gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rebuilding Mauna Kea - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2016, 11:42   #73
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
So wie ich das verstanden hab, dient die zusätzliche Muskelmasse als Brennstoffreserve. Wir reden hier ja nicht von 10kg, sondern eher von 1-2.
Wieviel macht das auf den Kalorienverbrauch aus?
Mehr Muskeln können aber auch mehr KH speichern und auch mehr Wasser einlagern.
Ja - das mit der Bernnstoffreserve leuchtet mich auch ein, nur nicht das mit dem geringeren Proteinumsatz bei mehr Muskelmasse. Aber da ist mir doch noch was eingefallen: In einem Buch ich meine auch von Neumann da ist eine Abbildung, die zeigt wie sich die Verhältnisse verschieben, wenn man durch zu viel Training überfordert ist. Unter anderem sinkt dann auch der Wirkungsgrad der Arbeitsmuskulatur und zwar schon ganz schön (genaue Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf). Die Muskeln arbeiten, deshalb ineffektiver, weil sie wesentlich näher an der maximalen Kraft arbeiten, die noch mobilisiert werden kann. Bei erhöhter Muskelmasse haben die Ultraausdauersportler möglicherweise nur anfangs einen kleinen Nachteil aufgrund der zusätzlichen Muskelmasse, aber es dauert länger bis der Wirkungsgrad der Antriebsmuskulatur sinkt bzw. die Absenkung ist nicht so ausgeprägt.
Zitat:
Der Proteinverbrauch könnte deshalb kleiner sein, weil bei mehr Muskelmasse die Belastung ja prozentual kleiner ist. Ist aber nur eine Vermutung.
Genau - geht ja in eine die Richtung, in die ich obigen Abschnitt auch gegangen bin.
Zitat:
Haushaltszucker besteht doch zu 50% aus Glucose und Fruktose.
Ja - aber die beiden Moleküle sind ja chemisch miteinander verbunden und das hat Auswirkungen auf den osmothischen Druck bei gegebener Konzentration einer Lösung. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es zwischen Sacharose- und Glucose-Lösungen keinen nennenswerten Unterschied. Für beide Zuckeraten werden die gleichen Konzentrationsangaben als optimal angegeben.
Zitat:
Geht da wohl auch eher um die Verträglichkeit.
So wie ich das damals verstanden habe, wird der Zucker passiv über die Darmwand an den Blutkreislauf weitergegeben. "Motor" für den Übergang ist das osmotische Druckgefälle. Zwar kann es gut sein, dass doch einige Menschen viel mehr Glucose, Fructose oder Sacharose im Darm vertragen, ohne dass sie Durchfall bekommen o.ä., aber es macht ja keinen Sinn mehr einzuwerfen pro Zeiteinheit auf Dauer als in das Blut übergehen kann.
Müssen wir hier nicht unbedingt fortsetzen diese Diskussion. Das führt ja ziemlich weit weg von Deinem eigenen Training. Ich will Dich ja auch nicht nerven.

Geändert von ThomasG (05.01.2016 um 11:48 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 12:44   #74
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
So wie ich das damals verstanden habe, wird der Zucker passiv über die Darmwand an den Blutkreislauf weitergegeben. "Motor" für den Übergang ist das osmotische Druckgefälle. Zwar kann es gut sein, dass doch einige Menschen viel mehr Glucose, Fructose oder Sacharose im Darm vertragen, ohne dass sie Durchfall bekommen o.ä., aber es macht ja keinen Sinn mehr einzuwerfen pro Zeiteinheit auf Dauer als in das Blut übergehen kann.
Müssen wir hier nicht unbedingt fortsetzen diese Diskussion. Das führt ja ziemlich weit weg von Deinem eigenen Training. Ich will Dich ja auch nicht nerven.
Arne hatte dazu ja mal eine Sendung - oder mehrere?
Demnach hat Fructose ja einen eigenen Stoffwechsel und gelangt über andere Kanäle ins Blut. Krieg ich jetzt aber aus dem Kopf nicht mehr zusammen.
Vielleicht kann hier jemand mehr dazu beitragen, der das noch zusammenbekommt.
Auf jeden Fall muss man zwischen natürlicher und industrieller Fruktose unterscheiden.

Mein Training ist hier eh nur Nebensache, da bleibt viel Platz für andere Themen. Finde ich nicht verkehrt. Wird ja sonst langweilig.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 12:54   #75
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Gerade gefunden

Zitat:
Fructose und Sportler
Sportgetränke sind so ausgelegt, dass Sie sportliche Leistungen unterstützen, indem sie Flüssigkeiten, Salz und Kohlenhydrate, die während körperlicher Aktivität von hoher Intensität oder langer Dauer verloren gegangen sind, ersetzen. Eine hohe Konzentration an Fructose wird langsam aufgenommen, was zu einem geringeren Plasmavolumen und häufigerem Auftreten von Magen-Darm-Beschwerden führt. Wird Fructose jedoch in kleinen Mengen in Kombination mit Saccharose und/oder Glucose aufgenommen, so wird die Flüssigkeitsaufnahme nicht verzögert. Lösungen, die sowohl Glucose als auch Fructose enthalten, scheinen die Aufnahme von Natrium und Flüssigkeiten eher zu verbessern, als jene mit ausschließlich Glucose oder Fructose. Kombination aus Glucose und Fructose erhöht auch die Fructose-Aufnahme durch den Körper. Es hat sich gezeigt, wenn Sportler Fructose und Glucose in Kombination aufnehmen, wird Energie in relativ hohen Raten freigesetzt, dies hat positive Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit und Müdigkeitsphasen werden reduziert. Sportler nehmen häufig einen höheren Anteil an Fructose auf als normalerweise üblich, haben in der Regel jedoch weniger Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen als untrainierte Menschen.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 13:00   #76
captain hook
 
Beiträge: n/a
Was mich mal interessiert bei diesem Ansatz: ist damit schonmal jemand besonders schnell, besonders fit oder besonders gesund geworden?

