PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35

longtrousers
05.01.2016, 09:15
Captain wie wär`s? Wennn Du wieder in`s Training einsteigst, dann könntest Du diese günstige Gelegenheit doch nutzen einen ganz neuen Faden aufzumachen.

Hat er schon mal, hieß sowas wie "50 sind die neue 40". Dann ist er aber wieder hier zurückgekehrt, weiß auch nicht warum.

captain hook
05.01.2016, 10:12
Hat er schon mal, hieß sowas wie "50 sind die neue 40". Dann ist er aber wieder hier zurückgekehrt, weiß auch nicht warum.

Hatte keine gute Stimmung das Thema damals. Und ich steh eher auf positiven Austausch.

captain hook
05.01.2016, 10:17
Bevor ich es vergesse. Der Doc hat die Freigabe für Physio erteilt. :liebe053: war insgesamt zufrieden, auch mit der vorhandenen Beweglichkeit. Wenn ich das als Maßstab nehme, wie der mir dafür den Arm und die Schulter verbogen hat, dann bin ich ja fast vorsichtig optimistisch. Aber erstmal soll ich es auf passives bewegen beschränken und zwischendurch auch noch die Fixierung tragen.

drullse
05.01.2016, 10:39
Bevor ich es vergesse. Der Doc hat die Freigabe für Physio erteilt. :liebe053: war insgesamt zufrieden, auch mit der vorhandenen Beweglichkeit. Wenn ich das als Maßstab nehme, wie der mir dafür den Arm und die Schulter verbogen hat, dann bin ich ja fast vorsichtig optimistisch. Aber erstmal soll ich es auf passives bewegen beschränken und zwischendurch auch noch die Fixierung tragen.

Sehr gut! Bitte mehr solcher Meldungen!

captain hook
05.01.2016, 10:58
Sehr gut! Bitte mehr solcher Meldungen!

Die Erwähnung des Trainingslagers auf GC Anfang Februar schockierte ihn zumindest nicht.

su.pa
05.01.2016, 12:43
Hatte keine gute Stimmung das Thema damals. Und ich steh eher auf positiven Austausch.

Außerdem sind es hier jetzt über 1.000 Seiten, hat auch was!

Gute Besserung weiterhin :Blumen:

Harm
05.01.2016, 15:52
Die Erwähnung des Trainingslagers auf GC Anfang Februar schockierte ihn zumindest nicht.

Mensch super, das klingt echt überraschend gut!
Viel Glück und jetzt nur nichts überstürzen!

~anna~
05.01.2016, 16:14
Supi :Blumen:

Pippi
05.01.2016, 17:33
Sehr schön.

captain hook
05.01.2016, 19:54
Gestern zwei Einheiten Rolle, heute wieder. Und ich lebe noch... Puls hoch, Leistung niedrig. Schön wenn der Puls wegfliegt obwohl die Beine noch nix merken.:Lachanfall:

ThomasG
05.01.2016, 20:41
Gestern zwei Einheiten Rolle, heute wieder. Und ich lebe noch... Puls hoch, Leistung niedrig. Schön wenn der Puls wegfliegt obwohl die Beine noch nix merken.:Lachanfall:Ah - er trainiert wieder :-). Keine Sorge kommt alles wieder. T... vergeht nicht!

captain hook
06.01.2016, 18:15
Heute hab ich mir schön den Arsch breit gesessen. Nach den zweimal 1h von gestern und der nicht vorhandenen Chance auch nur mal eine Sekunde aus dem Sattel zu gehen war das ganz schön zäh. :Cheese: Unglaubliche 173W bei 148bpm Herzfreuquenz.

Gestern bin ich früh 150-175-200W gefahren immer 5min lang für eine Stunde. Abends dann 8min 150W und dann 2min 300W. Puls... fragt nicht nach Sonnenschein.

Ich schau mal, ob ich von GC nach Strava exportieren kann.

ThomasG
06.01.2016, 18:43
Heute hab ich mir schön den Arsch breit gesessen. Nach den zweimal 1h von gestern und der nicht vorhandenen Chance auch nur mal eine Sekunde aus dem Sattel zu gehen war das ganz schön zäh. :Cheese: Unglaubliche 173W bei 148bpm Herzfreuquenz.

Gestern bin ich früh 150-175-200W gefahren immer 5min lang für eine Stunde. Abends dann 8min 150W und dann 2min 300W. Puls... fragt nicht nach Sonnenschein.

Ich schau mal, ob ich von GC nach Strava exportieren kann.Na - das ist doch schon mal was :-).
Nicht Aufstehen können ist schon ziemlich bescheiden. Da tut einem ja Ruckzuck alles weh. Früher habe ich auch ab und zu mal auf der Rolle oder einem Ergometer daheim trainiert. Sehr gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, mich so wie Gott mich schuf auf das Rad bzw. das Ergometer draufzusetzen. Geht natürlich nur zu Hause (Es sei denn, Du hast eine erstklassige Figur und wer würde daran schon zweifeln :Cheese: ;-)?)
Ach - noch was bevor ich es vergesse: Laut Konopka (Radsporttraining) reichen 180 W immerhin für einen 30er-Schnitt (Sportler 70 kg, Rad 10 kg, windstill). Gut - das waren hält noch Rennräder früher. Da musste man noch was arbeiten für sein Tempo :Lachen2: ;-). Für einen 40er-Schnitt meinte der Konopka bräuchte man 310 W :-O.

captain hook
06.01.2016, 18:54
200 w reichen ja zum Glück schon für knapp 40kmh bei mir. ;-) aber das ist natürlich nicht das Ziel. :-D aber jetzt geht es steil bergauf.

ThomasG
06.01.2016, 19:07
:-D aber jetzt geht es steil bergauf.So soll es sein :-). Du hast mehr als genug eingesteckt in letzter Zeit.

ThomasG
06.01.2016, 19:15
200 w reichen ja zum Glück schon für knapp 40kmh bei mir. ;-) aber das ist natürlich nicht das Ziel. Wie viel Watt wohl der Rudi da* getreten hat :-O? Der kommt hier aus der Gegend und sein Bruder hat immer noch einen Radladen. Markus (mit ihm habe ich zwei, drei Jahre sehr viel trainiert und er hat mich oft zu Wettkämpfen mitgenommen, damals war er eine Art väterlicher Freund (er ist 19 Jahre älter als ich)) hat mir ab und zu von der berühmten Altig-Truppe erzählt und wie der Willy (ein halbes Hemd im Vergleich zum Rudi!) mal an einem Anstieg drei Leute abwechselnd hochgeschoben hat :-O. Das waren halt noch Kerle! ->*https://www.youtube.com/watch?v=wQWNcB2Y0jY

deralexxx
06.01.2016, 19:17
saugut, mit den Einheiten hast du jetzt schon mehr gemacht als wahrscheinlich 40 % der Bundesbürger dieses Jahr.

Auch wenn es monoton ist, so rostet dein Kreislauf wenigstens nicht ganz ein.

Kannst du denn Späße wie einbeinig etc schon fahren? Und mit TF Varianten kannst du ja auch noch Abwechslung einbauen, sofern die Last auf die Schulter nicht zu groß wird oder?

:cool:

captain hook
07.01.2016, 09:20
Und die nächste Stunde im Sack. Puh. Aber langsam wird es besser und ich bin nach der Stunde nicht erstmal im Koma. :Lachanfall:

Duafüxin
07.01.2016, 09:22
Nicht dass Du noch zum Indoor cycling Fan wirst :Lachen2:

captain hook
07.01.2016, 09:28
Nicht dass Du noch zum Indoor cycling Fan wirst :Lachen2:

Ich glaube nicht. ;-) Ändert sich vielleicht wenn ich dann Programme fahren kann und nicht mehr ums überleben kämpfe.

captain hook
07.01.2016, 10:47
Ich glaube nicht. ;-) Ändert sich vielleicht wenn ich dann Programme fahren kann und nicht mehr ums überleben kämpfe.

Ergänzung: und wann ich ggf das TT Bike auf die Rolle stellen kann. Bislang ist nicht daran zu denken die Schulter so zu verbiegen, dann ich in Position fahren und das ganz halten kann.

captain hook
07.01.2016, 18:07
Direkt nochmal nachgelegt. Hab ja was aufzuholen. ;)

1h 150-300W im Wechsel. 8min 150, 2min 300w. Jaja, die Verteilung stimmt noch nicht wieder (und zu wenig ist es natürlich auch).

ABER... ich bin die selbe Einheit vor kurzer Zeit schonmal gefahren, auch als zweite Einheit an dem Tag... und da war der Puls bei der selben Einheit im Mittel um 13(!) bpm höher.

Anna hatta ja schon die schnellsten Entwicklungssprüngen seit langem vorrausgesagt. Kein Wunder so desaströs der Zustand ja auch war und immernoch ist. Hoffe das geht so weiter.

captain hook
07.01.2016, 21:45
Ich fahre die Intervalle ja auf einer Tacx Neo Rolle. In einem Meter Entfernung liegt der Geräuschpegel bei 65-70 dB. Meine Freundin bescheinigt keine Droehngeräusche im Nachbarzimmer. Ich hab sie auf eine Waschmaschinendämmmatte gestellt und die Tacx Matte darüber.

Wenn ich das tt Bike drauf stelle werde ich mal checken ob die Wattanzeige der Rolle und meiner Kurbel unterschiedliche Werte messen, weil ich ja mit osymetric Blättern fahre.

Ich hatte übrigens immer einen leichten Schlenker im Bewegungsablauf. Dank Rolle und beobachten hab ich etwas experimentiert und die Schuhplatten so justiert, dass die Füße jetzt 5mm weiter aussen stehen. Siehe da... Schlenker ist weg.

Wenn ich mal räumen kann und Platz für die Kamera hab, werde ich dann mal ein Positionsvideo machen und euch zum Fraß vorwerfen. ;-)

~anna~
07.01.2016, 21:57
Juhu klingt ja alles super und auf das Video freun wir uns schon alle :)

captain hook
08.01.2016, 08:48
Juhu klingt ja alles super und auf das Video freun wir uns schon alle :)

Na bin ich dann ja auch mal selber gespannt, wie das überhaupt aussieht. Sich selber sieht man dabei ja nie.

ArminAtz
08.01.2016, 13:23
Na bin ich dann ja auch mal selber gespannt, wie das überhaupt aussieht. Sich selber sieht man dabei ja nie.

Was manchmal gar nicht so schlecht ist :Cheese:

Ich hab eine Vereinskollegin mal auf der Laufbahn gefilmt. Diese war von ihren Laufstil so schockiert, dass sie kurzzeitig gar nicht mehr im Hellen laufen wollte :Lachanfall:

Ist mir grad eingefallen...

captain hook
08.01.2016, 13:41
Was manchmal gar nicht so schlecht ist :Cheese:

Ich hab eine Vereinskollegin mal auf der Laufbahn gefilmt. Diese war von ihren Laufstil so schockiert, dass sie kurzzeitig gar nicht mehr im Hellen laufen wollte :Lachanfall:

Ist mir grad eingefallen...

Könnte passieren. Vielleicht platzt auch gleich die Linse. :Lachanfall:

Naja, erstmal kann ich ja "in Position" noch garnicht sitzen. Soviel Stützwinkel macht die Schulter noch nicht mit.

Gozzy
08.01.2016, 14:09
Hey, das klingt echt super! Weiterhin viel Erfolg und alles Gute :Huhu:

Harm
08.01.2016, 15:32
Bleib bloss vorsichtig! Ich freu mich aber auch richtig für Dich. Supi

captain hook
10.01.2016, 10:40
Bleib bloss vorsichtig! Ich freu mich aber auch richtig für Dich. Supi

Ich geb mir mühe und setze auf mein Koeepergefuehl. ;-) und beobachte den positiven Trend. Sollte sich da was verschlechtern, werde ich was ändern müssen.

Hab jetzt mal mein ems Gerät an die Schulter geklebt. Bewegt die Muskeln ohne zuviel auf die Bewegung zu gehen. Tut der Muskulatur richtig gut!

Gestern hab ich mal versucht ein 4x4 min Programm zu fahren. 300w im Intervall. Naja, ging sich noch nicht ganz aus. 2x4min, 2x3min wurden es. Hab dann 1,5h voll gemacht. Danach war ich den Rest des Tages komplett grau. Nach dem Intervallteil musste ich den Kopf erstmal unter die kalte dusche halten...

Ich bin echt schon auf den Abgleich der Watt von der Rolle zu meiner Kurbel gespannt.

Frag mich immer, wie das bei Leuten ist, die ihr Leben lang nur zwischen Bett, Auto, Büro, Couch und wieder Bett pendeln. Muss ne krasse Geschichte sein. Mir reichen vier Wochen davon...

captain hook
10.01.2016, 13:29
Heute hab ich dann mal probiert 3x8min 275w zu fahren bei 5min pause. Beim dritten musste ich dann zwischendurch mal absetzen.

Immerhin hab ich jetzt mit gestern mal zwei Einheiten, an denen ich mir in den nächsten Wochen die Zaehne ausbeissen kann und mich orientieren.

drullse
10.01.2016, 13:55
Haste mitbekommen? Winterserie ist ausgefallen wegen vereister Straße. Gab es auch noch nicht (IMHO).

captain hook
10.01.2016, 14:18
Haste mitbekommen? Winterserie ist ausgefallen wegen vereister Straße. Gab es auch noch nicht (IMHO).

Ja, die Dame des Hauses wollte starten. :-/ ist auch nicht mehr wie früher...

drullse
10.01.2016, 15:16
Ja, die Dame des Hauses wollte starten. :-/ ist auch nicht mehr wie früher...

Ja, ich kann mich noch ans Eishacken entsinnen vor vielen Jahren...

Antracis
10.01.2016, 16:37
Ist aber aktuell auch mies mit dem Boden. Bin heute mit einem Kumpel 32km durch die Berliner Wälder und Strassen "geskated", unsere "Homerun"-Strecke am Ende von den Babelsberger Parkanlagen zum Flensburger Löwen waren 10 km Blankeis, meine Muskulatur fühlt sich an wie Pinocchio. :Cheese:

@Captain: Cool, dass es langsam wieder aufwärts geht.

captain hook
11.01.2016, 09:55
Lustig war es sicher nicht gestern. Hat aber in der Vergangenheit nie dazu geführt, dass trotzdem gelaufen wurde. :-)

Heute morgen hab ich nochmal nen kurzes 3x4min Programm nachgeschoben. Nachdem ich letztes mal im zweiten Umlauf ja nurnoch 3 Minuten schaffte, konnte ich jetzt die 4 schon mit 300W vollmachen. Ein vollständigere vierter Satz war dann aber doch nicht mehr drinn. Muss ja noch etwas Luft sein für die kommende Zeit.

Morgen dann mal locker sacken lassen und dann der nächste Versuch.

Wenn ich die 4x4 dann geschafft hab, wird schrittweise die Intensität angehoben.

Schulterbeweglichkeit wird jeden Tag besser... vorsichtiger Optimismus macht sich breit. Jetzt muss nurnoch die Form zurückkommen. :Cheese:

captain hook
12.01.2016, 09:38
Heute war so einer dieser Tage, wo Sport nicht nur Spaß macht. Schläft sich natürlich noch nicht wieder so richtig bequem wenn man eigentlich nie so liegen kann, wie man es gerade will und dann morgens zur Schwitzorgie auf die Rolle.. Naja, also dafür fahr ich nicht Rad. Eine Stunde mit immer 5min 150,175, 200w in Folge waren sowohl Plan als auch Ergebnis. Naja, die Neo Rolle mit GC Steuerung liegt im Mittel immer so 5% ueber dem eingestellten Wert. Der Puls ist natürlich immer noch viel zu hoch für die entsprechenden Intensitäten, aber letztens bemerkte jemand, dass auf der Rolle der Puls das Fieberthermometer ersetzen würde. Naja, werte ich es als zusätzliche Trainingswirkung.

~anna~
12.01.2016, 13:45
Heute war so einer dieser Tage, wo Sport nicht nur Spaß macht. Schläft sich natürlich noch nicht wieder so richtig bequem wenn man eigentlich nie so liegen kann, wie man es gerade will und dann morgens zur Schwitzorgie auf die Rolle.. Naja, also dafür fahr ich nicht Rad. Eine Stunde mit immer 5min 150,175, 200w in Folge waren sowohl Plan als auch Ergebnis. Naja, die Neo Rolle mit GC Steuerung liegt im Mittel immer so 5% ueber dem eingestellten Wert. Der Puls ist natürlich immer noch viel zu hoch für die entsprechenden Intensitäten, aber letztens bemerkte jemand, dass auf der Rolle der Puls das Fieberthermometer ersetzen würde. Naja, werte ich es als zusätzliche Trainingswirkung.

Wie viele Ventilatoren hast du stehn? ;)

captain hook
12.01.2016, 14:10
Wie viele Ventilatoren hast du stehn? ;)

Null. Eigentlich ist schon kein Platz für die Rolle.

captain hook
13.01.2016, 09:22
Es hat ja Vorteile wenn quasi immer die selben Bedingungen sind und man immer programmierte Einheiten fährt. Die ultimative Vergleichbarkeit. Wenn auch ätzend langweilig... Dagegen ist meine Pendelstrecke für das TT Training im Sommer Abenteuerurlaub.

Heute wieder das programmierte 4x4 Programm. Das sieht so aus, dass ich mit 5min 125W starte, dann 1min 270W, dann 4min 125W, dann 1min 300W, dann 4min 125W und dann das 4x4 mit 300W/125W.

Beim ersten mal vor einer Woche hab ich 2x4min geschafft und dann noch 2x3min mit 5min Pause. Letztes Mal dann schon 3x4min (danach komplett grau, dass ich beim 4ten kaum noch anfahren konnte), heute waren es schon 3x4min + 1x3min. Dann dürfte wohl bald das komplette Programm in den Bereich des möglichen kommen, dann gehts hoffentlich an die Intensität...

FMMT
13.01.2016, 13:00
Es hat ja Vorteile wenn quasi immer die selben Bedingungen sind und man immer programmierte Einheiten fährt. Die ultimative Vergleichbarkeit. Wenn auch ätzend langweilig... Dagegen ist meine Pendelstrecke für das TT Training im Sommer Abenteuerurlaub.

Heute wieder das programmierte 4x4 Programm. Das sieht so aus, dass ich mit 5min 125W starte, dann 1min 270W, dann 4min 125W, dann 1min 300W, dann 4min 125W und dann das 4x4 mit 300W/125W.

Beim ersten mal vor einer Woche hab ich 2x4min geschafft und dann noch 2x3min mit 5min Pause. Letztes Mal dann schon 3x4min (danach komplett grau, dass ich beim 4ten kaum noch anfahren konnte), heute waren es schon 3x4min + 1x3min. Dann dürfte wohl bald das komplette Programm in den Bereich des möglichen kommen, dann gehts hoffentlich an die Intensität...

Ahja, das ist also noch keine IntensitätO:-) :dresche :Cheese:
Dann bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht.:Lachen2: :bussi:

captain hook
13.01.2016, 13:03
Ahja, das ist also noch keine IntensitätO:-) :dresche :Cheese:
Dann bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht.:Lachen2: :bussi:

Naja, 70W weniger als in der Saison. Und dann noch nichtmal vollständig geschafft. :cool:

Da fehlen an der Schwelle dann halt mal schnell 20-25%.

captain hook
15.01.2016, 08:45
Wenns läuft ists immer leicht zu schreiben, wenn nicht, dann nicht so.

Das Positive zuerst... gestern gabs dann die ersten Physiorezepte. Kann dann nächste Woche losgehen.

Gestern morgen keine Zeit zum Training, also gestern Abend. Nachdem ich den ganzen Tag in irgendwelchen Besprechungen Kekse und Kaffee zu mir nam... natürlich nimmt man sich immer vor das nicht zu machen... aber wem erzähl ich das?

Und dann abends auf der Rolle lief das ganze richtig unrund. Wollte 3x8min fahren... keine Chance. Hatte auch das Gefühl, dass die Steuerung der Rolle irgendwie komisch ist. Hatte mich bislang nicht so gestört, aber aufegfallen war es mir schon.

Hatte die Rolle ja mittels GC Trainingssteuerung bedient. Hab dann ein bisschen rumprobiert, aber irgendwie macht das Ding komische Sachen. W sind zwar Watt, aber wenn man 275W einstellt, dann kann man die Frequenz kaum variieren, ohne dass es zu massiven Änderungen des Widerstandes kommt und das richtig ruppig. Will man also die Frequenz dabei von 100 auf 103 erhöhen, schießen die Watt erstmal überproportional hoch um sich erst danach wieder einzuregeln. Also nix vonwegen konstantem Widerstand.

Fresse voll, Training abgebrochen.

Heute morgen dann die Tacx App am Tablet programmiert. Von der Programmierung der Einheit her umständlich, aber die Steuerung... Ein Traum... Und siehe da. Gingen auch die 3x8 und das Gefühl war auch besser.

Aber ich muss meine Einstellung ändern.

Bisher war ich ja eher so der aggressive Typ. Wenn ich draußen fahre ist immer das Maximum das Ziel. Zur Not kack ich halt irgendwann ab, aber ich näher mich der Grenze immer von oben.

Das geht bei so einem programmierten Programm natürlich nicht, weil einmal programmiert ist die Steuerung gnadenlos. Und dann fährt man halt die letzte Wiederholung nicht ein bisschen lockerer, sondern garnicht. Das ist natürlich Murks.

Also werde ich mich wohl oder übel der Grenze von unten nähern müssen.

Naja, so richtig zurück im Training fühl ich mich noch nicht. Aber vielleicht muss ich einfach auch geduldiger sein. 4 Wochen nix plus OP plus Chemie Kur... naja, nicht grade meine Stärke. :cool:

captain hook
16.01.2016, 13:09
Ich hab dann mal mein TT Bike auf den Neo Trainer gestellt. :liebe053:

Geht. Dürfte gleichzeitig als leichtes Dehnprogramm durchgehen. Hab natürlich die Armschalen hochgespacert was geht, aber das ist im Moment ja auch noch nebensächlich.

3x8min bin ich gefahren, wie gestern.

Dieses Mal im Wattvergleich Neo gegen Quarq. Abweichung ~1%. geht so, oder? Allerdings mit rundem Kettenblatt. Mal sehen was irgendwann passiert, wenn ich nen Osymetric montiere. :-)

Gefühlt liesen sich die Watt gut treten, auch wenn diese natürlich immernoch lächerlich gering sind für so ein Programm. Aber ich arbeite mich jetzt langsam wieder hoch. Heute 260-265W.

Feststellung in der Pause: 125W lassen sich in TT Position kaum halten. Der Druck auf den Armen ist viel zu hoch, weil zuwenig Gegendruck.

drullse
16.01.2016, 13:12
Feststellung in der Pause: 125W lassen sich in TT Position kaum halten. Der Druck auf den Armen ist viel zu hoch, weil zuwenig Gegendruck.

