal längere IVs oder nochmal die kürzeren von letzter Woche.

Es gibt da ja verschiedene Meinungen. Die einen sagen:

Fahr einfach 4x4min und steiger Richtung Frühjahr die Intensität.

Die anderen sagen:

Fang kürzer an mit höherer Intensität und steiger dann die Distanz.

Und dann liest man bei Friel nach und der schreibt:

Mach mal Grundlage, dann nen bisschen Sweetspot, dann nen bisschen Schwelle und dann die richtig intensiven Sachen.

Und dann schau ich zurück und überleg, was wir als Läufer trainiert haben.

Viel richtig schnell (30m fliegend), 200er, Bergsprints (deutlich unter 1min), Sprünge...

Meinungen? Ist nicht so, dass ich nicht meine Gedanken dazu hätte, aber manchmal ergibt sich ja aus solchen Diskussionen etwas, was man bisher noch garnicht auf dem Schirm hatte.

triathlonnovice
25.11.2014, 16:01
die umrüstzeit würde ich mal zwischen 20 min und 1h beziffern. je nach dem was für probs(schwer aufzuziehende reifen) auftreten ,bzw welches werkzeug verwendet wird. ein kompressor ist bei größeren rädern und gerade bei felgen die nicht-tubeless sind fast unumgänglich. einsatzbeireit sind die räder dann teoretisch sofort. man muß/kann in den ersten tagen aber mit höheren luftverlusten rechnen , als bspw. nach zwei wochen nutzung. denn erst dann ist die milch optimal verteilt. bei höheren drücken im reifen gehen kleinere löcher in den flanken schneller auf . also gerade , wenn das rad steht ist es nicht sinnvoll die reifen voll aufzupumpen. generell kann mit sehr niedrigem reifendruck gefahren werden. selbst bei 1,6 bar kommt es einem so vor, als wenn das so gut rollt, wie nen rennerreifen bei 7 abr.:Cheese:

wattests wären auf jeden fall mal sehr interessant.

captain hook
25.11.2014, 16:30
Der Thunder Burt den ich im Moment fahr ist ja eh ein ziemlicher Lappen. Beim ersten Mal war das Aufziehen schon ein ziemlicher Akt. Nachdem ich jetzt ein paar Mal nen Schlauch zu tauschen hatte, geht er anständig drauf. In der letzten Bike hatte jemand das Problem mit engen Schwalbe Reifen als Leserbrief eingeschickt. Dort wurde empfohlen im Zweifel Maxxis Reifen zu verwenden, die würden wohl i.d.R. gut drauf gehen. Aber irgendwie komm ich beim MTB immer wieder zu Schwalbe zurück.

Ich vermute, dass der Thunder Burt durch seine dünne Bauweise rel. luftdurchlässig sein wird. Angeblich soll aber ja die Milch im Reifen nochmal wie ein Knall im All sein was das "Rollen" angeht. Soweit ich mich erinnere rollte da ein Racing Ralph mit Milch fast so gut wie ein Furios Fred mit Schlauch. Das wäre eine Ansage. Weil das merkt man deutlich. Leider hab ich nur einen Satz 29er Räder. Ein direktes Duell werde ich also eher nicht messen können, außer mir leiht jemand was. Federgabel gegen Starr fände ich auch mal spannend, hab aber keine Federgabel für mein 29er am Start.

triathlonnovice
25.11.2014, 18:12
fahren den thunder burt ebenfalls.:Cheese: habe ihn seit dem xterra in hamburg drauf und dabei auch gleich auf tubeless umgerüstet. hatte auch arge probs das teil auf die felge zu kriegen. ein erneutes aufziehen dürfte mir ja erspart bleiben.:Cheese: wie du bereits erwähnt hast ,ist der thunder sehr dünnwandig und leider auch sehr luftdurchlässig, was die abdichtung sicher erschwert . aber im endeffekt funzt es und das zählt. an den furios fred habe ich mich noch nicht rangetraut. der muß ja noch labbriger sein. denke aber nächste saison werde ich ihn mal testen. solche reifen aber mit schlauch zu fahren macht imho keinen sinn, da eh der kleiste pieker durchgeht und dann ist ende im gelände.

beim unterschied starr vs federgabel kommts ja auch stark auf die strecke an. letztendlich ist der vorteil ja eigenlich "nur" das gewicht, da man ja die federung ja jederzeit blockieren kann.

captain hook
25.11.2014, 19:54
Naja, ich fahr solche Reifen ja schon lange mit Schlauch (Furios Fred auch schon - war garnicht so schlecht). Als 26 Zoll mit Latex, die gibts ja für 29 Zoll nicht (angeblich kann man ja die 26 in 29 Zoll fahren, will ich aber nicht probieren). Hatte bislang wenig Probleme. Aber mit Milch wäre es halt nochmal nen ordentlicher Schub wenn das wirklich so rollt.

Heute erstmal ne lockere Runde durch die Dunkelheit. Locker mit dem MTB auf der Straße ist dann so um die 29-30kmh (mit Geländedruck im Reifen - also deutlich unter 2Bar).

Nach Pausentagen ist Radfahren immer anstrengend finde ich. Vielleicht sollte ich den freien Montag wieder streichen und lieber locker rollen.

captain hook
26.11.2014, 10:34
Eigentlich wollte ich heute morgen Intervalle fahren. Tja, wie das so mit den Wünsche ist. Hier gibts ja nen Sprengplatz im Wald und da wurde heute dann mal wieder der Wald geräumt und gesperrt. Da war ich dann wohl angeschmiert, weil meine beiden in Frage kommenden IV Runden im "Sperrkreis" liegen. Hab ich nen Fahrtspiel aus der Nummer gemacht. 50km Gelände mit dem MTB bei rd. 27,5kmh im Mittel.

captain hook
27.11.2014, 10:21
Man vs. Pain war heute morgen die Devise.

Die IVs hatte ich kurzfristig gegen eine knappe Stunde Fullgas getauscht, schließlich waren gestern entsprechend der Auswertung der Pulswerte einige schöne hochprozentige Spitzen dabei und am WE gehts ja auch eher ruckig als hart am Stück zur Sache.

Also ab in den Wald, Tempo aufnehmen, schon mit ordentlich Schwung Richtung des Duathlonkurses im Februar heizen (ihr wisst schon... die BerlinerWinterDuathlonWeltmeisterschaft) und dann vier mal drüber (auch wenn Strava nur 3mal erkannte :Lachanfall: - GPS halt). Vier Runden... also die volle Distanz.

Natürlich fahre ich bei sowas gegen die Uhr, natürlich weiß ich, was ich in der Vergangenheit dort gefahren bin und natürlich will ich eins auf keinen Fall... langsamer sein! Ja, ich habe einen Schatten. :Cheese:

Und so wurde ich dann auch immer schneller. Am Ende standen unter 41min für die 4 Runden zu Buche. Dann noch durchziehen bis zum Ende vom Wald (dann Sprint ins Büro)... Letztes Jahr war ich beim Streckenrekord 42:30min gefahren (dort allerdings mit einmal kurz vom Rad pro Runde und inkl. einem Wechsel) allerdings mit dem Crosser und ohne Fahrtspiel am Vortag.

Man 1 - Pain 0 :Cheese:

captain hook
27.11.2014, 15:49
Ich hab mnir gestern auf der P2M Seite mal ein paar Sachen zum Thema Training und Analyse durchgelesen. Und anschließend musste ich dann mal die Beispiele anhand meiner Werte durchrechnen, die ich am TT ermittelt habe:

Die Ermüdungsrate (also der Leistungsabfall bei verdoppelter Zeit) läge bei Top LD Triathleten bei 5% - auch weil die Spitzenleistung etwas geringer ausgeprägt sei. Bei einem Top-Sprinter aus dem Radsport gab man 12% an, weil halt die Kurzzeitleistung auch enorm ist.

Bei starken Ausdauerathleten soll der Wert eher gering ausfallen, bei hohen Maximalleistungen auf kürzeren Strecken fallen die Werte geringer aus.

Meine Werte weisen über mehrere Zeitabschnitte (5min auf 10min und 10 auf 20min) einen Abfall von rd. 7% auf (die Abschnitte wurden in der Beispielrechnung verwendet).

Daraus ergeben sich natürlich Fragen über Fragen.

Verglichen mit einem IM Athleten bin ich für EZF natürlich wesentlich mehr auf eine höhere Spitzenleistung angewiesen, während dort die Ausdauerkomponente sehr dominant ist. Demzufolge wäre ggf eine höhere Ermüdungrate bei höherer Spitzenleistung günstiger?!

Andererseits könnte ich ja kaum noch den Anteil des intensiveren Trainings zu Gunsten des Grundlagentrainings verschieben.

Angaben zufolge soll der Anteil des spezifischen Trainings bei Athleten mit WK-Belastungen von rd. 1h bei rd. 8-10% liegen. Das wären bei meinen Umfängen rd. 1,5h, also ca. 3 harte Einheiten die Woche, vielleicht auch nur 2. Im Moment weiß ich es nicht so genau, weil ich am MTB ja (noch) keinen Wattmesser habe, aber ich denke, da liege ich schon.

Würde also bedeuten, dass ich den intensiveren Teil intensiver fahren müsste??

Andererseits könnte ich natürlich auch versuchen die Einbruchrate weiter abzusenken (in Richtung des 5% Optimums). In seinem Beispiel könnte man auch so eine direkte Wirkung auf die Schwellenleistung erzielen.

Hat sich schonmal jemand von euch mit solchen Fragen, Theorien und Ansätzen beschäftigt? Mit welchem Ergebnis?

triathlonnovice
27.11.2014, 17:15
Man vs. Pain war heute morgen die Devise.

Die IVs hatte ich kurzfristig gegen eine knappe Stunde Fullgas getauscht, schließlich waren gestern entsprechend der Auswertung der Pulswerte einige schöne hochprozentige Spitzen dabei und am WE gehts ja auch eher ruckig als hart am Stück zur Sache.

Also ab in den Wald, Tempo aufnehmen, schon mit ordentlich Schwung Richtung des Duathlonkurses im Februar heizen (ihr wisst schon... die BerlinerWinterDuathlonWeltmeisterschaft) und dann vier mal drüber (auch wenn Strava nur 3mal erkannte :Lachanfall: - GPS halt). Vier Runden... also die volle Distanz.

Natürlich fahre ich bei sowas gegen die Uhr, natürlich weiß ich, was ich in der Vergangenheit dort gefahren bin und natürlich will ich eins auf keinen Fall... langsamer sein! Ja, ich habe einen Schatten. :Cheese:

Und so wurde ich dann auch immer schneller. Am Ende standen unter 41min für die 4 Runden zu Buche. Dann noch durchziehen bis zum Ende vom Wald (dann Sprint ins Büro)... Letztes Jahr war ich beim Streckenrekord 42:30min gefahren (dort allerdings mit einmal kurz vom Rad pro Runde und inkl. einem Wechsel) allerdings mit dem Crosser und ohne Fahrtspiel am Vortag.

Man 1 - Pain 0 :Cheese:

wollte die weltmeisterschaftsstrecke auch mal wieder befahren. geht aber im moment leider nicht ,da ich dank einer starken prellung im kniebereich froh sein kann , wenn ich nen bissel ohne krücken laufen kann.:( war die strecke 2010 eigentlich anders ? da sind ja leute 39er Zeiten gefahren.:confused:

drullse
27.11.2014, 17:17
war die strecke 2010 eigentlich anders ? da sind ja leute 39er Zeiten gefahren.:confused:

Steht doch da:

"Die rekordverdächtige Schneehöhe im gesamten Grunewald machte den Kilometerberg zum unkalkulierbaren Risisko, so dass die Radstrecke auf 3 flachere Runden verkürzt wurde."

captain hook
27.11.2014, 17:35
Eine Einschätzung der 2014er Radzeit kann man beispielsweise aus dem 2012er Ergebnis vornehmen. Da waren ähnlich gute Bedingungen. Da wurden rd. 45:30min für den schnellsten Split benötigt. 2008 waren auch tolle Bedingungen, da war die schnellste Radzeit eine hohe 44er Zeit des Berliner Crossmeisters.

triathlonnovice
27.11.2014, 17:50
habe nur die reinen ergebnislisten gesehen , daher die frage. wenn 2012 vergleichbaren bedingungen waren, dann hat sich ja leistungstechnisch noch einiges getan.:Cheese:

captain hook
27.11.2014, 18:23
habe nur die reinen ergebnislisten gesehen , daher die frage. wenn 2012 vergleichbaren bedingungen waren, dann hat sich ja leistungstechnisch noch einiges getan.:Cheese:

Bei mir? Ja... und ich hoffe, dass damit auch noch nicht schluss ist. :dresche :Cheese:

Andreundseinkombi
27.11.2014, 18:24
Man 1 - Pain 0 :Cheese:

Immer wieder beneidenswert, wie du dich selbst im Training breit bist zu quälen! Vollsten Respekt!

glaurung
27.11.2014, 19:17
Immer wieder beneidenswert, wie du dich selbst im Training breit bist zu quälen! Vollsten Respekt!

