gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf Los geht´s los, oder wie man wieder von vorne anfängt - Seite 59 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2013, 14:42   #465
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Krass! Da krieg´ich ja schon vom Anschauen der Bilder Atemnot
7000 m über NN ....
wir waren ja nicht am Gipfel , sondern "nur" auf 3800m, kritisch solls wohl ab 4500m werden, empfindet aber jeder anders. Akklimatisierung ist dann aber notwendig.
Spannend waren auch immer die Hängebrücken, bei einigen mußte man schon sehr außpassen nicht einzufädeln. diese war etwas breiter.
IMG_7605wg.jpg
auf dem Weg nach Muktinath, im Hintergrund der Dhaulagiri
IMG_7577wg.jpg
Guru ist offline  
Alt 12.11.2013, 19:10   #466
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Wow, danke für die tollen Bilder.
Wie lange warst du denn da? Gefühlt kommt es mir vor als ob es nur ein paar Tage gewesen wären.
aurinko ist offline  
Alt 12.11.2013, 19:12   #467
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.903
Hey, schön, dass du wieder da bist. Gesund und munter hoffe ich, und mit vielen vielen Eindrücken. Unglaublich, dass du die 3800m nicht gemerkt hast. Lass dich nicht so lange bitten und erzähl mehr

Übrigens die Hängebrücken......krass.
Chmiel2015 ist offline  
Alt 12.11.2013, 19:27   #468
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.903
Gott ich hab alles vergessen. Wie viel KM habt ihr gemacht? HM? Wie viel Tage, Defekte? Hat dein Radl gehalten?
Erzähl
Chmiel2015 ist offline  
Alt 12.11.2013, 20:57   #469
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
Aber ich bin doch kein guter Erzähler , aber ich versuchs mal. Insgesamt war ich 2 Wochen weg, und es sollten 420km und 7500hm werden, also nichts ambitioniertes, aber mir gings halt auch um das Land, Leute und Kultur. Es fing schon gut an, weil mein Rad nicht ankam, keiner wußte wo es war, und die Mühe der Airline sich in Grenzen hielt. Da die ersten beiden Tage Sightseeing in Kathmandu war, hatte ich noch etwas Puffer. Erleichterung als am Sonntag das Rad dann doch gefunden wurde. Die Bremsscheibe war zwar verbogen, konnte man aber wieder halbwegs gerade biegen. Andere hatten gebrochenes Schaltauge, aber auch das wurde repariert. Die ersten 4 Radtage gingen von Kathmandu nach Gorkha, bis max 2100m, durch Bergdörfer, die noch nicht viele Touristen gesehen haben. Speziell bei den Kindern waren wir immer sehr beliebt. Stets wurden wir nach Kugelschreibern oder Süssigkeiten gefragt, keine Ahnung warum Kugelschreiber. Landschaft war wunderschön, viele Reisfelder, aber halt noch keine Eisriesen. Die sollten im zweiten Teil der Reise folgen, allerdings mit Hindernissen, da unser Flug nach Jomsom nicht starten konnte. Jedenfalls waren sie dann doch da, die Eisriesen und alle Strapazen vergessen. Von Jomsom (2700m) gings über Kagbeni (2900m) nach Muktinath (3800), dann wieder zurück bis Beni (1200m). die letzte Etappe mußten wir leider ausfallen lassen und sind dann ein Stück mit dem Bus zurück nach Pokhara. Wir waren da allerdings nicht böse, weil es hauptsächlich eine Hauptstraße gewesen wäre und wir noch immer von Dhaulagiri und Co beeindruckt waren. Defekte hatte ich bis auf die verbogene Bremsscheibe keine. Wir sind aber alle eher defensiv gefahren (meistens jedenfalls ), denn ein Unfall hätte Folgen für die ganze Gruppe haben können und dem Risiko war sich jeder bewußt. Das Biken selbst fand ich viel anstrengender als bei uns, wahrscheinlich wegen der schlechten Wege. Es war oft verblockt oder sehr loser Untergrund (auf und abwärts) und 1000hm kamen mir wie 1500hm vor, insofern fand ich die gefahrenen 7000hm und 350km ganz ok. Bin sehr oft im kleinen Blatt gefahren. Gesundheitlich hatte ich keine Probleme mit Durchfall o.ä., allerdings war ich da eher der einizige. Obwohl wir nie Leitungswasser tranken, Ungekochtes aßen, etc. gab es doch einige die öfter ins Gebüsch mußten (und da gab es auf über 3000m nicht mehr viele ). Jedenfalls hat mich das Himalaya Fieber gepackt. Der Reiseanbieter hätte auch ne Himalayaüberquerung im Angebot, allerdings sind mir die 16 Etappen (ohne Ruhetag) auf meist 4000m Höhe zu ambitioniert. Aber jetzt kommt eh erst mal der Winter und Zeit zum Pläne schmieden. Ach ja, ich habe zu keiner Zeit mein Knie gespürt, ich hoffe, dass ist nun endgültig gegessen
In Tatopani gab es heiße Quellen, perfektes Timing nach 2 Tagen ohne Dusche.
IMG_7430wg.jpg
Guru ist offline  
Alt 12.11.2013, 21:11   #470
Hefeweizen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hefeweizen
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Eichsfeld, Göttingen
Beiträge: 278
Wahnsinnsbilder!!!

Ich konnte mir anfangs nicht so recht vorstellen, was du in Nepal geplant hast und was auf dich zu kommen würde. Aber dank deines Berichts und der Bilder hat man einen schönen und interessanten Einblick gewonnen und eine ungefähre Ahnung. Klasse. Das was hier zu sehen ist, wird vermutlich nur ein Bruchteil deiner Erfahrungen und Eindrücke sein und wir können nur erahnen, wie es wirklich war.

Ich bewundere sowas immer wieder, da mir der Mut für eine derartige "Expedition" fehlen würde. Alleine die Hängebrücke... nein, danke.
Hefeweizen ist offline  
Alt 13.11.2013, 07:47   #471
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Wahnsinnig tolle Bilder! Ein echter Traum-Urlaub!
Hattest Du Dich für die Höhe in irgendeiner Form vorbereitet?
Maris ist offline  
Alt 13.11.2013, 09:20   #472
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Tolle Bilder und Eindrücke
Bei uns war es damals ein geführter Wander-Kultur-"Fotosafari"Urlaub, unvergessliche Erinnerungen. Kugelschreiber waren schon damals sehr begehrt, die Menschen aber fast vorwiegend sehr freundlich.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.