Das verstehe ich noch nicht so ganz: hebt es bei Dir den Oberkörper an, wenn Du richtig reintrittst oder wo kommt die Entlastung dann her?

captain hook
16.01.2016, 13:14
Das verstehe ich noch nicht so ganz: hebt es bei Dir den Oberkörper an, wenn Du richtig reintrittst oder wo kommt die Entlastung dann her?

bei 125W ist null Spannung im System.

Wonderboy
16.01.2016, 13:44
Gefühlt liesen sich die Watt gut treten, auch wenn diese natürlich immernoch lächerlich gering sind für so ein Programm. Aber ich arbeite mich jetzt langsam wieder hoch. Heute 260-265W.

Also DAS finde ich jetzt ein bisschen frech von dir. Das ist nämlich genau der Bereich, den ich gerade bei diesen Intervallen fahre :dresche

~anna~
16.01.2016, 13:46
Also DAS finde ich jetzt ein bisschen frech von dir. Das ist nämlich genau der Bereich, den ich gerade bei diesen Intervallen fahre :dresche

Und ich schaff's nicht mal in nem 20min TEST :o :Blumen:

captain hook
16.01.2016, 13:46
Also DAS finde ich jetzt ein bisschen frech von dir. Das ist nämlich genau der Bereich, den ich gerade bei diesen Intervallen fahre :dresche

Du läufst und schwimmst aber nebenher auch noch. :Blumen:

captain hook
16.01.2016, 13:47
Und ich schaff's nicht mal in nem 20min TEST :o :Blumen:

Ich bin aber auch gut 10kg schwerer. :Lachen2: Am Berg würdest Du mich derzeit nach Lust und Laune zerlegen.

~anna~
16.01.2016, 15:32
Ich bin aber auch gut 10kg schwerer. :Lachen2: Am Berg würdest Du mich derzeit nach Lust und Laune zerlegen.

Eine einmalige Gelegenheit, die hoffentlich von kurzer Dauer sein wird, da bin ich zuversichtlich :Blumen: :) .

captain hook
18.01.2016, 13:07
Gestern hab ich dann auch mal für das 4x4min Programm ein bisschen Leistung rausgenommen um mich dem Thema mal von unten zu nähern... und siehe da, bei 290-295W und mit der Steuerung über das Tacx Programm statt über GC ging das erstaunlich gut. Natürlich trotzdem am Ende am Limit, aber das ist ja der Sinn der Übung. Jetzt hoff ich mal, dass ich anfangen kann ganz langsam Schritt für Schritt mit der Leistung hoch zu gehen. Vielleicht immer so 3 Watt beim nächsten Mal, wenn ich es bei der Ausführung davor bis zum Ende durchziehen konnte?!

Heute dann mal "locker". Bin eine Stunde lang immer 10min 150W und 5min 200W gefahren. Also viel mal.

Eine Stunde Position am Stück verträgt die Schulter auch bei hochgespacerter Position nicht, so dass ich zwischendurch immer mal auf den Basislenker wechseln muss. Aber insgesamt tot das Fahren auf dem Auflieger der Beweglichkeit der Schulter gut. Aber die vier Wochen haben meine linke Seite echt massiv zurückgeworfen. Der vordere Schulteranteil ist muskulär quasi nicht mehr vorhanden. Und auch der Rest, bis in den Latissimus und den restlichen Rücken... erschreckend. Das geht soweit, dass das Aufrichten aus der Aeroposition derzeit eine wohlüberlegte Aktion sein möchte. Erst mit links umgreifen und dann so abgestütz rechts nachziehen... hmmm... erst recht umgreifen und kurzzeitig aufm linken Arm liegen... auch hmmm...

Bleibt zu hoffen, dass nach der Beweglichkeit auch zumindest eine gewisse muskuläre Stabilität schnell zurückkommt. Das scheint derzeit die zäheste Geschichte zu sein.

Und ohne das, ist natürlich alles an Training noch massiv eingeschränkt. Damit kann man weder Wiegetritt fahren, geschweige denn tatsächlichen Druck aufbauen oder gar einen Start aus dem Stand fahren... Alles wo man am Lenker ziehen muss oder richtig Druck aufbauen ist halt nicht.

Sciencetoday
18.01.2016, 15:23
Fährst du die 4x4 mit 3 oder 4 min Pause?

captain hook
18.01.2016, 15:27
Fährst du die 4x4 mit 3 oder 4 min Pause?

4min Pause. Kürzere Pause = weniger Intensität. Wenn ich das will fahre ich 3x8 und generiere mehr Zeit im relevanten Bereich.

Sciencetoday
18.01.2016, 15:35
4min Pause. Kürzere Pause = weniger Intensität. Wenn ich das will fahre ich 3x8 und generiere mehr Zeit im relevanten Bereich.

Ja, der Unterschied zwischen 3 und 4 min Pause ist massiv. Wenn du 3 x 8 fährst, dann auch 4 min Pause, oder Pause = Belastung?

Danke im Voraus.

captain hook
18.01.2016, 15:48
Ja, der Unterschied zwischen 3 und 4 min Pause ist massiv. Wenn du 3 x 8 fährst, dann auch 4 min Pause, oder Pause = Belastung?

Danke im Voraus.

3x8 fahr ich mit 5min Pause. Ich kenn auch welche die machen 8min (hab ich auch mal gemacht). Aber ich teil das auf... den intensiveren Part dann im 4min Programm (deshalb auch 4min Pause) und den 8min Part dann eher schwellennäher.

Naja, im Moment rette ich mich irgendwie hilflos über die Runden, aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. :Cheese:

Sciencetoday
18.01.2016, 16:00
3x8 fahr ich mit 5min Pause. Ich kenn auch welche die machen 8min (hab ich auch mal gemacht). Aber ich teil das auf... den intensiveren Part dann im 4min Programm (deshalb auch 4min Pause) und den 8min Part dann eher schwellennäher.

Naja, im Moment rette ich mich irgendwie hilflos über die Runden, aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. :Cheese:

Die Form kommt schneller als man denkt. Obwohl ... ich habe gerade das Gefühl, man wo bleibt die denn? :Lachanfall:

captain hook
18.01.2016, 16:10
Die Form kommt schneller als man denkt. Obwohl ... ich habe gerade das Gefühl, man wo bleibt die denn? :Lachanfall:

Naja, es gibt keine Wunder und keine Zufälle. Wenn man im Training nicht in der Lage ist zumindest in die Nähe einer angepeilten Leistung zu kommen, wird das auch im Rennen nicht gehen. Wenn ich 350W nichtmal 5min kann, wird es nicht am Tag X zufällig wie Kai aus der Kiste dann 20min gehen. Da hilft dann nur eins... weiterüben und dabei nicht weich werden in der Birne. Und den Verstand nicht ausschalten. Wenn man platt ist und es nicht weitergeht, muss halt auch mal ne Pause her.

Deshalb ist es ja sinnvoll frühzeitig (!!) zu beginnen. Wer in der Saison nach ausgedehntem Winterschlaf dann denkt, dass sich Speed und Umfang und Technik doch auch super auf einmal trainieren lassen, dann kommt halt alles durcheinander.

Ungefähr so durcheinander wie bei mir grade. Das was ich eigentlich in Vorbereitung auf die 350+x machen wollte im Winter ist grade in weiter Ferne. Weder kann ich auf der Rolle km abreißen und lange GA Einheiten fahren, noch ganz kurz und heftig im 400W+x Bereich wildern. Alleine bei dem Versuch das zu tun würde ich mir aktuell vermutlich eher das Schulterblatt ausreißen. :-/

Gozzy
18.01.2016, 16:38
@ Captain

Wenn Du 4x4 fährst dann ist das (basierend auf dem Periodisierungs-Thread) für Dich keine Grundlage sondern schon spezielle Vorbereitung. Ergo da Du (knapp) über der Schwelle fährst müsste das Vo2nax-Training sein.

Habe ich die Theorie dahinter richtig erfasst?

Grüße und weiter gutes Gelingen und viel Erfolg.

captain hook
18.01.2016, 16:42
@ Captain

Wenn Du 4x4 fährst dann ist das (basierend auf dem Periodisierungs-Thread) für Dich keine Grundlage sondern schon spezielle Vorbereitung. Ergo da Du (knapp) über der Schwelle fährst müsste das Vo2nax-Training sein.

Habe ich die Theorie dahinter richtig erfasst?

Grüße und weiter gutes Gelingen und viel Erfolg.

Das ist VO2max Training wenn man diese Formulierung verwenden will, ja. Knapp über der Schwelle ist natürlich relativ. 115% ist schon ne ganze Ecke drüber finde ich.

8min liegen ja eher so bei 105%, das finde ich dann schon eher knapper darüber.

Wenn ich normal durch den Winter gekommen wäre, hätte ich 8min Programme derzeit noch nicht gemacht, sondern hätte mich eher auf die ganz kurzen Sachen eingeschossen, die normal ja dann nochmal höher liegen. 30/15s bei 125-130% und so... aber daran brauch ich aktuell noch nichtmal denken.

captain hook
19.01.2016, 09:04
Tausche Training gegen Physiotherapie stand heute früh auf dem Plan. Der erste Physiotermin zur Wiederherstellung.

Schön wenn man man wieder neue Schmerzen genießen kann. Beweglichkeit ist schon nicht schlecht, aber auch noch viel verklebt, verkürzt und natürlich mega schwach. Dann kann die Arbeit daran ja beginnen...

Hab mir jetzt vorgenommen die normalen Wege im lockern Laufschritt kurz vor der Anschwitzgrenze zu absolvieren. Bin ja ein eher ungeduldiger Mensch und wenn mein Arbeitsweg ne halbe Stunde dauert dann nervt mich das. Habs gestern mal auf aufgezeichnet um zu sehen wie weit es genau ist und wie lange ich dann so brauche (Zeitmanagement ist alles). 4:20er Schnitt über die guten 2km inkl. Ampelstops.... :Lachanfall: Habs mal auf Strava geladen. Werde es aber jetzt nicht fortlaufend aufzeichnen. find ich dann doch zu lächerlich. Da ich bei dem Wetter grade meine Innov8 Schuhe (wintertaugliches Stollenprofil beim TrailRock) auftrage durfte ich natürlich sofort eine 0er Sprengung genießen. Für einen leichten Muskelkater reichte es schon. :Cheese:

Gozzy
19.01.2016, 11:27
Tausche Training gegen Physiotherapie stand heute früh auf dem Plan. Der erste Physiotermin zur Wiederherstellung.

Schön wenn man man wieder neue Schmerzen genießen kann. Beweglichkeit ist schon nicht schlecht, aber auch noch viel verklebt, verkürzt und natürlich mega schwach. Dann kann die Arbeit daran ja beginnen...

Hab mir jetzt vorgenommen die normalen Wege im lockern Laufschritt kurz vor der Anschwitzgrenze zu absolvieren. Bin ja ein eher ungeduldiger Mensch und wenn mein Arbeitsweg ne halbe Stunde dauert dann nervt mich das. Habs gestern mal auf aufgezeichnet um zu sehen wie weit es genau ist und wie lange ich dann so brauche (Zeitmanagement ist alles). 4:20er Schnitt über die guten 2km inkl. Ampelstops.... :Lachanfall: Habs mal auf Strava geladen. Werde es aber jetzt nicht fortlaufend aufzeichnen. find ich dann doch zu lächerlich. Da ich bei dem Wetter grade meine Innov8 Schuhe (wintertaugliches Stollenprofil beim TrailRock) auftrage durfte ich natürlich sofort eine 0er Sprengung genießen. Für einen leichten Muskelkater reichte es schon. :Cheese:

Jetzt kommt der härteste Teil der Arbeit. Richtige Physio nach einem Trauma oder einer OP ist kein Zuckerschlecken wenn man den richtigen PT hat. (Macht meines Erachtens aber in gewisser Weise sogar Spaß weil man die Fortschritte hat und auch seinen Horizont erweitert)
Man hat den Eindruck, dass 3/4 der Leute bei der Reha nach dem Paretoprinzip verfahren und damit leben können. Das finde ich sehr schade. Wobei dies bei Dir nicht der Fall zu sein scheint. Zumindest hoffe ich es nicht :-)

Danke für die Antwort bzgl. Vo2max - Knapp über der Schwelle war vielleicht etwas naiv formuliert.

Viel Erfolg weiterhin.

captain hook
19.01.2016, 11:40
Ist irgendwie unpraktisch wenn man mit dem linken Arm nicht so richtig was machen kann. Zumal man ja beim Radfahren irgendwie drauf angewiesen ist. Ich bin da schon motiviert für eine möglichst schnelle und möglichst vollständige Wiederherstellung zu arbeiten. Außerdem sieht das doch Käse aus wenn die linke Körperhälfte dann verkümmert, weil man sie nicht mehr richtig "benutzen" kann. Außerdem macht das Verspannungen im Rücken und im Nacken. Voll nervig. So kann das nicht bleiben.

Gozzy
19.01.2016, 12:03
Ist irgendwie unpraktisch wenn man mit dem linken Arm nicht so richtig was machen kann. Zumal man ja beim Radfahren irgendwie drauf angewiesen ist. Ich bin da schon motiviert für eine möglichst schnelle und möglichst vollständige Wiederherstellung zu arbeiten. Außerdem sieht das doch Käse aus wenn die linke Körperhälfte dann verkümmert, weil man sie nicht mehr richtig "benutzen" kann. Außerdem macht das Verspannungen im Rücken und im Nacken. Voll nervig. So kann das nicht bleiben.

Ich sage ja Du bist anders. :Cheese:

Wobei ich vielleicht hätte zwischen Sportlern und Nichtsportler unterscheiden sollen. Aber auch bei den Sportlern gibt es da Unterschiede. Manche verzichten halt lieber auf die letzten 5% und genießen ihre Freizeit und andere opfern ihre Freizeit und genießen die volle Mobilität. Oder besser gesagt man muss immer auf irgendwas verzichten, man muss nur wissen was einem wichtiger ist und dann auch ehrlich zu sich sein. Ich hoffe das entkräftet ein wenig den Generalverdacht, ich wollte das nicht pauschalisieren. Gerade in diesem Forum gibt es sicher genug die sich quälen.

drullse
19.01.2016, 12:10
Außerdem sieht das doch Käse aus wenn die linke Körperhälfte dann verkümmert, weil man sie nicht mehr richtig "benutzen" kann.

Stimmt...

http://i.ytimg.com/vi/VIqIuYkZxnw/hqdefault.jpg

:Lachen2:

wodu
19.01.2016, 12:15
Stimmt...

http://i.ytimg.com/vi/VIqIuYkZxnw/hqdefault.jpg

:Lachen2:

:Lachanfall: :Lachanfall:

captain hook
19.01.2016, 12:45
Quelle: http://www.comedix.de/grafik/figuren/kermes.jpg

Duafüxin
19.01.2016, 13:04
Du hast aber dünne Beinchen, ist das neu?

captain hook
19.01.2016, 13:08
Du hast aber dünne Beinchen, ist das neu?

Alles verkümmert. :cool:

drullse
19.01.2016, 13:41
Stimmt, der Speerwerfer von Asterix...

Ich glaub, ich muss mir Dich mal anschauen in nächster Zeit... :Lachen2:

captain hook
19.01.2016, 13:53
Stimmt, der Speerwerfer von Asterix...

Ich glaub, ich muss mir Dich mal anschauen in nächster Zeit... :Lachen2:

Ein Haufen Elend. Überleg mal... gestern die Joggerei nach Hause. 4:20er Schnitt... Ein Wrack!

drullse
19.01.2016, 14:04
Ein Haufen Elend. Überleg mal... gestern die Joggerei nach Hause. 4:20er Schnitt... Ein Wrack!

Och... letzte sportliche Bewegung am 06.01.2016. Das Thema "Wrack" ist durchaus ausbaufähig... ;)

Zumindest habe ich mich mal auf die Warteliste zur WM setzen lassen. Vielleicht tut sich da ja noch was.

captain hook
19.01.2016, 14:19
Och... letzte sportliche Bewegung am 06.01.2016. Das Thema "Wrack" ist durchaus ausbaufähig... ;)

Zumindest habe ich mich mal auf die Warteliste zur WM setzen lassen. Vielleicht tut sich da ja noch was.

Warteliste? WM? In welcher Disziplin? Rollator? Oder meinst du DIE WM? :Cheese:

drullse
19.01.2016, 14:45
Warteliste? WM? In welcher Disziplin? Rollator? Oder meinst du DIE WM? :Cheese:

Na klar DIE WM... :Lachen2:

captain hook
19.01.2016, 14:52
Na klar DIE WM... :Lachen2:

OHA! DIESE WM... da steigst Du ja gleich gaaaaaanz oben wieder ein. Lass Dich beim überrundet werden nicht umfahren. :Cheese:

Hatte schon gesehen, dass schon wieder überbucht ist.

FMMT
19.01.2016, 20:13
Ein Haufen Elend. Überleg mal... gestern die Joggerei nach Hause. 4:20er Schnitt... Ein Wrack!

Das kann ich nachempfindenO:-) . Aktuell wäre ich nach einem 4:20er Schnitt auch ein Wrack:Lachanfall: :Blumen:

captain hook
19.01.2016, 20:25
Das kann ich nachempfindenO:-) . Aktuell wäre ich nach einem 4:20er Schnitt auch ein Wrack:Lachanfall: :Blumen:

Yo, heute bin ich erst zur Physio gejoggt, dann ins Büro und nach dem Büro auch wieder nach Hause. Da bin ich dann aufs Rad gefallen und hab 10x1min mit 350W gemacht, 3min Pause.

captain hook
20.01.2016, 10:21
Nachdem ich mit Serien harter Belastungen aktuell nicht so gute Erfahrungen gemacht habe (logisch, wie soll man das in meinem desolaten Zustand auch verkraften?) hab ich nach dem Programm von gestern heute mal locker gemacht. 1h im Wechsel 150 und 200W. Dabei rd. 2/3 in TT Position. Die Schulter ist da doch schon noch ziemlich am Beweglichkeitslimit - trotz hochgelegter Armschale.

Naja, immerhin konnte ich gestern mal wieder 350W fahren. Das ist für 10x1min natürlich ein Witz, aber immerhin schonmal wenigstens vom Druck her was, was in Richtung Ziellast für die Zeitfahren geht. Schonmal gut zu wissen, dass das überhaupt wieder geht. Jetzt müssen die 1min natürlich in der Intensität erhöht werden und die 350W zeitlich ausgebaut.

Von den Hausaufgaben der Physio hab ich Muskelkater in der Schulter. Vermutlich ein gutes Zeichen?!

Gozzy
20.01.2016, 12:13
Von den Hausaufgaben der Physio hab ich Muskelkater in der Schulter. Vermutlich ein gutes Zeichen?!

Auch wenn Muskelkater an sich ja nicht ganz so gut ist, würde ich es in dem Fall trotzdem als gutes Zeichen werten. Ich würde nur aufpassen, dass keine Überlastung draus wird und die Schulter dann warm wird und sich eine Entzündung bildet o.ä. Da die muskuläre Haltearbeit die die Sehnen ja entlastet nur relativ gering ist muss man da ein bisschen aufpassen. Aber Muskelkater legt meines Erachtens erst einmal eine Grenze fest und damit kann man ja gut arbeiten.

captain hook
20.01.2016, 12:33
Der Muskelkater war natürlich auch nicht das Ziel dabei. Eher so die Feststellung, dass das was ich tat dort hin wirkte, wo es sollte.

Ob es alleine Muskelkater ist?! Keine Ahnung. Da dort ziemlich viel verklebt und verkürzt etc ist, dürfte das streng genommen vermutlich nicht so einfach sein wie ich es beschrieb.

Aber eigentlich ist der vorderer Teil der Schulter inkl. des Übergangs Richtung Bizeps das einzige, was mir derzeit bewusst zu schaffen macht. Die linke Seite des Nackens sieht natürlich auch gruselig geschrumpft aus. Dort gibt es wohl auch noch so ein paar Sachen, die es zu lösen. lockern und zu behandeln gilt. Triggerpunkte gibt es auch zu Hauf in diesem Bereich.

Damit da keine falschen Vorstellungen entstehen... Ich darf meinen Arm ein bisschen von rechts nach links bewegen und hier und dort Dehnen und Strecken und so. Davon irgendwelche Gewichte zu heben oder Deuserbänder zu zerreißen bin ich weit entfernt. :Cheese:

Zettel
20.01.2016, 12:37
Hey Captain,

Wohin gehst Du nochmal ins Trainingslager im Februar?

Oder doch nicht?

mfg,
Zettelchen

captain hook
20.01.2016, 12:46
Hey Captain,

Wohin gehst Du nochmal ins Trainingslager im Februar?

Oder doch nicht?

mfg,
Zettelchen

Gran Canaria.

Ob ich dann da fahren kann und wie das aussieht ist ne andere Frage.

Im Moment wuchte ich mich ja möglichst sanft in eine erträgliche Position und absolviere dann auf dem fixierten Rad das Training. Wie das in freier Wildbahn auf einem nicht fixiertem Rad aussieht und unter Stoßbelastung seitens der Straße und so... Es könnte sein, dass ich ohne einen einzigen km auf der Straße probieren zu können nach GC reisen werde.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Könnte sein, dass die Schulter sehr schnell schlapp macht im Echtbetrieb.

Ganz ehrlich: ich habe keine Ahnung ob und wie das funktionieren wird.

Gozzy
20.01.2016, 13:23
Und wenn Du die Rolle zur Sicherheit mitnimmst?

Edit: Also nur zur Sicherheit

captain hook
20.01.2016, 14:00
Und wenn Du die Rolle zur Sicherheit mitnimmst?

Edit: Also nur zur Sicherheit

Das dürfte schwierig werden. die wiegt über 20kg. ;-)

Außerdem fahre ich nicht mit Rolle nach GC.

Zur Not fahr ich ganz langsam zu nem Berg. Hochfahren mit aufgelegtem Arm dürfte ja gehen. Und runter lass ich mich dann halt rollen.

Aber auf so einer Insel will man ja eigentlich auch mal was sehen und auch mal nen bisschen länger fahren. Und ob das möglich sein wird?!

Aber was solls. Irgendwas wird schon gehen und warum sollte es jetzt plötzlich schlechter werden? Eigentlich entwickelt es sich ja ganz gut und ein paar Physiotermine sind auch noch. Und am eigenen Fleiß neben den Terminen wird es nicht scheitern.

felixb
20.01.2016, 14:01
Der Muskelkater war natürlich auch nicht das Ziel dabei. Eher so die Feststellung, dass das was ich tat dort hin wirkte, wo es sollte.

