gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining nach Friel an der aeroben Schwelle - Erfahrungen? - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2011, 21:19   #145
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Man braucht auch irgendwann andere Reize um sich weiterzuentwickeln. Hat aber wenig damit zu tun ob man Anhänger von Pulser und irgendwelchen Trainingsbereichen ist.
Nach einigen Jahren wird man nicht mehr besser allein dadurch, dass man mal andere Reize setzt, ganz gleich welche. Die unterschiedlichen Trainingsbereiche haben durchaus ihren Sinn und ihre Berechtigung, damit man an den richtigen Baustellen rackert.

Eine andere Frage ist, wie man diese Trainingsbereiche realisiert, ob nach Puls, Watt, Tempo oder Gefühl. Der eine lässt nur das Gefühl gelten, der andere versteht auch mit technischen Hilfsmitteln umzugehen. Das spielt keine große Rolle – es sei denn, man hat einen Trainer, dem man sich irgendwie mitteilen möchte, oder ist an einem langfristigen Aufbau über mehrere Jahre interessiert. Da können Aufzeichnungen, wie sie Polar oder SRM automatisch erzeugen, sehr nützlich sein.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 21:28   #146
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Da gibt es so einen passenden Spruch: Wer misst misst Mist.

Die Frage ist doch wer mit den ganzen Daten was sinnvolles anfangen kann. Selbst die "Fachleute" sind sich da nicht einig. Da wird am Saisonanfang mal ein Laktattest gemacht und das ganze Jahr danach trainiert. Sinn?

Wenn man wirklich die Zahlen nutzen will wird es aufwendig. Trainingsbereiche muss man mit besser werdender Form neu bestimmen, Puls- oder Wattbereiche neu anpassen, ...

Das Problem dabei ist IMHO bei den meisten dass das Körpergefühl dabei schlechter wird oder man es dank toller Pläne ignoriert. Es gibt immer mal Tage wo man schlechter drauf ist, dann einfach nach Plan mit Puls X trainieren?

Der Pulser ist IMHO gut wenn man ihn ab und an zur Kontrolle des Belastungsgefühls nutzt. Für mich gehört mittlerweile aber zum Triathon genauso die Entwicklung des Körper- und Belastungsgefühls wie alles andere. Kann ja nicht sein dass man den WK nicht mehr gescheit hinbekommt nur weil Tacho oder Pulser ausfallen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 21:30   #147
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der eine lässt nur das Gefühl gelten, der andere versteht auch mit technischen Hilfsmitteln umzugehen.
Dir scheint als Verteidigung der Technik nur uebrig zu bleiben, den Umgang damit als hoeheres "Verstaendnis" darzustellen und damit den Technikverweigerer als schlicht zu bloed fuer den Umgang damit darzustellen. Schade!

Zitat:
Das spielt keine große Rolle – es sei denn, man hat einen Trainer, dem man sich irgendwie mitteilen möchte,
Ich hab' bis heute kein Problem damit, von meinen Schuetzlingen einen Eindruck vermittelt zu bekommen, wie sie trainieren. Sutton ist zwar vor Ort und hat damit einen Vorteil, aber SRM, Pulsmesser oder auch Stopuhr mag er nicht.

Zitat:
oder ist an einem langfristigen Aufbau über mehrere Jahre interessiert.
Und das ist nur mit Technik moeglich?

Arne: sei mutig, handle mal gegen Deine Natur und probier's aus! Gerade mit dem Wissen, das Du jetzt hast, wirst Du immens von technikfreiem Training profitieren.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 21:37   #148
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Dir scheint als Verteidigung der Technik nur uebrig zu bleiben, den Umgang damit als hoeheres "Verstaendnis" darzustellen und damit den Technikverweigerer als schlicht zu bloed fuer den Umgang damit darzustellen.
Jein, er hat einen Begriff in seinem Post IMHO schon passend gewählt: Hilfsmittel.

Als solches habe ich ja auch gar nichts gegen Technik, nur sollte es eben ein Hilfsmittel bleiben. Wenn man irgendwann der Technik mehr glaubt als dem eigenen Körpergefühl oder ein solches gar verloren geht ist das sicher nicht der richtige Weg.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 21:45   #149
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Arne: sei mutig, handle mal gegen Deine Natur und probier's aus! Gerade mit dem Wissen, das Du jetzt hast, wirst Du immens von technikfreiem Training profitieren.
Ich habe derzeit weder Uhr noch Tacho. Um mich geht es nicht. Trotzdem sehe ich den Wert technischer Hilfsmittel, man muss lediglich wissen, was man von ihnen will. Die Debatte um diesen Punkt finde ich ausgesprochen langweilig.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:01   #150
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Sorry, ich will Dich nicht langweilen. Ein Pulsmesser ist in diesem thread unabdingbar, weshalb ich die Diskussion darum geradezu zentral finde.

Persoenlich finde ich den Einsatz technischer Hilfsmittel kritisch, weil sie in der ueberwiegenden Mehrzahl aller Faelle zu einer Abhaengigkeit fuehrt und zudem die Schulung des Koerpergefuehls oftmals hindern.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:39   #151
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Ist nicht persönlich gemeint.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 23:29   #152
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Sutton ist zwar vor Ort und hat damit einen Vorteil, aber SRM, Pulsmesser oder auch Stopuhr mag er nicht.
Soo oft ist Sutton auch wieder nicht vor Ort. Es gibt ca. 3(?) gemeinsame Trainingscamps im Jahr, aber die meiste Zeit sind die Athleten überall verstreut. Weiß nicht, wie in der Zwischenzeit Trainingsvorgaben und -Ergebnisse kommuniziert werden.

Aber: Hier werden die Geheimnisse des TBB-Trainings verraten:
http://www.youtube.com/watch?v=dhgOvvsF_7I
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.