Mich haben die Radamateure gestern gefragt, ob ich endlich die richtigen Pillen gefunden hätte...
Keine Ahnung, ob das nur lustig gemeint ist, oder nicht.
Wegen Sponsorenrückzug:
Die knallen sich doch selbst bei Jedermannrennen zu. Hat das was mit Geld zu tun? Und ein Jahresgehalt von 30TE lässt sich wohl auch von nem italienischen Industriebodenfabrikanten organisieren...
ich denke die know how transfers haben leider schon lange stattgefunden.
trainieren nicht viele trias im trainingslager mit den radprofis zusammen ?
man kennt sich halt
Wissenstransfer sehe ich auch als das kleinere Übel. Schlimmer könnte es werden, wenn die Medien durch die Ex-Radprofis auf Triathlon aufmerksam werden und sich da einschießen.
Aber Trias sind ja sauber, gell?! Und Deutsche sowieso.
Allerdings ziehe ich den Hut vor den Verantwortlichen. Ich kann mir denken, mit welche wirtschaftlichen Schaden das verbunden ist...
Den Hut ziehe ich erst wenn sie auch die Übertragungsrechete für die olympischen Spiele in Peking zurückgeben. Neben der mindestens ebenso großen Dopingproblematik kommen dort auch noch die Felder Pressefreiheit und Menschenrechte hinzu.
Es war schon interessant zu sehen wie sich die WDR Intendanten gstern in einer Talkshow im Dritten wand wie ein Ahl als sie darauf angesprochen wurde. Ihre Argumentation war da alles andere als schlüssig. So hat das ganze für mich auch ein wenig den Ruch des Populismus.
N8
Peter
__________________ "Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Erst wenn die letzte Tablette Wachstumshormone gegessen,
das letzte Testoseronpflaster geklebt
und die letzte Epo-Spritze gesetzt ist
werdet ihr erkennen das die Berge allein mit dem Rad nicht zu bezwingen sind.
Naja, nette Idee - aber die Indianer liegen wohl daneben: Die Tour de France an sich ist sicherlich schaffbar, die Berge sicherlich bezwingbar.
Ob sie mit einem 45er Schnitt machbar ist - das ist die große Frage.
Den Hut ziehe ich erst wenn sie auch die Übertragungsrechete für die olympischen Spiele in Peking zurückgeben. Neben der mindestens ebenso großen Dopingproblematik kommen dort auch noch die Felder Pressefreiheit und Menschenrechte hinzu.
Es war schon interessant zu sehen wie sich die WDR Intendanten gstern in einer Talkshow im Dritten wand wie ein Ahl als sie darauf angesprochen wurde. Ihre Argumentation war da alles andere als schlüssig. So hat das ganze für mich auch ein wenig den Ruch des Populismus.
N8
Peter
100% ACK!
Da fällt mir ein: hatte ich nicht Dir damals die Tour besorgt... Da waren wir noch Fans...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Den Hut ziehe ich erst wenn sie auch die Übertragungsrechete für die olympischen Spiele in Peking zurückgeben. Neben der mindestens ebenso großen Dopingproblematik kommen dort auch noch die Felder Pressefreiheit und Menschenrechte hinzu.
Es war schon interessant zu sehen wie sich die WDR Intendanten gstern in einer Talkshow im Dritten wand wie ein Ahl als sie darauf angesprochen wurde. Ihre Argumentation war da alles andere als schlüssig. So hat das ganze für mich auch ein wenig den Ruch des Populismus.
N8
Peter
Populismus muss es vielleicht sogar sein. Sonst verlierst du deinen Job...
Im Radsport stehen aber auch alle unter Generallverdacht. In Peking wären es wahrscheinlich "nur" die Chinesen. Man sollte die Bevölkerung für dieses Problem sensibilisieren. Aber ganz aus der Übertragung aussteigen, halte ich (wäre es mein Job) für zu gewagt...
Glaubt Ihr wirklich, die Chinesen dopen mehr als die US-Amerikaner? Ich wäre da skeptisch. Auch die Vertuschung von Dopingfällen durch die US-Verbände ist seit Jahren bekannt. Dafür braucht es keinen eisernen Vorhang.
Im Zweifel halte ich die Dopingmethoden der USA für effektiver, weil individueller und ausgereifter. Immerhin sind die USA seit Jahrzehnten eine Weltmacht im Spitzensport. Wo die Chinesen mit aller Macht hinwollen – die Amis sind längst dort.