gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Wer gewinnt die Ironman WM auf Hawaii 2025? - Seite 46 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt die Ironman WM auf Hawaii 2025?
Laura Philipp 60 35,93%
Lucy Charles-Barclay 61 36,53%
Taylor Knibb 9 5,39%
Kat Matthews 19 11,38%
Chelsea Sodaro 3 1,80%
Julie Derron 4 2,40%
Solveig Løvseth 5 2,99%
Eine andere 6 3,59%
Teilnehmer: 167. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 09:21   #361
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.537
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Andererseits bin ich immer skeptisch, ob die kolportierten Zahlen wirklich so stimmen. Da wird ja auch gerne mal die Konkurrenz nervös gemacht.
Und eigentlich ist es ja auch nicht 100% zu berechnen. Also das eine ist ja, wie viel man in die Flaschen etc. füllt. Aber dann auszurechnen, wie viel am Ende in der Flasche noch verbleibt, weil 100% leer ist die ja nie. Da kommen sicher auch ein paar Gramm zusammen.

Laura Philipp sagt im Video von Kai Pflaume, was er Sonntag auf YT veröffentlicht hat, dass sie mit ca. 110g/h plant, aber auch Backup Verpflegung dabei hat, wenn sie das Gefühl hat mehr zu benötigen.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:26   #362
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.763
Es ist nicht relevant wieviel ein Profi im Rennen verarbeiten kann.
Wieviel man selbst verträgt findet man in wettkampfspezifischem Training heraus.
Dabei wird man mehrere Versuche oder Messungen benötigen.
Außerdem kommt es darauf an wie das Wetter ist. Kalt oder warm macht ein Riesenunterschied.
Zusätzlich spielt das Alter des Athleten eine Rolle. Ich bemerke, dass ich mit zunehmenden Alter weniger vertrage.

Am Ende weiß man was man selber braucht und da wären wir wieder bei einem anderen Thema: Wenn man das rausgefunden hat und umsetzen will, braucht man Eigenverpflegung.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:46   #363
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.537
Ich glaube es ist schon relevant, wie viel die Profis zu sich nehmen. Ich würde die Behauptung aufstellen, dass man seine eigene Testungen auf den Werten der Profis aufbaut. Vor ein paar Jahren, als 60g/h die Regel war, wäre vermutlich keiner hier auf die Idee gekommen 120g auszuprobieren. Eben, weil es im Profifeld auch keiner macht.

Natürlich muss man sein eigenes "Limit" rausfinden & auf sein Körpergefühl hören. Und es macht ja zusätzlich auch einen riesigen Unterschied, ob man 7:30-8h unterwegs ist oder eben 10,11 oder 13 Stunden.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:46   #364
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.821
Zitat:
Zitat von VancouverTri Beitrag anzeigen
175 Gramm ist schon einen Nummer!
Vor allem die darin enthaltene Menge Fruktose 7-8 Stunden lang aufzunehmen, ist ein echtes Brett. Offenbar gelingt es manchen Athleten, den GLUT5-Transporter so aufzutrainieren, dass solche Mengen resorbiert werden können.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:53   #365
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.763
Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
Ich glaube es ist schon relevant, wie viel die Profis zu sich nehmen. Ich würde die Behauptung aufstellen, dass man seine eigene Testungen auf den Werten der Profis aufbaut.
Ich dachte dass jeder versucht die für sich persönlich maximal verträgliche Menge aufzunehmen.

Wenn dann ein Blummi 200g schafft, ist das für mich nicht relevant.
Weil: ich muss ab 120g das Zeug oben wieder rauslassen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:10   #366
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.537
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich dachte dass jeder versucht die für sich persönlich maximal verträgliche Menge aufzunehmen.

Wenn dann ein Blummi 200g schafft, ist das für mich nicht relevant.
Weil: ich muss ab 120g das Zeug oben wieder rauslassen.
Aber wenn du weißt, dass Blumi 200g schafft, dann probierst du im Training eher höhere Mengen aus, wie wenn Blumi nur max. 80g nimmt.
Also ich wäre vor 3 Jahren nicht auf die Idee gekommen 120g reinzustopfen, weil die allgemein gültige Menge niedriger lag.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:14   #367
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.242
Bislang war ich auch eher Team 60g/h wenn überhaupt. Mittlerweile denk ich aber auch, dass mehr geht. Was geht läuft vermutlich über try and error wobei man das laut eigener Recherche auch zu teilen trainieren kann. Ich finds super schwer die notwendige Flüssigkeit aufzunehmen um solche Mengen gescheit aufzunehmen. Wenn noch Hitze dazu kommt… auch die salzmengen sind ordentlich.

Nebenbei stellt sich bei mir die Frage ob das langfristig nicht zu gesundheitlichen Problemen führt.
__________________
Triathlon Rentner mit diversen Sporthobbys
------------------------------------------------
BBJ Blue Belt (seit 2020)
Ironman PB 9:01h (2016)
Solo Marathon: 2:43h (2014)
Lebemann ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:18   #368
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.691
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Bislang war ich auch eher Team 60g/h wenn überhaupt. Mittlerweile denk ich aber auch, dass mehr geht. Was geht läuft vermutlich über try and error wobei man das laut eigener Recherche auch zu teilen trainieren kann. Ich finds super schwer die notwendige Flüssigkeit aufzunehmen um solche Mengen gescheit aufzunehmen. Wenn noch Hitze dazu kommt… auch die salzmengen sind ordentlich.

Nebenbei stellt sich bei mir die Frage ob das langfristig nicht zu gesundheitlichen Problemen führt.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber Fettleber bekommst du anscheinend erstmal nicht, wenn du das sportlich wegfeuerst. Was ist mit Verdauung?

Vielleicht adaptiert der Körper aber auch einfach und passt sich der hohen Menge an intake an.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.