gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Wer gewinnt die Ironman WM auf Hawaii 2025? - Seite 45 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt die Ironman WM auf Hawaii 2025?
Laura Philipp 60 35,93%
Lucy Charles-Barclay 61 36,53%
Taylor Knibb 9 5,39%
Kat Matthews 19 11,38%
Chelsea Sodaro 3 1,80%
Julie Derron 4 2,40%
Solveig Løvseth 5 2,99%
Eine andere 6 3,59%
Teilnehmer: 167. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2025, 19:33   #353
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.748
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Interessant fände ich wie die ganzen Shimano Kurbeln auf 58/44 kommen.
Sehen vielfach auch nicht nach orischinool aus.

Bei Ali kriest du alles.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2025, 19:38   #354
smar01
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2022
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Interessant fände ich wie die ganzen Shimano Kurbeln auf 58/44 kommen.
Shimano verkauft slebst ja nur 54t und in der App lässt sich auch nur 54 konfigurieren
Kat ist die einzige mit Original Shimano 58/44 und die ist meines Wissens vom Shimano gesponsert. Dass es für Shimano Pros 58/44 gibt ist ja schon länger bekannt.
Hollioake hat Sync kettenblätter und der Rest steht ja im Artikel.
Für den Umwerfer braucht man dann wohl einen Spacer von bspw. Aerocoach.

Geändert von smar01 (17.10.2025 um 19:45 Uhr).
smar01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2025, 08:21   #355
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.783
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Bei Ali kriest du alles.
Bei dem kaufe ich aber aus Prinzip nichts

Zitat:
Zitat von smar01 Beitrag anzeigen
Kat ist die einzige mit Original Shimano 58/44 und die ist meines Wissens vom Shimano gesponsert. Dass es für Shimano Pros 58/44 gibt ist ja schon länger bekannt.
Hollioake hat Sync kettenblätter und der Rest steht ja im Artikel.
Für den Umwerfer braucht man dann wohl einen Spacer von bspw. Aerocoach.
Ja hast recht, hatte irgendwie Laura und die Perterer auch mitgezählt aber die fahren ja andere Blätter bzw. 54t
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2025, 11:32   #356
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.197
Hier ein Artikel über die Menge der Wettkampfverpflegung einiger Profi Athleten bei den Ironman WM Rennen in Nizza und Hawaii:

link

Casper Stornes hat laut Bericht in T1 rund 80-100 Gramm Kohlenhydrate in der T1 aufgenommen. Und dann auf dem Rad rund 175 Gramm pro Std.

Ich habe es bisher auf 90 Gramm gewagt auf dem Bike pro Std.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 und 2025 Ak 45 Racebericht 24 Racebericht 25
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 02:19   #357
VancouverTri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.06.2017
Beiträge: 21
Ich denke 90 Gramm sind für uns AG auch OK.
An mehr muss man sich auch erst ran-tasten.

175 ist schon einen Nummer!
VancouverTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 08:17   #358
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.821
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Hier ein Artikel über die Menge der Wettkampfverpflegung einiger Profi Athleten bei den Ironman WM Rennen in Nizza und Hawaii ...
Danke für den Link, Pippi. Ich werde in der kommenden Sendung (Freitag) die physiologischen Hintergründe einer so hohen KH-Aufnahme besprechen.

Interessanterweise liegen diese Mengen deutlich über dem, was in wissenschaftlichen Studien als sinnvoll dargestellt wird. Doch wer gewinnt hat recht. Ich werde also zusammentragen, wie manche Profis das anstellen und wie wir Amateure das eventuell für uns nutzen können.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 08:53   #359
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 844
Kristian Blummenfelt hat doch mal an einer Studie teilgenommen, in der sein Kohlenhydratverbrauch und seine Kohlenhydrataufnahme im Hochleistungstraining untersucht wurden. Die Studie zeigte außergewöhnliche Werte für Energieverbrauch und Kohlenhydrataufnahme, die weit über das hinausgehen, was selbst für ambitionierte Ausdauersportler üblich ist.​​

Dabei verbrauchte Blummenfelt in Hochbelastungsphasen bis zu 8.500 Kilokalorien pro Tag, gestützt durch ein Trainingsvolumen von etwa 35 Stunden pro Woche.​

An einzelnen Tagen nahm er mehr als 1.000 g Kohlenhydrate zu sich. Das ist deutlich mehr als das typische „Carboloading“ (ca. 10–12 g/kg Körpergewicht), bei Blummenfelt lag die Aufnahme bei ca. 13–14 g/kg Körpergewicht. Die Zufuhr erfolgte überwiegend über hochverarbeitete, gut verträgliche Lebensmittel wie Brot und Teigwaren.

Da hat der Casper bestimmt ähnliche Werte im Alltag.
Frau Müller ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:04   #360
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Interessanterweise liegen diese Mengen deutlich über dem, was in wissenschaftlichen Studien als sinnvoll dargestellt wird. Doch wer gewinnt hat recht. Ich werde also zusammentragen, wie manche Profis das anstellen und wie wir Amateure das eventuell für uns nutzen können.
Ich fände das auch interessant.


Habe neulich in einem Interview auch einen interessanten DenkAnsatz gehört. Nämlich: Ja, bisher sind nur maximal 120g/h Oxidation nachgewiesen, aber noch mehr Carbs macht halt theoretisch über den Stoffwechsel schneller, insofern ist es einfach methodisch sinnvoll in diese Richtung zu experimentieren, - zumindest für den Profi - ob nicht doch mehr verwertet werden kann z.B. durch Training (auf molekularer Ebene) oder auch durch Talent. Kann natürlich auch nach hinten losgehen, aber bis die Studienlage dazu sicher ist, sind die aktuellen AthletInnen halt in Rente.

Andererseits bin ich immer skeptisch, ob die kolportierten Zahlen wirklich so stimmen. Da wird ja auch gerne mal die Konkurrenz nervös gemacht.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.