![]() |
Deutschland, deine Ernährung …
Das sollte vielen zu denken geben.
Immer mehr Menschen essen überwiegend Fertigprodukte. Sehr traurig. https://web.de/magazine/gesundheit/e...pizza-32098166 |
Fertigprodukte heißen so, weil Fertigprodukte weitestgehend verzehrfertig zubereitet sind.
Es heißt nicht, das diese nicht auch qualitativ höherwertig sein können. Nudeln z.B. machen wir nur ab und zu selbst......kaufen dann aber zu 90% Vollkornnudeln. Das allermeiste der Fertiggerichte ist zugegebenermaßen nicht das was ich mir unter Lecker vorstelle. Wenn ich diese Erasco-Sachen schon sehe, bekomme ich das kotzen. Ich bzw. Sie und Ich kochen 6von7 Tagen mit frischen Zutaten selbst. Es kann aber durchaus auch mal einen fertigen Pizzateig geben, der dann mit frischem Material bestückt wird. |
Zitat:
Nicht nur nicht vom Staat, sondern auch nicht von Dummschwätzern! :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mastmenschfutter ist aus meiner Sicht der Grund weshalb frische unbehandelte Lebensmittel heutzutage teuer bezahlt werden müssen. Das macht mich traurig, weil es andersrum in aller Hinsicht schöner wäre. |
Zitat:
Zitat: "Sobald allerdings die Eingriffstiefe in die Verbraucherentscheidung durch den Staat steigt, z.B. über eine Zuckersteuer, steigt auch die Wahrnehmung der Bevormundung auf 40 bis 60 Prozent." Zuckersteuer ist ein Eingriff in die Verbraucherentscheidung und folgerichtig Bevormundung, na klar logisch, weil ... äh ... weil, ja ist doch klar, weil der Verbraucher das ja nicht entschieden hat, sondern nur die vom Verbraucher gewählten Vertreter. Rezepturänderungen bis hin zu Ungenießbarkeit durch flächendeckend Einsatz von Zucker oder Sirup ist die Freiheit der Hersteller und folgerichtig auch die Freiheit der Verbraucher, auch logisch, weil das ... äh ... ja ... die Verbraucher so entschieden haben ... äh ... an der Kasse, na klar, die haben das ja alle gekauft! Hab ich soweit verstanden. Aber alles halb so wild, denn ... Ziatat: "Ein akuter Bevormundungsdruck ist in Deutschland aktuell aber nicht erkennbar. Tatsächlich wünschen sich viele Verbraucher mehr Informationen und eine höhere Transparenz im Lebensmittelbereich. Verbote, Gebote und Steuern werden hingegen eher als bevormundend wahrgenommen" Transparenz ja, Konsequenz nein ... hab ich auch verstanden ... Das ist auch ganz klar die Meinung des Verbraucher, auf keinen Fall die der Lebensmittelwirtschaft. Um Irrtümer und Verwechselungen vorzubeugen gibt es ja zum Glück eine Studie ... sonst hätte man da echt Schwierigkeiten ... Danke, echt geil, sowas muss man sich aufheben, falls man mal ein Jahresrückblick macht oder so :) |
Zitat:
Wenn du nicht in der Lage und im Stande bist dir aus guten Lebensmitteln ein Essen zu bereiten, dann iss halt Industriepampe. Der Mensch ist, was er isst.:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.