Ist ja auch ausbaufähig: damit sich nicht jede/r nu ne neue Wärmepelle zulegen muss, wird generell einfach in Badehose/-anzug geschwommen, aber bei Wassertemps unter x (16, 17, 18°C?) ist die Verwendung eines Wärmeschutzes freigestellt...
Genau so ist es doch aktuell, nur liegen die Temperaturen einen Hauch höher.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Sorry, aber der Beitrag ist idiotisch und komplett am Thema vorbei.
Tja jeder Jeck is anders - es gibt soviele Beiträge wo ich was antworten möchte - Ist aber für MICH nicht mehr effektiv.
Wer den Anderen falsch verstehen WILL wird den Anderen falsch verstehen.......
Ich hab durch den Fred profitiert und als Warmduscher mir ein Resttube bestellt - bin glücklich und habe damit für mich mein Krampfthema im Freiwasser abgedeckt... Den ein oder anderen würde ich Warmduscher trotzdem gerne mal mit auf meinen Arbeitsplatz nehmen.....
1) Brauchen wir Sicherheitseinrichrungen (Neo, Resttube, Wellenstart, jedem Starter sein DLRG-Boot (is gut, war nicht so gemeint) oder was weis ich)
2) Freie Materialwahl . /. "Kampf Person ./. Person (früher hätte man Mann ./. Mann gesagt)
zu 1) Kann man alles diskutieren, nur im Grundsatz muss man die gestellten Aufgaben ohne Hilfsmittel lösen, ist jedenfalls meine Meinung. Hab da schon was zu geschrieben. Wenn's nicht geht, muss man sich was anderes suchen bzw. auf kürzeren Strecken starten. Dann geht eben kein IM. Wer nen IM macht und da ein RENNEN bestreitet, muss die Strecke eben einfach drauf haben. Wer da Späteinsteiger ist, muss damit leben. Übrigens hab ich als Kind keinen Sport gemacht, hab mit 10 ein bisschen mit Segeln Schifahren angefangen, mit 14 dann mit Laufen und später im Sportleistungskurs, bis ich dann ein bisschen bei der Bundeswehr und völlig beim Berufseistieg mit Anfang 30 in die Faulheit abgestürzt bin. Hab dann erst mit Mitte 40 wieder angefangen und mit 48 Kraulschwimmen gelernt. Ich kenn also die Probleme von Späteinsteigern. Wer Höhenangst hat, kann nicht klettern oder Fallschirmspringen. Bouldern und Tandemsprünge werden nicht gewertet.
zu 2) ist ja im Prinzip Arne's Position, der meint, ich kann mein Rad schnell machen, also auch mein Schwimmequipment. So versteh ich ihn jedenfalls. Die Sicherheitsgeschichten kommen ja nur am Rande vor (Massenstart) bzw. werden umgedreht (Überhitzen durch Aerohelm oder Neo) Dagegen ist ja grundsätzlich nix zu sagen. Die Frage ist nur, ob der Tria-Sport sich in Richtung auf eine immer weiter technisch orientierte Sportart hin entwickeln soll und auf technischer Seite qualitative Unterschiede schafft oder ob's "back to the roots" geht, wie Keko (und ich, obwohl ich vom Neo überdurchschnittlich bei der Zeit profitiere) das vertritt.
Klar kommt's zu ner Nivelierung, denn das reine RR mit Kastenfelge hat keiner mehr. Auflieger und etwas bessere Laufräder sind inzwischen "normal" und bringen nix. Die tollen Grafiken der Laufradhersteller, die mit den Uralt-Felgen vergleichen, spiegeln die Realität nicht wieder. Aber wohin führt das? Wir geben einen Haufen Knete aus, um mit der Durchschnittsausrüstung mithalten zu können. Die Ermittlung der Besten / des Besten funktioniert aber ohne Aerokram genauso gut bzw. besser. Weshalb sind die Schwimmer denn von den Schwimmanzügen wieder abgekommen? Und schließlich: Wenn Neos generell zugelassen werden sollen, müssten konsequenterweise auch Schwimmanzüge wieder zugelassen werden. Wollen wir das? Ich jedenfalls nicht.
Für die Info sorgen die Schwimmer schon seit Jahren. Bei allem Respekt vor diesen Freiwasserschwümmern: 10 min nachdem die aus dem Wasser sind stehen sie unter der heißen Dusche und sitzen nicht in ner Abfahrt bei Nieselregen auf'm Bock. Deshalb hat der Neo für mich nicht nur was mit der Wassertemperatur, sondern auch mit der Lufttemperatur und dem Wetter zu tun. 20°Wassertemperatur und 32° Luft wie in Bonn, da hab ich ernsthaft überlegt, ohne Neo zu starten, hab's dann aber wegen der Schwimmzeit doch. Wären 16° und Nieselregen gewesen, hätte die Sache ganz anders ausgesehen und nicht wegen des Schwimmens.
Hätte mich vielleicht anders entscheiden sollen. "Erster ohne Neo" aus dem Wasser, endlich mal'n Schwimmerfolg für mich. Vielleicht in 3 Jahren, dann bin ich alt genug für die 1. Startgruppe.
Das stimmt schon, die können danach aufhören. Allerdings ist die Schwümmstrecke beim Triathlon auch unglaublich kurz, verglichen mit dem was die da schwümmen (bis zu 25km).
Ich bin nicht ganz sicher wie sicher was du im Wasser machst, aber 32° Lufttemperatur klingt nicht nach frieern wenn man aus dem Wasser steigt, schon garnicht wenn man sich bewegt.
Wisst ihr eigentlich das die echten Freiwasserschwümmer überhaupt kein Neo benutzen dürfen? Da wird bei zu kalt (glaube < 16°) abgesagt oder Strecke verkürzt und gut ist, selbst bei der Jugend.
Freiwasserschwimmer haben auch genug Unterhautfett. Das bildet sich automatisch wenn man oft und stundenlang im kalten Wasser trainiert. Außerdem verbessert das die Wasserlage.
Gut, auch einige Trias haben davon genügend
Aber normalerweise ist bei Trias dieses Unterhautfett wegen der beiden anderen Sportarten (vor allem wegen des Laufens) nicht vorhanden. Deshalb kühlen wir schneller aus, auch bei 24 Grad Wassertemperatur.
Wie auch Rhing schon schrieb sollte man immer die Außentemperatur am WK-Tag mit in die Entscheidung +/- Neo mit einfließen lassen.
Das Ganze betrifft natürlich vor allem die LD. Die anderen Distanzen schwimmt man halt einfach intensiver und ist auch bei weitem nicht so lang im Wasser.
Na klar, 32° sind weit jenseits jeglicher Diskussion bis auf die, dass ich das Laufen entsetzlich schwer fand und schon auf'm Rad hab ich mir an der Verpflegungsstelle ne Flasche Wasser geschnappt und 2/3 erst mal in den Helm gedrückt. Aerohelm hab ich drauf verzichtet.
Ich sag ja, war "Neoverbot-Wetter". Dass ich mit Neo gestartet bin, liegt am Tempo und dass ich als "Nichtschwimmer" vom Neo überproportional profitiere. Solange 's erlaubt ist, ziehe ich die Konsequenzen. Heißt doch aber nicht, dass ich die Situation toll finde. Wenn bei den Schwimmern Neo erlaubt wäre, würden die den doch auch tragen. Ich hab ja auch die Alternative dargestellt und schon gehabt: 16° und Nieselregen, nach 1 km flach ne Abfahrt mit dem Rad. Und schließlich bin ich aus guten Gründen kein Schwimmer.