Morgen
Nochmal so einige theoretische Betrachtungen des Trainings.
Schaut man sich folgende Grafik an, erkennt man, dass schon nach knapp einer Minute überwiegend Fette an der Belastung beteiligt sind. Das heisst, auch wenn wir glauben es sei mörderhart, ist das nicht so.


Wir sind schon in der Ausdauerbelastung.
daraus resultiert, dass Trainingseinheiten, die maximalen Muskelfasereinsatz fordern sollen, nicht länger als ca. 40 Sek. sein sollten.
Noch dazu muss die Belastung entsprechend hoch sein, was vorraussetzt, dass man ausgeruht ist.
Solche Einheiten sehen dann zB.so aus:
10*100m laufen Sprint mit 4 minuten Pause (volle Erholung)
oder halt 50m Schwimmen mit 1 Min. Pause.
Was Michel da gemacht hat, war zwar für seine Tagesform ok, da nicht ausgeruht, hat aber was ganz anderes trainiert.
Es wird also in Zukunft sehr wichtig für uns sein die angegebenen pausen auch genau einzuhalten.
Es ist halt nicht das gleiche wenn man 8*100m sprintet mit 4 minuten pause oder nur 30 Sek. Pause.
unsere Zirkeleinheiten sind also gar nicht anstrengend, da > 1 Minute und überwiegend Fettstoffwechsel.
Fortsetzung folgt