Aber die Dunkelflaute!…
In Abu Dhabi scheint nachts auch nicht die Sonne.
Richtig. Aber die haben das ganze Jahr über eine immens höhere Einstrahlung als wir. Der Effizienzunterschied ist übers Jahr größer als 2. In den Wintermonaten ist der Unterschied ca. 6 bis 7.
Übrigens ist mir ein Fehler in dem Bericht aufgefallen. Da steht: "Nach Inbetriebnahme im Jahr 2027 könnten jährlich rund 5,7 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden."
Das ist Unsinn. Es wird einfach mehr Energie zur Verfügung stehen. Es wird aber kein Barrel weniger gefördert. Das sollte man nicht unter den Tisch kehren.
Zitat:
Alle haben es kapiert. Alle.
Nur unsere glauben schlauer zu sein als die Wissenschaft und der Rest der Welt.
Lass uns den gesamten Teil betrachten. Nicht nur Fragmente.
Geändert von Genussläufer (29.10.2025 um 00:06 Uhr).
Kannst ja mal allein hier im Faden suchen, dass schon größeren Strombedarf für nur eine Nacht zu speichern illusorisch, teuer, whatever sei.
Und die Entwicklung wird doch weitergehen….
Seit 2023 haben die Themen CCS und Atomkraft wieder an Momentum gewonnen. Beides Lösungen, die Wind und Sonne gut ergänzen können.
In der Realität werden weder Atomkraft noch das Einfangen und Verbuddeln von Kohlendioxid eine Rolle spielen.
CCS ist viel zu teuer, als dass wir mit diesem Verfahren unsere fossile Energiegewinnung weiter nutzen könnten – nach dem fiktiven Schema: "Kohle, Öl und Gas verbrennen und gleichzeitig das CO2 aus den Abgasen filtern". Das ist eine Blase aus der Klimaleugner-Szene und den Öl-Lobbyisten aus der Financial Times.
CCS kann vielleicht den kommenden Generationen beim verzweifelten Versuch helfen, das Kohlendioxid unserer fossilen Vergangenheit aus der Atmosphäre zu holen. Zu enormen Kosten!
Öl fördern ist heute scheinbar billig. Aber die klimaschädlichen Abgase der Ölverbrennung wieder zurück in die Erde zu bekommen, ist extrem aufwändig und teuer. Das versteht doch der Dümmste!* Würden wir heute diese Kosten gleich mit auf den Ölpreis aufschlagen, wäre sofort Schluss mit der Verbrennung von Öl.
Das ist halt die übliche Masche die EE auf PV und Wind zu reduzieren. Nachts scheint keine Sonne, ist doch logisch, also taugen alle EE nix ...
Von Wasserkraft, Biomasse, P2G, H2, ... haben die alle noch nie was gehört. In der Kombination aller heute schon technisch vorhandener Lösungen wäre selbst 100% EE problemlos machbar. PV+Wind, 1-Tagesspeicher ggf. über Batterie für die Nacht, Wasser als Ergänzung und Biomasse und Überschussspeicherung per H2 oder P2G für die Dunkelflaute. Thermische Kraftwerke haben wir ja sogar schon für die Biomasse.
CCS kann vielleicht den kommenden Generationen beim verzweifelten Versuch helfen, das Kohlendioxid unserer fossilen Vergangenheit aus der Atmosphäre zu holen. Zu enormen Kosten!
Hier habe ich Dich irgendwie nicht nachvollziehen können. Warum sollte man CCS ins Feld führen, wenn man den Klimawandel leugnet. CCS macht doch nur Sinn, wenn man das CO2 tatsächlich abscheidet. Oder?
Das ist halt die übliche Masche die EE auf PV und Wind zu reduzieren. Nachts scheint keine Sonne, ist doch logisch, also taugen alle EE nix ...
Die Chinesen machen ja vor, dass es geht. Die bauen fossile maximal auf und gehen parallel in die Erneuerbaren. Die holen alles, was sie kriegen können. Dazu kommt, dass sie bei Wasserkraft nicht zimperlich sind und massive Einschnitte in die Natur in Kauf nehmen. Aber hier sind sie gesegnet. Wasserkraft ist dort eine wichtige und vor allem mögliche Energiequelle. Die forschen, entwickeln und bauen in alle Feldern. Das macht sie auch so stark. Die Dunkelflaute ist eben kein künstliches Konstrukt. Die ist real. Und hier sind leider Speicher von extremen Umfang von Nöten.
Kannst ja mal allein hier im Faden suchen, dass schon größeren Strombedarf für nur eine Nacht zu speichern illusorisch, teuer, whatever sei.
Und die Entwicklung wird doch weitergehen….
Das wird sich sogar sehr sicher weiterentwickeln und deutlich verbessern. Bis zur Skalierung einer bezahlbaren Technologie wird aber viel mehr Zeit ins Land gehen als uns lieb ist. CCS ist das übrigens analog zu sehen. Auch hier wird weiterentwickelt. Aber auch hier wird es lange bis zur Skalierung dauern.