Ja, wird er. Und zu Recht. Wenn es von innen heraus keine Änderungen gibt (oder nur zum Schlechten), dann halt von außen. Ob das besser ist, sei mal dahingestellt.
Ich kenne jedenfalls kaum noch Athleten, die sich für den Verband interessieren. Ein Achselzucken ist da noch das Höchste der Gefühle, wenn es um Themen dieser Art geht.
und das ist sehr problematisch, weil der verband viel wichtige pionier- und lobbyarbeit mitleistet. ohne wertung oder kommentar gelistet: trainerausbildung, anti-doping, regelwerk, lobbyarbeit bei der politik, einbindung in sportförderung, PR arbeit, etc.
und das ist sehr problematisch, weil der verband viel wichtige pionier- und lobbyarbeit mitleistet. ohne wertung oder kommentar gelistet: trainerausbildung, anti-doping, regelwerk, lobbyarbeit bei der politik, einbindung in sportförderung, PR arbeit, etc.
Ohne Frage, aber wie in jedem Unternehmen: stimmt die Führungsetage nicht, funktioniert auch der Unterbau nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich kenne jedenfalls kaum noch Athleten, die sich für den Verband interessieren. Ein Achselzucken ist da noch das Höchste der Gefühle, wenn es um Themen dieser Art geht.
Welcher Verband? Von dem ich 4x im Jahr eine Zeitschrift mit schönen Bildchen und lästigen Verbandsinformationen bekomme? Ach der......
Kai ist wie immer gegen alles, weil er meint, dass es besser kann, aber bewiesen ist nix. Als er es hätte beweisen können, hat er zurückgezogen.
hier möchte ich kurz widersprechen:
1. bei der wahl wurden beide möglichen interessenskonfliktfelder (WTC/3athlon.de/vereinsvorstand) im plenum offen diskutiert. ebenfalls kurz vergleichbare konflikte bei bernd emanuel als weiteren kandidaten (WTC mandat/vereinsvorstand).
2. die angekündigten konsequenzen (ruhen des WTC jobs und verkauf von 3athlon.de) wurden im anvisierten und kommunizierten zeitraum von allen beteiligten angegangen.
da gebe ich kurt denk recht, dass er nicht im verband arbeiten möchte, obwohl er sicher eine größere nähe zu ihm hat, als z.b. kai walter. sauberer kann man eine trennung nicht machen.
im gegensatz z.b. zu frau wisser, die fragen bzgl. ihrer mandantschaft im sport oder konkret für die agentur in Roth abblockt oder nur unter ausschluss der öffentlichkeit dargelegt hat. wahrscheinlich ohne anwesenheit von personen, die die aussagen kritisch geprüft haben.
3. für hessen war es letztlich auch aus anderen sportrechtlichen gründen genau richtig, zu diesem zeitpunkt herrn dr. engelhardt ins boot der hessen zu holen. ich halte das jetzt noch immer für eine gelungene entscheidung.
Hat zwar nur unmittelbar damit zu tun, passt aber in den erweiterten Themenkreis von Klüngelei (Abt. Rücktritt zwingend erforderlich):
Zitat:
Zitat von Jahangir
Irgendwo aus den Untiefen des Internets wurde mir folgendes Statement gesendet:
Zitat:
Zitat von CHallenge Website
vielen Dank für Ihre E-Mail. Es wird nächstes Jahr in Roth die Challenge Deutsche Meisterschaft Langdistanz und im Kraichgau die Challenge Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz ausgetragen, diese sind jedoch unabhängig von der DTU, da wir (Kraichgau/Roth) zukünftig nicht mehr mit der DTU zusammenarbeiten werden, sondern nur noch mit den Landesverbänden in Baden-Württemberg und Bayern. Zu dieser Situation kam es auf Grund der momentanen desaströsen Verbandspolitik im Landesverband DTU. Bei beiden Meisterschaften im Kraichgau un Roth wird es für Sie eine eigene Siegerehrung, Wertung sowie Finishershirt geben.
In dieser Sportart habe ich schon viel Verrücktes gehört. Dass aber ein amtierender Präsident eines Landesverbandes (Björn Steinmetz) eine Konkurrenzmeisterschaft zu denen seines Landesverbandes bzw. dem übergeordneten Dachverband schafft, dass ist mit Abstand das Verrückteste.
Sowas kann es nur im Triathlon geben. Das wäre so, wenn der DFB Präsident eine eigene Fußballweltmeisterschaft ins Leben ruft, die neben der FIFA bestehen soll
mich wundert ehrlich gesgat das gezoffe zwischen süddeutschen landesverbänden und der dtu. genau DIE haben doch mittlerweile so nach und nach die gesamte DTU übernommen mit ihrem personal! oder werden da jetzt alte landesrechnungen beglichen?
im gegensatz z.b. zu frau wisser, die fragen bzgl. ihrer mandantschaft im sport oder konkret für die agentur in Roth abblockt oder nur unter ausschluss der öffentlichkeit dargelegt hat. wahrscheinlich ohne anwesenheit von personen, die die aussagen kritisch geprüft haben.
Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich etwas von Frau Wisser wissen möchte, rufe ich sie an. Sie nimmt sich stets die Zeit für meine Fragen, auch am Wochenende und am späten Abend. Dasselbe gilt für den Vizepräsidenten Eckert. Telefonate von einer Stunde Dauer sind keine Seltenheit.
Beim alten Präsidium habe ich auf keine einzige meiner E-Mails an die Geschäftsstelle eine Antwort erhalten.
Speziell zu Wissers Tätigkeit für die Challenge Roth herrscht absolute Transparenz, und das wurde auch bereits öffentlich in Foren breitgetreten. Diese Engagements liegen weit in der Vergangenheit und sind nicht der Rede wert: Einmal ging es um Hilfe bei der Ausgestaltung von Athletenverträgen, die auch im Hinblick auf möglich Dopingvergehen juristisch überarbeitet werden mussten, zum anderen um einen Bagatellfall eines kleines Verkehrsunfalls mit Sachschaden an einem Challenge-Fahrzeug (aus dem Gedächtnis zitiert, Einzelheiten können abweichen).
Alles alte Kamellen. Es ist in meinen Augen wirklich lächerlich, hier von Kungelei und "Abteilung Rücktritt" zu reden. Hast Du keine spitzeren Pfeile im Köcher?