Jemand hatte hier von Tests berichtet (60 vs 80mm) und das 80er als klaren Gewinner herausgestellt.
Ich kann das selber nicht bestätigen.
Aber vielleicht liegt das auch am Rahmen, an der Teststrecke, an was weiß ich.
Für mich ist das 60er in Sachen Beherrschbarkeit, Aerodynamik, Gewicht, etc. die beste Variante.
Aber selbst ein 48mm Swissside Hadron war nicht wirklich messbar schlechter.
Der aktuelle Weltmeister hatte sich auch für Swissside entschieden, aber in der Liste steht noch kein Hadron. Ich habe im November ein 625er im Bundle mit dem Conti 111 gekauft. Ich werde berichten welche Unterschiede ich messen kann.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
warum würdest du beim Bontrager zum 62er greifen und nicht 75?
Das liegt für mich persönlich sehr nah beieinander. Ich könnte mich auch mit dem 75 anfreunden.
Zitat:
Zitat von tridinski
was macht das Enve für dich attraktiver als all die anderen (gleichschnellen)?
Das geringere Gewicht im Vergleich zu ähnlich teuren und ähnlich dimensionierten Alternativen. Das rechtfertigt vielleicht etwas den Preis, wenn man es vom Ultegra-Wheel aus betrachtet.
----
Vorderräder halten bei mir ewig. Ein Kaufkriterium wären für mich persönlich, neben all den bereits genanten Aspekten, einstellbare Lager. Damit kann man das nach einiger Zeit auftretende Lagerspiel korrigieren.
Vorderräder halten bei mir ewig. Ein Kaufkriterium wären für mich persönlich, neben all den bereits genanten Aspekten, einstellbare Lager. Damit kann man das nach einiger Zeit auftretende Lagerspiel korrigieren.
Ja vielleicht. Aber neue Industrie-Kugellager kosten auch nicht die Welt - selbst Hybridlager mit Keramikkugeln kosten ja "nur" ca. 20-25€/Stk.
Ja vielleicht. Aber neue Industrie-Kugellager kosten auch nicht die Welt - selbst Hybridlager mit Keramikkugeln kosten ja "nur" ca. 20-25€/Stk.
Ja, wenn man genau weiß, welche Lager man für ein 10 Jahre altes Laufrad benötigt. Dazu kommen die passenden Adapter zum Einpressen der neuen Lager und idealerweise eine Vorrichtung zum Ausschlagen der Lager (also das Loch, auf das man die Nabe auflegt). Außerdem einen Gummihammer oder etwas ähnliches.
Wenn man das alles parat hat, ist es sicher keine große Operation. Am Hinterrad wollen freilich erst noch Kassette und Freilauf abmontiert werden.
Ein einstellbares Lager, bei dem man meistens das Laufrad im Rahmen eingebaut lassen kann, ist ein deutlich geringerer Aufwand und daher eine feine Sache, finde ich.
Der aktuelle Weltmeister hatte sich auch für Swissside entschieden, aber in der Liste steht noch kein Hadron. Ich habe im November ein 625er im Bundle mit dem Conti 111 gekauft. Ich werde berichten welche Unterschiede ich messen kann.
gerne berichten
ist das SwissSide nicht baugleich mit dem DTSwiss?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Ja vielleicht. Aber neue Industrie-Kugellager kosten auch nicht die Welt - selbst Hybridlager mit Keramikkugeln kosten ja "nur" ca. 20-25€/Stk.
Du hast es nicht verstanden.
An nem (nur) Vorderrad ab knapp 800€ aufwärts würde ich deutlich mehr erwarten als die billigste und dabei technisch für eine derartige Lagerung ungeeignetste Lagerart.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ist das SwissSide nicht baugleich mit dem DTSwiss?
Ja, sollte baugleich sein. Ich fahre selber das 80er Swissside VR. Finde die Laufräder äußerst stabil zu fahren. Auch bei windigeren Bedingungen, die wir hier im Norden doch mal gerne haben.
Wenn man 80 fahren kann, würde ich das immer vorziehen ggü einem 60er/62er Vorderrad
Es ist ein Märchen, dass breite Reifen auf breiten Felgen aerodynamisch besser sind als schmale Reifen auf schmalen Felgen.
Vielleicht rollen breitere Reifen besser , weil rauer Strassenbelag besser ausgeglichen wird.
Ich habe 23er gegen 28er Reifen getestet.
23 war schneller , wenngleich auch deutlich weniger komfortabel.
Ich fahre aber lieber schnell.
Komfort habe ich vor und nach dem Rennen.
Ich finde es total OK wenn die Konkurrenz auf den Komfort setzt, geschenkte Minuten nehme ich gerne mit.
Auf Basis welcher Tests triffst du die Aussage, dass schmale Reifen auf schmalen Felgen besser sind als breite Reifen auf breiten Felgen?