gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman - sind wir Helden? - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2010, 08:01   #129
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
Wozu muss ich das auf einer Langdistanz können? [...] Wo ist da die Möglichkeit oder der Gewinn, mit anderen zu "racen"? [...]

Und ich dachte, es geht eher darum, möglichst dicht ans eigene Limit zu kommen.
Es geht bei nem Hobby doch immer darum, um was Du denkst das es geht.

Heldentum - im Kontext eines harten Sportwettbewerbs (um mit Arne zu sprechen) - kann entweder jeder für sich selbst sehen oder aber auch von anderen beurteilen lassen. Oft gibt es aber ein Delta zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre heraus sind Triathleten gute Kandidaten für ein solches Delta.

In meiner Welt ist das ständige, diziplinierte arbeiten über mehrere Jahre, das aneignen von spezifischem Wissen und das Vorbereiten auf eine schwere Prüfung und das bestehen der selben nicht "heldenhaft". Sondern eher der Normalfall.

Es nötigt mir allerdings höchsten Respekt ab und höchste Wertschätzung. Egal ob sich dabei um das absolvieren eines Universitätsstudiums handelt oder das finishen einer Langdistanz. Übrigens unabhängig von Note oder Zeit.

Es ist allerdings wohl so, dass inflationäre Verwendung eines Gutes dasselbe wertlos werden lässt. Ich bin deshalb mit dem Begriff "Held" auch im Kontext Sport eher zurückhaltend. Ich halte es mit meiner Sichtweise im Sport eher mit dem olympischen Motto: citius, altius, fortius.

Wer als zumindest nicht weiter, höher, schneller kann als alle/viele/die meisten anderen im Bewerb, den würde ich zumindest im Ausschlußverfahren nicht als Held bezeichnen.

Ein Held sollte aus meiner Sicht halt grundsätzlich schon mindestens was können was nicht alle "Normalos" können.

Wenn ein LD Finisher ein Held ist, frage ich: Was sind die Hawaii Qualifikanten? Die Hawaii Finisher? Was ist dann der Stadler, was ist der Scott, was ist der Allen? Es wird dann verdammt eng mit Begriffen ... und ich möchte nicht behaupten, dass man mich mit "The Man" in nen Topf werfen sollte ...

Helmut

P.S. Traurig: nein. Ernüchtert: Ja. ABER: Ich habe durch die LD (genauer durch das Training) eine völlig neue Sicht auf einige Dinge erlernt. Das ist für mein Gefühl sehr wertvoll. Auch haben sich über die Jahre durch eine gewisse Vorbildfunktion "Werte" bei meinen Söhnen gebilded, auf die ich sehr stolz bin. Möglicherweise ist das den Begriff "Held der Erziehung" wert, denn Vorbilder sind besser als Vorschriften
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 08:52   #130
Dirtbag
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dirtbag
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 169
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

...........denn Vorbilder sind besser als Vorschriften

Find ich gut !!!
__________________
Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben
Dirtbag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 08:54   #131
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
http://de.wikipedia.org/wiki/Held_der_Arbeit
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 09:13   #132
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
die haben eher extrem was an der Klatsche
Ich bin, wie viele von der Fraktion der Familienväter, Hauptberufler und Triathlet. Und mit deiner AUssage kann ich absolut nichts anfangen.

Ich trainiere wie Jo es sagt oft Nachts von 22 - 01 Uhr, opfere meine Mittagspause für ne Stunde training. Aber nicht weil ich was an der Klatsche habe, sondern weil mir es Spass macht. Mir macht selbst das Training in der Nacht Spaß weil ich weiß dass ich meine persönlichen Ziele trotz allen Umständen erreichen kann.

Wenn deine Motivation für solche Trainingseinheiten nicht reicht, dann äußere bitte deinen Neid nicht hier.....

Wir haben nun mal ein Hobby, welches viel Zeit in Anspuch nimmt.

Geändert von goetzi (16.02.2010 um 09:26 Uhr).
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 09:23   #133
Moe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Moe
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Moe's Taverne/ Springfield + Betty Ford Klinik
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Ich bin, wie viele von der Fraktion der Familienväter, Hauptberufler und Triathlet. Und mit deiner AUssage kann ich absolut nichts anfangen.

Ich trainiere wie Jo es sagt oft Nachts von 22 - 01 Uhr, opfere meine Mittagspause für ne Stunde training. Aber nicht weil ich was an der Klatsche habe, sondern weil mir es Spass macht. Mir macht selbst das Training in der Nacht Spaß weil ich weiß dass ich meine persönlichen Ziele trotz allen Umständen erreichen kann.

Wenn deine Motivation für solche Trainingseinheiten nicht reicht, dann äußere bitte deinen Neind nicht hier.....

Wir haben nun mal ein Hobby, welches viel Zeit in Anspuch nimmt.
dito - kann dem nur zustimmen.
Moe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 10:19   #134
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen

Ich bin übrigens ein Held, weil ich letzten Samstag zusammen mit jemand anderem einen aus dem Auto gezogen habe, weil ich meine weichen Knie überwunden habe, mich selbst dabei verletzt habe, ohne es zu merken, meine Angst vor dem Blick in den um den Baum gewickelten Blechhaufen überwunden habe. An dem Abend fühlte ich übrigens eine absolut tiefe innere Befriedigung und Ruhe, wie ich das nach einem WK noch nie empfunden habe.
Du hast richtig gehandelt und Gutes geleistet, ist aber Bürgerpflicht, auch wenn es Überwindung kostet. Ich würde mich an deiner Stelle auch als Held fühlen, auch wenn man als solcher eigentlich nicht darüber redet;-)

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Leute, Ihr könnt doch nicht im Ernst in einem Thread, in dem es um das Finishen eines harten Sportwettbewerbs geht, ständig mit dem Tod und der Errettung vor demselben daher kommen. Fehlt nur noch, dass jemand aus "Schindlers Liste" zitiert.

Das Heldentum, um das es im Sport geht, ist aus einem ganz anderen Stoff gemacht. Es ist etwas nervig, von Leuten, die diesen grundsätzlichen Unterschied nicht sehen, ständig über den Stellenwert des Sports angesichts der Endlichkeit des Seins aufgeklärt zu werden.
Aber die Fragestellung war doch die triathletische Heldenwahrnehmung USA/Deutschland und genau da wird in den USA keine so große Trennung gemacht. Da ist der Fighterpilot ein Held, wie auch der Feuerwehrmann alleine des Jobs wegen. Der Sportler, der genauso an und über seine Grenzen geht und das Leiden via TV übertragen wird, ist nahezu gleichwertig.

Mir jedenfalls erscheint die Überzahl der LD Finisher hier nicht der Meinung zu sein, dass das bloße Finish eine Heldentat ist. Ganz gleich was man während der Reise erlebt hat. Und das sind genauso gestandene Athleten wie du. Wenn du eine andere Sicht der Dinge hast, dann ist das ganz nach Kurt Denks Signatur "Die Freiheit des Anders denkenden".
Nachtrag:
Du stellst Triathlon m.E. zu sehr in den Vordergrund. Was Rälph sagt stimmt: auch in anderen Sportarten, grade solche, die wir eventuell garnicht richtig verstehen, können genau die gleichen Dinge mit einem geschehen. Ich denke dabei z.B. an eine Durchsteigung einer Granitwand im Yosemity Nationalpark. Das dauert von einem Tag bis zu drei, je nach Wetter und ich wette, jeder der da durch ist, fühlt sich danach wie 10 LD-Finishs auf einmal.

Markus

Geändert von Skunkworks (16.02.2010 um 10:28 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 10:36   #135
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Also, ich fühle mich nach jedem Zahnarzt-Besuch ein bissl heldig, weil ich (wieder einmal) meine Angst überwunden habe
Auf die privaten, unsichtbaren Heldentaten!

Die Angst überwinden, für sich oder für andere, obwohl der Ausgang der Sache unsicher ist, das scheint mir dabei so wichtig zu sein .
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 10:42   #136
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.537
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Was Rälph sagt stimmt: auch in anderen Sportarten, grade solche, die wir eventuell garnicht richtig verstehen, können genau die gleichen Dinge mit einem geschehen. Ich denke dabei z.B. an eine Durchsteigung einer Granitwand im Yosemity Nationalpark. Das dauert von einem Tag bis zu drei, je nach Wetter und ich wette, jeder der da durch ist, fühlt sich danach wie 10 LD-Finishs auf einmal.
Es bestreitet doch niemand, dass es auch andere anstrengende Sportarten gibt, in denen tolle Leistungen vollbracht werden. Und auch für die Granitwand gilt nur der subjektive Maßstab des Kletterers: Für den einen ist es simple Routine, für den anderen ein Trip zu seinen absoluten Grenzen.

Warum sollte das für einen Triathleten nicht gelten?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.