gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rebuilding Mauna Kea - Seite 25 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2016, 19:14   #193
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Also das mit dem Minimalprinzip nimmst du schon sehr ernst, nicht wahr?
Motto: besser als gestern und schlechter als morgen.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 19:15   #194
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Ich war ja auch ein typischer LSD Trainierer. So zwischen 10-15 Stunden.
Mit 2x die Woche schwimmen bin ich auch nicht wesentlich schneller gewesen, so hab ich das dann reduziert. Ich hatte da andere Baustellen, Laufen war immer mein Schwachpunkt, da bin ich grottenschlecht und konnte nur mit viel Aufwand diese ja mittelmäßigen Zeiten laufen.
Evtl. wäre ich mit mehr HIIT Training schneller gewesen, wer weiss.
Die Umfangsschraube bringt meiner Ansicht nicht besonders viel, wenn man nicht die nötige Grundschnelligkeit mitbringt.
Da muss man erstmal dafür Sorgen auf Unterdistanzen flott zu sein.
Das Leben ist halt ungerecht.
Nun gut auch 2 mal die Woche Schwimmen ist natürlich kein wirkliches Training. Für Anfänger und Leute mit Schwimmhintergrund sicher ausreichend. Aber große Fortschritte kann man von so was natürlich nicht erwarten. Wie man die Prioritäten dann letztendlich setzt steht auf einem anderen Blatt.

Denke das die Umfangschraube bei jedem was bringt und gerade bei langen Sachen(IM) als Basis nicht wegzudenken ist. Bei kurzen Sachen kann HIIT sicherlich sehr effektiv sein.


Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und was will man mit so einer 8:4Xh anfangen? Hat keinen Mehrwert gegenüber einer 9:10h oder so.
Noja, denke das gleiche wie mit 2:30h auf nem Marathon oder ner xxx in nem Duathlon. Vielleicht sogar nen Spitzenplatz unter den Breitensportlern .


Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Es hat halt jeder so seine eigene Selbsteinschätzung bzw. Maßstäbe, an welchen er sich orientiert.

Ich behaupte von mir selbst, dass mein Schwimmen "in Ordnung" ist, nicht mehr und nicht weniger und ich hab eine 51ger Zeit auf 3800 stehen.

Für einen schnellen Triathleten (aufs Schwimmen bezogen) ists "in Ordnung", für einen normalen Triathleten schon "sehr gut", für einen richtigen Schwimmer natürlich "lächerlich".

Das ist in diesem Blog meines Erachtens auch ein wenig das Problem. Der Blog richtet sich einfach nicht an die schnellen Leute sondern halt an "middle of the pack" Athleten. Und für jene sind die Schwimmzeiten von MaunaKea im Verhältnis zum Aufwand schon ganz gut.
Da unterschätzt du deine Leistung imho ein bissel.
51er Zeiten werden selbst von Spitzenprofis zur Genüge verfehlt.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 19:25   #195
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Denke das die Umfangschraube bei jedem was bringt und gerade bei langen Sachen(IM) als Basis nicht wegzudenken ist. Bei kurzen Sachen kann HIIT sicherlich sehr effektiv sein
Natürlich. Sehe ich auch so.
Bei mir war damals allerdings mit 15 stunden schon das körperliche limit erreicht. Wenn ich mehr trainiert habe klappte die regeneration nicht mehr.
Den ermüdungsbruch hatte ich mit laufumfängen, worüber andere nur lächeln würden. (Arnes 15 std plan von hier, ohne die tempoeinheiten, die hab ich nicht gemacht)

Die gründe können vielfältig sein.

Sollte ich mich tatsächlich für roth anmelden, werde ich wahrscheinlich auch was anderes als tabata machen.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 19:32   #196
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Gerade gelesen, dass die Ruderer vom Deutschlandachter 500Watt über 2km rudern.
Das sind aber auch ganz schön dicke Jungs . Also da könnte ich das ja bestimmt auch ;-)! So jetzt aber Einkaufen gehen!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 20:51   #197
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Ich lese hier gespannt mit und habe heute einfach mal so ein Tabata Intervall (Laufen) ausprobiert. Ich bin vom Niveau eher "middle of the pack" (racepace um die 4:20)"

Schon nach der zweiten Wiederholung war ich fix und alle und hät mich am liebsten neben dem Bordstein abgelegt. Nach 10sek wieder zu starten war undenkbar. Ich habe auch so 2-3 Minuten gebraucht um wieder klar zu kommen und es erneut probiert, aber nach dem Sprint ist mir fast die Lunge rausgefallen.
Die Auswertung meiner Polar (mit Laufsensor) zeigt mir Laufgesschwindigkeiten bei den Intervallen von <3:00 an. War das zu schnell ? Gibt es hier Tempovorgaben, oder mache ich irgendwas anderes falsch? Mal sehen was morgen die Beine sagen, bisher ist alles gut.
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 21:12   #198
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Gerade gelesen, dass die Ruderer vom Deutschlandachter 500Watt über 2km rudern.
Hab`auch was entdeckt gerade eben. Wahrscheinlich aufgrund von Ungenauigkeiten beim Übersetzen steht da an der ein oder anderen Stelle etwas, was wissenschaftlich nicht ganz in Ordung ist (beispielsweise wird Kraft wird mit "Watt" sozusagen gleichgesetzt), aber der Artikel ist trotzdem durchaus sehr interessant. Ich habe ihn aber noch nicht zu Ende gelesen und was ich bisher gelesen habe nur überflogen.
2000 m in 8:02 min macht etwa 200 W ist da zu lesen. Gar nicht mal soo übel würde ich meinen für einen nicht mehr ganz blutjungen Mann am Anfang des sportlichen Wiederaufbaus ;-).
Der Vergleich zum Radfahren drängt sich ja geradezu auf. Da habe ich öfter schon Artikel zum Stundenweltrekord gelesen bzw. zu Zeitfahren über etwa eine Stunde. Miguel Indurain haben die da 550 W zugetraut (bei knapp 80 Kilo) und zwar über ein Stündchen ... Hmmm ... Die besten Ruderer packen das "nur" so an die 6 Minuten. Schon erstaunlich erstmal, wenn man in etwa einschätzen kann wie viel Weltklasseruderer so trainieren. Gut - es sind Kolosse im Vergleich zu den meisten Radprofis und sie machen ziemlich viel Krafttraining. Phasenweise wohl in den meisten Fälllen sogar Maximalkrafttraining. Das beisst sich ja mit dem Ausdauertraining. Wer das eine maximieren will, bei dem geht es nur auf Kosten des anderen. Ein möglicher Erklärungsansatz ... aber komish ist es schon (6 min versus 60 min). Hier der Artikel: http://www.trainingsworld.com/sporta...r-1279076.html

Geändert von ThomasG (08.01.2016 um 21:17 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 21:32   #199
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Hab`auch was entdeckt gerade eben. Wahrscheinlich aufgrund von Ungenauigkeiten beim Übersetzen steht da an der ein oder anderen Stelle etwas, was wissenschaftlich nicht ganz in Ordung ist (beispielsweise wird Kraft wird mit "Watt" sozusagen gleichgesetzt), aber der Artikel ist trotzdem durchaus sehr interessant. Ich habe ihn aber noch nicht zu Ende gelesen und was ich bisher gelesen habe nur überflogen.
2000 m in 8:02 min macht etwa 200 W ist da zu lesen. Gar nicht mal soo übel würde ich meinen für einen nicht mehr ganz blutjungen Mann am Anfang des sportlichen Wiederaufbaus ;-).
Der Vergleich zum Radfahren drängt sich ja geradezu auf. Da habe ich öfter schon Artikel zum Stundenweltrekord gelesen bzw. zu Zeitfahren über etwa eine Stunde. Miguel Indurain haben die da 550 W zugetraut (bei knapp 80 Kilo) und zwar über ein Stündchen ... Hmmm ... Die besten Ruderer packen das "nur" so an die 6 Minuten. Schon erstaunlich erstmal, wenn man in etwa einschätzen kann wie viel Weltklasseruderer so trainieren. Gut - es sind Kolosse im Vergleich zu den meisten Radprofis und sie machen ziemlich viel Krafttraining. Phasenweise wohl in den meisten Fälllen sogar Maximalkrafttraining. Das beisst sich ja mit dem Ausdauertraining. Wer das eine maximieren will, bei dem geht es nur auf Kosten des anderen. Ein möglicher Erklärungsansatz ... aber komish ist es schon (6 min versus 60 min). Hier der Artikel: http://www.trainingsworld.com/sporta...r-1279076.html
Auch Weltklasseläufer arbeiten im Winter oder Saisonvorbereitung an der Maxkraft.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 21:32   #200
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Ich lese hier gespannt mit und habe heute einfach mal so ein Tabata Intervall (Laufen) ausprobiert. Ich bin vom Niveau eher "middle of the pack" (racepace um die 4:20)"

Schon nach der zweiten Wiederholung war ich fix und alle und hät mich am liebsten neben dem Bordstein abgelegt. Nach 10sek wieder zu starten war undenkbar. Ich habe auch so 2-3 Minuten gebraucht um wieder klar zu kommen und es erneut probiert, aber nach dem Sprint ist mir fast die Lunge rausgefallen.
Die Auswertung meiner Polar (mit Laufsensor) zeigt mir Laufgesschwindigkeiten bei den Intervallen von <3:00 an. War das zu schnell ? Gibt es hier Tempovorgaben, oder mache ich irgendwas anderes falsch? Mal sehen was morgen die Beine sagen, bisher ist alles gut.
Ich hab vor Jahren mal einen Artikel dazu geschrieben
https://drive.google.com/file/d/0B-6...ew?usp=sharing
sind ein paar kleine Fehler drin, aber macht nix.

Die Studie wurde mit Radfahren (Ergometer) und Wattvorgaben gemacht. (170% von VO2max, keine Ahnung was das fürs Laufen bedeutet)
Wenn ich mich recht erinnere konnte (oder musste) man aufhören, wenn man die Wattzahl nicht mehr schaffte und wenn man 9 Durchgänge schaffte wurde die Wattzahl beim nächsten mal erhöht.
2 Wdh. sind natürlich recht wenig, überraschen mich jetzt aber nicht wirklich, da die meisten so ein Training nicht gewohnt sind.
Versuche einfach beim nächsten Mal 3 Wdh.
Voraussetzung ist natürlich du bist gesund, was ja zur Zeit schon wegen des Wetters nicht ganz einfach ist.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.