Wer hat denn heute noch den Mut ohne "komplexes" Training zu trainieren?
Fast alle. Es ist eine kleine Minderheit, die etwas anderes macht, als den gleichen Stiefel der letzten Jahre runterzutrainieren. Die meisten haben sich in der Komfortzone ihrer alten Gewohnheiten festgesetzt.
Wer ihnen dann weismacht, genau das wäre optimal, dem ist Applaus sicher.
ich trainiere mit 100-110 Herfrequenz herum und werd zum Grundlagenweichei
anders auf der Straße draußen, da würd ich glaub ich mehr Druck aufs Pedal bringen bei langen Ausfahrten... aber beim Spinnen im Studio net :-)
Ich blick's immer noch nicht. Wenn Du weisst, was Du falsch machen wuerdest, warum machst Du es dann?
Ich blick's immer noch nicht. Wenn Du weisst, was Du falsch machen wuerdest, warum machst Du es dann?
hmm, also andersrum formuliert...
- in freier Wildbahn kann ich die Belastung gut einschätzen... da kann ich bei XX Pedaldruck ziemlich genau sagen, dass die HFQ YY ist
- indoor, gerade auf an Spinner, tu ich mich recht schwer, zwischen einer 110er von einer 130 HFQ zu unterscheiden... was dann doch einen netten Unterschied macht... aber wahrscheinlich ließe sich das auch noch hinkriegen...
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Fast alle. Es ist eine kleine Minderheit, die etwas anderes macht, als den gleichen Stiefel der letzten Jahre runterzutrainieren. Die meisten haben sich in der Komfortzone ihrer alten Gewohnheiten festgesetzt.
Sehe ich ganz anders. Nach meiner Erfahrung als Coach und Trainingspartner ist "der gleiche Stiefel" meist ein komplexes Programm aus allen moeglichen Elementen, kontrolliert durch Pulsmesser und Leistungsmessgeraete. Ohne Leistungsmessung zum Saisonanfang, ausgekluegelte Nahrungsergaenzung, Plaene nach Fries&Burn und eine geeichte Sitzposition geht doch heute gar nix mehr. Ich hab' den gleichen Scheiss groesstenteils anfangs selbst gemacht.
gerade auf an Spinner, tu ich mich recht schwer, zwischen einer 110er von einer 130 HFQ zu unterscheiden... was dann doch einen netten Unterschied macht... aber wahrscheinlich ließe sich das auch noch hinkriegen...
Andere "HF", nennen wir es mal "Intensitaet", ist doch aber nicht per se falsch, sondern eben "anders". Wenn Du Dich im Training nicht quaelen kannst, obwohl Du es willst, musst Du Deine Motivation ueberpruefen, nicht Deinen Pulsmesser.
Andere "HF", nennen wir es mal "Intensitaet", ist doch aber nicht per se falsch, sondern eben "anders". Wenn Du Dich im Training nicht quaelen kannst, obwohl Du es willst, musst Du Deine Motivation ueberpruefen, nicht Deinen Pulsmesser.
hui, ja die Motivation ist eigentlich immer grenzwertig zu hoch :-))
quälen ist immer gut, aber quälen soll man sich bei der Niedrigintensität ja net so sehr :-)
"anders" triffts auf den Punkt... ich werd im Frühjahr mal einen Re-Versuch wagen... beim Laufen und Schwimmen hats bisher immer prima geklappt
danke, lg
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
fehlt nur noch der Entzug von den Trainingsaufschreibungen
Von was? Wusste gar nicht dass ich jemals was aufgeschrieben hätte.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die meisten haben sich in der Komfortzone ihrer alten Gewohnheiten festgesetzt.
Dass das nicht optimal ist steht ausser Frage. Man braucht auch irgendwann andere Reize um sich weiterzuentwickeln. Hat aber wenig damit zu tun ob man Anhänger von Pulser und irgendwelchen Trainingsbereichen ist. Das Training muss auch nicht lascher sein, ganz im Gegenteil.
Wenn ich z.B. Tempotraining mache suche ich mir Leute die etwas schneller sind als ich. Bei dem verzweifelten Versuch da hinterherzukommen habe ich gar keinen Sauerstoff mehr übrig um auf den Pulser zu gucken oder gar den Wert darauf lesen und verstehen zu können.