Ob es alleine Muskelkater ist?! Keine Ahnung. Da dort ziemlich viel verklebt und verkürzt etc ist, dürfte das streng genommen vermutlich nicht so einfach sein wie ich es beschrieb.

Aber eigentlich ist der vorderer Teil der Schulter inkl. des Übergangs Richtung Bizeps das einzige, was mir derzeit bewusst zu schaffen macht. Die linke Seite des Nackens sieht natürlich auch gruselig geschrumpft aus. Dort gibt es wohl auch noch so ein paar Sachen, die es zu lösen. lockern und zu behandeln gilt. Triggerpunkte gibt es auch zu Hauf in diesem Bereich.

Damit da keine falschen Vorstellungen entstehen... Ich darf meinen Arm ein bisschen von rechts nach links bewegen und hier und dort Dehnen und Strecken und so. Davon irgendwelche Gewichte zu heben oder Deuserbänder zu zerreißen bin ich weit entfernt. :Cheese:

Nach meiner Erfahrung merkt man das recht schnell, obs nun zu viel war, oder nicht.
Aber es gibt natürlich angenehmeres als den Wiederaufbau der Beweglichkeit & später der Muskeln.
Der vordere Teil der Schulter Richtung Bizeps. Jetzt überleg dir mal, wenn der Sehnenansatz auch noch gebrochen ist/war. Ein Fest, sage ich dir ;).
Braucht ggf. ein Weilchen. Meiner Erfahrung nach ist das aber auch alles individuell. Mit Glück kriegt man zwischendurch Beweglichkeitsschübe, vor allem, wenn die Geschichten weniger verklebt sind und frei werden.

Deine Leistungsdaten mögen für dich ja läppisch & gering sein. Aber ich denke, dass du froh sein kannst, dass nun wieder Bewegung ran darf - und wenns auch nur z.T. passiv ist. Jede Woche mehr jetzt keine Bewegung wäre ziemlich mieserabel gewesen. Abgesehen vom Arm wäre auch die sonstige Form nach (deutlich) ü 4 Wochen noch viel ärger runtergegangen ;).

Aber freut mich, dass es nun wieder aufwärts geht. Der Asterix & Obelix-Speerwerfer - vor Ewigkeiten die Comics gelesen, aber einfach ein zeitloser Klassiker :Lachanfall:

Wegen Trainingslager: Die Haltearbeit kann natürlich ein (mehr oder weniger) großes Problem werden. Ich habe das damals aber auch einfach als doppeltes Training angesehen. Solang man nicht Handzeichen zum Abbiegen mit dem kaputten Arm machen musste ... gings ;) . Mit den Stößen durch Unebenheiten hatte ich komischerweise 0,0 Probleme - allerdings auch mit einer anderen Verletzung.

captain hook
20.01.2016, 14:10
Grundsätzlich bin ich ja auch dankbar. Die ursprünglichen Prognosen sahen ja ganz anders aus und alle beteiligten Personen sind extrem positiv überrascht wie beweglich es überhaupt schon wieder ist. Da sollte ich über ne verkürzte Bizepssehne oder so nicht zu sehr lamentieren. Ansonsten kann ich den Arm tatsächlich bereits wieder selbstständig ist fast alle Lagen und Bewegungen bringen. Alles ne Frage der Zeit bis auch die vordere Schulter da mitspielt und die Kraft zurückkommt.

Da ich schon wieder laufen kann, glaube ich, dass die Stoßeinwirkungen erträglich sein sollten. Etwas Sorge hab ich halt wenn es mal nen Lenker in nem Schlagloch verreißt oder ich bergab lange bremsen und lenken muss und so. Aber wären diese ernster Natur hätte ich die Reise schon storniert.

Das ich plane hinzufahren ist also Ausdruck meines Optimismus. :Blumen:

Wie es am Ende dann wirklich sein wird, ist trotzdem etwas, was ich derzeit nicht einschätzen kann.

Vielleicht entwickelt sich das Wetter ja noch etwas positiv, dass ich es vorher ausprobieren kann.

captain hook
20.01.2016, 16:40
Mir wurde übrigens angekündigt, dass meine neuen Laufräder fast fertig sind zur Auslieferung. Na dann hoff ich mal, dass ich sowohl im RR als ich im TT Bereich hier bald was zeigen kann. :liebe053:

ThomasG
20.01.2016, 19:41
Gran Canaria.

Ob ich dann da fahren kann und wie das aussieht ist ne andere Frage.

Im Moment wuchte ich mich ja möglichst sanft in eine erträgliche Position und absolviere dann auf dem fixierten Rad das Training. Wie das in freier Wildbahn auf einem nicht fixiertem Rad aussieht und unter Stoßbelastung seitens der Straße und so... Es könnte sein, dass ich ohne einen einzigen km auf der Straße probieren zu können nach GC reisen werde.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Könnte sein, dass die Schulter sehr schnell schlapp macht im Echtbetrieb.

Ganz ehrlich: ich habe keine Ahnung ob und wie das funktionieren wird.Ich würde an Deiner Stelle alle kleineren Straßen strikt meiden. Da weiß man nie, was um die nächste Ecke kommt. Enge Kurven und starkes Geflälle bzw. ein recht steiler Anstieg sind da immer drin. Wenn man da nicht oder nur schlecht im Stehen fahren kann oder es Probleme bereiten kann lange oder recht heftig zu bremsen, ist das nix.
Die GC 65 bzw. die GC 60 habe ich geliebt. Da geht es meist relativ gemächlich bergab oder bergauf.
Allerdings kurz nach dem ersten Mirador von Playa des Ingels aus Richtung Pico de las Nieves (GC 60 ist das glaube ich) kommt ein Stück mit einer recht steilen Passage. Da solltest Du vorsichtig sein, aber Du hast ja ordentlich Kraft in den Beinen. Lieber mal ein bisschen übervorsichtig sein beim Herunterschalten als leichtsinnig.

captain hook
20.01.2016, 19:48
Ich war ja schon auf GC. Deshalb fahren wir wieder hin. Schön ruhig dort und Abwechslungsreicher als Teneriffa. Aber: da hast du recht, eher ruppig was die Anstiege angeht. Ich werde vermutlich 39/30 montieren. Das hab ich zwar selbst in den Alpen nicht gebraucht. Aber sicher ist sicher. Wenn ich vorher mal probieren kann, fahre ich ggf Mtb. Dann bin ich eh im grünen Bereich, hab nen powermeter am Rad und etwas gedämpfter ist es auch noch.

ThomasG
20.01.2016, 20:16
Ich war ja schon auf GC. Deshalb fahren wir wieder hin. Schön ruhig dort und Abwechslungsreicher als Teneriffa. Aber: da hast du recht, eher ruppig was die Anstiege angeht. Ich werde vermutlich 39/30 montieren. Das hab ich zwar selbst in den Alpen nicht gebraucht. Aber sicher ist sicher. Wenn ich vorher mal probieren kann, fahre ich ggf Mtb. Dann bin ich eh im grünen Bereich, hab nen powermeter am Rad und etwas gedämpfter ist es auch noch.Ja - genau MTB statt Rennrad wollte ich auch schon vorschlagen.
Hier* kannst Du vorher vielleicht schon mal schauen, wo man da ganz gut bergauf und bergab fahren kann. Man vergisst ja manches einfach.
Auf der GC 500 könnte es auch ganz gut gehen. Ist da zwar ein Hügel nach dem anderen, aber die Straße ist sehr gut ausgebaut und soweit ich mich entsinne, sieht man eigentlich alles rechtzeitg. Allerdings würde ich von Maspalomas bzw. Playa des Ingles aus betrachtet nicht Richtung Flughafen bzw. der Hauptstadt fahren. Irgendwann fängts da nämlich an zu ziehen wie Hechtsuppe. Fährt man in die entgegengesetzte Richtung, wird es erst viel später windig. Da kommt ein langer Anstieg später mit einer steiler Abfahrt. Da würde ich spätestens am Ende des Anstiegs kehrt machen, denn dann kommt auf einmal recht heftiger Wind bzw. die Abfahrt ist halt relativ steil. Ich bin da einmal einen Heldentod gestorben ;-), also auf dem Weg berghoch.

*http://www.quaeldich.de/regionen/gran-canaria/paesse/

drullse
20.01.2016, 22:31
Ich werde vermutlich 39/30 montieren.
Lass das bloß keinen sehen... :Lachen2:

captain hook
21.01.2016, 07:20
Ich hab auf strava schon ein paar Routen angelegt, wie ich mir das vorstellen würde.

@Drullse: weil die dann denken ich bin schon im spezifischem Training und starte bei der WM? :-D soll ja Leute geben die dann vorziehen nicht zu erscheinen.

ThomasG
21.01.2016, 08:18
Ich hab auf strava schon ein paar Routen angelegt, wie ich mir das vorstellen würde.Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du hier davon berichtest, wo Du auf Gran Canaria trainiert hast und natürlich auch wie :-).
Ich war 2008 drei Wochen lang dort und war sehr fasziniert, auch wenn es dort nicht überall wirklich schön ist. Ein Teil meiner Faszination lag ja auch in einem krassen Wechsel begründet. Man fährt morgens in Playa des Ingles los, wo natürlich ein bisschen der Bär tobt und kaum ist man ein paar Meter auf der GC 60 Richtung Fataga unterwegs, wird es sehr einsam und in den nächsten Stunden sieht man nur noch sehr wenige Menschen. Die typischen Touris, die nicht viel mehr als einen oder mehrere Strände oder irgendwelche Touristenattraktionen kennen, wissen gar nicht, was sie versäumen. Das ist ja auch gut so, denn sonst wäre es wohl sehr bald nicht mehr so schön einsam und ruhig, wenn man nur ein paar Kilometer von den Hochburgen wegfährt.
Eigentlich wollte ich da noch einmal hin in meinem Leben. Die Zeit vergeht leider sehr schnell. Je älter man wird, umso schneller erscheint es einem. Knapp acht Jahre ist das schon wieder her. 3 Wochen jeden Tag wunderbares Wetter bis auf einen Tag. Ausgerechnet am Antkunftstag war es ausnahmsweise ziemlich düster und relativ schwül. Da hatte der Wind in eine Richtung gedreht, aus der er selten kommt. Durch Wüstenstaub aus Afrika war es düster.
Morgens vor dem Frühstück (gab`s leider erst ab 8 Uhr) bin ich immer gelaufen. Das war da nicht so ideal. Oft habe ich da relativ viele Runden direkt unten am Strand von Playa des Ingles um den großen Parkplatz gedreht. Da war es schön flach und einsam morgens in aller Frühe. Da sah ich nur die Jungs von der Straßenreinigung. Bin ich anderswo gelaufen, musste ich damit rechnen, dass mir ein paar Nachtschwärmer über den Weg laufen.
Manche Begegnungen waren da nicht so angenehm. Die sind da ja in der Regel nicht gerade nüchtern.
Einmal ist mir ein Geschöpf über den Weg gelaufen, da musste ich erst Mal kräftig schlucken. Waffenscheinpflichtiges Outfit. Die hohen Hacken hatte sie in den Händen und sie lief barfuß durch die Gegend. Puh - so hätte ich das an ihrere Stelle da auf keinen Fall gemacht und als ihr Begleiter hätte ich ein sehr müllmiges Gefühl gehabt.
Eine Holländerin (Niederländerin wäre wohl korrekter) ist mal ein Stückchen morgens so gegen sechs Uhr neben mir her gelaufen und fragt mich auf Englisch (unglaublich ich habe sie sogar verstanden und habe geantwortet (auch auf Englisch)) wie viel ich denn so Laufen würde. Meine Antwort war etwas beschönigend und vom Radfahren wusste sie ja überhaupt nichts. Hätte sie die Wahrheit gewussst, dann hätte sie mich wohl nicht so bewundert, sondern eher den Kopf geschüttelt. Nach den drei Wochen war ich völlig hinüber.
Tja, aber ich hatte ja ein Leihrad und musste für jeden Tag was löhnen. Da muss ja dann ordentlich was kommen, sonst lohnt sich da ja nicht. Manchmal bin ich sogar zu spät zum Abendessen gekommen. das gab`s ab 18 Uhr. Mein armer Papa hat sich natürlich ein wenig Sorgen gemacht und wartete schon auf mich. Manchmal habe ich versucht über das Zentrum der Insel hinweg auf die andere Seite zu kommen und manchmal gelang das auch. Dort aber war entweder viel Verkehr oder viel unangenehmer und nicht ungefährlicher Wind. So entschied ich mich öfter wieder über das Inselzentrum nach Playa des Ingles zurückzufahren. Das zog sich dann enorm, denn ich müsste so zumindest nochmal 1500 postive Höhenmeter machen. :-) ...

captain hook
21.01.2016, 08:59
Ich werde euch nicht verschohnen. :Lachen2:

Letztes Mal startete der Urlaub dort mit der Teilnahme an einem 30km Trailrun, den ich mit meiner Freundin zusammen gelaufen bin.

In den Folgetagen wurde dann auch eher nicht wirklich "trainiert", sondern eher einfach nur gefahren.

Da wir auch da schon im Februar dort waren, waren noch nicht so viele Touristen am Start. Laufen konnte man eigentlich gut und rel. flach neben dem ausgetrockneten Flussbett, was Richtung Strand geht. Da war morgens kein Mensch. Die Spanier sind allerdings lieber Runden in einem Park gelaufen. Muss vermutlich die "offizielle" RunningStrecke gewesen sein.

Die GC 60 ist natürlich eher so die Autobahn und da man die ja fast immer zurückkommt, kann man sie irgendwann auch nicht mehr sehen finde ich. Und wenn man weiter ausholt... also da möchte man keinen Schaden haben, den man nicht reparieren kann. Da kommt oft ewig kein Auto oder Radfahrer vorbei. :Lachanfall: Deshalb hatte ich es mal vorgezogen meine Satteltasche so zu befestigen, dass sie sich verabschiedete und zwischen Rahmen und Reifen den Schlauch schredderte. Das war natürlich lustig in dieser Situation. Selten so gebetet keinen Schaden zu haben. :Cheese:

Wind hatten wir mehr als genug. Auf der Straße parallel zum Strand frei im Wind konnte man eigentlich kaum fahren. Volles Rohr, Kopf runter, Beine am Anschlag, Wind von vorne... 15kmh. :Lachanfall:

Heute morgen bin ich allerdings erstmal Rolle gefahren. 4x4min. Selbes Protokoll wie vor 3 Tagen mit dem Unterschied, dass am Ende im Mittel 7W mehr pro IV auf der Uhr standen. So darf sich das jetzt gerne weiterentwickeln.

ThomasG
21.01.2016, 20:52
Ich werde euch nicht verschohnen. :Lachen2: Das wollen wir aber auch hoffen :-)!

Letztes Mal startete der Urlaub dort mit der Teilnahme an einem 30km Trailrun, den ich mit meiner Freundin zusammen gelaufen bin.Ja - da gibt es ein paar ziemlich geile Trailläufe. Davon habe ich nach dem Urlaub dort erst erfahren. Da kann man es sich geben bis zum Abwincken. Der längste Lauf hat über 100 km meine ich. Und da gibt es ja auch noch das Zeitfahren hinauf auf den Pico de las Nieves. So ziemlich auf der kürzesten Straßenverbindung fahren die da hoch. Sind dann so an die 23 km. Über die GC 60 bis zum Pico sind es fast 50 km. Gut es sind mehr Höhenmeter dann. Es geht glaube ich zweimal länger bergab. Runtergefahren bin ich einmal auch eine sehr direkte Route (waren vielleicht so 25 km dann). Das war teilweise schon recht heftig. Da muss man sich auf das Rad 100-%-ig verlassen können.

In den Folgetagen wurde dann auch eher nicht wirklich "trainiert", sondern eher einfach nur gefahren. Eine kleine Träumerei von mir war mal: Im April auf die Insel fahren und erst mal an einem der Trailläufe teilnehmen und anschließend hauptsächlich auf dem Rad durch die Gegend fahren :-). Naja - ich glaube eher nicht, dass ich irgendwann noch einmal dort sein werde. Ich trage aber einen Haufen Erinnerungen mit mir herum von den drei Wochen :-).

Da wir auch da schon im Februar dort waren, waren noch nicht so viele Touristen am Start. Laufen konnte man eigentlich gut und rel. flach neben dem ausgetrockneten Flussbett, was Richtung Strand geht. Da war morgens kein Mensch. Die Spanier sind allerdings lieber Runden in einem Park gelaufen. Muss vermutlich die "offizielle" RunningStrecke gewesen sein. Wir waren im Juni da. Im Winter dürfte es ruhiger sein. Da sind dann wohl eher die älteren Semester dort. Am Flussbett entlang bin ich auch öfter gelaufen. Es hat nur ein paar Tage gedauert bis ich es entdeckt hatte. Ich habe da nicht vorher Kartenstudium betrieben oder so, sondern bin halt gleich am ersten Morgen nach der Ankunft einfach mal losegelaufen und habe die Gegend erkundet.

Die GC 60 ist natürlich eher so die Autobahn und da man die ja fast immer zurückkommt, kann man sie irgendwann auch nicht mehr sehen finde ich. Und wenn man weiter ausholt... also da möchte man keinen Schaden haben, den man nicht reparieren kann. Da kommt oft ewig kein Auto oder Radfahrer vorbei. :Lachanfall: Deshalb hatte ich es mal vorgezogen meine Satteltasche so zu befestigen, dass sie sich verabschiedete und zwischen Rahmen und Reifen den Schlauch schredderte. Das war natürlich lustig in dieser Situation. Selten so gebetet keinen Schaden zu haben. :Cheese: Am ersten Tag bin ich ohne vorher auf die Karte zu schauen von Playa aus eine kleinere Straßen hochgefahren. Die endete dann an einem Stausee. Da bin ich dann umgedreht und anschließend noch in andere "Sackgassen" reingefahren. Am nächsten Tag entdeckte ich dann die GC 60 und da kann man ja ganz schön lange fahren. Sie endet glaube ich nach 60 km, wenn man sie komplett abfährt. Da ist man dann beschäftigt. Ich musste ja dann auch wieder zurück :-). Die GC 65 habe ich dann am dritten oder vierten Tag entdeckt. Ich war vorher noch nie auf solchen Straßen, wo es am Straßenrand manchmal doch ganz schön bergab geht. In den ersten Tagen hatte ich schon ganz schön Respekt. Hat sich dann gelegt mit der Zeit. Gegen Ende habe ich dann sogar gut einsehbare Kuven geschnitten beim Bergabfahren. Total faszinierend fand ich das letzte Stück hinunter nach Maspalomas ab dem Mirador der Fatago. Wenn man dann auf einmal das Meer sieht :-). Das ist einfach genial :-).

Wind hatten wir mehr als genug. Auf der Straße parallel zum Strand frei im Wind konnte man eigentlich kaum fahren. Volles Rohr, Kopf runter, Beine am Anschlag, Wind von vorne... 15kmh. :Lachanfall: Ich habe die Erfahrung gemacht, je früher am Tag man auf der GC 500 von Playa aus Richtung Flkughafen bzw. Hauptstadt fährt, desto weiter kommt man bis der Wind kommt. Da gibt es kaum Übergang. Auf einmal ist er da und zwar ziemlich heftig. Fährt man die GC 500 in die andere Richtung hat man seine Ruhe vor dem Wind. Sie geht dann irgendwann in die GC 200 über und auch da ist man gut geschützt. Bis man an einem Gipfel angekommen ist direkt an der Küste. Dann kommt eine Abfahrt und da blässt es auch auf einmal wie verrückt fast ohnen Übergang. Als ich da das erste Mal war, hatte ich ganz schön Bammel. Mit Umdrehen war erst einmal nichts. Ich war nämlich schon auf der Abfahrt. Und die ist ziemlich steil. Ich meine 10 % und das nicht nur ein, zwei Kilometer lang sondern erheblich länger. Als ich da mal "gestorben" bin, haben mir zwei Jungs vom Jeep aus eine Wasserflasche hingereicht. Mit gefletschten Zähnen und im Stehen bin ich da hoch. Da war kein Spielraum nach einer Flasche zu greifen.
:-)

ThomasG
21.01.2016, 21:24
Auf der GC 60 nach Fataga :-): https://www.youtube.com/watch?v=shbSn6SqDQc

ThomasG
21.01.2016, 21:31
Von Ayacata über Fatago nach Playa des Ingles auf der GC 60 (mit dem Rennrad :-)) :-): https://www.youtube.com/watch?v=CAHd0N-MZWU

captain hook
22.01.2016, 17:24
Todesmutig habe ich heute das kalte, aber trockene Wetter genutzt und bin mit dem Mtb meine vom Schnee fast freie tt Strecke einmal auf und ab gefahren. Ich lebe noch, kann lenken und bremsen und Schmerzen hab ich auch keine. Würde sagen, ich bin mal vorsichtig optimistisch auf GC Rad fahren zu können. :liebe053:

~anna~
22.01.2016, 18:34
Todesmutig habe ich heute das kalte, aber trockene Wetter genutzt und bin mit dem Mtb meine vom Schnee fast freie tt Strecke einmal auf und ab gefahren. Ich lebe noch, kann lenken und bremsen und Schmerzen hab ich auch keine. Würde sagen, ich bin mal vorsichtig optimistisch auf GC Rad fahren zu können. :liebe053:

Juhu :liebe053:

TriSG
22.01.2016, 19:04
Todesmutig habe ich heute das kalte, aber trockene Wetter genutzt und bin mit dem Mtb meine vom Schnee fast freie tt Strecke einmal auf und ab gefahren. Ich lebe noch, kann lenken und bremsen und Schmerzen hab ich auch keine. Würde sagen, ich bin mal vorsichtig optimistisch auf GC Rad fahren zu können. :liebe053:

Da braucht man nicht viel zu sagen, außer Congratulation:Blumen: :Blumen:

ThomasG
22.01.2016, 19:31
Todesmutig habe ich heute das kalte, aber trockene Wetter genutzt und bin mit dem Mtb meine vom Schnee fast freie tt Strecke einmal auf und ab gefahren. Ich lebe noch, kann lenken und bremsen und Schmerzen hab ich auch keine. Würde sagen, ich bin mal vorsichtig optimistisch auf GC Rad fahren zu können. :liebe053:Sehr schön :-)!

Eber
22.01.2016, 23:40
Gut gemacht. Weiterhin viel Erfolg (zum Trainingscomeback, usw):Blumen:

Pippi
23.01.2016, 10:58
Todesmutig habe ich heute das kalte, aber trockene Wetter genutzt und bin mit dem Mtb meine vom Schnee fast freie tt Strecke einmal auf und ab gefahren. Ich lebe noch, kann lenken und bremsen und Schmerzen hab ich auch keine. Würde sagen, ich bin mal vorsichtig optimistisch auf GC Rad fahren zu können. :liebe053:


Sehr schön :)

captain hook
23.01.2016, 11:27
https://drive.google.com/file/d/0B1lO5CQCS0bFam9HZS1tVFBSU0E/view?usp=sharing

Ich hab da mal was vorbereitet. :Cheese:

Ich bitte um Vorschläge zwecks ggf sinnvoller Änderungen.

