gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mädels stürmen das Kraichgau - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2010, 09:22   #297
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Crema:




Carolinchen, berichte dann bitte, ob du im Hardtsee erfroren bist
Wandergsellin ist offline  
Alt 25.05.2010, 09:25   #298
Diver
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diver
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3.582
Zitat:
Zitat von Wandergsellin Beitrag anzeigen
Achja, diver, ich tape mir immer die gefährdeten Stellen an den Füßen, seitdem hab ich keine Probleme mehr mit Blasen!
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Leider kamen die Blasen an den Stellen, an denen ich noch nie welche hatte.

Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Hallo Diver

als alter Wanderhase der Tipp (falls Du das nicht eh schon weißt):
bei Wanderrucksäcken 80% des Gewichts auf der Hüfte, 20% auf den Schultern, d.h. Du trägst eigentlich das ganze Gewicht wirklich auf der Hüfte und die Schultergurte sind nur zum Ausbalancieren, so dass Du weder vorne- noch hintenüberkippst. Sio hab ich 6 Wochen lang > 30kg durch Lappland geschleppt. Man glaubt gar nicht, was das ausmacht.
Außerdem: viele gute Wanderrucksäcke lassen sich im Rückenteil verstellen, d.h. der Abstand Schultergurt zu Hüftgurt läßt sich variieren.

Ach ja: freut mich, dass Ihr so eine schöne Tour hattet. Würde auch gern mal wieder wandern gehen
Ja, an der Einstellung werde ich noch ein bisschen rumprobieren. Eigentlich war ich der Meinung alles auf die Hüfte verteilt zu haben, es hat sich auch nicht schwer angefühlt. Es war halt nur der dauernde Druck auf die Schlüsselbeine. Naja, wird schon werden!

Heute fühle mich allerdings wie eine alte Oma Ich habe Muskelkater im Hintern und als ich mich heute morgen aus dem Bett gequält habe, musste ich mich erst mal warmlaufen, das war ganz schön unrund

@ Crema, dir gute Besserung!
Diver ist offline  
Alt 25.05.2010, 09:43   #299
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
hey crema ,du machst sachen-ist vielleicht nur ein sonnenstich?
naja egal in beiden fällen schlecht....gute besserung und schnelle genesung
carolinchen ist offline  
Alt 25.05.2010, 12:50   #300
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Hallo, zusammen!

Damit Ihr mal wieder was Längeres zu lesen habt und zudem eine gewisse Ahnung bekommt, wo ich für den Kraichgau trainiere, anbei die Streckenbeschreibung meines Radtrainings vom Sonntag.

Wenn Ihr auch sehen wollt, wie es genau auf dem Streckenverlauf aussieht, könntet Ihr zudem den Fotobereich meiner Homepage besuchen, wo die Aufnahmen in der richtigen Reihenfolge zur Streckenbeschreibung angeordnet sind.

Am heutigen Tage stand eine längere Radeinheit auf meinem Plan, um mich besser für meinen ersten großen Triathlon- Wettkampf (06.06.2010) im Kraichgau auf der Mitteldistanz vorzubereiten.

Ich habe mir einen Kurs gesucht, wo gleichzeitig: enge Kurven, rasante Abfahrten und längere Steigungen zu finden sind. Wenn man hier am Niederrhein einige Höhenmeter klettern möchte, dann muss man schon eine längere Ausfahrt in Kauf nehmen, denn die Steigungen sind schon länger voneinander entfernt. Um dies zu vermeiden wählte ich für diesen Tag einen 5km Rundkurs. Nach ca. 40km zügigem Tempo im Flachland bin ich auf den Rundkurs eingebogen.

Wie gewohnt passen die zugehörigen Aufnahmen in meiner Fotogalarie wieder zur nun folgenden Streckenbeschreibung:

Der Start liegt auf einem Hochplateau in der Nähe von Hinsbeck. Nach 100m kommt man an eine kleine Kreuzung und biegt nach rechts ab. Im Wiegetritt beschleunigt man auf 35km/h und hält dieses Tempo auf den ersten 1km Wegstrecke, welche minimal abfällt. Nun gelangt man an den Scheitelpunkt der rasanten Abfahrt. Schnell wandert die Kette auf dem hinteren Ritzelpaket immer weiter nach links, bis schlussendlich die größtmögliche Übersetzung erreicht ist. Gerade überschreite ich die 50km/h Marke. Ein bisschen Mut musst man schon beweisen, denn nun fährt man in eine lang gezogene Kurve ein. Beide Seiten von der Landstraße sind vollkommend dem Wind ausgesetzt, der gerade an meinen Hochprofil- Aerolaufrädern zerrt und mich dazu zwingt mit dem Oberkörper, welcher flach auf dem Aerolenker liegt, gegen zusteuern. Nun folgt eine kleine Kuppe, worüber man den großen Gang den man gerade fährt weiter durchdrücken muss. Meine Geschwindigkeit sinkt auf 47km/h ab. Nun ist es Zeit sich auf den brutalen Abbremspunkt vorzubereiten, der wenige Meter entfernt liegt. Mit aller Gewalt zerre ich an meiner Bremse und meine Geschwindigkeit fällt rapide ab. Nun noch mit 15km/h unterwegs, schere ich in den kleinen sandigen Feldweg ein, dessen Straßenbelag am Anfang äußerst schlecht für Rennräder ist. Ich habe nun km 1,5 meines Rundkurses erreicht. Nach dem der schlechte Fahrbahnbelag hinter mir liegt, beschleunige ich im Wiegetritt meine Wettkampfmaschine auf 35km/h hoch. Doch nach 300m weiteren gefahrenen Metern muss an der nächsten 90- Grad Kurve wieder die Geschwindigkeit verringert werden. Wiederum nehme ich im Wiegetritt Schwung auf und trete weiter das große Kettenblatt.
Nun bin ich am tiefsten Punkt des Kurses angekommen. Und ab Km 2 fängt langsam wieder der Aufstieg an. Dieser Wirtschaftsweg, wo ich mich gerade drauf befinde, wird zur linken Seite von Viehweiden gesäumt und zur rechten Seite findet man einige kleinere Biotope, wo man Frösche quaken hört vor. Nun bin ich bereits 1km in der leicht ansteigenden Wegstrecke unterwegs und langsam sinkt auch immer mehr meine Geschwindigkeit in den Keller. Von anfänglich 35km/h sind nun noch 31,5km/h übrig und es wird immer mühesehliger weiter das Tempo über 30km/h aufrecht zuhalten. Zudem weht mir ein leichter Gegenwind entgegen. Mein Aerohelm liegt leicht hinten auf dem Rücken auf, die komplette Rumpfmuskulatur ist leicht angespannt, um die bestmögliche Aero- Haltung aufrecht zu halten. Hierfür macht sich mein Rumpf- Stabilitäts- Krafttraining rentiert, welches ich fast täglich eine halbe Stunde lang betreibe.
Nun nach 3km Wegstrecke ist ein Punkt erreicht, wo man nur noch mühevoll stampfend auf dem großen Kettenblatt unterwegs sein würde und meine Kette wandert vorne auf das kleine Kettenblatt. Mit nur noch 26km/h nähere ich mich nun einer leichten Rechtskurve. Hinter ihr blicke ich bereits auf die nahende giftige Steigung, die Höchstschwierigkeit des gesamten Streckenverlaufes. Nun wandert die Kette auf dem hinteren Ritzelpaket immer weiter nach rechts und ich habe Mühe die 20km/h Marke im Wiegetritt bei zubehalten. Nach dem Erreichen der Kuppe ist man sofort dem Wind ausgesetzt, welcher über das Hochplateau fegt.
Nun verläuft der Pfad erst mal 300m im Flachen. Rings herum liegen weite Graslandschaften und Äcker angeordnet, welche dem Wind keinen Widerstand leisten. Darauf geht es in eine kurze Abfahrt, wo ich bis 35km/h hoch beschleunige. Nur kann man man sich nicht lange Ausruhen, sondern muss gezwungener Maßen an der nächsten kleinen Kreuzung wieder vollkommend Abbremsen, biegt nach rechts in eine sandige Passage ab. Nun liegt nach 4,7km die letzte kleine Rampe vor mir. Wiederum im Wiegetritt spurte ich die letzten Höhenmeter hinauf. Nun liegt bereits in 200m Entfernung das Ziel vor mir. Hier verläuft die Strecke wiederum flach dahin und ich erreiche auch gleichzeitig mit 86 Hm. den höchsten Punkt des gesamten Kurses, welcher eine Gesamtlänge von 5km hat.