Ja. Das macht den Unterschied zwischen den Guten und den RICHTIG Guten. Der captain ist schon nicht unverdient so schnell. :-)
Von nix kommt nix. Das war schon immer so und wird immer so bleiben.

captain hook
28.11.2014, 07:09
Wobei man auch sagen könnte, dass ich halt das mache, was mir liegt. Und so 90-95% FTP für ne knappe Stunde kann ich ziemlich gut. Nur muesste die FTP halt ein bisschen höher liegen. Spätestens seit Einzug der Wattmessung trainieren ja viele Leute Sachen wie 4x4 und so, die ich zb viel härter finde als so eine Einheit knapp unter der Schwelle. Habs mal mit einer SST Einheit nach Watt von der Straße verglichen. Puls war im Mittel rd 5 Schlaege höher und auch etwas unregelmäßiger. Klar, so gleichmäßig wie auf der Straße kann man im Gelände und mit Hügel und Abfahrt halt nicht fahren. Dafür war es aber ja auch etwas kürzer. Auf der Straße bin ich SST immer 90min gefahren. Dafür stieg der Puls sauber die ganze zeit ueber immer etwas an bei gleichmäßigem, ggf sogar leicht progressivem Speed. Klappt so ja auch nicht immer.

captain hook
28.11.2014, 10:26
Heute früh bin ich dann 2h im Wald gefahren. Locker. In einem technischen Bergaufstück bin ich dann mit dem HR über ne Wurzel gerutscht und seitlich ungekippt. Alles nicht so dramatisch, nix passiert. Im Büro angekommen stell ich dann fest, dass ich sauber aufs Telefon gefallen bin, was ich in der Trikottasche hatte... Totalschaden am Display. F*!%&%CK

drullse
28.11.2014, 11:09
Ärgerlich. Aber immer noch besser als die Knochen...

glaurung
28.11.2014, 17:05
Hatte ich letztes Jahr im September auch mal gehabt.
Dämmerung. Noch mit dem TT unterwegs gewesen und blöderweise auch in Aerohaltung. Hatte zwar gutes Licht dabei, aber mal kurz nach unten geschaut. Beim wieder Hochschauen sah ich dann einen gut 10cm dicken Ast quer über der Strasse liegen...................ca. 2m vor mir...............Bei 35km/h oder so eindeutig zu nah, um noch zu reagieren.
Abflug und einige Meter auf der Strasse dahingeschlittert. Hose mit Riesenloch. Handy kaputt (bei dem hatte ich erst ein paar Tage vorher das Display für nen Hunni wechseln lassen).
Und der fette Akku der Lupine, den ich in der Rückentasche hatte, hat sich so schön in meine Rückenmuskulatur gebohrt, dass ich das noch 4 Wochen danach gespürt hab.

Man lernt daraus: Aeroposition bei Dämmerung oder Dunkelheit ist ziemlich saublöd..:Lachen2:

captain hook
29.11.2014, 21:09
Wintereinbruch. Genau richtig um 85km mtb zu fahren. Der Wind war allerdings bissig. Da biegt man auf eine sandige Gerade ab, leicht ansteigend... Und denkt man hat nen Platten. Auch ne, rollt nur einfach wie auf Klebstoff.

Am Ende dann noch zu zweit ne Stunde angehangen. Das wird sich morgen raechen, oder auch nicht. Viel hilft viel. Heute wurde zwischendurch auch mal ganz schön am Horn gezogen. Das hat man auf den Straßenverbindungsstuecken dann seine Freude als einziger MTBer wenn der Rest am Unterlenker anfasst. Aber was hat man dann auch in der ersten Reihe verloren?!

captain hook
30.11.2014, 16:38
Und nochmal 90km mtb hinten drauf. Das muss ja was geben im Frühjahr mit so einer fetten Grundlage, wie Nik sie ja schon immer forderte. Mal sehen, was GC für solche Runden an TSS auswirft und wieviel CTL ich in der Lage bin zu produzieren. Die Werte von Anna haben mich ja immer vom Hocker gehauen und ich konnte die im tt Training nie erreichen.

~anna~
30.11.2014, 17:03
Die Werte von Anna haben mich ja immer vom Hocker gehauen und ich konnte die im tt Training nie erreichen.

Naja, die TSS bei den Gruppenausfahrten kommt halt 1. natürlich durch den besonderen "Kick" in der Gruppe zustande (bei mir ist die Schmerztoleranz dann noch deutlich höher), und 2. muss man bedenken, dass wir immer recht viele Pausen machen (zusammenwarten, Kaffeepause). Aufgrund von 2. kann man sich noch ausgiebiger panieren, weil man sich immer wieder erholt und nochmal ordentlich drücken kann... Ich hab bei den RTFs tw. weniger TSS eingefahren als bei den Gruppenausfahrten, einfach weil bei den RTFs viel weniger Verschnaufpausen dabei waren.
(Meine FTP habe ich vielleicht auch etwas zu niedrig eingeschätzt, aber soo viel sollte das an der TSS nicht ändern.)

Außerdem war ich nach so nem 400+TSS Tag mit der Gruppe immer so tot, dass ich am nächsten Tag gar nichts machen konnte... Also ob das überhaupt so schlau ist - keine Ahnung...

captain hook
01.12.2014, 09:37
Die Auswertung der Pulsaufzeichnungen von gestern sagen (in meinen Augen), dass das Thema zur vollsten Zufriedenheit erfüllt wurde. Bis auf die Abschnitte wo mal "warten" oder "natural stops" angesagt war, befand sich eigentlich die komplette Einheit im Grundlagenbereich. Einige kürzere Spitzen im GA2, aber nichts wildes. Heute werde ich dann einfach mal nix machen, geht sich nämlich nicht aus. So richtig abgeschossen sind die Beine heute nicht, aber das Gefühl ist ja manchmal trügerisch.

Ich vermute mal, dass die 400er TSS Einheiten auch durch die Berge "möglich" sind. Im Flachen wird je selten 3x1h voll auf Zug gefahren - am Berg ergibt sich das zum Teil ja manchmal von ganz alleine. Mein TSS Rekord resultiert auch aus meiner einzigen Gruppenrunde, wo ich die Kurbel mal am RR hatte und am Ende dann 1h SST draufgesetzt hab. Aber auch das ging nur bis in den hohen 200er Bereich.

Auf Teneriffa werde ich dann ja im Frühjahr Möglichkeiten genug haben, das auch mal am langen Berg zu beobachten.

Vermutlich ist das im Moment eh alles nur übertriebener Unsinn. Am WE waren kurzzeitig zwei "Profis" dabei, die wollten schon sehr früh auf der Runde wieder nach Hause und das gewählte Tempo ging als seeeehr gemächlich durch wenn sie es denn mal bestimmten. Gut, dass ich zum Spass fahren darf. Im Winter in der Kälte dann auch noch langsam durch den Wald hoppeln... Danke nein! Andererseits sagt ja die Pulsauswertung, dass das Wochenende gut zur Grudnlagenzeit passt.

captain hook
01.12.2014, 14:05
Apropos Teneriffa... zur Vorbereitung darauf erhielt ich heute vom Kollegen R.B. folgende Gedanken zur Weihnachtszeit:


Wo beginnt der Berg?
Gedanken zum Trainingslager auf Teneriffa
im Januar 2007
Im Laufe eines alpinen Trainingslagers zu
Beginn dieses Jahrtausends haben mein
Freund Christian M. und ich die Frage aufgeworfen,
an welcher Stelle eigentlich „der
Berg“ beginnt. Schließlich ist es für uns Radfahrer
wichtig, wo man starten muss, um danach
mit Fug und Recht behaupten zu können,
den Berg xy gefahren zu sein. Einen Meter
unterhalb des Gipfels zu starten dürfte wahrscheinlich
zu spät sein, am Meeresstrand bei 0
m.ü.M. wohl eher zu früh. Aber wo ist die
richtige Stelle?
Der Berg: kein Anfang und kein Ende?!

Wir haben versucht, das ganze über die Steigung
zu definieren. Allerdings kommt man
damit nicht weit. Allenfalls der Beginn eines
singulären Berges auf einer idealen Ebene –
näherungsweise etwa der Mt. Ventoux - ließe
sich auf diese Weise eindeutig bestimmen.
Sobald man aber auch kleine Steigungen (z.B.
+/- 1%) noch als Ebene definiert oder sobald
man vor nicht-singulären Bergen (auch Gebirge
genannt) steht, ergeben sich Probleme: wo
fängt „mein“ Berg an, wo handelt es sich noch
um einen anderen Berg (Nicht-
Singularitätsproblem) bzw. könnte es Berge
geben, die nie anfangen, wenn man „kleine“
Steigungen noch als Ebene durchgehen lässt
(fassoplano-Problem).
Gott sei Dank: eine eindeutige Steigung!!!

Das gute auf Teneriffa ist ja, dass diese Insel
quasi nur aus einem einzigen Berg – und dann
auch noch dem höchsten Spaniens – besteht
und sich deswegen die „Anfangsfrage“ meist
gar nicht stellt. Weil aber bald wieder die Zeit
kommt, in der wir alle gen Süden pilgern, um
die Berge Mallorcas und Italiens zu erstürmen,
will ich die Gelegenheit nutzen, die allgemein
verbreitete Unsicherheit über den Beginn des
Berges zu zerstreuen. Ich beginne mit der
pragmatischen Antwort meines Ingenieurfreundes
Christian M. und wende mich dann
den wissenschaftlich-exakten dissertationsreifen
Überlegungen meines ehemaligen Geographenkollegen
Jürgen A. zu. Die teils erstaunlichen,
teils neue Fragen aufwerfenden Erkenntnisse
werden schließlich abgerundet durch
eine sehr hilfreiche Anleitung für eine kleine
vorbereitende Übung für zu Hause (vielleicht
können wir die ja auch mal mittwochs in unser
Zirkeltraining einbauen).

Christian M. (Diplomingenieur)
Mail vom 7. September 2002
Also ich würde jetzt gerne schreiben: „Der
Berg beginnt da, wo ich dich abhänge.“ Aber
das glaubt mir leider keiner mehr. Deshalb,
ersatzweise, „der Berg endet da, wo ich auf
dich warte“ Denn schließlich brauche ich ja
jemanden, der mir Windschatten gibt.

Dr. Jürgen A. (Diplomgeograph)
Mail vom 6. September 2002
Mit Deiner Frage nach dem „Beginn des Berges“
bist Du an eine der offenen Fragen der
Geographie gestoßen. Deine trefflichen Beobachtungen
haben auch schon andere Forscher
vor Dir gemacht und in Ratlosigkeit gestürzt.
Ernst Neef hat in seinem Klassiker „Das Gesicht
der Erde“ (1. Auflage Leipzig 1956, mir
vorliegend in der 5. Auflage von 1978), der
laut Vorwort „dem Studenten die wichtigsten
Grundlagen der Physiogeographie“ vermitteln
soll, im lexikalischen Teil den Begriff „Berg“
vollkommen aus gelassen. Erschütternd! Die
Begriffe, „Tal“, „Hang“ und „Ebene“ werden
hingegen ausführlich behandelt. Dabei lernt
man auch, dass ein Tal schon ziemlich weit
oben auf dem Berg beginnen kann. Berg und
Tal sind dort offensichtlich eins - womit man
das Thema an die Philosophen weiterreichen
könnte. Denn welcher Dialektik, welcher
Weltsicht darf man noch trauen, wenn schon
Berg und Tal ihren eindeutig kategorienbildenden
Wert verloren haben.

Je größer der Maßstab, desto länger die Küste
Aber ist ein solcher Urzweifel angebracht,
wenn es doch um ein offensichtliches Problem
geht. Machen wir deswegen einen neuen Versuch.
Fest steht: Einen einzelstehenden Berg
„A“ in einer Ebene „_“ kann man im allgemeinen
eindeutig erkennen - zumindest wenn man
noch weit entfernt ist (__A__). Der Übergang
von der Ebene zum Berg ist offensichtlich.
Erst beim Näherkommen tritt das Problem der
Unbestimmbarkeit des Bergfußes auf. Dies hat
- anders als in Deinen anregenden Überlegungen
- nichts mit einem „fehlenden Knick“ zu
tun. Wie wir ja von weitem erkannt haben,
erhebt sich der Berg „A“ markant. Wir haben
also keine „schiefe Ebene“ oder einen „Hyperbel-
Ast“ gesehen. Ich schlage deshalb vor,
unser Problem als Phänomen anzusehen, das in
der Mathematik unter dem Thema „fraktale
Geometrie“ behandelt wird. Unregelmäßig
begrenzte Flächen lassen sich nicht exakt messen,
weil man - laienhaft gesprochen - beim
Näherkommen immer neue Windungen sieht,
und damit der Umfang ständig zunimmt.

