Wisst ihr eigentlich das die echten Freiwasserschwümmer überhaupt kein Neo benutzen dürfen? Da wird bei zu kalt (glaube < 16°) abgesagt oder Strecke verkürzt und gut ist, selbst bei der Jugend.
so klasse ich Faris finde hier hat er IMO unrecht!
Und ich kann das arrogante gejammere der starken Schwimmer nicht mehr hören! Ja ich überspitze und provoziere, denn es ist IMO blind und unerträglich!
Bei meinen ersten zwei Triatlons gar es jeweils einen Toten - natürlich beim schwimmen. Netter Schnitt oder? So jetzt erklär mal deiner Frau der du als alter Mann versuchst das schwimmen zu lernen das das völlig ungefährlich ist hier an den Start zu gehen....
Ich kann 5k am Stück schwimmen auch in Badehose - KEIN Problem - nicht schnell aber funktioniert, aber wenn ICH einen Krampf bekomme dann saufe ICH ab. Ein guter Schwimmer nicht ICH schon - mit Neo ist der Fall kein Problem ich drehe mich auf den Rücken und treibe vor mich hin bis Hilfe kommt oder ich den Krampf wegbekomme. Mit der Auftriebshilfe keine Gefahr! OHNE diese für mich eine ernsthafte LEBENSGEFAHR!
Wieso soll man mir/meiner Familie das zumuten?
Und ich höre schon das tolle Argument - Dann man doch Duathlon - Ich will aber Triathlon machen! Der Sport gehört doch nicht euch, die ihr keine Probleme mit dem Wasser habt.
Für mich wäre der Straßenverkehr auch sicherer und angenehmer, wenn nur die Leute ein KFZ bewegen dürften, die mit 4 Rädern und 200PS unter 9min auf der Nordschleife fahren können - da sag ich auch nicht "Ja dann fahr halt Bus und Bahn"
Die Wettbewerbsverzehrung über die die guten Schwimmer jammern kann ich verstehen - ich hätte kein Problem 1 Zeitstrafe von 1h hinzunehmen oder oder oder.... Mein Manko kann gerne ordentlich sanktioniert werden, aber mir meine Überlebenshilfe wegzunehmen ist für mich völlig unverständlich.
Gruß
Bellof
Sorry, aber der Beitrag ist idiotisch und komplett am Thema vorbei.
Dir wird nichts, aber auch gar nichts zugemutet ! Du machst doch alles frei nach deinem Willen. Wenn Du darin ein erhöhtes oder zu hohes Risiko siehst, dann verzichte einfach auf dein Ego und dein "Ich will aber ...." Gedanke.
Ich will auch gerne mit 80km/h die Berge runter radeln -- stoppe und bremse mich aber bei 60km/h ein...weil es mir sonst zu heiß wird.
Damit lebe ich gerne und die paar Minuten Zeitverlust sind es mir wert. Ich minimiere mein Risiko also selbst im Wettkampf und jammere nicht wie die von Faris erwähnten Triathleten.
Ich werfe mal einen weiteren Punkt rein: Ich denke, dass sich einige auf ihren schwarzen "Rettungsring" verlassen und deshalb mit mehr Risiko schwimmen, also sich bewusst mitten rein ins größte Getümmel stürzen. Ich kenne von vielen Triathleten, auch und vor allem von schlechteren Schwimmer, Sätze wie :"Die Prügeleien gehören doch dazu und wenn man sich dran gewöhnt hat, macht's doch fast schon Spass." Die Schwimmprügeleien werden also als Bestandteil des Triathlons akzeptiert, statt mal drüber nachzudenken, wie man diese umgehen kann. Wenn ich das tue, muss ich mich natürlich irgendwie schützen oder absichern. Nur, die Prügeleien zu verhindern wäre IMHO besser und sicherer für alle.
Vielleicht wäre es dahingehend auch mal ein Ansatz, die Startgruppen bei Wellenstarts nicht nach gewünschter Endzeit, sondern nach gewünschter Schwimmzeit/bisheriger Schwimmleistung einzuteilen. Würde zumindest verhindern, dass man auf die langsame Schwimmer aufschwimmt. Entsprechend breite Startbereiche oder kleine Gruppen würden auch helfen.
Hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun....
Matthias
Wisst ihr eigentlich das die echten Freiwasserschwümmer überhaupt kein Neo benutzen dürfen? Da wird bei zu kalt (glaube < 16°) abgesagt oder Strecke verkürzt und gut ist, selbst bei der Jugend.
