triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Vorderrad fürs TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53347)

tridinski 27.11.2024 14:22

Welches Vorderrad fürs TT
 
Auf dem TT ist hinten die Scheibe gesetzt, aber welche Laufräder sind die schnellsten Kandidaten für vorne? Rahmenbedingungen: Bremse=Disc, Tubeless=ready

In Kona hat man viele Cadex Fourspokes gesehen bei den Pros: Blu, Iden, Appleton, RudyVonBerg, BradleyWeiss
Ebenfalls oft gesehen in Kona: HED Laidlow, Ditlev, Chevalier, Sanders
DTSwiss Lange Baekkegard Hanson Foley
https://www.slowtwitch.com/news/aero...ike-positions/

In diesem Test war das Synchros Capital SL Aero 60 sehr schnell bei Seitenwind https://granfondo-cycling.com/de/bes...ad-laufraeder/
(hatte in Kona aber niemand …???)




Hersteller|Modell ..... |Tiefe|In/Aus |Speichen|Hookless|Gewicht| UVP

Synchros .|CapitalSLAero| 60 .| 23/31 | 16 ... | . Ja . | 590g .| 2000
Cadex ... |FourSpoke .. | 50 .|22,4/30|. 4 ... | . ?? . | 880g .| 1599
HED ..... |Vanquish ... | 62 .|22,4/31| 24 ... | . ?? . | 789g .| 1850
DTSwiss . |ARC1400Dicut | 62 .| 20/27 | 24 ... | . ?? . | 813g .|. 860
DTSwiss . |ARC1400Dicut | 80 .| 20/32 | 24 ... | . ?? . | 854g .|. 860
DTSwiss . |ARC1100Dicut | 62 .| 20/27 | 24 ... | . ?? . | 772g .| 1050
DTSwiss . |ARC1100Dicut | 80 .| 20/32 | 24 ... | . ?? . | 815g .| 1050
Shimano . |Ultegra C60. | 60 .| 21/28 | 24 ... | . ?? . | 738g .|. 750?
Evolve .. |TroikaMax .. | 62 .| 20/30 | .3 ... | . ?? . | 870g .| 1200
Evolve .. |TroikaMax+ . | 62 .| 20/31 | .3 ... | . ?? . | 950g .| 1795
Zipp .... |454 NSW .... | 58 .| 23/28 | 24 ... | . ?? . | 631g .| 1688
Bontrager |AeolusRSL62 .| 62 .| 23/31 | 24 ... | . ?? . | 700g .| 1150
Bontrager |AeolusRSL75 .| 75 .| 23/32 | 24 ... | . ?? . | 765g .| 1150
Cervelo . |Reserve77TA .| 77 .| 22/31 | 24 ... | . ?? . | 565g .| 2200Satz
Enve .... |SES 6.7 .... | 67 .| 23/30 | 24 ... | . ?? . | 660g .| 1400
Newmen .. |StreemVonoa .| 80 .| 22/?? | 15 ... | . No . | 756g .|. 777


(HED: Ditlev fuhr das 84-tiefe 'Vanquish PRO' Modell, 2700 EUR)

tridinski 27.11.2024 14:27

es ist klar dass man die wirkliche Performance letztlich nur selber messen kann in seinem eigenen Rahmen/Gabel, wenn die etwas enger oder weiter ist verändert dass die Strömung und somit die Messwerte.

Tendenziell sind aber Laufräder die woanders schonmal schnell waren bessere Kandidaten als irgendeine Alu-Kastenfelge, auch klar.

Kennt ihr Messwerte von diesen und anderen Laufrädern?
Welche gibt es noch die sinnvollerweise zu ergänzen wären?