Haken an der Sache: Der Sattel ist soweit vorne wie es lt. Reglement darf. Weiter vor geht nicht.

Für mich persönlich sieht es ziemlich aerodynamisch aus frontal, mit etwas viel Bewegung in der Hüfte. Vermutlich ist einfach die Kurbel zu lang?!

ThomasG
23.01.2016, 11:46
Fährt man die GC 500 in die andere Richtung hat man seine Ruhe vor dem Wind. Sie geht dann irgendwann in die GC 200 über und auch da ist man gut geschützt. Bis man an einem Gipfel angekommen ist direkt an der Küste. Dann kommt eine Abfahrt und da blässt es auch auf einmal wie verrückt fast ohnen Übergang.
:-)
:-) https://www.youtube.com/watch?v=8dQ4dQA06Ic

Helios
23.01.2016, 13:11
https://drive.google.com/file/d/0B1lO5CQCS0bFam9HZS1tVFBSU0E/view?usp=sharing

Ich hab da mal was vorbereitet. :Cheese:

Ich bitte um Vorschläge zwecks ggf sinnvoller Änderungen.

Haken an der Sache: Der Sattel ist soweit vorne wie es lt. Reglement darf. Weiter vor geht nicht.

Für mich persönlich sieht es ziemlich aerodynamisch aus frontal, mit etwas viel Bewegung in der Hüfte. Vermutlich ist einfach die Kurbel zu lang?!

Die Knie streifen fast die Arme - muss das so sein??
Uns wurde gesagt, dass das TT Rad vom Töchterchen zu groß sei, deshalb bin ich jetzt andere Proportionen optisch gewöhnt (sie fühlt sich wohl), mir kommt deshalb der Rahmen auf dem Video irgentwie zu kurz und klein vor. Eigentlich müsste der Hintern etwas runter, das haut aber nicht mit der Beinstreckung hin .... hmm ...

captain hook
23.01.2016, 13:27
Zu kurz? Und was machen dann die Winkel am Arm wenn ich es "noch" länger mache? Dann fahre ich Supermann wie Obree. :-) -5cm Sattelspitze-Tretlager und 80cm Tratlager Ende Auflieger müssen bei der UCI Leute fahren, die mehr als 10cm größer sind als ich. Ich hätte übrigens noch Einstellungsspielraum in alle Richtungen.

captain hook
23.01.2016, 13:28
Heute 10x1min 360W in Position gefahren. Ging ganz gut. 10W mehr als bei der letzten Ausführung. Ist aber auch dringend nötig.

captain hook
23.01.2016, 13:29
:-) https://www.youtube.com/watch?v=8dQ4dQA06Ic

Sehr schönes Video. So kenn ich GC auch. Kein Vergleich zu Malle. :Blumen:

sybenwurz
23.01.2016, 15:08
Und was machen dann die Winkel am Arm wenn ich es "noch" länger mache? Dann fahre ich Supermann wie Obree. :-)

Nur von der Seite betrachtet.
Je weiter man die Kameraperspektive nach vorne verschiebt, umso geschmeidiger werden die Winkel.
Von vorne betrachtet sind die Arme sogar gestreckt...:)

captain hook
23.01.2016, 15:35
Neues Spielzeug ist auch angekommen. SuperGeil!

Hoppel
23.01.2016, 20:03
Sehr schönes Video. So kenn ich GC auch. Kein Vergleich zu Malle. :Blumen:

GC ist echt der Hammer zum Radfahren :Blumen: aber man sollte die Berge lieben :Cheese:
Freut mich sehr, dass es dir soweit wieder gut geht :liebe053:

drullse
23.01.2016, 20:58
Neues Spielzeug ist auch angekommen. SuperGeil!

Schick!

Sitzposition sieht gut aus finde ich. Was man halt nicht sieht, ist Dein Gefühl. Wenn das stimmt ist doch alles bestens.

ThomasG
23.01.2016, 20:59
GC ist echt der Hammer zum Radfahren :Blumen: aber man sollte die Berge lieben :Cheese: Drei Wochen war ich dort. Ich hätte mir auch ein paar Ecken anschauen sollen abseits der Straßen. Hätte ich statt eines Rennrades ein Mountainbike gehabt, dann hätte ich das bestimmt auch gemacht.
Im Juni (da waren wir dort) dürfte die Gegend karger und augetrockneter gewesen sein als zu der Zeit als die Bilder für das zweite Video aufgenommen wurden.
Die Gegend westlich von Playa des Ingles (Puerto Rico, Puerto du Mogan ...) fand ich sehr schön. Ganz besonders der malerische kleine Strand, den man auch im ersten Video sieht. Oft habe ich ich staunend betrachtet von der Straße aus im Vorbeifahren. Ich hätte mal direkt zum Strand hinfahren sollen. Aber ich hatte ja nur die Radfahrerei im Kopf :Maso::quaeldich:. Schön blöd!
Vom Nachtleben habe ich gar nichts mitbekommen, wenn man von den Begegnungen morgens in aller Frühe beim Laufen mit den partypeople absieht, die die Nacht durchgemacht hatten.
Bis Las Palmas habe ich es nie geschafft. Ein paarmal habe ich es versucht der Hauptstadt zumindet ziemlich nahe zu kommen, aber der Wind hat mich dann immer irgendwann dazu getrieben mich wieder zu entfernen.
Die ein oder andere Wanderung oder der ein oder anderen Spaziergang wäre sicher auch mal eine schöne und reizvolle Abwechslung gewesen. Zum Roque Nublo beispielsweise führen nur unbefestigte Wege.
Bis in den Norden habe ich es ja nicht geschafft. Da ist es nicht ganz so trocken und karg. Im Süden war es schon ziemlich ausgetrocknet.
Gran Canaria ist auf jedenfall sehr faszinierend, auch wenn nicht alles wirklich schön ist da. Der Gegensatz zwischen dem tobenden Leben in den Touristenhochburgen und der Ruhe und Verlassenheit nur wenige Kilometer davon weg in Richtung Inselzentrum hat schon was ganz spezielles. :-)

https://www.youtube.com/watch?v=ZWHW-Ck0dIo
https://www.youtube.com/watch?v=k_Xmzy4j3no
https://www.youtube.com/watch?v=XcZBWWiAXoo

ThomasG
24.01.2016, 07:43
Fährt man die GC 500 in die andere Richtung hat man seine Ruhe vor dem Wind. Sie geht dann irgendwann in die GC 200 über und auch da ist man gut geschützt. Bis man an einem Gipfel angekommen ist direkt an der Küste. Dann kommt eine Abfahrt und da blässt es auch auf einmal wie verrückt fast ohnen Übergang. Als ich da das erste Mal war, hatte ich ganz schön Bammel. Mit Umdrehen war erst einmal nichts. Ich war nämlich schon auf der Abfahrt. Und die ist ziemlich steil. Ich meine 10 % und das nicht nur ein, zwei Kilometer lang sondern erheblich länger. Als ich da mal "gestorben" bin, haben mir zwei Jungs vom Jeep aus eine Wasserflasche hingereicht. Mit gefletschten Zähnen und im Stehen bin ich da hoch. Da war kein Spielraum nach einer Flasche zu greifen.
:-)Jo - ich glaube ich habe nicht übertrieben. Beim Aufstieg über die Norwestrampe von St. Nicolas de Talentino ist der (untalentierte ;-)) ThomasG zieeemlich verreckt: http://www.quaeldich.de/paesse/degollada-de-la-aldea/ http://www.quaeldich.de/paesse/degollada-de-la-aldea/profile/nordwestrampe-von-san-nicolas-de-tolentino/

Scönen Sonntag allerseits!

captain hook
24.01.2016, 10:27
Meine Lieblingsrampen waren die an den Staueseen auf der 200/210, die in St. Bartolomé wenn man zurück Richtung GC60 gefahren ist (selbst auf dem MTB mit 29/32 ein echtes Brett!) und die Hotelsprintrampe... 20-25% auf 500m oder so, Richtung Sonnenland. Kleine Laktatdusche kurz vorm Duschen.

Drullse, das Gefühl. Ja, das Gefühl trügt halt im Moment ziemlich, weil ich ja wenig Gymnastik machen konnte, wo ich den Rücken zu stark einrolle. Ich hab das Gefühl, dass ich ziemlich steif bin und dass es halt nicht so richtig sauber oben über den Totpunkt geht. Ich muss mal sehen, ob es da im Vergleich mit den Eierblättern Unterschiede zu sehen gibt. Aber ich hatte letztes Jahr ja auch dieses Gefühl, dass es anfangs auf dem TT Bike nicht so laufen wollte als ich vom MTB umgestiegen war im April, bis es dann zunehmend besser wurde. Geht halt doch nix über Gewöhnung. Deshalb versteh ich ja die Leute auch nicht, die als Triathleten ihre TT Bikes fast nur im Rennen fahren und im Training stundenlang Oberlenkerposition fahren. Für mich ist das komplett was anderes.

captain hook
24.01.2016, 14:54
Outdoor ists halt doch am schönsten...

Zwar erstmal nur mit dem MTB auf der Straße, aber immerhin.

4x4min 345W. War aber leicht verrissen, weil natürlich viel zu emotional und ohne Gefühl. 373, 362, 323, 325W. Gleichmäßiger könnte besser sein. Aber nur vielleicht. :Lachanfall:

ThomasG
24.01.2016, 19:30
Meine Lieblingsrampen waren die an den Staueseen auf der 200/210, die in St. Bartolomé wenn man zurück Richtung GC60 gefahren ist (selbst auf dem MTB mit 29/32 ein echtes Brett!) und die Hotelsprintrampe... 20-25% auf 500m oder so, Richtung Sonnenland. Kleine Laktatdusche kurz vorm Duschen.
Einmal bin ich von St. Nicolas aus die GC 210 gefahren. Irgendwann wurde es sehr steil und sehr eng und wirklich richtig einsam. Es kann sein, dass ich mich verfahren habe und irgendwann auf einer anderen Straße war. Jedenfalls waren auf einmal rechts und links neben mir Felswände. Kurz zuvor habe ich mich einen Anstieg hochgekämpft. Das war teilweise für mich gernzwertig steil. Es hat öfter nicht viel gefehlt und ich wäre umgekippt. Ich trete, wenn es eng wird, so lange bis ich entweder geschafft habe oder es zu spät zum Ausklicken ist. Das mache ich nicht absichtlich so, sondern es ergibt sich. Ich bin da ziemlich verkrampft und ein Hasenfuß. Irgendwann hatte ich es dann aber glücklicherweise geschafft und mich bis Artenara durchgekämpft. Das wollte ich nicht noch einmal erleben und deshalb bin ich dann ein paar Tage später, als ich wieder in der Gegend war, umgedreht.
Ich wusste wie steil der Anstieg ist, der mich erwartete, aber es erschien mir weniger riskant. Da ich sehr angeschlagen war und nicht mehr viel Kraft mobilieren konnte, bin ich dann halt mit so ziemlich allem, was ich noch hatte, in den Anstieg gefahren. Ich wusste, wenn ich an einer besonders steilen Stelle mit zu wenig Schwung ankommen würde, dann würde es wohl äußerst eng werden und wahrscheinlich hätte ich dann irgendwann die Kurbel einfach keinen Milllimeter weiter drehen können.

Zum Glück war vor unserer Unterkunft keine derartige Rampe wie vor Eurer. Das war sehr bequem. Wir wohnten im vorletzten Hotel oberhalb des Strandes von Playa. Ich bin immer heruntergefahren zum Kreisel am Strand und habe dort dann gewendet. Gegessen haben wir im letzten Hotel oberhalb des Strandes (Sahara Playa). Auf den Name unserer Unterkunft komme ich im Moment nicht. Wir hatten Halbpension. Es gab da sowohl morgens als auch abends ein Buffet. Man durfte soviel, wie man wollte. Ich habe darauf geachtet, dass es nicht allzu peinlich wird, aber zugesehen, dass ich mich einigermaßen satt kriege. Das wurde zunehmend schwerer im Laufe der drei Wochen. Außerdem gab es zwar gute Sachen, aber ich bin eben anderes Essen gewohnt. Abends war da wenig mit ordentlich Zucker zu kriegen. Zwar habe ich mir die Wampe voll gehauen, aber nach dem Abendessen war ich einfach nicht so richtig zufrieden. Also habe ich mir irgendwann noch Doppelkekse besorgt. Dann konnte ich endgültig kaum noch schlafen. Und mein Magen ist es gewöhnt stark gedehnt zu werden. Hunger war das nicht nach dem Abendessen, aber ich war einfach nicht zufrieden. Seither ist mir noch deutlicher geworden, dass es für mich keinen Zweck hat Sachen zu essen, wonach ich nicht genügend Verlangen habe.
Beim Frühstück habe ich ein, zwei Tage gebraucht bis ich die Nuss-Nougat-Creme entdeckt hatte. Dann gab`s nur noch Brötchen mit dieser Creme. Vorher habe ich halt Honig und Marmelade genommen mit Margarine. Aber so richtig zufrieden war ich erst mit der Schokocreme. :-)

ThomasG
24.01.2016, 19:38
Outdoor ists halt doch am schönsten...

Zwar erstmal nur mit dem MTB auf der Straße, aber immerhin.

4x4min 345W. War aber leicht verrissen, weil natürlich viel zu emotional und ohne Gefühl. 373, 362, 323, 325W. Gleichmäßiger könnte besser sein. Aber nur vielleicht. :Lachanfall:Genau - da sch... wir doch auf jede Wunderolle und wenn sie noch so exakt die Belastung steuern kann. :-)

captain hook
25.01.2016, 15:53
Genau - da sch... wir doch auf jede Wunderolle und wenn sie noch so exakt die Belastung steuern kann. :-)

Die Rolle behandelt halt auch nur den physischen Teil des Trainings. Der entspannungstechnische bleibt dabei irgendwie etwas auf der Strecke.

Deshalb heute 1h locker auf der Straße mit dem MTB ausfahren. Das Eis ist inzwischen fast komplett weg. Denke morgen hat sich das erledigt. Da könnte man ja vielleicht irgendwann auch mal wieder auf die Idee kommen RR zu probieren...

Morgen ggf kurze IVs, Donnerstag dann wieder was im 4min Bereich.

captain hook
26.01.2016, 16:59
Nachdem es jetzt im Training ja langsam wieder anläuft, kann ich ja doch früher als geplant zu meinem ursprünglichen Plan zurückkehren und erstmal die Power über die kürzeren Strecken auszubauen bevor ich mich dann den etwas längeren, spezifischeren Einheiten hingebe.

Ich hatte glaube ich schonmal erwähnt, dass mir das nicht besonders liegt. Grade das, was ich heute gefahren bin. 10x1min. Ich hasse das. Vermutlich weil ich wenn ich es auf dem RR ohne Powermeter mache am Anfang immer überziehe und die Säure in den folgenden Wiederholungen natürlich nicht wieder loswerde. Egal, im Rennen muss ich auch nach Gefühl fahren wenn der Zug abgeht und kann nicht bei X Watt auskoppeln weils mir von den Werten her nicht passt. Also musste ich da heute morgen durch.

Ich bin die neuen Citec 8000CX 63 Wheels gleich mal gefahren. 1a mit Sternchen. Schön steif, auch beim Anfahren und da es leicht feucht war, konnte ich auch gleich das Nassbremsverhalten der Alufelgen genießen.

captain hook
27.01.2016, 10:26
Die Plusgrade muss man aktuell ja nutzen. Und da heute "freies Fahren" also "locker" anstand, bin ich mit dem Rennrad mal 2h unterwegs gewesen. Die mit Abstand längste Einheit seit fast 2 Monaten. Das funktioniert eigentlich nicht so schlecht. aber linksseitig ists halt noch schwach und ziemlich steif. Bin dann profiliert variabel gefahren. Mal nen bisschen Einbeinig, mal die Wellen im Sitzen im dicken Gang, mal ein bisschen im Stehen, Welle runter dann hohe Frequenz... Was man halt so macht unterwegs. Größten Teils am Unterlenker, damit sich das System schonmal drauf einstellen kann, in welcher Haltung schlussendlich "die Arbeit" zu verrichten ist.

Eine Kollegin sprach mich an, dass das mit meiner Schulter ja nicht so schlimm gewesen sein könne, ich könnte es ja schon wieder so gut bewegen.

Sag ich: Ich üb halt viel, mach Gymnastik und Kräftigungsübungen etc.
Sagt Sie: Ich war auch regelmäßig zweimal die Woche zur Physio und trotzdem ist es noch nicht wieder gut.
Sag ich: Ich dachte eher an 30min morgens und abends jeden Tag ergänzend zur Physio.

So unterschiedliche kann die Auffassung zu so einem Thema sein.

su.pa
27.01.2016, 11:55
Eine Kollegin sprach mich an, dass das mit meiner Schulter ja nicht so schlimm gewesen sein könne, ich könnte es ja schon wieder so gut bewegen.

Sag ich: Ich üb halt viel, mach Gymnastik und Kräftigungsübungen etc.
Sagt Sie: Ich war auch regelmäßig zweimal die Woche zur Physio und trotzdem ist es noch nicht wieder gut.
Sag ich: Ich dachte eher an 30min morgens und abends jeden Tag ergänzend zur Physio.

So unterschiedliche kann die Auffassung zu so einem Thema sein.

Das unterscheidet meistens die Sportler vom Nichtsportler.
Mein Onkel (60 Jahre, ehem. Marathonläufer mit PB < 2.40 Std) hat am Tag nach der Hüft-OP auch zusätzlich zur Physio selber mit Übungen begonnen und war ratz-fatz wiederhergestellt.

captain hook
27.01.2016, 16:39
Das unterscheidet meistens die Sportler vom Nichtsportler.
Mein Onkel (60 Jahre, ehem. Marathonläufer mit PB < 2.40 Std) hat am Tag nach der Hüft-OP auch zusätzlich zur Physio selber mit Übungen begonnen und war ratz-fatz wiederhergestellt.

Aber Spass ist dabei halt auch manchmal anders. Aber hilft ja nix. Will ja nicht ewig krumm durch die Welt laufen.

Meine neue Citec Scheibe ist übrigens auch gekommen. Krasses Teil. Viiiiiel leichter und viiiiiel breiter als die Alte. Gewogen mit 990gr. Nicht schlecht für ne Drahtreifenscheibe mit Alubremsflanke denke ich . :Cheese: Hab ja immer überlegt, ob ich ne Ultra nehmen soll, die dann nochmal 100gr leichter ist. Ich glaube das hätte mir Angst gemacht. Das wäre dann ja leichter gewesen als die meisten Hochprofillaufräder.

Alles neues Spielzeug für neue Tests wenn das Wetter und die Schulter dann wieder mitspielen. :liebe053:

captain hook
28.01.2016, 12:42
So sieht das neue Leichtgewicht übrigens aus:

captain hook
28.01.2016, 19:41
Heute spät Nachmittag hab ich mir dann mit nem Kumpel nen 4x4 Programm auf dem RR gegeben. So langsam wird das wieder. Ist natürlich immer noch lahm, aber es fühlt sich nach fahren an. Außerdem war es natürlich kalt, was Speed kostet. Watt hab ich am RR nicht.

Irren kann man sich natürlich bei der Temperatur. War es beim losfahren und einigermaßen Sonne noch ganz gut, änderte sich das schlagartig nach kürzester Zeit als diese unterging.

Aber hey... lieber mal wieder ein bisschen frösteln als auf der Rolle verschimmeln. :Cheese:

ThomasG
28.01.2016, 19:53
Heute spät Nachmittag hab ich mir dann mit nem Kumpel nen 4x4 Programm auf dem RR gegeben. So langsam wird das wieder. Ist natürlich immer noch lahm, aber es fühlt sich nach fahren an. Außerdem war es natürlich kalt, was Speed kostet. Watt hab ich am RR nicht.

Irren kann man sich natürlich bei der Temperatur. War es beim losfahren und einigermaßen Sonne noch ganz gut, änderte sich das schlagartig nach kürzester Zeit als diese unterging.

Aber hey... lieber mal wieder ein bisschen frösteln als auf der Rolle verschimmeln. :Cheese:Genau so sieht`s aus :-). Es ist manchmal auch gar nicht so schlecht, wenn man sich nicht so arg kontrollieren kann. Absolute Kontrolle ist eh unmöglich. Die erbrachte mechanische Leistung ist eine Seite. Auf der anderen Seite steht die physiologische Leistung (absoluter Sauerstoffverbrauch bzw. Energieumsatz des Körpers). Da besteht zwischen der mechanischen Leistung und dem Energieumsatzes des Körpers kein ganz einfacher Zusammenhang - glaube ich wenigstens.

captain hook
29.01.2016, 11:16
Training kann man sich so aber etwas schwieriger "verkaufen" und eigentlich will man dann ja auch wissen, WAS man denn nun in der Lage war zu leisten. Schließlich ist ein Überblick über die Entwicklung ja nicht verkehrt und man kann auch sehen ob man sich in den Keller fährt oder ob man den richtigen Weg geht.

Heute früh dann 2h locker. War ziemlich frisch, aber hat trotzdem Spass gemacht. Trocken noch dazu.... Ideal um mal wieder ein bisschen das KM Konto aufzufrischen.

ThomasG
29.01.2016, 21:16
Training kann man sich so aber etwas schwieriger "verkaufen" und eigentlich will man dann ja auch wissen, WAS man denn nun in der Lage war zu leisten. Schließlich ist ein Überblick über die Entwicklung ja nicht verkehrt und man kann auch sehen ob man sich in den Keller fährt oder ob man den richtigen Weg geht. Ja :-) - ist ja schon eine echt geile Sache auf dem "Tacho" statt der Geschwindigkeit ein wesentlich objektiveren Wert im Blickfeld zu haben. Ich hätte so ein Ding mit Sicherheit auch schon längst, wenn da mehr Spielraum wäre.
Die Möglichkeiten sind einfach faszinierend. Wer weiß, ob wir es nicht noch erleben, dass uns statt der Tretleistung der Sauerstoffverbrauch oder der Energieumsatz ziemlich genau angezeigt wird und das nicht etwa in irgendeinem Labor, sondern tagtäglich im normalen Training.
Heute früh dann 2h locker. War ziemlich frisch, aber hat trotzdem Spass gemacht. Trocken noch dazu.... Ideal um mal wieder ein bisschen das KM Konto aufzufrischen.Wenn Du von GC zurück bist, ist ja vielleicht hier schon der Frühling da :).

captain hook
30.01.2016, 10:38
Ne, die Nummer mit der Sauerstoffaufnahme ist schon durch. Da haben sie schon experimentiert, als ich noch gelaufen bin. Da sind die schon mit minimessausrüstung und Maske gelaufen. Ist man wieder von abgekommen.

