gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Berge - wie am Besten fahren - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2009, 22:22   #25
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von grübel Beitrag anzeigen
naja,vielleicht sollt i au mal kniebeugen üben im fiti!hab vor 3monaten damit aufgehört, weil mein innenmeniskus zwickt.
Geh nicht so weit runter. Aus der Streckung etwa 10cm, das reicht.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 22:27   #26
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
10cm??? Was soll denn das für eine Kniebeuge sein?

Eine ordentlich ausgeführte Kniebeuge tut nur da weh wo sie soll. Wenn es anders ist, sucht man sich einen Trainer, der einem das zeigt. Natürlich gibt es so etwas bei McFit und Konsorten nicht.

Wenn ich KB mit 10cm Weg ausführen sollte, dann müssten schon mehr als 200kg drauf liegen...
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 22:32   #27
Schleichfloh
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schleichfloh
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 754
dann diskutiert hier mal die perfekte Technik, ich bin jetzt weg und werde mir dann morgen mal das Ergebnis ansehen.

DANKE!
Schleichfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 22:43   #28
grübel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 76
hihi,ja 10cm sind wenig!i komm vom krafttraining und machs eh recht sauber!aber für die schnellen kniebeugen sind 10cm oder au bissl mehr gar net so doof!
naja,ne 90° kniebeuge schaff i gar net - das tut dem kreuz nix gut und erreich ne blöde schieflage - blödes knie!

probieren kann mans ja!


hab a leichtes obein und die physio hat voll angeschlagen - aber das knie mag manchmal trotzdem net so,wie ich es will
nämlich perfekt sein.....blöde ärzte, die einem nur haxen brechen anbieten ohne garantie,dass es hinterher besser ist!
die physio war viel viel besser!das größte problem ist behoben - lebensqualität um 70% verbessert
aber bei den bergfahrten merk i scho bissl,dass mein knie net perfekt ist!
naja,mach brav meine übungen und bin das radln mit clips usw no net gwohnt!

berge fahrn sind eh lustiger als immer nur eben und gerade aus)
steile berge runter fahrn ist umso weniger a spaß
grübel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 09:59   #29
quantum_butze
Szenekenner
 
Benutzerbild von quantum_butze
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: In the middle of nowhere
Beiträge: 112
Also Kniebeugen sind die perfekte Stabi auch fürs Kniegelenk!
Interessant sind auch KB im Ausfallschritt.
Dabei das hintere Bein weit zurück und langsam runter gehen, dabei das vordere Knie aber genau über dem Fuss lassen, bei 80 Grad langsam wieder hoch und die ganze Zeit schön die Spannung halten. Nix mit Schwung!!!
__________________
Dat Leben is kein Ponyhof
www.triathlon-schaumburg.de
www.triathlon-schaumburg.de
quantum_butze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 10:26   #30
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
moinmoin schleichfloh,
moinmoin @all....

ich finde berge fahren lernt man nur durch berge fahren.... ! übungen zur kraft im kraftraum sprich kniebeugen etc sollten nur zur unterstützung dienen und nicht zum aufbau, das wird erfahrungsgem. nicht ausreichen und wer will jetzt wo es schön wird noch in die muckibude....

im moment versuchen wir einem vereinskollegen auch so ein paar kniffe und hilfstellungen ´zugeben und merken schnell das sich sowas als sehr schwerig gestaltet... nicht weil er nicht will, sondern die umsetzung der tipps fehlen... aus welchen gründen auch immer...

was ich bei ihm oder auch anderen radfahrern immer wieder beobachte ist, die falsche gangwahl, beziehungsweise den falschen zeitpunkt des schaltens in den richtigen gang... dieses kann man mit sicherheit auch nur durch erfahrung erlernen ...

mein tipp... so hier aus dem flachen norden... *lol*

binde in jede ausfahrt einen berg ein, aber nicht zu steil, fange klein an... ich denke du kennst deine gegend und weisst wie lang diese auffahrten und steigungen sind...

entscheide dich bevor es hoch geht welchen gang du wählst und den versuchst du durchzutreten.... die geschwindigkeit ist neben sache ... bleibe solange im sattel wie es geht, dann hast du dein krafttraining ! wenn die beine brennen war der gang vielleicht doch noch nicht der richtige... erst aus dem sattel, bevor du stehst und umfällst.. *lol*

im berg schalten, ist blöd weil:

1. fürs material
2. durch das etwas lautere schalten sind viele irretiert und kommen aus dem tritt, bzw treten ins leere und und und...

das mit der richtigen gangwahl ist echt schwierig, aber mit der zeit wirst du es schaffen bestimmt...

zu klicks....

dran machen üben üben üben... vielleicht erstmal an einem anderen rad...
stelle die stelleschraube für den widerstand des ein und ausstiegs mechanismuss so ein, das ein leichtes ein- und ausklicken möglicht ist, oder gut fetten, ölen etc einfach leichtgängig machen...

und dann üben üben üben...

es wird dir keiner nehmen können an der ampel zur falschen seite auszusteigen und wie ein *Teenage Mutant Hero Turtle* mit dem rad an den füssen aufdem rücken zuliegen....

haben wir alle hinteruns....

aber den berg wirst du nur mit zug und druckphase... richtigbewältigen können und dazu brauchst du klicks.... dann macht es auch spaß... !!

somal meine gedanken zu diesem thema.....

freue mich schon aufs zerfetzen....
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 12:32   #31
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Hallo ihr!

Wie bereitet man/frau sich eigentlich im Flachen auf Bergfahrten vor?
Konkret: Ich will nächstes Frühjahr auf Malle den Küstenklassiker mit Genuss in der Gruppe fahren können, ca. 145km, ca. 2000hm.
Problem: Ich wohne an der deutschen Westküste, die höchste Erhebung weit und breit ist die Owe-Düne auf Sylt mit knackigen 50hm . Hügel(chen) lassen sich mit evtl. Auto-Anfahrt organisieren, 3 Wochen Urlaub in bergiger Umgebung stehen zum Glück noch bevor.
Die Distanz sollte bis dahin kein Problem sein.
Was am besten machen?

LG Marion
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 12:36   #32
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Hallo ihr!

Wie bereitet man/frau sich eigentlich im Flachen auf Bergfahrten vor?
Konkret: Ich will nächstes Frühjahr auf Malle den Küstenklassiker mit Genuss in der Gruppe fahren können, ca. 145km, ca. 2000hm.
Problem: Ich wohne an der deutschen Westküste, die höchste Erhebung weit und breit ist die Owe-Düne auf Sylt mit knackigen 50hm . Hügel(chen) lassen sich mit evtl. Auto-Anfahrt organisieren, 3 Wochen Urlaub in bergiger Umgebung stehen zum Glück noch bevor.
Die Distanz sollte bis dahin kein Problem sein.
Was am besten machen?

LG Marion
dickes Blatt, kleines Ritzel (Kette rechts) und feste treten.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.