gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Könntest Du Dir eine Ernährung ohne Fleisch für Dich vorstellen? - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Worauf könntest Du selbst jetzt oder in naher Zukunft verzichten?
Auf Fleisch 43 12,65%
Auf Fleisch und Fisch 49 14,41%
Auf Fleisch, Fisch, Milch und Käse 48 14,12%
Ich möchte mittelfristig auf keine tierischen Lebensmittel verzichten 200 58,82%
Teilnehmer: 340. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2015, 16:41   #209
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Ich esse viel Obst und Gemüse, gerne Butter, Quark und Joghurt, paar Eier, wenig Käse - Getreide & Co gibt es in verschiedenen Formen 1x am Tag (manchmal auch nur alle zwei Tage).
[...]
Es geht also nicht darum, dass ich "dank" meines Verzichts auf Tiere ein ethisch besserer Mensch bin, sondern lediglich darum, dass ich mir in DIESEM BEREICH unserer Welt Gedanken gemacht und eine Entscheidung getroffen habe.
Hallo Michel, gut geschrieben - aber eine ehrlich gemeinte Frage: was ist aus ethischer Sicht daran besser, Eier und Milchprodukte zu essen, statt Fleisch? (Sofern man keine Hauskuh / Haushuhn hat.)
~anna~ ist offline  
Alt 07.03.2015, 16:55   #210
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich bin da kein Experte, aber die Story kommt mir nicht ganz plausibel vor.
I.d.R. dürften nicht Medikamente im Fleisch das Problem sein, sondern dass sich in der Massentierhaltung durch den massenhaften Anitbiotikaeinsatz resistente Keime verbreiten, die dann auch den Menschen infizieren können und auch dort schwer zu bekämpfen sind. Etwas ausführlicher beschrieben z.B. hier:
Bundesamt für Risikobewertung: Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes in der Tierproduktion
Ich bin auch kein Arzt und kann dir die Geschichte nur so wieder geben wie sie mir der Nachbar erzählt hat.
Necon ist offline  
Alt 07.03.2015, 18:31   #211
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Besser wäre es wo anders zu kaufen. Besser wäre es nicht zu fliegen.
In letzter Konsequenz wäre es dann besser gewesen nicht geboren worden zu sein...
Wenn jeder in einem Bereich, wo es einem leicht fällt, auf etwas verzichtet bzw. weniger davon konsumiert/nutzt, ist niemand der Übermensch, aber in der Summe, im Schwarm geht es in die richtige Richtung.
Mir fällt es z.B. leicht, auf Fleisch zu verzichten oder Öko-Klamotten zu kaufen, dafür brauche ich tagtäglich mein Auto und auf meine Flugreisen zu verzichten wäre auch schwierig.
Jemand anderes denkt vielleicht genau umgekehrt...
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline  
Alt 07.03.2015, 18:38   #212
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
@dickermichel:

Gutes Posting!
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline  
Alt 07.03.2015, 19:24   #213
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
In diese Diskussion hat sich ein Argument eingeschlichen, das allgemeine Zustimmung zu finden scheint. Ich bin jedoch noch nicht sicher, ob ich diesem Argument ebenfalls zustimmen kann. Kann mich bitte jemand überzeugen?

Gesagt wird, dass folgende Dinge moralisch gleichwertig seien:

a) Jemand macht eine Flugreise und schadet damit der Umwelt. In der Folge stirbt in Tier, oder ein Tier wird nicht geboren. Oder: Jemand benutzt ein Auto und überfährt einen Igel.

b) Ich will Gänseleber herstellen, so billig wie möglich. Als halte ich tausende Gänse in engen Käfigen und sorge für eine Zwangsernährung über eine Magenröhre, sodass die Leber auf die zehnfache Größe eines normalen Tieres anwächst. Dann sorge ich für die maschinelle Tötung des Tieres und verkaufe seine Leber.

Für mich sind beide Fälle moralisch nicht gleich, obwohl in beiden ein Tier zu Tode kommt. Wir würden doch auch einen Unterschied in in diesem Fällen sehen:

c) Ich nehme an Straßenverkehr teil. Dadurch trifft mich eine Mitschuld an jährlich 3000 überfahrenen Menschen.

d) Ich töte eine Menschen um seine Nieren zu verkaufen, die ein Dialysepatient dringend braucht.


In den Fällen b und d benutze ich konkret ein Lebewesen für meine Zwecke oder die Zwecke eines Dritten. Das Lebewesen wird instrumentalisiert. In den andern Fällen nicht. Das ist für mich der entscheidende moralische Unterschied. Offenbar seht Ihr das mehrheitlich anders. Wo ist mein Denkfehler? Warum ist eine Flugreise moralisch vergleichbar mit dem Verzehr von Stopfleber?

