Das ist vollkommen richtig, und das wirft eine interessante Frage auf, nämlich die, wie groß der Beitrag der Hauptkomponenten
Talent (inkl. körperlicher Vorraussetzungen) [5]
Richtigkeit Training [1]
Menge Training [2]
Material [1]
Wettkampfverhalten (Taktik, Verpflegung,...) [2]
auf eine Triathlon-Langstreckenzeit ist (relativ zueinander).
Ich würde denken, die Gewichtung ist wie oben eingetragen, aber natürlich sehe ich unter anderem marktgetriebene Bemühungen, die Gewichtung von Richtigkeit Training und Material hochzuwerten
Ich würde Punkt 1 aufteilen in mentales Talent und physisches. Da LD eine massive Fleißsportart ist, würde ich da die mentale Stärke weit vorne sehen, das physische Talent eher weiter hinten.
Beim Material spielt viel mit rein. Wenn man da auch Sitzposition, Auswahl der Schuhe etc mit reinzählt, würde ich den Anteil weiter vorne sehen. Nicht unbedingt wegen der Vorteile, sondern wegen der Fehler die da häufig gemacht werden.
Wenn das nötige Talent nicht vorhanden ist, kommt man als Berufstätiger niemals unter 9 Stunden. Man muss kein Jahrhunderttalent sein. Aber wenn man zuwenig hat, kommt man niemals unter diese 9 Stunden, ganz gleich, welches Material und Training eingesetzt werden.
Nicht vergessen: Zwischen einer 9:20 und einer 8:59 besteht ein Klassenunterschied. Das ist eine andere Liga. Das gilt auch für 10:00 und 9:29.
Wenn das nötige Talent nicht vorhanden ist, kommt man als Berufstätiger niemals unter 9 Stunden. Man muss kein Jahrhunderttalent sein. Aber wenn man zuwenig hat, kommt man niemals unter diese 9 Stunden, ganz gleich, welches Material und Training eingesetzt werden.
Nicht vergessen: Zwischen einer 9:20 und einer 8:59 besteht ein Klassenunterschied. Das ist eine andere Liga. Das gilt auch für 10:00 und 9:29.
Grüße,
Arne
"das nötige" ist sicher immer erforderlich. In allen Belangen. Die Frage ist eher wieviel nötig ist. Bei entsprechendem Fleiß und wenn man ansonsten viel richtig macht halte ich persönlich das für überschaubar wenn ich mir mal so anschaue, wer aus meinem Umfeld da so unterwegs ist. Was aber alle auszeichnet in besonderem Maße ist eine enorme Hartnäckigkeit und sehr viel Wille über lange Zeit.
Das ist vollkommen richtig, und das wirft eine interessante Frage auf, nämlich die, wie groß der Beitrag der Hauptkomponenten
Talent (inkl. körperlicher Vorraussetzungen) [5]
Richtigkeit Training [1]
Menge Training [2]
Material [1]
Wettkampfverhalten (Taktik, Verpflegung,...) [2]
auf eine Triathlon-Langstreckenzeit ist (relativ zueinander).
Ich würde denken, die Gewichtung ist wie oben eingetragen, aber natürlich sehe ich unter anderem marktgetriebene Bemühungen, die Gewichtung von Richtigkeit Training und Material hochzuwerten
Ja, es ist in der Tat ein grosser Unterschied mit was für einen Material du startest, wäre schön zu sehen wenn 2 Personen mit dem gleichen Rad starten würden wie schnell man jeweils wäre...wenn ich im Ausland buche habe ich oft einen Alurad mit 9 Kilo weil ich mein eigenes nie mitnehme und bin auch im ersten Drittel dabei, was auch für mich persönlich in der Leistung viel mehr Wert hat als mit 6 Kilo...