Kartographen kennen dies Problem ganz praktisch,
wenn es darum geht, die Küstenlänge
eines Landes zu bestimmen. Je größer der
Maßstab, desto länger wird die Küstenlinie.
Allgemein wird dies als „Generalisierungsproblem“
in der Literatur beschrieben. Nach
Jensch („Die Erde und ihre Darstellung im
Kartenbild“, Braunschweig 1975, S. 131) kann
man zwischen maßgebundenen und freiem
Generalisieren unterscheiden. Da keimt doch
wieder Hoffnung für Euch Radfahrer aus, weil
Ihr beim freien Generalisieren selbst letzte
Entscheidungen treffen dürft. Falls Dir das als
mathematisch gebildetem Ökonom nicht recht
gefällt, so sei auch die Formel für maßgebundenes
Generalisieren genannt: nF = nA * CB *
CZ * Wurzel(MA/MF).
Im Angesicht des Berges ist der Radler nur
noch ein Schatten seiner selbst…
Die Suche nach dem Fuß
Wenn nun ein einzelner Berg schon solche
Schwierigkeiten macht, dann erst recht ein
Gebirge. Neef stellt hierzu in seinem oben
zitierten Werk auf S. 434 fest: „Gebirge, ein
von niedrigeren Teilen der Erdoberfläche oft
mit einem deutlichen Fuß abgesetztes, ausgedehntes
Hochgebiet der Erde, das mehr oder
weniger stark in Berge, Täler und Hochflächen
aufgegliedert ist. Eine exakte Abgrenzung des
Gebirges gegenüber dem niedrigeren Hügelland
oder lockeren Bergland ist nicht möglich....“
Unklarheit also auch hier. Und offenbar
wird die geringe Wissenschaftlichkeit der
klassischen Geographie, die allzu gern mit
unscharfen Alltagbegriffen arbeitet, sich präzisen
Definitionen widersetzt und mathematische
Präzision scheut. Andererseits kann auch
mathematische Präzision nicht immer zu klaren
Ergebnissen führen, wie der oben gemachte
Ausflug in die fraktale Geometrie und die
Kartographie zeigt. Lassen wir also das Gejammer,
und suchen einen Hinweis in den
Aussagen von Neef. Da stand doch etwas von
„Fuß“. Das sollten wir uns merken und darauf
später zurückkommen.
Grün ist die Hoffnung: die Suche nach dem Bergfuß

Besser: die Suche nach dem weißen Strich
Zunächst ist jetzt aber der Consultant gefordert,
der auch dann noch sicheren Rat zu vergeben
mag, wenn alle Wissenschaft zweifelt
und in Ratlosigkeit einhergeht. Und der erfahrene
Consultant Dr. Aring sagt: Das Problem
ist richtig erkannt, aber die Frage ist falsch
gestellt. Schon Einstein (oder irgendein anderer
großer Physiker) hat gesagt, dass die richtige
Formulierung der Frage schon die halbe
Lösung sei. Ich empfehle, das Problem nicht
von unten, sondern von oben anzugehen. Du
musst dann nicht nach dem Beginn des Berges
suchen, sondern nach dem Ende. Suchst Du
nach dem Beginn und findest ihn nicht, dann
bist Du stundenlang aufwärts geradelt und hast
trotzdem keine Bergetappe gehabt. Das ist
doch frustrierend für einen engagierten Radfahrer.
Zumal in den Alpen, wo es doch so
lange bergauf geht. Beginnst Du mit Deiner
Suche nach dem Ende des Berges, so wird
alles viel einfacher. Du startest auf dem Gipfel,
der auch in der Alltagssprache bereits eindeutig
als Teilmenge eines Berges verstanden
wird. Gipfel ohne Berg gibt es einfach gar
nicht. Damit hast Du den Berg auf jeden Fall
schon mal gefunden. Dann rollst Du abwärts,
immer den Berg runter. Das ist auch nicht so
anstrengend wie hochfahren. Du kannst dabei
intensiv die Landschaft beobachten. Irgendwann
wirst Du dann den Eindruck haben, dass
Du unten bist, weil der Berg zu Ende ist. Dort
malst Du einen weißen Strich auf die Straße.
Und beim nächsten Hochfahren weißt Du genau,
wo der Berg anfängt, nämlich bei dem
weißen Strich!
Na, dämmert´s?

Kleine Übung für zu Hause
Damit es bei der nächsten Radtour keine Panne
gibt, empfehle ich abschließend eine Übung,
die Du allein oder auch mit Deinen Radfahrerkollegen
durchführen kannst. Wir erinnern uns
an das Wort Fuß in der Gebirgsdefinition von
Neef. Einen Fuß hast Du zu Hause auch. Er
befindet sich unten am Bein. Nimm also einen
Kugelschreiber zur Hand und bewege ihn
langsam am Bein herunter. Wenn Du meinst,
du hast den Fuß erreicht, dann machst Du einen
Strich. Diese Übung wiederholst Du etwa
drei Mal in der Woche im nächsten Vierteljahr.
Dann erkennst Du den Übergang im
Schlaf und auch der Transfer auf das Bergproblem
in den Alpen sollte problemlos erfolgen.
Alles Klar???
So, da haben wir doch mal so richtig was gelernt!

drullse
01.12.2014, 14:14
:Lachanfall:

Der Kollege R.B. hat anscheinend zuviel Zeit...

Geniale Geschichte, danke fürs Teilen! :)

Eber
01.12.2014, 16:40
Mann und ich dachte ich sei schon zig mal den Teide hochgefahren, war weder ganz oben noch ganz unten.
Ein Glück dass es in Schwaben mit dem Fuß sehr leicht ist, der beginnt eigentlich schon im Schritt oder endet dort, je nachdem ob man den Fuß hochfährt oder runterfährt.
Insoweit hab ich immerhin schon den schwäbischen Fuß des Teides erklommen, wie jeder Schwabe übrigens auch, der schon mal auf der Insel war :Lachen2:

captain hook
01.12.2014, 17:41
Wir waren schon manchmal zusammen weg. Da gibts solche Ausführungen gelegentlich schon zum Abendessen. Ich finde, dass hat durchaus Unterhaltungswert. :Cheese:

drullse
01.12.2014, 18:29
Wir waren schon manchmal zusammen weg. Da gibts solche Ausführungen gelegentlich schon zum Abendessen. Ich finde, dass hat durchaus Unterhaltungswert. :Cheese:

Also wenn's der R.B. ist, an den ich denke, kann ich mir das gut vorstellen... :Lachen2:

captain hook
01.12.2014, 19:57
Also wenn's der R.B. ist, an den ich denke, kann ich mir das gut vorstellen... :Lachen2:

Genau der. Oder auch 3Rads Lieblingsgegner. ;-)

captain hook
02.12.2014, 10:11
Wenn man bei Kälte ein kurzes IV Programm macht hat das den unschlagbaren Vorteil, dass man nix zu trinken mitnehmen muss, was eh einfrieren würde und man ist auch schneller wieder daheim ist, als man durchgefroren ist. So gabs leckere 4x4min mit dem MTB im Wald. Ich hasse diese Programme. Sie fallen mir auf jeden Fall deutlich schwerer als 1h an der Schwelle surfen. Vermutlich muss ich sie einfach noch öfter trainieren, bis sich mir der Spass erschließt. :dresche Aber die Rundenzeiten waren stabil, so bin ich ganz zufrieden. Jetzt können sie meine Kurbel langsam mal verschicken. Schließlich sollte dieses in der Woche ab dem 1.12. erfolgen und es ist schon der zweite Tag dieser Woche. :Cheese: Nein, ich bin nicht ungeduldig. :Lachanfall:

drullse
02.12.2014, 11:21
Oder auch 3Rads Lieblingsgegner. ;-)

:confused:

Da hab ich wohl was nicht mitbekommen...

captain hook
02.12.2014, 12:17
:confused:

Da hab ich wohl was nicht mitbekommen...

Nicht so schlimm. Ich weiß selber nicht so genau Bescheid.

captain hook
03.12.2014, 10:31
45km MTB (locker) gabs heute morgen im Gelände. Und ich muss feststellen, dass man sich an die Kälte doch rel. schnell gewöhnt. Heute fand ichs schon ziemlich OK.

Unterwegs komm ich häufig an einem speziellen Sportclub vorbei im Grunewald. Ich hab jetzt schon öfters dort jemanden überholt, der dort morgens mit nix als einem Tanga durch den Wald rennt (joggt). Heute auch wieder. :Cheese:

drullse
03.12.2014, 10:38
Ja, der ist wirklich die Härte... Ich dachte beim ersten Mal, ich seh nicht richtig. :Lachen2:

captain hook
04.12.2014, 14:21
Ich lag noch im Koma, nicht, dass ich heute morgen nichts gemacht hätte... Oder so ähnlich.

10x4min hart mit 4min locker weiterfahren dazwischen. Prost! Ahhhhhhhhh.... Das war schön!

Lebemann
04.12.2014, 14:28
Ich will Wattwerte sehen !!! Ich brauch grad nen kleinen Motivationsschub :-D

captain hook
04.12.2014, 14:51
Ich will Wattwerte sehen !!! Ich brauch grad nen kleinen Motivationsschub :-D

Kannst Du Gedanken lesen? Ich auch. Außerdem ist "die Woche ab dem 1.12." und es ist schon Donnerstag. Mal sehen wie die das mit der Lieferung noch geregelt bekommen. Den Kaufpreis, der freilich in Voraus zu entrichten war, habe ich umgehend, um nicht zu sagen "sofort" überwiesen und nicht erst ein paar Tage später, wie ich lt. Anschreiben Zeit gehabt hätte.

Der Service von P2M wird ja immer hoch gelobt. Ich bin also sicher, dass das Ding spätestens am Samstag bei mir auf dem Tisch liegt. ;) Ist vermutlich das Kharma der Gesamtsituation. Die P2M Leute fühlen, dass ich eigentlich ne Quarq wollte. :(

Aber ne Gefühlsbeschreibung liefer ich gerne... Kurz nach 7 Uhr gings los, weil ich um 10 ne Besprechung hatte. Klar auch, dass da keine Zeit zum essen blieb. Also aufstehen, zwei Espresso Doppio, langsam fertig machen, warmes Öl auf die Beine, bei 0° nur leichte Thermo-Klamotten und dünne Handschuhe und dann Feuer frei.

Bis zum Wald hab ich immer rd. 10min zum warmfahren. Auf den ersten 4min dachte ich, ich sterbe. Gute 35 Bouletten über eher grobschottriges Geläuf mit dem MTB durch den noch halbdunklen Wald. Uff. Naja, so blieb es dann auch. Hab immer versucht ein bisschen die Fequenz hochzuhalten und mir die Beine nicht dick zu drücken. Erfreulich war, dass ich den Druck (zumindest gefühlt) ganz gut halten konnte bis zum letzten. Ein Strava-KOM auf einer Hochgeschwindindigkeitsgerade war auch noch drinn.

Auf dem Rückweg hab ich dann aber deutlich gemerkt, dass das ein echtes Brett gewesen war. So richtig runter gekommen ist der Körper inkl. Atmung jedenfalls nicht.

Ne halbe Stunde danach saß ich in meiner Besprechung. :Cheese:

So langsam scheint sich das Training auszuzahlen. Jedenfalls konnte ich auch bei den Wiederholungen nach Nr. 5 immer noch ganz gut anfahren. Sonst stellt sich dann ja gerne das Gefühl ein, dass die Beine gerade dabei seeeeehr träge und müde sind und Beschleunigungsvorgänge eher gemächlich ablaufen.

Jetzt kann man auf verschiedene Ideen kommen... zB die Pausen bei sowas Richtung Frühjahr immer kürzer werden zu lassen oder so. Aber da will ich erstmal die Wattwerte abwarten. Ggf muss auch erstmal nen bisschen Schub zugelegt werden.

Festzustellen ist aber, dass 10x4min absolut grenzwertig sind wenn man danach ins Büro muss. :Cheese:

Carlos85
04.12.2014, 15:35
Bis zum Wald hab ich immer rd. 10min zum warmfahren. Auf den ersten 4min dachte ich, ich sterbe. Gute 35 Bouletten über eher grobschottriges Geläuf mit dem MTB durch den noch halbdunklen Wald. Uff. Naja, so blieb es dann auch. Hab immer versucht ein bisschen die Fequenz hochzuhalten und mir die Beine nicht dick zu drücken. Erfreulich war, dass ich den Druck (zumindest gefühlt) ganz gut halten konnte bis zum letzten. Ein Strava-KOM auf einer Hochgeschwindindigkeitsgerade war auch noch drinn.

Beziehen sich die ersten 4min auf die 10min warmfahren? Dann mag ich dich nicht mehr!

Beziehen sich die ersten 4min auf einen flotten Abschnitt bei 35km/h mit dem MTB - dann mag ich dich auch nicht mehr :Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen:

captain hook
04.12.2014, 15:41
Beziehen sich die ersten 4min auf die 10min warmfahren? Dann mag ich dich nicht mehr!

Beziehen sich die ersten 4min auf einen flotten Abschnitt bei 35km/h mit dem MTB - dann mag ich dich auch nicht mehr :Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen:

Auf den ersten 4min Abschnitt. Ich wohne ja in einer erschlossenen Gegend. Meine Anfahrt zum Wald erfolgt also nicht über Grobschotterpisten. :Cheese:

drullse
04.12.2014, 16:05
Wo bist Du das gefahren? Ich bin zu doof, bei Strava irgendwelche Runden nachzuvollziehen...

captain hook
04.12.2014, 16:13
Wo bist Du das gefahren? Ich bin zu doof, bei Strava irgendwelche Runden nachzuvollziehen...

Unterschiedlich. Wollte nicht immer die selbe Piste auf und ab fahren. Immer so im Bereich der Sisu Strecke und darum herum. Auch mal entgegen der Fahrtrichtung, die man im Rennen fährt oder mal anders abgebogen. Hab versucht immer Abschnitte zu wählen, wo es 4min gerade oder bergauf geht, damit keine Bergabfahrten am Ende noch Erholung zwischendurch bieten. Wo kämen wir da denn hin?! :dresche :Cheese:

captain hook
04.12.2014, 16:59
Kannst Du Gedanken lesen? Ich auch. Außerdem ist "die Woche ab dem 1.12." und es ist schon Donnerstag. Mal sehen wie die das mit der Lieferung noch geregelt bekommen. Den Kaufpreis, der freilich in Voraus zu entrichten war, habe ich umgehend, um nicht zu sagen "sofort" überwiesen und nicht erst ein paar Tage später, wie ich lt. Anschreiben Zeit gehabt hätte.

Der Service von P2M wird ja immer hoch gelobt. Ich bin also sicher, dass das Ding spätestens am Samstag bei mir auf dem Tisch liegt. ;) Ist vermutlich das Kharma der Gesamtsituation. Die P2M Leute fühlen, dass ich eigentlich ne Quarq wollte. :(


Auf Nachfrage (!) teilte man mir jetzt mit, dass sich die Auslieferung verzögern wird. Lustig, wenn man 1500€ schonmal vorab überweisen muss.

drullse
04.12.2014, 17:17
Unterschiedlich. Wollte nicht immer die selbe Piste auf und ab fahren. Immer so im Bereich der Sisu Strecke und darum herum. Auch mal entgegen der Fahrtrichtung, die man im Rennen fährt oder mal anders abgebogen. Hab versucht immer Abschnitte zu wählen, wo es 4min gerade oder bergauf geht, damit keine Bergabfahrten am Ende noch Erholung zwischendurch bieten. Wo kämen wir da denn hin?! :dresche :Cheese:

Donnerwetter, nach den Schilderungen Deiner sonstigen Einheiten dachte ich immer, Du kannst nur eine Strecke... :Cheese:

captain hook
04.12.2014, 17:26
Donnerwetter, nach den Schilderungen Deiner sonstigen Einheiten dachte ich immer, Du kannst nur eine Strecke... :Cheese:

Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre ich wo ganz anders gefahren. :Cheese: :dresche

drullse
04.12.2014, 17:36
Hätte ich mehr Zeit gehabt, wäre ich wo ganz anders gefahren. :Cheese: :dresche

Du machst ja Sachen. Für den Erfolg im nächsten Jahr werden richtig Opfer gebracht! Bin beeindruckt!

Bin heute morgen locker über die Havelrunde zur Arbeit gerollt und werde nacher genauso locker wieder zurückfahren, vielleicht noch eine Schleife dranhängen. Intervalle dann ab nächster Woche, erstmal muss ich meinen Hintern wieder an ein Fahrrad gewöhnen. :Lachen2:

captain hook
04.12.2014, 17:41
Du machst ja Sachen. Für den Erfolg im nächsten Jahr werden richtig Opfer gebracht! Bin beeindruckt!

Bin heute morgen locker über die Havelrunde zur Arbeit gerollt und werde nacher genauso locker wieder zurückfahren, vielleicht noch eine Schleife dranhängen. Intervalle dann ab nächster Woche, erstmal muss ich meinen Hintern wieder an ein Fahrrad gewöhnen. :Lachen2:

Welche "Erfolge"? Hätte ich die gewollt, wäre ich beim Duathlon geblieben. Da wäre es verhältnismäßig "einfach" gewesen.

Mir macht sowas Spass. Auch wenn es sich ggf etwas verrückt anhören mag. Ich würde sowas sogar machen, wenn ich keine Rennen fahren würde.

drullse
04.12.2014, 17:51
Welche "Erfolge"? Hätte ich die gewollt, wäre ich beim Duathlon geblieben. Da wäre es verhältnismäßig "einfach" gewesen.

Mir macht sowas Spass. Auch wenn es sich ggf etwas verrückt anhören mag. Ich würde sowas sogar machen, wenn ich keine Rennen fahren würde.

Glaube ich Dir auf's Wort. Ich find nur die Rundenfahrerei immer wieder beeindruckend - ich komme mir ja schon auf der Havelchaussee vor wie auf dem Ergometer: immer das gleiche vor Augen...

captain hook
05.12.2014, 11:29
Spass... ja, wie man den bei 2° und Nieselregen morgens halt so haben kann...

Aber im Wald ists immernoch besser als auf der Straße.

So hab ich mir dann heute 1,5h die Beine von gestern etwas ausgefahren und hoffe jetzt auf ein erneutes KM reiches Wochenende.

Wehe das mit der Kurbel dauert noch lange. Ich brauch ne neue Kette, will die aber nicht mehr auf die völlig abgefahrenen Zähne der alten Kurbel packen.

drullse
05.12.2014, 12:15
Spass... ja, wie man den bei 2° und Nieselregen morgens halt so haben kann...
Hab heute morgen an Dich gedacht, mich selbst ein Weichei geschimpft und bin nicht gefahren... :Lachen2:

captain hook
05.12.2014, 12:24
Hab heute morgen an Dich gedacht, mich selbst ein Weichei geschimpft und bin nicht gefahren... :Lachen2:

Wer kann schon wissen, wer sich an dieser Stelle klüger entschieden hat?!

Carlos85
05.12.2014, 12:40
Hab heute morgen an Dich gedacht, mich selbst ein Weichei geschimpft und bin nicht gefahren... :Lachen2:

Ich bin auf deiner Seite! :cool:

captain hook
05.12.2014, 12:52
Ich bin auf deiner Seite! :cool:

Ich dachte Du stehst am Grill? Oder steht Drullse da auch?

captain hook
05.12.2014, 14:13
Manchmal wundert man sich ja auch in positiver Art und Weise... teilte man mir gestern noch mit, dass die Auslieferung der Kurbel noch dauern würde, erhalte ich heute eine Versandnachricht. Dann kann ich ja der Kette dieses Wochenende beim Mistwetter den Rest geben und dann die neue Kurbel mit neuer Kette in der nächsten Woche verbauen. Und lieber Lebemann: dann gibts Wattwerte. Ich hoffe diese Ankündigung sorgt für entsprechende Motivation. :Cheese: :dresche Auch wenn Drullse und Carlos bei diesem Wetter lieber am Kamin sitzen und auf die Sonne warten.

Das Mädchen
05.12.2014, 15:54
Ich bin auf deiner Seite! :cool:

Danke für die Aufklärung! Ich fragte mich schon, was der Trainingsweltmeister wohl derzeit so treibt... :Cheese:

captain hook
05.12.2014, 16:04
Danke für die Aufklärung! Ich fragte mich schon, was der Trainingsweltmeister wohl derzeit so treibt... :Cheese:

Nachdem ich ja tätig wurde, hoffe ich natürlich, dass DU nicht am Grill, sondern am Backofen stehst?! :Cheese:

Der Trainingsweltmeister ist glaube ich in der Massephase. :Huhu:

Flusslaeufer
05.12.2014, 18:43
Der Trainingsweltmeister ist glaube ich in der Massephase. :Huhu:

:Lachanfall: :Cheese:

captain hook
06.12.2014, 16:00
:Lachanfall: :Cheese:

Und weil ich ja auch gerne esse, muss ich ab und zu trainieren, um es ihm nicht gleichzutun. Heute dann 100km MTB mit einigen richtig satten Lastspitzen. Meine Fresse... Aber es fühlt sich an, als ob es langsam wird. :Cheese:

triathlonnovice
06.12.2014, 20:19
100 km mtb, puhhh.;)

Flusslaeufer
06.12.2014, 20:24
Und weil ich ja auch gerne esse, muss ich ab und zu trainieren, um es ihm nicht gleichzutun. Heute dann 100km MTB mit einigen richtig satten Lastspitzen. Meine Fresse... Aber es fühlt sich an, als ob es langsam wird. :Cheese:

Oha, auf Strava stehen 700HM. Dann ists bei euch ja doch nicht so flach, wie ich immer dachte :Lachen2:

captain hook
07.12.2014, 18:08
105 km wurden es heute. Uff. Hoehenmeter sammelten sich wieder scheibchenweise. Die Lastwechsel sind deutlich schwächer ausgefallen als gestern, so dass das als saubere Grundlageneinheit durchging. Also an zuwenig Grundlagen KM wird es nicht liegen wenn das am Ende nicht aufgeht.

Läuftnix
07.12.2014, 18:17
Die Anmeldung für deine Titelverteidigung ist seit heute geöffnet!

captain hook
07.12.2014, 18:34
Die Anmeldung für deine Titelverteidigung ist seit heute geöffnet!

Die 105 waren nur Rad. Die Laufkilometer hatte ich nicht erwähnt. :Huhu: allerdings mangels Ausfuehrung. :Cheese: Schleiden hat sich auch schon gemeldet. Die Versuchung mich zu verzetteln steigt. Zumal es mit der Zeitfahrmeisterschaft eh nix wird, weil wir da in Österreich zum mtb fahren sind. Kirchberg - Zillertalchallenge - Goisern. :dresche

Antonius
07.12.2014, 19:10
Die Versuchung mich zu verzetteln steigt.

Die Idee sich auf das Radeln zu beschränken ist eh doof.

captain hook
07.12.2014, 19:14
Die Idee sich auf das Radeln zu beschränken ist eh doof.

Erklär mal...

Andreundseinkombi
07.12.2014, 19:53
Wenn ich auch darf: zu einfach :dresche :Cheese:

Antonius
07.12.2014, 19:53
Erklär mal...

wenn ich das richtig einordnen kann bist du sehr erfolgreich gewesen als Duathlet.
Ein richtig toller Radfahrer bist du nicht und wirst du nicht, wie du selber sagst.
Chancen gegen Profis: null
Das gleiche gilt für das Laufen.

Als Duathlet hast du dich bereits mit Profis gemessen.
Ergebnis: hervorragend

Deshalb würde ich Duathlon machen solange es geht.

Sciencetoday
07.12.2014, 20:00
wenn ich das richtig einordnen kann bist du sehr erfolgreich gewesen als Duathlet.
Ein richtig toller Radfahrer bist du nicht und wirst du nicht, wie du selber sagst.
Chancen gegen Profis: null
Das gleiche gilt für das Laufen.

Als Duathlet hast du dich bereits mit Profis gemessen.
Ergebnis: hervorragend

Deshalb würde ich Duathlon machen solange es geht.

warten wir es erst einmal ab, so sicher bin ich mir da nicht :Cheese:

Acula
07.12.2014, 20:00
wenn ich das richtig einordnen kann bist du sehr erfolgreich gewesen als Duathlet.
Ein richtig toller Radfahrer bist du nicht und wirst du nicht, wie du selber sagst.
Chancen gegen Profis: null
Das gleiche gilt für das Laufen.

Als Duathlet hast du dich bereits mit Profis gemessen.
Ergebnis: hervorragend

Deshalb würde ich Duathlon machen solange es geht.

Wenn ich der Captain wäre, würde ich solange ich Gesund genug bin, dass machen, was mir am meisten Spaß macht und das wo ich noch die größten Träume habe!
Klar war er als Duathlet erfolgreicher, allerdings hat er dort auch seine Grenzen erkannt, während er beim Radfahren immer noch den Traum von den 50 km/h hat. Wieso soll er also nicht nach seinen Träumen greifen, schließlich machen wir anderen das doch auch.

Andreundseinkombi
07.12.2014, 20:02
Die reine zeitfahr Geschichte wär bestimmt auch interessant gewesen, aber so wie du sagtest wird da schon nix draus... Da würde "ich" weiter auch laufen! Das ging doch ganz gut wie Antonius grad schon sagte

captain hook
07.12.2014, 20:07
Als Weltklasseduathlet verdient man soviel wie als mittelpraechtiger Radfahrer. Fast nix. Aufwand für die Duathlongeschichte: riesig! Persönlicher Druck in der Duathlongeschichte: groß. Radsport: alles kann, nix muss.

Antonius
07.12.2014, 20:07
Es ist halt die Sichtweise von jemandem der lange nicht das Potential eines Captains hat.
Und von jemandem der halt recht eindimensional denkt:
Ich mach Triathlon, das kann ich einigermaßen.
In den Einzeldisziplinen bin ich schlecht im Vergleich.
Daher würde ich niemals auf die Idee kommen eine Radfahrkarriere anzufangen.
45km/h eine Stunde lang könnte ich schaffen bei guten äußeren Verhältnissen und guten Beinen nach langem Training.
Aber eine gute Langdistanz ist einfacher zu schaffen, deshalb mach ich das.
9:15h sind für mich auch einfach geiler als 45km/h, das fährt jeder schlechte Amateur auf einem einfachen Kurs.