Meine Powermeter benutze ich ja eigentlich mehr zur Gefühlsjustage als als echtes Steuerungsgerät. Selbst wenn ich eins am Rad habe gleich ich Gefühl und Zahlenwerk eigentlich ständig ab. Und wenn es Abweichungen gibt (also wie fast immer) höre ich auf mein Gefühl.

Trotzdem sind die Auswertungen danach dann spannend. Oder vielleicht gerade deshalb?! Weil schlussendlich hat man ja trotzdem Zeit und Distanz und Watt und kann Entwicklungen verfolgen und schauen, ob man sich dem Gleichmaß etwas annähern konnte.

Im Wettkampf selber benutze ich es am Anfang als Überlastanzeige und versuche nicht zu sehr über die Werte zu gehen, die ich für realistisch halte. Ich hab da gegenüber vielen anderen Zeitfahrern dann sehr lustige Kurven mit wesentlich stärkeren Schwankungen. Aber wenn ich sehe, dass ich mich zumindest mit den allzufetten Überlasten zurückhalten muss, ist das schon die halbe Miete. Weil machen wir uns nix vor... am Start fühlt sich eine mögliche Stundenleistung immer leicht an und man könnte da lockerst um etliche Watt in zehnerschritten drüber.

Bei nicht so tollen Bedingungen schafft es allerdings, dass die Motivation völlig objektiv nicht voll durchsackt. Wer glaubt, dass er bei 0 Grad so schnell fährt wie bei 30 Grad, der ist halt angeschmiert. Aber wieviel macht das aus? Was geben Einheiten im Winter her verglichen mit Einheiten aus dem Sommer? Ist da objektiv eine Entwicklung zu sehen oder macht man grundlegend was falsch?!

Ich finde das spannend und es ist Teil meines Hobbys. Eines Spleens. Einer (kleinen) Macke. Andere Saufen, Feiern, Fressen oder gehen für 100€/Karte ins Stadion oder kaufen nen 2t SUV für 50.000€+X... Das sind dann die, die mir erzählen, ich übertreibe es maßlos. Da kann ich dann total entspannt mit leben und denk mir meinen Teil. Klar, das was die machen ist alles nur zum Spass. Das andere Leute an anderen Dingen Spass haben, verstehen die vermutlich nicht. Mir macht es zB keinen Spass nach 2 Flaschen Rotwein am nächsten Morgen mit einem Brummschädel aufzuwachen oder in einem überfüllten Club mit angetrunkenen Partyleuten um die Wette zu hüpfen. Hab ich alles durch.... gibt mir nix.

Selbst unter "Sportlern" ist es ja neuerdings total hip sich eine gewisse Zielgerichtetheit vorzuhalten.

So, es regnet... ich muss raus zum trainieren. Nicht weil ich besonders hart bin, sondern weil ich Bock drauf hab und dankbar bin, dass ich trotz der besch:ssenen Prognosen für meine Schulter das schon wieder tun kann.

drullse
30.01.2016, 11:24
Selbst unter "Sportlern" ...
Warum die Anführungszeichen?

Das klingt im Gegenzug schon wieder als wäre jemand der nicht zielgerichtet trainiert kein Sportler... ;)

Andreundseinkombi
30.01.2016, 11:30
sondern weil ich Bock drauf hab und dankbar bin, dass ich trotz der besch:ssenen Prognosen für meine Schulter das schon wieder tun kann.

Und wenn man sich sowas vor Augen führt, wie gut es uns eigentlich geht... Über was für Lappalien wir uns so oft so lautstark beschweren... Ehrlich wenn man sowas genießen kann :Blumen: :Liebe:

captain hook
30.01.2016, 13:18
Warum die Anführungszeichen?

Das klingt im Gegenzug schon wieder als wäre jemand der nicht zielgerichtet trainiert kein Sportler... ;)

Man kann auch alles solange im Kreis interpretieren, bis jeder liest, was er lesen mag.

drullse
30.01.2016, 13:20
Man kann auch alles solange im Kreis interpretieren, bis jeder liest, was er lesen mag.

Eben. ;)

:Blumen:

captain hook
30.01.2016, 13:54
Hab an meinem Lieblingsschlechtwetterhügel auf der WM Strecke 10mal eine Portion Laktat bestellt. 10x~2min bei 406W avg. Pause war noch etwas "zu lang", aber dafür ist das mit dem Druck schon fast wieder verträglich. Letztes Jahr im Januar bin ich mal 417W avg gefahren (und hatte diese Einheit mit einem Ausrufezeichen versehen). Das ist gemessen an den Umständen nicht mehr sooooo weit weg. Allerdings halt letztes Jahr bei rd. 3min Pause, heute bei rd. 4min Pause. Allerdings hatte ich da schon ungefähr 20 solcher Einheiten intus und 3000km Vorsprung bezogen auf die letzten beiden Monate...

drullse
30.01.2016, 14:18
Und die Schulter macht das Geruckel im Gelände mit? Dann scheint die Heilung ja wirklich gut voran zu gehen.

captain hook
30.01.2016, 14:42
Und die Schulter macht das Geruckel im Gelände mit? Dann scheint die Heilung ja wirklich gut voran zu gehen.

Der WM Kurs ist wie Straße fahren...

drullse
30.01.2016, 14:49
Der WM Kurs ist wie Straße fahren...

Ja, ich weiß schon - aber etwas unruhiger als Straße ist Gelände ja doch. Freut mich umso mehr, dass Du da schon soweit bist.

TL ist dann ja hoffentlich wirklich kein Problem.

~anna~
30.01.2016, 17:09
Hört sich alles super an! :)

schoppenhauer
30.01.2016, 17:14
Selbst unter "Sportlern" ist es ja neuerdings total hip sich eine gewisse Zielgerichtetheit vorzuhalten.

.

Bei allem Respekt vor deinem Biss und deiner Kontinuität, du hast den meisten anderen hier gegenüber einen entscheidenden Vorteil: du bist ganz vorne mit dabei, und auf Sieg zu spielen ist nun mal das Ziel schlechthin.

Ansonsten hat Sport keinen anderen Sinn, als die individuelle Lebensqualität zu steigern. Und wie das genau geht, muss jeder für sich selbst heraus finden.

captain hook
30.01.2016, 18:30
Bei allem Respekt vor deinem Biss und deiner Kontinuität, du hast den meisten anderen hier gegenüber einen entscheidenden Vorteil: du bist ganz vorne mit dabei, und auf Sieg zu spielen ist nun mal das Ziel schlechthin.

Ansonsten hat Sport keinen anderen Sinn, als die individuelle Lebensqualität zu steigern. Und wie das genau geht, muss jeder für sich selbst heraus finden.

Und deshalb ist es so unglaublich absurd wenn jemand mit dem persönlichen Ziel seine persönliche Leistung zu verbessern vielleicht mal ne Weile nicht säuft oder sein Training strukturiert oder statt Fotos zu machen und Kaffee zu trinken sich mal richtig einen einschenkt?!

schoppenhauer
30.01.2016, 18:45
Ich mach zur Zeit Spinning - Kurse mit einem richtig guten Trainer. Da bekomm ich es endlich mal wieder hin, mich so richtig auszuknocken.

Es gibt keine bessere Droge! :Lachen2:

triathlonnovice
30.01.2016, 18:47
@captain



So der Herr treibt sich also auf dem WM-Kurs rum. Wer hat das gestattet ?:Cheese:

Welchen Zustand hat die Strecke ?
Was macht der Titelverteidiger ?

ThomasG
30.01.2016, 18:51
Ne, die Nummer mit der Sauerstoffaufnahme ist schon durch. Da haben sie schon experimentiert, als ich noch gelaufen bin. Da sind die schon mit minimessausrüstung und Maske gelaufen. Ist man wieder von abgekommen.Das habe ich auch schon mitbekommen, dass in Feldversuchen der Sauerstoffverbrauch bzw. der RQ bestimmt wird. In Runnung Formula von Jack Daniels ist ganz vorne ein Foto von einem Läufer auf einer Kunststoffbahn, der von einem Radfahrer begleitet wird. Der Läufer trägt eine Atemmaske und der Radler transportiert die Schläuche und sonstige Geräte. Evt. war die Minimessausrüstung bzw. die Maske, die Du damals gesehen hast, etwas weniger sperrig.
Ich glaube, man ist davon nur deshalb abgekommen, weil es das notwendige Equipment einfach (noch) viel zu sperrig und unbequem ist für den Trainingsalltag. Das sind wohl nur hochtmotivierte Leute bereit vorrübergehend und in Ausnahmefällen zu ertragen bzw. das Zeug mit sich herumzuschleppen bzw. die Notwendigkeit eines Begleiters, der Ausrüstungsgegenstände transportiert zu akzeptieren.

Meine Powermeter benutze ich ja eigentlich mehr zur Gefühlsjustage als als echtes Steuerungsgerät. Selbst wenn ich eins am Rad habe gleich ich Gefühl und Zahlenwerk eigentlich ständig ab. Und wenn es Abweichungen gibt (also wie fast immer) höre ich auf mein Gefühl.

Trotzdem sind die Auswertungen danach dann spannend. Oder vielleicht gerade deshalb?! Weil schlussendlich hat man ja trotzdem Zeit und Distanz und Watt und kann Entwicklungen verfolgen und schauen, ob man sich dem Gleichmaß etwas annähern konnte.Das kann ich alles sehr gut nachvollziehen und würde ganz ähnlich mit einem Powermeter umgehen bzw. den Daten, die er ermittelt.

Wer glaubt, dass er bei 0 Grad so schnell fährt wie bei 30 Grad, der ist halt angeschmiert. Aber wieviel macht das aus? Was geben Einheiten im Winter her verglichen mit Einheiten aus dem Sommer? Ist da objektiv eine Entwicklung zu sehen oder macht man grundlegend was falsch?!Auch das kann ich sehr gut nachvollziehen und würde es ähnlich machen.
Die Entwicklung der Leistungsfähigkeit auf dem Rad über das Jahr oder eine Saison ist ja gar nicht so leicht zu erkennen, wenn man lediglich die Informationen hat bezüglich Distanz und Geschwindigkeit. Ich denke viele überschätzen ihre Entwicklung. Im Laufe des Jahres wird es nämlich immer wärmer und da sinkt der Fahrwiderstand bei gegebenem Tempo. Im Frühling und Sommer ist es im Mittel auch weniger windig als im Herbst etwa.
Kannst Du abschätzen wie viel Watt Du bei optimalen Bedingungen im Sommer (30 ° C, windstill) auf dem Rennrad (Bremsgriffhaltung) für sagen wir mal 30 km/h (40 km/h sind für mich jetzt nicht so interessant :o) brauchst und bei etwa 0 ° C (ebenfalls windstill)?

Ich finde das spannend und es ist Teil meines Hobbys. Eines Spleens. Einer (kleinen) Macke. Andere Saufen, Feiern, Fressen oder gehen für 100€/Karte ins Stadion oder kaufen nen 2t SUV für 50.000€+X... Das sind dann die, die mir erzählen, ich übertreibe es maßlos. Da kann ich dann total entspannt mit leben und denk mir meinen Teil. Klar, das was die machen ist alles nur zum Spass. Das andere Leute an anderen Dingen Spass haben, verstehen die vermutlich nicht. Mir macht es zB keinen Spass nach 2 Flaschen Rotwein am nächsten Morgen mit einem Brummschädel aufzuwachen oder in einem überfüllten Club mit angetrunkenen Partyleuten um die Wette zu hüpfen. Hab ich alles durch.... gibt mir nix. Auch das verstehe ich sehr gut und sehe es ziemlich ähnlich. Das mit den zwei Flaschen Rotwein habe ich aber noch nie ausprobiert und werde es hoffentlich auch nie. Ist besser für mich. Ich bin glaube ich ziemlich suchtanfällig. Aber die Gefahr diesbezüglich ist ja recht gering. So einen "Blödsinn" werde ich hoffentlich jetzt nicht mehr ausprobieren wollen.

Selbst unter "Sportlern" ist es ja neuerdings total hip sich eine gewisse Zielgerichtetheit vorzuhalten.Ich bewundere es, wenn Leute sehr zielgerichtet trainieren oder leben. Nur bin ich halt leider so gestrickt, dass ich mir in der Regel erst gar richtig konkrete Ziele setze, weil ich halt ganz gut weiß, wie ich bin.

So, es regnet... ich muss raus zum trainieren. Nicht weil ich besonders hart bin, sondern weil ich Bock drauf hab und dankbar bin, dass ich trotz der besch:ssenen Prognosen für meine Schulter das schon wieder tun kann.Genau - darüber kann man sich echt sehr freuen und sollte das auch :-).

captain hook
30.01.2016, 19:27
Der Titelverteidiger?! Ob ich das erzählen darf?! Und Strecke... Schau ich morgen mal.

TiJoe
31.01.2016, 07:13
So, es regnet... ich muss raus zum trainieren. Nicht weil ich besonders hart bin, sondern weil ich Bock drauf hab und dankbar bin, dass ich trotz der besch:ssenen Prognosen für meine Schulter das schon wieder tun kann.

Super!

Genau so muss es sein!

Gruß Joe

captain hook
31.01.2016, 13:55
Der WM Kurs sieht aus wie gefegt... Hab heute mit dem Titelverteidiger besichtigt.

Nagut... Und am Ende noch nen Kom auf nem Highspeed offroad Segment rausgehaun. Leicht ansteigend. Doch noch nicht aller Tage Abend?!

captain hook
01.02.2016, 15:41
Nachdem gestern die Streckenbesichtigung war und der Titelverteidiger an den Ersatzschleifer übergeben wurde für die Zeit meiner Abwesenheit, musste ich heute mal locker machen. Hab also früh den Arbeitsweg zu einer kurzen Rekomrunde genutzt.

Morgen dann wieder was anstrengendes.

Gestern fragte man mich, ob ich jetzt ernsthaft ohne lange Einheiten im Vorfeld nach GC fahren werde. Naja, bleibt mir ja nix anderes übrig. 950km wurden es so im Januar (wobei meine Rolle mit Speed und Strecke immer sehr sparsam ist und bei 200W von 25kmh oder so ausgeht. ;) ) Was man halt so als schulterlahmes Etwas so zusammenbringt. Dezember war naturgemäß quasi 0km.

So kann ich dann die Sonne nutzen um mal länger als 1-1,5h zu fahren.

Nachdem die Schulter die beiden Tage auf den Waldautobahnen gut überstand und ich beim Physio Sachen wie Kreuzheben und vorgebeugt rudern machen soll (natürlich mit sehr wenig Gewicht), denke ich, dass ich auf GC irgendwie klarkommen werde.

Vielleicht kann ich die zwei Wochen ja mal nutzen um neben meinem normalen, eh ziemlich intervallgeprägtem Training tatsächlich mal ein bisschen Zeit auf dem Rad zusammenbringe. Und dann mal sehen, ob sich das anschließend in Verbesserungen in den IVs niederschlägt.

triathlonnovice
01.02.2016, 19:05
Na nach Winter siehts momentan und demnächst nicht aus. Da kann man also durchaus auf gute Streckenverhältnisse hoffen. Obwohl, so ne Fahrt im Tiefschnee hat sicher auch was und könnte den Ausgang äußerst unberechenbar machen.

Und versuche auf GC Trails zu meiden, auch wenns schwer fällt.:Cheese:

captain hook
02.02.2016, 09:43
Und ich kann noch nicht mal zuschauen kommen, weil ich nicht in Berlin bin amRaceday!!! :(

Heute war ein richtiger K*tztag. Draußen alles nass. Richtig nass. Und die autofreie IV Strecke ist bei solchem Wetter komplett sandig und verdreckt.

Also auf die Rolle. Aber ich kann auf diesem Teil einfach nicht richtig fahren. Keine Ahnung wieso. Vermutlich irgendeine Kopfgeschichte. Hahahaha... was ein Wortspiel. Nach dem 2ten von 4x4min IVs bin ich abgestiegen, hab das Rennrad genommen und es war mir komplett egal, wie nass und wie dreckig es werden würde. Alles besser als noch eine Minute Rolle fahren zu müssen. Zeit war natürlich auch keine mehr... also bin ich einfach nach kurzer Anfahrt rd. 20min 40kmh mit dem RR durch den Dreck.

Danach war die Laune dann auch gleich viel besser. :Lachanfall:

drullse
02.02.2016, 10:43
Heute war ein richtiger K*tztag. Draußen alles nass. Richtig nass. Und die autofreie IV Strecke ist bei solchem Wetter komplett sandig und verdreckt.
Und jetzt scheint die Sonne...

captain hook
02.02.2016, 11:05
Und jetzt scheint die Sonne...

Tja, aber jetzt kann ich nicht fahren. :Cheese:

Außerdem: fahr mal jetzt zur Krone. Einmal hoch und wieder runter und Du kannst Dein Rad einer Komplettreinigung unterziehen. Oder es so machen wie ich... :-/

captain hook
03.02.2016, 10:54
Ich liebe ja Standardteststrecken. Und ich habe natürlich auch im Gelände eine für sowas mit dem MTB/Crosser.

In diesem Fall ist die rd. 5km lang.

Da ich letztes Jahr dort auch um ungefähr diese Zeit mal nen Test gefahren bin, bot es sich an. Zumal das Wetter eher nach Gelände als nach Straße aussah.

Also aufm Hinweg besichtigt und für gut befunden. Und dann Feuer frei. ~8:30min 350W wurden es. Sowohl beim Speed als auch bei den Watt lag ich besser(!) als letztes Jahr. Offroad geht ja immer mal ein bisschen was verloren, weil man ja die Power nicht so schön gleichmäßig anbringen kann, wenn man auf ner Rüttelpassage ein bisschen steuern muss oder nen Tritt auslassen.

Da muss ich ehrlich sagen, dass mir das schon ganz gut gefällt. 2,5 Monate sind ja noch bis zum ersten wichtigen Rennen. Vielleicht geht's sich ja doch noch aus?!

Wenn ich aus GC zurück bin, schieb ich mal das TT Bike auf die Straße.

Ach so... danach bin ich noch mal um den WM Kurs gefahren. Trotz vorab gegrillter Beine gabs ne 9:45min. Für die interessierten sagt das hoffentlich genug über den Zustand der Piste. Perfekt! Noch nichtmal die üblichen Treckerspuren die da sonst um diese Jahreszeit ab und zu mal anzutreffen sind.

drullse
03.02.2016, 11:15
Ach so... danach bin ich noch mal um den WM Kurs gefahren. Trotz vorab gegrillter Beine gabs ne 9:45min. Für die interessierten sagt das hoffentlich genug über den Zustand der Piste. Perfekt! Noch nichtmal die üblichen Treckerspuren die da sonst um diese Jahreszeit ab und zu mal anzutreffen sind.

Klingt gut, leider dieses Jahr ohne mich. :(

captain hook
03.02.2016, 12:19
Klingt gut, leider dieses Jahr ohne mich. :(

Wat hast Du denn?

drullse
03.02.2016, 12:47
Wat hast Du denn?

=> PN

Eber
05.02.2016, 16:33
https://drive.google.com/file/d/0B1lO5CQCS0bFam9HZS1tVFBSU0E/view?usp=sharing

Ich hab da mal was vorbereitet. :Cheese:

Ich bitte um Vorschläge zwecks ggf sinnvoller Änderungen.

Haken an der Sache: Der Sattel ist soweit vorne wie es lt. Reglement darf. Weiter vor geht nicht.

Für mich persönlich sieht es ziemlich aerodynamisch aus frontal, mit etwas viel Bewegung in der Hüfte. Vermutlich ist einfach die Kurbel zu lang?!
Ich hab nur kleinste Details:

Die Bremhebel (Lenkergriff) sind klotzig und nicht so filligran wie bei Tony Martin (https://youtu.be/MW80zZqYQVE?t=284), zeigen etwas schräg nach oben - du wirst ja nicht bremsen im Zeitfahren.
Ebenso dein Helm erscheint mir etwas zu lang - du hast ja eine schöne Tropfenform auf dem Bike, aber die Spitze sticht raus. (Tony nimmt an der Bremse ein spezielles Lenkerband mit mehr Grip)
(Der Sound ist auch besser beim Clip von Tony :Lachen2: )

Eber
05.02.2016, 16:52
Apropos GC:
Wie geil am 2.3.-12.3. bin ich mit Freunden wie jedes Jahr seit 5 Jahren auf GC... :liebe053: :dresche :liebe053:

Gozzy
08.02.2016, 23:58
Was machen die Vorbereitungen für GC?

Pippi
09.02.2016, 00:21
Was machen die Vorbereitungen für GC?

Der Captain ist seit ein paar Tagen laut Strava auf GC und hat schon 3-4 Trainingsfahrten absolviert mit dem MTB.

ThomasG
09.02.2016, 06:40
Der Captain ist seit ein paar Tagen laut Strava auf GC und hat schon 3-4 Trainingsfahrten absolviert mit dem MTB.Treulose Tomate :Nee: - kaum weilt er auf der Insel des ewigen Frühlings (am Samstag Nachmittag haben sich die Vorboten auch einmal bei uns eingefunden - war leider nur ein Kurzbesuch :-(), da hat er uns auch schon vergessen :( :Weinen: ;)! Bitte melde Dich :Traurig: :Weinen:!

Gozzy
09.02.2016, 08:31
Der Captain ist seit ein paar Tagen laut Strava auf GC und hat schon 3-4 Trainingsfahrten absolviert mit dem MTB.

Danke! Mir war so, dass er erst Ende Februar fliegen wollte. Wenn man nicht aufpasst... :Cheese:

captain hook
11.02.2016, 19:21
Alles in bester Ordnung. Schulter wird auch langsam wieder. Heute mal so zwischen durch nen kleinen 20min Test eingebaut... 340w. Geht so. :-D

ThomasG
11.02.2016, 20:14
Alles in bester Ordnung. Schulter wird auch langsam wieder. Heute mal so zwischen durch nen kleinen 20min Test eingebaut... 340w. Geht so. :-DDiverse Testergebnisse interessieren Meinereiner eher peripher :Lachen2:. Wo kurvst Du da so herum, das ist hier die Frage!

captain hook
13.02.2016, 11:02
Diverse Testergebnisse interessieren Meinereiner eher peripher :Lachen2:. Wo kurvst Du da so herum, das ist hier die Frage!

Ausführlicher Bericht folgt nach dem Urlaub. :-) ist halt ne Mischung aus Cruising und Training. Fazit vorläufig: das Wetter ist wie immer super, die Straßen werden besser und der Verkehr mehr. Und gefühlt auch die Anzahl an Radfahrern.

