gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wasser auf dem Mond - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.11.2009, 23:39   #97
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Logisch, aber an der Stelle liegt das Problem. Wie kann ich als Außenstehender Projekte bewerten wenn ich u.U. nicht einmal den Titel verstehe? Hab einen Bekannte der Physik studiert hat, bei dessen Diplomarbeitsthema ist es mir so gegangen.
Noch was, ich hab mich vor einiger Zeit mal mit einem Kollegen über unsere Diplom- und Doktorarbeiten unterhalten. Sein vernichtendes Fazit in der Rückschau nach einigen Jahren: Schwachsinn, geistige Onanie.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 23:42   #98
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.279
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Schwachsinn, geistige Onanie.
Das Gefühl kenne ich: Fragen beantworten, die keiner gestellt hat. Doch Wissenschaft ist Detailarbeit.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 23:47   #99
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Gefühl kenne ich: Fragen beantworten, die keiner gestellt hat.
Ich bin jetzt mal böse und behaupte, das ist auch der Grund, warum 99,9% der Diplom- und Doktorarbeiten in irgendwelchen Uni-Bibliotheken vergammeln, ohne dass irgendwer auch nur einen Blick reinwirft ...
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:18   #100
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Unsere Aufgabe im Universum
Wer sollte uns denn bitte eine Aufgabe gestellt haben? Geht es jetzt hier um Religion?

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
wie Tiere zu leben.
Wie Tobi schon sagte: Menschen sind Tiere. Was sonst?
Und die Trennung von Mensch hier und Tier & Natur da, ist doch irgendwie Mittelalter, oder?

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was wäre das Werk Beethovens wert, wenn es keine Ohren gäbe, die es hören können?
"wert" ist hier sicherlich der vollkommen falsche Begriff...und nebenbei: Wenn etwas nur was wert ist, sofern es für andere bestimmt bist, ist es nichts wert.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was sind die Schönheiten der Natur wert, wenn niemand sie sehen will?
Im Gegensatz zum Menschen definiert sich die Natur zum Glück nicht über den ""Wert"-Begriff, sonst hätte sie den Menschen ganz sicherlich nicht hervorgebracht. Zudem klingt das sehr danach, als wäre die Natur die Staffage für des Menschen Wohlbefinden - das erzählen die Religionen seit ein paar Tausend Jahrend, doch davon wird es auch nicht wahrer.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was hat die Welt für einen tieferen Sinn, wenn es niemanden gibt, der nach diesem Sinn fragt?
Da Du anscheinend stark dem christlich-dualistischen Weltbild verhaftet bist, ist Dir möglicherweise entgangen, daß es Teile der Menschheit gibt, die gerade in der Sinnsuche das grundlegende Problem des Menschen erkannt haben.
Wenn Du Dich damit beschäftigt, wirst Du erkennen, was für eine unglaubliche Kraft darin liegt, daß die Welt keinen Sinn hat, es sei denn, Du willst ihr einen geben!

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Unsere Antennen (Wahrnehmungsmöglichkeiten) für Schönheit sind eine Voraussetzung für die Schönheit.
Uiuiui, die Natur inkl. Schwarz & Nix war vor uns da und wird nach uns da sein - das Attribut 'schön' ist für sie irrelevant und existiert nur im "Werte"-Kosmos des Menschen.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Deshalb haben wir von der Natur die Aufgabe bekommen, die Welt zu erkennen.
Wenn es denn überhaupt eine Aufgabe gibt, dann diejenige, die sich tatsächlich quer durch alle Religionen finden läßt: Die Erde als Erbe für unsere Kinder zu bewahren. Die "Welt zu erkennen" ist eine reine Kopfgeburt des Menschen.

In diesem Sinne: 42!
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:24   #101
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.279
Michel, in dem Ton musst Du ohne mich diskutieren.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 00:35   #102
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Michel, in dem Ton musst Du ohne mich diskutieren.
Was für ein "Ton"?
Mir schien das ein weitgehend sachlicher Diskussionsbeitrag zu sein.

Find ich übrigens faszinierend, was für philosophische Fragen sich aus dem doch recht primitiven (Edith: ich hätte sagen sollen: "trockenen") Wasser auf dem Mond entwickelt haben.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 10:27   #103
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Meinst du den folgenden Satz?
"Wissenschaftler hatten schon länger über die Natur größerer Mengen Wasserstoff spekuliert, die an den Mondpolen nachgewiesen worden waren. Das Ergebnis der LCROSS-Mission bestätigt: Es gibt dort Wasser."

Was stimmt denn daran nicht?
Wasserstoff ist ein chemisches Element, das eine Menge Bindungen eingehen kann, die nicht immer was mit Wasser zu tun haben. H2SO4, HCl, HNO3, HF um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wasser ist das trotzdem nicht. Das ist zwar ziemlich klug geschissen, aber in einer Wissenschaftszeitung kann man mehr erwarten finde ich.
__________________
Race hard, race clean.

Geändert von Triarugger (16.11.2009 um 10:27 Uhr). Grund: Rächtschreipung
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 10:28   #104
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt mal böse und behaupte, das ist auch der Grund, warum 99,9% der Diplom- und Doktorarbeiten in irgendwelchen Uni-Bibliotheken vergammeln, ohne dass irgendwer auch nur einen Blick reinwirft ...
Weil sie häufig aus Zeitgründen nicht das Problem in dem Detail behandeln wie es nötig ist.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.