gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Futtern aufm Rad ... Wann... Wieviel... usw... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2009, 20:10   #9
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von Dieandy Beitrag anzeigen
Dann habe ich seit einem halben Jahr auch falsche Angaben? Bei anstrengenden Touren über 4h mit diversen Höhenmetern komme ich auch auf 3.000 etwas und auf der Ironmanstrecke Lanzarote, die ich als absoluter Rookie in 7h damals testfahren durfte, hatte ich auch über 4000 verbraucht. Können Polar und Garmin sich unabhängig voneinander so irren?
Was meinst du denn mit anstrengend?

Die Ausgangstour wurde ja mit 23,6 km/h absolviert.
Wenn man die Daten bei Kreuzotter eingibt und die Höhenmeter ein wenig berücksichtigt, komme ich auf 2132 Kcal.
Das gleiche mit 30 km/h sind´s dann schon 2900 kcal.
Wenn du also anstrengend mit 30 km/h+x meinst, sind 3000 kcal schon nicht falsch.
Und bei 7h sind auch 4000 kcal nicht utopisch bei deinen rund 26 km/h.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 20:59   #10
Neal
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Neal
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 20
Ich trinke alle 15 min paar schlücke und futter jeder stunde was (banane,trockenfrüchte,riegel).

War bisher ausreichend für Fahrten bis 5 Stunden.
(Wobei auch schonmal nen Steak ins Brötchen kann, wenns nix zu Mittag gab )
Neal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:06   #11
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Nein, Küstentante, 30 km/h konnte ich damals noch nicht fahren, aber als Anfänger und recht untrainiert habe ich sofort einen super hohen Puls gehabt, der mir besonders bei den Anstiegen "um die Ohren" flog. ... Und es waren immerhin 1800hm ...


Edith sagt noch: im Trainingslager habe ich gelernt, rechtzeitig zu essen. Also nicht nur an den Tagen davor, sondern auf dem Rad wird gefuttert. Fange meist schon nach 30-45 min an. Und dann alle 15 min einen Bissen vom Riegel. Und zwei volle Liter-Flaschen habe ich auch immer dabei.
Damit komme ich (als Fressäckchen) gut aus. Wenn es super heiss ist, wird natürlich Flüssigkeit nachgetankt
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:11   #12
x-ray80
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 103
bei mir iss es so.
4 h ca 100 km 1,5 l Wasser (ist mir zu wenig in den Bergen)
2 Bananen!
Riegel ,Gels usw... lasse ich noch die Finger von
x-ray80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 00:41   #13
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich nehm für fahrten länger als 2std ein wneig malto mit in die flasche. wenn ich lust habe auf richtige nahrung pack ich mir 1-2 stückchen reiskuchen ein.
wenn klar ist, dass es eine sehr lange tour wird, also deutlich mehr als 100km, fange ich auch möglichst früh an, möglichst gleichmäßig zu essen. Seitdem nie mehr probs mitm hungerhast gehabt.

grüße
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 19:45   #14
jötri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von jötri
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 19
Hab bei längeren Strecken oder Mitteldistanzen ca. 2,5 liter
Energiedrinks und eins bis zwei Riegel PB und
für mich aber ein absolutes Muß, ein Laugenbrötchen mit ein bißchen
Butter, Salz und ne Scheibe Käse. Bei mir wirkts sehr gut.
__________________
Kann nix richtig, drum mach ich alles
jötri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 22:13   #15
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Viel mehr Essen oder eben Flüssignahrung

Hungerast=platt, daß fast gar nichts mehr geht, totaler Einbruch, keine Leistung mehr abrufbar, Gedanken nur noch an Essen oder Trinken und Pause, leichter Schwindel- Flasche leer!

Nie, nie ohne irgendwo noch Reservegel oder so dabeihaben, längere Radausfahrten machen
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 16:31   #16
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Je besser dein Fettstoffwechsel passt, desto weniger Essen brauchst um einen Hungerast zu vermeiden. Ich hab oft auch auf langen Touren nurn bissl Malto und Salz in der Flasche, feste Nahrung bringe ich oft ungegessen wieder mit. Je früher im JAhr es ist, umso mehr Nahrung brauch ich unterwegs, obwohl ich langsamer unterwegs bin als im Sommer. Will sagen, man kann schwer allgemeine Empfehlungen geben, weil der Bedarf stark vom TRainingszustand abhängt.

Klar dürfte sein, dass die genannten kcal-Mengen, egal ob jetzt 2000 oder 4000, unterwegs schwer aufzunehmen sind, sodass auf jeden Fall die körpereigenen Depots ranmüssen. Und je besser man die mobilisieren kann, desto weniger wahrscheinlich wir der Ast.
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.