ThomasG
13.02.2016, 17:12
Ausführlicher Bericht folgt nach dem Urlaub. :-) ist halt ne Mischung aus Cruising und Training. Fazit vorläufig: das Wetter ist wie immer super, die Straßen werden besser und der Verkehr mehr. Und gefühlt auch die Anzahl an Radfahrern.Super :)! Da muss man wirklich nicht dauernd das Training im Kopf haben, wenn man da mit dem Rad die Gegend erkundet. So ein wunderbares Wetter an so einem Ort - das muss man einfach gut ausnutzen. Wer weiß, wann man wieder dazu Gelegenheit haben wird. Ich freue mich auf den Bericht dann :)! Viel Spaß noch!

captain hook
17.02.2016, 11:23
Ich habe heute mal den WM Kurs besichtigt. Sieht super aus. Wie gefegt! Wenn nix schlimmeres mehr passiert in den 1,5 Wochen bis zum Rennen der Rennen, gibt es optimale Bedingungen.

Dieses Mal noch früher ausgebucht, noch längere Warteliste, noch spannendere Besetzung. Und schon einige mit guter Form gesichtet.

Der Kurs sieht übrigens aus, als würden dort fleißig Runden gedreht. :Cheese:

drullse
17.02.2016, 13:57
Ich bin auf die Starterliste nachgerückt und werde wohl heute überweisen. Nach mehreren Wochen mit wirklich Null Training wird das lustig. Aber gefegter Kurs ist immer gut. :Cheese:

su.pa
28.02.2016, 10:26
Es ist so still hier und der Blog ist nicht auf der ersten Seite? :Gruebeln:

captain hook
01.03.2016, 06:26
Es ist so still hier und der Blog ist nicht auf der ersten Seite? :Gruebeln:

Ja, mir war / ist (?) grade nicht so nach schreiben. Hoffe es wird bald wieder. :(

captain hook
01.03.2016, 10:21
Sportlich gesehen läuft es eigentlich überraschend gut. Aufgrund anderer Themen bin ich zwar etwas aus der Spur was das geregelte Training angeht, aber die Form ist nicht so schlecht (kann man ja bei Strava ganz gut verfolgen). Bin zB kurz vor der "WM" nochmal nen kleinen KOM auf der WM Radstrecke gefahren und konnte von meiner eigenen PB aus April (!) des Vorjahres nochmal gut was abknabbern. Die Watt passten auch dazu. Bin eigentlich bei allem was ich bis 20min ernsthaft ausgefahren habe inzwischen schon wieder bei ~95%. Tendenz eher steigend. Das MTB hab ich inzwischen in die Ecke gestellt und fahre jetzt wieder Rennrad. Eigentlich müsste ich ja auch mal wieder TT Bike fahren, da ich ja Mitte April was das angeht liefern soll, aber nun geht's dann ja auch erstmal nach Malle, wo ich das TT Bike nicht mitnehmen werde und einige Straßenrennen stehen auch noch an davor.

su.pa
01.03.2016, 21:11
Sportlich gesehen hört sich das schon wieder richtig gut an!
Und für das andere wünsch ich Dir alles Gute und dass es wieder besser wird :Blumen:

FMMT
01.03.2016, 21:16
Sportlich gesehen läuft es eigentlich überraschend gut.

Hättest Du es vor Wochen so erwartet?
Es ist immer wieder erstaunlich, man sollte die Hoffnung nie aufgeben.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß:Huhu:

captain hook
02.03.2016, 09:53
Gestern war dann mal wieder etwas Intensität gefragt.

3x4min und 1x9min sinds geworden.

die ersten beiden 4min bei ~370-380W im Mittel, danach war dann Schicht. Der dritte dann knapp unter 350. Dann bisschen Pause, dann 9min bei ~330W.

Am RR-Unterlenker bei Sch***-kalt.

Hab ich jetzt ja schon wieder ne Weile nicht gemacht, aber es geht bergauf. Wie immer könnte ich an der Konstanz arbeiten, aber die hab ich im Rennen auch nicht, weshalb ich mir da immer unschlüssig bin.

Gestern in Teilen mit einem sehr erfolgreichen Teamkollegen gefahren. Fragt er: Du sprintest die an?! Sag ich: Muss ich im Rennen ja auch. Er: grinst.

Aber mal ganz ehrlich... was soll das, da irgendwie einen zähen Beschleunigungsvorgang hinzulegen und nach 2min dann auf Geschwindigkeit zu sein? Sowohl beim TT Start, als auch im Straßenrennen wird halt beschleunigt und dann muss man sich auf die passende Geschwindigkeit einrichten.

Geschwindigkeit war auch OK. Trotz Winterklamotten, kalt und RR statt TT lagen die 4min "gependelt" bei fast 42kmh wenn man das Mittel nimmt aus hin und zurück. Und ich drücke vorm Beschleunigungsvorgang. die 9min lagen bei ~41,5kmh im beschrieben Outfit. Da war es dann auch schon fast dunkel.

deirflu
02.03.2016, 21:48
Gestern war dann mal wieder etwas Intensität gefragt....


Ich bin echt schon gespannt was im Sommer so gehen wird bei dir?!

Ich hab aber schon ein wenig damit gerechnet das dich die Zwangspause nicht wirklich bremsen wird bzw nicht viel Form kostet bzw sogar sich evt positiv auswirken kann.

Bist du schon fürs KOTL vorangemeldet bzw planst du dort zu starten?

captain hook
02.03.2016, 22:26
Hab ja einige Renntage für das Team auf dem Programm. Mal sehen was sich dann noch ausgeht. Auf jeden Fall ist der Termin, der bislang immer ein Problem war jetzt eigentlich keins mehr. Höchstens die 1000km Anfahrt für ein jedermann ezf. ;-) mal sehen, was dieses Jahr noch so bringt.

deirflu
02.03.2016, 22:51
Höchstens die 1000km Anfahrt für ein jedermann ezf. ;-) mal sehen, was dieses Jahr noch so bringt.

Da ist was wahres dran:Cheese: für mich sind es ja "nur" 300km.
Zahlt sich aber aus, ist schon ein geiles Rennen.

captain hook
03.03.2016, 07:11
Da ist was wahres dran:Cheese: für mich sind es ja "nur" 300km.
Zahlt sich aber aus, ist schon ein geiles Rennen.

Ich bin ja mal gespannt, wie ich mich selber ueber das Jahr entwickel. Ich neige ja gerne dazu mich zu verzetteln wenn ich zuviel auf einmal mach. Und die Zusammenhänge zwischen längeren ezf und Strassenrennen ergeben sich mir noch nicht so recht bei beschränktem Zeit- und Rekombudget.

~anna~
03.03.2016, 07:45
Ich bin ja mal gespannt, wie ich mich selber ueber das Jahr entwickel. Ich neige ja gerne dazu mich zu verzetteln wenn ich zuviel auf einmal mach. Und die Zusammenhänge zwischen längeren ezf und Strassenrennen ergeben sich mir noch nicht so recht bei beschränktem Zeit- und Rekombudget.

Ich seh da schon Zusammenhänge ;)
-> Je höher die Schwelle, desto besser erholt man sich während eines Rennens von den kurzen hochintensiven Belastungen.
<- Wenn man mittelkurze Intervalle trainiert (also mittelkurz = ein paar Minuten, VO2max), verbessert sich auch die Schwelle. (Manche trainieren ja nur so, vgl. polarisiertes Training ;) .)

Wenn die TT-spezifische Position nicht wäre, würd ich mir da gar keine Sorgen machen. Zwischen 30sec und 4min (was man ja wohl beides für ein Straßenrennen braucht) ist von der Energiebereitstellung her viel mehr Unterschied als zwischen 4min und 60min...

captain hook
03.03.2016, 07:53
Ich seh da schon Zusammenhänge ;)
-> Je höher die Schwelle, desto besser erholt man sich während eines Rennens von den kurzen hochintensiven Belastungen.
<- Wenn man mittelkurze Intervalle trainiert (also mittelkurz = ein paar Minuten, VO2max), verbessert sich auch die Schwelle. (Manche trainieren ja nur so, vgl. polarisiertes Training ;) .)

Wenn die TT-spezifische Position nicht wäre, würd ich mir da gar keine Sorgen machen. Zwischen 30sec und 4min (was man ja wohl beides für ein Straßenrennen braucht) ist von der Energiebereitstellung her viel mehr Unterschied als zwischen 4min und 60min...

Ja, deshalb setze ich viel auf die vier Minuten Dinger und werde weniger sst machen. Theorie: grundsätzlich hohe Intensität, die wichtig ist im Rennen wenn Punch gefragt ist und gleichzeitig noch Wirkung auf die Schwelle. Zumal die ezf im Mastersbereich meist kurz sind (bis 20k).

Das mit der Position ist ein Thema. :-/ nach Mallorca muss ich dringend die Dinger unter der Woche auf dem TT fahren. Am Wochenende ist dann eh fast immer strassenrennen.

deirflu
03.03.2016, 08:20
Ich seh da schon Zusammenhänge ;)
...

Sehe ich eigentlich auch so. Nur wird es halt schwierig in beiden Disziplinen vorne mit zu fahren da das Anforderungsprofil doch unterschiedlich ist, gibt ja auch nur eine Hand voll Profis die das zusammen bringen.

Wird auf alle Fälle wieder Spannend das ganze hier zu verfolgen.

captain hook
03.03.2016, 08:30
Sehe ich eigentlich auch so. Nur wird es halt schwierig in beiden Disziplinen vorne mit zu fahren da das Anforderungsprofil doch unterschiedlich ist, gibt ja auch nur eine Hand voll Profis die das zusammen bringen.

Wird auf alle Fälle wieder Spannend das ganze hier zu verfolgen.

Vielleicht ist "einfach" einfach zu langweilig?! :Lachanfall: mal sehen wie die erste Fahrt auf dem TT sein wird wenn ich zurück bin.

deirflu
03.03.2016, 08:38
Vielleicht ist "einfach" einfach zu langweilig?! :Lachanfall:

Sagen wir es mal so, nach den Rennergebnissen des letzten Jahres suchst du eine zusätzlich Herausvorderung:Huhu:

Freu mich auch schon aufs Radfahren nach 3 Monaten unterwegs sein ohne Rad.:Cheese:

su.pa
03.03.2016, 08:46
Hab ja einige Renntage für das Team auf dem Programm. Mal sehen was sich dann noch ausgeht. Auf jeden Fall ist der Termin, der bislang immer ein Problem war jetzt eigentlich keins mehr. Höchstens die 1000km Anfahrt für ein jedermann ezf. ;-) mal sehen, was dieses Jahr noch so bringt.

Meinst Du "King of the Lake" am Attersee?

deirflu
03.03.2016, 08:52
Meinst Du "King of the Lake" am Attersee?

...JA

su.pa
03.03.2016, 09:27
He, da kommst ja direkt bei uns vorbei.
Dann bist gerne auf einen Kaffee eingeladen!

captain hook
03.03.2016, 09:48
Letztes Jahr haben sie den eigentlichen Sieger des Rennens, einen Elitefahrer, aus der Wertung genommen, weil es ja ein Jedermannrennen ist. Die komplette Berichterstattung sparte ihn ebenfalls aus. Der ursprüngliche Zweite (hatte nur einen sehr geringen Rückstand), ein Weltklasse Mastersfahrer, der sicher nichts anderes als ein Elitefahrer ist hingegen wurde gefeiert. Das sind dann immer so Sachen, die für mich ein Geschmäckle haben.

Das Angebot zum Kaffee nehme ich, sollte ich es in Angriff nehmen, sicher gerne an. Da gibt es im August ja noch was anderes in Ö wo ich hinfahre. Ich melde mich vorher. :Blumen:

captain hook
04.03.2016, 07:35
Gestern hab ich mal was gemacht, was mir ja eigentlich widerstrebt. Ungeplante Intervalle je nachdem, was die Strecke so bietet. Wollte mit nem Kumpel ne Runde fahren und es ging nur so. Also keine geplanten Pausen, in diesen wurde dann auch "weitergefahren" und dafür in den IVs selbst härter als ich es bei einem gestrafften Programm machen würde. Klar, die Pausen waren ja länger.

Ging gut. Wurden fünf Intervalle zwischen 3 und 7 Minuten. Teilweise profiliert. Beim 7min IV leider ne Abfahrt am Ende drin. Nach 6:30min stand der Schnitt noch bei 380w (380w aufm tt ist bei mir das, was ich für knapp unter 50kmh brauche) . Und so leicht wie aktuell war ich schon lange nicht mehr. Die anaerobe Kapazität im zweiten und im fünften Intervall zu 110% ausgeschöpft. Das ist die golden cheetah Anzeige für das überschwelligen Potential. Und ich hatte meiner Meinung nach schon eher optimistische Werte vorgegeben.

Geht so...

captain hook
04.03.2016, 10:39
Und weils so schön war und ich morgen trainingsfrei hab, hab ich heute gleich nochmal nachgelegt mit ein paar Spielereien im Minutenbereich.

Die "Ansprinttaktik" aus den 4min IVs rächt sich hierbei doppelt, weil die Überlast zum Start natürlich noch mehr Überlast ist. Außerdem lässt sich das über diese kurze Zeit dann natürlich auch nur schwer nochmal nachsteuern.

Lange Rede kurzer Sinn... zum Glück wars heute nur ein bisschen Probieren. Wenn man 450W als Ziel hat und mit 500w aus den ersten Versuchen kommt, dann muss man sich nicht wundern, wenn sich das nicht ausgeht. Aber es war trotzdem spannend zu beobachten. Bin dann nach einigen Versuchen locker gefahren um am Ende nochmal ein bisschen stumpf auf die 500W Marke zu zielen. Also immer losfahren und so lange weiter, wie im Mittel 500W dastehen. Am Ende jedes Versuchs natürlich reiner Überlebenskampf. :Lachanfall:

Bei 0° vielleicht nicht so ganz optimal, aber kann man sich ja nicht aussuchen.

ArminAtz
04.03.2016, 10:49
Was sagst du eigentlich zu deinem Leistungsstand mit Rücksicht auf deine Trainingspause?

Für mich liest sich das Ganze ja fast so, als ob der lange Trainingsausfall fast keine Auswirkung auf die derzeitige Form hat. Kann aber ja fast nicht sein.

Wo siehst du momentan eher die Defizite bzw. die Einbußen Aufgrund des Trainingsausfalls?

captain hook
04.03.2016, 11:03
Was sagst du eigentlich zu deinem Leistungsstand mit Rücksicht auf deine Trainingspause?

Für mich liest sich das Ganze ja fast so, als ob der lange Trainingsausfall fast keine Auswirkung auf die derzeitige Form hat. Kann aber ja fast nicht sein.

Wo siehst du momentan eher die Defizite bzw. die Einbußen Aufgrund des Trainingsausfalls?

Kann ich schwer beschreiben. Ich bin ja erstmal 1 Monat nur Rolle gefahren und da maximal ne Stunde. Dann MTB auf der Straße. Insgesamt war es ziemlich genau 1 Monat Ausfall mehr oder weniger bei null Bewegung plus der Bauchraum OP. Fahre jetzt also seit 2 Monaten wieder.

Es gibt Dinge die funktionieren besser, andere nicht so. Im Bereich der Ausdauer und Schwelle kommt mir glaube ich mein quasi lebenslanges Training zugute. Bei den ganz harten Kurzzeitgeschichten merk ich noch deutlich, dass Kraft und Spannung noch nicht da sind, wo sie sein sollten. Laktattoleranz ist dadurch natürlich auch fürn A*sch. Sitz jetzt also in der Zwickmühle. Muss eigentlich im April schon hart und kurz gegen die Uhr fahren können und muss gleichzeitig an der Anaeroben Kapazität arbeiten für die Radrennen.

TT Bike bin ich auch ewig nicht gefahren. :cool:

captain hook
21.03.2016, 12:48
In letzter Zeit ist das Training ja etwas "situativ" aufgrund einiger persönlicher Umstände. Und für die Straßenrennen auch nicht immer von soooo klarer Struktur, als wenn es um so eine eindimensionale Angelegenheit wie Zeitfahren oder den alleinigen Kampf gegen sich selbst im Duathlon geht.

Ich hab also tatsächlich das gemacht, was ich im Winter schonmal begonnen hatte. Also weniger auf die schwellennahen Sachen gesetzt, sondern mehr auf locker oder richtig kurz mit richtig hoher Intensität.

Also zb. 30/30 mit 500W oder 4x4 mit längeren Pausen bei ~400W oder auch 60/60 bei rd. 450W.

Am Wochenende startete dann die Rennsaison. Samstag und Sonntag Straßenrennen.

Samstag wurde ich aus einer Ausreißergruppe die ich erst gut verkleinern konnte im Spurt Dritter. Da haben gegen die erfahrenen, ausgefuchsten Gegner sowohl das Auge als auch die Sprintbeine gefehlt.

Sonntag ging dann wieder ne Gruppe. Irgendwann dachte ich mir, dass ich ja mal ne halbe Stunde TT Belastung fahren könnte und schauen was passiert. Also bin ich 20km vorm Ende abgefahren und konnte das Ding durchziehen. Dafür musste ich dann halt 20km 42kmh fahren aufm offenen Feld bei ordentlich Wind (Rundkurs). Aber das ließ sich kontrolliert gestalten. Ich befürchte, dass man mir ab sofort eher weniger Luft lassen wird in dem Wissen, dass ich sowas auch zuende fahren kann. :Cheese:

~anna~
21.03.2016, 12:55
Also bin ich 20km vorm Ende abgefahren und konnte das Ding durchziehen.

An Letzterem hab ich nicht gezweifelt, aber wie macht man das mit dem Abfahren? ;)

Duafüxin
21.03.2016, 12:57
Cancellara-Qualitäten :cool:

Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

su.pa
21.03.2016, 12:57
Samstag wurde ich aus einer Ausreißergruppe die ich erst gut verkleinern konnte im Spurt Dritter. Da haben gegen die erfahrenen, ausgefuchsten Gegner sowohl das Auge als auch die Sprintbeine gefehlt.

Sonntag ging dann wieder ne Gruppe. Irgendwann dachte ich mir, dass ich ja mal ne halbe Stunde TT Belastung fahren könnte und schauen was passiert. Also bin ich 20km vorm Ende abgefahren und konnte das Ding durchziehen. Dafür musste ich dann halt 20km 42kmh fahren aufm offenen Feld bei ordentlich Wind (Rundkurs). Aber das ließ sich kontrolliert gestalten. Ich befürchte, dass man mir ab sofort eher weniger Luft lassen wird in dem Wissen, dass ich sowas auch zuende fahren kann. :Cheese:

Gratuliere, damit wirst Du Dir schnell einen Namen machen! Pass nur auf, dass es Dir nicht wie dem Sagan geht :Cheese:

anneliese
21.03.2016, 13:06
Stellst mal ein Bildchen von deinem Arbeitsgerät hier ein?

FlowJob
21.03.2016, 14:35
Übertreib halt gleich mal wieder... :Cheese:

Glückwunsch, weiter so! Würde mich auch freuen, wieder mehr Trainingsberichte zu lesen, aber da bin ich wahrscheinlich nicht allein. :)

captain hook
21.03.2016, 15:56
Ein Bild von meinem Arbeitsgerät?! Kommt nachher. :-) Ist aber nicht weltbewegend. Ein völlig normales Simplon Pavo.

Wie man das macht?! Naja, Strava Analyse?! :-)

Das Herauslösen der Gruppe ist natürlich immer so eine Sache. Radsport ist ja Teamgeschäft. Manche dürfen da nicht mitfahren, andere können oder wollen nicht, ein ständiges Abschätzen der Chancen das es was wird und des eigenen Krafteinsatzes und der Inanspruchnahme der Kollegen. Also geht eine ganze Reihe an Attacken, wovon einige schneller, andere langsamer zugefahren werden. Wenn dann jede Mannschaft die was zu melden hat einen drinn hat (idealerweise den Richtigen) dann geht der Zug ab und wo vorher geschaut und gewartet und gebremst wurde wird dann auf Zug gefahren, während der Rest der Teamkollegen hinten die Hinterräder derer bewacht, die damit nicht einverstanden sind. Das ist dann manchmal anstrengender als vorne gleichmäßig mit durch den Kreisel zu fahren.

Ich hab ab und zu mal beim Durchfahren in der Führung geschaut, was da so an Watt anliegt. Dann hab ich mal angefangen anzutesten, was ich denken würde, was ich so für eine gute halbe Stunde treten kann und hab gewartet, bis da übliche Gemecker begann. Bestes Zeichen dafür, was es unangenehm wird. 20km vorm Ziel war ich dann der Meinung, dass es eine Überlappung zwischen der Meckerschlagzahl und der zurückzulegenden Distanz gab. Hab dann im Gegenwind an einer Brücke mit über 900W einen guten Moment abgepasst und bin dann noch ein paar 100m richtig auf Zug weitergefahren. Da hatte ich dann das Loch. Hab dann nach Bedarf (Lücke nach hinten nicht kleiner werden lassen) einfach in den TT Modus geschaltet und bin das gleichmäßig zuende gefahren, was ich kalkuliert hatte. Irgendwann hatten sie dann glaube ich die Nase voll vom Dauerdruck. Manche konnten vielleicht nicht und die anderen wollten sich freilich nicht gegenseitig die Löcher zufahren. Wenn sie freilich zu acht gleichmäßig in Einigkeit zugefahren hätte, hätte ich natürlich alt ausgesehen. Aber dann wussten auch alle, dass sie dann vom in der Gruppe befindlichen Sprinter plattgemacht werden. Und der wiederum kann nicht zufahren, weil er dann nicht mehr sprinten kann.

Je mehr solcher Aktionen man versucht und je mehr Rennen und hartes Training in den Beinen ist, desto höher wird die Belastungstoleranz für sowas natürlich werden. Beim Thema Watt pro Kg pro Stirnfläche bin ich glaube ich auch auf dem Rennrad ganz gut aufgestellt. Klein und dick... ideale Konstellation. :Cheese:

Was sagt uns das? Manchmal braucht man einfach auch mal Glück oder ein gutes Auge und die passende Übersicht. Letzteres beides würde ich für mich nicht in Anspruch nehmen. Im Anschluss hat dann der Sieger vom Samstag (sehr erfahrener Rennfahrer) gemeint, dass ich es sauber mit roher Gewalt erzwungen hätte, aber da natürlich taktisch noch riesige Lücken sind. Dem kann man nicht widersprechen. Ich fahre vorher meistens nicht so ökonomisch wie man es ggf tun könnte. Andererseits war ich an beiden Tagen am Ende in der entscheidenden Gruppe. Es gibt also reichlich Verbesserungspotential, aber auch erfreuliche Erkenntnisse.

