wie wärs, wenn man gerade für jene triathleten, die alles hinterfragen mal details zu dem test bringen. jeder testablauf liegt in irgendeiner form offen vor.
Die wesentlichen Punkte stehen bereits im Artikel. Was möchtest Du denn zusätzlich gerne wissen?
In diesem Thread ist von einem ganz bestimmten Test die Rede, der sich einer ganz bestimmten Methode bedient und dessen Daten auf ganz bestimmte Weise ausgewertet werden.
Er hat wenig zu tun mit einer normalen Leistungsdiagnostik und stützt sich nicht auf eine Relation "Geschwindigkeit versus Laktatkonzentration" – und besteht nicht aus der statistischen Auswertung einer Vielzahl solcher Daten. Er erschöpft sich auch nicht in einer Bestimmung der Leistung an der individuellen aeroben Schwelle.
Natürlich gibt es Laktat-Tests, statistische Auswertungen dazu, und für Langstreckler spielt auch die Leistung an der aeroben Schwelle eine Rolle.
Grüße,
Arne
Hallo "Testler und Nichttestler"
habe genau diese beiden Test's bei Jürgen Sessner gemacht, wovon Arne schreibt und auch die eigentliche Rede davon is.
Der Test war zwar im Februar um meine Bereiche für das Training festzulegen und kann immer noch dafür sprechen.
Der Erfolg stellte sich bereits ein, um 35min bessere Endzeit auf der MD. Klaro, kommt es auf SEHR VIEL MEHR noch an, nur wenn die Bereiche auch im Training nicht passen, kannst du ne'n Saumagen haben, keine Krämpfe etc und man überzockt halt sehr schnell im Wettkampf.
Habe auch mal einen "NUR" Laktattest gemacht. Der ist nicht so genau & aussagekräftig. Wenn man mal die Kosten gegenüberstellt -> "NUR"-Laktattest (ca. 85-100 €) und die beiden Tests (199,-) bei Jürgen <- = genauere spezifische Werte, mehr Auswertungsleistung/Daten, persönliches und AUSFÜHRLICHES Gespräch zur Analyse.
Da ist die Erfolgsquote (bei Einhaltung der Vorgaben ) schon
%tual viel höher aus Erfahrung.
Also auch hier deshalb nicht nur besser, sondern sogar auch günstiger im Preis-/Leistungsverhältnis.
Und für die Indivduellen Trainingsplanuser gibt's ja auch noch einen sehr fairen Rabatt bei Jürgen
@JO
kann ich dir nur recht geben -> wenn man von dem was man tut nicht überzeugt ist, kann dann auch solch ein Testing nichts bringen. Auch wenn's noch so gut & günstig is......
"Atemgas & Laktarelle" Grüsse
aus Bayern
@ Arne
bin gespannt wie du den Test von der Anstrengung her empfindest und was dabei rauskommt.
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
habe genau diese beiden Test's bei Jürgen Sessner gemacht, wovon Arne schreibt und auch die eigentliche Rede davon is.
Der Test war zwar im Februar um meine Bereiche für das Training festzulegen und kann immer noch dafür sprechen.
Der Erfolg stellte sich bereits ein, um 35min bessere Endzeit auf der MD. Klaro, kommt es auf SEHR VIEL MEHR noch an, nur wenn die Bereiche auch im Training nicht passen, kannst du ne'n Saumagen haben, keine Krämpfe etc und man überzockt halt sehr schnell im Wettkampf.
Habe auch mal einen "NUR" Laktattest gemacht. Der ist nicht so genau & aussagekräftig. Wenn man mal die Kosten gegenüberstellt -> "NUR"-Laktattest (ca. 85-100 €) und die beiden Tests (199,-) bei Jürgen <- = genauere spezifische Werte, mehr Auswertungsleistung/Daten, persönliches und AUSFÜHRLICHES Gespräch zur Analyse.
Da ist die Erfolgsquote (bei Einhaltung der Vorgaben ) schon
%tual viel höher aus Erfahrung.
Also auch hier deshalb nicht nur besser, sondern sogar auch günstiger im Preis-/Leistungsverhältnis.
Und für die Indivduellen Trainingsplanuser gibt's ja auch noch einen sehr fairen Rabatt bei Jürgen
@JO
kann ich dir nur recht geben -> wenn man von dem was man tut nicht überzeugt ist, kann dann auch solch ein Testing nichts bringen. Auch wenn's noch so gut & günstig is......
