gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wasser auf dem Mond - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2009, 12:25   #105
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Michel, in dem Ton musst Du ohne mich diskutieren.

Hm, welchen Ton meinst Du genau...?

Viel Spaß noch bei der weiteren Diskussion hier: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 13:17   #106
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.272
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
… ist doch irgendwie Mittelalter, oder? … sicherlich der vollkommen falsche Begriff … das erzählen die Religionen seit ein paar Tausend Jahrend, doch davon wird es auch nicht wahrer … Da Du anscheinend stark dem christlich-dualistischen Weltbild verhaftet bist, ist Dir möglicherweise entgangen … Wenn Du Dich damit beschäftigt, wirst Du erkennen … Uiuiui … In diesem Sinne: 42!
Möglicherweise kommt es bei mir falsch an, doch in meinen Ohren ist das der Ton eines Oberlehrers, der mit einem dummen Jungen spricht.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 14:28   #107
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
also ich geh jetzt laufen, und wenn ich aufm mond vorbeikomme, gönn' ich mir 'n schluck.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 14:31   #108
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.563
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Logisch, aber an der Stelle liegt das Problem. Wie kann ich als Außenstehender Projekte bewerten wenn ich u.U. nicht einmal den Titel verstehe?
Das ist in der Tat nicht einfach. Soweit ich das sehe, ist das in Deutschland im Bereich der Grundlagenforschung so gelöst, dass es Expertenkommissionen inkl. Ausländischer Beteiligung gebildet werden. Die entscheiden dann.

Wenn wir heute schon in einer Situation sind, in der aus finanziellen Gründen nur noch Verbundprojekte möglich sind, wäre es z:B. ein Ziel, solche Kommissionen weltweit oder zumindest europaweit zu bilden - wenn es sowas nicht schon gibt.

Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Das meinst Du oder das weißt Du? In den Vereinigten Staaten wird ein vielfaches an Geld in die Wissenschaft gepumpt. Auch wenn das bedeutet, daß es einen großen Anteil von unproduktiven Marketingexperten gibt, so ist der Anteil der wirklich brillianten Wissenschaftler auch sehr hoch.
Im Kontext dieses Threads muss man mit dem Wort "Wissen" ja sehr vorsichtig sein

Aber das die Amis recht stark im Marketing sind und die Produkte dem oft etwas hinterher laufen ist ja ein offenes Geheimnis.

Etwas anders gelagert aber evtl. interessant: Ich habe mich im Rahmen eines Innovationsmanagementprojektes mal etwas ausführlicher mit dem Thema "Von der Innovation zum Produkt" auseinander gesetzt und mit entsprechenden internationalen Koryphäen zum Thema Innovationsmanagement gesprochen. Amerikaner brauchen viel weniger Ideen in der Pipe um zu einem marktfähigen Produkt zu kommen und werfen es viel früher auf den Markt als deutsche Ingenieure das tun.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
zumindest hier bei uns wird der Forschung kein Geld hinterher geworfen:
Da müssen zentimeterdicke Anträge geschrieben
werden, die von Gutachtern bewertet werden, um nur
in etwa in 20% der Fälle bewilligt zu werden. Dabei
rede ich von Ingenieurwissenschaften, die in Wirtschaft
und Politik wohlgelitten sind.
Ohne das so detailiert wie Du beurteilen zu können: Das ist auch meine Wahrnehmung aus Gesprächen und Medien. Umso mehr sollte man evtl. darüber nachdenken die Mittel sinnvoll einzusetzen und evtl. zu bündeln?

@Restthread: Es gab mal vor knapp 20 Jahren eine populärwissenschaftliche Sendung auf BR3 Fernsehen am Sonntag vormittag. Darin wurde u.a. auch darüber berichtet, dass eine englische Eliteuni ein interdisziplinäres Projekt aufgesetzt hat zwischen Physikern und - man höre und staune - Philosophen und Ethikern. Insofern sind gerade solche Sichtweisen wohl nicht so einfach von der Hand zu weisen. Es gibt "mehr" als Differenzialgleichungssysteme ....

EDIT sagt noch: In Anlehnung an das Dokument vom BMFB sollte man weltweit als Rahmen evtl. diese 4 Fragen nehmen und projekte danach beurteilen ob sie hierzu Ergebnisse liefern oder liefern könnten:

Was geschah beim Urknall?
Woraus besteht das Universum?
Woher kommt die Masse?
Wo ist die Antimaterie?

Evtl. könnte man jetzt daran arbeiten 4 weltweite Grundlagenforschungsvorhaben diesbezüglich aufzusetzen. ICh weiß da sist eine Vision und nicht einfach so durchzusetzen ... aber wäre das ein Weg.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 14:31   #109
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
also ich geh jetzt laufen, und wenn ich aufm mond vorbeikomme, gönn' ich mir 'n schluck.
Vorsicht!
Dittsche meinte gestern, das ist das Badewasser vom Mann im Mond!
Willst Du das wirklich trinken?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 16:24   #110
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wasser auf dem Mond! Aber nicht nur ein paar Moleküle, nein. Richtig viel!
....
Was heißt das nun für uns Menschen? Ziehen wir um?
Ist das der Grund, warum es hier (=hinterm Mond) schon seit 2 Wochen täglich regnet?
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 16:39   #111
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Amerikaner brauchen viel weniger Ideen in der Pipe um zu einem marktfähigen Produkt zu kommen und werfen es viel früher auf den Markt als deutsche Ingenieure das tun.
Ist das jetzt positiv oder negativ...?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 16:52   #112
huck
Szenekenner
 
Benutzerbild von huck
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.055
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was geschah beim Urknall?
Woraus besteht das Universum?
Woher kommt die Masse?
Wo ist die Antimaterie?
ist der mensch nur ein tier?
huck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.