gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schnelle "alte" Männer - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2013, 23:05   #65
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Gerade bei den "alten Männern" kann man bei den zwei in den Altersgruppen vorherrschenden Keylimitern mittels gewisser Mittel sehr gute Ergebnisse erzielen.
Als da wären? Gewicht und Regeneration?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 23:11   #66
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich stand gegen 10:20 Uhr für einige Minuten an der Radstrecke in Friedberg-Süd (ca. 68 km laut Streckenplan). Dafür, dass da die Leute vorbeikommen, die mit 1:10 Schwimmen und einem 32-33er-Schnitt auf dem Rad (bis dahin mehr Gegen- als Rückenwind, also 5:30-Kandidaten) in einem sehr gut gefüllten Leistungsbereich unterwegs sind, war es angenehm fair. Keine Gruppen, bei 2-3 Leuten im Klumpen konnte man noch im Vorbeifahren die Bewegung zueinander sehen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 06:38   #67
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hat mich auch gewundert, vor allem nach dem schwierigen Winter.
Ich habe noch nie im Winter lange Einheiten trainiert. Somit verlor ich dann auch keine langen Euinheiten. Der März war hier etwas schlechter als im Vorjahr, der April besser und der Mai etwa gleich. Und von mir aus gesehen, sind das die entscheidenden Monate und somit habe ich nicht wirklich viel Radtraining verloren. Laufen und schwimmen konnte man ja sowieso.
Ich bin aber schon froh, dass dieses Jahr bei mir alles etwa ein Monat später ist und ich so mehr Zeit hatte.

Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Da man für z.B. Roth ja schon quasi im November anfängt und ich bis Ende März zwei TL hatte, war das zu früh zu viel, mit zu wenig Steigerungspotenzial danach.
Das kann auch sein. Aber "man" hat zwei TL Es sind ja wohl nicht so viel die zwei mal in eine TL gehen (ich war noch nie in einem).

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:12   #68
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen


Die These, die guten Radzeiten könnten durch das verstärkte Rollentraining des harten Winters oder eine besonders intensive BUILD-Phase herrühren, finde ich wenig überzeugend.
Grüße,
Arne

Warum nicht?
Wie ist das denn mit dem Rollentrainig im Vergleich zum Straßentraining? Gibts da eigentlich Untersuchungen zu?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Rollentraining durchaus effektiver ist. Denn egal ob ich 2 Stunden Intervalle oder eine Dauerleistung trainiere, auf der Rolle trete ich doch jedenfalls die 2 Stunden durch und lasse nicht, wie auf der Straße z.B. bergab, zwischendrin mal im Leerlauf rollen.
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:27   #69
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.480
Zitat:
Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
Warum nicht?
Weil Rad- und Triathlonprofis nicht tausende Kilometer ins südliche Trainingslager fahren würden, wenn Rollefahren zu Hause vor der Glotze mehr brächte.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:42   #70
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Fährt Pete Jacobs nicht verhältnismäßig viel Indoor? Ich denke es geht eher um Abwechslung als um den Trainingseffekt an sich.

Wenn ich jeden Tag uaf der Rollen fahren müsste, würde mir irgendwann der Kopf platzen, so viele gute Filme und Rollenvideos gibt es gar nicht.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:44   #71
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weil Rad- und Triathlonprofis nicht tausende Kilometer ins südliche Trainingslager fahren würden, wenn Rollefahren zu Hause vor der Glotze mehr brächte.
Das sehe ich ein wenig differenzierter. Schnelle Leute müssen ins Trainingslager, weil sie dort auch auf der Straße zusammen mit dem Tempo ihre Technik verbessern. Leute wie ich haben im Winter auf der Rolle sitzend mehr Anstrengung als auf der Straße, weil wir nicht zwischendurch bergab rollen können.
Bei langsamerem Tempo ist die Radtechnik auf der Straße nicht so entscheidend, dafür eher die Kondition. Das ist zumindest mein Empfinden.
Mit 20 oder 25km/hkm/h kommt man auch ohne viel Technik um jede Kurve, mit 40 km/h eher nicht.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 10:44   #72
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weil Rad- und Triathlonprofis nicht tausende Kilometer ins südliche Trainingslager fahren würden, wenn Rollefahren zu Hause vor der Glotze mehr brächte.
denke mal, das ist eher ein psychologisches problem. tägliches stundenlanges rollefahren hält wohl keiner im kopf aus.
ansosnten bin ich durchaus der meinung, dass man mit sehr sehr wenig radkilometern im winter gute radleistungen im sommer anbieten kann.
mein plan früher war immer, mit rund 1000 rad(rollen)kilometer von januar bis april ins frühjahrstrainingslager zu fahren (okt, nov, dez kein radfahren). dann lief auch das TL gut und ich war mit meinen radzeiten im sommer zufrieden (bestzeit 4:58 über 180).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.