gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schnelle "alte" Männer - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2013, 11:18   #1
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Schnelle "alte" Männer

Um mich selbst vor meinem Start in Zürich in 3 Wochen und meinem ersten Qualiversuch noch ein bisschen verrückt zu machen, hab ich gestern mal die Top-10-Zeiten der europäischen Langdistanzen in meiner AK 45 von diesem und vom letztem Jahr verglichen. Dabei kommt heraus, dass es in diesem Jahr enorme Lestungssprünge gibt, die so in den Vorjahren noch nicht da gewesen sind, z.B.

Platz 1-10 AK45:

IM FFM 2012: 9:26 - 10:03
IM FFM 2013: 9:02 - 9:43

IM France 2012: 9:33 - 10:07
IM France 2013: 9:07 - 9:49

IM Austria 2012: 9:29 - 10:03
IM Austria 2013: 9:09 - 9:23

Das sind Sprünge von je mehr als 20 Minuten, z.T ist dieses Jahr der 10. noch schneller als letztes Jahr die AK-Sieger. Klar werden die Zeiten jedes Jahr besser, aber solche Sprünge waren es doch sonst nicht.

Wie kommt das? Ist das in den anderen AK´s genauso? Hab ich irgendeinen revolutionären Trainingsansatz verpasst? Oder liegt das alles noch in der statistischen Normalverteilung?

Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:21   #2
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
In Klagenfurt wars letztes Jahr heisser und ohne Neo zu schwimmen, von daher waren die Zeiten "langsamer" als heuer.
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:22   #3
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Bessere Wetterbedingungen?
FFM war ja letztes Jahr etwas verregnet, und Austria sehr heiß.
Viele schnelle Leute von AK40 in AK45 gewechselt?
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:28   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Interessant. Vor ein paar Wochen waren einige noch der Meinung, die Qualizeiten dieses Jahr würden eher etwas langsamer werden angesichts des langen Winters.

Das Gegenteil ist augenscheinlich der Fall...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:46   #5
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Interessant. Vor ein paar Wochen waren einige noch der Meinung, die Qualizeiten dieses Jahr würden eher etwas langsamer werden angesichts des langen Winters.

Das Gegenteil ist augenscheinlich der Fall...
Vielleicht ergibt sich daraus der Trainingsansatz "weniger ist mehr"

Die Sprünge sind aber schon erstaunlich, das ist ja nun auch meine AK - da muss ich nächstes Jahr ja schon noch was draufpacken, um sicher zu gehen
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:56   #6
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.452
Hat mich auch gewundert, vor allem nach dem schwierigen Winter.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 12:09   #7
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hat mich auch gewundert, vor allem nach dem schwierigen Winter.
Bei mir hatte ich das Gefühl zu früh die Form und dann etwas abgebaut zu haben.

Da man für z.B. Roth ja schon quasi im November anfängt und ich bis Ende März zwei TL hatte, war das zu früh zu viel, mit zu wenig Steigerungspotenzial danach.

Ich habe auch viele Schlechtwettereinheiten dann auch auf der Rolle und Laufband im Keller durchgezogen, auch die längern Einheiten.
Hätte ich die Möglichkeiten im Winter nicht gehabt, wäre vielleicht das kleine Formloch vor einem Monat nicht da gewesen
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 12:22   #8
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Bei mir hatte ich das Gefühl zu früh die Form und dann etwas abgebaut zu haben.

Da man für z.B. Roth ja schon quasi im November anfängt und ich bis Ende März zwei TL hatte, war das zu früh zu viel, mit zu wenig Steigerungspotenzial danach.

Ich habe auch viele Schlechtwettereinheiten dann auch auf der Rolle und Laufband im Keller durchgezogen, auch die längern Einheiten.
Hätte ich die Möglichkeiten im Winter nicht gehabt, wäre vielleicht das kleine Formloch vor einem Monat nicht da gewesen
Vielleicht ist das wirklich des Rätsels Lösung: Ich habe im Winter (und Frühjahr) auch viel mehr - auch längere - Rolleneinheiten gemacht, die ich in einem milderen Winter bei schlechtem Wetter vielleicht erst verschoben und dann doch nicht nachgeholt hätte. Insgesamt hatte ich dadurch nur sehr geringe Ausfälle/Abweichungen von meinem Trainingsplan.
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.