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline  
Alt 07.03.2015, 19:25   #214
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
eine ehrlich gemeinte Frage: was ist aus ethischer Sicht daran besser, Eier und Milchprodukte zu essen, statt Fleisch? (Sofern man keine Hauskuh / Haushuhn hat.)
Jetzt verwirrst Du mich ....
Ich hatte doch explizit geschrieben, dass ich eben KEIN ethisch besserer Mensch bin bzw. korrekt ausgedrückt: kein ethisch besseres Verhalten an den Tag lege, nur weil ich mich vegetarisch ernähre.
Ich habe mir lediglich zu diesem Bereich Gedanken gemacht, bin zu bestimmten Schlüssen gekommen, die für mich akzeptabel sind - aber weil ich nicht der König der Welt bin, eben nur für mich (auch wenn ich - wiederum nur für mich - glaube bzw. davon überzeugt bin, dass jegliche Massentierhaltung gegen zahlreiche Normen, Vorstellungen, Ideale eines aufgeklärten Menschen verstößt, ich also auch meine Eier und meinen Quark aus mir bekannten und für mich akzeptablen Quellen besorgen muss, will ich meinem FÜR MICH geltenden Anspruch erfüllen).

Natürlich wünschte ich mir, dass jeder Mensch ein bisschen mehr reflektiert, was sein Verhalten bewirkt - das wäre schon mal der wichtigste Fortschritt - und dann unter Umständen schaut, ob es Alternativen gibt, die weniger problematisch sind.

ABER, und da kommt eins meiner Lieblingsbeispiele:
Ich glaube, das Fraunhofer Institut hat mal vor Jahren Tetrapak und Glasflasche für Milch verglichen und kam zu dem klaren Entschluss, dass es keine klare Aussage gibt bzw. dass es eben davon abhängt:
Z. B. von der Distanz des Milchproduzenten vom Handel (wg. Transport), ob und wie die Milchflaschen vom privaten Haushalt sauber gemacht werden etc., von der Entsorgung der Tetrapaks in den Haushalten etc.
Kurz: Unsere Welt ist heute so komplex geworden, alles hängt so verzwickt miteinander zusammen, dass selbst das T-Shirt für 3,99 € bei KIK noch etwas Gutes haben KÖNNTE, weil es mittel- und langfristig helfen KÖNNTE, eine Infrastruktur aufzubauen (dann müssen allerdings noch ein paar Dinge geschehen).

Noch ein kleiner augenzwinkender Hinweis, wenn's hier wieder moralisch werden sollte:
Luhmann hat geschrieben, dass es "die dringlichste Aufgabe der Ethik" sei, "vor der Moral zu warnen".
Ich finde, das passt ganz gut zu "beiden" Seiten der Diskussion, denn jeder meint, die richtige Moral auf seiner Seite zu habe - aber genau genommen geht es nicht darum, moralisch recht zu haben oder nicht, sondern was für uns als Gesellschaft, die über sich hinausdenkt (= in die nächsten Generationen), richtig erscheint und entsprechend zu handeln.
dickermichel ist offline  
Alt 07.03.2015, 19:36   #215
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
........Gesagt wird, dass folgende Dinge moralisch gleichwertig seien:

a) ...........
b) ...........

Warum ist eine Flugreise moralisch vergleichbar mit dem Verzehr von Stopfleber?
Ich sehe nicht, dass geschrieben wird, dass die beiden Dinge moralisch vergleichbar sind.

Ich sehe nur, dass der vegane Vielflieger und der Fleischesser beide keine weisse ökologische Weste haben und das es dem veganen Ironman deswegen nicht zusteht, den fleischliebenden Dorftriathleten abzuurteilen.

Grüsse
Stefan



Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Jetzt verwirrst Du mich ....
Ich hatte doch explizit geschrieben, dass ich eben KEIN ethisch besserer Mensch bin bzw. korrekt ausgedrückt: kein ethisch besseres Verhalten an den Tag lege, nur weil ich mich vegetarisch ernähre.
Was ich furchtbar finde und was mir häufig begegnet:
Wenn Leute rausbekommen, dass ich mich vegetarisch ernähre, dann meinen sie, sie müssen sich mir gegenüber rechtfertigen, dass sie Fleisch essen. Ich entgegne dann, dass ich kein Apostel der vegetarischen Religion bin und die fleischlose Ernährung für mich beschlossen habe, sie aber nicht in Diskussionen verteidige.

Was ich auch nicht sehe (was Arne irgendwo schrieb): Fleischlose Ernährung ist für mich kein Opfer/Verzicht.

Fleischesser sollten sich über jeden Vegetarier freuen. Vegetarier kaufen Ihnen kein Fleisch weg und da sie kein Fleisch nachfragen, treiben sie den Preis auch nicht hoch.

Geändert von Stefan (07.03.2015 um 19:45 Uhr).
 
Alt 07.03.2015, 19:47   #216
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Jetzt verwirrst Du mich ....
Ich hatte doch explizit geschrieben, dass ich eben KEIN ethisch besserer Mensch bin bzw. korrekt ausgedrückt: kein ethisch besseres Verhalten an den Tag lege, nur weil ich mich vegetarisch ernähre.
Ah, ich dachte, du meintest, du wärest zwar insgesamt kein ethisch besserer Mensch, aber würdest eben in einem Bereich versuchen, ethisch zu handeln (Tierprodukte). Wenn die ganze Ethik wurscht ist und Fleischverzicht nichts diesbezüglich bringt, worum ging's dann hier nochmal?
~anna~ ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.