Die genannten Zeiten und körperlichen Gebrechen erwecken für mich nicht so recht diesen Eindruck.

Ich habe ja auch nie viel trainiert in Relation zu den Ergebnissen und meiner Vergleichsgruppe, aber in dem was du umschreibst finde ich mich vorne und hinten nicht wieder.

Ich meine jetzt mal abseits von Theorie und Studien...

Zum Thema essen: ich bin in zofingen ueber weite Strecken mit 80gr Sponsor Long Energie auf 750ml Wasser gefahren und hab beim laufen mit Gel aufgestockt. Marathon bin ich mit vier vitargo Gels gelaufen mit jeweils wenig Wasser ausm Becher dazu (also max 100ml) alles ohne Magenschmerzen und Durchfall und Gebüsch.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 13:17   #77
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was mich mal interessiert bei diesem Ansatz: ist damit schonmal jemand besonders schnell, besonders fit oder besonders gesund geworden?
Wie soll ich das wissen? Ausser mir hat das noch niemand gemacht.
Und als ich das das erste Mal gemacht habe, hab ich das nach 4 Wochen abgebrochen. Hatte bis dahin aber schon gute Fortschritte gemacht.

Von daher ist das jetzt also der erste ernsthafte Versuch das System zu testen. (guter Vorsatz im neuen Jahr)
Mal sehen, ob ich das länger durchhalte diesmal.

Das man damit besonders schnell wird hab ich nirgends behauptet, das ist ein minimales Fitnessprogramm.
Obs gesund ist? Keine Ahnung, jedenfalls gibts damit kein Übertraining.

Wenns so klappt wie ich mir das denke, bringt mich das trotz der momentanen Zeitnot, die ich habe wieder ins Training zurück und wird dann immer weiter ausgebaut, bis ich dann in Roth am Start stehe.
Wäre cool, wenn noch andere das mitmachen würden, dann käme diese Studie schon auf 1+x Teilnehmer mehr.

Ich möchte ja auch damit den Lesern hier ein paar Sachen näher bringen, die mit Training zu tun haben. Immerhin wissen die ja jetzt was PITT ist und wie man einen Maxkrafttest macht und das rudern als Sportart taugt. Ist doch schon was.

Du bist wahrscheinlich nicht in der angedachten Zielgruppe.

Zitat:
Zum Thema essen: ich bin in zofingen ueber weite Strecken mit 80gr Sponsor Long Energie auf 750ml Wasser gefahren und hab beim laufen mit Gel aufgestockt. Marathon bin ich mit vier vitargo Gels gelaufen mit jeweils wenig Wasser ausm Becher dazu (also max 100ml) alles ohne Magenschmerzen und Durchfall und Gebüsch.
Was willst du damit sagen? dickermichel hat mit 4 Datteln einen Ironman gemacht.
Trotzdem weiss man ja nie, ob man anders nicht noch besser ist - oder schlechter.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 13:42   #78
captain hook
 
Beiträge: n/a
Doch, ich bin genau Deine Zielgruppe. notorisch zu wenig Zeit, dafür massiv Bock auf hartes Training.

Nur decken sich meine Erfahrungen überhaupt nicht mit dem, was Du beschreibst. Speziell im Multisport nicht.

Glaubst Du ernsthaft, ich hätte nichts anderes an Ernährung ausprobiert?
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 14:21   #79
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Doch, ich bin genau Deine Zielgruppe. notorisch zu wenig Zeit, dafür massiv Bock auf hartes Training.

Nur decken sich meine Erfahrungen überhaupt nicht mit dem, was Du beschreibst. Speziell im Multisport nicht.

Glaubst Du ernsthaft, ich hätte nichts anderes an Ernährung ausprobiert?
Das vorgestellte Programm ist ja auch nicht das was du vielleicht vermutest. Eher ein so aus der Not geborenes Wiedereinsteigerprogramm.
Die (vielleicht) für dich spannenden Sachen kommen erst noch. Denke den ein oder anderen Trick hab ich in Petto
Schaun wir mal.

Wenn dein Training, was ich letztens noch in deinem Blog gelesen hab das ist, was du unter Zeitnot verstehst, muss ich grinsen.
Normalerweise hab ich mit Leuten zu tun, die mit 5 Std/Woche auskommen müssen.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 14:28   #80
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Das vorgestellte Programm ist ja auch nicht das was du vielleicht vermutest. Eher ein so aus der Not geborenes Wiedereinsteigerprogramm.
Die (vielleicht) für dich spannenden Sachen kommen erst noch. Denke den ein oder anderen Trick hab ich in Petto
Schaun wir mal.

Wenn dein Training, was ich letztens noch in deinem Blog gelesen hab das ist, was du unter Zeitnot verstehst, muss ich grinsen.
Normalerweise hab ich mit Leuten zu tun, die mit 5 Std/Woche auskommen müssen.
Als duathlet kam ich lange nicht auf die Stunden, die ich als Radfahrer mach. Und speziell die harten IVs hab ich als Multisportler als erstes gestrichen.

Läuft man sie geht der Punch am Rad verloren, faehrt man sie geht die Lockerheit für das schnelle Laufen ab.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.