gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbon Sattel defekt? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2013, 18:54   #25
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Von außen kann man halt so gut wie gar nichts beurteilen. Man sieht die erste Lage und Ende.
Das ist, was ich meinte: Man muss dem Hersteller quasi blind vertrauen, dass er keinen Mist baut.
Und wenn der Kollege beim laminieren mal einen schlechten Tag hatte, dann hat man das Malleur.
Sagt aber denke ich grundsätzlich nix über die Ingenieursleistung des Herstellers aus, der das Bauteil entwickelt hat. Da wird kein Konstrukteur vorsätzlich etwas so konstruieren, dass es den zu erwartenden Belastungen nicht stand hält. (Ähnliches wurde ja auch von den Entwicklern der Elektronik behauptet, Stichwort: geplante Obsoleszenz). Wer einem Ingenieur / Entwickler so etwas vor wirft begibt sich glaube ich auf recht dünnes Eis.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 20:22   #26
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Sagt aber denke ich grundsätzlich nix über die Ingenieursleistung des Herstellers aus, der das Bauteil entwickelt hat. Da wird kein Konstrukteur vorsätzlich etwas so konstruieren, dass es den zu erwartenden Belastungen nicht stand hält... Wer einem Ingenieur / Entwickler so etwas vor wirft begibt sich glaube ich auf recht dünnes Eis.
Wenn das Teil trotz korrekter Montage bricht, hat der Konstrukteur einen Fehler gemacht. Er muss die Festigkeiten so auslegen, dass das Bauteil trotz der möglichen (und unumgänglichen) Qualitätsschwankungen in der Fertigung nicht versagt.

Hersteller von extrem leichten Bauteilen für das Fahrrad begeben sich ganz bewusst in einen kritischen Grenzbereich. Die Toleranz der Bauteile gegenüber Fehlern bei der Konstruktion, der Fertigung und der Montage wird bewusst stark verringert. Selbstverständlich ist das Vorsatz, was soll es denn sonst sein?

Ich habe übrigens nichts gegen Leichtbau. Ich habe etwas gegen brechende Teile, ganz gleich welchen Gewichts. Gib einer guten Konstruktion wenige Gramm mehr Material, und der Kunde ist auf der sicheren Seite. Wenn ein Hersteller sich eine goldene Nase daran verdient, diese paar Gramm wegzulassen, verdient das Kritik und nicht Beifall.

Grüße,
Arne

P.S.: Wie wirkt es auf Euch, wenn ein deutscher Hersteller von ach so sicheren Carbonteilen sich nicht auf den amerikanischen Markt traut, wegen der dort strengeren Produkthaftung?
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 23:14   #27
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich hoffe, dass es nicht zu einem Sturz kam! Der Vorgang bestärkt mich einmal mehr in meiner Überzeugung, dass man nicht derart knapp an den Grenzen der Betriebsfestigkeit konstruieren darf.

Ein korrekt am Vorbau montierter Lenker darf IMO unter gar keinen Umständen brechen. Jedes Wenn und Aber bezüglich dieser Anforderung ist ein Beweis für technisch interessanten Sondermüll.

Grüße,
Arne
Sehe ich genauso.
Und das ist vermutlich auch der Grund, warum z.B. der leichteste Carbonlenker von Syntace 205 Gramm und nicht wie bei der Leichtbaukonkurrenz 190g wiegt.
Oder auch deren bester Oversized-Vorbau 110 Gramm und nicht verkaufsfördernde 95 Gramm wiegt. Die testen ihre Teile exzessiv und unter realistischen Belastungsprofilen und haben dann eben bestimmte Grenzgewichte bei optimierter Konstruktion und Verarbeitungsprozessen ermittelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 00:24   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Apropos, Arne:
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...Syntace...
Wie schauts aus? Tom erreicht?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 00:47   #29
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
HI Arne,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn das Teil trotz korrekter Montage bricht, hat der Konstrukteur einen Fehler gemacht. Er muss die Festigkeiten so auslegen, dass das Bauteil trotz der möglichen (und unumgänglichen) Qualitätsschwankungen in der Fertigung nicht versagt.
Du kannst Teile so schwer konstruieren wie Du willst. Du wirst sie immer so preiswert fertigen daß es versagende Teile gibt um Deinen Gewinn zu Maximieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 01:08   #30
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Apropos, Arne:


Wie schauts aus? Tom erreicht?
Wir sind dran, Danke für Deinen Einsatz.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 01:12   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du kannst Teile so schwer konstruieren wie Du willst. Du wirst sie immer so preiswert fertigen daß es versagende Teile gibt um Deinen Gewinn zu Maximieren.
Drum schrieb ich ein im letzten Posting:

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens nichts gegen Leichtbau. Ich habe etwas gegen brechende Teile, ganz gleich welchen Gewichts.
Bin ansonsten ganz Deiner Meinung.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 07:58   #32
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
...
Und wenn der Kollege beim laminieren mal einen schlechten Tag hatte, dann hat man das Malleur.
Sagt aber denke ich grundsätzlich nix über die Ingenieursleistung des Herstellers aus, der das Bauteil entwickelt hat. ...
Genau hier liegt das Problem. Die Matten werden von Hand nach Plan in die Formen gelegt, nur, wenn sich der Mann/die Frau nicht an den Verlegeplan halten...

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn das Teil trotz korrekter Montage bricht, hat der Konstrukteur einen Fehler gemacht. Er muss die Festigkeiten so auslegen, dass das Bauteil trotz der möglichen (und unumgänglichen) Qualitätsschwankungen in der Fertigung nicht versagt.
Wie oben schon geschrieben, die Haltbarkeit hängt nicht ausschließlich vom Konstrukteur ab.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.