Zitat:
Zitat von Hafu
(...)
Ist dein Gewissen wegen des Tegernseestarts so schlecht, dass du selbst beim Zeitnehmer angerufen hast?
|
Zitat:
Zitat von Hafu
(...)
Sollen wir einen osteuropäischen Schlägertrupp organisieren? Ihm die Reifen zerstechen lassen?
|
Weisste selbst, dass Du immer wieder persönlich wirst, oder?
=> Ach komm Arne, mach ganz zu. Hat ja kein Sinn.
Wobei: einen Versuch geb ich dem Thread noch. HaFus Frage war ja, was ich vorschlage. Hier meine Antwort:
- Nehmt *alle* Veranstalter ernst
- Nehmt Eure Athleten ernst
Mit diesem Mindset sollte der Rest relativ einfach sein:
- Schnürt ein Package für den Veranstalter
- bezieht die Athleten mit ein
ad 1.
Ein oft genannter Punkt in diesem Thread ist ja genau das Thema Kampfrichter und weitere Unterstützung in der Organisation. Auch der Tegernsee-Triathlon hat ja Kampfrichter an der Strecke gehabt und hatte jede Menge zu organisieren. Naiv wie ich bin, nehme ich mal an, das ist ja auch mit Kosten verbunden.
Ansonsten gibt es ja auch Möglichkeiten eines geballten Marketings, ich z.B. bin jährlich wieder aufs neue auf der Suche nach geeigneten Triathlons - und der Triathlon-Kalender im BTV ist ...optimierungsbedürftig. Aber ich würde gern auch mal in anderen Bundesländern starten - auch die DTU hilft mir hier nicht weiter. Macht doch ein schönes Portal mit allen Landesverbänden zu diesem Thema.
nurmal zwei Ideen, spontan von mir. Weitere wären: Unterstützung bei den Gemeinden für deren Genehmigungen, Hilfe bei Fragen zur Organisation, Helferbörsen, Starter-Informationen, etc. pp. Such Dir was aus.
All diese Dinge muss ein Veranstalter so oder so machen - und dafür mit Geld oder Freizeit oder beidem bezahlen. Hier solltet ihr ansetzen.
ad 2.
Die Athleten bitte aktiv und behutsam mit einbeziehen. Auch hier spontane Ideen: Punktesyteme aufbauen, und die Punkte die ich durch Starts bei von Euch genehmigten Rennen sammle dann teilweise einlösen in BTV-Seminaren o.ä. Ideen der Athleten zu Themen wie Windschattenfahren, Regeldurchsetzung o.ä. diskutieren. Mit den Vereinen sprechen und deren Meinung einholen.
Bisher läuft das doch alles zentralisiert. Der BTV hat eine Meinung, alle Mitglieder müssen diese Meinung teilen. Der zitierte BTV-Brief des Threaderstellers, der wirklich ungeschickte (sic!) Brief der DTU und Deine durchaus dogmatischen Aussagen spiegeln genau diese Einstellung wieder.
Und einen letzten Tipp: Nehmt das ganze etwas lockerer. Wir sind doch alle Sportler und als Triathleten noch verrückter als alle anderen.
Was geht Euch als Verband wirklich verloren, wenn ein Event nicht von Euch genehmigt ist?