gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Helios und das Entchen - Seite 129 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2016, 14:55   #1025
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Was werfen die ein oder liegts an der tollen fränggischen Luft?
Ich würde die zwei echt gern mal einladen zu uns.
Dann kann Sie sich mit zwei gleichaltrigen Messen, oder noch besser Sie soll zum Allgäu Triathlon kommen.

Aber wahrscheinlich ist der Alpsee zu kalt, das Wetter zu schlecht, die Radstrecke zu anstrengend und die Laufstrecke geht gar nicht.

Und Ups. Ist ja kein Ironman
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline  
Alt 09.08.2016, 16:08   #1026
Lari
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Grünes NRW
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Schwimmen ist nicht ihre Baustelle, da muss sie nur entspannt, so wie man vom Sofa leicht dusselig im Kopf aufsteht, aus dem Wasser kommen - die Zeit ist dabei wurscht, lieber etwas langsamer, dafür aber ausgeruht und mit richtig Lust zum Radeln (spätestens, nachdem sie Lari's Roth Zeit gesehen hat, gibt sie mir in dem Punkt recht).
Das freut mich ja, dass sie meine Zeit motiviert - je langsamer man schwimmt, desto mehr kann man überholen
Lari ist offline  
Alt 09.08.2016, 16:15   #1027
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Ich würde die zwei echt gern mal einladen zu uns.
Dann kann Sie sich mit zwei gleichaltrigen Messen, oder noch besser Sie soll zum Allgäu Triathlon kommen.

Aber wahrscheinlich ist der Alpsee zu kalt, das Wetter zu schlecht, die Radstrecke zu anstrengend und die Laufstrecke geht gar nicht.

Und Ups. Ist ja kein Ironman
Der Landgang ist ein einzige Prügelei beim Wiedereinstieg! Das geht gar nicht!

Außerdem sind die Abfahrten lebensgefährlich!
aequitas ist offline  
Alt 09.08.2016, 17:15   #1028
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.560
Dieser Thread ist dermaßen voll von dummen bis gehässigen Kommentaren, dass ich denke, dass der ein oder andere Sportsfreund mal einen Monat Forenpause braucht. In diesem Sinne wird es von mir bald ein paar gelbe Karten geben. Die betroffenen Personen haben dann 30 Tage lang keinen Zugriff auf das Forum. Vorwarnungen werde ich nicht mehr aussprechen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 09.08.2016, 17:26   #1029
Spargel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2016
Beiträge: 193
Auf die Gefahr hin eine gelbe Karte zu kassieren:

Ich finde die Diskussion passt sehr gut zum Bild "verspannter" Triathleten. Da hat man als Externer das Gefühl es geht bei jedem Wettkampf um Leben und Tod. Vieles kann ich als Laie überhaupt nicht nachvollziehen:

- Z.B. die Diskussionen um Windschattenfahren. Gerade wenn sehr viele Radfahrer auf der Strecke unterwegs sind "hängt" man doch zwangsweise immer an irgendeinem Hinterrad?

- Wellenstart ja/nein. Kommt es wirklich auf diese Sekunden an? Der Spass dieser Startformen überwiegt in meinen Augen.


Als krasses Gegenteil wären Hindernissläufe anzuführen. Da macht keiner ein Affentheater bloß weil er am Hindernis warten muss. Die Teilnehmer sind wesentlich entspannter und man hilft sich gegenseitig.
Spargel ist offline  
Alt 09.08.2016, 17:42   #1030
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
Gerade wenn sehr viele Radfahrer auf der Strecke unterwegs sind "hängt" man doch zwangsweise immer an irgendeinem Hinterrad?
Nö. Bei vielen meiner Wettkämpfe (Roth, Maxdorf, früher Challenge Kraichgau) hatte ich überhaupt nicht ein derartiges Problem.

Man wird überholt und lässt den anderen passieren.

Das Problem besteht dann, wenn Athleten anfangen, Windschatten zu fahren. Du wirst dann plötzlich von mehreren Leuten überholst. Du versuchst den Abstand regelkonform zum Vordermann herzustellen und der nächste kommt und setzt sich vor Dich. Derartige Gruppen haben die Anziehungskräfte von schwarzen Löchern und werden zu Pulks.

Vor 2 Jahren in Köln bin ich so von einem Pulk von 20 Leute überholt worden.