Klugschnacker 27.11.2024 17:19

Ich finde, tausend Euro für ein Vorderrad müssen reichen. Zweitausend wie für das Syncros finde ich persönlich leicht hysterisch.
:o

Das Shimano Ultegra-Wheel würde ich noch in die Liste aufnehmen.

tridinski 27.11.2024 17:30

Tour hat sich auch Gedanken gemacht, allerdings mehr mit Fokus RR und nicht TT. (Aber was auf dem RR schnell ist vorne sollte im TT nicht unbedingt schlecht sein)

https://www.tour-magazin.de/kaufbera...e-brauche-ich/

• Zipp 303 Hookless, 25 Millimeter
• Enve-SES 4.5 (Pogacar 2024) 25mm
• Enve-SES 6.7 23mm (1500€ Vorderrad)
• Cervelo
- Reserve 88/ 77 (front 22/31mm rear 22/30mm)
- Reserve 52/63 (front 25/35mm rear 24/34mm)


LUFTWIDERSTAND

Wer maximal schnell fahren will, kann sich Tadej Pogačar zum Vorbild nehmen und effektiv 32 Millimeter breite Reifen auf 33 Millimeter breite Aero-Felgen aufziehen, dann sind aerodynamisch keine Nachteile zu erwarten. Wer perfekte Straßen vor der Tür hat, ist mit effektiv 28 Millimetern Breite ausreichend gerüstet und minimal leichter unterwegs als mit den breiten Pellen.


ROLLWIDERSTAND





Zum Rasen: 28 bis 32 Millimeter
Bestmögliche Aerodynamik, Agilität und Leichtigkeit stehen beim Rennenfahren im Fokus. Auf modernen Felgen, die bis zu 33 Millimeter breit sind, rollen effektiv bis zu 32 Millimeter breite Reifen optimal. Ist der Untergrund rau, sind auch breitere Reifen noch akzeptabel.

Marathon & Berge: 34 Millimeter
Wenn Fahrspaß und Sicherheit im Vordergrund stehen, ist mehr Breite besser. 34er-Gummis spenden sehr viel Vertrauen bergab; Grip und Komfort legen zu. Derart bereift Pässe hinabzufahren, ist ein Genuss. In dieser Dimension empfehlen wir ein Tubeless-Setup.

Rumpelstrecken: 38 Millimeter
Kopfsteinpflaster, Straßen, die vom Zerfall bedroht sind, gelegentliche Ausflüge auf Schotter – all das ist das Revier der Klasse 38 plus. Ein Reifendruck bis runter auf zwei Bar entschärft auch üble Pisten, die nicht selten an die schönsten Orte führen.

tridinski 27.11.2024 17:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1765275)
Das Shimano Ultegra-Wheel würde ich noch in die Liste aufnehmen.

ist ergänzt

Duamax 27.11.2024 20:21

Ich habe in meinem Radclub neben mir 3 weitere Aerogeeks.

Wir haben alle zusammen unabhängig von einander das DT Swiss Dicut in 80mm als Benchmark gemessen. Shimano Ultegra signifikant schlechter. Ein China Nachbau 60mm auch signifikant schlechter, ein Zipp Firecrest 2019 im Rahmen der Messtoleranz auf Dicut 80 Niveau, tendenziell etwas schlechter.

Interessanterweise ist das Evolve 3-Spoke mit 62mm Felgenhöhe das einzige Laufrad, das mit DT Swiss mithalten kann.

Fazit: Wenn 80mm vom Handling machbar, dann nehmen, wenn nur 60mm geht, dann 3-Spoke. Ich werde zur neuen Saison mal noch ein Princeton testen. 3-Spoke mit 80/85mm Felge könnte evtl. noch Potenzial bieten.

JENS-KLEVE 27.11.2024 21:22

Ich stand auch vor der Frage und habe mich für ein Swissside 625 entschieden. Den 111er Reifen gibt es dann im Bundle günstig dazu. Der Karton ist gratis;)

Weight 776 gr.
HADRON² Ultimate Front Wheel Disc Brake / 625
€ 744 €
TOTAL PRICE:
€ 744

Aufpreis 111 mit TPU 79,-

sabine-g 27.11.2024 21:41

Zitat:

Zitat von Duamax (Beitrag 1765284)
Ich habe in meinem Radclub neben mir 3 weitere Aerogeeks.

Wir haben alle zusammen unabhängig von einander das DT Swiss Dicut in 80mm als Benchmark gemessen. Shimano Ultegra signifikant schlechter. .

Ich hätte gerne Zahlen.
Ich habe nämlich das Ultegra (baugleich Dura ACE) und hatte vorher was anderes aber auch Zipp 808 zum Test.
Beide schlechter in meinem P5.
Das Ultegra war auch Testsieger in der Tour in Sachen Aerodynamik.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.