schreibe auch mal was dazu
die Essensgewohnheiten die derzeit unsere Gesellschaft ausübt , in diese ist man schlichtweg hineingewachsen.
Bzw.hat dies der erarbeitete Wohlstand mit sich gebracht.
Ich bin in einer kleinen Arbeiter Famlie augewachsen , Vater ging seiner Arbeit nach und Mutter versorgte uns 3 Kinder machte Haushalt.
Da meine Eltern vorallem Mutter mit sehr ärmlich aufwuchsen wollten sie uns Kindern mehr bieten ,vorallem gutes Essen.
Fleisch spielte immer eine große Rolle , beim Vater noch heute
Wir hatten auch Hasen die regelmässig geschlachtet wurden und Vater ging wie heute Angeln.
Ich persönlich habe auch kein Problem ein Nutztier zu schlachten , weil ich es so erlernt habe.
Das jährliche Schweine schlachten , war da ein Schlachtfest, Kesselfleisch , Leberwurst usw. ganz frisch. von Schweinen die im Ort beim Bauern aufwuchsen.
in Ställen mit Stroh mit genügend auslauf.
Ich hatte schon immer Freude mit Mutter zu kochen oder backen, was ich auch heute noch ausübe , Sonntags teils 3std in der Küche ist normalität.
Da meine Frau viel Wochenends arbeitet , ist es für mich klar das dann jemand anders als Sie kochen muß.
Wichtig ist uns ,das alles frisch zubereitet wird , Maggi Fix und so Zeug ist verbannt ,
Das wenige Fleisch was wir verzehren ist vom Dorfmetzger der seine Tiere noch selbst schlachtet und diese von den Bauern vom Ort kauft.
Auch gehen wir sehr wenig Essen.
Kann aber Menschen verstehen die nicht gerne kochen und auf fertig Produkte zurückgreifen.
Gehe mal von einer Familie aus , Vater Mutter 2 Kinder.
Mutter schaft Halbtags wenn nicht mehr, Vater ganztags.
Mittags wollen die Kids was zum Essen , dann Kinder evtl bei den Hausaufgeben helfen , Kinder irgendwo hinfahren usw.
schnell ist der Nachmittag vorüber , dann kommt Vater von der Arbeit
der will auch gefüttert werden , oder er geht erst seinen Sport nach
braucht dann noch mehr Futter.
Fakt ist einfach der Zeitfaktor der unsere Gesellschaft bewegt und die Medien die uns mit leckeren Produkten das Mund wässerig machen geben den Rest dazu.