Wenn dann im Laufe des Wettkampfs nur noch schwarze Löcher auf der Strecke unterwegs sind, dann ist das ein Radrennen und kein Einzelzeitfahren mehr.
Pmueller69 ist offline  
Alt 09.08.2016, 18:04   #1031
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
Auf die Gefahr hin eine gelbe Karte zu kassieren:

Ich finde die Diskussion passt sehr gut zum Bild "verspannter" Triathleten. Da hat man als Externer das Gefühl es geht bei jedem Wettkampf um Leben und Tod. Vieles kann ich als Laie überhaupt nicht nachvollziehen:

- Z.B. die Diskussionen um Windschattenfahren. Gerade wenn sehr viele Radfahrer auf der Strecke unterwegs sind "hängt" man doch zwangsweise immer an irgendeinem Hinterrad?

- Wellenstart ja/nein. Kommt es wirklich auf diese Sekunden an? Der Spass dieser Startformen überwiegt in meinen Augen.


Als krasses Gegenteil wären Hindernissläufe anzuführen. Da macht keiner ein Affentheater bloß weil er am Hindernis warten muss. Die Teilnehmer sind wesentlich entspannter und man hilft sich gegenseitig.
das glaub ich jetzt nicht - das mit der Gelben.

Windschatten kann ich als 1Punkt-Beobachter schwer ausmachen, habe aber schon die Kolonnen fotographiert - Pulks sind Fakt. Vermutlich je mehr Teilnehmer, je kürzer die Strecke, desto mehr und desto größer der Pulk, das ist auch ein Problem, wenn Du da durch musst, weil die zu langsam sind.

In Pescara hatte es Hubbel die Berge hoch, heisst es gab zwischendrinn Abfahrten - Entchen hat erzählt da wurde sie wieder von den Leuten geschnupft, gegen die sie die Hubbel hochgetrampelt ist - es ging dauernd hin und her - wer sich da eine Linie vorstellt, alle fahren rechts und ab und an überholt einer links, der ist auf dem falschen Dampfer und glaubt an den Weihnachtsmann, wobei das jetzt wurscht war, da der Tri wegen Annullierung des Swim zum Duathlon wurde und aus der Fahrradbox die selber frei gewählten Wellen schwappten.

Wellenstart "nein" resultiert aus einem verkackten 1. Tri-SwimStart in Kallmünz 2015 - im fließenden Gewässer als 250 Leute Massenstart gegen den aufgestauten Fluß - blöder geht es für Anfänger wirklich nicht.

Super Erfahrung dann in Wiesbaden 70.3 beim Rolling Swim, auch dort gab es "Kontakt", aber niemals in der Dimension wie im "Bayrisch Kongo". Dazu eine Debüt-Schwimmzeit knapp unter 35 Min.

Jetzt soll die Schwimmzeit (eigener Entchen-Anspruch) 1 Jahr später unter 30 Min sein - der Fakten-Check mit TrainingsMessungen ergab 31Min war Stand vor dem 12.6 (Pescara), wegen der 4 Min hat sie den Winter viel zu hart trainiert und viel zu viele Stunden im Bad und am Weg dorthin verplempert (konnte sie vorher nicht wissen).
Um den Wellenstart einigermaßen schadlos zu überstehen muss sie Andere vor lassen, obwohl die Zeit läuft, dann einen längeren Weg wählen, dabei nochmal freiwillig eine schlechtere Zeit in Kauf nehmen, um am Schluss mit 40 min dazustehen, also viel schlechter als 1 Jahr vorher und das nach all den vielen SchwimmStunden.
Meine Tochter hab ich jetzt erst in der Trainings- und Wettkampfbegleitung *richtig* kennen gelernt, ich würde tippen, das bei diesen Schaiss Rahmenbedingungen ihr Puls abmarschiert und sie leer durchdrehend kraulend nach 800m aus dem Wasser steigt und sagt: Heut geht nix, ich bin alle (weil sie das Kopfkino/die Hintergründe gar nicht ausschalten kann).
Also - warum soll man sich dann auf so einen Driss einlassen, wenn es Alternativen gibt??

Was nächstes Jahr ist, weis ich nicht, Entchen weis den 18.6. als Termin für Pescara.

Mit den Hindernissläufen brauchst nicht argumentieren, die normalen Halb-Marathon/10km Wettbewerbe laufen alle mit Brutto/Nettozeit und als Massenstart ab, der faktisch ein Rolling Run Start ist - jeder hat einen Transponder am Bein, also was soll's?
Helios ist offline  
Alt 09.08.2016, 18:23   #1032
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Mit den Hindernissläufen brauchst nicht argumentieren, die normalen Halb-Marathon/10km Wettbewerbe laufen alle mit Brutto/Nettozeit und als Massenstart ab, der faktisch ein Rolling Run Start ist - jeder hat einen Transponder am Bein, also was soll's?
Das stimmt so nicht. Es ist ein Rolling Start bei dem die Zeit des Startschusses zählt und man freiwillig einen Rückstand für die einzig platzierungsrelevante Brutto-Zeit akzeptiert.
Alteisen ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.