gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Deutschland, deine Ernährung … - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2017, 09:14   #97
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
ich kenne Menschen die kommen Sonntags kreidebleich in Tankstellen mit klapprigen Schuhen bunter Kleidung und kaufen Mars Snikers usw.
Made my day!
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 11:13   #98
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Jeder darf eine bestimmte Ernährungsform besonderes gut, gesund, moralisch finden - aber eine allgemeingültige Norm für alle aufstellen ist falsch.
Würdest Du das auch bei einem Hundebesitzer sagen, der seinen treuen Hund zu Erziehungszwecken mit einem Stock regelmäßig windelweich prügelt? Würdest Du sagen, es gäbe viele Erziehungsmethoden, aber man dürfe über keine sagen, sie sei falsch?

Ich bin anderer Meinung und kein Freund dieser Relativierungen. Nicht alle Standpunkte sind relativ und gleich gut. Unnötig zugefügtes Leid wäre für mich ein absoluter Bezugspunkt für ein moralisches oder unmoralisches Verhalten. Das Herstellen, Verkaufen und Konsumieren beispielsweise von Stopfleber ist ein barbarischer Vorgang, für den es in unserer Überflussgesellschaft keine moralische Rechtfertigung gibt. Unnötige Tierquälerei ist falsch.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 11:27   #99
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Würdest Du das auch bei einem Hundebesitzer sagen, der seinen treuen Hund zu Erziehungszwecken mit einem Stock regelmäßig windelweich prügelt? Würdest Du sagen, es gäbe viele Erziehungsmethoden, aber man dürfe über keine sagen, sie sei falsch?
Das ist de falsche Frage, die Frage muss sein: Würde der prügelnde Hundebesitzer von anderen Erziehungsmethoden profitieren?
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 11:38   #100
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Das ist de falsche Frage, die Frage muss sein: Würde der prügelnde Hundebesitzer von anderen Erziehungsmethoden profitieren?
Kann sein. Ich erlaube mir aber, das auch aus der Sicht des Hundes zu sehen. Das tun wir auch als Gesellschaft, wenn wir für uns die Regel aufstellen, dass unnötige Tierquälerei verboten ist. Dabei wird nicht das Anliegen dessen vertreten, der quält. Sondern das Interesse des Mitgeschöpfes, das gequält wird.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 11:39   #101
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Herstellen, Verkaufen und Konsumieren beispielsweise von Stopfleber ist ein barbarischer Vorgang, für den es in unserer Überflussgesellschaft keine moralische Rechtfertigung gibt.
Erkläre das mal einem Franzosen.

Wobei du zu 100% Recht hast, ich würde sowas niemals essen.

Kurioserweise fühlen sich aber etliche hier persönlich angegriffen, wenn man die ein oder andere Ernährungsweise ankreidet oder verteufelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 11:42   #102
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Also zumindest bei Barolo und Tetrapack darf man mit gutem Gewissen in Gut und Böse einteilen. Aber auch beim Barolo gilt - um beim Thread-Thema zu bleiben - natürlich, dass gerade er eine gewissenhafte Zubereitung braucht. Günstige Barolos sind meistens untrinkbar und damit auch ungesund.
Stimmt aus der Sicht des genießenden Weintrinkers sicherlich. Für einen kompletten Abstinenzler wie mich ist der Unterschied vollkommen irrelevant, da ich Wein höchstens mal als Schuss zu einer gut aufgekochter Soße zugebe. Für jemanden, der im Alkohol primär die suchterzeugende Droge sieht, ist sogar beides gleich schlecht und verwerflich. Es bleibt im Auge des Betrachters, eine absolute moralische Wertung, die alle zu akzeptieren haben, ist fehl am Platz.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 11:51   #103
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Dabei wird nicht das Anliegen dessen vertreten, der quält. Sondern das Interesse des Mitgeschöpfes, das gequält wird.
Bei Hunden mag das ja noch einsichtig sein, da stimme ich voll zu. Wenn es dann aber dazu kommt das jemand behauptet die "Interessen des Planeten" zu vertreten, wird es schwierig.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 12:00   #104
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Würdest Du das auch bei einem Hundebesitzer sagen, der seinen treuen Hund zu Erziehungszwecken mit einem Stock regelmäßig windelweich prügelt? Würdest Du sagen, es gäbe viele Erziehungsmethoden, aber man dürfe über keine sagen, sie sei falsch?
Dein Vergleich hinkt etwas: Ob ich einen Hund halte oder nicht, ist nicht existentiell. Essen ist aber ein unvermeidbares Bedürfnis für alle Lebewesen, und was wir essen ist für unsere Art auch im Laufe der Evolution im Wesentlichen gegeben. Das Thema wird aber heute unnötig und übertrieben ideologisiert und moralisiert. Essen soll primär der Ernährung und dem Genuß dienen, nicht der befriedigung von moralischen Ansprüchen. Übrigens, die Liste von Lui hat keine Wertepaare von Tierquälen und nicht dargestellt, sondern einfach höhere und niedrigere Qualitäten von verschiedenen Produkten, und ich wies darauf hin, daß höhere Qualität kein moralische Pflicht ist, sondern etwas, was immer nur bestimmte interessierte Personengruppen interressiert, und nicht alle Menschen.

Zitat:
Ich bin anderer Meinung und kein Freund dieser Relativierungen. Nicht alle Standpunkte sind relativ und gleich gut. Unnötig zugefügtes Leid wäre für mich ein absoluter Bezugspunkt für ein moralisches oder unmoralisches Verhalten. Das Herstellen, Verkaufen und Konsumieren beispielsweise von Stopfleber ist ein barbarischer Vorgang, für den es in unserer Überflussgesellschaft keine moralische Rechtfertigung gibt. Unnötige Tierquälerei ist falsch.
Nicht alle Standpunkte sind gleich gut - aber es gibt nie nur einen einzigen Standpunkt, der richtig ist. Wir müssen damit leben, daß es Leute gibt, deren Standpunkt nicht unserem entspricht, aber auch berechtigt ist, auch wenn wir es für schlechter halten.
Unnötige Tierquälerei ist falsch - stimm. Aber bereits der Begriff "unnötig" zugefügtes Leid bedarf der Definition, die 50 Leute in mindestens 20 verschiedenen Weisen umschreiben und eingrenzen würden. Das Herstellen von Stopfleber ist grausam - aber die Verkäufer und Konsumenten als "barbarisch" zu bezeichnen, finde ich Unsinn.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.