Puh... ganz schön viel Text geworden. ;-)

captain hook
21.03.2016, 16:02
Hier das Rad. Simplon Pavo Net App Edition. Laufräder Citec 8000CX Clincher, 63mm, Powermeter, ovale Kettenblätter, 10fach Schaltung, mechanisch.

sabine-g
21.03.2016, 16:10
Mit einem Aero Rad hättest du 2min Vorsprung gehabt.

captain hook
21.03.2016, 16:16
Mit einem Aero Rad hättest du 2min Vorsprung gehabt.

Mit diesem Rad beträgt nach letztjährigem Test gegen mein Shiv Sworks der Unterschied mit gleichen Laufrädern ca. 2kmh, wovon die meisten Anteile auf die Sitzposition entfallen. Natürlich wäre ich scharf auf ein S5. Aber in dieser Richtung tendieren die Chancen aktuell Richtung 0! Eigentlich bräuchte ich viel dringender noch einen zweiten Powermeter, damit ich einen am RR und einen am TT Bike habe. Dafür gilt allerdings das Gleiche wie für das S5.

30s hätte ich noch dazu haben können, wenn ich anfangs nicht gewartet hätte nach der Attacke, weil noch einer kam, der dann zwar nach warten mein Hinterrad erreichte, aber nicht führen konnte und später einfach vom Hinterrad gefallen ist. Außerdem musste ich dann am Ende natürlich auch nicht mehr voll durchziehen, als klar war, dass das Ding durchgeht. Da war schon noch etwas Luft, wie man ja auch der Pulskurve (siehe ebenfalls Strava) leicht entnehmen kann.

Helios
21.03.2016, 17:15
Bin ich froh, dass das Entchen hier nicht angemeldet ist, das hätt dann off-line wieder riesig Diskussionen gegeben -

@meister,
es liest sich toll,
aber für Tri-Novizz((inn)en) absolut katastrophal und kontraproduktiv - im Tri wird ruhig reingetrampelt, es werden keine Attacken gefahren, es geht nicht über die anerotische Schwelle mit Abschussgefahr, weil danach noch gelaufen wird... oder zumindest soll.

*kopfschüttel* und *schimpf*

captain hook
21.03.2016, 17:43
Bin ich froh, dass das Entchen hier nicht angemeldet ist, das hätt dann off-line wieder riesig Diskussionen gegeben -

@meister,
es liest sich toll,
aber für Tri-Novizz((inn)en) absolut katastrophal und kontraproduktiv - im Tri wird ruhig reingetrampelt, es werden keine Attacken gefahren, es geht nicht über die anerotische Schwelle mit Abschussgefahr, weil danach noch gelaufen wird... oder zumindest soll.

*kopfschüttel* und *schimpf*

Welche Diskussion hättest Du denn jetzt mit dem Entchen?

Katastrophal und Kontraproduktiv? Ich glaube es geht eher darum, ob man etwas wagt oder nicht. Gut, beim Triathlon würde man einen Angriff ggf. anders setzen, aber in einer windschattendominierten Sportart muss man sich auch mal was einfallen lassen wenn man nicht unbedingt in einem Sprint mit ausgewiesenen Spezialisten ankommen möchte. Und glaub mir... richtig gute Sprinter bekommst Du nur vom Hinterrad, wenn die Attacke voll gefahren wird. Außerdem war das durchaus keine planlose Geschichte. Durch den Powermeter und das Wissen um den eigenen Stand war es rel. gut kalkulierbar wieviel Druck zu investieren war.

Vielleicht geht man dann auch mal ein oder das Feld ist sich einig und schließt die Lücke. Aber das ist dann halt so. Den Mutigen gehört die Welt.

Und bestell dem Entchen einen schönen Gruß: In der Spitze wird ab und an (eigene Erfahrung) im Topsegment am absoluten Limit des Reglements gefahren was den Windschatten angeht (nett umschrieben). Auch dort ist es ab einem bestimmten Punkt nicht mehr damit getan apathisch seinen Stiefel runterzuspulen (siehe zB Kienles Attacke seinerzeit in LasVegas). Und irgendwann muss man der Konkurrenz mehr wehtun, als es einem selber wehtut. Ansonsten wird man nicht gewinnen können.

Freizeitathlet
21.03.2016, 17:52
Wow...tolles Ergebnis. Hut ab, insbesondere wen Du am Sonntag hinter Dich gelassen hast...Wenn Du den Giro gefahren bist. einige alte Haudegen dabei. Insbesondere B.

captain hook
21.03.2016, 17:57
Wow...tolles Ergebnis. Hut ab, insbesondere wen Du am Sonntag hinter Dich gelassen hast...Wenn Du den Giro gefahren bist. einige alte Haudegen dabei. Insbesondere Beckers.

Ja, Samstag Ascheffel, Sonntag Nortorf.

~anna~
21.03.2016, 18:15
Wie man das macht?! Naja, Strava Analyse?! :-)


Ah klar. Dachte, strava gäbe es bei dir nicht mehr ;) .

Danke für den Text :)

Freizeitathlet
21.03.2016, 18:22
Dann drück ich Dir mal die Daumen für die Saison. Wenn Du gesund bleibst, ist ein Platz unter den ersten 10 in der Master Gesamtwertung drin. Aber dann darfst auch mal zwei Rennen am Tag fahren:Lachen2: Auf Grund der Kürze wird das ja gerne gemacht;)

captain hook
21.03.2016, 18:23
Ah klar. Dachte, strava gäbe es bei dir nicht mehr ;) .

Danke für den Text :)

Du meinst, weil man da all die schönen Daten sehen kann? :Cheese: Ich hab sogar mit HF hochgeladen wo ich den Gurt schonmal aus reinem eigenem Interesse drangemacht hatte. :Lachanfall: Jetzt ist auch keiner schlauer. >900W in der Attacke und danach 30min TT Belastung. Wen sowas interessiert, der konnte sich das auch schon vorher so ausrechnen.

captain hook
21.03.2016, 18:26
Dann drück ich Dir mal die Daumen für die Saison. Wenn Du gesund bleibst, ist ein Platz unter den ersten 10 in der Master Gesamtwertung drin. Aber dann darfst auch mal zwei Rennen am Tag fahren:Lachen2: Auf Grund der Kürze wird das ja gerne gemacht;)

Fährst Du auch Masters 2?

Freizeitathlet
21.03.2016, 18:37
Fährst Du auch Masters 2?

Nein...Viel früher schon aufgehört..Nur kenne ich usw.
Verfolge das natürlich sehr gerne. Sehe gerade ... ist eins höher gerutscht, wie auch xxx ;)
Und es kommen immer wieder welche zurück, sie können es nicht lassen ;)
Man braucht halt nen gutes Auge, und das hast Du ja offensichtlich.

~anna~
21.03.2016, 18:47
Du meinst, weil man da all die schönen Daten sehen kann? :Cheese:

Ja man könnt ja vom Anschaun schneller werden... ;) .

War ja nicht meine Idee wie du weißt ;) .

ThomasG
21.03.2016, 19:39
Hier das Rad. Simplon Pavo Net App Edition. Laufräder Citec 8000CX Clincher, 63mm, Powermeter, ovale Kettenblätter, 10fach Schaltung, mechanisch.Sehr schönes Rennrad :-). Würde mir auch gefallen. Nur die ovalen Kettenblätter gefallen mir gar nicht. Wenn´s schnell macht ;-)!
Sehr coole Rückkehr zum Straßenradsport! Du hast halt einfach ein kleines bisschen mehr Druck als der Großteil der anderen - vor allem, wenn es etwas länger sein soll als ein Minütchen oder gar noch weniger.

longtrousers
21.03.2016, 20:22
Kenne mich nicht aus mit Masters Wettkämpfen, aber eines ist klar:

DER CAPTAIN IS BACK

Wer hatte das gedacht nach dem Schulter- Puzzle

Gratuliere mit den Ergebnissen und viel Glück weiter in der Saison!

captain hook
22.03.2016, 07:11
Nein...Viel früher schon aufgehört..Nur kenne ich usw.
Verfolge das natürlich sehr gerne. Sehe gerade ... ist eins höher gerutscht, wie auch xxx ;)
Und es kommen immer wieder welche zurück, sie können es nicht lassen ;)
Man braucht halt nen gutes Auge, und das hast Du ja offensichtlich.

Du hast den Herrn B oben noch mit Namen drin. ;-) btw hast du den seeehr spannenden R. W. (Sieger am Samstag) in Deiner Aufzählung nicht drin. Der hat das fehlende Auge am Sonntag auch gleich bemerkt und angesprochen. Ich muss halt zuviel machen um am Ende da zu sein wo ich bin. Aber ich hoffe das wird noch. Für die Attacke hat es ja am Sonntag schon gereicht um einen guten Zeitpunkt zu treffen. Wobei ich halt einfach die physisch härteste Passage gewählt hab.

Ich denke mit Blick auf die Rundfahrten werden schon noch einige andere Leute dazu kommen, die zur Not auch mittels Mannschaft etc meine Fahrweise kontrollieren werden.

Nein, natürlich wird man vom Daten anschauen nicht besser. Und ich behaupte auch mal, dass eine Analyse, wie man den Gegner knacken kann eh vorher klar ist wenn man sich kennt oder (wie unter Weltklassefahrern ggf nötig) so komplex, dass sie auf meinem Niveau niemand betreibt bzw garnicht umsetzbar ist.

Das Rad ist schon ok. Allerdings hatte Sabine-g ja oben einen guten Punkt angesprochen. Einige wenige Prozent würden sich im Speed vielleicht noch finden lassen. Lässt sich aktuell für mich leider nicht ändern. Zumal so ein normales Rad ja durchaus auch Vorteile hat. Die Kettenblaetter fahre ich, weil ich am tt Bike und am rr nicht was unterschiedliches fahren will. Und am tt Bike brauch ich sie, weil ich aufgrund meiner Position am oberen Totpunkt etwas eingeschränkt bin was den möglichen Druck angeht. Zwerg auf -5cm mit dem Sattel zum tretlager halt. ;-) oder halt Bauch zu dick.

Zum Glück hat eine Fotografin coole Bilder von der Zieldurchfahrt gemacht. Ein seltener Moment so ankommen zu dürfen. Allerdings macht sie Urheberrechte geltend lt Text, so dass ich sie hier nicht einfach teilen kann. Auf fb hab ich sie geteilt. So schwer bin ich ja nicht zu finden. ;-)

So, gestern war gestern und jetzt geht es wieder nach vorne. Ich geh dann mal trainieren. ;-)

captain hook
22.03.2016, 10:36
So, gestern war gestern und jetzt geht es wieder nach vorne. Ich geh dann mal trainieren. ;-)

Gesagt, getan. 1,5h locker gerollt und am Ende ein paar kleine, variable Beschleunigungsserien eingebaut. Mal im Sitzen, mal im Stehen, mal etwas länger, mal ganz kurz. Von allem was dabei.

Frei nach dem Motto kurz vor lang. Da kann ich morgen quasi machen was ich will, länger wird's in der Belastung dann in jedem Fall. Taktischer Selbstbeschiss. ;-)

Helios
22.03.2016, 13:58
Welche Diskussion hättest Du denn jetzt mit dem Entchen?

Katastrophal und Kontraproduktiv? Ich glaube es geht eher darum, ob man etwas wagt oder nicht. Gut, beim Triathlon würde man einen Angriff ggf. anders setzen, aber in einer windschattendominierten Sportart muss man sich auch mal was einfallen lassen wenn man nicht unbedingt in einem Sprint mit ausgewiesenen Spezialisten ankommen möchte. Und glaub mir... richtig gute Sprinter bekommst Du nur vom Hinterrad, wenn die Attacke voll gefahren wird. Außerdem war das durchaus keine planlose Geschichte. Durch den Powermeter und das Wissen um den eigenen Stand war es rel. gut kalkulierbar wieviel Druck zu investieren war.

Vielleicht geht man dann auch mal ein oder das Feld ist sich einig und schließt die Lücke. Aber das ist dann halt so. Den Mutigen gehört die Welt.

Und bestell dem Entchen einen schönen Gruß: In der Spitze wird ab und an (eigene Erfahrung) im Topsegment am absoluten Limit des Reglements gefahren was den Windschatten angeht (nett umschrieben). Auch dort ist es ab einem bestimmten Punkt nicht mehr damit getan apathisch seinen Stiefel runterzuspulen (siehe zB Kienles Attacke seinerzeit in LasVegas). Und irgendwann muss man der Konkurrenz mehr wehtun, als es einem selber wehtut. Ansonsten wird man nicht gewinnen können.

Servus,

Deine Attacken, vom Entchen imitiert *nachgefahren*, würde zum Landen im nächsten Straßengraben führen und zum Schrei nach dem Sauerstoffzelt inkl. Eistonne.

Fehleinschätzung von mir: sie weis, dass sie sowas nicht kann und nicht in die Situation kommen wird, da leistungsmäßig viel zu weit entfernt. Und es ist auch gar nicht notwendig.
(Ich nehme mal ein paar Zahlen aus einem Sutton-Artikel:

1km TT mit 1 min bei 1000W benötigt ungefähr 130rpm
4km TT mit 4,33min bei 500W benötigt ungefähr 115rpm

40km Zeitfahren bei KD eines World Class male
50 min bei 400W benötigt ungefähr 95rpm (ca. 48km/h)

Elite Male Ironman bike 4:20h => 300W benötigt 80rpm (ca. 41,6km/h)

Age Group Ironman bike 5:20h => 210W benötigt 72rpm (ca. 34km/h) )


Entchen hat mehr die *langen* gleichmäßigen Sachen trainiert, sie hat nicht an der anaeroben Schwelle herum experimentiert und diese kurzzeitig überschritten, so wie Du dies ja öfters hier kund tust - Du hast also Deinen Trainingsplan aus der Praxis entwickelt - umgesetzt - und wieder besser und erfolgreicher ausgeführt - das ist eine absolute Spitzenleistung.

Nachdem ich heute die Radstrecken-Hubbel vom RothseeTri gesehen habe, bin ich nicht mehr so sicher, dass die Winter-Rollerei gepasst hat, wir warten auf wärmeres Wetter und dann wird das Entchen rund Hilpoltstein alles unsicher machen.

Dir noch viele erfolgreiche, spaßige Rennen.

captain hook
22.03.2016, 15:29
Zu den Zahlen sag ich jetzt mal nix. Da passen viele Dinge nicht zusammen wenn ich sie auf mich anwende. :-)

Zum Vorgehen im Training: ohne Reiz auf die Schwelle wird mit der Schwelle halt nicht viel passieren. Außer natürlich man investiert brutal viel Zeit und Umfang, so dass man dieses Thema einfach von unten überrollt. Aber wer will und kann das schon?!

Helios
22.03.2016, 16:17
Zu den Zahlen sag ich jetzt mal nix. Da passen viele Dinge nicht zusammen wenn ich sie auf mich anwende. :-)
....


das würd mich jetzt interessieren - wennst damit nicht Deine in Jahrzehnten antrainierte, persönliche Drehmomentkurve Deinen Gegnern zum Vorteile offenbarst, dann würde es mich freuen, wennst die Sachen kommentierst.

noam
22.03.2016, 16:25
1km TT mit 1 min bei 1000W benötigt ungefähr 130rpm
4km TT mit 4,33min bei 500W benötigt ungefähr 115rpm

40km Zeitfahren bei KD eines World Class male
50 min bei 400W benötigt ungefähr 95rpm (ca. 48km/h)

Elite Male Ironman bike 4:20h => 300W benötigt 80rpm (ca. 41,6km/h)

Age Group Ironman bike 5:20h => 210W benötigt 72rpm (ca. 34km/h) )




Zu den Zahlen sag ich jetzt mal nix. Da passen viele Dinge nicht zusammen wenn ich sie auf mich anwende. :-)


Nur weil du ne Gangschaltung am Rad hast und deine TF immer im für dich optimalen Bereich halten kannst :Blumen:

captain hook
22.03.2016, 16:29
das würd mich jetzt interessieren - wennst damit nicht Deine in Jahrzehnten antrainierte, persönliche Drehmomentkurve Deinen Gegnern zum Vorteile offenbarst, dann würde es mich freuen, wennst die Sachen kommentierst.

Viel zu viel Leistung zu den angegebenen Geschwindigkeiten. Für mich unpassende Trittfrequenzen (entweder viel zu hoch oder absurd tief).

Werte für die Gegner: Die Analyse der Daten ist so komplex, dass man schon extrem viel wissen muss um eigene Vorteile daraus generieren zu können. Was tritt der andere, wenn ich wiederum welche Leistung fahre. Haben wir dabei gleiche Voraussetzungen oder verändert sich das bei ändernder Geschwindigkeit (Gewicht, Aero...) Wie verhält sich das bei gleichmäßiger Fahrt, wie bei variabler und wie stark sind die Abweichungen wenn es wie variabel wird. Und wie sieht das ganze bei welcher Vorbelastung aus. Irre Geschichte. Das lohnt sich ggf wenn Froome versucht Contador auszurechnen, aber nicht wenn es um Hobbysport geht. Froome könnte zB bei Kenntnis über Contadors Daten ermitteln, was er selber dafür an welchem Anstieg fahren müsste und bei welchem Druck Contador keine Luft mehr hat um Attacken zu setzen, sondern im gleichmäßigen Stiefel "gefangen" ist. Und wieviel Luft hat er dann selber noch um wieviel km vorm Ziel nochmal ein paar % draufzulegen. Unter Berücksichtigung der Tagesform und einer etwas unsicheren Einschätzung der Vorbelastung. Alles andere kann man sehen, wenn man 3 Rennen gegeneinander gefahren ist.

captain hook
22.03.2016, 16:30
Nur weil du ne Gangschaltung am Rad hast und deine TF immer im für dich optimalen Bereich halten kannst :Blumen:

Es wäre ja auch dumm das nicht zu tun. Im Bahnradsport waren wir ja noch nicht angekommen in unserer Diskussion.

T.U.F.K.A.S.
22.03.2016, 19:14
Im Bahnradsport waren wir ja noch nicht angekommen in unserer Diskussion.

Ich bin - als bekennender Bahnradsportfan - ganz Ohr... :Blumen:

sabine-g
22.03.2016, 19:16
aus einem Sutton-Artikel

wer ist das, dieser Sutton?

sabine-g
22.03.2016, 19:18
Age Group Ironman bike 5:20h => 210W benötigt 72rpm (ca. 34km/h) )


eigene Erfahrung: 206W für 36,04km/h bei 28Grad für den "Ironman" Roth, die TF lag bei ca. 78

T.U.F.K.A.S.
22.03.2016, 19:18
wer ist das, dieser Sutton?

Jenson Sutton?! (der ehemalige Formel-1-Weltmeister und Teilzeittriathlet) :Cheese:

captain hook
22.03.2016, 19:32
Ich bin - als bekennender Bahnradsportfan - ganz Ohr... :Blumen:

Dann musst Du MaximGold hier aus dem Forum fragen. DER kennt sich aus!

Sutton ist halt speziell was seine Trittfrequenzvorschläge angeht.

Freizeitathlet
22.03.2016, 21:08
Du hast den Herrn B oben noch mit Namen drin. ;-) btw hast du den seeehr spannenden R. W. (Sieger am Samstag) in Deiner Aufzählung nicht drin. Der hat das fehlende Auge am Sonntag auch gleich bemerkt und angesprochen. Ich muss halt zuviel machen um am Ende da zu sein wo ich bin. Aber ich hoffe das wird noch. Für die Attacke hat es ja am Sonntag schon gereicht um einen guten Zeitpunkt zu treffen. Wobei ich halt einfach die physisch härteste Passage gewählt hab.

Ich denke mit Blick auf die Rundfahrten werden schon noch einige andere Leute dazu kommen, die zur Not auch mittels Mannschaft etc meine Fahrweise kontrollieren werden.

Nein, natürlich wird man vom Daten anschauen nicht besser. Und ich behaupte auch mal, dass eine Analyse, wie man den Gegner knacken kann eh vorher klar ist wenn man sich kennt oder (wie unter Weltklassefahrern ggf nötig) so komplex, dass sie auf meinem Niveau niemand betreibt bzw garnicht umsetzbar ist.

Das Rad ist schon ok. Allerdings hatte Sabine-g ja oben einen guten Punkt angesprochen. Einige wenige Prozent würden sich im Speed vielleicht noch finden lassen. Lässt sich aktuell für mich leider nicht ändern. Zumal so ein normales Rad ja durchaus auch Vorteile hat. Die Kettenblaetter fahre ich, weil ich am tt Bike und am rr nicht was unterschiedliches fahren will. Und am tt Bike brauch ich sie, weil ich aufgrund meiner Position am oberen Totpunkt etwas eingeschränkt bin was den möglichen Druck angeht. Zwerg auf -5cm mit dem Sattel zum tretlager halt. ;-) oder halt Bauch zu dick.

Zum Glück hat eine Fotografin coole Bilder von der Zieldurchfahrt gemacht. Ein seltener Moment so ankommen zu dürfen. Allerdings macht sie Urheberrechte geltend lt Text, so dass ich sie hier nicht einfach teilen kann. Auf fb hab ich sie geteilt. So schwer bin ich ja nicht zu finden. ;-)

So, gestern war gestern und jetzt geht es wieder nach vorne. Ich geh dann mal trainieren. ;-)

Habe ihn rausgenommen. Danke für den Hinweis.

Mit dem offensichtlich guten Auge meine ich das ja, zwei Rennen, ein Sieg, und einmal Treppchen. Das Auge kommt aber automatisch mit der Zeit.
Du musst auch mal den Mut haben, nicht immer in der Gruppe zu drücken, vielleicht nur kurz in die Führung und sofort raus. Oder auch mal, beim Hinten einreihen, einem Anderen reinlassen und so die Führung zu sparen (kommt auf die Größe der Gruppe an).

Und so wie ich die Ergebnisse einsehe, werden es Deine Gegner auch tun und Dich das nächste mal auf dem Schirm haben. Aber es ist ja auch noch richtig früh in der Saison. Manche sind ja noch gar nicht am Start.

Wer schaut sich denn die Daten von anderen bei den Senioren an? Ach, das macht doch keiner. Und nach einer Saison kennt man sich ja sowieso. Da weiss man, mit wem man gut harmoniert, und wen man lieber nicht mitschleppen sollte.

captain hook
23.03.2016, 10:34
Sag ich ja. Völlig Banane. :-)

Heute bin ich dann irgendwie komisches Mischmasch gefahren. Erst 8x40-20s (also 40s hart, 20s locker) aber das ist morgens halt Grütze, besonders wenn man schlecht geschlafen hat. Irgendwie muss zumindest ich für solche Spielchen alle Systeme am Laufen haben, was morgens im ganz hohen Bereich halt nur bedingt der Fall ist. Watt kann ich erst heute Abend sehen, das Telefon kann zwar hochladen aber nicht aufzeichen. Und den Garmin kann ich erst heute Abend auslesen. Ich hab mal immer so 450W in der Belastung angepeilt. Durch die Überlast im Anfahren müsste der Schnitt etwas drüber liegen. Hab dann noch 10min leicht überschwellig nachgeschoben, das musste dann auch schon reichen.

Morgen soll das Wetter gut werden. Da werde ích mal das TT Bike an den Start schieben. ;-) Allerhöchste Eisenbahn. Die Rundfahrerkonkurrenz ist schon fleißig am üben. Nagut, ich auch. Mach ich dann halt wie Sonntag einfach Straßenrennen. :-)

Die Fotografin war übrigens sehr nett und hat mir die ganze Serie an Bildern von der Solozieleinfahrt überlassen. Ich meine, wie oft hat man eine Zielgerade für sich komplett alleine? Das kommt alle paar Jahre einmal vor. Das muss man schonmal für die eigene Motivation auf Bild gebannt daheim haben. :)

Helios
23.03.2016, 10:45
Dann musst Du MaximGold hier aus dem Forum fragen. DER kennt sich aus!

Sutton ist halt speziell was seine Trittfrequenzvorschläge angeht.

vor Weihnachten haben wir aus dem Netz geklaut was es zu klauen gab in puncto rollern nach Geheimrezepten, von trampeln der Pyramide bis zu 150 TF hoch - im Gegensatz dazu ruhig und lang, aber irgentwie war es das alles nicht und da hat der olle Sutton seine Leute im Camp via Blog-Artikel übers Internet zusammengestaucht.

Seine Anweisungen sind simpel: Kette rechts und hinten so klein wie man verträgt und dann ruhig die Kreise ziehen.
- und siehe da: TF um 70 bis 75, dabei bleibt Puls unten, dabei Geschwindigkeiten um/über 35km/h und das Entchen hat das mehr als 2h auf der Rolle durchgehalten, dabei fast die Distanz eines 70.3 gefahren - einfach so - just for fun.

Paar Tage später bekam Entchen von externer Seite die *Anweisung* (Befehl will ich jetzt nicht schreiben) mindestens eine 90iger TF zu fahren - das kann das Entchen so natürlich nicht, also ging sie vorne auf Kette links, rollerte auf 90 und blubb soff die Geschwindigkeit auf 26 bis 28km/h ab. Ihr wurde Angst gemacht, sie könnte nach ner stundenlangen 70iger Rollerei nicht mehr Laufen, das hat sie erstmal so geglaubt.

In der Zwischenzeit sind nach 70iger Rollerei, einige Koppelläufe durchgeführt worden - keine Beanstandungen, die Beine sind nicht dicht und sie funzen. Also haben die Angstmacher ihre Reputation komplett verloren, auch aus dem Grund, weil sie durch andere Ergebnisse in der Rückmeldung unfähig waren ihre ursprünglichen Positionen zu korrigieren, im Gegenteil es kamen die saudümmsten gegenteiligen Belehrungen.
Im Sinne: 4 Beine sind besser als 2 - ich kann aber auf 2 Beinen besser laufen als auf 4 - nein, du läufst auf 4, dauernd widersprichst du mir, du hältst dich an keine Anweisung und wer hat hier mehr Erfahrungen?? - du läufst auf 4 und damit basda!!!

Das man mal in eine *Internet-Schlägerei* einsteigt und 70 versus 90 TF mal aus purer Freude zerpflückt, das kann ich sehr gut verstehen :Lachanfall: :Cheese:
aber in real??? und wenn die Eine rückmeldet: ich komme damit besser klar! - hmm.. tjah... - Wege trennen sich - neue Wege finden sich - that's life.

@sabine g - Danke Dir für Deine Leistungsdaten, die Größenordnung passt doch, sowohl Geschwindigkeit als auch TF - das die P variiert nach Speed, Fahrergewicht, Wind, Gelände etc. ist klar

captain hook
23.03.2016, 10:56
Das Spannende ist nicht die Trittfrequenz. Das Spannende sind die Watt. Und da macht man mit der Trittfrequenz sehr interessante Feststellungen.

Stell es Dir stark vereinfacht so vor:

Wenn Du mit einem unendlich dicken Gang fährst ist die Belastung auf den Muskel extrem hoch und die Belastung auf den Kreislauf extrem gering.

Wenn Du mit einem unendlich kleinen Gang fährst ist die Belastung auf den Muskel extrem niedrig und auf den Kreislauf extrem hoch.

Das der Puls auf die hohe TF reagiert ist logisch. Das kann man aber besser trainieren als die hohe Muskellast bei extrem niedriger Frequenz.

Das Entchen braucht einen Powermeter. Ohne kann man in meinen Augen nur mit sehr viel Erfahrung zielgerichtet trainieren. Und die scheinst weder Du, noch sie zu haben.

Helios
23.03.2016, 11:25
Das Spannende ist nicht die Trittfrequenz. Das Spannende sind die Watt. Und da macht man mit der Trittfrequenz sehr interessante Feststellungen.

Stell es Dir stark vereinfacht so vor:

Wenn Du mit einem unendlich dicken Gang fährst ist die Belastung auf den Muskel extrem hoch und die Belastung auf den Kreislauf extrem gering.

Wenn Du mit einem unendlich kleinen Gang fährst ist die Belastung auf den Muskel extrem niedrig und auf den Kreislauf extrem hoch.

Das der Puls auf die hohe TF reagiert ist logisch. Das kann man aber besser trainieren als die hohe Muskellast bei extrem niedriger Frequenz.

Das Entchen braucht einen Powermeter. Ohne kann man in meinen Augen nur mit sehr viel Erfahrung zielgerichtet trainieren. Und die scheinst weder Du, noch sie zu haben.

Du hättest recht, wenn ich sie zwingen würde, hinten den kleinsten Ring zu fahren, dann würde ihr Muskel vermutlich sehr schnell *satt* sein. Sie passt sich der Belastung automatisch an - vermutlich würde der Wattmesser nix anderes bestätigen.
Sie fährt nach Gefühl und kommt damit sehr gut klar - das kann man aber erst erkennen, wenn man sich mal für ne Stunde neben sie setzt, wenn sie rollert und sie dann bittet dieses oder jenes Manöver zu testen und sie nach ihrer Meinung fragt.
Sie ist letztes Jahr in Wiesbaden ohne TF und ohne Pulsmesser auf nem Rennrad durchgekommen.

Ich hab sie dazu gebracht, jetzt wenigstens den Pulsmesser anzulegen - hmmm ... gestern war er nicht angelegt... - sie ist jetzt von Lanzarote zurück und ihr *Trittstil* ist unter aller Sau. Dort hat sie sich wegen der Berge und des Windes wieder was komplett Anderes angewöhnt, es ist alles Mögliche, damit ist sie aber nicht schnell - das sehe ich, dazu bräuchte ich nicht mal ein Messinstrument, der Tacho hat es aber zusätzlich bestätigt, sie hat es auch gesehen (am Tacho) - es braucht also nicht mal Worte....

Die Garmin Trittpedale wird sie sich wohl zulegen - ich hab sie gebeten diese Sachen erst im Herbst anzugehen, da hat sie genügend Zeit damit herumzuexperimentieren und wird jetzt nicht noch total verwirrt mit dem Ergebnis selbst nen Tacho als Teufelszeug zu verfluchen.

Es wird Zeit das TT von der Rolle zu lassen. ;)

captain hook
23.03.2016, 11:35
Radeln auf der Rolle hat mit dem Fahren auf der Straße wenig zu tun, weil man überhaupt nicht variabel auf irgendwas reagieren muss. Gerade die niedrigen Frequenzen machen aber zB dieses stände Anpassen an Wellen, Wind und Co extrem schwierig.

Muss jeder machen was er denkt. Ich muss da niemanden bekehren.

An meinem obigen Beispiel siehst Du, dass man die HF in manchen Konstellationen halt vergessen kann. Natürlich wird der Puls bei der niedrigen Frequenz niedriger sein. Obs besser ist, ist ne andere Frage. Die Leistung setzt sich nunmal unumstößlich aus Drehzahl und Drehmoment zusammen. Wähle ich die Drehzahl niedrig, muss das Drehmoment hoch sein. Eine Verbesserung über eine stätige Steigerung des Drehmomentes taugt in meiner statistischen Wahrnehmung nur den wenigstens Menschen.

Warum soll sie die Wattmessung auf den Herbst verschieben? Objektivierung des Trainings ist immer eine gute Sache! Speziell wenn man über solche Dinge nachdenkt wie Du es tust. Dann würden sich nämlich einige Dinge sehr schnell relativieren. :Blumen:

Und nur weil sie in Wiesbaden mit RR und nach Gefühl "gut" war, muss das nix bedeuten. Soweit ich mich erinnere hat sie weder gewonnen noch ist sie knapp daran vorbei geschlittert. Da ist also noch mächtig Luft nach oben.

Helios
23.03.2016, 12:02
Da ich sie besser kenne - sie braucht Zeit um die neue Situation zu verarbeiten, um mit der neuen Kraft und der inzwischen verbesserten Kondition zurecht zukommen und sollte ihr dann noch was fehlen?? ja dann kann sie sich gern mit der Auswertung ihrer gefahrenen Daten auseinandersetzen.

Viele von den Powermetern-Daten Gurus kommen am Ende ihrer teils wissenschaftlich anmutenden Ausführungen zu dem Ergebnis - im Zweifel aufs Gefühl hören, was nutzt mir die exakteste wattgeführte Renndurchführung, wenn der Puls eine halbe Stunde vor Ende *Limit up* ist, der Watt-Diktator aber schneller fahren anzeigt??

Stefan
23.03.2016, 12:05
Da ich sie besser kenne - sie braucht Zeit um die neue Situation zu verarbeiten, um mit der neuen Kraft und der inzwischen verbesserten Kondition zurecht zukommen und sollte ihr dann noch was fehlen?? ja dann kann sie sich gern mit der Auswertung ihrer gefahrenen Daten auseinandersetzen.

Ich bin nicht sicher, ob Du und Entchen so genau wisst, was gut für ihren Erfolg im Triathlon ist.
Wenn ich lese, was Du schreibst, dann gehe ich davon aus, dass ihr Grundschnelligkeit fehlt.

captain hook
23.03.2016, 12:28
Da ich sie besser kenne - sie braucht Zeit um die neue Situation zu verarbeiten, um mit der neuen Kraft und der inzwischen verbesserten Kondition zurecht zukommen und sollte ihr dann noch was fehlen?? ja dann kann sie sich gern mit der Auswertung ihrer gefahrenen Daten auseinandersetzen.

Viele von den Powermetern-Daten Gurus kommen am Ende ihrer teils wissenschaftlich anmutenden Ausführungen zu dem Ergebnis - im Zweifel aufs Gefühl hören, was nutzt mir die exakteste wattgeführte Renndurchführung, wenn der Puls eine halbe Stunde vor Ende *Limit up* ist, der Watt-Diktator aber schneller fahren anzeigt??

Ich kann manchmal schwer einschätzen ob Deine etwas flappsige Schreibweise Unbedarftheit ist oder "sich lustig machen". Das macht eine Antwort nicht unbedingt einfacher.

In erster Linie ist der Powermeter spannend im Training und zum justieren des Gefühls. Und um bestimmte Zusammenhänge einfach mal vor Augen geführt zu bekommen. ZB bezgl. der Trittfrequenz und dem, was am Ende an Leistung herauskommt.

Wenn ich so lese was ihr so an "Experten" verschleißt, scheint es ggf sinnvoll sich einfach mal wirklich objektiv mit der Materie auseinanderzusetzen. Und ein Powermeter ist die ultimative Objektivierung dessem, was da auf dem Rad passiert.

Es braucht keine Leistungsdiagnostik mehr, es gibt keine Diskussionen darüber ob der Speed bei Rückenwind gut war oder ob man einen schlechten Tag oder Gegenwind hatte.

Man kann zB gut auch sehen, dass es extrem schwierig ist hohe Leistungen bei extrem niedriger Frequenz zu fahren und diese in der realen Welt dort auch so aufrecht zu halten.

noam
23.03.2016, 13:52
Du hättest recht, wenn ich sie zwingen würde, hinten den kleinsten Ring zu fahren, dann würde ihr Muskel vermutlich sehr schnell *satt* sein. Sie passt sich der Belastung automatisch an - vermutlich würde der Wattmesser nix anderes bestätigen.


Also mal zur Veranschaulichung Leistung/Trittfrequenz/Geschwindigkeit/Herzfrequenz meine kleine Rolleneinheit von gestern mit schweren Beinen (zu Beginn hat der Pulsgurt irgednwie gesponnen).

Einfahren
5x 3min Belastung mit ner TF von >115 u/min mit 1min Pause als erster Impuls.
10min Rollerei
5x 3min Belastung mit ner TF von <55 u/min mit 1min Pause als zweiter Impuls.
Fertig

http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1982/1982204-wcnd2nkb0tlp-unbenannt-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1982204)

Ich finde man sieht sehr schön das Herzkreislaufsystem arbeiten bei der für mich sehr unangenehm hohen Trittfrequenz auf der Rolle. Beim ersten Impuls geht die Herzfrequenz in jedem Intervall deutlich höher, bei gleichbleibender Leistung. Beim zweiten Impuls bleibt die Herzfreuqnz eigentlich ziemlich niedrig bis sie dann im letzten Intervall hochschnellt in dem Moment, wo mich der Hund fast von der Rolle holt :)

Selbe Trainingseinheit. Liestung gegen Geschwindigkeit getauscht:
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1982/1982205-ieex0xkd1vsx-unbenannt2-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1982205)

Was sagt dir jetzt bitte die Ausewrtung HF/Geschwindigkeit/TF? Mir nix, da ich um die Belastung tatsächlich gleichbleibend zu gestalten, den Widerstand der Rolle verändern musste und mich die Geschwindigkeit somit anlügt.

Was lernen wir? 200 Watt sind x km/h bei jeder Trittfrequenz. Nur ist es bei jedem anders bei welcher Trittfrequenz er bsser die Zielleistung erbringen kann. Allerdings ist es unzulässig einen Zusammenhang zwischen TF, Geschwindigkeit und Herzfreuquenz herzustellen, ohne die Leistung zu kennen.

Ich halte es gerade für dich Helios, der ja nun sehr gewillt ist sich mit der Materie auseinanderzusetzen doch überaus ratsam sich einen Leistungsmesser zuzulegen. Ob nun Stages, Vector, P2M oder was auch immer bleibt euch überlassen und dazu gibts sehr viel lesestoff warum wann welcher besser ist.



@ Captain:

Sag mal merkst du auch, dass deine Leisutngsfähigkeit auf der Rolle geringer ist, als in freier Wildbahn? Ich bin neulich nen FTP Test auf der Rolle gefahren und der war nur 5 Watt höher als der letzte, den ich in freier Wildbahn gefahren bin, allerdings bin ich auf dem MTB auf meinen Hausanstiegen mit dem Fatbike zur zeit schneller als letztes Jahr mit dem XC Racebike. Da stimmt doch was nicht... Oder könnte es was damit zu tun haben, das sich zwar meine FTP nur geringfügig verbessert habe, aber meine Watt/kg ein wenig besser geworden sind?

captain hook
23.03.2016, 14:00
Ich kann auf der Rolle überhaupt nicht fahren. Hatte ja kurzzeitig eine Tacx Neo als ich den Schulterblattbruch hatte, der wurde aber direkt wieder veräußert als ich wieder auf der Straße fahren konnte. 1. weil ich die Kohle brauchte, aber 2. weil ich außer viel Schweiß nichts drauf zusammenbrachte.

Es war so extrem, dass ich da darauf keine 8min das fahren konnte, was ich anschließend auf der Straße 20min fahren konnte.

sabine-g
23.03.2016, 14:03
Ich kann auf der Rolle überhaupt nicht fahren. Hatte ja kurzzeitig eine Tacx Neo als ich den Schulterblattbruch hatte, der wurde aber direkt wieder veräußert als ich wieder auf der Straße fahren konnte. 1. weil ich die Kohle brauchte, aber 2. weil ich außer viel Schweiß nichts drauf zusammenbrachte.

Es war so extrem, dass ich da darauf keine 8min das fahren konnte, was ich anschließend auf der Straße 20min fahren konnte.

das ist fast ausschließlich psychologisch bedingt

deirflu
23.03.2016, 14:05
Sag mal merkst du auch, dass deine Leisutngsfähigkeit auf der Rolle geringer ist, als in freier Wildbahn? Ich bin neulich nen FTP Test auf der Rolle gefahren und der war nur 5 Watt höher als der letzte, den ich in freier Wildbahn gefahren bin, allerdings bin ich auf dem MTB auf meinen Hausanstiegen mit dem Fatbike zur zeit schneller als letztes Jahr mit dem XC Racebike. Da stimmt doch was nicht... Oder könnte es was damit zu tun haben, das sich zwar meine FTP nur geringfügig verbessert habe, aber meine Watt/kg ein wenig besser geworden sind?

Kann ich auch bestätigen. Ich glaub das es an der etwas schlechteren Sauerstoffversorgung liegen könnte?!
Psychisch ist es für mich auch schwieriger auf der Rolle 20min alles zu geben als draußen.

captain hook
23.03.2016, 14:06
das ist fast ausschließlich psychologisch bedingt

Ich hatte bei 250W Pulswerte, wie bei 350W auf der Straße.

noam
23.03.2016, 14:07
Ich nehm auch ums verrecken lieber das MTB als auf der Rolle zu fahren. Trainingstechnisch zwar eher Mist aber soll ja Spaß machen. Außerdem hab ich mich von ner guten Leistung eh innerlich shcon verabschiedet, weil das kleine Hündchen doch ein wenig weniger selbstläufer ist bzw mich zeitlich doch ein wenig mehr einschränkt als gedacht.


http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1982/1982206-dezykdq2gw0r-wald-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1982206)

Aber der Zwerg ist es 100 mal wert

Andreundseinkombi
23.03.2016, 15:40
Aber der Zwerg ist es 100 mal wert


DIE SIND ES BEIDE 100 MAL WERT!!! Sehr schöne Hunde hast! :Liebe:

Duafüxin
23.03.2016, 15:51
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1982/1982206-dezykdq2gw0r-wald-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1982206)

Aber der Zwerg ist es 100 mal wert

Tolles Bild! Schicke Hunde hast Du!

captain hook
23.03.2016, 16:07
Dobermann? Ggf schafft man dann auch mal 3min 500W wenn man verfolgt wird?! :Cheese:

Antracis
23.03.2016, 16:12
Kann helfen... :Cheese:

captain hook
23.03.2016, 16:15
Auf der Rolle taugt das natürlich nicht. Ggf gibt es da Zusammenhänge? :confused:

Tetze
23.03.2016, 16:25
Auf der Rolle taugt das natürlich nicht...

Nur wenn du dem Bär beibringst, auf dem Laufband zu laufen... ;)

Lebemann
23.03.2016, 16:25
Kann das auch nur bestätigen. Abweichungen von 5-10% zwischen Rolle und Natur sind durchaus möglich. Ist nicht bei jedem so. Friel hat darüber mal nen schönen Artikel geschrieben. Scheint wohl individuell zu sein.

http://www.joefrielsblog.com/2011/01/indoor-vs-outdoor-bike-performance.html

Mittlerweile handhabe ich das so, das ich meine Indoor FTP im Winter teste, da ich als Weichei alles harte drinnen fahre und draußen mehr nach Lust und Laune, viel im GA Bereich ohne Wettmesser. Im Frühjahr wird das ganze dann draußen auf meinem TT in der Aeroposition getestet. Auch das macht bei mir 10-15Watt zu Oberlenker an einer Steigung aus. Da ich aber relevante Daten auf dem TT-Hobel brauch, teste ich die dann auch :-)

Helios
23.03.2016, 17:34
....................
Man kann zB gut auch sehen, dass es extrem schwierig ist hohe Leistungen bei extrem niedriger Frequenz zu fahren und diese in der realen Welt dort auch so aufrecht zu halten.

das ist gerade der Punkt - Du wirst kaum Frauen finden, die das überhaupt *stemmen* können, also muss man sie in dem Bereich gar nicht trainieren (lassen).

Selbst Steffen und Ryff fahren nicht über 40 Sachen, warum dann eine no-name Fahrerin auf 90 prägen wollen???

Bei Männern schaut das anders aus, die müssen 90 und darüber stemmen können, weil sie über 40 Sachen fahren müssen, um überhaupt an einen Blumentopf ran zu kommen (z.B. in der 70.3-Rennserie).

@noam - also die Bremse ist soweit wie möglich raus genommen, ansonsten würde man ja Bergintervalle simulieren und die fährt man in der Tat nicht mit dem langen Gang nach oben (das wären ja dann die ominösen K3-Intervalle, um die geht es nicht).
Ich weigere mich die Datenauswertung zu übernehmen und 150flocken per month für externe Auswertung und Kommentierung übernehm ich auch nicht, solange Fortschritte anders erfasst werden können und überhaupt welche da sind.
Wer weis, am End wird in 2 Tagen die nächste Sau durchs Dorf getrieben und dann sitzt man auf dem ganzen Glumb.

captain hook
23.03.2016, 17:51
Das hat mit der Geschwindigkeit nix zu tun. Grade wenn man nicht soviel Muskulatur besitzt wäre es geradezu töricht auf viel Drehmoment zu setzen. Die Physik funktioniert für alle gleich. Leistung ist Drehzahl x Drehmoment. Wenig Drehzahl=viel Drehmoment für gleiche Leistung. Auf die Unterschiede zu steilen Bergfahrten, wo die Geschwindigkeit deutlich abweicht brauchen wir hier ja nicht einzugehen.

Deiner Logik (oder der von Sutton?) nach variiert bei unterschiedlich starken Athleten nur die Drehzahl. Der 75kg Mann tritt also mit seiner deutlich höheren Muskelmasse das gleiche Drehmoment wie die 55kg Frau, weil die Mehrleistung über eine Erhöhung der Drehzahl erreicht wird.

Das ist Schwachsinn. Sorry. Grade wenn man nicht soviel Muskulatur besitzt muss man das Nutzen was man gut trainieren kann. Die Drehzahl, also die Kreislauflast.

Ich kann mich nur wiederholen... Mit einem Powermeter kann man diese Zusammenhänge gut erkennen. Aber schon CW fuhr unter Sutton ohne einen, so dass auch das vermutlich eine Sutton Eigenart zu sein scheint, mit der er sich von fast allen anderen Weltklassetrainern und Athleten unterscheidet.

Warum glauben dann vereinzelte, dass grade auf sie so ein extrem spezieller Ansatz besonders gut passt? Dann muss man auch den Rest von Sutton übernehmen... z.B. das krasse Trainingsregime, die Umfänge und den restlichen Stil. Rosinenpicken aus unterschiedlichen Systemen funktioniert so gut wie nie.

Aber ich bin mir sicher ich hätte mir meine Zeilen schenken können.