Für die Info sorgen die Schwimmer schon seit Jahren. Bei allem Respekt vor diesen Freiwasserschwümmern: 10 min nachdem die aus dem Wasser sind stehen sie unter der heißen Dusche und sitzen nicht in ner Abfahrt bei Nieselregen auf'm Bock. Deshalb hat der Neo für mich nicht nur was mit der Wassertemperatur, sondern auch mit der Lufttemperatur und dem Wetter zu tun. 20°Wassertemperatur und 32° Luft wie in Bonn, da hab ich ernsthaft überlegt, ohne Neo zu starten, hab's dann aber wegen der Schwimmzeit doch. Wären 16° und Nieselregen gewesen, hätte die Sache ganz anders ausgesehen und nicht wegen des Schwimmens.
Hätte mich vielleicht anders entscheiden sollen. "Erster ohne Neo" aus dem Wasser, endlich mal'n Schwimmerfolg für mich. Vielleicht in 3 Jahren, dann bin ich alt genug für die 1. Startgruppe.
Ist ja auch ausbaufähig: damit sich nicht jede/r nu ne neue Wärmepelle zulegen muss, wird generell einfach in Badehose/-anzug geschwommen, aber bei Wassertemps unter x (16, 17, 18°C?) ist die Verwendung eines Wärmeschutzes freigestellt...
Zitat:
Zitat von tandem65
genau so sieht es die Sportordnung doch vor.
Nein, doch eben nicht. Wenn die Temperatur, bis zu der ein Neo getragen werden DARF, festgeschrieben ist, ist das genau das Gegenteil.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...wie ich gerade sehe, sieht die SpO für die Jugend B immer noch eine Neopflicht bei Temperaturen unter 20 Grad vor, bei Temperaturen über 20 Grad wird der Neo für die Jugend A verboten....
Ist das die Fürsorgepflicht des Verbandes oder um was geht es da?
Hat jemand eine Ahnung, was die SpO unter "Elite" versteht bzw. welche Regelung bei einem regionalen Rennen angewendet wird?
Erfahrungswerte zeigen leider, dass Entscheider vor Ort ohnehin schon mal nach Gutdünken entscheiden und nicht nach dem, was in der SpO steht, würde mich aber trotzdem interessieren, Danke!
* Starten Altersklassen zusammen mit Jugend A/Junioren und/oder Elite/U23 in einer Startgruppe, so wird
die 20°C – Regelung angewandt.
Ich finde es halt einfach nur schlimm, wenn Leute sagen/schreiben, sie haben ohne Neo Angst im Wasser bzw. tragen ihn wegen der "Sicherheit". Diese vermeintliche "Sicherheit" gibt es halt nicht. Der Neo ist doch nur erlaubt, weil er ein Kälteschutz ist und nicht, weil er die Schwimmer vorm Ertrinken retten kann. Wollte die DTU/ITU die Leute vorm Ertrinken schützen müsste sie ganz andere Dinge _vorschreiben_ bzw. zur Pflicht machen (wie den Helm beim Radfahren). Die Restube wäre da schon mal ein guter Ansatz.
Ob im Wk mit Neo oder ohne geschwommen wird, ist mir egal.
Anders siehts beim Training aus. Ich schwimme meistens alleine im See. Und mit alleine meine ich, dass oft nicht mal irgendwelche Leute am Ufer sind. Bisher habe ich aus diesem Grund im Training aus Sicherheitsgründen fast immer einen Neo an.
Bin ich da einem Irrglauben aufgesessen ? Ha la_gune recht ? Und würde mir diese Restube mehr reale Sicherheit verschaffen ?
Hat die schonmal jemand ausprobiert ?
Übrigens, die Diskussion um die Zeitvorteile ist falsch, wie meistens.
Ein 4:30h Fahrer profitert natürlich durch die 8 Minuten Zeitersparnis mehr als ein 7h Fahrer mit seinen 42 Minuten, auch wenn das prima facie nicht eingängig ist. Der Grund dafür ist, dass der Trainingsaufwand über die Zeitersparnis aufgetragen nicht linear ist sondern exponentiell. Mit anderen Worten, im Bereich von 4:30h wird die Luft schon sehr dünn. Verbesserungen können da uU gar nicht mehr möglich sein, weil man seine individuelle Leistungsgrenze bereits erreicht hat. Oder mit nochmals anderen Wort ausgedrückt: Ein Tony Martin kann uU nur noch mit besserem Material schneller werden.