gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 548 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2019, 11:25   #4377
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.239
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Ich glaube aber nicht, das sie es so gemeint hat. Solche Tips kommen doch auch eher von den berühmt berüchtigten weißen Männern mittleren Alters.
Hoffentlich sind das nicht die gleichen weißen Männer, die "Freihandelsverträge" u.ä. mit korrupten und gekauften (afrikanischen) Regierungen aushandeln, um ihre Länder auszubeuten und denen auch noch gleich Waffen verkaufen, um ihre Bevölkerung unten zu halten.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 11:27   #4378
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Diese Erklärung ist mir bekannt, wobei in vielen afrikanischen Kulturen viele Kinder auch viel mit Männlichkeitsbeweis und "Ehre" und "Ansehen" zu tun haben. Das sind alles Gründe, die im jeweiligen Land und de jeweiligen Kultur liegen. Was ich aber nicht verstanden habe, ist der Zusammenhang mit der Ausbeutung (impliziert durch die Industrieländer, klang bei Dir zumindest so).
den Zusammenhang sehe ich so, dass Wohlstand in diesen Ländern eine kinderreiche Familie als Altersvorsorge überflüssig macht.



Männlichkeit und Ehre sind dann ein anderes Thema. Aber wenn mit dem Wohlstand auch der Triathlon kommt, kann mann sich auf diesem Feld seine Männlichkeit beweisen und die Ehre wieder herstellen.

@dhermann:

das eine schließt für mich das andere ncht aus. Ich versuche trotzdem meinen bescheidenen Teil beizutragen.

Geändert von Trillerpfeife (30.10.2019 um 12:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 11:30   #4379
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.239
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Was ich aber nicht verstanden habe, ist der Zusammenhang mit der Ausbeutung (impliziert durch die Industrieländer, klang bei Dir zumindest so).
Das ist dann aber eine echte Bildungslücke. Zum Nachlesen gibt es genügend Bücher (selbstverständlich mit "Faktenckeck" gleich im Anhang dazu).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 12:05   #4380
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.239
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Warum verzichten? Ich will nicht verzichten, nur schlauer leben ,mit guten Produkten. Warum nicht die Verursacher, große Unternehmen, die sich einen Dreck um Umwelt kümmern und nur an Gewinne interessiert sind in Verantwortung nehmen? Wie wäre das?

Nein, too big...lieber selber verzichten und dabei versauern. Und manch einer wandert dabei an den rechten Rand
Kurz und knapp den Klima- und Rechtsextremismus-Thread auf einen Nenner gebracht.
Schönes Posting!
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 12:28   #4381
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Eigentlich ist es einfach zu verstehen.
Denn Luisa Neubauer hat unseren Anteil an der Sachbeschädigung Klimawandel gemeinsam mit ihrem Co-Autor Alexander Repenning im Buch "Vom Ende der Klimakrise: Eine Geschichte unserer Zukunft" durch eine Suggestivfrage erklärt:
Ist das Kinderkriegen unseren Mitmenschen gegenüber verantwortungsvoll, da statistisch gesehen nichts einen größeren CO2-Fußabdruck hinterlässt als ein Kind?
Wer mag, kann den Zusammenhang bei einem Blick ins Buch erkunden:
https://www.amazon.de/Vom-Ende-Klima.../dp/3608504559
Dort nach "Kinderkriegen" suchen!
Zumindest an der Stelle gibt sie keine klare Antwort auf die Frage.

Fest steht aber: Luisa Neubauer hat die Sache mit den Kindern nicht erfunden.
Ursprüngliche Quelle scheint dies zu sein:
The climate mitigation gap: education and government recommendations miss the most effective individual actions
Darin steht:
"We recommend four widely applicable high-impact (i.e. low emissions) actions with the potential to contribute to systemic change and substantially reduce annual personal emissions: having one fewer child (an average for developed countries of 58.6 tonnes CO2-equivalent (tCO2e) emission reductions per year), living car-free (2.4 tCO2e saved per year), avoiding airplane travel (1.6 tCO2e saved per roundtrip transatlantic flight) and eating a plant-based diet (0.8 tCO2e saved per year)."

Wenn man die Zahlen halbwegs ernst nimmt, wäre es also wirklich mit enormem Abstand die für den Klimaschutz effektivste Möglichkeit individuelle Maßnahme, "ein Kind weniger" in die Welt zu setzen (niemand fordert "keine Kinder").

Man muss sich dabei natürlich fragen, wie die hohe Zahl von 58,6 Tonnen CO2 pro Jahr zustande kommt. Der Durchschnittsdeutsche z.B. produziert ja nicht annähernd so viel, da kann ein Kind doch nicht das Mehrfache ausmachen!?

Dazu wird folgende Erklärung gegeben:
"For the action 'have one fewer child,' we relied on a study which quantified future emissions of descendants based on historical rates, based on heredity (Murtaugh and Schlax 2009). In this approach, half of a child's emissions are assigned to each parent, as well as one quarter of that child's offspring (the grandchildren) and so forth. This is consistent with our use of research employing the fullest possible life cycle approach in order to capture the magnitude of emissions decisions."

Dort wird auf diese Quelle Bezug genommen:
Reproduction and the carbon legacies of individuals

Hab ich noch nicht genauer gelesen, aber jedenfalls werden die gesamten zu erwartenden Treibhausgasemissionen des Kindes und dessen Nachkommen anteilig den Eltern zugerechnet - ich glaube, das wird verteilt auf alle Lebensjahre der Eltern.

Wichtig ist: Die Zahl gilt unter gegenwärtigen Bedingungen - es wird angenommen, dass die Emissionen pro Kopf ewig gleich bleiben.

Folglich ist die Zahl natürlich nicht unabänderlich, sondern macht die Notwendigkeit um so deutlicher, die Produktion von Treibhausgasen möglichst schnell und stark zu verringern, so dass das Klima kein ausschlaggebender Faktor bei der Entscheidung für / gegen Kinder sein muss.

Ich meine, in diesem Sinne hätte sich Luisa Neubauer auch beim Lanz geäußert.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 12:33   #4382
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen

Man muss sich dabei natürlich fragen, wie die hohe Zahl von 58,6 Tonnen CO2 pro Jahr zustande kommt. Der Durchschnittsdeutsche z.B. produziert ja nicht annähernd so viel, da kann ein Kind doch nicht das Mehrfache ausmachen!?

Mögliche Erklärung:

Das summiert sich ja auf. Wenn Frauen statistisch früher Kinder bekommen, bekommen auch die Kinder wieder früher Kinder.

Wenn Frauen mit 20 Kinder bekommen würden, hätten wir 4-5 Generationen die gleichzeitg leben, wenn sie mit 40 erst Kinder bekommt nur 2-3 Generationen gleichtzeitig.


Und wie gesagt trifft die Rechnung/Zahlen auch nur auf westliche Gesellschaften, evtl. China zu, nicht auf Afrikaner.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 16:24   #4383
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
oh mann

eigentlich passt das Bundesumweltamt ganz gut, aber sowas geht gar nicht.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...a-1293985.html

Im BMU würden viele Verträge mit Beratern als "Werkverträge" abgeschlossen. Diese seien "keine externen Beratungsleistungen".

Manchmal muss ich tief durchatmen....
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 16:38   #4384
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.471
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Im BMU würden viele Verträge mit Beratern als "Werkverträge" abgeschlossen. Diese seien "keine externen Beratungsleistungen".
Was genau stört Dich daran?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.