Ich hätte ja 8:50 bis 8:55 getippt. Nun war die Schwimmzeit ziemlich schnell, das Wetter aber nicht gerade optimal - lag ich etwa so weit weg wie der Dude.
Die sub 8:40 Ansage hielt ich ebenfalls für unrealistisch. IMHO passt das nicht zum Training. Meiner Meinung nach beweist dieses Ergebnis bei dem Training jedoch, dass Ben sehr talentiert ist. Er sollte mal richtig trainieren. Damit mein ich nicht wirklich mehr, ich meine anders. Bei den Hammereinheiten die Ben teils abgerissen hat, kommt in meinen Augen einfach zu viel Ermüdung zusammen.
Die sub 8:40 Ansage hielt ich ebenfalls für unrealistisch. IMHO passt das nicht zum Training. Meiner Meinung nach beweist dieses Ergebnis bei dem Training jedoch, dass Ben sehr talentiert ist. Er sollte mal richtig trainieren. Damit mein ich nicht wirklich mehr, ich meine anders. Bei den Hammereinheiten die Ben teils abgerissen hat, kommt in meinen Augen einfach zu viel Ermüdung zusammen.
Ich denke man sollte bei der LD einfach unterscheiden, was unter Idealbedingungen, was realistisch und was minimal möglich ist. Die Sub 8:40 hat Ben drauf, wenn er den perfekten Tag erwischt. Nur ist halt die Chance dafür sehr niedrig. Auf Grund des frühen WK hatte er kaum harte Einheiten bei Hitze.
Insgesamt finde ich gut, dass Ben sein Konzept bis zum Ende durchgezogen hat, auch wenn sich schon während des Trainings Schwächen gezeigt haben:
1. Wie Fuxx sagt: zu viel Ermüdung wodurch die Qualität, der Kopf und die Grundlage leidet
2. Durch den Koppelzwang zu wenig Rad
Da gibt's sicher noch mehr Punkte.
Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad