gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schneller auf dem kleinen Blatt? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.05.2009, 12:30   #33
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von KetteRechts Beitrag anzeigen
Also wenn ich mir so anschaue, dass alle die von diesem Problem berichten entweder Kompaktkurbeln, Dreifach- oder sowieso auf dem kleinen Blatt fahren und das meist mit recht hoher Frequenz würd ich ganz spontan mal sagen, dass diejenigen einfach nicht genug Kraft haben...
...eine Woche z.B. Tour de France-Berge (1. Kategorie oder HC) fahren bewirkt da manchmal wunder!...Allerdings nicht wenn man hinten eine Kassette mit Bratpfannendurchmesser fährt! Das sollte schon K3 sein und am besten so, dass der Gang schon fast zu dick ist um rund zu treten!
Wenn Du mir Tour Berge an der Rems zeigst fahr ich die...

Ansonsten versuch ich es mal auf der Alb...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 12:41   #34
KetteRechts
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 596
@Kupferle: Ein klein wenig Eigeninitiative ist schon nötig...aber vielleicht hast Du ja Glück und die Plattentektonik ist Dir gnädig gesinnt und Du bekommst Zeit Deines Lebens noch Berge!
__________________
KetteRechts ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 12:45   #35
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das liegt wohl eher an Brett Suttons (doc) Englisch. Ich glaub, der ist Legastheniker oder sowas....
Noch schlimmer, der ist Australier. Wahrscheinlich sogar australischer Legastheniker mit Hang zur Fäkalsprache, was linguistisch wohl als absoluter Super-GAU zu bewerten ist.

In der Sache hat er (und du) aber recht. Tiefere Tritt-Frequenzen sind ökonomischer, allerdings nur, wenn man sie im Training auch entsprechend übt; wenn man erst im Wettkampf anfängt "dick" zu treten, schießt man sich ziemlich sicher ab.

Man braucht sich auch nur, die Tausenden Freizeitradler an den einschlägigen Radwanderwegen ansehen, die ohne Trittfrequenzmesser einfach aus dem Gefühl heraus Tretfrequenz und Gang wählen, so wie sie es am angenehmsten empfinden: die sind fast alle instinktiv so mit Trittfrequenzen um 70-75 U/min unterwegs.

Früher dachte ich, die fahren alle verkehrt, weil sie's nicht richtig gelernt haben. Heute bin ich der Meinung, die nutzen ihre unbewusste somatische Intelligenz und wir Triathleten haben uns historisch bedingt früher viel zu sehr von der Lehre der Radprofis, derzufolge man immer mit Frequenzen zwischen 90 und 110 unterwegs sein sollte beeinflussen lassen, obwohl das Radfahren im Ironman doch etwas völlig anderes als ein Radrennen ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 12:51   #36
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.648
Zitat:
Zitat von KetteRechts Beitrag anzeigen
Also wenn ich mir so anschaue, dass alle die von diesem Problem berichten entweder Kompaktkurbeln, Dreifach- oder sowieso auf dem kleinen Blatt fahren und das meist mit recht hoher Frequenz würd ich ganz spontan mal sagen, dass diejenigen einfach nicht genug Kraft haben...
Wie erklärst Du Dir dann, dass ich die Jungs die mich im Flachen abhängen wie nix am Berg reihenweise zersäge?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 12:53   #37
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.529
Mario hat zu dem Thema einige Studien ausgegraben:



Die ideale Trittfrequenz für Triathlon und Zeitfahren
Von Mario Schmidt-Wendling

Häufig wird eine möglichst hohe Trittfrequenz empfohlen. Neuere Studien zeigen jedoch, dass dies ein Irrtum ist. Denn verschiedene Trittfrequenzen unterscheiden sich deutlich im Sauerstoffverbrauch und in der Aktivierung des Fettstoffwechsels. Für kurze und lange Zeitfahren lassen sich daher konkrete, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für bestimmte Trittfrequenzen abgeben. Außerdem interessant: Niedrige und hohe Trittfrequenzen unterscheiden sich auch in der Art, wie stark Muskelgruppen ermüdet werden, die für das nachfolgende Laufen benötigt werden. Die Trittfrequenz auf dem Rad beeinflusst damit die Laufleistung. Ein Beitrag von Triathlontrainer Mario Schmidt-Wendling.
» Direkt zur Sendung…
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:08   #38
KetteRechts
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Wie erklärst Du Dir dann, dass ich die Jungs die mich im Flachen abhängen wie nix am Berg reihenweise zersäge?
Möglicherweise bist Du ja hier die Ausnahme...oder Du hast nen unheimlich leisen Hilfsmotor!

Vielleicht bist Du aber auch ein Leichtgewicht(???)....so wie meine Frau, die kann auch auf der Ebenen nicht so bolzen, ist aber am Berg nicht so viel langsamer wie in der Ebenen.
...was natürlich meine Theorie von der mangelnden Kraft um den Aspekt des niedrigen Körpergewichts erweitern würde!
__________________
KetteRechts ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:33   #39
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
man sollte sich überlegen ob es in diesem Thread um Trittfrequenzen oder Übersetzungen geht...
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 14:16   #40
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
mir hilfts bei längeren Strecken (MD) auch aller 5-10 Minuten zwischen kleinerem und großem Gang zu wechseln, man muss sich in der Fragestellung also nicht eindeutig entscheiden.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.