Wer hätte ihm denn folgen sollen, als er den Radrekord von Normann Stadler trotz einer um 7-8 Minuten verlängerten Strecke pulverisierte? Außer Chris McCormack sehe ich niemanden, der in diesem Rennen dafür in Frage gekommen wäre.
Grüße,
Arne
Das mit den 7-8 Minuten glaub ich ja nicht. Wenn die Strecke so viel langsamer geworden ist, dann war das Wetter sehr guenstig.
@Nervenzusammenbruch: Wieso sollte Timo dann unschlagbar sein? AR war doch in FFM in der Kombi Rad/Lauf viel schneller als TB. Und der wird sicher nicht hinter TB aus dem Wasser kommen.
Das mit den 7-8 Minuten glaub ich ja nicht. Wenn die Strecke so viel langsamer geworden ist, dann war das Wetter sehr guenstig.
@Nervenzusammenbruch: Wieso sollte Timo dann unschlagbar sein? AR war doch in FFM in der Kombi Rad/Lauf viel schneller als TB. Und der wird sicher nicht hinter TB aus dem Wasser kommen.
Von wann war Normanns Rekord in FFM? 2006? Weiß es nicht mehr genau - aber das hätte ja das Regenrennen sein müssen oder?
Das mit den 7-8 Minuten glaub ich ja nicht. Wenn die Strecke so viel langsamer geworden ist, dann war das Wetter sehr guenstig.
@Nervenzusammenbruch: Wieso sollte Timo dann unschlagbar sein? AR war doch in FFM in der Kombi Rad/Lauf viel schneller als TB. Und der wird sicher nicht hinter TB aus dem Wasser kommen.
Dad ist ja das Problem von AR. Ich wüßte nicht wer einen herrausragenden IM im Sommer und auf Hawaii im selben Jahr hatte. Gut, Timo ist dies letztes Jahr gelungen da seine Plazierung auf Hawaii der eigentlichen Leistung weit hinterherhinkt. 180KM alleine zu fahren und dann noch die letzten 10KM am schnellsten zu laufen ist schon ein Ding. Aber das ist die absolute Ausnahme.
Für Timo spricht:
Dieses Jahr hatte er keinen so intensiven Wettkampf wie 2009. Sein Schwimmen scheint stabil gut zu sein und seine Radform wird er sich für Hawaii aufgehoben haben.
Aber das Wichtigste, er ist Mental ganz besonders.
Gegen ihn spricht eigentlich nur das extrem harte Jahr 2009.
….. aber man darf nicht übersehen, dass Michael, so stark er über die Mitteldistanz in den letzten 12 Monaten auch gewesen sein mag (Respekt!), noch keine einzige Langdistanz bestritten hat.
…. Ich bin nicht sicher, ob die Weltspitze der Langstreckler solche Aussagen ernst nimmt.
Arne
Sebastian Kienle knallte bei seiner ersten LD (Roth 2010) eine Weltklassezeit (07:59:06) hin. So schnell war u.a Norman Stadler noch nie.
Da Michael auf mindestens gleichen Niveau wie SK ist, traue ich ihm auch auf der LD ein Supereinstandsergenis zu.
Da Michael auf mindestens gleichen Niveau wie Sebastian Kienle ist, traue ich ihm auch auf der LD ein Supereinstandsergenis zu.
Das ist alles Spekulation. Gute Mittelstreckler gibt es einige. Nicht alle davon sind auf der Langstrecke Weltspitze. Ich gönne es Michael von Herzen, aber der Bär muss erst erlegt werden, bevor man sein Fell verteilt.
Genau Arne, dieser Thread besteht aus nichts anderem
Aber das macht Spaß
Der Punkt ist ja nur, ob wir fundiert und richtig spekulieren, Wahrscheinlichkeiten richtig einschätzen oder nicht.
Und sicher spricht halt einiges dafür, das Michael die Fähigkeiten hat in Kona erfolgreich zu debütieren und die Gelegenheit nicht ungünstig erscheint. Diese Pro's habe ich dargestellt.
Ich habe bisher noch keine relevanten Kontras gelesen, die für MR zutreffen, außer Pauschalaussagen, dass Kona besonders tricky ist und MD öfter mal auf der LD scheitern.