Der Helm ist wieder da. Lag seit gestern im Kindergarten. D. h. ich bin gestern ohne Helm auf nach Hause gefahren. Ich erinnere mich aber leider an nichts. Kompletter Filmriss. Muss ich mir Sorgen machen? Der Thread-Titel scheint zunehmend besser zu passen. Mist Mist Mist.
Nein, voellig normal!
Meine bessere Haelfte hat steiff und fest behauptet, dass ihm wahrscheinlich im Geschaeft jemand seine Uhr geklaut hat. Er zieht die manchmal aus, wenn sie ihn stoert.
Naja, der Jemand war er selber und zwar im Bastelraum zu Hause. Und da war sie SICHER nicht zu suchen, weil er sie zum Basteln NIE anzieht. Stimmt ja quasi
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Alle Triathleten stehen bekanntermaßen unter Generalverdacht, einen am Sträußchen zu haben. Das Gute an ihnen ist aber, dass sie vergleichsweise viel Zeit für ihren Sport aufwenden und zumindest in diesem Zeitraum ihren Mitmenschen hoffentlich wenig auf die Nerven gehen. Möglicherweise trainieren sie aber auch einfach nur so viel, um ausgesprochen kommunikativen und sendungs-bewussten Nicht-Sportlern aus dem Weg zu gehen. Und wenn sie dann müde und zufrieden wieder unter Leuten sind, sind sie der Welt geistig so weit entrückt, dass sie fast jedes Gespräch mit einem Lächeln ertragen:
Samstag Abend. Wir sind zu einem Geburtstag eingeladen. Ich schaue mir interessiert den Gabentisch des Geburtstagskindes an. Für meinen Geschmack nichts dabei, aber das macht nichts, schließlich ist das ja keine After-Wichtel-Party, auf der hin und her getauscht wird. Allein die Pappschachtel "SockStars" erreget meine Neugier.
Wer, um Himmels Willen, denke ich, kauft denn so was? Braucht die Welt doch gar nicht. Oder etwa doch? Und dann geht´s los: Eine sich anpirschende Frau outet sich als Schenkende und klärt mich unverzüglich über die Vorzüge der kleinen bunten Plastikscheiben auf, an die man jeweils ein paar Socken friemeln kann. Allen Ernstes erklärt mir die für Ende 30 etwas zu korpulente Frau mit dem praktischen Kurzhaarschnitt, was denn an den Dingern so toll ist. Wenn sie, so berichtet sie begeistert, ihre Wäsche nach 30, 40 und 60 Grad sortiert, dann rutscht ihr jetzt keine Socke mehr durch. Ja, Glückwunsch, echt irre. Die Plaste-Ollis vertragen sogar eine Behandlung im Trockner und dann wandern alle schwuppdiwupp in die Sockenschubladen der einzelnen Familienmitglieder (dass jedes Mitglied seine eigene Socken-Chip-Farbe hat, muss ich jawohl nicht betonen). Die gesamte Familie ist mittlerweile darauf dressiert, die schmutzigen Socken direkt wieder auf einen Socken-Chip zu montieren bevor sie in den Behälter für Schmutzwäsche wandern. Und das Allerbeste ist, dass man auch keine Socken mehr durcheinander bringt, die zwar gleich aussähen, aber nicht gleich alt seien. Da gucke ich sparsam, weil ich beim besten Willen nicht weiß, wovon die Waschfrau redet. Aber geduldig erklärt sie es mir: Wenn man zum Beispiel ein Paar Socken vor drei Tagen und ein anderes vor zwei Wochen gekauft hat, möchte man die ja nicht durcheinander bringen, sondern immer gemeinsam tragen. Da ist es dann aber um meine Fassung geschehen. Mit einem gemurmelten "Echt praktisch" und "Ich muss mal kurz verschwinden" rette ich mich in den Waschraum.
Seit dieser Begebenheit sehe ich Trainingspläne mit anderen Augen. Dienten sie mir bisher als grobe Pi-mal-Daumen-Orientierungshilfe, weiß ich jetzt, dass es da draußen hinsichtlich Organisation, Effizienz und Kontrollwahnsinn ganz andere Kaliber gibt. Im direkten Vergleich ist der Großteil der Triathleten vielleicht sogar ausgesprochen harmlos. Und weil´s viel Schlimmeres gibt, werde ich Trainingspläne in Zukunft viel ernster nehmen.
Also ich weiß nicht... vielleicht finde ich die Socken-Teile gar nicht so doof... Als mitunter recht zwanghafte Person geht mir das schon manchmal auf die Nerven, wenn die Socken ständig neue Partner statt des ihnen ursprünglich angetrauten haben.
Ich bräuchte allerdings zu dem Socken-Dingsbums auch noch jemanden, der sie für mich da drauf friemelt.
Was ist, Pantone, hättest du Interesse? Ich würde dich dafür minutengenau bezahlen und mich dabei am gesetzlichen Mindestlohn für Tätigkeiten mit vergleichbarem Anforderungsprofil richten.
J.
Also ich finde die Dinger auch doof, aber kann dir zumindest erklären, warum ich manches mal dachte, es wäre vielleicht doch besser, welche zu haben:
in einem Anfall von Wahnsinn ersteigerte mein geliebter Mann vor vielen Jahren ein Riesenpaket seiner schwarzen Lieblingsbürosocken. Ich meine, es waren um die 50 Paare
Um es kurz zu machen: die Teilen waren auch noch super haltbar und so gesellen sich im Laufe der Jahre halt immer mal neuere Paare zu den älteren/etwas verwascheneren.
Wir stehen manchmal gemeinsam unter einer besonders hellen Lampe, um ca. 20 Paar Herrensocken in den inzwischen unterschiedlichsten Graustufen passend zueinader zu sortieren.
Da ihm das genauso stinkt wie mir, haben wir uns jetzt von den meisten Grauen getrennt und andere Sorten angeschafft. Unsere Räder freuen sich seither über schöne Sockenputzlappen und Wäsche aufhängen dauert nur noch halb so lange!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Da nehme ich eigentlich am liebsten Finishershirts. Das ist richtig ein Abschied in Würde und man kann sich noch ein letztes Mal mit dem längst vergangenen Wettkampf auseinandersetzen.
Da nehme ich eigentlich am liebsten Finishershirts. Das ist richtig ein Abschied in Würde und man kann sich noch ein letztes Mal mit dem längst vergangenen Wettkampf auseinandersetzen.
Stimmt schon, aber man nimmt, was man kriegen kann bzw was raus muss
Übrigens habe ich meinen Erstazschlauch auch in eine Socke gesteckt, dann passiert ihm in der Satteltasche nix, denn dort tummeln sich ja auch andere Gegenstände
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -