Im Moment geht es hier etwas durcheinander. In diesem Thread ist von einem ganz bestimmten Test die Rede, der sich einer ganz bestimmten Methode bedient und dessen Daten auf ganz bestimmte Weise ausgewertet werden.
Er hat wenig zu tun mit einer normalen Leistungsdiagnostik und stützt sich nicht auf eine Relation "Geschwindigkeit versus Laktatkonzentration" – und besteht nicht aus der statistischen Auswertung einer Vielzahl solcher Daten. Er erschöpft sich auch nicht in einer Bestimmung der Leistung an der individuellen aeroben Schwelle.
Natürlich gibt es Laktat-Tests, statistische Auswertungen dazu, und für Langstreckler spielt auch die Leistung an der aeroben Schwelle eine Rolle. Wir sollten in diesem Thread aber nicht alles bunt durcheinanderwerfen, sonst weiß bald niemand mehr, wovon eigentlich die Rede ist.
Ich denke das Jürgen gerade in diesem Punkt über sehr viel Erfahrung verfügt.
Der Test wird sicherlich einen Wert ausspucken, mit dem man auch was anfangen kann.
Im allgemeinen bin ich ja nicht so der Fan von Leistungsdiagnostik, denke aber dass in diesem speziellen Fall, vor allem für ambitionierte (Hawaiquali oder Treppchen etwa) durchaus der Aufwand gerechtfertigt ist.
Er hat wenig zu tun mit einer normalen Leistungsdiagnostik und stützt sich nicht auf eine Relation "Geschwindigkeit versus Laktatkonzentration" – und besteht nicht aus der statistischen Auswertung einer Vielzahl solcher Daten. Er erschöpft sich auch nicht in einer Bestimmung der Leistung an der individuellen aeroben Schwelle.
Ok, ich habe das mit dem Feldtest nur erwähnt, weil er wir auch eine Atemmaske aufhatten und Laktatmessung gemacht wurde. Allerdings wurde halt eine Ausbelastung gemacht und die nackten Werte verglichen. Die Leistungsfähigkeit des Fettstoffwechsels zu bestimmen war nicht das, was man wollte.
PS: in obiger Aufzählung fehlt: Das ganze Essen, was man durch das Training mehr zu sich nimmt ist bestimmt auch nicht zu vernachlässigen, alleine das ganze Nutella
Nutella? Dazu hat Jürgen in Trainingcamps schon abendfüllende Statements abgegeben
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Ich halte von solchen Tests nichts. Wettkaempfe finde ich sinnvoller. Wir sind keine Laborratten. Und Laktatmessung? Pulsmessung? Immer noch?
Podersdorf ist kurz. Deine Prognose war also richtig.
bin ja die ganze Zeit nach "Zeit" auf der GPS Uhr gelaufen von daher ist Woscht egal die lang die strecke ist.
bei km 1 stand da 4:35 oder so ohne den test hätte ich mein Tempo Drastisch verlangsamt, durch den test dachte ich mir "passt perfekt"...
woscht wie bohne jmd. der daran nicht glaubt dem Bringt eder test auch nix von daher bringt es auch nichts jmd. davon überzeugen zu wollen....
Im Moment geht es hier etwas durcheinander. In diesem Thread ist von einem ganz bestimmten Test die Rede, der sich einer ganz bestimmten Methode bedient und dessen Daten auf ganz bestimmte Weise ausgewertet werden.
Er hat wenig zu tun mit einer normalen Leistungsdiagnostik und stützt sich nicht auf eine Relation "Geschwindigkeit versus Laktatkonzentration" – und besteht nicht aus der statistischen Auswertung einer Vielzahl solcher Daten. Er erschöpft sich auch nicht in einer Bestimmung der Leistung an der individuellen aeroben Schwelle.
wie wärs, wenn man gerade für jene triathleten, die alles hinterfragen mal details zu dem test bringen. jeder testablauf liegt in irgendeiner form offen vor.