Ein echtes Crema-WE also. Schön aber, dass auch Göga die RtF gefahren ist, super
Und das Beste: du hast jetzt Platz und die offizielle Erlaubnis für ein neues Rad, oder?
Wir hatten auch ein wunderschönes WE mit/bei den Wandergsellen, lange nicht mehr so viel Spaß gehabt und Tränen gelacht.
Tapfer waren wir auch, sind nämlich Samstags bei lanzarotenischen Windverhältnissen durch die Schweiz gefahren (1100 hm, 91 km) und es war war immer mal sonnig, aber bös kalt. Sonntags dann die "Erholungsfahrt" überwiegend flach mit 119 km in 5:09h.
Leider regnete es um uns herum immer wieder, so dass die Route nach mehreren Wetter-Apps und Regenradar angepasst wurde, dank der großartigen Ortskenntnis unserer Gastgeber. Wir wurden immer mal nass, aber da der Wind nachliess, war es nicht mehr so kalt wie am Vortag (erst gegen Abend).
Dennoch, wenn man die Deutschlandkarte anschaut, hatten wir die A**-Karte gezogen. Wir sind der lila Kringel....
Der Trainingsplan wurde perfekt erfüllt und wir sind alle stolz, dass wir das gemeinsam durchgezogen haben - England kann kommen.
Hoffe, Ingrid hat bald Zeit, ein paar Fotos hochzuladen. Wir haben so viele schöne Dinge gesehen, aber gerade gestern war etwas Zeitdruck, so dass die Kamera oft in der Jacke bleiben musste und der 4er-train weiterzog.
Schönen Wochenstart Mädels!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Wenn das Wetter auch genau dann Norden und Süden verwechselt, wenn ihr das seid
Aber es war wirklich ein super Wochenende mit tollen Freunden und vielen wunderbaren Erlebnissen. (DieAndy ist jetzt ein Fan von Strömungskanälen in Schwimmbädern! )
Und ohne Besuch hätten wir uns gestern morgen garantiert nicht aufs Rad gesetzt!
Ich häng ein bißchen hinterher, aber nochmal zum Rad-Thema:
Ich laß mich morgen mal richtig professionell vermessen, weil ich eh immer mal wieder Problme mit dem Rücken habe und mir im Moment immer die Hände beim Radeln einschlafen und das vordere Sitzfleisch schmerzt. Das ganze ist mit Beweglichkeits-, Dysbalancen- und Trittkraft-Analyse. Und hinterher soll da rauskommen, wie die Idealeinstellung für mein Rad ist. Ich laß mich mal überraschen, was dabei raus kommt und ob man SO ein Rad hinterher auch irgendwo herbekommt
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Das Problem hatte ich in letzter Zeit auch mit meinem Polar-Gurt. Daraufhin habe ich ihn mir einfach mal in Gr.S gegönnt und nun sitzt er bombenfest.
Ich kann ihn auch bombenfst zurren, dann laufe ich aber blau an und bekomme ernorme Druckstellen und Erstickungsanfälle. Und selbst dann, wenn ich es noch schaffe, die Arme hoch zu heben, rutscht er weg. Egal ob Polar, alter oder neuer Garmingurt. Beim Armeheben rutscht er weg - ich bin ungeeignet.
Edith sagt noch zu Pippi: tolle Sache, das bringt bestimmt ganz viel!!!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Bis die ingrid morgen mit den schönen Erlebnis-Fotos ankommt, hier schon mal unser "Frauen in Lachen" - Bild.
Falls das jemand nicht versteht, so hiess das Kaff in der Schweiz, siehe Bild 2
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad