triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Schnelle "alte" Männer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28891)

Frank65 08.07.2013 11:18

Schnelle "alte" Männer
 
Um mich selbst vor meinem Start in Zürich in 3 Wochen und meinem ersten Qualiversuch noch ein bisschen verrückt zu machen, hab ich gestern mal die Top-10-Zeiten der europäischen Langdistanzen in meiner AK 45 von diesem und vom letztem Jahr verglichen. Dabei kommt heraus, dass es in diesem Jahr enorme Lestungssprünge gibt, die so in den Vorjahren noch nicht da gewesen sind, z.B.

Platz 1-10 AK45:

IM FFM 2012: 9:26 - 10:03
IM FFM 2013: 9:02 - 9:43

IM France 2012: 9:33 - 10:07
IM France 2013: 9:07 - 9:49

IM Austria 2012: 9:29 - 10:03
IM Austria 2013: 9:09 - 9:23

Das sind Sprünge von je mehr als 20 Minuten, z.T ist dieses Jahr der 10. noch schneller als letztes Jahr die AK-Sieger. Klar werden die Zeiten jedes Jahr besser, aber solche Sprünge waren es doch sonst nicht.

Wie kommt das? Ist das in den anderen AK´s genauso? Hab ich irgendeinen revolutionären Trainingsansatz verpasst? Oder liegt das alles noch in der statistischen Normalverteilung?

:confused: :confused: :confused:

leiti 08.07.2013 11:21

In Klagenfurt wars letztes Jahr heisser und ohne Neo zu schwimmen, von daher waren die Zeiten "langsamer" als heuer.

benjamin3011 08.07.2013 11:22

Bessere Wetterbedingungen?
FFM war ja letztes Jahr etwas verregnet, und Austria sehr heiß.
Viele schnelle Leute von AK40 in AK45 gewechselt?

drullse 08.07.2013 11:28

Interessant. Vor ein paar Wochen waren einige noch der Meinung, die Qualizeiten dieses Jahr würden eher etwas langsamer werden angesichts des langen Winters.

Das Gegenteil ist augenscheinlich der Fall...

kromos 08.07.2013 11:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 923516)
Interessant. Vor ein paar Wochen waren einige noch der Meinung, die Qualizeiten dieses Jahr würden eher etwas langsamer werden angesichts des langen Winters.

Das Gegenteil ist augenscheinlich der Fall...

Vielleicht ergibt sich daraus der Trainingsansatz "weniger ist mehr" ;)

Die Sprünge sind aber schon erstaunlich, das ist ja nun auch meine AK - da muss ich nächstes Jahr ja schon noch was draufpacken, um sicher zu gehen :(

Klugschnacker 08.07.2013 11:56

Hat mich auch gewundert, vor allem nach dem schwierigen Winter.

kromos 08.07.2013 12:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 923544)
Hat mich auch gewundert, vor allem nach dem schwierigen Winter.

Bei mir hatte ich das Gefühl zu früh die Form und dann etwas abgebaut zu haben.

Da man für z.B. Roth ja schon quasi im November anfängt und ich bis Ende März zwei TL hatte, war das zu früh zu viel, mit zu wenig Steigerungspotenzial danach.

Ich habe auch viele Schlechtwettereinheiten dann auch auf der Rolle und Laufband im Keller durchgezogen, auch die längern Einheiten.
Hätte ich die Möglichkeiten im Winter nicht gehabt, wäre vielleicht das kleine Formloch vor einem Monat nicht da gewesen :confused:

Frank65 08.07.2013 12:22

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 923550)
Bei mir hatte ich das Gefühl zu früh die Form und dann etwas abgebaut zu haben.

Da man für z.B. Roth ja schon quasi im November anfängt und ich bis Ende März zwei TL hatte, war das zu früh zu viel, mit zu wenig Steigerungspotenzial danach.

Ich habe auch viele Schlechtwettereinheiten dann auch auf der Rolle und Laufband im Keller durchgezogen, auch die längern Einheiten.
Hätte ich die Möglichkeiten im Winter nicht gehabt, wäre vielleicht das kleine Formloch vor einem Monat nicht da gewesen :confused:

Vielleicht ist das wirklich des Rätsels Lösung: Ich habe im Winter (und Frühjahr) auch viel mehr - auch längere - Rolleneinheiten gemacht, die ich in einem milderen Winter bei schlechtem Wetter vielleicht erst verschoben und dann doch nicht nachgeholt hätte. Insgesamt hatte ich dadurch nur sehr geringe Ausfälle/Abweichungen von meinem Trainingsplan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.