gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Elektromobilität - Seite 507 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 15:48   #4049
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.776
Für die Interessierten: Es gibt einen neues E-Auto aus türkischer (!) Produktion. Bei Spiegel Online gibt es ein Video mit einem Fahrbericht.

Mir scheint das Auto für rund 45.000 Euro ziemlich beachtlich. Derzeit startet der Verkauf in Deutschland.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:52   #4050
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.423
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Für die Interessierten: Es gibt einen neues E-Auto aus türkischer (!) Produktion.


Das dürfte der Tod des 3er BMWs sein
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:11   #4051
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.080
Der TOGG Chef sagte einmal, dass er das Auto nicht mehr als Mobility-Device betrachtet, sondern als Connectivity-Device. Das lässt schon tief blicken und auf die zu erwartende Lebensdauer schliessen.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:41   #4052
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.776
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Der TOGG Chef sagte einmal, dass er das Auto nicht mehr als Mobility-Device betrachtet, sondern als Connectivity-Device. Das lässt schon tief blicken und auf die zu erwartende Lebensdauer schliessen.
Ja, vielleicht. Der Spiegel-Tester hob jedoch ausdrücklich den sehr soliden Gesamteindruck des Wagens hervor.

Ich bin gespannt, was daraus wird. Die Türken bauen da nicht nur ein Elektroauto, sondern eine Infrastruktur wie Tesla, wenn ich das richtig verstanden habe.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:13   #4053
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.603
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Aber das ist doch ganz einfach: Sie werden nicht in ausreichender Menge verkauft, dann reagiert die Politik und ändert eben die Gesetze. Ausschlaggebend sind Verkaufszahlen.
Autos werden in Deutschland generell, antriebsartunabhängig nicht mehr in der erhofften, früher üblichen Menge verkauft, aus verschiedenen Gründen. Dies gilt aber für E-Autos noch mehr als für die Verbrenner - da wurden unrealistische Hoffnungen und Marktszenarien den Investitionen zu Grunde gelegt. Und mangelnden Absatz kuriert die Politik gerne mit Prämien und Verboten der Konkurrenz. Ein Zeichen, daß E-Autos den Verbrennern den Rang in der Kundengunst abgelaufen haben, wird sein, wenn es Kaufprämien gibt für alle, die die letzten auf Halde stehenden Verbrenner kaufen, nicht für E-Autos .
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
In der Prio-Liste der Politik sind E-Autos eben nicht mehr weit oben, sonst würden man jährlich ein paar Milliarden hineinstecken, damit die Verkaufszahlen steigen.
Die Verkaufszahlen steigen, wenn ein Produkt die Menschen überzeugt in Funktion und Preis-Leistungsverhältnis. Mit Milliarden kann man zwar den Firmen helfen, auch mit unattraktiven Produkten zu überleben, nicht aber dem Produkt bei der Marktdurchsetzung.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:19   #4054
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.603
Zitat:
Zitat von holti72 Beitrag anzeigen
Die Politik will einfach nicht der Buhmann sein, wenn die deutsche Autoindustrie den Bach runtergeht. Das geht nur, in dem sie den Verbrennerausstieg zurücknimmt.
Logisch, Geld verdienen tun die Autofirmen überwiegend nur mit Verbrennern, die E-Autos sind noch ein relativ kleiner Beitrag zum Gewinn.
Zitat:
Zitat von holti72 Beitrag anzeigen
Der Druck wird eh aus dem Markt kommen. Als Exportabhängige Industrie machen deutsche Automobilhersteller das große Geld eh im Ausland, und das steht den elektrischen Autos wesentlich offener Gegenüber als der Heimatmarkt. Es wird ihnen nichts nutzen wenn die Deutschen (oder Europäer) weiterhin Verbrenner kaufen, der Rest der Welt sich aber anders entwickelt.
Weltweit werden immer noch ca. 3/4 aller neuen Autos als Verbrenner gekauft (sogar in China noch ca. 50 %) - diese werden, auch wegen der weiter fortgeschrittenen Abschreibung der Entwicklungen noch länger ein sehr wesentlicher Beitrag zu den Firmengewinnen sein. Das auszublenden ist bei allem Respekt für Zukunftsprognosen wirtschaftlich unsinnig.
Zitat:
Zitat von holti72 Beitrag anzeigen
Du kannst dich drehen oder wenden wie Du willst, der Markt wird das regeln, aber nicht der deutsche Markt. It's the economy, stupid!
Da stimme ich zu - solange man den Markt nicht durch Verbote und Subventionen allzusehr verzerrt. Lassen wir den Markt entscheiden - und die Manager ihre Marktprognosen selber machen, unabhängig von politischen Vorgaben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 22:27   #4055
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.400
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...
Die Verkaufszahlen steigen, wenn ein Produkt die Menschen überzeugt in Funktion und Preis-Leistungsverhältnis. Mit Milliarden kann man zwar den Firmen helfen, auch mit unattraktiven Produkten zu überleben, nicht aber dem Produkt bei der Marktdurchsetzung.
Man könnte mit Milliarden die Autofahrer mit Kaufprämien locken. Da wäre schon was zu machen.

Letztendlich denke ich, dass es so auch von der Politik her okay ist, wie es ist: Wer will, soll sich halt ein E-Auto kaufen und wer nicht, der eben nicht. Wo ist das Problem? Deutschland geht schon unter und ist am Abgrund, solange ich denken kann. Ein DE ohne Jammern, ist nicht denkbar ;-)
Meine persönliche Meinung ist, dass wir diese beiden Technologien noch lange nebeneinander haben werden.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 23:10   #4056
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.717
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Meine persönliche Meinung ist, dass wir diese beiden Technologien noch lange nebeneinander haben werden.
Und das auch bei Ziel 2035. Sprich 10 Jahre dürften noch neue Verbrenner verkauft werden, wenn man guckt dass Alltagsautos locker 15-20 Jahre unterwegs sind wird uns auch noch 30 Jahre eine nicht unerhebliche Zahl Verbrenner begleiten, die verschwinden ja nicht einfach von der Straße.

2035 ist noch mindestens 1 komplette Fahrzeuggeneration dazwischen.

Nichts von heute auf Morgen. Man könnte vielleicht mal auf der anderen Seite aufhören mit den ganzen Subventionen und Milliardenverschwendungen für Verbrenner. Für CNG, LPG, Biosprit, HVO100 und den ganzen Schwachsinn.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.