Andreundseinkombi
07.12.2014, 20:15
Als Weltklasseduathlet verdient man soviel wie als mittelpraechtiger Radfahrer. Fast nix. Aufwand für die Duathlongeschichte: riesig! Persönlicher Druck in der Duathlongeschichte: groß. Radsport: alles kann, nix muss.

Solange du die Wahl hast und zu nichts "gezwungen" bist, ist es nur ratsam das zu tun, wo du Spaß dran hast! Gestern und heute waren das halt mal über 200km mit dem MtB... (Bestimmt wieder mit ner Gruppe Crossern :Cheese: )

Was sollte denn daraus werde, wenn das keinen Spaß macht? :(

captain hook
07.12.2014, 20:38
Solange du die Wahl hast und zu nichts "gezwungen" bist, ist es nur ratsam das zu tun, wo du Spaß dran hast! Gestern und heute waren das halt mal über 200km mit dem MtB... (Bestimmt wieder mit ner Gruppe Crossern :Cheese: )

Was sollte denn daraus werde, wenn das keinen Spaß macht? :(

Genau DAS macht mit Spass. :liebe053:

Flusslaeufer
07.12.2014, 20:59
Genau DAS macht mit Spass. :liebe053:

Und Freude am Training ist ja das Wichtigste :) . Wenn nur Radfahren mehr Spaß macht als Laufen+Rad, dann sollte man doch machen, was am meisten Spaß macht... Insofern kann ich die Entscheidung schon nachvollziehen.
Aber das weiß der Captain sicher selbst am besten :Lachen2:

captain hook
08.12.2014, 16:34
Auf jeden Fall hab ich mir ganz schön den Zahn gezogen am Wochenende und hab doch "etwas" ein "angespanntes" Gefühl in den Beinen. :Cheese: Heute reichte es wg Termin eh zu nix. Wenn alles gut läuft, schaff ich es heute Abend in die Sauna. Vermutlich macht es in so einem Zustand auch wenig Sinn morgen ein hartes kurzes Programm zu absolvieren. Ansonsten müsste ich auf ein Wunder hoffen. Also würde ich morgen eher locker fahren und dann Mittwoch vielleicht ne schöne Sweetspot Einheit anpeilen. :liebe053:

UPS hat meine Kurbel lt. Internet bei einem UPS AccesPoint hinterlegt. Wo der sein soll, konnte ich im I-Net allerdings nicht erkennen. Fällt die Bastelstunde heute wohl aus. :-(((

captain hook
08.12.2014, 21:54
UPS hat meine Kurbel lt. Internet bei einem UPS AccesPoint hinterlegt. Wo der sein soll, konnte ich im I-Net allerdings nicht erkennen. Fällt die Bastelstunde heute wohl aus. :-(((

Oder auch nicht. :Cheese:

captain hook
09.12.2014, 08:43
Das war sie nun die erste Powermetereinheit im Wald. Nicht viel Zeit, also nur kurz und da die Beine noch recht angeschlagen sind auch recht locker zweimal auf die die Sisu Runde. Für die Ortsansässigen: 275W reichen für eine 10:50er Runde. Das geht auch ne Minute schneller (oder ein bisschen mehr).

Die genaue Datenanalyse schaff ich jetzt nicht mehr... keine Zeit. Aber der Leistungsverlauf war schon... sagen wir mal... ziemlich variabel auf dem leicht profilierten Kurs. ;-)

captain hook
09.12.2014, 08:47
Das war sie nun die erste Powermetereinheit im Wald. Nicht viel Zeit, also nur kurz und da die Beine noch recht angeschlagen sind auch recht locker zweimal auf die die Sisu Runde. Für die Ortsansässigen: 275W reichen für eine 10:50er Runde. Das geht auch ne Minute schneller (oder ein bisschen mehr).

Die genaue Datenanalyse schaff ich jetzt nicht mehr... keine Zeit. Aber der Leistungsverlauf war schon... sagen wir mal... ziemlich variabel auf dem leicht profilierten Kurs. ;-)

Nur soviel schon vorab... 46% links, 54% rechts. Da muss ich mich über meine StagesWerte nicht wundern.

Carlos85
09.12.2014, 11:26
Wäre mal interessant, ob es jemanden gibt, der beim P2M System eine 52% links 48% rechts Verteilung hat...

Achte mal drauf, das ist bei mir sehr auffällig:

Fahren mit Druck (260w aufwärts) bin (war ;) ) ich nahezu bei 50/50. Bei lockerem fahren bin ich im Bereich 40/60 - 48/52.

drullse
09.12.2014, 11:52
Wie misst der P2M eigentlich links/rechts? Ich dachte, der sitzt am Kurbelstern.

muntila
09.12.2014, 12:18
Die Verteilung wird so viel ich weiss berechnet und nicht wirklich gemessen. Die eine Hälfte der Umdrehung zählt zu links, die andere zu rechts. Beim einbeinig Fahren hast du wegen des Hochziehens deshalb trotzdem eine Verteilung von über 40/60. P2M selber hat doch mal gesagt, dass das eigentlich nicht brauchbar ist, die Kunden es aber halt gewünscht haben.


Wäre mal interessant, ob es jemanden gibt, der beim P2M System eine 52% links 48% rechts Verteilung hat...
Ich bin meistens bei 51/49, aber eben, die Werte sagen nicht viel aus. 46/54 sieht aus, als wäre dein rechtes Bein stärker. Es könnte aber auch bedeuten, dass du gleichmässig drückst, aber links mehr hochziehst.

drullse
09.12.2014, 13:10
Die Verteilung wird so viel ich weiss berechnet und nicht wirklich gemessen. Die eine Hälfte der Umdrehung zählt zu links, die andere zu rechts. Beim einbeinig Fahren hast du wegen des Hochziehens deshalb trotzdem eine Verteilung von über 40/60. P2M selber hat doch mal gesagt, dass das eigentlich nicht brauchbar ist, die Kunden es aber halt gewünscht haben.
Danke! So hatte ich es auch in Erinnerung, weswegen ich kein P2M kaufen wollte.

captain hook
09.12.2014, 13:57
Danke! So hatte ich es auch in Erinnerung, weswegen ich kein P2M kaufen wollte.

Dann kannst Du ja nur eine RotorKurbel kaufen (mit dem rotoreigenen System) oder die Pedallösungen von Garmin oder Polar. All das gibt es übrigens nicht fürs MTB. ;)

Für mich erscheint die Messung nicht komplett sinnfrei zu sein. Ich hab mich bei dem Stages immer über die im Verhältnis zur Geschwindigkeit geringe Leistung gewundert. Zumal diese auch rd. 20 Watt unter der Leistung lag, die ich mit einer PT Nabe gefahren bin. Wenn man nun davon ausgeht, dass 46% verdoppelt wird beim Stages gibt das 92% Gesamt - es fehlen also 8%. 8% bei rd. 300W sind das dann entsprechend rd. die Watt, die im Vergleich zur PT Nabe fehlen.

Naja, ich behalte das mal im Auge. Bin eine Runde mit 220W gefahren und eine mit 275. Unterschied: 46/54 zu 47/53.

Bei den Rotorblättern hab ich OCP 2 eingestellt. Denkt ihr, das taugt am MTB? Die anderen Positionen erscheinen mir irgendwie sinnfrei.

drullse
09.12.2014, 14:31
Dann kannst Du ja nur eine RotorKurbel kaufen (mit dem rotoreigenen System) oder die Pedallösungen von Garmin oder Polar. All das gibt es übrigens nicht fürs MTB. ;)
Du fährst doch eh nur mit einem oder zwei Blättern, da kannste auch ne Rotor vom Rennrad nehmen... ;)

Für mich käme eh nur der Vector in Frage aufgrund der verschiedenen Räder, die ich fahre.

Für mich erscheint die Messung nicht komplett sinnfrei zu sein. Ich hab mich bei dem Stages immer über die im Verhältnis zur Geschwindigkeit geringe Leistung gewundert. Zumal diese auch rd. 20 Watt unter der Leistung lag, die ich mit einer PT Nabe gefahren bin. Wenn man nun davon ausgeht, dass 46% verdoppelt wird beim Stages gibt das 92% Gesamt - es fehlen also 8%. 8% bei rd. 300W sind das dann entsprechend rd. die Watt, die im Vergleich zur PT Nabe fehlen.

Interessant - zeigt wieder mal, wie sehr man die ganze Messerei hinsichtlich der Vergleichbarkeit mit Vorsicht genießen muss.

captain hook
09.12.2014, 14:43
Eine RR Kurbel passt nicht in ein MTB. ;)

Garminpedale... hast Du rein praktisch 2 getrennte Powermeter die zusammengerechnet werden, mit jeweils einer eigenen Fehlertoleranz etc. Find ich nicht besser als bei irgendwas anderem. Da misst dann rechts 2,5% "hoch" und links 2,5% "tief" und dann bist Du fast so schlau wie bei nem Stages wenn dann noch ne (fragliche, unbekannte) rechts-links Differenz dazukommt.

captain hook
09.12.2014, 14:45
Interessant - zeigt wieder mal, wie sehr man die ganze Messerei hinsichtlich der Vergleichbarkeit mit Vorsicht genießen muss.

Du kannst dich nur mit dir selber und den von dir auf deinem Powermeter ausgefahrenen Werten vergleichen. Aber das ist doch auch das, was zählt, oder?

drullse
09.12.2014, 14:50
Eine RR Kurbel passt nicht in ein MTB. ;)
Nicht? Wenn der Tretlagerstandard der gleiche ist auch nicht? Das war mir nicht bewußt, ich dachte, ne BB30-Kurbel paßt immer. Aber gut, dann geht's natürlich nicht.

Garminpedale... hast Du rein praktisch 2 getrennte Powermeter die zusammengerechnet werden, mit jeweils einer eigenen Fehlertoleranz etc. Find ich nicht besser als bei irgendwas anderem. Da misst dann rechts 2,5% "hoch" und links 2,5% "tief" und dann bist Du fast so schlau wie bei nem Stages wenn dann noch ne (fragliche, unbekannte) rechts-links Differenz dazukommt.
Ist sicher richtig, aus praktischen Gründen käme aber nur das für mich in Frage, ansonsten bin ich mehr mit Kurbel- und Blättertausch beschäftigt als mit fahren...

Du kannst dich nur mit dir selber und den von dir auf deinem Powermeter ausgefahrenen Werten vergleichen. Aber das ist doch auch das, was zählt, oder?
Klar - aber dann kannst Du die Threads hier zum Thema "Wie schnell mit wieviel Leistung" in den Skat drücken. ;)

captain hook
09.12.2014, 14:55
Nicht? Wenn der Tretlagerstandard der gleiche ist auch nicht? Das war mir nicht bewußt, ich dachte, ne BB30-Kurbel paßt immer. Aber gut, dann geht's natürlich nicht.


Ist sicher richtig, aus praktischen Gründen käme aber nur das für mich in Frage, ansonsten bin ich mehr mit Kurbel- und Blättertausch beschäftigt als mit fahren...


Klar - aber dann kannst Du die Threads hier zum Thema "Wie schnell mit wieviel Leistung" in den Skat drücken. ;)

Schon alleine wegen der Kettenlinie und dem Q-Faktor dürfte eine RR Kurbel schwerlich am Hinterbau eines MTBs vorbeigehen.

Wenn Du genug Leute befragst dürften sich im Durschnitt durchaus verwendbare Ergebnisse ergeben aus solchen Umfragen. Aber ich bin kein Statistiker... könnte ich mir aber so vorstellen.

captain hook
09.12.2014, 21:08
Beim einbeinig Fahren hast du wegen des Hochziehens deshalb trotzdem eine Verteilung von über 40/60..

Selber probiert? Ich heute schon. 85%-15%. Mehrfach, beide Beine.

muntila
09.12.2014, 21:28
Ich habe gedacht, dass es bei mir so hoch ist. Mal eben ein paar Dateien angeschaut, da ich ab und zu auf der Rolle einbeinig Fahre: Bei mir liegt es zwischen 65/35 bis 75/25. Also nicht ganz so extrem wie ich in Erinnerung hatte...

captain hook
10.12.2014, 10:01
Heute morgen dann das erste IV Programm. Und weil man ja seine Komfortzone verlassen soll, hab ich natürlich kein SST gemacht, sondern mich meinem persönlichen Horror hingegeben. Richtig kurz mit Überlast. 6x2min. Ziel war über 400W zu fahren. Hab ich im Mittel auch gemacht. :Cheese: Allerdings mit ziemlich ungleichmäßiger Verteilung... :Lachanfall: Ich hab jetzt die Schnauze voll. Das wird jetzt geübt. Ist schließlich Dezember, da kann man auch mal machen, was man nicht braucht (vielleicht). Also nicht das mit der Vert"Lang" fahr ich ja eh am Wochenende zu genüge, da hab ich dann was "für unter der Woche".

Die Verteilung rechts/links wird übrigens ungleichmäßiger je härter ich fahre. In den harten Abschnitten 45-55. Locker hin und zurück eher gleichmäßiger.

~anna~
10.12.2014, 11:01
Heute morgen dann das erste IV Programm. Und weil man ja seine Komfortzone verlassen soll, hab ich natürlich kein SST gemacht, sondern mich meinem persönlichen Horror hingegeben. Richtig kurz mit Überlast. 6x2min. Ziel war über 400W zu fahren. Hab ich im Mittel auch gemacht. :Cheese: Allerdings mit ziemlich ungleichmäßiger Verteilung... :Lachanfall: Ich hab jetzt die Schnauze voll. Das wird jetzt geübt. Ist schließlich Dezember, da kann man auch mal machen, was man nicht braucht (vielleicht). Also nicht das mit der Vert"Lang" fahr ich ja eh am Wochenende zu genüge, da hab ich dann was "für unter der Woche".

Die Verteilung rechts/links wird übrigens ungleichmäßiger je härter ich fahre. In den harten Abschnitten 45-55. Locker hin und zurück eher gleichmäßiger.

Mit wie viel Pause machst du die 2min?
(2min ist übrigens auch meine absolute Horroreinheit. ;))

Hast du auch kraftmäßig ein Ungleichgewicht in den Beinen? Also zB bei einbeinigen Kniebeugen oder Bulgarian squats?

captain hook
10.12.2014, 11:30
Mit wie viel Pause machst du die 2min?
(2min ist übrigens auch meine absolute Horroreinheit. ;))

Hast du auch kraftmäßig ein Ungleichgewicht in den Beinen? Also zB bei einbeinigen Kniebeugen oder Bulgarian squats?

Es waren rd. 2:30min Pause mit Umdrehen, runterrollen und unten nochmal eenden. Der Hügel ist auch nicht ganz gleichmäßig, was die Angelegenheit nicht unbedingt vereinfacht. Und da "Offroad" ist es natürlich auch so, dass es ab und zu mal etwas rumpelig ist. Unten erstmal rd. 45s deutlich Überlast, weils etwas steiler reingeht...

Naja, hilft nix. Das Pacen an solchen Steigungen muss ich üben. Der erste war >440W. Ziemlich dumm 10% zu übertreiben wenn man noch 5 weitere folgen lassen will. Mal sehen wann ich mal eine Einheit schaffe, wo ich die IVs progressiv gestalten kann.

Bei einbeinigen Kniebeugen ohne Gewicht hab ich rechts und links keine Probleme. Ich sitz aber glaube ich auch nicht absolut symetrisch. Das allerdings schon ewig.

~anna~
10.12.2014, 11:50
Es waren rd. 2:30min Pause mit Umdrehen, runterrollen und unten nochmal eenden. Der Hügel ist auch nicht ganz gleichmäßig, was die Angelegenheit nicht unbedingt vereinfacht. Und da "Offroad" ist es natürlich auch so, dass es ab und zu mal etwas rumpelig ist. Unten erstmal rd. 45s deutlich Überlast, weils etwas steiler reingeht...

Naja, hilft nix. Das Pacen an solchen Steigungen muss ich üben. Der erste war >440W. Ziemlich dumm 10% zu übertreiben wenn man noch 5 weitere folgen lassen will.

Ja, kenn ich :Cheese: . Ich bin bei den 2min Intervallen auch immer mehr oder weniger grandios eingegangen...

Hm, komische Sache mit der Dysbalance; ich hab meist rechts so 50-52%, aber das Bein ist auch sonst stärker (pistol squats etc.).

ArminAtz
10.12.2014, 14:04
Hm, komische Sache mit der Dysbalance; ich hab meist rechts so 50-52%, aber das Bein ist auch sonst stärker (pistol squats etc.).

Find das bei mir auch sehr komisch bzw. eher überraschend.

Mein linkes Bein ist gefühlt, und vom Umfang her definitiv, deutlich kräftiger als mein rechtes. Bin Linkshänder und auch der linke Fuß ist mein stärkerer (Fußball).

Am Rad wirft mein Power2max bei den Intervallen jedoch eigentlich so gut wie immer ein Verhältnis 50/50 auf, was mich doch überrascht hat, da ich dachte, ich drücke mit Links mehr.

Und ja, der links/rechts Vergleich funktioniert, was ich auch schon ausgetestet hab. ;)

captain hook
10.12.2014, 17:18
Es sind ja nicht nur die 2min... die 4min waren im Sommer ja ebenfalls ein Graus. Nun, hab ich was, wo ich mich mal nen paar Wochen drauf konzentrieren kann. Eine Verbesserung in diesem Bereich dürfte ja auch den darunterliegenden Bereichen in irgendeiner (mir noch nicht abschliueßen schlüssigen) Art und Weise zuträglich sein. Beim Laufen war es jedenfalls immer besser "untenrum" schneller Laufen zu können wenn man sich dann an den längeren Distanzen probiert hat.

Hat jemand Vorschläge für IV Programme bis 4min? Inkl. Watt und Pausenvorgabe...

Diese Dysbalance Geschichte kommt garantiert von dem schiefen Sitzen. Ich mach das wie gesagt schon ewig. Keine Ahnung warum. Da der Körper sehr anpassungsfähig ist, stellt sich halt die Frage, ob man an sowas rumdocktoren muss, oder obs halt so ist wie es ist. Ich werd mal ein bisschen einbeinigfahren und so ins Training einbauen und vielleicht mal wieder ein bisschen einbeinig "Turnen". Vieleicht... :Cheese:

Tubeless-Set ist jetzt mal bestellt mit S-Works Renegate tublessready Reifen. Schaun wir mal. Speci Reifen hatte ich glaube erst einmal fürs RR und da fand ich sie glaube ich gut (ist schon ne Weile her).

Andreundseinkombi
10.12.2014, 20:30
Die Versuchung mich zu verzetteln steigt. :dresche

Verzettelt :Lachanfall:

~anna~
10.12.2014, 21:30
Hat jemand Vorschläge für IV Programme bis 4min? Inkl. Watt und Pausenvorgabe...

Hast du das Allen/Coggan Büchlein nicht?

Man muss ja das Rad nicht neu erfinden... ;)

ZB 6x3min@120% (3min R), 10min aktive Pause, 4x2min@135% (4min R).

Angaben in %FTP (sei dahingestellt, wie sinnvoll das für so kurze Sachen ist).

captain hook
11.12.2014, 06:55
Verzettelt :Lachanfall:

Ich hoffe ich bekomme das irgendwie geregelt. ;-) soviel Laufen ist es ja nicht.

Hast du das Allen/Coggan Büchlein nicht?

Man muss ja das Rad nicht neu erfinden... ;)

ZB 6x3min@120% (3min R), 10min aktive Pause, 4x2min@135% (4min R).

Angaben in %FTP (sei dahingestellt, wie sinnvoll das für so kurze Sachen ist).

Ne, ich hab das Buch nicht. Aber ich haette schon auch selber Ansätze... Allerdings schadet ja ein bisschen Input von außen nie. Das von dir genannte Programm hört sich interessant an. Hast du das schonmal gemacht? Und geschafft?

~anna~
11.12.2014, 08:55
Ne, ich hab das Buch nicht. Aber ich haette schon auch selber Ansätze... Allerdings schadet ja ein bisschen Input von außen nie. Das von dir genannte Programm hört sich interessant an. Hast du das schonmal gemacht? Und geschafft?

Ja, zumindest die 6x3min. War das erste Programm, das ich mit dem Powermeter ausprobiert habe... allerdings habe ich meine FTP ev. leicht unterschätzt. Die 2min hab ich mir geschenkt, da ich noch ein paar >20% Rampen auf dem Heimweg hatte, wo man sowieso auch in den VO2max Bereich reinkommt. Boah da war ich platt... ;)

Später hab ich dann eher mehr Wiederholungen gemacht. Hab immer versucht ca. 30min VO2max-Bereich zu akkumulieren, also zB 10x3min. Dabei halt etwas weniger Watt, obwohl ich im Laufe der Saison natürlich fitter wurde. Gegen Ende war meine liebste Einheit 6x5min. Ich hatte das Gefühl, dass ich dabei den besten Kompromiss aus Trainingsintensität und Gesamtdauer im wirksamen Bereich erziele.

(Ist nicht nur mein Gefühl: Es gibt auch eine interessante Studie von Seiler zum Thema ob "kurz + ganz hart" oder "etwas länger + weniger hart" besser ist - konkret werden 4x4, 4x8 und 4x16 verglichen, wobei den Athleten gesagt wurde, jeweils die Gesamtintensität so hoch wie möglich zu halten, Pause 2min. Bei 4x8 war die Verbesserung von VO2max und FTP am größten. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21812820

Accumulating 32 min of work at 90% HR max induces greater adaptive gains than accumulating 16 min of work at ∼95% HR max despite lower RPE.

Eigentlich wollte ich den ganzen Spaß von Seiler & Co mal auf meinem Blog zusammenfassen, weil das sehr interessant und praktisch relevant ist, aber ich hab mich noch nicht getraut ;) .)

captain hook
11.12.2014, 09:35
6x3min 363w plus 4x2min 402w. Noch 25min bis zum Meeting im Büro. Hahaha. :dresche

~anna~
11.12.2014, 09:40
6x3min 363w plus 4x2min 402w. Noch 25min bis zum Meeting im Büro. Hahaha. :dresche

Cool :Cheese:

captain hook
11.12.2014, 13:03
Cool :Cheese:

Ja, vielen Dank für den Vorschlag und die wunderbaren Schmerzen. Eigentlich hätte ich spätestens nach den 6x3 nach Hause fahren können. Erstaunlicherweise gingen die 2min mit mehr Leistung dann garnicht so schlecht. Auch verglichen mit gestern. Lag aber sicher auch am gleichmäßigeren Pacing. Aber das ist ja auch das Ziel bei solchen Fragen nach Vorschlägen... Manchmal muss ich einfach mal was probieren, was ich mir vielleicht selber garnicht vorstellen kann. Und das konnte ich mir nicht vorstellen, wie Du an meiner Frage im Vorfeld sehen konnstest. :Cheese:

Die 3min hab ich flach gemacht, die 2min am Hügel. Beides natürlich Offroad. Das ist manchmal schon etwas anders als auf der Straße, weil man ja auch mal um nen Stein oder ne Wurzel rumfahren muss und nicht die ganze Zeit stumpf gerade durchhämmert. Den letzten musste ich dann aufm Heimweg durchziehen, sonst hätte ich meinen Termin nicht geschafft. :Lachen2:

Rechts/Links bleibt wie gehabt... bei dem Hin- und Rückweg geht die Tendenz sogar eher Richtung 48/52, bei den harten Stücken eher zu 46/54.

Wenn so langsam die Luft rausgeht, geht mir bei den letzten Wiederholungen etwas die TF ein. Bedeutet im Flachen fällt sie von knapp unter 100 in Richtung 90. Am Berg (ca. 10% avg) fahr ich ~85rpm.

Zwischendurch hab ich gedacht, es reißt mir die Lunge raus.

captain hook
11.12.2014, 13:20
Ja, zumindest die 6x3min. War das erste Programm, das ich mit dem Powermeter ausprobiert habe... allerdings habe ich meine FTP ev. leicht unterschätzt. Die 2min hab ich mir geschenkt, da ich noch ein paar >20% Rampen auf dem Heimweg hatte, wo man sowieso auch in den VO2max Bereich reinkommt. Boah da war ich platt... ;)

Später hab ich dann eher mehr Wiederholungen gemacht. Hab immer versucht ca. 30min VO2max-Bereich zu akkumulieren, also zB 10x3min. Dabei halt etwas weniger Watt, obwohl ich im Laufe der Saison natürlich fitter wurde. Gegen Ende war meine liebste Einheit 6x5min. Ich hatte das Gefühl, dass ich dabei den besten Kompromiss aus Trainingsintensität und Gesamtdauer im wirksamen Bereich erziele.

(Ist nicht nur mein Gefühl: Es gibt auch eine interessante Studie von Seiler zum Thema ob "kurz + ganz hart" oder "etwas länger + weniger hart" besser ist - konkret werden 4x4, 4x8 und 4x16 verglichen, wobei den Athleten gesagt wurde, jeweils die Gesamtintensität so hoch wie möglich zu halten, Pause 2min. Bei 4x8 war die Verbesserung von VO2max und FTP am größten. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21812820



Eigentlich wollte ich den ganzen Spaß von Seiler & Co mal auf meinem Blog zusammenfassen, weil das sehr interessant und praktisch relevant ist, aber ich hab mich noch nicht getraut ;) .)

Dazu fand ich gestern einen Artikel von Friel, der angeblich genau das Gegenteil feststellte... 4x4 Intervalle in Verbindung mit lockerem Grundlagentraining erzielten dort bessere Ergebnisse als zB Vergleichsgruppen, die längere IVs absolvierten, Grundlage fuhren oder nur HIIT machten.

http://www.joefrielsblog.com/2014/10/polarized-training-update.html

Vermutlich kommts halt auf verschiedene Dinge an und es gibt irgendwelche Einflüsse, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Ich werd das jetzt mal ein paar Wochen so machen... 2mal unter der Woche IVs im Bereich 2-4min und dazu Grundlage. Auch wenn sich das am Wochenende sicher auch mal im nicht ganz so lockeren Bereich bewegen wird (aber nur 2mal kurze IVs die Woche... da wird mir ja fad :Lachen2: ) Schaun wir mal, mit welcher Variante sich am Ende die maximale Menge an Zeit im Zielbereich in einer Einheit zusammenfassen lässt. Entsprechend des aktuellen Stands vermutlich mit 8x4min bei 115%. Einfach weil es dem was ich kann am besten entgegenkommt. Also muss ich min einmal die Woche den harten Weg (für mich) wählen. :dresche

~anna~
11.12.2014, 17:38
Dazu fand ich gestern einen Artikel von Friel, der angeblich genau das Gegenteil feststellte... 4x4 Intervalle in Verbindung mit lockerem Grundlagentraining erzielten dort bessere Ergebnisse als zB Vergleichsgruppen, die längere IVs absolvierten, Grundlage fuhren oder nur HIIT machten.

http://www.joefrielsblog.com/2014/10/polarized-training-update.html



Jo, den Artikel kenne ich eh, nur wenn ich das richtig verstehe, war da die Intensität bei den längeren Sachen niedriger: die THR Gruppe fuhr "at AnT". In der anderen Studie fuhren die 4x8min Leute so hart sie konnten; ich schätze da kommt man schon auf >106% FTP.
Es scheint also - zumindest in der Studie - ein goldenes Mittel zu geben, wo die Intensität hoch genug ist und gleichzeitig auch die Dauer noch ziemlich hoch.

Natürlich muss man das alles dann auch in Zusammenhang mit der Saison-Periodisierung stellen; man wird ja nicht tagein tagaus dasselbe machen. Insofern kann es schon sein, dass es Sinn macht, jetzt mal kürzere Sachen zu machen...

muntila
11.12.2014, 19:52
Interessante Diskussion. Da ich in den nächsten 3 Wochen mal was anderes als ganz kurze Intervalle machen wollte, habe ich in den letzten Tagen mich da etwas eingelesen. Laut der Untersuchung hier (von 1999) ist 8x4 besser als 4x8.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10331896

Ursprünglich dachte ich an 5x4min deutlich über 100% FTP. Wahrscheinlich wird es wegen dem Link oben und dem von Anna aber bei mir auf 8x4min mit 100-105% FTP und 1,5min Pause herauslaufen, also rund 32min knapp CP20. Mal schauen ob das machbar ist.


Schaun wir mal, mit welcher Variante sich am Ende die maximale Menge an Zeit im Zielbereich in einer Einheit zusammenfassen lässt. Entsprechend des aktuellen Stands vermutlich mit 8x4min bei 115%.

Was denkst du denn wirst du für Pausen machen bei der Einheit?

captain hook
11.12.2014, 21:01
Interessante Diskussion. Da ich in den nächsten 3 Wochen mal was anderes als ganz kurze Intervalle machen wollte, habe ich in den letzten Tagen mich da etwas eingelesen. Laut der Untersuchung hier (von 1999) ist 8x4 besser als 4x8.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10331896

Ursprünglich dachte ich an 5x4min deutlich über 100% FTP. Wahrscheinlich wird es wegen dem Link oben und dem von Anna aber bei mir auf 8x4min mit 100-105% FTP und 1,5min Pause herauslaufen, also rund 32min knapp CP20. Mal schauen ob das machbar ist.




Was denkst du denn wirst du für Pausen machen bei der Einheit?

Nach etwas genauerer Betrachtung der Werte aus dem Herbst und dem von heute morgen vermute ich, dass 8x115% für 4min doch ziemlich optimistisch waren. Ich denke es würde sich ggf doch eher so zwischen 110 und 112% ausgehen. 4min Pause würde ich da mal ansetzen. Eigentlich was, was man auch einfach mal ausprobieren könnte. Vielleicht mach ichs nächste Woche einfach mal als längere der beiden Einheiten... 4min Pause.

Alles ein reiner Selbstversuch. Wenn Studien und schlaue Trainer Vorteile für eigentlich jedes erdenkliche System herausfinden und nachweisen können, wird es den einen wahren Weg eh nicht geben.

Was sich in meinen Augen bemerkbar macht, ist, wenn man eine Weile bei einer Sache bleibt. Speziell an den richtig hohen Druck muss ich mich immer erstmal gewöhnen. Da entfällt ein Stück des Zuwachses schon auf das bessere Gefühl und die Gewöhnung.

Außerdem muss man sich mit etwas Neugier nicht so ins Hemd machen. Wenn man an den Selbstversuch glaubt, kann man auch mal probieren. Und beim probieren geht halt auch mal was schief. Und dann?? Ja nix... Wenn man ehrlich zu sich ist, findet man gut heraus woran es gelegen hat und daraus kann man dann wieder was lernen.

~anna~
11.12.2014, 22:12
Interessante Diskussion. Da ich in den nächsten 3 Wochen mal was anderes als ganz kurze Intervalle machen wollte, habe ich in den letzten Tagen mich da etwas eingelesen. Laut der Untersuchung hier (von 1999) ist 8x4 besser als 4x8.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10331896



Überraschende Resultate.

Tja, also ist das Einzige, was wir zusammenfassend wissen: Man muss sich ab und an anstrengen. Und: von nix kommt nix :Cheese: .

@captain: Ja, bzgl. der %FTP für die Intervalle würd ich mir gar nicht so viele Gedanken machen. Einfach mal rgendwas Plausibles ansetzen (Blick auf CP-Plot hilft) und los geht's, beim nächsten Mal nachjustieren... Die fertig gemachten Pläne sind ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss, zumal ja Leute mit gleicher Schwelle ganz unterschiedliche Fähigkeiten im hochintensiven Bereich haben können... (ich bin da ein eher unberühmtes Beispiel ;) ).

captain hook
11.12.2014, 22:24
Überraschende Resultate.

Tja, also ist das Einzige, was wir zusammenfassend wissen: Man muss sich ab und an anstrengen. Und: von nix kommt nix :Cheese: .

@captain: Ja, bzgl. der %FTP für die Intervalle würd ich mir gar nicht so viele Gedanken machen. Einfach mal rgendwas Plausibles ansetzen (Blick auf CP-Plot hilft) und los geht's, beim nächsten Mal nachjustieren... Die fertig gemachten Pläne sind ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss, zumal ja Leute mit gleicher Schwelle ganz unterschiedliche Fähigkeiten im hochintensiven Bereich haben können... (ich bin da ein eher unberühmtes Beispiel ;) ).

Sieht aus, als wäre CPmax -10% ein guter Ansatz für ein IV Programm. Pause=Belastungsdauer.

Wobei ich das heute morgen auch spannend fand, am Ende nochmal kürzer und dafür mit ein paar Prozent mehr zu fahren. Wär ich alleine nicht unbedingt drauf gekommen.

Unberühmtes Beispiel... pah... wen juckt sowas am letzten 1000HM Anstieg wenn schon 4000HM davor stattfanden? ;-)

captain hook
12.12.2014, 10:29
Dem alles oder nichts Prinzip weiter folgend gabs heute morgen 1h locker durch den regnerischen Matschwald. Da war dann ein Strip vor der Wohnungstüre angesagt. :Cheese: Einmal gesprenkelt von oben bis unten. Aber da es etwas wärmer war als die letzten Tage wars trotzdem ganz OK und Ausfahren war nach gestern vermutlich auch ne sinnvolle Aktion. 70% FTP bin ich ungefähr gefahren.

Nun steht wieder Wochenende an. Ich tippe mal auf Samstag lang und Sonntag länger. :Lachen2:

captain hook
13.12.2014, 14:52
Gute 4h mit guten 100km MTB gab es heute. TSS 277. Ein paar schöne Abschnitte, wo auch mal 20min mit ~280W dabei waren, aber auch ein paar sehr locker gefahren Abschnitte. Ein paar kurze Lastspitzen gab es auch noch. Also alles dabei, was das Herz begehrt. Einige Strava KOMs waren auch noch drinn. Interessant wie so ein Leistungsmesser in so einer Gruppenausfahrt "funktioniert". Feststellung: es werden schon einige Auszeiten genommen und wenn man dann auf den gleichmäßigeren Straßenstücken zwischendrinn mal die Leistung bei 70-75% hält, gibts schonmal nen Rüffel, was man so Druck machen muss.

captain hook
13.12.2014, 17:19
Power AVG war 188W NP war 241W (rumstehen und Schlauchwechsel bei einem Mitfahrer unterwegs drückten offenbar auf den Schnitt - zwischenzeitlich musste dann auch mal gewartet werden nach einigen schnellen Passagen), bei rd 130-135bpm Puls.

Flusslaeufer
13.12.2014, 20:47
Power AVG war 188W NP war 241W (rumstehen und Schlauchwechsel bei einem Mitfahrer unterwegs drückten offenbar auf den Schnitt - zwischenzeitlich musste dann auch mal gewartet werden nach einigen schnellen Passagen), bei rd 130-135bpm Puls.

Verpflegst du dich eigentlich auf den 100k? Und wenn ja, mit was? :)

captain hook
13.12.2014, 21:10
Verpflegst du dich eigentlich auf den 100k? Und wenn ja, mit was? :)

Eine 750er Flasche. Halb Redbull halb Wasser. Sonst nix. Kein Frühstück ausser 2 Doppelte Espresso und nen Glas Traubensaft.

Hab mich gerade in Schleiden auf die Startliste setzen lassen (Duathlon Cross DM) . Kann zwar ohne Lizenz kein Meister werden, aber das ist ja eh unrelevant. Laufen werde ich sogut wie garnicht, aber ich denke das Mindestensmass bekomme ich rein. Und dann... Feuerwerk aufm Rad. ;-)

Flusslaeufer
13.12.2014, 21:24
Eine 750er Flasche. Halb Redbull halb Wasser. Sonst nix. Kein Frühstück ausser 2 Doppelte Espresso und nen Glas Traubensaft.

OK so ähnlich hab ichs heute auch gemacht :Lachen2: 95k mit 2 Äpfeln. Ich wunder mich jedes Mal wie das mit so wenigen KH funktioniert :Cheese:

Hab mich gerade in Schleiden auf die Startliste setzen lassen (Duathlon Cross DM) . Kann zwar ohne Lizenz kein Meister werden, aber das ist ja eh unrelevant. Laufen werde ich sogut wie garnicht, aber ich denke das Mindestensmass bekomme ich rein. Und dann... Feuerwerk aufm Rad. ;-)

find ich super :dresche :)

~anna~
13.12.2014, 21:35
Eine 750er Flasche. Halb Redbull halb Wasser. Sonst nix. Kein Frühstück ausser 2 Doppelte Espresso und nen Glas Traubensaft.

Das ist ja krass wenig. Naja, aber soweit ich weiß futterst du ja zumindest in der Basisernährung ordentlich KH, dann sollte wenigstens das Muskelglykogen halbwegs gefüllt gewesen sein...

captain hook
13.12.2014, 22:42
Das ist ja krass wenig. Naja, aber soweit ich weiß futterst du ja zumindest in der Basisernährung ordentlich KH, dann sollte wenigstens das Muskelglykogen halbwegs gefüllt gewesen sein...

Ich liebe KH. :liebe053: :Cheese:

captain hook
14.12.2014, 15:18
Und nochmal 296 TSS hinten drauf. 130km Offroad mit dem MTB puhhh... zumal ich am Ende 40km alleine drauffahren musste auf die Trainingsrunde. Ich glaub ich ess dann jetzt mal was. ;-) 183W avg, 223W NP. Konnte die Leistung aber bis zum Ende gut durchtreten. Das hat mir schon ganz gut gefallen.

Flusslaeufer
14.12.2014, 17:51
Und nochmal 296 TSS hinten drauf. 130km Offroad mit dem MTB puhhh... zumal ich am Ende 40km alleine drauffahren musste auf die Trainingsrunde. Ich glaub ich ess dann jetzt mal was. ;-) 183W avg, 223W NP. Konnte die Leistung aber bis zum Ende gut durchtreten. Das hat mir schon ganz gut gefallen.

Heftig! Und das wieder nur mit bisschen Red Bull oder? :dresche Du bist ja krass :Lachen2:

captain hook
14.12.2014, 18:32
Heftig! Und das wieder nur mit bisschen Red Bull oder? :dresche Du bist ja krass :Lachen2:

0,750er Redbull/Wasser, 0,5l Traubensaft /Wasser, 1 Cliffbar. Am Anfang hab ich das von gestern noch gemerkt, wurde dann immer besser. Konnte sogar hintenraus noch zulegen als ich dann alleine gefahren bin. Puls im Mittel 125bpm, letzten 2h 132bpm, Watt steigend, Speed steigend. Tja, jetzt Ausdauer halten und Leistung langsam erhöhen. Das waers. Aber grau ist alle Theorie.

~anna~
14.12.2014, 19:12
Warum eigentlich? Also warum so wenig Energiezufuhr während des Trainings?

captain hook
14.12.2014, 19:20
Warum eigentlich? Also warum so wenig Energiezufuhr während des Trainings?

Warum sollte ich mehr essen? Ich zwing mich nicht dazu. Ergibt sich so. Wenn ich Hunger hab ess ich. Passiert nur meistens nicht (also dass ich Hunger bekomme dabei. Bin ja auch Fett genug. ;-)) und da die Leistung nicht fällt, scheint es ja irgendwie zu passen, oder irre ich mit dieser Annahme? Und zwei Tage hintereinander so geht auch...

