gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Berge - wie am Besten fahren - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2009, 13:01   #33
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
dickes Blatt, kleines Ritzel (Kette rechts) und feste treten.
... und am besten gegen den Wind ...

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 15:25   #34
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von GuW Beitrag anzeigen



Auf diese Weise komme ich mit Geschwindigkeiten von 14-20 km/h oben an, ohne komplett tot zu sein und nach 200-500m auf der Geraden in der man etwas getrunken hat und sich evtl. einen Riegel reingeschoben hat, kann man dann auch wieder Gas geben.

In dem Bereich wird die meiste Zeit gutgemacht. Über die Kuppe immer voll durchfahren bis in der Abfahrt Topspeed erreicht ist.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 20:10   #35
Schleichfloh
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schleichfloh
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von TriOwl Beitrag anzeigen
ich finde berge fahren lernt man nur durch berge fahren.... !
ja, habe ich jetzt auch schon festgestellt, der Berg, den ich als unbezwingbar und schwierig eingestuft hatte, ging dann doch, nachdem ich 2, 3 mal gefahren bin ..............

Zitat:
Zitat von TriOwl Beitrag anzeigen
beziehungsweise den falschen zeitpunkt des schaltens in den richtigen gang... dieses kann man mit sicherheit auch nur durch erfahrung erlernen ...
weise Worte, ich üben gerade "schalten vor dem Berg" aber noch klappt das nicht immer

Zitat:
Zitat von TriOwl Beitrag anzeigen
binde in jede ausfahrt einen berg ein,
Kein Problem, gibt genügend

Die Kikies kommen als nächstes (will für mein MTB erstmal diese Semi-Dinger anschaffen, dann kann ich üben und "normal" fahren), aber Frau hat ja kaum Zeit zu shoppen
Schleichfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 20:41   #36
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
siehste... freut mich das du schon die erfahrung gemacht hast, dann bist du aufdem richtigen weg !!!!

oft hat man ja auch dieses phänomen, man(n) fährt in eine richtung 30km... mit gegenwind... dann zieht man langsam schleifen zurück und plötzlich wieder gegenwind...

ich mache in diesem fall großes kettenblatt vorne kleines hinten... dabei achte ich auf beinstellung und korrekte druck und zugphase das sind dann schöne krafteinheiten... biege natürlich zur erholung mal links und rechts ab... quasi kreuzen *kommt aus der seemanssprach wenn man gegen den wind* segelt... )

das bringt mir mehr als jede kniebeuge und beinpresse.. *grins*

dann kommt das alles von gaaaaaaaaanz alleine mit den bergens.....

das wichtigste.... am anfang nicht zu sehr geisseln!
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 20:43   #37
Schleichfloh
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schleichfloh
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von TriOwl Beitrag anzeigen
.. quasi kreuzen *kommt aus der seemanssprach wenn man gegen den wind* segelt... )
das wichtigste.... am anfang nicht zu sehr geisseln!
als Segler kann ich kreuzen
Schleichfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 21:10   #38
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
o.k. *lol* dann weisst du, was ich meine...
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 21:12   #39
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Hallo ihr!

Wie bereitet man/frau sich eigentlich im Flachen auf Bergfahrten vor?
Konkret: Ich will nächstes Frühjahr auf Malle den Küstenklassiker mit Genuss in der Gruppe fahren können, ca. 145km, ca. 2000hm.
Problem: Ich wohne an der deutschen Westküste, die höchste Erhebung weit und breit ist die Owe-Düne auf Sylt mit knackigen 50hm . Hügel(chen) lassen sich mit evtl. Auto-Anfahrt organisieren, 3 Wochen Urlaub in bergiger Umgebung stehen zum Glück noch bevor.
Die Distanz sollte bis dahin kein Problem sein.
Was am besten machen?

LG Marion
Das Problem habe ich hier auch
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
dickes Blatt, kleines Ritzel (Kette rechts) und feste treten.
Ist dann manchmal mit Rückenwind auch nur unteres Rekom

Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
... und am besten gegen den Wind ...

Gruß strwd
Genau, dann gehts.

Aber ob der Wind wirklich die Berge immitiert
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 21:23   #40
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
kein wind, auch nicht auf sylt und da ist immer gegenwind... ersetzt einen Alpe d’Huez *lol*

aber irgendwie muss man ja hier im norden das beste draus machen....

nordisch by nature halt...
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.