gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1997 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 10:03   #15969
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.845
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Hier habe ich Dich irgendwie nicht nachvollziehen können. Warum sollte man CCS ins Feld führen, wenn man den Klimawandel leugnet. CCS macht doch nur Sinn, wenn man das CO2 tatsächlich abscheidet. Oder?
Es geht darum, munter weiter auf fossile Brennstoffe zu setzen. Zu diesem Zweck redet man CCS groß.

Den selben Zweck hatte die Fiktion von Verbrennungsmotoren, die mit Sprit laufen, den wir aus Solarenergie erzeugen.

Beides sind Technologien, die in kleinem Maßstab sinnvoll sein können, aber vor allem für die fossile Lobby als Nebelkerzen dienen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:18   #15970
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es geht darum, munter weiter auf fossile Brennstoffe zu setzen. Zu diesem Zweck redet man CCS groß.

Den selben Zweck hatte die Fiktion von Verbrennungsmotoren, die mit Sprit laufen, den wir aus Solarenergie erzeugen.

Beides sind Technologien, die in kleinem Maßstab sinnvoll sein können, aber für die fossile Lobby vor allem als Nebelkerzen dienen.
Das würde ich nicht miteinander vergleichen. Unsere H2 Idee ist letztlich nichts anderes. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass Produkt eins dezentral verbraucht wird und Produkt 2 zentral. Ich finde die Idee CCS zu skalieren gar nicht schlecht. Keine Ahnung, was das rauskommt. Aber warum willst Du die nicht forschen und weiterentwickeln lassen? Wir haben noch Kohle für mehrere Tausend Jahre auf der Welt. Natürlich wird man die aus der Erde holen. Je sauberer das dann verbrannt wird, umso besser.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:19   #15971
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.659
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Aber die Dunkelflaute!…
In Abu Dhabi scheint nachts auch nicht die Sonne.
Aber sie werden Sonnenstrom haben.
https://www.iwr.de/news/weltrekord-a...rung-news39388

Alle haben es kapiert. Alle.
Nur unsere glauben schlauer zu sein als die Wissenschaft und der Rest der Welt.
Alle haben es kapiert, vor allem die nicht so genau nachrechnen.
Der Tag in Abu Dhabi hat also 19 Stunden. Seis drum. Bei einem Verbrauch von ca. 170 GWh täglich in Abu Dhabi brauchen sie also ca. 9 solcher Anlagen, um einen Tag "rund um die Uhr" zu versorgen, ein kleines Land mit 4 Millionen Einwohnern, wo die Sonne deutlich mehr scheint, als bei uns. Hierzulande bräuchte man über 60 solcher Anlagen für nur einen Tagesbedarf; da im Winter bei uns nun mal deutlich öfter wenig Wind und Sonne anfallen, bräuchte man realistisch sogar mehr.

Die Kosten für Speicher je kWh sanken, und pendeln sich seit ca. 5 Jahren bei 200 - 300 USD/kWh ein. Die Kurve deutet nicht an, daß es noch weit unter 100 - 150 sinken dürfte. Mit optimistischen 100 USD/kWh kostet ein solcher AbuDhabi Speicher ca. 2 Milliarden. Das kann keine wirtschaftlich abzubildende flächendeckende Lösung gegen die Volatilität von Sonne und Wind sein, wenn wir an den Bedarf eines Landes wie Deutschland oder gar USA denken, fürchte ich.

Es geht nicht um die reine prinzipielle Machbarkeit, sondern um Kosten und Rohstoffverbrauch/Verfügbarkeit, wenn man eine Lösung für große Teile der Welt denkt. Nicht nur Öl ist endlich, auch Lithium und all die anderen Sachen, die mit viel Aufwand aus der Erde gebuddelt werden müssen, und ohne die auch die Sonne keinen Strom liefert.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)

Geändert von Schwarzfahrer (Gestern um 13:29 Uhr).
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:16   #15972
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.168
Kleinreden und-rechnen, beliebte Übungen.
Und unbedingt (sicher!) wissen, was die Zukunft bringt, notfalls indem man einfach stumpf die bisherige Situation extrapoliert.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:27   #15973
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Kleinreden und-rechnen, beliebte Übungen.
Bei der einen oder andere grünen Idee wäre ich ja schon froh gewesen, wenn man überhaupt mal gerechnet hätte

Zitat:
Und unbedingt (sicher!) wissen, was die Zukunft bringt, notfalls indem man einfach stumpf die bisherige Situation extrapoliert.
An welcher Stelle schrieb er das? Es ist doch gerade deshalb wichtig zu diversifizieren, weil man die Zukunft nicht kennt. Schon aus dem Grund schließt sich eine ausschließliche Fokussierung auf Wind und Sonne aus.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:30   #15974
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.845
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wir haben noch Kohle für mehrere Tausend Jahre auf der Welt. Natürlich wird man die aus der Erde holen.
Man wird die Kohle aus der Erde holen, solange das erlaubt ist und Profit bringt.

Zum Profit: Wer bezahlt die Kosten, um das Kohlendioxid, das bei der Verbrennung von Kohle entsteht, via CSS-Technologie wieder zu entsorgen? Kohle ist nur dann ein Geschäft, wenn sich diese Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen lassen – oder noch besser: auf kommende Generationen.

Wir nennen das heute schönfärberisch: "Den Enkeln einen florierenden Wirtschaftsstandort hinterlassen". Gemeint sind die eigenen Profite.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:35   #15975
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Man wird die Kohle aus der Erde holen, solange das erlaubt ist und Profit bringt.
Warum fragst Du mich das? Fahr doch mal in die EM und frage dort. Das ist ernst gemeint. Und auch in der ersten Welt wird so etwas langfristig niemals halten. Spätestens in ökonomisch schlechteren Zeit ist das Hemd dann doch näher als die Weste. Mittels einer Diktatur könntest Du das aushebeln. Aber lfr. wird das auch nicht funktionieren. Du siehst sogar in China, dass die KP sich bei größeren Widerständen in der Bevölkerung auch in deren Richtung bewegen muss.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:39   #15976
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.168
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Hierzulande bräuchte man über 60 solcher Anlagen für nur einen Tagesbedarf;
Aha.
Auf keinen Fall das als nur einen Baustein (von vielen) betrachten, wo kämen wir denn da hin?!
Zitat:
da im Winter bei uns nun mal deutlich öfter wenig Wind und Sonne anfallen, bräuchte man realistisch sogar mehr.
Das heißt im Umkehrschluß ohne die doppelte Verneinung wir haben im Winter viel Wind und Sonne?
Bei der Sonne bin ich ja etwas skeptisch, beim Wind gebe ich Dir eher recht.
Aber hey, ich mag deinen Optimismus.

Zitat:
Das kann nicht keine wirtschaftlich abzubildende flächendeckende Lösung gegen die Volatilität von Sonne und Wind sein
Same here.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.