Auch wenn die Strecke nur 40 Höhenmeter pro Runde hat, was sich eigentlich total easy anhört, kostet besonders das ganze Beschleunigen nach den Kurvenpassagen Kräfte.Nach 12 Runden und 60km Fahrtstrecke mit immerhin 480 Hm. habe ich mein heutiges Bergtraining absolviert. Nun rolle ich nur noch weitere 36km im Flachen aus.

Insgesamt sind es nun 136km in 4:11 std. mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 32,5km/h geworden.

In der Nähe meines Startpunktes liegt ein nettes Bauern- Cafe. Dort koste ich die immer noch tollen Wetterbedingungen, purer Sonnenschein und 26 Grad aus und fülle schleunigst meine leeren Kohlenhydratreserven wieder auf.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline  
Alt 25.05.2010, 12:56   #301
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Nachdem ich gestern nachmittag noch voll euphorisch war, wurde es mir dann irgendwann leicht übel. Naja, dachte ich, musst mal was essen. Das hat es aber verschlimmert und ich musste mich hinlegen. Nach einer guten Stunde dachte ich, nee, so wirklich gut ist mir nicht, hol' mal lieber eine Schüssel ans Bett. Naja, ich hab's noch ins Bad geschafft Schön ist was anderes. Heute liege ich nun da, mit Fieber und frage mich, wer mir auf der Familienfeier dieses Virus vererbt hat. Mist. So ein super Wetter und ich hänge fiebrig und schlaff hier rum.
Liebste, Crema!

Ich wünsche Dir beste Genesungswünsche!
Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, wie so was einen mitnimmt.
Kuriere nun erstmal voll Deine Grippe aus.

Bis Kraichgau solltest Du doch wieder in Form kommen.

LG, Nicole!
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline  
Alt 25.05.2010, 13:36   #302
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Zitat:
Zitat von Wandergsellin Beitrag anzeigen
Crema:

Ja liebe Crema, hab's nebenan schon geschrieben, hoffe, es geht so schnell weg wie es kam!!

@ triathletin007: sorry, aber das ist echt zuu lang f die Mittagspause!
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline  
Alt 25.05.2010, 16:50   #303
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
hey crema ,du machst sachen-ist vielleicht nur ein sonnenstich?
naja egal in beiden fällen schlecht....gute besserung und schnelle genesung
Danke @ all für eure Genesungswünsche!!!

Hmmm... Sonnenstich? Was macht man da?
Ich habe heute den ganzen Tag nur geschlafen. 15 min wach, was trinken, ein Löffel Joghurt essen, 45 min schlafen. So ging der Tag heute rum. Fieber ist immer noch bei 38°. Was mich voll ausknockt - bei 37,2° fühle ich mich schon krank. Immerhin hat sich mein Magen beruhigt. Das war gestern nur kurz und heftig.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline  
Alt 25.05.2010, 16:56   #304
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Ich habe heute den ganzen Tag nur geschlafen. 15 min wach, was trinken, ein Löffel Joghurt essen, 45 min schlafen. So ging der Tag heute rum. Fieber ist immer noch bei 38°. Was mich voll ausknockt - bei 37,2° fühle ich mich schon krank. Immerhin hat sich mein Magen beruhigt. Das war gestern nur kurz und heftig.
Gute Besserung! Sieh zu, dass du bis Samstag wieder fit bist.

Ich hatte letzte Woche einen alten Bio-Apfel gegessen und das hat mich einen Tag gekostet. Mein Magen wurde ordentlich durchgespült und ich hatte leichtes Fieber. Vielleicht geht es bei dir auch so schnell wieder weg.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.