~anna~
14.12.2014, 19:54
Warum sollte ich mehr essen? Ich zwing mich nicht dazu. Ergibt sich so. Wenn ich Hunger hab ess ich.

Ok na dann.

Flusslaeufer
14.12.2014, 21:20
Warum sollte ich mehr essen? Ich zwing mich nicht dazu. Ergibt sich so. Wenn ich Hunger hab ess ich. Passiert nur meistens nicht (also dass ich Hunger bekomme dabei. Bin ja auch Fett genug. ;-)) und da die Leistung nicht fällt, scheint es ja irgendwie zu passen, oder irre ich mit dieser Annahme? Und zwei Tage hintereinander so geht auch...

0,750er Redbull/Wasser, 0,5l Traubensaft /Wasser, 1 Cliffbar. Am Anfang hab ich das von gestern noch gemerkt, wurde dann immer besser. Konnte sogar hintenraus noch zulegen als ich dann alleine gefahren bin. Puls im Mittel 125bpm, letzten 2h 132bpm, Watt steigend, Speed steigend. Tja, jetzt Ausdauer halten und Leistung langsam erhöhen. Das waers. Aber grau ist alle Theorie.

Ja ich kenn das selber schon auch. Also mit eigentlich wenig KH zumindest im GA-Bereich lange ohne wirklich viel Essen auszukommen. Dann kann man danach immer noch mehr essen :Lachen2: . Aber ich finds halt immer faszinierend, wie das im Training funktioniert (wenn ich ohne Training bis 15:00 Uhr nur bisschen Saft und bei mir 1-2 Stück Obst gegessen hab, dreh ich fast durch vor Hunger. Mit Radausfahrt gehts aber komischerweise :-(( ). Naja auch egal, hauptsache es geht voran :)

ArminAtz
15.12.2014, 07:30
Ok na dann.

Der Captain is halt eher der Hellriegel Typ :Cheese:

captain hook
15.12.2014, 09:07
Der Captain is halt eher der Hellriegel Typ :Cheese:

Ich glaube, der Hellriegel wuerde so Freizeit Profis wie mich blöd finden. Vermutlich hat er Recht. Mir egal. ;-)

Heute 45min aktive Rekom. Ups... Hätte gedacht die Beine hätten mehr Schaden genommen die letzten beiden Tage.

ArminAtz
15.12.2014, 12:40
Ich glaube, der Hellriegel wuerde so Freizeit Profis wie mich blöd finden. Vermutlich hat er Recht. Mir egal. ;-)



War ja auch nur auf die Ernährung bezogen ;)

Hier ein, wie immer, sehr schöner Artikel auf bikeboard, welcher dich sicher interessiert:

http://bikeboard.at/Board/CeramicSpeed-KeramikHybridlager-th205597

:Huhu:

captain hook
15.12.2014, 12:59
War ja auch nur auf die Ernährung bezogen ;)

Hier ein, wie immer, sehr schöner Artikel auf bikeboard, welcher dich sicher interessiert:

http://bikeboard.at/Board/CeramicSpeed-KeramikHybridlager-th205597

:Huhu:

Ach Ceramic Lager... Da haben wir zu Skate Zeiten schon experimentiert. ;-) hab ich in meinem letzten Satz Hightech Skates auch. ;-) aber da macht man um Lager wesentlich mehr Aufriss als bei nem Fahrrad.

Mal sehen wie die Beine morgen sind... Vielleicht probier ich mal was aus.;-)

captain hook
15.12.2014, 13:06
Also zum Probieren... Ich wuerde mal schauen, wieviel 2min IVs ich mit 400W am Berg fahren kann mit 2-3min Pause.

captain hook
16.12.2014, 09:22
Allerdings wurde "Probieren" auf morgen verschoben, weil heute morgen keine Zeit war. Und die mit der maximalen zeitlichen Ausdehnung dann vielleicht auch auf Donnerstag. Weil wenn ich morgen viel Watt über möglichst viel Zeit fahre, fällt Donnerstag ziemlich sicher trainingsmäßig flach. Wenn ich allerdings morgen vielleicht eher kürzer und härter fahr, bekomm ich beides auf die Reihe. Und bin dann pünktlich zum Wochenendgemetzel wieder auf dem Damm.

Gestern war W-Feier und ich musste mit dem von mir so ungeliebten ÖPNV fahren (da wo gefeiert wurde kann ich keins meiner Räder stehen lassen). Da bin ich den KM zum Bahnhof schonmal gejoggt. Ganz schön mühsam mit so dicken Beinen. :Lachanfall:

Wieviel TSS sammelt ihr eigentlich so in einer üblichen, normalharten Trainingswoche?

muntila
16.12.2014, 13:29
Also zum Probieren... Ich wuerde mal schauen, wieviel 2min IVs ich mit 400W am Berg fahren kann mit 2-3min Pause.
Respekt, bei mir würde so etwas denke ich nicht gehen. Ich brauche eine klare Vorgabe die ich abarbeiten kann: noch 3... noch 2.... noch der letzte....


Wieviel TSS sammelt ihr eigentlich so in einer üblichen, normalharten Trainingswoche?

650-700 in ø12h

mumuku
16.12.2014, 15:01
Wieviel TSS sammelt ihr eigentlich so in einer üblichen, normalharten Trainingswoche?

Bekommst Du die irgendwie ausgelesen. Bei Garmin Connect müsste ich alle TSS der einzelnen Einheiten per Hand addieren. Das ist mir irgendwie zu umständlich.

captain hook
16.12.2014, 15:58
Bekommst Du die irgendwie ausgelesen. Bei Garmin Connect müsste ich alle TSS der einzelnen Einheiten per Hand addieren. Das ist mir irgendwie zu umständlich.

Macht Golden Cheetah für umsonst direkt mit. (Also sie stehen dann alle untereinander. Aber dafür reichts beim Kopfrechnen grade noch so - zumal man ja auf volle 10 immer auf- und abrunden kann. :-) )

Das Mädchen
16.12.2014, 18:17
Boah! Du kannst Kopfrechnen? Alter Falter...

:Cheese:

captain hook
16.12.2014, 20:21
Boah! Du kannst Kopfrechnen? Alter Falter...

:Cheese:

Aber nur, wenn es nicht über 3stellig hinausgeht. :Cheese: 4stellig kann nur Anna. :Huhu: (die alte Streberin)

Heute Abend 2h MTB auf der Straße bei 220W (avg) 238 (NP). Also irgendwo bei 70-75%. Grundlage sagt man glaube ich dazu. Morgen gibts dann wieder auf die Zwölf. :dresche :liebe053:

Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!

Lebemann
16.12.2014, 20:49
Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!

Muss ich auch immer wieder feststellen :( Wenn du noch was aufm Rad trinkst mit Zucker kannste dir das Training eigentlich gleich sparen....

ThomasG
16.12.2014, 22:21
Heute Abend 2h MTB auf der Straße bei 220W (avg) 238 (NP). Also irgendwo bei 70-75%. Grundlage sagt man glaube ich dazu. Morgen gibts dann wieder auf die Zwölf. :dresche :liebe053:

Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!
Das kann eigentlich nicht stimmen. 220 W * 2 * 3600 s = 1584000 Ws = 1584000 J = 1584 KJ = 377 kcal Beim Radfahren liegt der maximale Wirkungsgrad bei etwa 25 % d.h. etwa die vierfache Menge müsstest Du umgesetzt haben also 1508 kcal. Das sind immerhin knapp 3 Tafeln Schocki.

captain hook
16.12.2014, 22:28
Stimmt, ich hab nur die Umgerechnete Leistung betrachtet die gc anzeigt. Na wenn es soviel sind, hol ich mir noch nen Schoko Weihnachtsmann. Aber wehe dit stimmt nicht!

ThomasG
16.12.2014, 22:34
Stimmt, ich hab nur die Umgerechnete Leistung betrachtet die gc anzeigt. Na wenn es soviel sind, hol ich mir noch nen Schoko Weihnachtsmann. Aber wehe dit stimmt nicht!
Vorsicht leere Kalorien! ;-) Am Ende magerst Du noch völlig ab! ;-)

Das Mädchen
17.12.2014, 06:18
Aber nur, wenn es nicht über 3stellig hinausgeht. :Cheese: 4stellig kann nur Anna. :Huhu: (die alte Streberin)

Heute Abend 2h MTB auf der Straße bei 220W (avg) 238 (NP). Also irgendwo bei 70-75%. Grundlage sagt man glaube ich dazu. Morgen gibts dann wieder auf die Zwölf. :dresche :liebe053:

Erschreckend: GC zeigt ja die Energie an, die Verbraucht wurde... Kaum 500kcal braucht man für so eine Einheit. DAS IST BETRUG! DAS IST GRADEMAL EINE KNAPPE TAFEL SCHOKOLADE!!!

Die sollte das ja auch als Mathematikerin können!

Schön, dass du verbrannte Kalorien in Schoki umrechnest. In Nopogos altem Radteam war die wichtigste Funktion in der Polar nicht die trainierte Stundenzahl, sondern der Kalorienverbrauch.

captain hook
17.12.2014, 10:59
Vorsicht leere Kalorien! ;-) Am Ende magerst Du noch völlig ab! ;-)

Ehrlich gesagt ess ich Schokolade meistens nur im Büro. :cool: Ob leer oder nicht... da denk ich nicht so drüber nach. Ich ess was mir schmeckt und worauf ich Appetit hab. Das geht von Pommes und Burger bis Quinoa mit Gemüse.

Die sollte das ja auch als Mathematikerin können!

Schön, dass du verbrannte Kalorien in Schoki umrechnest. In Nopogos altem Radteam war die wichtigste Funktion in der Polar nicht die trainierte Stundenzahl, sondern der Kalorienverbrauch.

Ich meinte jetzt ja nicht nur das Rechnen, sondern auch das produzieren von "so big numbers".

Kalorienzählen beim Biken... So weit kommts noch. :Cheese: Ist mir zum Glück nur nebenbei aufgefallen.

Heute morgen war ich irgendwie unentschlossen. Hab ewig gebraucht bis ich loskam und so richtig Bock hatte ich auch nicht. Für solche Tage haben wir dann ja immernoch den Skihang. Da ist es völlig egal ob man nun Bock hat oder nicht... Oben stehen immer deutlich über 400W auf der Anzeige, nur damit man nicht umfällt. Wie es halt bei fast 30% Steigung (im oberen Teil) so ist. Dazu noch leicht feucht (gut, damit der ausgewaschene Weg nicht zu sandig ist) aber nicht nass (bei Matsch ist es absolut ausgeschlossen dort hochzufahren). Um die 80HM auf rd. 400m Strecke. Allerdings ist es unten flacher... was das für den weiteren Verlauf bedeutet kann man sich dann denken. :Cheese: :dresche Da geht freilich auch keine Straße hoch, sondern auf der Mitte einer Wiese verläuft ein schmaler ausgewaschener Weg mit Löchern, Furchen, Absätzen, Steinen und anderen schönen Dingen die man gut brauchen kann, wenn man versucht das Rad dort hochzuwuchten. Ich bin dann 10mal hoch und wieder runtergefahren. Am Ende hatte ich dann nicht nur warme Oberschenkel, sondern auch warme Unterarme. Wattdaten gibts bei Strava erst später, weil ich direkt ins Büro gefahren bin danach.

Im Mittel (was allerdings ja nur wenig aussagt wegen den Steigungsverlaufes... zur Orientierung: bis Mitte der Steigung stand die Anzeige bei rd. 300W)

393W, 360W, 348W, 353W, 348W, 346W, 354W, 341W, 342W, 339W

Dauer je rd. 3min mit je rd. 3min Pause

captain hook
17.12.2014, 11:24
Zum Vergleich: Im Sommer bin ich 4x4min mit 343W im Mittel gefahren. Bei gleichmäßiger Leistungsabgabe auf der Straße. Heute 10x3min mit rd. 352W avg...

captain hook
17.12.2014, 19:06
Ich hab dann mal die Daten hochgeladen. Schon nett, was man da in so einem Steilstück hindrücken muss.

Und... wie letzte Woche. Die erste IV Einheit ist irgendwie zäh. Und wie letzte Woche sind die Beine jetzt schon besser als vor der Einheit.

captain hook
18.12.2014, 10:34
Letzte Woche hatte ich mich ja schonmal an einem 2min Programm versucht... Ergebnis: 6x2min bei 406W avg, allerdings stark degressiv nach viel zu hartem ersten Abschnitt.

Heute: 10x2min @407W avg. Noch weit entfernt von "gleichmäßig", aber lange nicht mehr so stark degressiv wie noch letzte Woche. Statt mit 440W im Ersten dieses Mal nur gute 420W, dafür alle bis auf den Letzten >400 - der Letzte 391W. Beim letzten Mal waren die beiden Letzten ~ 385 und 375W.

Das nenn ich mal ne "kleine" Steigerung. Immerhin 20min statt 12min im Zielbereich und dann auch noch mehr Durchschnittsleistung. Das muss sich irgendwann zwangsläufig auszahlen (hoffe ich).