"Atemgas & Laktarelle" Grüsse
aus Bayern
@ Arne
bin gespannt wie du den Test von der Anstrengung her empfindest und was dabei rauskommt.
Du hast den Test also nicht in der WK woche gemacht sondern im Frühjahr?!
35min sind viel,Glückwunsch! Dann wirst du vorher deine MDs einfach zu langsam angegangen sein
Die wesentlichen Punkte stehen bereits im Artikel. Was möchtest Du denn zusätzlich gerne wissen?
Grüße,
Arne
Mich würde z.B. interessieren, ob und welche Daten du genau mit auf dem Weg bekommst und ob es dadurch auch einen Mehrwert für´s Training gibt. Wahrscheinlich gibt´s ja auch ein Abschlußgespräch, vielleicht kannst du dazu auch was sagen. Im Grund einfach das, was an dem Tag passiert. Hattest du wahrscheinlich eh vor
Mich würde z.B. interessieren, ob und welche Daten du genau mit auf dem Weg bekommst und ob es dadurch auch einen Mehrwert für´s Training gibt. Wahrscheinlich gibt´s ja auch ein Abschlußgespräch, vielleicht kannst du dazu auch was sagen. Im Grund einfach das, was an dem Tag passiert. Hattest du wahrscheinlich eh vor
Hallo Keko,
bei diesem Test geht es nicht um die Festlegung von Trainingsbereichen, sondern um die Prognose der optimalen Wettkampfgeschwindigkeit. Darauf beschränkt sich auch die Auswertung und das Gespräch. Die Vorgaben bekommst du für das Rad als Hf und Watt, für das Laufen als Hf und Geschwindigkeit. Ich kann aber aufgrund der Leistung auf dem Rad eine Zeitprognose machen, die aber wiederum von Gewicht, Radposition und Wetter am Renntag abhängt.
Bei der Vorgabe berücksichtige ich außerdem die Erfahrung des Athleten und die Ziele. Geht es um die Hawaii-Quali und sein Leistungsvermögen ist in diesem Bereich, kann man etwas mehr Risiko gehen. Geht es um Finishen oder PB, kalkuliere ich etwas mehr Sichheit ein.
wie wärs, wenn man gerade für jene triathleten, die alles hinterfragen mal details zu dem test bringen. jeder testablauf liegt in irgendeiner form offen vor.
Hallo,
der Testablauf ist kein Geheimnis. Es ist ein Stufentest, Beginn 80W mit Steigerung um 40W alle 3 min bzw. 9 km/h mit Steigerung alle 3 min um 1,5 km/h. Die Pause dazwischen ist aktiv und beträgt 30 min.
Über die Auswertung möchte ich allerdings nicht mehr preisgeben als im Artikel, da dies das Ergebnis von jahrelangen Vergleichen und Statistiken ist. Den Vorsprung möchte ich nicht aus der Hand geben. Ich hoffe, du verstehst das.
Danke quaxx. so hab ich nämlich auch verstanden !!
Eine Frage wird der Test auf dem eigene Wettkampfrad durchgeführt - da dies ja auch einen Einfluss hat - oder?
bei diesem Test geht es nicht um die Festlegung von Trainingsbereichen, sondern um die Prognose der optimalen Wettkampfgeschwindigkeit. Darauf beschränkt sich auch die Auswertung und das Gespräch. Die Vorgaben bekommst du für das Rad als Hf und Watt, für das Laufen als Hf und Geschwindigkeit. Ich kann aber aufgrund der Leistung auf dem Rad eine Zeitprognose machen, die aber wiederum von Gewicht, Radposition und Wetter am Renntag abhängt.
Bei der Vorgabe berücksichtige ich außerdem die Erfahrung des Athleten und die Ziele. Geht es um die Hawaii-Quali und sein Leistungsvermögen ist in diesem Bereich, kann man etwas mehr Risiko gehen. Geht es um Finishen oder PB, kalkuliere ich etwas mehr Sichheit ein.
Gruß
Jürgen
Ok, danke. Hört sich gut an. Bin mal gespannt Ist ja eine interessante Sache, dass wir das bei Arne "live" miterleben können.