gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Laufschuh-Duell - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.10.2009, 15:35   #57
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich dachte immer "support" und "Stuetze" seien das Gleiche.
Das Wort support wird aber doch bei Schuhen recht inflationaer benutzt, das suggeriert bei denen die keine Ahnung haben ne ganz tolle Eigenschaft. Die die sich auskennen gucken sich den Schuh ja eh genau an. Die etwas hoeher gezogene Stuetze wird den Laufstil jedenfalls nicht beeinflussen. Der Schuh ist flexibel, das ist es was zaehlt.

Wenn der ne Pronationsstuetze haette (und daran hab ich bei Stuetze gedacht, wie auch einige andere), dann waere ein Bereich der Sohle unflexibel, um der Laufbewegung ne Form aufzuzwingen. Aber das weisst du ja sicher.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 15:44   #58
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Bei der Auf- und Ab-Bewegung geht es auch nicht nur um Energieverluste, sondern auch um recht hohe Kräfte (mehrfaches Körpergewicht!), die wir mit den Beinen für das Abbremsen der Fallbewegung und die anschließende Aufwärtsbeschleunigung erzeugen müssen. Und man kann rechnerisch zeigen, dass die bei höherer Geschwindigkeit zunehmen müssen. Kann ich bei Bedarf vielleicht mal raussuchen, wäre aber schuhtechnisch etwas offtopic ...
Die Kraefte der Auf- und Ab-Bewegung sind bei gleicher Frequenz unabhaengig von der Geschwindigkeit. Kann gar nicht anders, da bei gleicher Frequenz zwangsweise die "Sprunghoehe" die gleiche bleibt.

Das was da zusaetzlich an Energie verbraten wird ist Luftwiderstand, dann die Beschleunigungsarbeit an den Fuessen (leichte Schuhe!) und vermutlich vor allem "innere Energie" - um es mal so zu nennen. Die Koordination wird schwieriger und die Effizienz geringer, da eben der Fuss beim aufsetzen nicht ruht im Vergleich zum Boden etc. pp. - das gibt zusaetzliche Belastungen fuer die Muskulatur.

Die Sprunghoehe wird bei hoeherem Tempo uebrigens sogar geringer, da die Frequenz bei den allermeisten ja eher zunimmt, wenn sie schneller laufen. Somit nimmt die vertikale Komponente des Aufpralls sogar ab! Und ich bin sicher, dass die Studie dem nicht widerspricht, sondern andere Anteile der Aufprallenergie mit einbezieht.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:45   #59
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Die Kraefte der Auf- und Ab-Bewegung sind bei gleicher Frequenz unabhaengig von der Geschwindigkeit. Kann gar nicht anders, da bei gleicher Frequenz zwangsweise die "Sprunghoehe" die gleiche bleibt.
Könnte man meinen. Wollen wir wetten, dass es trotzdem nicht so ist?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 10:43   #60
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Wollen wir wetten, dass auch du die Physik nicht austricksen kannst?

Wenn die Frequenz gleich ist, bedeutet das, dass die Sprunghoehe gleich ist, was wiederum bedeutet, dass die vertikale Geschwindigkeit und somit die vertikale Komponente der kinetischen Energie durch die Frequenz eindeutig bestimmt ist, da die Gewichtskraft doch als ausreichend konstant angesehen werden kann, ohne einen zu grossen Idealisierungsfehler zu machen...

Was zunimmt ist die Aufprallenergie in der horizontalen. Je sauberer der Laufstil, desto weniger macht das aus.

FuXX

PS: Wie erwaehnt nimmt die Sprunghoehe mit hoeherer Geschwindigkeit sogar ab, da die Frequenz ja ansteigt.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 13:17   #61
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen

Wenn die Frequenz gleich ist, bedeutet das, dass die Sprunghoehe gleich ist, was wiederum bedeutet, dass die vertikale Geschwindigkeit und somit die vertikale Komponente der kinetischen Energie durch die Frequenz eindeutig bestimmt ist, da die Gewichtskraft doch als ausreichend konstant angesehen werden kann, ohne einen zu grossen Idealisierungsfehler zu machen...
geil, Naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten waren noch nie mein Fall....
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 13:25   #62
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.521
Man muss natürlich die horizontale Bewegungskomponente berücksichtigen, schließlich hüpft man nicht auf der Stelle. Die Aufprallenergie aus dieser Komponente (dem "Schwung") nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu. Die vertikale Komponente nimmt linear mit dem Körpergewicht zu.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 13:36   #63
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hab grad keine Zeit.
Aber Ihr könnt so lange noch ein wenig raten, der entscheidende Effekt wurde noch nicht genannt ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 14:34   #64
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
erinnert mich stark an den katana rac3r, sowohl vom schnitt, als auch vom material. hattest du den schonmal in der hand / am fuss?
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.