Dass ich hier mit meiner altertümmlichen Einstellung nicht weit komme, ist mir natürlich klar.
Damals waren Du und Deine Mitstreiter doch ebenfalls total scharf auf’s neueste Material! Genau deshalb ist der Triathlon doch der Motor für viele Innovationen, weil er stets nach Optimierungen beim Material suchte. Damals war man sogar noch radikaler als heute! Früher gab es viel mehr abgefahrenes Material jetzt.
Früher gab es viel mehr abgefahrenes Material jetzt.
Seh ich jetzt nicht so.
Die Farben waren halt vielfältiger und krasser...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Du meist im Jahr 1978 nahe des Äquators? Und orientieren wir uns dann mit dem restlichen Material ebenfalls am vergangenen Jahrtausend? Hirschleder, Riemenpedale, Hornlenker, Sturzringe, Netzhemd? Ferner müssten wir dann auch die Verpflegungstische wegräumen, denn die ersten Triathleten waren Selbstversorger. Na?
Wenn du sowas zu 'nem Preis von 1978 veranstaltest, bin ich dabei ...
Es ging mir um die generelle Sichtweise :
Normalfall : Schwimmen in Badehose
Ausnahmefall bei extremer Kälte : Neo, wer möchte
Seh ich jetzt nicht so.
Die Farben waren halt vielfältiger und krasser...
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
Macht Euch nicht immer an den 3.8 Kilometern fest. Man kommt der Realität näher, wenn man die dafür benötigte Zeit betrachtet: Faris und Konsorten sind 50 Minuten im Wasser, andere bis zu 140 Minuten. Entsprechend werden beide Lager die Temperaturfrage unterschiedlich beurteilen.
die Geschwindigkeit beim Schwimmen kommt aber nicht aus der Leistung sondern aus der Effizienz. Dafür sorgt die kubisch mit der Geschwindigkeit wachsende notwendige Antriebsleistung: Wenn Faris 50 Minuten braucht bringt er garantiert nicht achtmal so viel Leistung ins Wasser wie ein eher schlechter Schwimmer, der 1:40 braucht, sondern er hat einen viel effizienteren widerstandsarmen Stil. Und wer bei gleicher Leistung effizienter und damit schneller schwimmt, wird sogar besseer gekühlt.
Um im Wasser warm zu bleiben, muss ich in der Lage sein dauerhaft in bestimmte Leistung zu bringen, die Verlustleistung der Muskelarbeit hält mich dann warm. Diese Heizung mit Abwärme ist sehr effizient. Wenn ich von dem besten (mir) bekannten Wirkungsgrad der Muskelarbeit von 25% ausgehe, stehen mir damit 800W Heizleistung zur Verfügung. Mit dieser Heizleistung bekomme ich (wie jeder Besitzer einer Mikrowelle mit Grillfunktion weiß;-) in zehn Minuten eine Tiefkühlpizza heiß und (mehr oder weniger;-) knusprig. Man muß sich also gar nicht so sehr anstrengen, um im Wasser warm zu bleiben.
Die meisten Leute, die so oft im Wasser sind, dass sie die erforderliche Heizleistung aufbringen können sind wegen des regelmäßigen Schwimmtrainings natürlich auch entsprechend schnell. Nötig ist das aber nicht: Eine Vereinskameradin von mir ist als ehemalige Turnerin sehr zierlich und ensprechend leicht. Das Kraulen hat sie erst als Erwachsene gelernt, es macht ihr großen Spaß, aber wirklich schnell ist sie (aus Schwimmersicht) nicht: Für die 5km in eine richtigen Freiwasserwettkampf ohne Neo braucht sie etwas mehr als 1:50. Dabei hat die Wassertemperatur 18°C betragen, Was für sie aber kein Problem war, da so zwei bis drei mal in der Woche eine Stunde bei uns im Verein trainiert und schon damit in der Lage ist, die nötige Wärmeenergie aufzubringen.
Wir reden hier aber nicht über richtige Freiwasserwettkämpfe, sondern über 24,9°C, ab der ein Neoverbot ausgesprochen wird bzw. werden sollte. Das ist nur ein gutes Grad weniger als die 26° der allermeisten Sportbäder.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Zum Überhitzungsargument: Müssen während des Marathons oberhalb von 35°C Kühlwesten getragen werden? Muss man einen Fächer mitführen oder feuchte Tücher? Nein! Beim Laufen ist jedem selber überlassen, wie er mit den Temperaturen klarkommt. Nichts anderes schlage ich für das Schwimmen der Amateure vor: Jeder soll selber entscheiden, ob und welchen Neo (kurz/lang/Skinsuit/Speedo) er tragen will.
An der Luft kann wird man auch bei sehr heißen Temperaturen durch das Schwitzen abgekühlt. Das geht im Wasser nicht. Und man hat auch die Chance zusätzlich etwas gegen die Hitze zu tun, wenn man merkt, dass einem zu heiß wird. Auch das geht im Wasser nicht. Deswegen halte ich eine Obergrenze für die Neonutzung für sehr sinnvoll. Auch bei den richtigen Schwimmern gibt es aus gutem Grund eine Temperaturobergrenze.
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
Is' ja ok, wenn man sein Gerät liebt und gerne daran rumspielt.
Im Gegensatz zum Radfahren ist Schwimmen jedoch ursprünglich eine Disziplin ohne Sportgerät ...
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
Softride ist immer noch super. Wenn ich in die Wechselzone schiebe, kommen die Jungspunde und fangen an zu sabbern.
Während der Fahrt verstellbare Sattelstützen, unterschiedlich große Vorder- und Hinterräder, gefederte Sättel und Vorbauten (Allsop), das Principia-Fully (wurde nie fertig ), Lenkergeweihe, Gripshift und Konsorten, Duathlon-Pedaladapter für Laufschuhe, Softride, Cheetah Cat ohne Bremshebel... to be continued!
Die groben Eckpunkte der Aufzählung, die kommen würde, waren mir schon klar, aber viele Sachen gabs auch im MTB-Bereich und heute gibts doch auch ziemlich sahnige Goodies (halt nur in schwarz-weiss-rot...)
(Wobei ich gestern fast dran gescheitert wär, nen Sattel in rot für maximal mittel-zweistellig aufzutreiben. Gerettet hat mich dann ein (hm, ok, zugegeben... ) Triathlon-Sitz aus den 80ern, den ein Grosshändler noch als Neuware vertreibt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!